Ausgabe DAS MAGAZIN DES VDH. AUS DEM VERBAND Der Club ELSA. HUND UND LEBEN Sicherer Rückruf. KYNOLOGIE AKTUELL Mineralstoffversorgung

Ähnliche Dokumente
FCI - Standard Nr. 146 / / D RHODESIAN RIDGEBACK

Ausgabe DAS MAGAZIN DES VDH. AUS DEM VERBAND Der Chihuahua-Club. HUND UND LEBEN Der Tag des Hundes. AUSSTELLUNGEN Afghane siegt in Neumünster

Sinn für. Die Gründung erfolgte im Januar 1994 und bis heute ist der Deutsche

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Aus dem Verband Verein für Deutsche Spitze e.v.

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Wenn die Nerven blank liegen. Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Club für Britische Hütehunde. Hund und Leben Frauenpower auf dem Treppchen

Schweizer Hunde Magazin 6/14

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Editorial. Jörg Bartscherer Geschäftsführer. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v.

by Diese Informationen sind ohne Gewähr. Bitte fragen Sie ihren Tierarzt!

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

Jack Russell Terrier. Beagle

VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: Boxer-Klub e.v. Sitz München 120 JAHRE. züchterischer Fortschritt

Das Buch zur Geschichte der Shangani-Ridgebacks. Wolfgang Blumberg. Mutter aller Mütter. Das Buch. Leseprobe

Hundehaltung - gewusst wie

Vernetzte VIER UNTERRICHTSEINHEITEN ZUR MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG FÜR DIE KLASSENSTUFEN 6 UND 7

Jagdhunde Hund der Könige

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Irish Setter Club Deutschland. KYNologie aktuell Grau ist alle Theorie

der Rhodesian Ridgeback

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland. Einzel- und Mannschaftssieg für das deutsche Team. World Dog Show in Leipzig AUSGABE

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht!

Der Rhodesian Ridgeback

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Deutscher Club für Bullterrier. Kynologie aktuell HD-Untersuchungen im Test

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

Pia Gröning. Spiele und Action für Jagdhunde

Informationsbogen zu

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

Holländischer Schäferhund

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Fragebogen für zukünftige Irish Wolfhoundbesitzer

Großer Fragebogen Hund

Corinna Lenz. Großer Spaß. für kleine Hunde Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co.

Coton de Tuléar Verein e.v. Obedience-Weltmeisterschaft. Brauchen Hunde Kohlenhydrate? AUSGABE AUS DEM VERBAND HUND UND LEBEN

HUNDE RICHTIG VERSTEHEN Alles, was Sie über das Verhalten Ihrer Hunde wissen sollten 320 Fotos von Monika Wegler

SILKEN WINDSPRITE BERICHT WESEN & GESUNDHEIT 2014

Aus Dem VerbAnD. Jubiläumsschau würdigt 20-jähriges Bestehen Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.v.

Zuchtstrategien Kynologischer Basiskurs 10./11. September 2016 in Dortmund Helga Eichelberg

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Aus dem Verband Der Australian Cattle Dog Club Deutschland e.v.

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v.

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FCI - Standard Nr. 300 / / D. SCHWARZ-LOHFARBENER WASCHBÄRENHUND (Black and Tan Coonhound)

Fragebogen Verhaltensberatung Katze

Österreichischer. Welsh-Terrier-Klub. Jagd- und Familienhund. W e l s h T e r r i e r als. Der.

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

FCI - Standard Nr. 301 / / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

Zum Gebrauch dieses Buches 10

Ein Welpe soll bei Ihnen einziehen?

Die Hüftgelenksdysplasie des Hundes 1. Ausgabe Das magazin des vdh

Aus dem Verband Der Spaniel Club Deutschland. Kynologie aktuell Vector-borne diseases beim Hund. Unser Rassehund 7/2009

Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe org

Schweizer. Der imposante. Kynologie Rasseporträt

Die Tierarztpraxis Koch präsentiert. Ein Leben mit Hund was mich erwartet

Hilfe, mein Hund zieht!

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer

Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD

Entwicklung einer Testmethode zur Ermittlung von Anlagenträgern des Dermoid Sinus in der Rhodesian Ridgeback Zucht


JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

Tiere PANDABÄR. Seite 1. Tiere PANDABÄR

Sachkundenachweis für Hundehalter

So ist der Labrador Retriever

Aus dem Verband Der Labrador Club Deutschland. Hund und Leben Serie: Auf dem Weg zum Filmhund. Kynologie aktuell Weiß ein Hund, was ungerecht ist?

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

El RIAD. Türkische Salukis (und ihre Nachzucht) in der Salukizuchtstätte

Ausgabe DAs magazin Des vdh Der Akita Club mieser Online-hundehandel Die vdh-jahressieger 2013

Fragebogen für Welpeninteressenten

Gesundheit. N/N (kein Träger des Hochriskofaktors) Scherengebiss, nicht vollzahnig, P2 Verlust unten rechts. Leistungen

Bei diesen Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander wird eine besondere Gefährlichkeit vermutet.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration:

Sind Jagdhunde Familienhunde? Obst Otto Koppitsch MSD

Rassewelpe oder Tierschutzhund?

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Sozialisation heisst, das Leben zu lernen, mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.

Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer

MONI ist eine ca. 12 Wochen alte Doggen-Schäfermixhündin, die - vermutlich als nicht mehr gewolltes Weihnachtsgeschenk - aus der Tötungsstation

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Die Deutsche Züchtergemeinschaft Rhodesian Ridgeback e.v.

Anamnesebogen. Ist Ihr Hund: Immer gesund Meistens gesund Oft krank Dauernd krank Chronisch krank Chronisch schwerkrank Akut krank

Inhalt. Vorwort 10. Herkunft des Labrador Retrievers 12 Die Hunde von Avalon 12 Die ursprüngliche Verwendung 14

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen

Von selbst selbstbewusst sein?

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Züchter: Mitglied im SWC e.v. seit: Name: Anschrift: Zwingername: Gartengröße davon den Hunden zugänglich davon Hundesicher umfriedet

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

Körpersprache des Hundes. Verstehen Sie Hund? 3., aktualisierte Auflage. Frauke Ohl. Körpersprache des Hundes

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

Transkript:

Ausgabe 08 2014 DAS MAGAZIN DES VDH AUS DEM VERBAND Der Club ELSA HUND UND LEBEN Sicherer Rückruf KYNOLOGIE AKTUELL Mineralstoffversorgung 1

Seite 6 Seite 18 Seite 26 INHALT AUS DEM VERBAND Club ELSA Hoher Anspruch an Haltung und Zucht Tagung der Zuchtverantwortlichen Programm 2014 6 14 HUND UND LEBEN Medizinischer Honig Warum er sogar schlimme Wunden heilt Sicherer Rückruf Und nie mehr Stress! dogspot Was tun bei Magen-Darm-Beschwerden beim Hund? 16 18 24 KYNOLOGIE AKTUELL Mineralstoffversorgung des erwachsenen Hundes Was man dazu wissen sollte 26 AUSSTELLUNGEN CACIB Saarbrücken Tropische Temperaturen drückten die Besucherzahl CACIB Erfurt Vor dem Scottish Terrier kam der Heiratsantrag 34 36 KLEINANZEIGEN 38 AUS DEN VEREINEN 43 AUSSTELLUNGSKALENDER 97 5

6 VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: Club zur Erhaltung der Laufhunde des Südlichen Afrika e.v. ELSA

Hoher Anspruch an Haltung und Zucht CLUB ELSA Ein Jubiläum im nächsten Jahr, ein interessantes Versuchszuchtprojekt und jede Menge Veranstaltungen. Langeweile kennt der Club ELSA e.v. nicht und dazu wäre die Zeit auch viel zu schade. Denn es gibt viel zu tun, um den hohen Anspruch an die Rhodesian-Ridgeback- Zucht aufrechtzuerhalten. 7

Im Sand kann dieses Power-Trio freundschaftlich die Muskeln spielen lassen. Seine Gründung erfolgte 1990, und somit steht nächstes Jahr bereits das 25. Jubiläum ins Haus. Ein Grund zum Feiern im Club ELSA, der sich seit einem Vierteljahrhundert der Rasse Rhodesian Ridgeback verschrieben hat. 363 Mitglieder hat ELSA zurzeit, ein Name, hinter dem sich Folgendes verbirgt: Club zur Erhaltung der Laufhunde des Südlichen Afrika e.v. Der Verein legt größten Wert auf eine qualitätsvolle Zucht. Deshalb gibt es, abgesehen von den gängigen Gesundheits-Checks auf HD, OCD und ED, zusätzlich eine umfangreiche Zuchtzulassungsprüfung mit zertifizierter, rassespezifischer Verhaltensprüfung. Unsere Züchter bilden sich bei Züchtertagungen regelmäßig weiter, und für deren Zuchtstätten gelten strenge Auflagen. Auch für unsere Deckrüdenbesitzer ist Fortbildung selbstverständlich. Strengste Zuchtkontrollen sind bei uns kein Werbeslogan sie werden tatsächlich praktiziert, betont Monika Pehr. JEWEILS NUR ZWEI ZUCHTHÜNDINNEN Züchter, die Mitglieder bei ELSA sind, dürfen maximal zwei Zuchthündinnen halten. Mit diesen sollten sie etwa nur alle zwei Jahre züchten. Kein Züchter hat gleichzeitig zwei Würfe, wodurch eine optimale Betreuung der Hündin und ihrer Welpen gewährleistet ist. Da mit jeder Zuchthündin maximal drei Würfe gestattet sind, wird eine Ausnutzung der Hündin verhindert, versichert die erste Vorsitzende. Viel Bewegung, gerne mit Artgenossen, ist ganz nach Geschmack des Rhodesian Ridgeback. PRALLES PROGRAMM Der Verein ist aktiv. Es gibt Ringtraining, Junghundespaziergänge und Seminare mit unterschiedlichster Themensetzung. Aktive Mitglieder nutzen gerne die lehrreichen Übungswochenenden, zu denen bei Interesse auch Nichtmitglieder zugelassen werden. Das gilt übrigens für alle ELSA-Veranstaltungen. Coursing, Ausstellungen und Züchtertagungen runden das pralle Angebotsprogramm ab. PROBEVERPAARUNGEN Und dann gibt es noch ein interessantes neues Projekt. Wir führen einige Probeverpaarungen im Rahmen einer Versuchszucht durch. Es werden ridgelose Hunde mit ridgetragenden Hunden verpaart. Diese Versuchszucht wurde durch den Zuchtausschuss und den wissenschaftlichen Beirat des VDH genehmigt, so Monika Pehr. Das Zuchtprojekt zielt darauf ab, das Auftreten des Dermoid Sinus (DS), einer erblichen Missbildung der Haut, die bei Rhodesian Ridgebacks auftreten kann, zukünftig zu vermeiden. 8 Ein Athlet mit viel Schwung und Raumgriff Bisher hat erst eine dieser Verpaarungen stattgefunden. Alle neun Welpen hatten einen Ridge, im Wurf war kein DS. Drei der Welpen sind inzwischen in der Zucht, und bisher ist bei keinem der Nachkommen ein DS aufgetreten.

RHODESIAN RIDGEBACK Foto: Club zur Erhaltung der Laufhunde des Südlichen Afrika e.v. Ursprungsland: Südafrika Standardnummer: 146 FCI-Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 3 Verwandte Rassen. Ohne Arbeitsprüfung. Verwendung: Der Rhodesian Ridgeback wird noch immer zur Jagd von Wild in vielen Teilen der Welt verwendet, aber er wird besonders geschätzt als Wachhund und Familienmitglied. Der Rhodesian Ridgeback ist gegenwärtig die einzige anerkannte Rasse, die dem südlichen Afrika entstammt. Seine Ahnen können zurückverfolgt werden zur Kapkolonie, wo sie sich sowohl mit den Hunden der frühen Pioniere vermischten als auch mit den halbdomestizierten Hottentottenhunden, die einen Rückenkamm hatten. Meist in Gruppen von zwei oder drei Hunden jagend, war die ursprüngliche Aufgabe des Rhodesian Ridgeback, Großwild, hauptsächlich Löwen, aufzuspüren und mit großer Behändigkeit am Stand zu halten, bis der Jäger herangekommen war. Der Originalstandard, von F. R. Barnes 1922 in Bulawayo, Rhodesien, aufgestellt, gründete auf dem Dalmatiner-Standard und wurde von der Kennel Union des Südlichen Afrika 1926 anerkannt. Diese Rasse wird im VDH vertreten durch: Club zur Erhaltung der Laufhunde des Südlichen Afrika e.v. Internet: http://www.club-elsa.de Deutsche Züchtergemeinschaft Rhodesian Ridgeback e.v. Internet: http://www.dzrr.de Rhodesian Ridgeback Club Deutschland e.v. Internet: http://www.rrcd.de/ Anzeige 9

10 Der Ridge, ein gegen den Strich wachsender Fellstreifen auf dem Rücken, ist das Markenzeichen des Rhodesian Ridgeback.

Auch die Anzahl der ridgelosen Welpen, die aus diesen Verpaarungen gefallen sind, hat sich nicht erhöht im Vergleich zu Würfen, bei denen kein ridgeloser Hund unter den Vorfahren ist. Inzwischen gibt es bei uns im Verein einige Züchter, die ridgelose Welpen aus Würfen behalten haben, um damit zu züchten, damit wir dieses Zuchtprogramm weiterführen können, stellt Monika Pehr in Aussicht. DER RHODESIAN RIDGEBACK Rhodesian Ridgebacks: Wo sie sind, fallen sie auf, die selbstbewussten Vierbeiner mit dem auffälligen, gegen den Strich wachsenden Fellstreifen auf dem Rücken, den man Ridge nennt. Freunde des Rhodesian Ridgeback schätzen den Mut, das ausgeglichene Wesen und die Intelligenz des aus Afrika stammenden Vierbeiners, der auch unter dem Namen Südafrikanischer Löwenhund bekannt ist. Der Ridge macht Rhodesian Ridgebacks unverkennbar. Das ist dieser markante Haarkamm auf dem Rücken der muskulösen Hunde, der in Schulterhöhe mit zwei Haarwirbeln (Crowns) beginnt, die wiederum durch einen Haarbogen (Arch) miteinander verbunden sind. Der bereits bei der Geburt vorhandene Ridge endet auf Höhe der Hüfthöcker. GELEHRIG UND SELBSTBEWUSST Doch das ist natürlich nicht das Einzige, was Rhodesian Ridgebacks für ihre Liebhaber so unverwechselbar macht. Die pflegeleichten Hunde mit dem kurzen, dichten, glatten, glänzenden Fell, dessen Farbspielraum von Hellweizenfarben bis Rotweizenfarben reicht sind ausgesprochen menschenbezogen, ausgeglichen und ruhig im Haus. Es gibt zwei unterschiedliche Pigmentformen des Rhodesian Ridgeback: Am häufigsten ist die mit schwarzer Nase, schwarzen Krallen und braunen Augen, weniger oft die mit brauner Nase (Livernose), braunen Krallen und bersteinfarbenen Augen. Beide entsprechen dem Standard. Von intelligenten Hunden ist zwar kein blinder Gehorsam zu erwarten, dafür aber eine verblüffende Gelehrigkeit, die Rhodesian Ridgebacks zu relativ leicht erziehbaren Individuen macht. Anfängerhunde sind die stattlichen Jagdhunde aus Südafrika jedoch nicht. Denn in den falschen Händen beginnen sie oft, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Das mag für den betreffenden Hundehalter unangenehm sein, ist aber eine logische Konsequenz aus der Intelligenz und Selbstständigkeit der Rasse. SPORTLICH In kompetenten Händen entwickeln sich Rhodesian Ridgebacks zu liebenswerten Familienmitgliedern. Vorausgesetzt, sie stammen aus einem verantwortungsvollen Züchterhaushalt, der Wert auf Gesundheit und Wesensfestigkeit legt. Bei richtiger Führung glänzen Rhodesian Ridgebacks in den unterschiedlichsten Bereichen: Man schätzt sie als intelligente, lernfreudige und wachsame Familienhunde, die durchaus gerne mit am Pferd laufen. Seine hervorragenden Nasenleistungen prädestinieren seinen Einsatz auch im jagdlichen Bereich als Schweißhund für die Suche nach dem Schuss. Im Sportbereich ist der Rhodesian Ridgeback bestens für folgende Aufgaben geeignet: Fährtenhund, Rettungshund, Begleithund, Agility und insbesondere auch Mantrailing. Sonderkonditionen für Mitglieder der VDH-Vereine Informationen erhalten Sie bei: DEVK Versicherungen Marcus Meurer, Telefon: 0221 757-3442 E-Mail: marcus.meurer@devk.de sowie www.devk.de und www.vdh.de Online-Abschluss über www.vdh.de Alle Versicherungen für Ihren Hund Tierhalterhaftpflicht für 5 e im Monat Anzeige 11

Charmant und weise: Auch im Alter, und vielleicht gerade dann, haben Ridgebacks eine ganz besondere Ausstrahlung. 12 LÖWENHUND Genau diese Vielseitigkeit war es auch, die man in der Vergangenheit an der Rasse schätzte. Angeblich würdigten bereits die afrikanischen Hottentotten Hunde, die dieses besondere Merkmal trugen. Offensichtlich kreuzten weiße Siedler ihre Jagdhunde mit dem ungewöhnlichen Vierbeiner der Einheimischen, um einen potenten Begleiter für die Löwenjagd zu schaffen. Trotz des irreführenden Namens Löwenhund, diente der Ridgeback nicht etwa dazu, eigenständig große Raubkatzen zu erlegen. Er lenkte den Löwen lediglich so lange ab, bis die Jäger nahe genug an ihre Beute herangekommen waren, um sie zu töten. Die Aufgabe der Hunde bei der Jagd bestand darin, Löwen aufzuspüren und zu stellen sowie sie durch ständiges Verbellen und Umkreisen am Ausbrechen zu hindern, damit der Jäger den Löwen mit seinem Speer oder der Schusswaffe erlegen konnte. Der Jagdeinsatz bestimmte das Wesen des Ridgeback: Mut, Unerschrockenheit und ein schnelles Reaktionsvermögen waren unabdingbare Voraussetzungen. Das ist noch heute zu spüren: Rhodesian Ridgebacks haben einen ausgeprägten Wachinstinkt und verfügen über viel Temperament und Bewegungsfreude. Diese speziellen Eigenschaften erfordern einen hundeerfahrenen und verantwortungsbewussten Besitzer. Im Welpenalter fallen Rhodesian Ridgebacks vor allem durch ihre Lebensfreude, Überschwänglichkeit und Wissbegierde auf. Dabei sind sie nicht selten recht stürmisch, weshalb man auch einen Welpen nicht mit Kleinkindern allein lassen sollte. Aber das wäre generell keine gute Idee, zumal auch Kleinkinder unwissentlich dazu neigen, Hundewelpen überzustrapazieren. Die Kombination eines ausgewachsenen Rhodesian Ridgeback mit einem Kind im Schulalter scheint allerdings ideal zu sein. In der Regel ist so ein Gespann unzertrennlich. ICH UND DIE ANDEREN Ideale Spielgefährten sind natürlich auch andere Hunde, denen Rhodesian Ridgebacks meistens mit Interesse und Freundlichkeit begegnen. Ridgeback-Rüden sind allerdings oftmals kleine Machos und behaupten ihre Stellung selbstbewusst. Imposant wirkt das allemal bei einer Größe von 63 bis 69 Zentimetern und einem Gewicht von durchschnittlich 36,6 Kilogramm. Hündinnen bringen es immerhin auf 61 bis 66 Zentimeter und ein Durchschnittsgewicht von 32 Kilogramm. Eine gute Sozialisation, eine liebevolle, konsequente Erziehung und umsichtiges Verhalten des Besitzers beugen Zwischenfällen in der Regel vor. WACHSAM Selbstbewusstsein demonstrieren die erhabenen Jagdhunde auch als Wächter von Haus und Hof. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassen bellen sie jedoch nicht beim kleinsten Anlass, sondern in der Regel nur dann, wenn auch wirklich ein Grund dafür vorliegt. Rhodesian Ridgebacks legen es nicht darauf an, einen Eindringling anzugreifen. Das ist auch überflüssig, zumal ihre imposante Erscheinung und ihr selbstbewusstes Auftreten die Annäherung eines unerwünschten Gastes ohnehin unwahrscheinlicher machen. Fremden gegenüber verhalten sich die meisten Ridgebacks ohnehin zurückhaltend, aber nicht aggressiv. Ein Zaun von mindestens 1,50 Meter Höhe sollte das Gelände umgeben, auf dem sich ein Rhodesian Ridgeback frei bewegen darf. Ansonsten könnte er auf die Idee kommen, eigenständig seine Umwelt zu erkunden. Junge Hunde graben mit Vorliebe große Löcher und quetschen sich auf diese Weise unter Zäunen durch. Sie sollte man beim Freilauf im Garten immer im Auge behalten. VIEL BEWEGUNG Wenn die Beaufsichtigung vielleicht etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei manch anderem Hund, so spart man diese Zeit spätestens bei der Pflege wieder ein. Das Fell der weizen-, rotweizen- oder dunkelweizenfarbenen Hunde ist kurz und pflegeleicht. Einmal pro Woche striegeln, regelmäßige Ohrenreinigung und gelegentliches Krallenkürzen reichen aus, um den Vierbeiner optisch in Schuss zu halten. All das spart viel Zeit, und die kann man wiederum in gemeinsame Aktivitäten mit dem Hund stecken. Mehrere stramme Spaziergänge täglich, ausgelassene Spiele und die Möglichkeit, sich ab und zu so richtig auszutoben... all das braucht ein Rhodesian Ridgeback, um in der restlichen Zeit ruhig und ausgeglichen zu sein. Und um seine Figur zu wahren. Die Löwenhunde sind nämlich von Natur aus gute Fresser, die kein Leckerchen ablehnen. Eine undisziplinierte Ernährung führt schnell zur Verfettung des Hundes. Ein Phänomen, das man nicht gerade selten bei Erstbesitzern der Rasse beobachtet. WEITERE INFOS: www.club-elsa.de Text: Gabriele Metz Fotos: Monika Pehr