Abfallwirtschaft in Österreich

Ähnliche Dokumente
Abfallwirtschaft in Österreich

Steiermark auf dem Weg in eine nachhaltige Stoffflusswirtschaft Vortrag bei den Schulschwestern

Österreichische Strategie zur Verringerung der zur Deponierung bestimmten, biologisch abbaubaren Abfälle

Auslaufmodell MBA? Ein Situationsbericht aus der Steiermark. Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner

Abfallwirtschaft in Österreich

Abfallmanagement im Wiener Krankenanstaltenverbund. Ing. NENTWICH Herbert KAV GED Geschäftsbereich Technik Umweltschutz

ZERO WASTE keine Vision für Siedlungsabfälle!

Ökonomische und ökologische Erfordernisse in der innerbetrieblichen Abfallsammlung

Helmut Rechberger Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

Abfall: Gegenstand oder Stoff, von dem sein Besitzer sich scheiden will/schneidet/schneiden muss (rechtlicher Begriff)

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

Abfallwirtschaftsplan Hessen 2015

BAWPL relevante Zahlen aus dem Bundes-Abfallwirtschaftplan für Oberösterreich

Abfallaufkommen. Wintersemester 2010/ Kommunale Ver- u. Entsorgungsplanung. Univ.Lektor Dipl.-Ing. Hans Kordina

RECYCLINGSYSTEME IN ÖSTERREICH. Ing. Werner Knausz Vorstand Altstoff Recycling Austria AG Wien,

LR DI Hans Lindenberger informiert zum Thema: NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE TIROLER ABFALLWIRTSCHAFT

Entwurf der Detailstudien zur Abfallvermeidung und Verwertung

Die neue Abfallverordnung Das wichtigste in Kürze für die Gemeinden

Holzasche - Abfall, Rest- oder Wertstoff? Dr. Heinrich Holzner, LK Steiermark

Bedeutung der Abfalltrennung in Schulen für den Klimaschutz in der Stadt

Bilanz der Abfallwirtschaft 2017

Auswirkungen der DeponieVO 2008 auf die steirische Abfallwirtschaft

Beseitigung. Beseitigung. Verwertung Insgesamt. Deponie Verbrennung Behandlung

Landes- und Bundes- Abfallwirtschaftsplan

Recycling Gesamtabfallmenge: 334 (381) Mio to (72 %)

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Abfallwirtschaft von gestern bis heute

Vortrag. Abfälle im Straßen- und Wegebau Wo liegt das Problem? FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft. Erfahrungsaustausch Abfallwirtschaft

ABALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft

MASSNAHMEN UND PROGRAMME ZUR ABFALLVERMEIDUNG. Christine Hochholdinger BMLFUW, Sektion V

Praktische Umsetzung VVEA; Anund Herausforderungen im Alltag

Die Bedeutung der ÖNORM S 2096 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz. Die Bedeutung der ÖNORM S 2096:

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Restmüllanalyse Steiermark Einblicke in unseren Abfall! Ergebnisse, Schlüsse und Konsequenzen der aktuellen Sortieranalysen für Restmüll!

10920/AB. vom zu 11429/J (XXV.GP)

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

Energie aus Abfall in Europa

BRM-Tagung 24. März 2011, Messecenter Graz. Einführung. Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Himmel. Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 19D

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G

Kreislaufwirtschaft und Wertstofferfassung. Chancen und Perspektiven für eine effiziente kommunale Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Infoveranstaltung für die Gemeinden

Dynamischer Kennzahlenvergleich abfallwirtschaftlicher Leistungen

Einführung in die Abfallwirtschaft

Auswertung Abfallmengen Südtirol Juli 2017 Geom. Andreas Marri

06 Versorgung und Entsorgung, Umwelt

Abfall ist Rohstoff Wien als Zero Emission City

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

II. Beilage Fallbeispiele Beurteilung von Bodenaushubmaterial vor Beginn der Aushubtätigkeit

Abfallbilanz des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal. (Kurzfassung)

Baurestmassen Zahlen und Fakten

Ethik in der Abfallwirtschaft

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Kurzcheck Abfall: Der richtige Umgang mit der neuen Gewerbeabfallverordnung

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Bestimmung des biogenen und fossilen Anteils in heterogenen Abfällen Potentiale & Einschränkungen

VERORDNUNG. über die Abfuhr von Abfällen in der Gemeinde Nüziders (Abfuhrverordnung 2018)

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

Rechtliche Grundlagen zum ABFALLMANAGEMENT. Mag. Agnes Schmidhofer Abteilung 13 Anlagenreferat/Abfallrecht

Update Verpackungsverordnung. Andreas Jakl, WK Wien, Referat Umwelt, Innovation, Technologietransfer

Deponietechnik und Klimaschutz

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe

Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz mögliche Auswirkungen auf die Industrie -

Duales System Deutschland und Grundlagen der biologischen Abfallbehandlung

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer

Von der Abfall-Wirtschaft zur Recycling-Wirtschaft Ressourcenschutz durch CO 2 optimierte Abfallwirtschaft. Peter Hoffmeyer Nehlsen AG

Dokumentation der betrieblichen Abfallerfassung nach der Gewerbeabfallverordnung 2017

Sammlung und Verwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten - Empfehlungen des Bundes

vom 05. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Dezember 2017)

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA)

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hausmüll in Bayern. Bilanzen Informationen aus der Abfallwirtschaft

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07.

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

ÖSTERREICHS ABFALLWIRTSCHAFT SETZT MIT GRÜNBUCH NEUE EU-STANDARDS DJM 1

ABFALLAUFKOMMEN IN KREMS IFOER6 PROJEKT 2 INSTITUT FÜR RAUMENTWICKLUNG, INFRASTRUKTUR- UND UMWELTPLANUNG WS 2010/2011

MARKTGEMEINDE VELDEN AM WÖRTHER SEE AZ: 2-813/10/96/Fa V E R O R D N U N G

Die neue europäische Kreislaufwirtschaftspolitik. Gunther Wolff Europäische Kommission, GD Umwelt Berlin, 30.Januar 2017

EI - ENTSORGUNGSINDIKATOR. Leitfaden zur Berechnung des Entsorgungsindikators von Bauteilen und Gebäuden. Stand Mai 2012 Version 1

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg

Vorarlberger Landes-Abfallwirtschaftsplan 3. Fortschreibung 3. Workshop Konkretisierung der Maßnahmen

Sammel- und Verwertungssysteme für Haushaltsverpackungen

Siedlungsabfall = Andienungszwang?!

UMSETZUNG DES ABFALLWIRTSCHAFTSGESETZES 2013, VERPACKUNGSVERORDNUNG 2014 UND ABGELTUNGSVERORDNUNG 2015

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

Zivilisationsmüll Bewältigen wir unseren Abfall wirklich?

Leistungsbilanz der steirischen Baurestmasseninitiative

Infos zur Gewerbeabfallverordnung


Andreas Windsperger. Verwertungspotenziale für Abfälle und Reststoffe

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

Infobroschüre Bodenaushubmaterial. Richtiger Umgang mit Bodenaushubmaterial Zusammenfassung der gesetzlichen Vorgaben, Ausgabe November 2010

Aus Biogen wird Biogas Beispiel einer Kreislaufschliessung

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky

Transkript:

2. Koordinationstreffen Baikal Wasma Irkutsk, 10. 15. Juni 2008 Abfallwirtschaft in Österreich Roland Linzner Institut für Abfallwirtschaft Universität für Bodenkultur Wien, Österreich

Inhalt des Vortrages Historische Entwicklung rechtliche Rahmenbedingungen Entwicklungen 2

Historische Entwicklung der Abfallwirtschaft ab 1964: Altpapier getrennt erfasst ab 1966: Alttextilien in großem Umfang gesammelt ab 1974: erste Regranulierungsanlage für Kunststoffe in Österreich 1975: Modellversuch zur getrennten Sammlung von Kunststoffen, Altglas in Wien ab 1976: Altglas getrennt erfasst ab 1980: getrennte Erfassung von Altstoffen durch karitative Organisationen 1990: Abfallwirtschaftsgesetz tritt in Kraft 1993: VerpackungsVO tritt in Kraft 3

Historische Entwicklung der Abfallwirtschaft Traditionelle Abfallsammlung durch die Bauern 4

Historische Entwicklung der Abfallwirtschaft Abfallsammelbehälter in Wien (1913): System Colonia 5

Historische Entwicklung der Abfallwirtschaft Linz (1921) Quelle: 6

Bund und Länder in Österreich 7

Rechtliche Grundlagen der Abfallwirtschaft Europäische Rechtsvorschriften Richtlinien (werden national umgesetzt werden) Verordnungen (gelten unmittelbar) Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (AWG) Verordnungen zum AWG Landesabfallgesetze Normen (können verbindlich erklärt werden) Nationale: ÖNORM International: z.b. ISO, CEN (Comité Européen de Normalisation) 8

Nationale Bestimmungen Österreich Novelle zum B-VG 1988 (Bundesverfassungsgesetz) 9

Ziele des AWG (1) Die Abfallwirtschaft ist im Sinne des Vorsorgeprinzips und der Nachhaltigkeit danach auszurichten, dass 1) Schädliche oder nachteilige beeinträchtigende Einwirkungen auf Mensch, Tier und Pflanze (...) so gering wie möglich gehalten werden; 2) Die Emissionen von Luftschadstoffen und klimarelevanten Gasen so gering wie möglich gehalten werden; 10

Ziele des AWG (2) Abfallwirtschaft ist danach auszurichten, dass... 3) Ressourcen (Rohstoffe, Energie, Wasser, Landschaft ) geschont werden; 4) bei der stofflichen Verwertung die Abfälle oder Stoffe kein höheres Gefährdungspotential aufweisen als Primärrohstoffe; 5) nur solche Abfälle zurückbleiben, deren Ablagerung keine Gefährdung für nachfolgende Generationen darstellt. 11

Grundsätze des AWG (1) Die Abfallmengen und deren Schadstoffgehalte sind so gering wie möglich zu halten. (Abfallvermeidung) 2) Abfälle sind zu verwerten, soweit dies ökologisch zweckmäßig und technisch möglich ist, soweit die dabei entstehenden Mehrkosten im Vergleich zu anderen Verfahren der Abfallbehandlung nicht unverhältnismäßig sind und ein Markt für die gewonnenen Stoffe oder die gewonnene Energie vorhanden ist oder geschaffen werden kann. (Abfallverwertung) 12

Grundsätze des AWG (2) 3) Abfälle, die nicht verwertbar sind, sind ja nach ihrer Beschaffenheit durch biologische, thermische oder chemisch physikalische Verfahren zu behandeln. Feste Rückstände sind möglichst reaktionsarm und konditioniert geordnet abzulagern. (Abfallbeseitigung) 13

Grundsätze des AWG (3) Priorität 14

Grundsätze des AWG (4) Reduce - Reuse - Recycle - (Re-Think?) 15

VerpackungsVO (VVO) - regelt die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen und bestimmten Warenresten sowie die Einrichtung von Sammel- und Verwertungssystemen - Instrument zur Umsetzung der Produzentenverantwortlichkeit: - Kosten für Sammlung und Verwertung sollen in den Produktpreis einfließen - Umsetzung im Wesentlichen durch Altstoff Recycling Austria (ARA) 16

VVO - Umsetzung 17

DeponieVO (1) Verordnung über die Ablagerung von Abfällen, BGBl. Nr. 164/1996 - zentrale Bedeutung der Abfallqualität (Gesamtgehalt, Eluatqualität) - keine Ablagerung von unbehandeltem Hausmüll und ähnlichen Gewerbeabfällen zulässig (nach Übergangsfrist bis 2004 bzw. 2008) - danach Vorbehandlung erforderlich (thermisch, mechanisch-biologisch) 18

DeponieVO (2) - Verbot der Deponierung - Ablagerung von Abfällen verboten, wenn gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) > 5 % - Heizwert > 6.000 kj/kg - Anforderung an den Deponiestandort: - gering durchlässiger Untergrund - technische Ausführung - Basisabdichtung - Basisentwässerung - Oberflächenabdichtung 19

Deponietypen lt. österreichischer DVO Bodenaushubdeponie nicht kontaminierte Böden, erdkrustenähnlicher Abfall TOC < 2% As, Pb, Cd, Cr, Co, Cu, Ni, Hg, Zn, KW, PAK Baurestmassendeponie Baurestmassen TOC < 3% wie Bodenaushubdeponie Massenabfalldeponie z.b. Müll nach mechanisch-biolog. Behandlung TOC < 5% Reststoffdeponie Anorganische Stoffe mit geringer Auslaugbarkeit TOC < 3% As, Pb, Cd, Cr, Co, Cu, Ni, Hg, Zn, Ba, Ag, POX, KW, PAK As, Cd, Hg, KW, PAK 20

Deponietyp Bodenaushubdeponie 21

Deponietyp Bauschuttdeponie 22

Deponietyp Reststoffdeponie 23

Deponietyp Massenabfalldeponie 24

Entwicklung Abfallaufkommen lmenge l a f b A e l a Kommun getrennte Sammlung intensiviert wieder Ansteigen des Restmülls Quelle: Bundesabfallwirtschaftsplan 2006 25

Entwicklung Abfallaufkommen Municipal Waste Vienna (1969-2000) (kg/cap/yr) 700 600 500 400 hazardous hh waste recyclables biogenic waste others residual waste, bulky waste 200 100 Wien_MA48.xls 300 1999 1997 1995 1993 1991 1989 1987 1985 1983 1981 1979 1977 1975 1973 1971 1969 0 26

Bundesweites Abfallaufkommen (2004) Gesamtmenge 57,7 Mio. t Quelle: Bundesabfallwirtschaftsplan 2006 27

Entwicklung der Altstoffsammelmengen Quelle: Materialienband zum BAWP 2001/2006 28

Entwicklung der Altstoffsammelmengen Recycling + Disposal in Austria Recycling und Abfallbeseitigung in Österreich [kg/inh.yr] [kg/ew.jahr] 400 198 300 193 Beseitigung (Rest- und Sperrmüll) Hazardous household waste 50% 200 271 Disposal (Residual + bulky waste) 86% Recycling (Recyclables + 100 215 190 44 14% 0 Austria (1989) Organic waste) Recycling (Altstoffe + Biotonne ) 50% Austria (1999) Austria (2006) Year Quelle: Bundesabfallwirtschaftsplan (2001, 2006) 29

Zusammensetzung des Restmülls aus Haushalten Biogene Abfälle 37% Papier, Pappe, Kartonagen 11% Metallverpack. Kleinmetalle 4,6% Leichtfraktion 18% Sonstiges 6% Problemstoffe 2,0% Glas 5,0% Hygienewaren 11% Holzverp., Kleinteile 1,0% Textilien 6,0% Quelle: BAWP, 2006 30

Entwicklungen (1) Abnahme der durchschnittlichen Haushaltsgröße ( Single-Haushalte ) Veränderung der Konsumgewohnheiten (z.b. Nachfrage nach Fertiggerichten in kleinen Portionsgrößen) vermehrtes marktseitiges Angebot von Einwegprodukten Veränderung der Abfallströme, z.b. neue Abfallströme wie Elektroaltgeräte 31

Entwicklungen (2) Gesetze und Regelungen können auch Raum für Innovationen (z.b. Ökodesign, Entwicklung neuer Technologien) Bsp.: Japan TOPRUNNER -Programm politisches Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz; Benchmark von Elektrogeräten; Alle 5 7 Jahre wird Branche untersucht; Wenn Hersteller Benchmark nicht trifft, drohen Strafen oder Verkaufsverbot. 32

Entwicklungen (3) Entwicklung der Rohstoffpreise / Ressourcenverknappungen Recycling wird (noch) ökonomischer werden Treibhausrelevante Emissionen: in der Abfallwirtschaft: neue Möglichkeiten (Clean Development Mechanisms) z.b. Druck im Automobilsektor => Ökodesign, neue Werkstoffe Konzepte: Zero Waste; Cradle to Cradle Ansätze; die deponiefreie Gesellschaft 33

Wir schützen die Umwelt, durch WENIGER Konsum. Wir schützen die Umwelt, durch den Konsum von VIELEN umweltfreundlichen Produkten! http://www.nextbillion.net 34

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 35