Allgemeine Berufsschule Zürich. Schulinterner Lehrplan Hotelfachfrau / Hotelfachmann

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan Hotelfachfrau EFZ Hotelfachmann EFZ

Schulinterner Lehrplan Hotellerieangestellte EBA Hotellerieangestellter EBA

Allgemeine Berufsschule Zürich. Schulinterner Lehrplan Hotellerieangestellte / Hotellerieangestellter

Rahmenlehrplan. Berufskundlichen Unterricht. Hotelfachfrau / Hotelfachmann. für den. von. Ausgabe 2011

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2018

Hotelfachfrau / Hotelfachmann EFZ

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011

Schulinterner Lehrplan Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA

Rahmenlehrplan. Berufskundlichen Unterricht. Hotellerieangestellte/ Hotellerieangestellter. für den. von. Ausgabe 2011

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Hotelfachfrau / Hotelfachmann

Selbstcheck Fachkraft im Gastgewerbe

Allgemeine Berufsschule Zürich. Schulinterner Lehrplan. Restaurationsfachangestellte / Restaurationsfachangestellter

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Hauswirtschaftspraktiker/in Berufskunde Stoffplan 2. Ausbildungsjahr

Schulinterner - Lehrplan

Ablauf der Praktischen Prüfung

Saisonale Früchte und Gemüse Tabelle mit saisonalen Früchten und Gemüse Recherchier Auftrag Beurteilung von saisonale Produkten

Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Soziales

Hotelfachfrau EFZ / Hotelfachmann EFZ

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Fachleute Hauswirtschaft Berufskunde Stoffplan 2. Ausbildungsjahr

Hotellerieangestellte EBA / Hotellerieangestellter EBA. Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Logistik, Wäscheversorgung

Modell-Lehrgang Hotelfachfrau EFZ Hotelfachmann EFZ

Fachkraft im Gastgewerbe

Unterschriftenblatt Lerndokumentation Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Bildungsplan. Teile: für den Beruf Nr Hotelfachfrau / Hotelfachmann Spécialiste en hôtellerie Impiegata d albergo / Impiegato d albergo

N o t e n f o r m u l a r

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Inhalt. 1 Die Berufsausbildung mit gestalten Waren beschaffen und lagern... 38

Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte/ Restaurationsangestellter

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Hotelfachfrau/-mann

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität

Schulinterner Lehrplan Restaurationsfachfrau EFZ Restaurationsfachmann EFZ

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Abschnitt A Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten Lfd. Nr. Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Prozessschritt 1: Einkauf. Prozessschritt 2 Warenannahme/ Lagerung. Prozessschritt 3 Vorbereitung. Nährstoffe Kohlenhydrate

Ausbildungsziele für ein Vorpraktikum Front Office

Restaurationsfachmann EFZ

Berufspraktische Kompetenz Bereich Dienstleistungen Haushaltsservice 1. Schuljahr 1

Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Ernährung in Österreich

Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Informationen zum Einsatzgebiet Landwirtschaftliches Unternehmen insbesondere den Fachaufgaben im Einsatzgebiet

Progresso-Lehrgang Systemgastronomie. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Wirtschaftsdienst. Ausbildungsplan. Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von:

Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen/ Fachpraktikerin Service in sozialen Einrichtungen (Arbeitstitel)

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Hauswirtschaft/zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft

Fachkraft im Gastgewerbe

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Fachleute Hauswirtschaft Berufskunde Stoffplan 3. Ausbildungsjahr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Möbel. Leistungsziele Spezielle Branchenkunde

Abschlussprüfung nach der Verordnung von Hotelfachfrau/-mann Restaurantfachfrau/-mann Köchin/ Koch

Berufspraktische Kompetenz Bereich Gastgewerbe 1. Schuljahr 1


Ausbilder(in): Ausbildungsdauer: 1 ½ Jahre* 2 Jahre *

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Restaurantfachmann Restaurantfachfrau

Hotelfachmann/ Hotelfachfrau. Ausbildungsplan. Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von:

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2018 Restaurationsangestellte/r

HAUSHALT LEITER/IN EIN MODERNER BERUF MIT EIDGE NÖSSISCHEM FACHAUSWEIS

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2018 Restaurationsfachfrau/-mann

Zusammenstellung für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung Fachpraktiker Küche (Beikoch)/Fachpraktikerin Küche (Beiköchin)

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2015 Restaurationsangestellte/r

Seite /07//18 Chefsache /07//52 Food /07//32 Ambiente /07//66 Getränke 10/07//70 Getränke.

Ausbildungsprogramm für die Lehrbetriebe. Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Kandidatennummer. Vorname. Datum. 45 Minuten für 17 Aufgaben. Zeit. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Hilfsmittel

Praxisaufträge Hauswirtschaftspraktikerin

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin

Modell-Lehrgang Hotellerieangestellte EBA Hotellerieangestellter EBA

Rahmenlehrplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachfrau EZF / Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ

60 Minuten für 19 Aufgaben. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Lernplan Kalkulation (2. Semester) [20 Lektionen] Betrieb (2. Semester) [20 Lektionen] Ernährung (2. Semester) [15 Lektionen]

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00

Häusliche Betreuung 1. Schuljahr 1

Hotelfachmann/ Hotelfachfrau. Ausbildungsplan. Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von:

Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten Untersuchungsbereichen

Restaurantfachfrau Restaurantfachmann

Ausbilder(in): Ausbildungsdauer: 1 _ Jahre* 2 Jahre *

Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb:

Lebensmitteltechnologin EFZ - Lebensmitteltechnologe EFZ

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Das Profilfach Haushalt und Ernährung

Berichtsheft. "Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin"

Hotelfachmann / Hotelfachfrau

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Orientierungshilfe. für den Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau

Transkript:

Allgemeine Berufsschule Zürich Schulinterner Lehrplan Hotelfachfrau / Hotelfachmann

1 Stellenwert des Tourismus/Geschichte und Entwicklung Aufbau der Branche Organisation der Betriebe, Bereiche und Abteilungen Mein Lehrbetrieb und seine Geschäftspolitik Sinn, Zweck, Einsatz und Ablage von Checklisten einfache Checklistenbeispiele erarbeiten Arbeitstechnik und rationelles Arbeiten Regeln zu Teamarbeit Grundbegriffe im Bereich der Mikroorganismen Sinn und Zweck der Lebensmittelgesetzgebung persönliche Hygiene, betriebliche Hygiene Gesundheitsvorsorge Betriebliche Gesundheitsförderung Verhaltensmassnahmen für Brandschutz Verhaltensmassnahmen bei Brandausbruch verschiedene Abfallarten Verhalten allgemein (Schule, Lehrbetrieb) korrekte Umgangsformen Auftreten jeweilige Raumgestaltungspunkte Abläufe der Unterhalts- und Zwischenreinigung in der Beherbergungsabteilung Arrivéezimmer herrichten Couverture Wahl der Systeme und Methoden bei der Reinigung korrekter Einsatz der chemotechnischen Produkte Wäschearten in der Beherbergungsabeteilung Wahl und Einsatz von Maschinen, Geräten und Utensilien für die Unterhalts- und Zwischenreinigung in der Beherbergungsabteilung Funktion und Pflege der Maschinen, Geräte und Utensilien Meldung zu Beschädigungen, Mängel Lehrbetriebsbeschrieb Servicelehrbuch Reinigungstechnik Donnerstag, 20. August 2009 SEITE 1 VON 6

2 Grundbegriffe der Betriebswirtschaft betriebswirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge Ablauforganisation, Organigramm Checklisten erstellen: Arbeitsablauf, Bedienungsanleitung Kommunikationsmittel/Informationsmittel Schnupperlehrprogramm erstellen Einführungsprogramm erstellen jeweilige Gesundheitsschutzpunkte jeweilige Logistikpunkte Gästebedürfnisse in Bezug der Wäsche Wichtigkeit der Wäsche in der Raumgestaltung jeweilige Werterhaltungspunkte Wäschepflege: Sortieren, Kontrollieren, Waschen, Antrocknen, Trocknen, Mangen, Bügeln, Falten, Wegräumen, Lagern Wahl und Einsatz der Waschmittel und Waschhilfsmittel Unterschied verschiedener Wäsche und Textilien Merkmale/Eigenschaften der Materialien Zusammenarbeit mit Zentralwäschereien Wäscheanfall und Waschmitteldosierung ausrechnen Wahl und Einsatz von Maschinen und Geräten in der Wäscherei/Lingerie Funktion und Pflege der Maschinen und Geräte Wäscheversorgung und/oder Textilien Waschen heute Donnerstag, 20. August 2009 SEITE 2 VON 6

3 Sinn und Zweck vom Einführen neure Mitarbeiter Berechnungen: Brutto, Netto, Tara Getränkeausschank und -verlust Lebensmittelhygiene Hygienepläne erstellen gesunde Ernährung Warenbewirtschaftung, gesetzliche Bestimmungen, Eigenschaften, Merkmale, Eigenschaften und Lagerung von Lebensmitteln Milch, Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Obst, Getreide, Eier, Merkmale, Eigenschaften und Lagerung von Getränken Mineralwasser, Süsse Wasser, Obstsäfte, Bier, Wein, Spirituosen Verhalten beim Trennen, Verwerten, Entsorgen Frühstückszubereitung Frühstücksbuffet Früchtekorb und Käseplatte Speise- und Getränkeservice: Frühstücksbereich bei Seminarpausen und bei Apérobuffets Ausschank von alkoholischen und nicht alkoholischen Frühstücksraum herrichten Seminarraum herrichten Arbeitsabläufe im Office/Stewarding tägliche Reinigungen Grundreinigungen an verschiedenen Materialien keramische Erzeugnisse, Glas, Metalle und Kunststoffe Eigenschaften/Merkmale und Ansprüche an die Reinigung der verschiedenen Materialien im Verpflegungsbereich jeweilige Wäscheversorgungspunkte Maschinen und Geräte in den Bereichen Office/Stewarding, Frühstück und Getränkeausschank Wahl und Einsatz Funktion und Pflege Lebensmittel und/oder Getränkekunde Servicelehrbuch Peperoni Donnerstag, 20. August 2009 SEITE 3 VON 6

4 Geschäftspolitik, Leitbild und Geschäftsphilosophie Grundsätze im Marketing Wertschöpfungsprozesse Ziel, Zweck und Aufbau der Qualitätssicherung Verschiedene Instruktionsmethoden Regeln der Auftragserteilung und der Kontrolle Berechnungen: Repetitonen jeweilige Gesundheitsschuztpunkte jeweilige Logistikpunkte verschiedene Gästebedürfnisse vom Empfang bis zur Verabschiedung Verkaufsregeln Bankett-Einsatz Speise- und Getränkeservice für Hotel und Bankett-Gäste einfache Serviceformen Seminarräume einrichten Dekorationen im Beherbergungsbereich Blumen-, Pflanzen- und Dekorationspflege Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen von: Inneneinrichtungen Möbeln, Bettinhalt, Vorhängen Eigenschaften/Merkmale und Ansprüche an die Reinigung der verschiedenen Materialien jeweilige Wäscheversorgungspunkte Wahl und Einsatz der verschiedenen Maschinen und Geräte Funktion und Pflege der verschiedenen Maschinen und Geräte Materialien im Houskeeping Instruktion vorführen Servicelehrbuch Donnerstag, 20. August 2009 SEITE 4 VON 6

5 Kostenstrukturen und Investitionen ökologischer und ökonomischer Umgang mit Wasser, Energie, Maschinen, Mittel, Manpower Berechnungen: Fremdwährungsberechnungen Statistiken Repetitionen der Betriebswirtschaft/Betriebsorganisation jeweilige Gesundheitsschutzpunkte Repetitionen der Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verschiedene Abfallarten ökologische Entsorgung Abfallkonzept Repetitionen der Logistik Arbeitsabläufe Réception: Gästetypen Fachbegriffe, Gästekartei, Reservationen Ankünfte vorbereiten, Check-in Sicherheit der Gäste Telefondienst, Weckdienst und Post Kassawesen Administration: Offerte, Reservationsbestätigung, E-Mails jeweilige Raumgestaltungspunkte Repetitionen der Raumgestaltung Arbeitsabläufe von Zwischen- und Grundreinigungen von öffentlichen Räumen und im Beherbergungsbereich Einsatz der chemotechnischen Produkte Repetitionen der Werterhaltung jeweilige Wäscheversorgungspunkte Repetitionen der Wäscheversorgung Wahl und Einsatz der verschiedenen Maschinen und Geräte für Zwischen- und Grundreinigungen Funktion und Pflege der verschiedenen Maschinen und Geräte Repetitionen der Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien Réception/Empfang: Pflegeanleitung für Bodenbeläge Einführung in das Reservationssystem Fidelio 8 Reinigungstechnik Donnerstag, 20. August 2009 SEITE 5 VON 6

6 Arbeitspläne für Teilbereiche Preisgestaltung Einsatzplanung der Mitarbeiter Berechnungen: Preisgestaltung und -berechnungen, Kalkulation Repetitionen der Betriebswirtschaft/Betriebsorganisation jeweilige Gesundheitsschutzpunkte Repetitionen der Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Einkauf planen Bestellungen Grund, Wichtigkeit der Inventur, Inventur durchführen Repetitionen der Logistik Arbeitsabläufe Réception: Verkauf von Dienstleistungen Check-out, Einkassieren, Fremdwährungen Administrative Arbeiten Reklamationen, Verhalten in schwierigen Situationen Logiernächteberechnungen Bedeutung von Dekorationsmöglichkeiten Farben/Raumeffekte/Beleuchtung Repetitionen der Raumgestaltung Kontrollaufgaben im Beherbergungsbereich Repetitionen der Werterhaltung Wäscheversorgungsberechnungen Repetitionen der Wäscheversorgung Wichtigkeit von Mängel, Reperaturen erfassen Betriebsstörungen an haustechnischen Anlagen Anlagen im Sanitärbereich Brandschutztechnik Elektrische Installationen Repetitionen der Anlagen, Maschinen, Geräte und Réception/Empfang: Pflegeanleitung für Bodenbeläge Einführung in das Reservationssystem Fidelio 8 Reinigungstechnik Donnerstag, 20. August 2009 SEITE 6 VON 6