Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Ähnliche Dokumente
Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

Teil B: Arbeitnehmer (ohne Beschäftigte nach Entgelttabelle S)

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes. Seite 63

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Kommunaler Produktrahmen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Empfehlung für einen gemeinsamen Produktrahmen, der vom Rechnungsstil unabhängig ist

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Kommunaler Produktrahmen

Produkt- und Leistungsplan

Verrechnungen Bauhof 2015

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 69/2017

STELLENPLAN Teil A: Beamte

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO)

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Produkt Kreisstadt Mettmann. Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe Innere Verwaltung Produkt Verwaltungssteuerung

S t e l l e n p l a n 2013 Teil A: Beamte

Stellenplan 2018 Stand:

Produktrahmenplan Stand: 10. Oktober 2008 Produktklasse Produktbereich Produktgruppe Produkte Bezeichnung/ Zuordnungsvorschriften

B4 1,00 1,00 I B3 I 1,00 1,00 A16 I A15 1,00 1,00 I 1,00 1,00 A14 1,00 I 1,00 1,00 3,00 0,00 2,00 I 0,00 3,00 3,00 12,92 0,00 0,00 I 0,00 12,92 12,92

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Konzeption des kommunalen Produktplanes und steuerungsrelevanter Kennzahlen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt

Ergebnisplan auf Produktebene

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene

Übersicht über die Hauptproduktbereiche (HPB) und Produktbereiche (PB)

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik

Gesamtübersicht. Stellenplan 2016

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik

Musterproduktplan Landkreise / Stand Seite 1 von 5

STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO

S t e l l e n p l a n 2016 Teil A: Beamte

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Die Leistungen der Gemeinde Bomlitz: Das wollen wir uns leisten in 2005

Stellenplan. der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2014

Stellenplan Teil A: Beamte. insges. davon aus der insges. tatsächlich besetzt nicht Erläuterungen

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik

Gemeinde Wohltorf Investitionsmaßnahmen 2019

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik

Stadtverwaltung Mayen

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungsstatistik

Datum: Stellenplan 2010 Seite 1. ATZ-Freistellungsphase bis , kw

Produktplan / Kostenstellenplan

Übersicht über die Budgets

Stellenaufteilung nach Besoldungs- und Entgeltgruppen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Stellenplan. Zahl der Stellen ku kw Beamte auf Zeit

NKHR Grundlagen und Strukturen

Bürgermeister Marcus Kretschmann

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Budgetierungsrichtlinie

Gliederung. Gruppierung

Seite 1. Einzelplan Abschnitt. Allgemeine Verwaltung Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane U-Abschnitt 000 Gemeindeorgane, Stadtrat, BGM

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Bürgerversammlung in Bad Berleburg. Herzlich Willkommen

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Gemeinde Margetshöchheim Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Stellenplan. Seite 281

Bürgerbefragung zur Haushaltskonsolidierung - Präsentation der Ergebnisse -

Bürgermeister Marcus Kretschmann. Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umweltplanung Leiter Hans Domes Vertreter Hans-Jürgen Unger

Einzelpläne des Vermögenshaushaltes für das Haushaltsjahr 2019

-337- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016

Ziele und Kennzahlen in der Haushaltsplanung

1112 Management des inneren Dienstbetriebs Hauptverwaltung Personalstelle Ausbildung

Haushaltsberatungen 15./ Haushaltsberatungen 15./

Stellenplan Teil A: Beamte -Gemeindeverwaltung/Sondervermögen mit Sonderrechnung-

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Budgetierungsrichtlinie

Haushaltssatzung der Lutherstadt Wittenberg für das Haushaltsjahr 2015

Stellenplan. Seite 293

Stellenplan

Produktbildung. Ergebnisse der Projektgruppe 1.2. Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen. Innovationsring NKR-SH

Freigericht stellt sich vor

Stellenplan / Stellenübersicht 2015

Zuschussbedarf der Kommunen nach Aufgabenbereichen im Jahr 2004

Der Haushaltsplan der Gemeinde Kriftel

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017

EAU - Zus.fass. Einnahmen/Ausgaben/VE nach UAB. Gemeinde Graben

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Stellenplan. Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015. Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m.

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Der Haushaltsplan der Gemeinde Kriftel

Transkript:

Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1

13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter eine Grundschule 4 Kindertagesstätten mit 71 Plätzen Haushaltsvolumen 27 24 Mio EUR davon 11 Mio EUR für Investitionen Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 2

Verwaltungsstruktur Bürgermeister Sekretariat Fachbereich I Zentraler Service Fachbereich II Bürgerdienste Fachdienst I.1 Innere Verwaltung Fachdienst I.2 Finanzverwaltung Fachdienst II.1 Ordnungsangelegenheiten Fachdienst II.2 Infrastruktur und Umwelt Fachdienst II.3 Bauhof Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 3

Einführung der Doppik Dezember 24 - Entscheidung zur Umstellung der Software zur Firma H&H 25 - Umstellung erfolgte zunächst im kameralen System August 26 - Beschluss der GV zur Einführung der Doppik zum 1.1.28 Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 4

Projektorganisation Lenkungsgruppe Leiter Bürgermeister Teilprojekt 1 Organisation Personal Qualifizierung Teilprojekt 2 Erfassung und Bewertung des Vermögens Eröffnungsbilanz Teilprojekt 3 Produktplan Kosten- und Leistungsrechnung Budgetierung Controlling 5

43 Produkte ein Produkt Kinderbetreuung, die Aufteilung erfolgt über die KLR Produkte sind Kostenstellen flächendeckende Einführung der KLR 28 nur auf Kostenstellenebene Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 6

Stellenanteil Produkt Bezeichnung Kostenstelle Kostenträger/Leistungen 1111 Gemeindeorgane 11111 Gemeindeorgane 1,8 1112 Verwaltungssteuerung 11121 Verwaltungssteuerung 3,8 1113 zentrale Verwaltung 11131 zentrale Verwaltung 3,2 1114 Finanzverwaltung 11141 Finanzverwaltung 9,63 1115 Liegenschaftsverwaltung und Gebäudemanagement 11151 Liegenschaftsverwaltung und Gebäudemanagement 2,4 1116 Bauhof 11161 Bauhof 8,6 1211 Statistik und Wahlen 12111 Wahlen 1221 Allgemeine Sicherheit und Ordnung 12211 Allgemeine Sicherheit und Ordnung 3,6 12212 Gewerbeangelegenheiten 1, 12213 Bürgerbüro 1,5 1222 Meldewesen 12221 Meldewesen 1,6 1223 Personenstandswesen 12231 Personenstandswesen,7 Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 7

1261 Brandschutz/ Feuerwehr 1261999 Feuerwehrverwaltung 1, 12611 allg. Brandschutz 12612 FFW OT Ahrensfelde 126121 126122 126123 Brandeinsätze technische Einsätze vorbeugender Brandschutz 12613 FFW OT Blumberg 12614 FFW OT Eiche 12615 FFW OT Lindenberg 12616 FFW OT Mehrow 1281 Katastrophenschutz 12811 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz,5 2111 Grundschule 2111999 Schulverwaltung,1 21111 Grundschule Friedrich von Canitz 21112 Beschulung außerhalb der Gemeinde 2721 Öffentliche Büchereien 2721999 Verwaltungskosten,5 27211 Bücherei AH 27212 Bücherei BL 27213 Bücherei Ei 27214 Bücherei ME Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 8

2811 Heimat und sonstige Kulturpflege 28111 Heimat und sonstige Kulturpflege,6 2911 Förderung von Kirchengemeinden 29111 Förderung von Kirchengemeinden 3122 Mehraufwandsentschädigung 31221 Mehraufwandsentschädigung 3311 Förderung von sozialen Einrichtungen 33111 Förderung von sozialen Einrichtungen 3621 Jugendkoordinatorin 36211 Jugendkoordinatorin,5 3651 Kinderbetreuung 3651999 Kitaverwaltungskosten,8 36511 Kita AH 365111 365112 365113 365114 365115 365116 Betreuung -2 Jahre < 6 Stunden Betreuung -2 Jahre > 6 Stunden Betreuung 3- Schuleintritt < 6 Stunden Betreuung 3- Schuleintritt > 6 Stunden Betreuung Hortkinder < 4 Stunden Betreuung Hortkinder > 4 Stunden 36512 36513 36514 36515 36516 Kita BL Kita EI Kita LI Hort Blumberg Externe Betreuung 365161 365162 Außerhalb der Gemeinde Berlin Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 9

4211 Förderung der Sportvereine 42111 Förderung der Sportvereine,2 4241 Sportstätten 4241999 Sportstättenverwaltung 42411 Sportlerheim AH 42412 Sportlerheim BL 42413 Turnhalle LI 42414 Kegelbahn LI 42415 Sportplätze 5111 Räumliche Planung und Entwicklung 51111 Räumliche Planung und Entwicklung,4 5211 Allgemeine Aufgaben der Bauordnung 52111 Gemeindliche Bauordnung 1,2 5221 Wohnraumversorgung und Sicherung des Wohnungsbestandes 52211 Wohnraumversorgung und Sicherung des Wohnungsbestandes 5311 Elektrizitätsversorgung 53111 Elektrizitätsversorgung 5321 Gasversorgung 53211 Gasversorgung 5371 Abfallwirtschaft 53711 Abfallwirtschaft,5 5411 Gemeindestraßen 54111 Gemeindestraßen 3,25 5431 Landesstraßen 54311 Landesstraßen 5441 Bundesstraßen 5441 Bundesstraßen Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1

5451 Straßenreinigung und Winterdienst 5451999 Verwaltungskosten,25 54511 Straßenreinigung, 54512 Winterdienst 5461 Parkeinrichtungen 54611 öffentliche Parkplätze 5511 Öffentliches Grün 55111 Öffentliches Grün,5 5521 Öffentliche Gewässer/ Wasserbauliche Anlagen 55211 Öffentliche Gewässer/ Wasserbauliche Anlagen 5531 Friedhofs-und Bestattungswesen 5531999 Verwaltungskosten,2 55311 Trauerhalle BL 55312 Trauerhalle EI 55313 Trauerhalle LI 55314 Trauerhalle ME 55315 Friedhof LI 55316 Friedhof ME 55317 Kriegsgräber Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 11

5711 Wirtschaft und Tourismus 5711999 Verwaltungskosten,2 57111 wirtschaftsförderung 57112 Barnimer Feldmark 5731 Allgemeine Einrichtungen und unternehmen 5731999 Verwaltungskosten 57311 Rathaus 57312 Ortszentrum AH 57313 Ortszentrum BL 57314 Ortszentrum EI 57315 Ortszentrum LI 57316 Ortszentrum ME 57317 Werbeanlagen 57318 Kulturhaus Eiche 6111 Steuern/ Allg. Zu-weisungen/ Umlagen 61111 Steuern/ Allg. Zuweisungen/ Umlagen 6121 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 61211 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 12

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 13