HALBJAHRES- ERGEBNISSE BASEL, 22. Juli 2016

Ähnliche Dokumente
JAHRESABSCHLUSS 2015 BASEL, 3. FEBRUAR 2016

Drittes Quartal 2011: Umsatz steigt um 21 Prozent auf USD 2,7 Milliarden

Erstes Quartal 2017: Ziele für das Jahr bleiben unverändert

Erstes Quartal 2015: Umsatz von USD 4,0 Milliarden

Drittes Quartal 2015: Umsatz von USD 2,6 Milliarden

Drittes Quartal 2014: Umsatz von USD 3,0 Milliarden

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

Drittes Quartal 2013: Beschleunigtes Umsatzwachstum

Michael Mack Chief Executive Officer

ERIK FYRWALD CHIEF EXECUTIVE OFFICER

Erstes Quartal 2016: robuste Performance in schwierigen Märkten

Erstes Quartal 2014: Umsatz bei USD 4,7 Milliarden

Jahresabschluss 2017 Starker Cashflow trotz weltweit schwieriger Bedingungen

Solides Ergebnis mit Free Cashflow in Rekordhöhe, Anstieg der Absatzmengen und deutlichen Produktivitätssteigerungen

JAHRESABSCHLUSS 2016 BASEL, 8. FEBRUAR 2017

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben

Jahresabschluss 2014

Halbjahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2016 Starker Free Cashflow für das Gesamtjahr und Umsatz im vierten Quartal

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Telefon-Pressekonferenz zum 3. Quartal 2016

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert)

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2018

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und strategischer Ausblick

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

VORLÄUFIGES ERGEBNIS 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2018 (IFRS, NICHT TESTIERT)

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Ergebnisse 1. Halbjahr Dr. Heinz-Jürgen Bertram (CEO), 6. August 2015

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Hauptversammlung 2007

Jahresabschluss Medienpräsentation

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Halbjahresabschluss 2015 Starke Geschäftsperformance sorgt für deutlichen Anstieg der Profitabilität

Bilanzpressekonferenz

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

GESCHÄFTSZAHLEN März 2017

Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, Uhr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal Ludwigshafen, 24. Oktober 2014

Henkel mit gutem Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal

Henkel setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

Henkel mit guter Entwicklung im 2. Quartal trotz deutlich negativer Währungseffekte

FUCHS-GRUPPE. Quartalsmitteilung Q Pressekonferenz, 30. Oktober 2018 Stefan Fuchs, CEO Dagmar Steinert, CFO

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com

GESCHÄFTSZAHLEN Q Mai 2015

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Neun Monate

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal 2014

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin,

IR News. LANXESS hebt nach starkem dritten Quartal erneut Jahresprognose an

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Henkel mit guter Entwicklung im zweiten Quartal

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr

HUGO BOSS UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Wachstumschancen genutzt

Bilanzpressekonferenz

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

Halbjahresabschluss 2014

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Siltronic blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Generalversammlung. Michael Mack Chief Executive Officer

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

DSW Aktienforum. 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17. Zürich, 3. November 2016

Hauptversammlung 2018

PresseTelefonkonferenz. 3. Quartal Ludwigshafen, 25. Oktober 2012

Investor News. Covestro weiter auf Erfolgskurs. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 26. April 2018

AKTIONÄRSBRIEF NEUN MONATE

Q Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011

Transkript:

HALBJAHRES- ERGEBNISSE 2016 BASEL, 22. Juli 2016

SICHERER HAFEN Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich in Begriffen wie erwarten, wird, könnte, potenziell, geplant, sieht vor, Schätzwert, abzielen, im Plan etc. ausdrücken. Derartige Aussagen beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die zu einer deutlichen Abweichung der effektiven Ergebnisse von den hierin gemachten Aussagen führen können. Wir verweisen Sie auf die öffentlich zugänglichen Einreichungen von Syngenta bei der amerikanischen SEC (Securities and Exchange Commission) im Zusammenhang mit diesen und anderen Risiken und Unwägbarkeiten. Syngenta verpflichtet sich nicht, die erwähnten zukunftsgerichteten Aussagen anhand der tatsächlichen Resultate, geänderten Annahmen oder sonstigen Faktoren zu aktualisieren. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch einen Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Einladung dar, Stammaktien der Syngenta AG oder Syngenta ADS zu kaufen oder zu zeichnen, noch stellt es die Aufforderung zu einem solchen Kauf- oder Zeichnungsangebot dar, und es bildet auch keinerlei Grundlage oder verlässliche Aussage im Zusammenhang mit einem diesbezüglichen Vertrag. 1

ERIK FYRWALD CHIEF EXECUTIVE OFFICER

ÜBERBLICK ÜBER DAS 1. HALBJAHR Schwierige Marktbedingungen Mais- und Weizenpreise bleiben niedrig Ungünstige Wetterbedingungen in Asien/Pazifik und Europa Neue Produkte erfolgreich: kontinuierlich steigender Einsatz von Technologie Weiterhin Fokus auf operative Effizienz: Programm zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz auf Kurs Schwerpunkt auf Risikomanagement und Kontrolle des Umlaufvermögens ChemChina-Transaktion verläuft im Rahmen der Erwartungen 3

JOHN RAMSAY CHIEF FINANCIAL OFFICER

1. HALBJAHR 2016 FINANZIELLE HÖHEPUNKTE Umsatz 1. Halbjahr: -2%* Ausgewiesener Umsatz: -7% Umsatz 2. Quartal: -5%* Ungünstige Wetterbedingungen in Nordwesteuropa und Asien/Pazifik EBITDA: USD 1,8 Mrd.; Marge: 24,9% (1. Halbjahr 2015: 26,2%) Verbesserung der Bruttogewinnmarge Wertberichtigung in Venezuela Negative Währungseffekte: EBITDA-Marge 26,4% zu kwk EPS**: USD 12,69 (1. Halbjahr 2015: USD 14,70) Cashflow: USD 337 (1. Halbjahr 2015: USD -109 ) * Zu konstanten Wechselkursen (kwk) ** Gewinn pro Aktie, vollständig verwässert, vor Restrukturierung und Wertberichtigung 5

FREE CASHFLOW VERBESSERUNG UM >USD 400 MIO. GGÜ. 2015 USD (910) Reduzierung des Cash-Abflusses aus Umlaufvermögen H1 2015 H1 2016 USD 560 Anhaltender Lagerabbau trotz Rückgang der Absatzmengen Geldabfluss bei Forderungen geringer als im 1. Halbjahr 2015 Forderungseingang in Brasilien und den GUS-Staaten besser als 2015 1 767 (221) (86) (213) 337 337 EBITDA Umlaufvermögen Anlageinvesitionen* Restrukturierung und Veräusserungen Finanzierung, Steuern, andere Free Cashflow * Investition in materielle und immaterielle Vermögenswerte 6

WÄHRUNGEN Quartalsende % Veränderung ggü. USD (2015, 2016 Monatsendkurs % Veränderung ggü. USD) Indexiert auf den 31.12.2012 20 Real (Brasilien) Griwna (Ukraine) Rubel (Russland) Wiedererstarkter US-Dollar nach Brexit-Abstimmung 0-20 CHF GBP EUR Schwellenmärkte* CHF, EUR und GBP grösstenteils durch Absicherungsgeschäfte abgedeckt Netto-Short-Position ggü. GBP: 2016 geringer positiver Effekt Ausblick für 2016-40 -60 BRL RUB UAH Erwarteter negativer Währungseinfluss zwischen ~USD (75) und (100) auf EBITDA unter Berücksichtigung der Preisentwicklung in den GUS- Staaten -80 2013 2014 2015 2016 * Umsatzgewichteter Schwellenländer-Währungskorb ohne BRL, UAH, RUB 7

AUSBLICK 2. Halbjahr 2016 Verbesserung der Umsatzergebnisse Erhöhung der EBITDA-Marge Signifikantes Wachstum der Gewinns pro Aktie (EPS) Gesamtjahr Umsätze leicht geringer zu konstanten Wechselkursen Einsparungen bei Rohstoffkosten: ~USD 100 ; AOL-Einsparungen: ~USD 300 EBITDA-Marge etwa auf Niveau von 2015 Free Cashflow >USD 1 Mrd.* 8 * Vor Akquisitionen, ohne Kosten in Verbindung mit der ChemChina-Transaktion

JON PARR CHIEF OPERATING OFFICER

NEUE PRODUKTE UMSATZANSTIEG IM 1. HALBJAHR UM 73% ZU KWK Umsatz durch neue Produkte im ersten Halbjahr USD 2014-2016 Umsatz im 1. Hj. x2 500 400 Kontinuierliche Anwendung durch US-Landwirte: Umsatzanstieg um 120 im 1. Halbjahr 2016 Erfolgreiche Einführung in den USA und Kanada 300 200 Ausbau des auf SOLATENOL basierenden Angebots in Latein- und Nordamerika 100 0 2012 2013 2014 2015 2016 Breitband-SDHI- Fungizide Neue Produkte: 10

REGIONALE PERFORMANCE IM 1. HALBJAHR EAME, LATEINAMERIKA Europa, Afrika und Mittlerer Osten USD 2 882 40,2% 40,3% 2 692 1 158 1 085 2015 2016 Umsatzanstieg: +2% zu kwk Starke Regenfälle im 2. Quartal schränkten Produktanwendungen ein, erhebliche Verkleinerung des Marktes in Nordwesteuropa Hervorragende Performance in GUS- Staaten, grössere Absatzmenge und höhere Preise Lateinamerika USD Umsatz 1 170 22,7% 22,9% Operatives Ergebnis 1 041 265 238 2015 2016 Umsatzrendite Umsatzrückgang: -5% zu kwk; ohne Änderung der Verkaufsbedingungen: +3% Anhaltende Expansion von ELATUS in Brasilien Umsatzrückgang bei Insektiziden durch Einsatz von Soja-Traits und hohe Lagerbestände in den Vertriebskanälen Starker Saatgutumsatz: Wachstum in Brasilien, grössere Anbauflächen in Argentinien Operatives Ergebnis und Umsatzrendite vor Restrukturierung und Wertberichtigung 11

LATEINAMERIKA MARKTENTWICKLUNG BRASILIEN Hohe Profitabilität der Landwirte mit regionalen Unterschieden Schwere Dürre in Nordbrasilien beeinflusste Ernteerträge im 1. Halbjahr Südbrasilien: früher Saisonstart, starke Dynamik Staatliche Finanzierung erwartet, aber Kredite bleiben knapp Wichtigstes Anbaugebiet für Mais und Soja Cerrados LATEINAMERIKA NORDEN Venezuela: politische und wirtschaftliche Instabilität, kein Umsatz für 2016 erwartet Mexiko: positiver Ausblick, solide Exportwirtschaft für Gemüse und Obst LATEINAMERIKA SÜDEN Argentinien: Aufhebung der Ausfuhrsteuern positive Auswirkungen auf Mais, Weizen und Sonnenblumen 12

DAVOR PISK CHIEF OPERATING OFFICER

REGIONALE PERFORMANCE IM 1. HALBJAHR NORDAMERIKA, ASIEN/PAZIFIK Nordamerika USD 33,1% 33,2% 2 230 2 115 738 701 Umsatzrückgang: -4% zu kwk, ohne Glyphosat: -2% Schwierige Profitabilitätssituation für Landwirte Erfolg der neuen Produkte TRIVAPRO, ORONDIS und ACURON 2015 2016 Asien/Pazifik USD 1 027 31,2% 29,3% 910 321 267 2015 2016 Umsatzrückgang: -8% zu kwk Schwere Dürre in Thailand und Vietnam: Rückgang der Reisanbauflächen und geringere Investitionen pro Hektar Preis- und Volumendruck bei nicht selektiven Herbiziden Ende von El Niño sollte im 2. Halbjahr zu Erholung führen Umsatz Operatives Ergebnis Umsatzrendite Operatives Ergebnis und Umsatzrendite vor Restrukturierung und Wertberichtigung 14

NORDAMERIKA HÖHEPUNKTE BEI SEEDS Anstieg der Maisanbauflächen um ~7% Trait-Angebot wirkt sich positiv auf Preise für Maissaatgut aus Kontinuierliche Trait-Einnahmen Globale Einnahmen durch Mais-Traits und Lizenzen* USD 1'000 800 600 400 200-2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Direktlizenznehmer GLG-Lizenznehmer SYT-Marken Dynamik des US- Maismarktes Erschliessung der Ethanol- Wertschöpfungskette ENOGEN-Trait auf Ethanolproduktion zugeschnitten Vertragsanlagen: ~10% der Marktkapazität Erhebliche Einsparungen für Ethanolproduzenten, die das Trockenmahlverfahren einsetzen CELLERATE: grosse ergänzende Vorteile Verbessert Umwandlungsprozess zusätzlich, >20% Ethanolertrag, Proteinreiches Nebenprodukt: Maisschlempe Mais-Ethanol-Wertschöpfungskette Maiskörner Mahlen Fermentation und Umwandlung Ethanol Maisschlempe Maisöl * Auf Cash-Basis 15

ERIK FYRWALD CHIEF EXECUTIVE OFFICER

PFLANZENSCHUTZ-PIPELINE ERWARTETES UMSATZPOTENTIAL > USD 4 MRD. Neue Blockbuster-Produkte auf grösseren Märkten PRODUKT INDIKATION NUTZPFLANZE STATUS JAHR DER ADEPIDYN Fungizid Getreide, Mais, Soja, Spezialkulturen, Gemüse STUFE 3 2016 Lead 1 Insektizid Mehrere Nutzpflanzen STUFE 3 2021 Lead 2 Herbizid Mehrere Nutzpflanzen STUFE 2 2023 Lead 3 Fungizid Getreide, Soja Lead 8 Herbizid Mehrere Nutzpflanzen STUFE 1 (Spätphase) STUFE 1 (Spätphase) EINFÜHRUNG 2022 2024 UMSATZ- POTENTIAL >USD 750 >USD 750 >USD 600 Mio >USD 600 >USD 500 Grosse Produkte in kleineren Segmenten PRODUKT INDIKATION NUTZPFLANZE STATUS JAHR DER Lead 4 Insektizid Gemüse, Spezialkulturen STUFE 3 2021 Lead 5 Seedcare Getreide, Mais, Soja Lead 6 Seedcare Mehrere Nutzpflanzen Lead 7 Seedcare Mehrere Nutzpflanzen STUFE 1 (Spätphase) STUFE 1 (Spätphase) STUFE 1 (Spätphase) EINFÜHRUNG 2021 2022 2022 UMSATZ- POTENTIAL >USD 250 >USD 400 >USD 200 >USD 100 17 Stufe 1 = Erfindung, Optimierung Stage 2 = Evaluierung Stufe 3 = Entwicklung und Einführung

PRIORITÄTEN FÜR DIE ZWEITE JAHRESHÄLFTE Nutzung der Chancen in Lateinamerika bei gleichzeitigem Risikomanagement Erzielung von zweistelligem Wachstum in Asien/Pazifik und Europa, Afrika und Mittlerer Osten Maximierung der Dynamik der neuen Produkte Anhaltender Fokus auf Produktivität Generierung von Free Cashflow von >USD 1 Milliarde* Abschluss der ChemChina-Transaktion * Vor Akquisitionen, ohne Kosten in Verbindung mit der ChemChina-Transaktion 18

CHEMCHINA-ANGEBOT AKTUELLER STATUS Konstruktive Gespräche mit allen Regulierungsbehörden Vorläufiger Zeitplan Juni September Ende 2016 ChemChina-Refinanzierung eingeleitet Überbrückungskredit unwiderruflich zugesagt 13. September Genehmigungen liegen vor Schweizer und USamerikanische Kaufangebote bis 13. September verlängert Verlängerung der Hauptangebotsfrist Mögliche weitere Verlängerungen Letzte Verlängerung des Hauptangebots Abschluss der Transaktion bis zum Jahresende erwartet 19

SICHERER HAFEN ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN UND WO SIE DIESE FINDEN DIESE BEKANNTMACHUNG DIENT AUSSCHLIESSLICH INFORMATIONSZWECKEN UND STELLT KEIN KAUFANGEBOT ODER KEINE AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ZUM VERKAUF VON WERTPAPIEREN DER GESELLSCHAFT DAR. DIE AUFFORDERUNG UND DAS ANGEBOT ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DER GESELLSCHAFT ERFOLGEN AUSSCHLIESSLICH GEMÄSS DEM SCHWEIZER ANGEBOTSPROSPEKT UND DEM KAUFANGEBOT UND WEITEREN UNTERLAGEN BEZÜGLICH DES US-ANGEBOTS, DIE BEI DER U.S. SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION ( SEC ) EINGEREICHT WURDEN. WENN DAS ANGEBOT UNTERBREITET WIRD, REICHT DER ANBIETER BEI DER SEC IN BEZUG AUF DAS ANGEBOT ZUNÄCHST EINE ANGEBOTSUNTERLAGE (TENDER OFFER STATEMENT) AUF ANHANG TO UND DANACH EINE AUFFORDERUNGS- UND EMPFEHLUNGSERKLÄRUNG (SOLICITATION/RECOMMENDATION STATEMENT) AUF ANHANG 14D-9 EIN. DIE INVESTOREN UND INHABER VON WERTPAPIEREN SIND ANGEHALTEN, DIESE UNTERLAGEN SORGFÄLTIG ZU LESEN, WENN SIE VERFÜGBAR SIND, DA SIE WICHTIGE INFORMATIONEN ENTHALTEN, EINSCHLIESSLICH DER BEDINGUNGEN DES ANGEBOTS. DIE INVESTOREN UND INHABER VON WERTPAPIEREN KÖNNEN EIN KOSTENLOSES EXEMPLAR DIESER UNTERLAGEN (WENN VERFÜGBAR) UND ANDERER DOKUMENTE, DIE DER ANBIETER UND DIE GESELLSCHAFT BEI DER SEC EINGEREICHT HABEN, ÜBER DIE VON DER SEC UNTERHALTENE WEBSITE UNTER WWW.SEC.GOV ANFORDERN. DIE INVESTOREN UND INHABER VON WERTPAPIEREN KÖNNEN ZUDEM KOSTENSLOSE EXEMPLARE DER AUFFORDERUNGS-/EMPFEHLUNGSERKLÄRUNG UND ANDERER DOKUMENTE, DIE VON DER GESELLSCHAFT BEI DER SEC EINGEREICHT WURDEN, UNTER WWW.SYNGENTA.COM ANFORDERN. HINWEIS BETREFFEND ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN EINIGE DER IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN AUSSAGEN SIND IN DIE ZUKUNFT GERICHTETE AUSSAGEN, EINSCHLIESSLICH AUSSAGEN BEÜZGLICH DER ERWARTETEN DURCHFÜHRUNG DES ERWERBS, DIE EINER REIHE VON RISIKEN UND UNSICHERHEITEN UNTERLIEGEN, EINSCHLIESSLICH DER ERFÜLLUNG DER ABSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ERWERB, BEISPIELSWEISE DIE BEHÖRDLICHE GENEHMIGUNG DER TRANSAKTION UND EIN ANGEBOT FÜR MINDESTENS 67 PROZENT DER AUSSTEHENDEN AKTIEN DER GESELLSCHAFT, DER MÖGLICHKEIT, DASS DIE TRANSAKTION NICHT ABGESCHLOSSEN WIRD UND ANDERER RISIKEN UND UNSICHERHEITEN, DIE IN DEN ÖFFENTLICHEN EINREICHUNGEN DES UNTERNEHMENS BEI DER SEC DARGELEGT WERDEN, EINSCHLIESSLICH DES ABSCHNITTS RISK FACTORS DES FORMULARS 20-F DER GESELLSCHAFT, DAS AM 11. FEBRUAR 2016 EINGEREICHT WURDE, SOWIE DER KAUFANGEBOTSDOKUMENTE, DIE VOM ANBIETER EINGEREICHT WERDEN MÜSSEN, SOWIE DER AUFFORDERUNGS-/EMPFEHLUNGSERKLÄRUNG, DIE VON DER GESELLSCHAFT EINGEREICHT WERDEN MUSS. DIESE AUSSAGEN BERUHEN AUF AKTUELLEN ERWARTUNGEN, ANNAHMEN, SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSEN UND UNTERLIEGEN BEKANNTEN UND UNBEKANNTEN RISIKEN, UNSICHERHEITS- UND ANDEREN FAKTOREN, DIE DAZU FÜHREN KÖNNEN, DASS DIE ERGEBNISSE, AKTIVITÄTEN, LEISTUNGEN ODER ERFOLGE WESENTLICH VON KÜNFTIGEN AUSSAGEN ABWEICHEN. DIESE AUSSAGEN SIND ALLGEMEIN DURCH WÖRTER ODER WENDUNGEN WIE GLAUBEN, ANTIZIPIEREN, ERWARTEN, BEABSICHTIGEN, PLANEN, WERDEN, KÖNNEN, SOLLTEN, SCHÄTZEN, VORHERSAGEN, POTENZIELL, FORTFÜHREN ODER DIE VERNEINUNG DIESER BEGRIFFE ODER ÄHNLICHE AUSDRÜCKE GEKENNZEICHNET. WENN SICH DIE ZUGRUNDE LIEGENDEN ANNAHMEN ALS UNZUTREFFEND ERWEISEN ODER UNGEWISSHEITEN REALITÄT WERDEN, KÖNNEN DIE TATSÄCHLICHEN ERGEBNISSE UND DER ZEITPUNKT DER EREIGNISSE WESENTLICH VON DEN ERGEBNISSEN UND/ODER DEM ZEITPUNKT ABWEICHEN, DIE/DER IN DEN IN DIE ZUKUNFT GERICHTETEN AUSSAGEN DARGELEGT WURDE/N, UND SIE SOLLTEN KEIN UNANGEMESSENES VERTRAUEN IN DIESE AUSSAGEN SETZEN. DER ANBIETER UND DIE GESELLSCHAFT HABEN WEDER DIE ABSICHT NOCH DIE VERPFLICHTUNG, IN DIE ZUKUNFT GERICHTETE AUSSAGEN INFOLGE VON ENTWICKLUNGEN, DIE NACH DEM ZEITRAUM EINTRETEN, DEN DIESE E-MAIL ABDECKT, ODER AUS ANDEREN GRÜNDEN ZU AKTUALISIEREN. 20