Die Virtuelle Synchronmaschine (VISMA) zur Einbindung regenerativer Erzeuger in elektrische Netze



Ähnliche Dokumente
Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energieerzeugung auf die Stabilität des Stromnetzes

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft»

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Netzausbau Konverter

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Blockheizkraftwerke kw Biogas Klärgas Erdgas

Kraftwerk der Zukunft: Das Zusammenspiel zwischen EE Erzeugung und Speicherung. Impulsvortrag Bernhard Beck

Kleinwindanlagen für Haus und Hof

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK

Berliner Energiekonzept

überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3.

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF

EMBAS: Energiemanagementmodul zur Anbindung von Mikro-BHKWs an das Niederspannungsnetz Jürgen Rühl,

BMWi-Gesprächsplattform Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit. Das 50,2Hz-Problem. Markus Fürst, EnBW Transportnetze AG Berlin,

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Bau einer Windkraftanlage Finanzierung. Eugen Schlachter Sprecher des Vorstandes der Raiffeisenbank Dellmensingen eg

Arbeitsblatt Elektrotechnik

P2H im Kontext von KWK- / Wärmenetzsystemen

Dezentrales Energiemanagement: Virtuelle Kraftwerke als zentrales Standbein der zukünftigen Energiewirtschaft

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Plusenergie- Gebäude

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign. Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

pachten selbst erzeugen sparen

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

BHKW-Förderung im Land Bremen

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Alles Gute zum 5. Geburtstag

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Windkraft in Mönchengladbach

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Das Schweizer Übertragungsnetz. Auftrag und Herausforderung für Swissgrid

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

1. Allgemeines Geltungsbereich, Fristen 2

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

LION Smart GmbH. Vortrag: Stationäre Speichersysteme

Photovoltaik. Gefahr im Feuerwehreinsatz. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion

Windenergie und Radar Lösungen in Sichtweite?

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1

Die Lösung für mehr eigene Energie

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility

Entwicklung eines hydrostatischen Triebstranges für Windenergieanlagen

Zukunft der Verteilnetze

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

Einbindung Photovoltaik in Verteilernetze

Elektrischer Hinterachsantrieb für selbstfahrende Arbeitsmaschinen - eine Alternative?

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Halbleiterbauelemente

Aktuelle Hintergrundinformationen zur PV-Netzintegration

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Intelligentes Stromnetz

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

1 CleanEnergy Project Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

DeR sonne.

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Erneuerbare Energien

Transkript:

Die Virtuelle Synchronmaschine (VISMA) zur Einbindung regenerativer Erzeuger in elektrische Netze Dr.-Ing. Institut für Elektrische Energietechnik Vortrag an der TU München am 10.02.2011 Veranstalter: VDE-Bezirksverein Südbayern e.v.

Dissertation zum Thema: Hesse, Ralf: Virtuelle Synchronmaschine Clausthal-Zellerfeld: Papierflieger 2007 Zugl.: Clausthal, Tech. Univ., Dissertation 2007 ISBN 978-3-89720-919-0

Ausfall der Elektroenergieversorgung an der Ostküste der USA am 14.08.03 Zahl der betroffenen Einwohner: 50 Mio. Wirtschaftlicher Schaden: 6 Mrd. Dollar Dauer: lokal bis zu 5 Tagen Quelle: Westerhold, H., Sicherheitskritische Systeme Zahl der ausgefallenen Kraftwerke: 265 Fehlende elektrische Leistung: 61 GW Mitursache: Softwarefehler im State Estimator Quelle: www.space.com Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 3

Systemwechsel in der Erzeugertechnologie und einhergehende Netzneustrukturierung Die Versorgung wird schlechter Dr. Lutz Cleemann über den europaweiten Blackout am 04. November 2006 "Nach allem, was bisher zu erfahren war, lag der Fehler im System." "Das Stromnetz kann Fehler zunehmend schlechter verkraften." Dr. Lutz Cleemann, Leiter der Risikoforschung des Versicherers Allianz im FOCUS-Interview vom November 2006 "Die Energieunternehmen haben in den vergangenen Jahren aus Kostengründen Reservekapazitäten abgebaut." "Mit durchschnittlich 15 Minuten Ausfallzeit pro Jahr lag Deutschland im europäischen Vergleich am Ende der Störungstabelle. Aber bis Ende 2005 ist die Ausfallzeit bereits um 50 % auf 23 Minuten gestiegen." Quelle: FOCUS 46/2006, S. 32 Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 4

Bundesnetzagentur warnt vor schleppendem Netzausbau Es besteht ein erheblicher Investitionsbedarf Matthias Kurth, Leiter der Bundesnetzagentur warnt vor drastischen Folgen Der Ausbau des deutschen Stromnetzes muß forciert werden. Es besteht ein erheblicher Investitionsbedarf. Matthias Kurth, Präsident der Bundes- Netzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Die zunehmende Windenergienutzung sowie der Anstieg der Stromtransite haben zu einer hohen Netzauslastung geführt. Die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren und damit die Sicherstellung des Ausbaus eines effizienten Strommarkts ist eine der wesentlichen Aufgaben zur langfristigen Gewährleistung der Versorgungssicherheit, die auch politische Unterstützung erfordert. Quelle: SpiegelOnline 9. Januar 2008 Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 5

Überblick Motivation Prinzip der Virtuellen Synchronmaschine Messungen Ausblick Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 6

Sicherer Netzbetrieb durch Synchronmaschinen Frequenzgesteuerte Wirkleistungsabgabe Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 7

Sicherer Netzbetrieb durch Synchronmaschinen Spannungsgesteuerte Blindleistungsabgabe Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 8

Sicherer Netzbetrieb durch Synchronmaschinen Frequenzhaltung Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 9

Umstrukturierung der Netze Übergang zum dezentralen Netz Notwendigkeit der Einbindung regenerativer Erzeuger Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 10

Energieeinspeisung durch Netzwechselrichter Bisherige Vorstellung: Ideales Netz Problem: Leistungsaufteilung beim Einsatz vieler Wechselrichter Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 11

Überblick Motivation Prinzip der Virtuellen Synchronmaschine Messungen Ausblick Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 12

Synchrongeneratoren Arbeitspferde der elektrischen Energieerzeugung Im Verbundbetrieb bewährt seit über 100 Jahren Stabilisieren den Netzbetrieb Kraftwerk Schwarze Pumpe, Synchrongenerator 1000 MVA (Bildquelle: Wikipedia) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 13

Synchronmotoren Auch als Antriebe zur Wandelung elektrischer in mechanische Energie Bei direkter Netzanbindung drehen SM synchron mit Netzfrequenz und koppeln das mechanische mit dem elektrischem System Wassergekühlte Synchronmotoren (Bildquelle: Bosch, Oswald) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 14

Virtuelle Synchronmaschine Grundidee Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 15

Virtuelle Synchronmaschine Komponenten Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 16

Virtuelle Synchronmaschine Maschinenmodell Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 17

Virtuelle Synchronmaschine Energetische Korrespondenz virtuelle Maschinengrößen - Zwischenkreis Anforderungen an das Speichersystem Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 18

Virtuelle Synchronmaschine Anforderungen an das Speichersystem Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 19

Virtuelle Synchronmaschine Wirk- und Blindleistungsfernabruf durch das Netz Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 20

Virtuelle Synchronmaschine Freie Parametrierbarkeit des Maschinenmodells Einstellbares dynamisches Verhalten Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 21

Virtuelle Synchronmaschine Erhöhung der Netzkurzschlußleistung durch transiente kapazitive Blindleistung Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 22

Virtuelle Synchronmaschine Analogie zu den Vorgängen im konventionellen Kraftwerk Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 23

Virtuelle Synchronmaschine Konventionelle Wirkleistungsregelung Wirkleistungsregelung mit VISMA Konventionelle Blindleistungsregelung Blindleistungsregelung mit VISMA Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 24

Überblick Motivation Prinzip der Virtuellen Synchronmaschine Messungen Ausblick Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 25

VISMA Drei-Level-Umrichter Ersatzschaltbild mit Dreipunktregler Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 26

VISMA Drei-Level-Umrichter Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 27

Kopplung der VISMA an einen inselnetzbildenden Wechselrichter Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 28

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 29

Ausgangsspannung und Netzstrom der motorischen VISMA Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 30

Netzwirk- und Netzblindleistung der VISMA nach Beaufschlagen der virtuellen Welle mit einem Drehmoment Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 31

Verstellung der Wirkleistung der VISMA durch rampenförmige Veränderung des virtuellen Moments Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 32

Reaktion der VISMA auf Netzspannungseinbruch Ohne VISMA Mit VISMA Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 33

Netzwirk- und Blindleistung der VISMA nach sprungförmiger Erhöhung der virtuellen Erregerspannung Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 34

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 35

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 36

Gesteuerte, manuelle Einprägung von Oberschwingungsströmen Gleichphasiger Strom der 3. Oberschwingung Gegenphasiger Strom der 3. Oberschwingung Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 37

VISMA im Parallelbetrieb mit einem Inselnetzwechselrichter Zeitlicher Verlauf der Spannungen im Inselnetz bei unzureichender Filterung der Ausgangsspannung des raumzeiger- Modulierten Wechselrichters. Zeitlicher Verlauf der Spannungen nach Eingriff der VISMA. Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 38

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 39

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 40

Gesteuerte Einprägung unsymmetrischer Ströme ins Netz Einprägung eines zur 1. Phase der Netzspannung gleichphasigen Stromes Einprägung eines zur 1. Phase der Netzspannung gegenphasigen Stromes Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 41

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 42

Kompensation von Netzschwingungen am Beispiel des im Inselbetrieb stabilitätskritischen Netzes des Energieparks Clausthal Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 43

Kompensation von Netzschwingungen am Beispiel des im Inselbetrieb stabilitätskritischen Netzes des Energieparks Clausthal Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 44

Überblick Motivation Prinzip der Virtuellen Synchronmaschine Messungen Ausblick Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 45

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 46

Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 47

Mögliches Anwendungsgebiet: Photovoltaik Wandelung von Sonnenstrom (Gleichstrom aus dem PV-Modul) in Netzstrom (Wechsel- bzw. dreiphasiger Drehstrom) Dreiphasiger Solarwechselrichter 10-17 kw (Bildquelle: SMA) Zentralwechselrichter 100 kw (Bildquelle: LTi) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 48

Mögliches Anwendungsgebiet: Windenergie Wind-Rotor treibt Generator an Wechselrichter als elektronisches Getriebe Drehzahlvariabler Betrieb zur Ertragssteigerung Ringgenerator Enercon E-112 (Bildquelle: wind-energie.de) Umrichter einer Windkraftanlage (Bildquelle: VENSYS) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 49

Mögliches Anwendungsgebiet: Blockheizkraftwerke Umrichter als elektronisches Getriebe Verbesserter Teillastwirkungsgrad des Verbrennungsmotors 100-kW-BHKW mit Umrichterkopplung ans Netz (Bildquelle: Tecogen) drehzahlvariables 20-kW-BHKW (Bildquelle: Spilling) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 50

Mögliches Anwendungsgebiet: Flexible AC Transmission Systems (FACTS) Flexible Drehstrom-Übertragungssysteme Verbessert die Steuerbarkeit des Leistungsflusses Erhöht die Übertragungskapazität von Netzen Leistungselektronik (Umrichter) MINICOMP (Bildquelle: ABB) SIPLINK (Bildquelle: Siemens) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 51

Mögliches Anwendungsgebiet: Batterieladegeräte Wechselstrom in Gleichstrom (und zurück) leistungselektronisches Ladegerät Stationär und Mobil 1,5 kw Antriebsleistung, 2,5 kwh, 400 W Ladegerät (Bildquelle: EVT-Scooter) Battery Energy Storage System (BESS) Fairbanks, Alaska, 40 MW (Bildquelle: ABB) Inselwechselrichter 3,3 kw, mit 2 kw PV und 3 kw Dieselaggregat (Bildquelle: SMA) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 52

Topologie des Prüfstandes Multi-VISMA-Netz im Energieforschungszentrum (EFZN) / Goslar Test der VISMA im Parallelbetrieb Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 53

Multi-VISMA-Prüfstand (EFZN) Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 54

Vielen Dank! Förderung Institut für Elektrische Energietechnik Virtuelle Synchronmaschine 55