Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig

Ähnliche Dokumente
Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 2-stündig

Chemische Gleichgewichte

Chemie Kursstufe (2-stündig)

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.8 Kern- und Schulcurricula Kursstufe Chemie Chemie Kursstufe 2-stündig

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen

Chemie-Kurstufe 2-stündig Chemische Gleichgewichte Curriculum-Vorschlag LP 1: Chemische Gleichgewichte

Kern- und Schulcurriculum Chemie (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Unterrichtsinhalte. Umkehrbare Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

eventuell Exkursion Zuckerfabrik

Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Neigungs-/Profilkurs, 4-stündig

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 4-stündig

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

Jahrgangsstufe 1 & 2 Basiskurs: Schulcurriculum Chemie

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi. und Schmidt Schule. Kerncurriculum und Schulcurriculum im Fach. Chemie

Schulcurriculum HFG Oberkirch Chemie

Chemie Curriculum Kursstufe 4-stündig

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Jahrgangsstufe (2-stündig)

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Chemie 4-stündig Gymnasium Weikersheim

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kern- und Schulcurriculum Chemie (4-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum Chemie Lehrplan für die Sekundarstufe II

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand:

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

INHALTSVERZEICHNIS Kenntnisse aus der Sekundarstufe I. 1 Energetik. 2 Elektrochemie in Alltag und Technik

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Unterrichtsinhalte. Chemische Energetik

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

BILDUNGSSTANDARDS FÜR CHEMIE GYMNASIUM KLASSE 10, KURSSTUFE CHEMIE BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

schulinterne Kurzübersicht der Unterrichtsvorhaben 1

Schulcurriculum Chemie

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Chemie Kursstufe (4-stündig)

Basiskonzepte (Schwerpunkt): Basiskonzept Struktur-Eigenschaft Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht Basiskonzept Donator-Akzeptor

V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins

Schulinternes Curriculum Rückert-Gymnasium Berlin

Deutsche Schule Bilbao Schulcurriculum für die Sek. II

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Unterrichtsvorhaben Grundkurs Q1 und Q2 Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle Inhaltsfeld: Elektrochemie

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Unterrichtsvorhaben Q1 Leistungskurs Chemie

Schulcurriculum Chemie

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Curriculum Chemie Klasse 8

Grundkurs Chemie 1und 11

Schulinterner Rahmenplan Chemie Sek.II / Qualifikationsphase (Stand: )

Curriculum für das Fach Chemie

Schulcurriculum. Chemie. Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Inhaltsverzeichnis.

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Energieformen und Energieumwandlung. exotherme und endotherme chemische Reaktion (evtl. Aktivierungsenergie, Katalysator)

INHALTSVERZEICHNIS. Protolysegleichgewichte. Konzentrationsbestimmungen. Kenntnisse aus der Sekundarstufe I und der Einführungsphase

K4 Argumentation B3 Werte und Normen

5.3 Innere Energie und Enthalpie 175 charakterisieren endotherme und exotherme Reaktionen definieren den Begriff Enthalpie

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Westfalen-Kolleg Bielefeld

3. Schulkonzept. Aktivierungsenergie. Bestimmung der Wärmekapazität eines Kalorimeters C K

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1/2 Basiskonzept Struktur-Eigenschaft

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Qualifikationsphase:

Chemie Chemie - Klasse 8 - Version 1 (Juli 2004)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

LEHRPLAN CHEMIE GYMNASIUMS IN DER KURSSTUFE DES FÜR DAS FACH

Fachliche Kontexte Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Kompetenzen

Gliederung Thema Buch Heft

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

Unterrichtsinhalte. Kalorimetrie Messung von Reaktionswärmen ( Q): Spezifische Wärmekapazität des Wassers; Wärmekapazität c des Kalorimeters

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in Qualifikationsphase 1

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. xvii. Kapitel 1 Aufbau der Materie 1. Kapitel 2 Die chemische Bindung 39

Transkript:

Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig tunden K 15 Themen Kerncurriculum (K) () (Vorschläge zur Auswahl) 1. Moleküle des Lebens Umsetzungsimpulse und Bezüge zu Elemente Chemie Kursstufe (IBN 978-3-12-756820-2) Kap. 4 Naturstoffe Bezug zu den Kompetenzen Die chülerinnen und chüler können 4.6 Kohlenhydrate im Überblick 4.7 Monosaccharide 4.9 Disaccharide 4.12 Polysaccharide 4.18 trukturen der Aminosäuren 4.21 Peptide und Proteine 4.22 Eigenschaften und Nachweis von Proteinen 4.23 truktur der Proteine 4.24 Denaturierung 4.25 Bedeutung von Proteinen 4.31 Nucleinsäuren vom Gen zum Protein 4.7 Monosaccharide - V2 ilberspiegelprobe (Tollensprobe) 4.15 Praktikum: Kohlenhydrate - Glucotest GOD-Test - V3 ilberspiegelprobe (Tollensprobe) 4.22 Eigenschaften und Nachweis von Proteinen - V2 Biuretreaktion (B3) die drei Naturstoffgruppen Kohlenhydrate, Proteine und Nucleinsäuren an ihrer Molekülstruktur erkennen (Polymere, Monomere); die Funktionen von Kohlenhydraten, Proteinen und Nucleinsäuren in Lebewesen beschreiben (Energieträger, Bausubstanz, Informationsträger); Kohlenhydrate oder Proteine charakterisieren (Molekülstruktur und Eigenschaften, sowie Vorkommen und Bedeutung); die Verknüpfung von Monomeren bei Kohlenhydraten oder Proteinen darstellen; Kohlenhydrate und Proteine mit einfachen Labormethoden nachweisen (Brennprobe, GOD-Test, Tollens-Probe, Biuret- oder Ninhydrin-Reaktion). 4.1 Chiralität als Voraussetzung für piegelbildisomerie 4.3 Optische Aktivität 4.4 Fischer-Projektionsformeln 4.10 Gewinnung von Rübenzucker 4.13 tärke und Cellulose als nachwachsende Rohstoffe ynopse: Bildungsplan Chemie Baden-Württemberg, Kursstufe, 2-stündig (tand 2010) Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg 1

4.14 Ökobilanzen 4.27 Enzyme Bau und Wirkungsweise 4.29 Impulse: Kohlenhydrate und Proteine in der Küche 4.30 Exkurs: Fasern K 12 2. Kunststoffe Kap. 6 Kunststoffe Die chülerinnen und chüler können 6.1 Eigenschaften und truktur der Kunststoffe 6.2 Kunststoffe durch Polymerisation 6.4 Kunststoffe durch Polykondensation 6.11 Impulse: Biologisch abbaubare Kunststoffe 6.2 Kunststoffe durch Polymerisation - V1 Bildung von Polystyrol - V2 Bildung von Polymethacrylsäuremethylester 6.4 Kunststoffe durch Polykondensation - V1 Polykondensation von Glycerin und Butandisäure - V2 Nylonherstellung 6.11 Impulse: Biologisch abbaubare Kunststoffe - V1 ynthese von Polymilchsäure 6.12 Praktikum: Herstellung von Kunststoffen - V4 Ein Kunststoff aus Alltagschemikalien Kunststoffe typisieren (zum Beispiel mechanische, thermische Eigenschaften, Molekülstruktur, Thermoplaste, Duroplaste, Elaste); das Prinzip der Polymerisation auf ein geeignetes Beispiel anwenden; das Prinzip der Polykondensation und Hydrolyse aus dem Leitthema Moleküle des Lebens auf die Bildung von Kunststoffen übertragen; jeweils ein Experiment zur Herstellung eines Polymerisats und eines Polykondensats durchführen; ynopse: Bildungsplan Chemie Baden-Württemberg, Kursstufe, 2-stündig (tand 2010) Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg 2

6.2 Kunststoffe durch Polymerisation - Werkstoffe und Gebrauchsartikel aus: Polyethen, Polypropen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyacrylnitril, Polymethacrylsäuremethylester, Polytetrafluorethen 6.3 Copolymere - AB-Copolymere - tyrol-butadien-copolymere 6.4 Kunststoffe durch Polykondensation - Werkstoffe und Gebrauchsartikel aus: Polyesterharzen, Polyamiden 6.5 Kunststoffe durch Polyaddition - Elastanfasern 6.6 Verarbeitung von Kunststoffen 6.7 Kunststoffe im Alltag 6.7 Kunststoffe im Alltag 6.8 Verwertung von Kunststoffabfall 6.11 Impulse: Biologisch abbaubare Kunststoffe zeigen, wie das Wissen um truktur und Eigenschaften von Monomeren und Polymeren zur Herstellung verschiedener Werkstoffe genutzt wird; Vorteile und Nachteile bei der Verwendung von Massenkunststoffen erläutern; verschiedene Möglichkeiten der Verwertung von Kunststoffabfällen beschreiben und bewerten (Werkstoffrecycling, Rohstoffrecycling, energetische Verwertung, Nachhaltigkeit). 6.7 Kunststoffe im Alltag 6.9 Exkurs: ilikone 6.10 Exkurs: Carbonfasern ynopse: Bildungsplan Chemie Baden-Württemberg, Kursstufe, 2-stündig (tand 2010) Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg 3

K 15 3. Chemische Gleichgewichte Kap. 2 Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht Die chülerinnen und chüler können 2.10 Chemische Reaktion und Gleichgewichtseinstellung 2.12 Praktikum: Gleichgewichtseinstellung im Modell 2.13 Das Massenwirkungsgesetz 2.15 Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts 2.18 Die Ammoniaksynthese 2.18 Die Ammoniaksynthese - Die großtechnische Ammoniaksynthese 2.19 Exkurs: Fritz Haber an Beispielen die Bedingungen für die Einstellung eines chemischen Gleichgewichts erklären (Ester- Gleichgewicht, Ammoniak-Gleichgewicht); das Massenwirkungsgesetz auf homogene Gleichgewichte anwenden; das Prinzip von LE CHATELIER auf verschiedene Gleichgewichtsreaktionen übertragen; die gesellschaftliche Bedeutung der Ammoniak- ynthese erläutern; Faktoren nennen, welche die Gleichgewichtseinstellungen bei der Ammoniak-ynthese beeinflussen und mögliche technische Problemlösungen kommentieren; die Leistungen von HABER und BOCH präsentieren; Kap. 3 äure-base-gleichgewichte 3.2 Die äure-base-theorie nach BRØNTED 3.3 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert äuren und Basen nach BRØNTED definieren; den ph-wert über die Autoprotolyse des Wassers erklären ynopse: Bildungsplan Chemie Baden-Württemberg, Kursstufe, 2-stündig (tand 2010) Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg 4

Auswahl aus: 3.4 Die tärke von äuren und Basen 3.5 ph-werte wässriger Lösungen - Reaktionen von äuren und Basen, Kationen und Anionen mit Wasser 3.6 Puffersysteme 3.8 äure-base-titrationen 3.12 Praktikum: äuren und Basen in Produkten des Alltags äure-base-reaktionen durchführen und Reaktionsgleichungen für verschiedene äure-base-reaktionen in wässrigen Lösungen angeben. Reaktionsgeschwindigkeit 2.1 Die Geschwindigkeit von Reaktionen 2.2 Praktikum: Geschwindigkeit von Reaktionen 2.3 Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit 2.4 Das Kollisionsmodell 2.5 Reaktionsgeschwindigkeit und Zerteilungsgrad 2.7 Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur 2.8 Katalyse Weitere 3.4 Die tärke von äuren und Basen 3.6 Puffersysteme 3.7 Impulse: Die Bedeutung von Puffersystemen 3.8 äure-base-titrationen 3.9 Titration und Indikatoren 3.10 Exkurs: Halbtitration 3.11 Impulse: Titration theoretisch und praktisch 3.12 Praktikum: äuren und Basen in Produkten des Alltags ynopse: Bildungsplan Chemie Baden-Württemberg, Kursstufe, 2-stündig (tand 2010) Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg 5

K 14 4. Elektrische Energie und Chemie Kap. 7 Redoxreaktionen und Elektrochemie Die chülerinnen und chüler können 7.1 Oxidation und Reduktion 7.4 Die Redoxreihe Reaktionsgleichungen für Redoxreaktionen formulieren und den Teilreaktionen die Begriffe Elektronenaufnahme (Reduktion) und Elektronenabgabe (Oxidation) zuordnen; 7.5 Galvanische Elemente 7.13 Elektrochemische tromerzeugung 7.15 Impulse: Brennstoffzellentechnik Redoxreaktionen beschreiben, die der Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie dienen (Galvanische Zellen, Brennstoffzellen); die Bedeutung einer Brennstoffzelle für die zukünftige Energiebereitstellung erläutern; 7.11 Elektrolysen in wässrigen Lösungen Elektrolysen als erzwungene Redoxreaktionen erklären. 7.6 Die elektrochemische pannungsreihe 7.3 Praktikum: Redoxtitrationen 7.10 Exkurs: Leitfähigkeitstitration 7.13 Elektrochemische tromerzeugung - Batterien und Akkumulatoren 7.16 Exkurs: Korrosion und Korrosionsschutz 7.17 Praktikum: Korrosion und Korrosionsschutz ynopse: Bildungsplan Chemie Baden-Württemberg, Kursstufe, 2-stündig (tand 2010) Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg 6

Aromaten Kap. 5 Aromaten 5.1 Erforschung des Benzols 5.2 Bindungsverhältnisse im Benzolmolekül 5.3 Mesomerie und Aromatizität 5.7 Wichtige Benzolderivate Tenside und Waschmittel Kap. 8 Fette und Tenside 8.8 Verseifung von Fetten 8.9 Amphiphile Eigenschaften von eife 8.10 eife, ein Tensid 8.11 Nachteile von eifen 8.12 Tenside als waschaktive ubstanzen 8.13 Inhaltsstoffe von Waschmitteln Farbstoffe Kap. 9 Farbstoffe 9.1 Licht und Farbe 9.2 truktur und Farbe 9.4 Farbstoffklassen 9.5 Lebensmittelfarbstoffe 9.6 Färbeverfahren 9.7 Praktikum: Farbstoffe und Färben K 56 tunden ynopse: Bildungsplan Chemie Baden-Württemberg, Kursstufe, 2-stündig (tand 2010) Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg 7