Text Marcel Wüst Fotografie Stefan Schopf. Obwohl die meisten Räder, die ich fahre, absolute High-End- Produkte sind, ist es doch genau

Ähnliche Dokumente
DEUTSCHE LEICHTIGKEIT

GEBAUT FÜR DIE EWIGKEIT

GRÜNDE FÜR DEN WECHSEL

PREISLISTE Hochwertige Custom Made Bikes seit 2003.

Cannondale SuperSix Evo Hi-Mod Team

Preisliste V gültig ab 15. JANUAR 2013

hartje manufaktur. hoya 2O14/2o15

Montageanleitung. Kurzanleitung für den Aufbau Ihres Velos. wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von KS Cycling entschieden haben.

Services E-Bike. Grosse Wartung CHF Sicherheits-Check CHF 49.- Standard-Wartung CHF Premium Wartung CHF 329.-

Es geht darum, wie man sich von normal zu ganz dick und dann zu ganz sportlich entwickelt kann mit allem Drum und Dran.

CYCLO CROSS MATHIEU VAN DER POEL // WELTMEISTER IM CYCLO CROSS 2015

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion 2012/2013.

CERVELO ZEITFAHRRÄDER 2012

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

CANYON WORKSHOP: BIKE FACHGERECHT EINPACKEN

Vergleich Wartungskosten Rad 1 / Rad 3

44 jahre radsport strobl

ORDERBLÄTTER - empfohlene Verkaufspreise Kompletträder und Laufräder gültig ab 25. März 2015

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

SUBARU EXKLUSIV Leder

Profitest. Storck Scentron Storck Fascenario 0.6

Kinderfahrrad leichtgemacht!

DAS REISERAD

Größter Fahrrad-F a c h m Üabrekrt 2im00 T0a Fuabherrtraäld uenr du En-dB 3ik0e0 KEo-Bmikpeeste nz-center Besuchen Sie uns!

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?


CANYON WORKSHOP: RENNRAD FACHGERECHT EINPACKEN

My Style. CONNECT LADY DE LUXE 8-G Nexus

VaMoots RSL (inkl. Gabel RSL Road Carbon)

CANYON WORKSHOP: RENNRAD SITZPOSITION UND COCKPIT EINSTELLEN

Fahrradpflege für Bequeme Gewußt wie: einfach, schnell und effektiv

Fichtelberg

Eurobike-Spezial. Giro

Erste Schritte...Seiten 2, 3. Werkzeugliste... Seite 4. Vorbereiten des Hinterrades... Seite 5. Aufziehen des Reifens... Seite 6

Anbauteile und Zubehör

hartje manufaktur. hoya 2O13/2o14

Restaurierung Legnano Roma Olimpiade, Modell 60er Jahre, Abschlussbericht

7 Tipps zur Auswahl des richtigen E-Bikes

Q U A L I T Y I S T I M E L E S S 2015 I DE

24-STUNDEN STUHL 03 SVENSTOL»LANGES SITZEN KEIN PROBLEM!«365 TAGE 3 SCHICHTEN 1 STUHL

Wunschliste. Die Produkt-Highlights des Monats. Colnago C59 Disc (Rahmenset)

68 g. ax.rigid 6. (ab)

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Cervélo R3 Disc 4.899

Das leichteste Schweizer Kinderfahrrad. 6 kg

FERNDUELL VOR HAWAII

Flyer und Plakat senden wir Ihnen kostenlos, solange der Vorrat reicht, bis spätestens Mitte Dezember 2011 zu.

geniessen FLYER C-Serie» Der Klassiker im neuen Look _next generat!on Gesundheit unabhängig Komfort Freude Alltag mobil sanft gemeinsam NEU 2014

LA.FA.CE Aufbauanleitung Kinderrad mit Stützrädern

TEAM- SPIRIT. Benotti Fuoco Team

Testbericht 3D-Kennzeichen

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

Der Weg ist das Ziel

ax.premium Road g (Satz)

Cannondale F-Si Carbon 2 1. Testfahrt mit Bericht von unserem Kollegen Alex...

Aufbauanleitung Rennrad

Pfeilschnell. Merida Reacto Evo

Betriebsanleitung für Kickbike Roller

KTM Lycan LT 273. Bergziege oder Abfahrtsmonster?

SICHERHEITS KONTROLLE

VIVAX ASSIST LEICHT SPORTLICH - STYLISCH. Technische Beschreibung Sattelrohrmotor Modell

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR

GEWICHT. Das Rahmengewicht von 1570 g wurde beim neuen Grand Canyon AL SLX durch eine Reduzierung der Oberflächen ermöglicht.

ERA 80 Herren. ERA 10 Herren. ETR 50 Damen. ETR 10 Damen. ERA 50 Herren SILKCARBON E-BIKE / PEDELEC MODELL

Eurobike-Spezial mit Marcel Wüst

Möglichkeiten zur Hinführung (Tipps und Hilfen für Lehrkräfte)

Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit!

E-Bike Vorderrad Umbausatz Installations Handbuch

Formel-Latein und Rechenbeispiele. ADACsignale

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Das ToroRider / TR-C-100 im Test

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Individualismus aus Deutschland

RACE LINE 05 FREERIDE 05 DECKS 2005

Harley-Davidson FLSTF Fat Boy: Bauanleitung. Lieferung 2

Reisebericht Hexenkessel

ROSALIE TAVERNIER. Immer wenn ich ans Meer fahre

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Mobilität trifft Flexibilität: TRIGO UP!

MATTHIAS TSCHANZ - 4 CROSS & BMX RIDER

Das House of V-Twin firmiert seit dem. Die Modellpalette von Saxon wächst. Inzwischen führt der Hersteller vier hochwertige Custombikes 70 BIKERS NEWS

Profitest. Versöhnung in der Abfahrt. Falkenjagd Aristos RS

KTM / Flyer / Focus / Wheeler / Bulls

PROFIRÄDER WERKZEUG KUNDE

Anleitung Tiefziehkiste Professional

Es sei schwer, das Rad neu. wer

Profitest Benotti Fuoco Team

Fahrrad-Check. ADFC-Tipps zur Fahrradpflege. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

125 ST 25 ST GROSSES POTENZIAL KLEINER HUBRAUM, 2 TAKT. Neuerungen

RSA-Artikel Wandern und Rad fahren. Von John Hearne. Wortzahl: 700

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

LA.FA.CE Aufbauanleitung MTB

Vorstellung Husqvarna Vitpilen und Svartpilen: Stylisch zurück auf die Straße

Liegedreirad MATIX EIN DREIRAD FÜR JEDE STRECKE. Straße, Feldund. Waldwege. Dünnwandige

SPITZEN- LEISTUNG IM MITTELFELD

VORSCHAU. Inhalt. Vorwort

Hipotel Mediterraneo im September 2014

Transkript:

CORRATEC CCT EVO 25 YEARS EDITION SPEZI- FIKATIONEN Rahmen Corratec CCT EVO 25 Years Edition Gruppe Shimano Dura Ace Di2 Kurbel Shimano Dura Ace 52/36 Steuersatz Acros, The Clamp Kassette 11-28 Laufräder AX Lightness DER BAYERISCHE LÖWE Zum 25-jährigen Firmenjubiläum von Corratec haben Konrad Ihrlbacher und sein Team mit dem CCT Evo ein feines Schmuckstück in einer limitierten Edition von 25 Stück herausgebracht. Unser Berglöwe Marcel Wüst hat diesen bayerischen Löwen zum Duell in den Dolomiten getroffen. Text Marcel Wüst Fotografie Stefan Schopf Reifen Conti Competition Schlauchreifen 23 mm Vorbau AX Lightness 110 mm Lenker AX Lightness Carbon 42 cm Sattelstütze AX Lightness Sattel AX Lightness Carbon Gabel Corratec Carbon Preis 12.000 Obwohl die meisten Räder, die ich fahre, absolute High-End- Produkte sind, ist es doch genau genommen immer Stangenware, die ich bekomme. Die Rahmen sind mit den besten Komponenten der klassischen Hersteller bestückt und auch bei den Laufrädern ist meist ganz hochwertiges Material verbaut. Bei Corratec hat man sich zum 25. Geburtstag der Marke entschieden, insgesamt drei Modelle der Marke strikt zu limitieren und nur 25 Exemplare davon anzubieten. Das Rennrad unter diesen drei Modellen ist das CCT Evo, das ich Anfang Juni bei meiner Durchreise in die Dolomiten in Raubling persönlich abholte. Anders als auf der Website angekündigt, war es nicht mit Anbauteilen der Hausmarke ZZYZX komplettiert worden, sondern es kam im vollen AX-Lightness- Kleidchen daher. Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Laufräder alles edel und leicht und dazu nicht nur eine normale Dura Ace Di2, sondern eine speziell für dieses Rad gravierte Gruppe, ein, wie ich finde, sehr schönes, weil dezentes Detail. Mein Rad hatte die Seriennummer 24, also ganz knapp vor last, but not least Die Farbgebung in Blau und viel Carbon- Schwarz ist für alle drei Modelle gleich und wer ein passendes Outfit im Schrank hat, der sieht mit dem CCT Evo immer extrem gut angezogen aus. Besonders hervorgehoben werden im Statement auf der Internetseite von Corratec höchste Qualität, herausragende Fahreigenschaften und bayerische Designkunst Letztere war schnell er- 136 PROCYCLING SEPTEMBER 2016

SEPTEMBER 2016 PROCYCLING 137

Beim CCT Evo wurde auf viele Details geachtet, um die elegante Silhouette des Rades zu unterstreichen. kannt und subjektiv bewertet die anderen beiden würde ich gleich nach meiner Ankunft in Alta Badia drei Tage lang auf Herz und Nieren, oder besser auf Rahmen und Kette, prüfen. Laut Wetterbericht sollte es einigermaßen schön werden und auch Klaus, der freundliche und kompetente Chef des Hotels Melodia del Bosco versprühte diesbezüglich Optimismus. Es gibt kaum eine bessere Region, grandiose Landschaften zu erleben, gleichzeitig Radsportgeschichte auf den Spuren des Giro d Italia zu atmen und dabei noch extrem hochwertiges Material zu testen. Rauf wie runter und das von gemäßigt bis extrem, gute Straßen, viele Kurven und sogar ein bisschen flach haben die Dolomiten im Angebot perfekte Bedingungen also für Radtests mit und ohne Fotoshooting! Da sich das Rad am Abend mit Turnschuhen auf dem Parkplatz schon gut anfühlte, auch in Bezug auf meine Sitzposition, beschloss ich, es zunächst in der Radgarage zu lassen und mit den Gästen meiner Radwoche köstlich zu Abend zu essen, denn Lenker- und Sattelfeinjustage konnten warten bis zum nächsten Morgen vor der Ausfahrt der Hunger war größer! Das für mich passende Set-up der Ax-Lightness- Parts erfolgte mit der nötigen Sorgfalt: Die Einstellung des Sattels dauerte seine Zeit, denn um es auf dem Ax-Gerät bequem zu haben, muss man die Sattelnase eher etwas weiter nach vorne schieben, um im hinteren Bereich mit den Gesäßknochen komfortabel zu sitzen dagegen sollte die Verlegung der Vorbauspacer nach unten und die Einstellung der Lenkerneigung ein Kinderspiel sein dache ich! Das Spacertürmchen war ratzfatz drauf, aber die zum Fahrer zeigenden Schraubenköpfe der Lenkerklemmung waren nicht ganz optimal. Mit einem klassischen Drehmomentschlüssel nur schwer zu erreichen, musste ich dann auf gut Glück von Hand meiner Erfahrung vertrauen. Grade so schaffte ich es, die anvisierte Abfahrtszeit unserer Gruppe einzuhalten, und los ging es mit dem Vorsatz, dem neuen Ax-Chef Bernd Nolte gleich am Abend von meinen ersten Eindrücken zu erzählen (als ich dann abends bei Bernd Nolte anrief, verkündete er mir, dass an den neuen Produkten die Schrauben wieder klassisch wären). Sobald ich aber einklickte und losrollte, war das alles vergessen und ich genoss die ersten Meter mit meinem neuen Begleiter. Superleicht, extrem stabil und schön wendig, das wusste ich nach 500 Metern schon, und neben den bereits erwähnten Gravuren auf den Dura-Ace Komponenten waren auch die mit Isolier- 138 PROCYCLING SEPTEMBER 2016

Der bayerische Löwe, die Jubiläumsplakette und die Unterschrift des Firmengründers Konrad Ihrlbacher verzieren das Rad in dezenter Form. ICH DANKTE INNERLICH FÜR DIE SEMICOMPACT-KURBEL MIT 52 UND 36 ZÄHNEN DIESE IN VERBINDUNG MIT EINEM 28ER-RETTUNGSRING MACHTE DIE KLETTERPARTIEN ENTSPANNT. band umwickelten Ventile in den Aerofelgen ein Zeichen für Liebe zum Detail denn es gibt kaum etwas Nervigeres als klappernde Geräusche bei jeder Radumdrehung! Die ersten Kilometer führten uns erst einmal bergab und das auf der teilweise in bescheidenem Zustand befindlichen Hauptstraße. Hier stand das Rad in den Serpentinen zu Anfang wie eine Eins, die Conti-Reifen hatten den gewohnt guten Grip und als die Straße weiter unten etwas holpriger wurde, kam nicht ein klapperndes Geräusch hinzu, das den Fahrgenuss getrübt hätte. Obwohl die Hinterradbremse unter dem Tretlager sitzt, hat man, um die Stabilität weiter zu erhöhen, den Steg, an dem normalerweise die Bremse sitzt, dennoch dort gelassen bei den Rädern, die diesen Steg nicht hatten, fehlte mir in der Vergangenheit zumindest optisch etwas, also traf Corratec hier genau meinen Geschmack. Da man ziemlich schnell am Abzweig vom Furkelpass ankommt, konnte ich schon recht bald die Klettereigenschaften des CCT Evo testen, wobei es gerade dort ja eher auf die Fitness des Fahrers als auf das Gewicht und/oder die Steifigkeit des Rades ankommt Ich dankte innerlich für die Semicompact-Kurbel mit 52 und 36 Zähnen diese in Verbindung mit einem 28er-Rettungsring machte die Kletterpartien entspannt, denn gerade wenn die Berge länger sind, ist es wichtig, einen Rhythmus zu finden, der einen nicht gleich überfordert. Die Ax-Lightness-Laufräder hatten sich nicht nur auf der Abfahrt schnell angefühlt, sondern auch im unteren Teil des Passes gleich ein tolles Gefühl von Leichtigkeit und guter Beschleunigung hinterlassen. Bei dem verbauten Satz handelte es sich um die Variante mit den Extralite-Naben. Neben einer unglaublichen seitlichen Stabilität durch spezielle Fertigungsprozesse (die Speichenlöcher werden nicht gebohrt, sondern gleich mit einlaminiert) halten sie bis zu 500 Kilogramm Speichenspannung aus, bevor sie geschrottet SEPTEMBER 2016 PROCYCLING 139

Edle Anbauteile von AX Lightness und Extralite passen zu diesem besonderen Jubiläums-Bike von Corratec. 140 PROCYCLING SEPTEMBER 2016

sind, und weniger als ein Drittel dieser Spannung haben die Speichen wirklich. Besonders wenn die Bremse unter dem Tretlager sitzt, ist es durch die Verwindungskräfte in diesem Bereich extrem wichtig, dass die Laufräder nicht schlapp machen und somit an den Bremsklötzen reiben auch einer der Gründe, warum man mir die Ax Wheels mit auf den Weg gegeben hatte. Mit vollem Erfolg, es gab kein Schleifen, egal, wie krass ich es auch versuchte! Wenn ich im Stehen fuhr, fühlte ich mich fast wie auf meinem Rad zu Hause in allen Lenkergriffpositionen hätte ich mir allerdings etwas mehr Masse gewünscht für mein Gefühl ist das Lenkerband einfach etwas dünn geraten, ein etwas dickeres Lenkerband würde dem Rad gut stehen. Schalten im Stehen war auch kein Problem im Sitzen erst recht nicht! Denn wer die Di2 schon mal gefahren ist, der weiß, dass diese an Präzision kaum zu überbieten ist, eine perfekte Einstellung vorausgesetzt. Nachdem ich ausgangs einiger Haarnadelkurven die Beschleunigungsqualitäten des Corratec ausgiebig getestet (und für grandios! befunden) hatte, freute ich mich auf die Abfahrt. Das von Klaus mitgeschickte Versorgungsfahrzeug wartete auf der Passhöhe. Wir zogen uns trockene Klamotten an und bald stürzten wir uns in die Abfahrt, auf der es quasi sofort anfing zu regnen. Haftreibung von Reifen und Bremsperformance sind die zwei Faktoren, die neben Skills und Vertrauen in dieselben darüber entscheiden, wie schnell man im Nassen bergab fährt. Um es kurz zu machen: Ich war schnell sauschnell. Die Contis schienen ein fast schmatzendes Geräusch zu machen, so saugten sie sich an der Straße fest, und die Ax Lightness waren, vor allem in Verbindung mit der Directmount-Bremse vorne, unglaublich gut zu verzögern. Fast sofort gab es gut dosierbaren Grip auf der Flanke und es ruckte rein gar nichts. Von verschlechterter Bremsleistung konnte absolut keine Rede sein, im Nassen fast besser als auf Alu, würde ich sagen. Auf den Kollegen mit den Scheibenbremsen musste ich unten übrigens mehr als zwei Minuten warten Auch die rennmäßige, wendige Geometrie macht das CCT Evo zum Vollblutrenner und schafft bei den Fahrern, die darauf stehen, einen riesigen Spaß - faktor, wenn es schnell und kurvig wird. Die Steifigkeit der restlichen Komponenten, bei denen es auf diese Merkmale ankommt, war auch klasse. Gerade Lenker und Vorbau ließen trotz geringen Gewichts keine Wünsche offen. Allein der Lenkerend überstülper schien am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber da alle Corratecs damit ausge - stattet sind, passt es dann doch wieder ins Bild. Dieses eine von nur 25 Exemplaren weltweit ist sicher ein Sammlerstück, das es auf jeden Fall verdient, im wahrsten Sinne des Wortes ausgiebig getreten zu werden. Es einfach nur im Wohnzimmer aufzuhängen oder im Sammlerkeller aufzubewahren, wäre echt, Perlen vor die Säue zu werfen. Nach unserer Rückkehr über den Valparola, wo dann die Fotos entstanden sind, war ich um eine grandiose Tour und viele tolle Eindrücke reicher, letzteres dank der Nummer 24 in Schwarz-Blau. SEPTEMBER 2016 PROCYCLING 141