Kerne und Sterne. (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?) Andreas Wagner. Institut für Kern- und Hadronenphysik. Andreas Wagner

Ähnliche Dokumente
Geochemie Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N

Die Entstehung der Elemente

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Vom Sterben der Sterne

Sternhaufen. Geburtsorte der Materie. Dr. Andrea Stolte. I. Physikalisches Institut Universität Köln

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Die Entstehung der Elemente

8.1 Einleitung Die interstellare Materie Sternentstehung... 3

Semestereinführung SS 2017

XI. Sternentwicklung

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae

Woher kommen Gold, Silber und andere Elemente? Aus Sternen?

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Keine Welt ohne explodierende Sterne. Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO)

Semestereinführung WS 2016/2017

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Wir sind alle Sternenstaub

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Bausteine der Materie und ihre Entstehung Von Quarks bis zum Sandstrand

Sterne, Galaxien und das Universum

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

Sternentwicklung (5) Wie Sterne Energie erzeugen Triple-Alpha-Prozeß: wie geht es weiter

Gigantische Explosionen

Astrophysik und Atmosphäre

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

Interstellares Medium

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Physik für Mediziner Radioaktivität

Abgabetermin

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. III Physik der Sonne und der Sterne

Sterne - Entwicklung und Ende

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Revolutionen im Weltbild der Physik seit 1900, Teil 2,

Die Entstehung der Elemente

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Reise in das Weltall bis zurück. zum Urknall

Radioaktivität Haller/ Hannover-Kolleg 1

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am

Endstadium massiver Sterne. Supernova Typ II

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Globale Eigenschaften der Kerne

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Nukleare Astrophysik

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Wie Supernovae explodieren

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Licht vom Anfang der Welt

Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Martina Davids

Standard Sonnenmodell

Die Synthese der schweren Elemente: Von Kernen und Sternen. Andreas Zilges Institut für Kernphysik

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Sonne, Mond und... Schwarze Löcher

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

Die Frage nach unserem Ursprung: Antworten aus dem Weltall Vom Staubkorn zu Sonne und Planeten. Prof. K. Altwegg, Uni Bern

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Klausur -Informationen

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher

Supernovae - Beobachtung und Klassifizierung

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Zusammenfassung des Vortrags vom 28. April 2012

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Typ Ia Supernovae und Kosmologie

Entwicklung und Ende von Sternen

Reise zum Urknall. Teilchenphysik und Kernphysik

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt?

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Die kosmische Häufigkeit der Elemente

Urknall und Entwicklung des Universums

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum

Transkript:

Kerne und Sterne (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?)

PLOPP SUPERNOVA He H Li SONNE SONNENSYSTEME GALAXIEN C Fe O N U Moderne Astronomie: Infrarot-, Radio-, Optische, Röntgen-, Gamma-, Neutrino- Klassische Astronomie Himmelsmechanik Elementsynthese

Inhalt Wie häufig sind die Atomkerne im Sonnensystem? Wie sind die Atomkerne entstanden (Elementsynthese)? Was erforschen wir am FZ Rossendorf zu diesen Fragen?

Was ist ein Atomkern? Wasserstoff 1 Proton Helium 2 Protonen Lithium 3 Protonen Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Das chemische Element wird durch die Anzahl der Protonen bestimmt. Viele chemische Elemente haben mehrere stabile Isotope, d.h. Kerne mit verschiedener Neutronenanzahl

Die Nuklidkarte Chemische Eigenschaften Anzahl der Protonen Z Wie häufig sind die Atomkerne im Sonnensystem? Woher kommen diese? Masse 5 Schranke Masse 5 Schranke: keine schweren Elemente aus dem Urknall! Anzahl der Neutronen N

Informationen über die Häufigkeit der Atomkerne im Sonnensystem Die Sonne: Spektroskopie des Lichts von der Sonne verrät die Elemente. Sonnenwind: Atomkerne, die von der Sonne ausgesandt werden Die Erde und der Mond: Isotopenverteilungen der Elemente Meteorite: enthalten Materie aus der Zeit als das Sonnensystem gebildet wurde

Sonnenwind aus der solaren Corona UV Film der solaren Corona 0.4 mg Material Aufgenommen durch SOHO/EIT Satelliten, NASA/ESA

Meteorite Kohlige Chondrite enthalten undifferenzierte Materie, die sich seit der Entstehung kaum verändert hat. Chondren sind Einschlüsse, die sich aus dem präsolaren Nebel gebildet haben.

Häufigkeiten der Atomkerne im Sonnensystem Wasserstoff: Massenanteil X = 0.71 Helium: Massenanteil Y = 0.28 Metallizität (Massenanteil von allen anderen Kernen) Schwere Elemente (jenseits Nickel) Massenanteil Z = 0.019 0.000004 (4*10-6 )

Elementsynthese im Universum Häufigkeit num ber (Anzahl) fraction 10 0 10-1 10-2 10-3 10-4 10-5 10-6 10-7 10-8 10-9 10-10 10-11 10-12 10-13 H,He,Li Urknall Fusionsreaktionen in Sternen bis Eisen Bindungsenergie pro Kernbaustein Neutroneneinfangprozesse r-prozess peaks (Kernschalenabschlüsse) s-prozess peaks Kernschalenabschlüsse Fe peak Au Pb Blei, Uran U,Th 0 50 100 150 200 250 Massenzahl Anzahl von Kernbausteinen

Bildung der Elemente im Universum Urknall Auswurf der Materie in das ISM Überreste (WZ,NS,SL) H, He, Li Sternentstehung Planeten Sächsische Zeitung vom 16.01.2006 (aus Nukleosynthese! kontinuierliche! Science): Anreicherung, Lebenslauf Erhöhung Schnellster der eines Neutronenstern = mit 716 Hz Sterns Metallizität Anteil schwerer Periode Elemente ist nun PSR J1748-2446ad. Tod eines Sterns (Supernova) Nukleosynthese!! SL: Schwarzes Loch NS: Neutronenstern WD: Weisser Zwerg (Stern) ISM: Interstellares Medium

Lebenslauf eines Sterns Hertzsprung-Russell Diagramm Die Lebensdauer eines Sterns hängt in erster Linie von der Sternenmasse ab. Massereiche Sterne sind kurzlebig und führen meistens zu Supernova Explosionen. Überreste dieser Explosionen sind Neutronensterne oder Schwarze Löcher. Zwergsterne leben länger, enden als Weisser Zwerg.

Nukleosynthese in Sternen Fusionsprozess Produkte Zeitdauer F(M stern ) Wasserstoff-Brennen Helium >10 6 Jahre Temperatur Kelvin 1*10 7 Helium-Brennen Kohlenstoff, ~10 5 Jahre 1*10 8 Sauerstoff Kohlenstoff-Brennen Sauerstoff,Neon, Natrium,Magnesium ~ 500 Jahre 5*10 8 Neon-Brennen Sauerstoff, Magnesium ~ 1 Jahr 1*10 9 Sauerstoff-Brennen Magnesium Schwefel ~ 6 Monate 2*10 9 Silizium-Brennen Eisen, Nickel ~1 Tag 3*10 9

Prozesse der Nukleosynthese s-prozess: Neutroneneinfang langsamer als β-zerfall Dauer: ~100 Jahre Ort: Rote Riesensterne p-prozess p-prozess: Zerstrahlung bereits vorhandener Atomkerne Dauer: ~ 1-10 Sekunden Ort: SN Explosion r-prozess: Neutroneneinfang schneller als β-zerfall Dauer: ~ 1-10 Sekunden Ort: SN Explosion

s-prozess: Neutroneneinfang langsamer als β-zerfall Dauer: ~100 Jahre Ort: Rote Riesensterne Pfad des klassischen s-prozesses Rb Sr Y Zr β + -Zerfall EC Se Br Kr 85 Kr T=10.8a Ge As 79 Se T=480000a Ga Zn Ni Cu 69 Zn T=56min Co Fe 63 Ni T=100d β - -Zerfall

Simulation einer Supernova Turbulente Prozesse durch die Heizung weiter aussen liegenden Materials durch Neutrinos aus der Deleptonisierung der Materie zum Neutronenstern. Damit ergibt sich eine Explosion und der Auswurf von Materie in das interstellare Medium. Simulationen: Max-Planck Institut für Astrophysik / Garching in Spektrum der Wissenschaft Juli 2005.

Supernova Lichtkurven F.X. Timmens, www.cococubed.com

r-prozess während einer Supernova Explosion

Anzahl der Protonen Rätsel der p-kerne p-kerne Φε σεεδ s-prozess Anzahl der Neutronen r-prozess Problem: 32 neutronenarme stabile Kerne oberhalb von 74 Se können weder durch den s-prozess noch durch den r-prozess produziert werden! Sie entstehen, wenn Material einer hohen Temperatur ausgesetzt werden und dadurch Nukleonen abgespalten werden (Photodissoziation).

Strahlungsquelle ELBE Sekundärstrahlen an ELBE: kohärente Infrarotstrahlung (5-150 µm) quasi-monochromatische Röntgenstrahlung (10-100 kev) (polarisierte) MeV-Bremsstrahlung gepulste Neutronenstrahlen Experimente zur Nuklearen Astrophysik gepulste monoenergetische Positronen ( 1 - Institut 30 kev) für Kern- und Hadronenphysik

Das Bremstrahlungsexperiment an ELBE

Blei- Abschirmung Aktivierungsexperiment 92 Mo Eine Molybdänprobe wird mit hochenergetischer Strahlung bestrahlt, wobei die Reaktion 92 Mo + γ 91 Zr + p stattfindet. Die Blei-Abschirmung dient dazu, die um ein vielfaches höhere natürliche Radioaktivität abzuschirmen. Die Reaktionsprodukte ( 91 Zr) werden durch ihren radioaktiven Zerfall nachgewiesen.

Startpunkte im Internet Zur Strahlungsquelle ELBE und den Experimenten: www.fz-rossendorf.de -> Forschung -> Forschung populär Pictures from the Hubble Space Telescope: hubble.stsci.edu Astronomical picture of the day: antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/astropix.html Lange Nacht der Wissenschaften Bei weiteren Fragen: A.Wagner@fz-rossendorf.de A.Junghans@fz-rossendorf.de E.Grosse@fz-rossendorf.de Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!