Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21



Ähnliche Dokumente
EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen

Content Management System mit INTREXX 2002.

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

Die Gesellschaftsformen

Online bezahlen mit e-rechnung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Die Rückgabe kann über folgende, von uns getestete Programme / Apps vorgenommen werden: Adobe Digital Editions Sony Reader for PC Bluefire Reader

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Schulung FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records. Modul E: Der FRBRisierte Katalog oder Was bringt uns FRBR?

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Ablaufbeschreibung Einrichtung EBICS in ProfiCash

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Quickstep Server Update

2. Speichern und öffnen

Wie der Shop funktioniert!

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Anleitung zur Online-Schulung

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Nicht über uns ohne uns

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Datenbanken Kapitel 2

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Benutzerhandbuch Online-Banking

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Leitfaden zu NetXP Verein

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

[SUCHMACHINE DER HELFER IM DATENNETZ]

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leichte-Sprache-Bilder

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

INSTALLATIONSANLEITUNG

Der Kontowecker: Einrichtung

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Quick Guide Mitglieder

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

Transkript:

(ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21 Stand: September 2007

Wie funktioniert die ZDB? Die ZDB ist das umfassende, integrierte Nachweissystem für Zeitschriften und andere fortlaufende Sammelwerke aller Materialarten, insbesondere auch elektronische Zeitschriften Die Primärkatalogisierung sowie die Korrekur aller Titeldaten erfolgt ausschließlich in der zentralen Datenbank Die zugehörigen Lokaldaten werden entweder in der ZDB oder in den regionalen Verbundsystemen erstellt Neue und korrigierte Daten werden wahlweise über OAI oder durch wöchentliche ftp-bereitstellung an die Verbundsysteme geliefert Lokaldaten ggf. auch aus den Verbundsystemen der ZDB zur Verfügung gestellt Ziel: konsistente Datenhaltung zwischen ZDB und den regionalen Verbundsystemen ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 2

Die ZDB und ihre Partner Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist der Träger der ZDB redaktionelle Verantwortung für die Titeldaten Vorgaben zur Weiterentwicklung des Systems in Bezug auf bibliothekarisch-organisatorische Anforderungen Betreuung der Datenbankteilnehmer Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist Systembetreiber verantwortlich für die technische Betreuung der ZDB sowie die programmtechnische Umsetzung der bibliothekarischen Vorgaben Die regionalen Verbundsysteme und die DNB katalogisieren kooperativ in der Datenbank Die DFG unterstützt die Realisierung von Großprojekten die dem strukturellen Ausbau der ZDB dienen - z.b. die funktionale Integration von ZDB und EZB ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 3

Einige Zahlen (Stand August 2007) Die ZDB enthält ca. 1,36 Mios Titeldaten ca. 7,3 Mios Lokaldaten 6.390 Datensätze in der Bibliotheksdatei Wöchentliches Datentauschvolumen 12.000 Titelsätze und 30.000 bis 35.000 Lokalsätze ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 4

Datendienste der ZDB (Stand vor Umstieg) Auf der Basis der vereinbarten Regelwerksanwendungen werden die Titel- und Lokaldaten im PICA-ILTIS-System der ZDB eingegeben und gepflegt Diese Daten werden aus dem Katalogisierungsformat über eine Schnittstelle in das momentane deutsche Austauschformat MAB 2 gewandelt und den Verbünden zur Verfügung gestellt Die Datenumsetzung erfolgt auf der Grundlage der mit den Partnern vereinbarten Schnittstellen Die ZDB stellt die gültigen Schnittstellenbeschreibungen mindestens ¼ Jahr im Vorhinein zur Verfügung, um genügend Vorlauf für die Anpassung der jeweiligen verbundinternen Schnittstellen zu gewährleisten ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 5

Was ändert sich beim Umstieg? Schnittstellenanpassung Nicht trivial: MAB2-Felder werden durch MARC-21-Felder ersetzt, ggf. erweitert durch weitere, deutschlandspezifische MARC-Felder Formatanpassungen Beispiel: MARC 21 hat z.b. weniger differenzierte / andere Fußnotenfelder oder Codierungsmöglichkeiten als MAB2 daher sinnvoll, Änderungen in den Internformaten nachzuziehen Organisatorische Anpassungen Beispiel: Statt der in MAB 2 verankerten Umlenksätze kennt MARC 21 nur Löschsätze Auflösung der Umlenksätze in Lösch- und neu erfasste Sätze ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 6

Was bedeutet 1:1-Umsetzung? Parallel zu dem angestrebten Umstieg auf MARC 21 ändern sich auch die Verfahren des Datentransfers: die Zusammenarbeit zwischen Verbundsystemen und Normdateien (und in diesem Sinn ist die ZDB eine Normdatei) wird als echte Online Kommunikation organisiert, d.h. die Daten werden nach Erfassung im regionalen System über die sog. Online Normschnittstelle in die jeweilige Ziel-Normdatei transferiert, erhalten dort die Identifikationsnummer der Normdatei und werden wiederum über die Formatschnittstelle in das regionale System überführt und dort im eigenen Format gespeichert die Formatschnittstelle ist MARC 21 mit den vereinbarten deutschlandspezifischen Erweiterungen und wird nur dann ohne Informationsverlust laufen, wenn die Kategorien der jeweiligen Formate 1:1 in dem MARC-21-Format der Schnittstelle abgebildet werden können Es ist also erheblicher Abstimmungsaufwand zu leisten! Um die notwendigen Absprachen kümmert sich die von der AG Verbund eingesetzte AG Kooperative Neukatalogisierung ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 7

Exkurs: Die Bibliotheksdatei der ZDB Neben den Titel- und Lokaldaten wird zukünftig auch die Bibliotheksdatei der ZDB in MARC 21, im Community Information Format angeboten Die in der Bibliotheksdatei verankerten ISIL-Codes bilden demnächst für deutsche Bibliotheken/Einrichtungen und österreichische ZDB-Bibliotheken den deutschen Bestand der MARC Code List of Organizations Dazu werden die Bibliothekssigel mittelfristig durch ISIL- Kennungen (ISO Norm 15511) ersetzt. ISILs werden auch für andere Einrichtungen, wie Verbundsysteme erteilt. Z.B. hat die ZDB das ISIL DE-600 ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 8

Stand der Vorbereitung Titel- und Lokaldaten Aufbauend auf den gemeinsam erarbeiteten Formatkonkordanzen MAB2 MARC21 und den verabredeten MARC-Erweiterungen wurde die Umsetzung der ZDB-Titel- und Lokaldaten aus dem PICA-Internformat nach MARC 21 erstellt Bibliotheksdatei der ZDB Die Beantragung der notwendigen MARC-21-Ergänzungen steht noch aus. Es liegt ein sehr gründlicher Entwurf auf der Basis von MARC-21-Community Information vor Abstimmung mit den Verbundsystemen Ziel ist die deutschlandweite Absprache über Umfang und Inhalt benutzter MARC-21-Felder Information der ZDB-Teilnehmer Eventuell notwendige Formatanpassungen werden in den Gremien vorgestellt und abgesprochen ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 9

Ausblick und Chancen Pilotprojekt: Seit 2004 arbeitet die Library of Congress mit der EZB zusammen Seitdem werden die passenden bibliographischen Daten aus der ZDB an die LoC geliefert. Ein erster gelungener Schritt, der Hoffnung macht, auch den endgültigen Umstieg zu bewältigen Welche Chancen ergeben sich aus dem Umstieg? Wir hoffen neben anderen positiven Effekten insbesondere auf eine Annäherung - wenn nicht Übereinstimmung - der unterschiedlichen Verbundformate das würde den erheblichen Aufwand des Umstiegs rechtfertigen Vielen Dank! ZDB-Umstieg auf MARC 21 / Barbara Sigrist / 25. 9.2007 S. 10