Projektbericht 2014/15

Ähnliche Dokumente
Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Fragebogen für Teilnehmer/innen

Gewinnung von Menschen mit Migrationshintergrund als KundInnen

Think out loud! SAG S MULTI! 2016/17 ANMELDE- SCHLUSS MEHRSPRACHIGER REDEWETTBEWERB

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

neuwal Barometer (Offline)

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

V. Qualitätssicherung und Evaluation der Referendarausbildung am Marie-Curie-Gymnasium

Nur Vielfalt bringt die besten Köpfe

Sales Mentoring Programm

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander

Mit weiblichen Stärken in Führung gehen

DEMOKRATIE BRAUCHT...

Sprachenvielfalt und beeindruckende junge Menschen bei

BEGRÜSSUNG DER PROJEKTGRUPPEN AUS ASCHERSLEBEN +++ BLANKENBURG +++ DESSAU-ROSSLAU +++ GOMMERN +++ MAGDEBURG +++ MERSEBURG +++ WOLFEN +++ WOLMIRSTED

DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

I N F O R M A T I O N

Sprachenvielfalt und beeindruckende junge Menschen bei

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

POLITIKERINNEN UND WIR. WIR FRAGEN NACH.

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

politischer Frauen* Mai Halle (Saale)

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Forum Mentoring e.v. auf der WoMenPower 2013

Exkursion: Parlament, am 21. April Programm

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Faktenblatt zu Hamburger Mentor- und Patenprojekten

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION

Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015

Ausschreibung LEADERSHIP-PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Integration und Kreativität statt Trennung, Abgrenzung und Gewalt!

Gemeinsam weiterkommen. Mit Mentoring zurück in den Arbeitsmarkt.

BFC Cross Mentoring Einjähriges Mentoring für High-Potentials aus Kärntner Unternehmen

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt

Projektmanagement macht Schule

Mentoring in der Buchbranche - Eine Initiative der BücherFrauen e.v.

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

20 Jahre FÖJ NRW. Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

Kooperation und Strategie im Tandem

Schülerinnen- und Schülerparlament Liesing Herbst 2012

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

F: Wie kann ich persönlich helfen, Die Neue Partei bekannt zu machen?

Jugendparlament für Schülerinnenund. Liesing Frühjahr Konzept

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten

Verein Wirtschaft für Integration. Jahresbericht Juli 2014 Juni 2015

Klang meines Körpers Präventionsausstellung zu Essstörungen, , Dortmund im Fritz Henssler Haus (FHH), Veranstalter: Netzwerk

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Weiterbildung für seniortrainerinnen und seniortrainer am Beispiel des EFI-Workshops

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Newsletter der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, MdL

Servicestelle SGB II. Eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Netzwerke für Aktivierung, Beratung und Chancen

Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen

Gesunde Schule Tirol

MUTTERVATERLAND. Wahrnehmung Wirklichkeit Sprache. Ein Projekt integrativer Kulturvermittlung im Museum der Wahrnehmung MUWA Graz

UNICEF-Umfrage für Jugendliche zur Bundestagswahl 2017

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

30. März 2017 Nr macht Spaß!

Vom 29. Juni bis 2. Juli 2009 fanden am BWZ Rapperswil im Rahmen des Jahresthemas die Veranstaltungen zur Sicherheit im Verkehr statt.

Schön, dass Sie da sind!

Kinderkonferenz: Es geht um's Überleben!

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen

Individuen Interessen. Interaktion

!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1

BEST MANAGEMENT PRACTICE & KNOWLEDGE FÜR SERVICE MANAGEMENT

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

A5-I Info-Tag zur Arbeit mit dem P C Samstag, 1. April 2017, 9:30-14:00 Uhr Ein Tag für Eltern sehbehinderter Jugendlicher der Klassen 5-7

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns!

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Was steckt dahinter? Das BOC ist eines von 10 Modulen des Innovationsprojektes Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten. Förderer sind:

Faszination Gesundheit erleben

I N F O R M A T I O N

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

D i e R e d R i b b o n S t r a t e g i e. hot!red. Innovatives Präsentieren Kompakt

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2016 DOKUMENTATION

Feedback. zur BildungsBande. im 1. Halbjahr 2015/2016. Schüler - Reflexion der BildungsBande. anhand der Methode Stummes Schreibgespräch am

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet

Transkript:

Projektbericht 2014/15 Projektträger Sponsor

1 KONNEX PatInnenprogramm für junge Menschen mit Migrationsgeschichte Nachhaltigkeit stärken und Entwicklungschancen fördern KONNEX, das PatInnenprogramm für junge Menschen mit Migrationsgeschichte, knüpft an den mehrsprachigen Redewettbewerb SAG S MULTI! an. Mit diesem Programm werden junge und talentierte TeilnehmerInnen und GewinnerInnen des Redewettbewerbs über einen längeren Zeitraum hinweg bei ihrer Berufs- und Ausbildungsorientierung unterstützt. Neben persönlichen Treffen mit einer Patin/einem Paten, umfasst das Programm gemeinsame Aktivitäten aller Teilnehmenden. Namhafte PatInnen als UnterstützerInnen 21 beruflich etablierte PatInnen begleiteten jeweils eine/einen Jugendliche/n über das gesamte Schuljahr 2014/15 hinweg. Bei persönlichen Treffen teilten die PatInnen ihr Know-How und ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag und ihre Netzwerke mit den Jugendlichen. Zu den PatInnen 2014/15 zählten u.a. ManagerInnen wie Georg Kraft-Kinz (stv. Generaldirektor, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien), Julian Jäger (Vorstand, Vienna International Airport), Ernst Minar (Geschäftsführer, John Harris GesmbH), Ali Rahimi (Inhaber, Rahimi&Rahimi). Namhafte und engagierte Persönlichkeiten waren ebenso vertreten, u.a. die Staatssekretärin a.d. Christine Marek, Heidi Schrodt (Vorsitzende der Bildungsinitiative BildungGrenzenlos, Buchautorin), Heinz Wagner (Journalist, KIKU) und Eva Richlik (ehemalige Schuldirektorin). 2

2 KONNEX Begleitprogramm Auftaktfeier Bei der Auftaktfeier am 10. September 2014 wurde das Geheimnis um die KONNEX -Tandems im dritten Programmjahr gelüftet sowie das Begleitprogramm mit gemeinsamen Aktivitäten für die jungen TeilnehmerInnen vorgestellt. Bei diesem ersten Kennenlernen in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien tauschten sich die Jugendlichen und PatInnen erstmals aus und planten ihre weiteren Treffen. KONNEX -TeilnehmerInnen und PatInnen bei der Auftaktveranstaltung KONNEX ist eine einzigartige Möglichkeit für junge Menschen, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und Zugang zu Netzwerken zu bekommen, die künftig für deren Karriere von besonderer Bedeutung sein können, so Georg Kraft-Kinz und Ali Rahimi, Obleute von Wirtschaft für Integration (VWFI). Strategien für eine erfolgreiche Zukunft: Workshops für die jungen TeilnehmerInnen Im Oktober 2014 und im März 2015 fanden jeweils zwei parallele Workshops für die Jugendlichen mit einem professionellen Trainer statt. Im Mittelpunkt der Workshops stand die Unterstützung bei ihrer Berufs- und Ausbildungsorientierung. In praxisorientierten Impulstrainings reflektierten die Jugendlichen ihre Stärken und Schwächen und entwickelten Strategien, wie sie ihre beruflichen Interessen und Ziele verfolgen können. KONNEX -TeilnehmerInnen beim Workshop mit Trainer Sebastian Gimbel (SEMTool) 3

2 KONNEX - Begleitprogramm Demokratie & Mitbestimmung: Besuch und Diskussion im Parlament Am 28. April 2015 besuchten die Jugendlichen das Parlament. Nach einer Führung der besonderen Art durch die Nationalratsabgeordnete Alev Korun ging es zu einer spannenden Diskussionsrunde. Die Jugendlichen erlebten österreichische PolitikerInnen (Wolfgang Gerstl (ÖVP), Alev Korun (Die Grünen), Beate Meinl-Reisinger (NEOS) und Nurten Yilmaz (SPÖ)) hautnah und stellten ihnen Fragen zu verschiedenen Themen wie z.b. die Zentralmatura, Studiengebühren oder Chancengleichheit im Bildungssystem. KONNEX -TeilnehmerInnen zu Besuch im Parlament Lernen, um zu wachsen: Reflecting KONNEX Damit KONNEX weiterentwickelt werden kann und den Bedürfnissen der Jugendlichen noch stärker entgegenkommt, ist das Feedback der TeilnehmerInnen eine wichtige Quelle für Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Jugendliche und PatInnen waren im Laufe des Schuljahrs aufgefordert, ihre Einschätzung zum Programm zu geben. Im Mai 2015 fand zusätzlich mit den TeilnehmerInnen ein Erfahrungsaustausch statt. Sie haben auf spielerische Art und Weise ihre Meinung kundgetan und brachten Vorschläge für die Zukunft des Programms ein. Reflecting KONNEX lieferte so Impulse, was auf Programmseite für das Schuljahr 2015/16 weiter verbessert werden kann. Eine Neuheit für den kommenden Durchgang: KONNEX wird für alle interessierte Jugendliche geöffnet! Die Teilnahme an SAG S MULTI! ist keine Voraussetzung mehr. 4

2 KONNEX Begleitprogramm Abschlussfeier Ein intensives KONNEX -Jahr ging am 18. Juni 2015 für Jugendliche und PatInnen zu Ende. Gemeinsam reflektierten sie über das vergangene Jahr und ließen KONNEX feierlich ausklingen. Das Speed Dating begeisterte die Mentees und PatInnen gleichermaßen und bot den jungen TeilnehmerInnen die Möglichkeit, weitere PatInnen kennenzulernen und kompakte Informationen zu deren Berufen zu erhalten. Zudem äußerten beide Seiten den Wunsch, auch über dieses Jahr hinaus in Kontakt zu bleiben und voneinander zu lernen. KONNEX -TeilnehmerInnen bei der Abschlussveranstaltung 5

3 Eindrücke zu KONNEX Stimmen von TeilnehmerInnen Mir hat an,konnex besonders gut gefallen, dass viele Paten und Patinnen hohe Positionen in ihrem Beruf haben. Besonders im politischen und wirtschaftlichen Bereich konnten die TeilnehmerInnen daher von der Erfahrung und dem Fachwissen der Paten und Patinnen profitieren. KONNEX -Teilnehmerin Isabella Brodniewicz,KONNEX hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in jedem Einzelnen steckt und dass jeder seinen Teil zu Veränderungen beitragen kann, die Verbesserung hervorrufen. KONNEX -Teilnehmer Sebastian Kamergruber,KONNEX ist die perfekte Gelegenheit, um einen realistischen Einblick in den Traumberuf zu bekommen. Eine einmalige Chance, die jeder nutzen sollte! KONNEX -Teilnehmerin Maria Poljak Miteinander respektvoll aus Erfahrung lernen und Neuem interessiert entgegen blicken das PatInnenprogramm,KONNEX ermöglicht diesen Zugang! KONNEX -Pate Martin Lauermann, Raiffeisen Reisen GesmbH Ich bin immer wieder begeistert, wie motiviert und leistungsbereit diese Jugendlichen sind. Ich fühle mich jetzt umso mehr als Botschafterin einer Generation an Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die für uns als Gesellschaft eine absolute Bereicherung sind. KONNEX -Patin Christine Marek, CM Consulting Es ist ein schönes Gefühl als Pate einen jungen Menschen zu unterstützen und zu sehen, dass er sehr dankbar dafür ist. KONNEX -Pate Ernst Minar, GF John Harris GesmbH KONNEX im Web Die KONNEX -Homepage richtet sich an Interessierte, SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, sowie SponsorInnen. Sie wird laufend aktualisiert und bietet alle Informationen sowie Eindrücke rund um das PatInnenprogramm. Alle Printbeiträge zum Programm sowie Bilder und Videos sind online unter www.sagsmulti.at/konnex abrufbar. SAG S MULTI! auf Facebook: www.facebook.com/sagsmulti.redewettbewerb 6