Kümmer Dich! Aktion Suchtvorbeugung

Ähnliche Dokumente
PRÄVENTIONS- KATALOG

Laborwoche. Klasse 7. Prävention

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

FIT FOR LIFE: Suchtvorbeugungstag am Hans-Böckler-Berufskolleg am Freitag,

Feste feiern ohne Reihern?! Reloaded

Klang meines Körpers Präventionsausstellung zu Essstörungen, , Dortmund im Fritz Henssler Haus (FHH), Veranstalter: Netzwerk

Familienzentrum JOhannesNest

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben

DIENSTAG, 28.FEBRUAR 2017

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Gesundheitstage pro kids Donnerstag, den :00 bis 12:00 Uhr Gymnasium meets Grundschulen/ Förderzentrum

Aktionsunterrichtstag für Grundschulen Jahrgangsstufe 1-4. Trommelzauber. Die Reise zu den Kindern nach Afrika

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Fachstelle für Suchtprävention

bildungsangebot VOLKSSCHULE

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

Sucht und Gewalt: Präventive Angebote

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Projekte für die 10. Klassen

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Projektbeschreibung:

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Die aktive Ausstellung der Drogenhilfe Köln ggmbh

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Unser Bild vom Menschen

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte

Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige

Basketball Skyliner AG

Fachstelle Sucht. Sitzung des Kreisseniorenrat. Rathaus Radolfzell am Bodensee 9. April 2014

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Das Unterwegs nach Tutmirgut Konzept nach dem GUT DRAUF-Ansatz

15:00-16:30 in der Schule

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

SUCHTPRÄVENTION BEREICH AUSBILDUNG. Dresden, Sirko Schamel

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

die aktive ausstellung der drogenhilfe köln

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Musikwerkstatt Kl. 1

Jahres-Bericht der Frauen-Beratungs-Stelle Meschede

Jahreskalender 2017/2

KITA JENFELDER ALLEE

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

I N F O R M A T I O N

Check it! Eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material

HELLA Klub für Mädchen und junge Frauen Marzahn-Hellersdorf

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Caspar-Heinrich-Schule. Konzept Projekttage. Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

Angebote von Einrichtungen in der Diakonie Mitteldeutschland zur bundesweiten Aktionswoche Alkohol 25. Mai bis 2. Juni 2013 (Thüringen)

Einführung ins musikalische Puppenspiel

Suchthilfe in der StädteRegion Aachen. Jahresbericht 2012

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirchentag Barrierefrei

Transkript:

Kümmer Dich! Wenn junge Menschen erleben, dass ihre Gefühle respektiert, ihre Leistungen anerkannt und ihre Gedanken ernst genommen werden wenn sie erfahren, dass ihnen zugehört und vertraut wird, dass sie geliebt werden wenn sie lernen, mit anderen zu kommunizieren, zu genießen und zu leben dann kann dies den Schritt in eine Sucht verhindern. Suchtvorbeugung

Landeskampagne Sucht hat immer eine Geschichte swoche in Herscheid, Kierspe und Meinerzhagen vom 14.09. 19.09.2009 Suchtvorbeugung geht uns alle an. www.mags.nrw.de

Grußwort Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Sucht hat immer eine Geschichte. Sie beginnt häufig bereits in der frühen Kindheit. Die familiäre Situation, das soziale Umfeld und die persönlichen Stärken und Schwächen jedes Einzelnen haben dabei großen Einfluss. Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet. Ihr Anteil am Konsum legaler wie illegaler Suchtstoffe ist erschreckend hoch. Sucht ist eine Krankheit, die jeden treffen kann. Sucht zerstört soziale Bindungen und verhindert ein selbst bestimmtes und unabhängiges Leben. Allein in Nordrhein-Westfalen leben etwa vier Millionen Suchtkranke. Hinzu kommen viele Suchtgefährdete und Menschen, die von der Suchtkrankheit einer ihnen nahe stehenden Person direkt betroffen sind. Maßnahmen zur Verhinderung und Überwindung der Sucht sind daher ein Schwerpunkt in der nordrhein-westfälischen Gesundheits- und Sozialpolitik. Im Mittelpunkt unserer Landeskampagne zur Suchtvorbeugung steht deshalb die Stärkung der Persönlichkeit durch Förderung von Eigenverantwortung, Konfliktfähigkeit und sozialer Kompetenz. der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch Lehrkräften in Schule und Beruf. Sie sind für die Belange von Kindern und Jugendlichen die zentralen Ansprechpartner. Suchtvorbeugung muss daher in Erziehung und Bildung, Sozialund Gesundheitswesen stattfinden. Allein das Wissen über die vielfältigen Ursachen von Sucht trägt entscheidend dazu bei, Kindern und Jugendlichen den Weg zu einem suchtmittelfreien Leben zu erleichtern. Hierzu will auch unsere Landeskampagne einen wesentlichen Beitrag leisten. Sie unterstützt und begleitet die vielfältigen Aktivitäten der Prophylaxefachkräfte und ihrer Kooperationspartner zur Suchtvorbeugung auf kommunaler Ebene. Ich möchte an dieser Stelle allen, die sich in der Suchtvorbeugung engagieren, meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Suchtvorbeugung geht uns alle an. Eine besondere Verantwortung liegt bei Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus

Grußwort Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Vom 14. 19. September 2009 findet in den Städten Herscheid, Kierspe und Meinerzhagen die Öffentlichkeitskampagne Sucht hat immer eine Geschichte, angeregt und gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, statt. Die Durchführung dieser Öffentlichkeitskampagne wird durch eine Steuerungsgruppe begleitet und koordiniert, der die MitarbeiterInnen des Kreisjugendamtes und des Gesundheitsamtes in Lüdenscheid, der Jugendzentren in Herscheid, Kierspe und Meinerzhagen, der ev. Kirchengemeinde in Herscheid, der Gesamtschule der Stadtverwaltung und dem Sozialausschuss in Kierspe, sowie MitarbeiterInnen der DROBS-Standorte Lüdenscheid und Iserlohn angehören. Die Bürgermeister der beteiligten Städte, in Herscheid Herr Lothar Schütz, in Kierspe Herr Frank Emde und in Meinerzhagen Herr Erhard Pierlings, haben sich freundlicherweise bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die nunmehr sechste swoche, die im Einzugsgebiet der Anonymen DROBS e. V. Iserlohn stattfindet, zu übernehmen. Zahlreiche Lebensbiografien von süchtigen Menschen zeigen uns, dass speziell die frühen und negativ-emotional belastenden Lebenserfahrungen, einen wesentlichen Risikofaktor für mögliche spätere Suchtprozesse darstellen können. Hier kommt speziell der Entwicklung emotionaler förderlicher Bedingungen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, als Schutzfaktor gegenüber späteren Suchtprozessen, eine zentrale Bedeutung zu. Die praktische Kooperation dreier Städte im Rahmen der swoche 2009 im Einzugsgebiet der Anonymen DROBS e. V. Iserlohn zeigt ein attraktives, modernes und vielfältiges Suchtpräventionsangebot für eine Region im Märkischen Kreis. In der Vorbereitungszeit wurden neben der städteübergreifenden Zusammenarbeit, vor allem praktische Kooperationen und neue psychosoziale Vernetzungsstrukturen im Bereich suchtpräventiver Arbeit entwickelt. Wir wünschen allen TeilnehmerInnen der swochen viel Spaß und Freude beim Besuch der unterschiedlichsten Projekte und en. Für die Steuerungsgruppe der swoche 2009 i. A. Matthias Nowak (Prophylaxefachkraft DROBS e. V. Iserlohn)

Eröffnung Auftaktveranstaltung zur Landeskampagne Sucht hat immer eine Geschichte Die swoche wird jeweils eröffnet durch die Bürgermeister der drei teilnehmenden Städte und Gemeinden: dem Bürgermeister der Gemeinde Herscheid (Herr Lothar Schütz), dem Bürgermeister der Stadt Kierspe (Herr Frank Emde), sowie dem Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen (Herr Erhard Pierlings). Anschließend wird die Prophylaxefachkraft der Anonymen DROBS e.v. Iserlohn im Namen der Steuerungsgruppe für die swoche 2009 ein Grußwort an die anwesenden Gäste richten. In Herscheid wird der Bürgermeister der Gemeinde Herscheid, Herr Lothar Schütz, am Montag, dem 14. September 2009, um 8.00 Uhr in der Hauptschule Herscheid die swoche dort vor Ort eröffnen. In Kierspe wird der Bürgermeister der Stadt Kierspe, Herr Frank Emde, am Montag, dem 14. September 2009, um 9.30 Uhr im Forum der Gesamtschule Kierspe die swoche 2009 vor Ort eröffnen. In Meinerzhagen wird der Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen, Herr Erhard Pierlings, am Montag, dem 14. Sept. 2009, um 11.15 Uhr in der Ebbeschule, in den Räumen der Ganztagsschule Valbert, die swoche eröffnen. Nähere Informationen über die Programminhalte der jeweiligen Auftaktveranstaltung entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Programmheft. Montag, 14. September 2009, 18.00 Uhr

Programmübersicht swoche Gemeinde Herscheid Vorprogramm Wettbewerb Sucht Mal anders gestalten S. 10 DO 10. September Musikprojekt Mach mit schreib deinen eigenen Hit S. 10 FR 11. September Musikprojekt Mach mit schreib deinen eigenen Hit S. 10 SA 12. September Kanutour auf der Ruhr Paddeln statt kiffen S. 11 Mo 14. September Auftaktveranstaltung XXL Kickerturnier S. 11 Informationsveranstaltung Essstörungen oder Lust auf Leben? S. 11 Informationsveranstaltung Im Team stark sein S. 11 Projekt Kinder stark mach -Wochen Ich bin stolz, dass es mich gibt. S. 12 Fit ohne Sprit S. 12 Musikprojekt Mach mit schreib Deinen eigenen Hit S. 12 Gottesdienst Sucht Eine Gemeinde ist ganz nah dran. S. 13 DI 15. September Projekt Bandproben Schau was in dir steckt... S. 13 Projekt Kinder stark mach -Wochen Ich bin stolz, dass es mich gibt. S. 13 Projekt Kinder stark mach -Wochen Elternabend S. 13 Mountainbiken in Herscheid S. 14 Alkoholparcours: Wenn die Welt für mich verschwimmt. S. 14 MI 16. September Medienprojekt Sucht Eine Gemeinde ist ganz nah dran! S. 14 Geocaching Schnitzeljagd mit GPS Geräten S. 14 Fit ohne Sprit S. 15 Informationsveranstaltung Sucht Eine Gemeinde ist ganz nah dran S. 15 Klettern Hol dir den Kick woanders. S. 15 Informationsveranstaltung PC Sucht Gefangen im Märchenland S. 15 Theaterpädagogisches Projekt Pappe satt Ein Kindermusical S. 16 DO 17. September Vortrag Vortrag über die Thematik Jugend und Alkohol S. 16 Fit ohne Sprit Öffentlicher Suchtparcours mit Promille-Brille S. 16 Autorenlesung Volle Pulle Wenn ich will, höre ich auf S. 16 Film und Diskussion Let s talk about drugs... die Zweite S. 16 Projekt Kinder stark mach - Wochen S. 17 Theater Trias Theater Ruhr Rotznasen S. 17 FR 18. September Klettern Hol dir den Kick woanders. S. 17 Projekt Kinder stark mach -Woche Abschlussveranstaltung S. 18 stag Fit und gesund S. 18 5

Programmübersicht Erlebnispädagogisches Projekt der DLRG-Jugendortsgruppe Herscheid S. 18 SA 19. September Abschlussveranstaltung der swoche in Herscheid Ausstellung der Bilder des Malwettbewerbes: Sucht und Drogen S. 18 swoche Stadt Kierspe DO 10. September Suchtprävention durch das Kommissariat Vorbeugung für die 7. Jahrgangsstufe der GS Kierspe S. 20 FR 11. September Night-Move mit Fußballturnier für sportlich Interessierte von 12 24 Jahre S. 20 SO 13. September Gottesdienst (Sehn)-Sucht S. 20 MO 14. September Auftaktveranstaltung Schulparty S. 20 Erlebnisbericht eines Alkoholabhängigen S. 21 Projekt Leckeres im Schülercafe Anders genießen S. 21 Informationsveranstaltung Thema Alkohol und Komasaufen bei Jugendlichen S. 21 Puppentheater Kasper und seine neue Freundin S. 21 Projekt Trommelworkshop mit Ulf Hesse, Lebendiger Rhythmus S. 22 DI 15. September Jugend Online Beratung find-yourway.de S. 22 Offenes Klettern gegen die Sucht Vertrauen statt Hilflosigkeit S. 22 Autorenlesung Volle Pulle S. 23 Klettern Hol dir den Kick woanders. S. 23 Probetraining Thai-Boxen S. 23 XL-Twister, im JZ Kierspe S. 23 Theater Figurentheater Hille Pupille Voll drauf S. 23 Vortrag Info-Abend: Stressprävention = Suchtprävention? S. 24 Medienprojekt Filmvorführung zum Thema Sucht S. 24 Sehn-Süchte Weshalb greifen Jugendliche zur Droge? S. 24 MI 16. September Informationsveranstaltung Suchtverhalten von Kindern und Jugendlichen vermeiden geht das? S. 24 Jugendaktion Vitamine und mehr, die Kocharena S. 25 Just do sport Action rund um den Ball S. 25 Projekt Fit for fun S. 25 Talkrunde www. das net Café S. 25 Fit rund um den Sprit S. 25 Sport Ein Sportabzeichentraining für Jung und Alt im Stadion mit dem Stadtsportverband Kierspe S. 26 Podiumsdiskussion Wege in die Sucht, Wege aus der Sucht S. 26 Ökumenischer Gottesdienst S. 26 Bewegung tut gut S. 26 Farben machen froh S. 26 Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 6

Filme Programmübersicht / Diskussionen Sinnesparcours: fühlen, schmecken, riechen, hören S. 27 Wehret den Anfängen S. 27 Gemeinsam spielen, lesen und erzählen S. 27 Projekt Trommelworkshop mit Ulf Hesse Lebendiger Rhythmus S. 27 Wir singen Mut-mach-Lieder S. 28 Gemeinsam haben wir Spaß S. 28 Swimmy gemeinsam sind wir stark S. 28 Theater Trias Theater Ruhr Rotznasen S. 28 DO 17. September Jugend Online Beratung find-yourway.de S. 28 Probetraining Thai-Boxen S. 29 Projekt Trommelworkshop mit Ulf Hesse Lebendiger Rhythmus S. 29 Lecker schlürfen, Alkoholfreie Cocktails S. 29 Massage Wellnessabend S. 29 Kinderaktion Kinder Compi-AG S. 30 Kinderaktion Heute wird gesund gekocht S. 30 Kinder- und Jugendaktion Fun @ Internet S. 30 Vortrag mit anschl. Diskussion: Sehn-Süchte S. 30 FR 18. September Hip-Hop Workshop Leben ohne Qualm mit Dr. Hope S. 31 Gesund mit Grips das Body- und Gripsmobil des Jugendrotkreuzes S. 31 Für immer gut drauf S. 31 Jugendaktion Erlebnisparcours im Hochseilgarten S. 31 Im Rahmen der Familienund Gesundheitsmesse in Kierspe Sonder-Bar S. 32 SA 19. September Abschlussveranstaltung Das Klasse2000 Projekt: Gesund und fit, mach auch mit. S. 32 Gottesdienst (Sehn-)Sucht S. 32 swoche Stadt Meinerzhagen MO 14. September Auftaktveranstaltung S. 34 Theater Figurentheater Hille Pupille S, 34 Medienprojekt / Vorlesung Mia Was ist ein Trip? S. 34 Klettern, Hol dir den Kick woanders. S. 35 Cool ohne Qualm S. 35 Schnupperstunde Taek-won-Do S. 35 Workshop Beatz statt ballern S. 35 Fit rund um den Sprit S. 35 Film und Diskussion Du lebst nur einmal S. 36 Informationsveranstaltung Sucht ohne Grenzen S. 36 Ausstellung Sucht und Sehnsucht S. 36 Vortrag mit anschl. Diskussion Sehn-Süchte S. 36 DI 15. September Autorenlesung Volle Pulle S. 37 7

Programmübersicht Schulaktion Sponsorenlauf S. 37 Theater Gemüsetheater mit anschl. Dipp-Party S. 37 / Workshop Hinter der Maske S. 37 Schulaktion Stompworkshop: Haste Töne S. 37 Workshop Aufklärung über Gefahren des Alkohols und Drogenmissbrauchs S. 38 Informationsveranstaltung Alkohol S. 38 Musikprojekt Mit dem Rockmobil rocken...! S. 38 Workshop Beatz statt ballern S. 38 Sport Schnupperstunde beim Tischtennis S. 39 Action Quiz S. 39 /Workshop blu:preven S. 39 MI 16. September Autorenlesung Volle Pulle S. 39 Informationsveranstaltung Elternsprechstunde AWO Meinerzhagen S. 40 Schulaktion KreAktiv gegen Langeweile S. 40 Sport Schnupperstunde beim Volleyball S. 40 Theater Du kannst auch ohne Drogen S. 40 Workshop Beatz statt ballern S. 40 Gespräch/Diskussion Mein Kind ist viel zu klein um süchtig zu sein. S. 41 Vortrag/Dikussion Kinderlust und Elternsorge S. 41 Sehn-Süchte Weshalb greifen Jugendliche zu Drogen S. 41 Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung DO 17. September Klaro Life S. 42 Theater Trias-Theater-Ruhr Rotznasen S. 42 Projekt Besuch des Heimatmuseums Knochenmühle S. 42 Schulaktion Kicken gegen Langeweile S. 42 /Workshop Puppenbau Freche Früchte S. 43 Musikprojekt Mit dem Rockmobil rocken...! S. 43 Sport Fitgymnastik S. 43 Sport Kinderturnen Schnupperstunde Auf geht s S. 43 Action/Workshop Fantastic Faces S. 44 FR 18. September Musikprojekt Mit dem Rockmobil rocken...! S. 44 Informationsveranstaltung Sucht hat immer eine Geschichte, kennst Du die Deine? S. 44 Schulaktion Lesen gegen Langeweile S. 44 Klaro Sportabzeichen S. 45 Gottesdienst & Medienprojekt You go S. 45 Informationsveranstaltung Täter oder Opfer Wie verlängere ich den Suchtprozess meines Kindes. S. 45 Vortrag Stressprävention Suchtprävention? S. 45 /Workshop Spiele-Nacht von 8 8 S. 46 Sehn-Süchte, weshalb greifen Jugendliche zur Droge? S. 46 SA 19. September Family and friends forever fit S. 46 8

swoche in Herscheid Landeskampagne Sucht hat immer eine Geschichte

DO 10. FR 11. Sept. Herscheid Kinder & Jugendliche (6 12 / 13 17 / ab 18 Jahren) Wettbewerb Sucht Mal anders gestalten Ein Malwettbewerb im Vorfeld der swoche. Ein Kunst- und Malwettbewerb um das Thema Sucht und Drogen. Ihr malt oder gestaltet hierzu eure Erfahrungen und Gedanken. Die Bilder werden in der swoche im Rathaus der Gemeinde ausgestellt und am 19.9.2009 in der Abschlussveranstaltung, für jeder Altersstufe, prämiert. Kontakt: Andreas Hüttebräucker Telefon 0 23 57-14 19 Veranstalter & Ort: Förderverein des JZ Herscheid, Herr A. Hüttebräucker und Gemeinde Herscheid. Die Kunstwerke können ab Beginn des neuen Schuljahres im Rathaus der Gemeinde Herscheid bei Frau Sabine Grebe-Ernst abgegeben werden. Spätester Abgabeschluss ist der 9. September 2009. Auftaktveranstaltung Jugendliche (13 17 Jahre) Musikprojekt Mach mit schreib deinen eigenen Hit Mit dem Rockmobil rocken...! Das Musikprojekt soll Jugendlichen die Möglichkeit geben sich mit dem Thema Sucht über das Medium Musik auseinander zu setzen. Durch dieses Angebot lernen Jugendliche sich kreativ mit Musik und der Entwicklung eines eigenen Songs zu beschäftigen. Als Abschluss dieses Workshops werden sie dem Publikum gemeinsam als Gruppe diesen Song präsentieren. Die Leitung dieses Workshops wird von zwei Musikerinnen übernommen, die selbst in einer Rockband spielen. Kontakt & Anmeldung: JZ Herscheid, Silke Obier, Im Uerp 17, 58849 Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91 in Koop. mit dem Märkischen Kreis, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Max. TN Zahl 15 Die TN können eigene Musikinstrumente zu den jeweiligen Proben mitbringen. Ort: JZ Herscheid, Schreiben und Proben in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums DO 10.09.2009 16.00 20.00 Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 10 Musikprojekt Mach mit schreib deinen eigenen Hit Mit dem Rockmobil rocken...! Das Musikprojekt soll Jugendlichen die Möglichkeit geben sich mit dem Thema Sucht über das Medium Musik auseinander zu setzen.

SA 12 MO 14. Sept. Herscheid Jugendliche (13 17 Jahre) Jugendliche (ab 12 Jahre) Durch dieses Angebot lernen Jugendliche sich kreativ mit Musik und der Entwicklung eines eigenen Songs zu beschäftigen. Als Abschluss dieses Workshops werden sie dem Publikum gemeinsam als Gruppe diesen Song präsentieren. Die Leitung dieses Worksshops wird von zwei Musikerinnen übernommen, die selbst in einer Rockband spielen. Kontakt & Anmeldung: JZ Herscheid, Silke Obier, Im Uerp 17, 58849 Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91 in Koop. mit dem Märkischer Kreis, Erzieherischer Kinderund Jugendschutz Max. TN Zahl 15 Die TN können eigene Musikinstrumente zu den jeweiligen Proben mitbringen. Ort: JZ Herscheid, Schreiben und Proben in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums FR 11.09.2009 16.00 20.00 Uhr Kanutour auf der Ruhr Paddeln statt kiffen Für ausreichend Spaß und ist gesorgt, Kraft und Energie müsst ihr mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 8 Jugendliche) Anmeldung: JZ Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91. TN-Beitrag: 10 Euro Veranstalter: Förderverein JZ Herscheid, JZ Herscheid und DROBS Iserlohn (Prophylaxe) Ort: JZ Herscheid SA 12.09.2009 ab 8.15 Uhr Jugendliche & Erwachsene 11 XXL Kickerturnier Motto: Wir kickern uns in die swoche Eröffnungsveranstaltung der swoche 2009 in Herscheid mit Ansprache des Bürgermeisters der Gemeinde Herscheid Kontakt: Silke Obier, Telefon 0 23 57-45 91 Veranstalter: Hauptschule Herscheid und JZ Herscheid Ort: Hauptschule Herscheid MO 14.9.2009 8.00 13.15 Uhr Informationsveranstaltung Informationsabend mit Diskussion: - Essstörungen oder Lust auf Leben? - Pillen! Sonnenschein der Seele? Referentinnen: Roswitha Kretschmer, big Menden Kornelia Hauswald, Ärztin für Allgemeinmedizin Anmeldung: Sigried Schröder, Telefon 0 23 57-90 38 08 Ort: Cafe-Restaurant Vedder, Nieder-Holte 1, 58849 Herscheid Veranstalter: CDU Herscheid in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Herscheid MO 14.9.2009 19.30 Uhr Informationsveranstaltung Im Team stark sein. Aktives Engagement bei der Jugendfeuerwehr in Herscheid als Alternative gegenüber einer späteren Suchtgefährdung. Kontakt: Julia Gehrke / Jennifer Fuchs, Telefon 0176-257 391 69 Ort: Gaststätte Vedder, Nieder-Holte 1, Herscheid MO 14.09.2009 18.00 Uhr

MO 14. Sept. Herscheid Projekt Ich bin stolz, dass es mich gibt Kinder stark mach - Woche Kinder erfahren sich in spielerischer Art und Weise selber unter dem Motto Ich bin toll, ich bin einzigartig Kontakt: Christiane Krüger, Telefon 0 23 57-25 15 Veranstalter: EFZ: Familienzentrum, Unterm Regenbogen, Plettenberger Str. 15, 58849 Herscheid Ort: EFZ-Familienzentrum, s. oben MO 14.09.2009 9.00 11.00 Uhr Fit ohne Sprit Suchtparcours mit Promille Brille, Informationsstand und alkoholfreie Cocktails Kontakt: Sabine Moritz, Telefon 0173-570 68 75 Ort: Plus Parkplatz in Herscheid Veranstalter: Ev. Pertheswerk, ABW, Lüdenscheid MO 14.9.2009 15.00 18.00 Uhr Jugendliche (13 17 Jahre) Musikprojekt Mach mit schreib Deinen eigenen Hit Mit dem Rockmobil rocken...! Das Musikprojekt soll Jugendlichen die Möglichkeit geben sich mit dem Thema Sucht über das Medium Musik auseinander zu setzen. Durch dieses Angebot lernen Jugendliche sich kreativ mit Musik und der Entwicklung eines eigenen Songs zu beschäftigen. Als Abschluss dieses Workshops werden sie dem Publikum gemeinsam als Gruppe diesen Song präsentieren. Die Leitung dieses Worksshops wird von zwei Musikerinnen übernommen, die selbst in einer Rockband spielen. JAM-Session im Rockmobil am Jugendzentrum Herscheid, danach Präsentation des Songs. Kontakt & Anmeldung: JZ Herscheid, Silke Obier, Im Uerp 17, 58849 Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91 in Koop. mit dem Märkischen Kreis, Fachbereich Jugend und Bildung, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Max. TN Zahl: 15 Die TN können eigene Musikinstrumente zu den jeweiligen Proben mitbringen. Ort: JZ Herscheid Entwicklung eines eigenen Songs und Proben in den Räumen des JZ Herscheid MO 14.09.2009 16.00 19.00 Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 12

MO 14. DI 15. Sept. Herscheid Jugendliche & Erwachsene Gottesdienst Sucht Eine Gemeinde ist ganz nah dran! Kann der Glaube helfen frei zu werden von der Sucht? Ein Büchertisch mit Fachliteratur zum Thema Sucht wird nach dem Gottesdienst angeboten. Kontakt: Pfrn. Inge Rethemeier, Telefon 0 23 57-39 92 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Herscheid und Blaues Kreuz im Kreisverband Sauerland Ort: Ev. Apostelkirche in Herscheid, Am Markt, 58849 Herscheid MO 14.9.2009 18.00 Uhr Projekt Bandprobe Schau was in dir steckt... Die Jugendband der ev. Kirche in Herscheid macht eine öffentliche Probe. Jeder ist eingeladen mit seinem Instrument mitzumachen. Es werden 1 2 aktuelle Songs aus den Charts eingeübt. Anmeldung: ja Kontakt: Thorsten Kohlen, Telefon 0 23 57-60 18 00 E-Mail: thorsten.kohlen@ web.de Ort: Ev. Kirchengemeinde Herscheid DI 15.9.2009 17.30 19.30 Uhr Eltern Projekt Ich bin stolz, dass es mich gibt Kinder stark mach - Woche Projekt mit Digitalkameras So erlebe ich mich und meine Welt. Mit der Kamera erobern die Kinder die Welt in und um das Familienzentrum. Dabei nehmen sie sich und andere bewusst war. Die erstellten Fotos werden dann am Freitag, 19.9.2009 bei dem Familienstarkmach-Tag im EFZ ausgestellt und im Anschluss an die swoche im Rathaus der Gemeinde Herscheid zu sehen sein. Kontakt: Christian Krüger, Telefon 0 23 57-25 15 EFZ-Herscheid, Unterm Regenbogen, Plettenberger Str. 15, 58849 Herscheid DI 15.9.2009 9.00 10.30 Uhr und evtl. 14.00 16.00 Uhr Projekt Ich bin stolz, dass es mich gibt Kinder stark mach - Woche Ein Elternabend zum Thema: Kinder stark machen wie können wir unsere Kinder vor möglichen Suchtgefahren schützen Kontakt: Christian Krüger, Telefon 0 23 57-25 15 Referent: Manfred Prass, Kreisjugendamt des Märkischen Kreises Ort: EFZ-Herscheid, Unterm Regenbogen, Plettenberger Str. 15, 58849 Herscheid DI 15.9.2009 20.00 Uhr 13

DI 15. MI 16. Sept. Herscheid Jugendliche (12 16 Jahre) Mountainbiken in Herscheid Wie funktioniert das eigentlich mit dem Mountainbiken? Nach einer technischen Einführung und wichtigen Tipps für angehende Mountainbiker geht es unter fachkundiger Leitung zu einer kleinen Etappe in die umliegenden Wälder von Herscheid. Kontakt: Carsten Engel, Telefon 0178-8 91 84 40 bis zum 11.9.2009 Anmeldung: ja Ort: Herscheid, Schützenplatz DI 15.9.2009 16.00 Uhr ca. 2 3 Stunden Alkoholparcours Wenn die Welt für mich verschwimmt Alkoholbrillen, Play-Station- Autorennen, Hindernislauf durch Bierdosen, Kinderpuzzle. Jeder Teilnehmer bekommt einen alkoholfreien Cocktail. Ab 16.00 Uhr Diskussion mit Herrn A. Patry der Polizei über den rechtlichen Bereich des Alkoholmissbrauchs. Kontakt: Silke Obier, JZ Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91 Ort: JZ Herscheid, Im Uerp 15, 58840 Herscheid Veranstalter: JZ Herscheid, und Polizeistation Herscheid DI 15.9.2009 ab 14.30 Uhr Jugendliche & Erwachsene Jugendliche (8 12 Jahre) Medienprojekt Film Sucht Eine Gemeinde ist ganz nah dran! Filmcafe zum Thema Sucht. Ein Büchertisch mit Fachliteratur zum Thema Sucht wird bei der Veranstaltung angeboten. Kontakt: Pfrn. Inge Rethemeier, Telefon 0 23 57-39 92 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Herscheid und Blaues Kreuz im Kreisverband Sauerland Ort: Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Herscheid, Plettenberger Str. 11, 58849 Herscheid 19.30 Uhr Geocaching Schnitzeljagd mit GPS Geräten Eine Outdoor Veranstaltung mit GPS Geräten im Herscheider Raum und dabei eine tolle Schnitzeljagd mit vielen Rätseln und einer geheimnisvollen Schatzsuche erleben... Kontakt: Carsten Engel, Telefon 0178-8 91 84 40 Anmeldung: bis 14.9.2009 erforderlich, da Gruppenstärke von den vorhandenen GPS-Geräten abhängt. Ort: Herscheid, Schützenplatz MI 16.9.2009 15.00 Uhr, ca. 2 3 Stunden Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 14

MI 16. Sept. Herscheid Fit ohne Sprit Suchtparcours mit Promille Brille, Informationsstand und alkoholfreie Cocktails Kontakt: Sabine Moritz, Telefon 0173-5 70 68 75 Ort: Plus Parkplatz in Herscheid Veranstalter: Ev. Pertheswerk, ABW, Lüdenscheid MI 16.9.2009 15.00 18.00 Uhr Informationsveranstaltung Sucht Eine Gemeinde ist ganz nah dran! Praktische Suchtberatung vor Ort. Büchertisch mit Fachliteratur zum Thema Sucht wird bei der Veranstaltung angeboten. Für Menschen jeden Alters mit Beratungswünschen. Kontakt: Andreas vom Ende, Telefon 0 23 52-2 10 00 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Herscheid und Blaues Kreuz im Kreisverband Sauerland Ort: Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Herscheid, Plettenberger Str. 11, 58849 Herscheid 17.00 Uhr Jugendliche (ab 13 Jahre) 15 Klettern Hol dir den Kick woanders. Herausforderung an der Kletterwand suchen und überwinden, eigene Grenzen erkennen und akzeptieren lernen, Gemeinschaftserfahrungen teilen. Mit den Erfahrungen an der Kletterwand und einem nachfolgenden Quiz aus der Alkoholkiste wird anschließend gemeinsam mit ehemals Betroffenen darüber diskutiert, was zu einer Suchtmittelabhängigkeit führen kann und wie man lernt sich davor zu schützen. Kontakt: Silke Obier, JZ Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91 Anmeldung: ja Kosten: 3,00 Euro Veranstalter: Ev. Pertheswerk, ABW, Lüdenscheid und JZ Herscheid Ort: Sportpark Kalve, Lüdenscheid, Abfahrt: Am JZ Herscheid 14.15 17.30 Uhr Informationsveranstaltung PC-Sucht Gefangen im Märchenland Bei einer PC/Online-Sucht kann es zu massiver psychischer Abhängigkeit kommen die sich in gleicher Weise, wie auch bei den stoffbezogen Abhängigkeiten, zeigen kann. Kontakt: Telefon 0 23 91-6 09 79-0 Veranstalter: Vossloh Computer, Bahnhofstr. 90, 58840 Plettenberg Ort: Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Herscheid 19.30 Uhr

MI 16. DO 17. Sept. Herscheid Theaterpädagogisches Projekt Pappe satt ein Kindermusical des Coming-On Theaters Köln Passt Fernsehen besser zu Fritten als zu frischem Salat? Ist eine Playstation cooler als ein Bolzplatz? In einer außergewöhnlichen Initiierung bringt Pappe satt die Themen Ernährungsverhalten, Übergewicht und Bewegungsmangel auf die Bühne und so vor allem, zu den Kindern. Veranstalter: Märkischer Kreis, Erzieherischer Kinderund Jugendschutz Ort: Gemeinschaftshalle Herscheid geschlossene Veranstaltung der Grundschulen in Herscheid und Hüinghausen 10.00 Uhr Vortrag Sucht Eine Gemeinde ist ganz nah dran! Fachvortrag über die Thematik Jugend und Alkohol. Ein Büchertisch mit Fachliteratur zum Thema Sucht wird bei der Veranstaltung angeboten. Für Eltern, Pädagogen und Multiplikatoren in der soz. Arbeit. Kontakt: Pfrn. Inge Rethemeier, Telefon 0 23 57-39 92 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Herscheid und Blaues Kreuz im Kreisverband Sauerland Ort: Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Herscheid, Plettenberger Str. 11, 58849 Herscheid DO 17.09.2009 19.30 Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung Jahrgangsstufen 8 10 16 Fit ohne Sprit Suchtparcours mit Promille Brille, Informationsstand und alkoholfreie Cocktails Kontakt: Sabine Moritz, Telefon 0173-570 68 75 Veranstalter: Ev. Pertheswerk, ABW, Lüdenscheid Ort: Plus Parkplatz in Herscheid DO 17.9.2009 15.00 18.00 Uhr Autorenlesung Volle Pulle Wenn ich will, höre ich auf! Der Autor Werner Färber liest aus seinen Büchern und steht den Schülern für Fragen zur Verfügung. Kontakt: Dagmar Rosenkranz, Telefon 0 23 57-90 33 16 Veranstalter: Märkischer Kreis, Erzieherischer Kinderund Jugendschutz Ort: Hauptschule Herscheid DO 17.09.2009 8.00 13.00 Uhr Filmvorführung mit anschl. Diskussion Let s talk about drugs... die Zweite Nach einem einführenden Film zum Thema Sucht lädt die Drogenberatung Iserlohn, Prophylaxe, die anwesenden Jugendlichen zu einer Diskussionsrunde über das Thema Sucht und Drogen ein. Kontakt: Silke Obier, JZ Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91 Matthias Nowak, DROBS Iserlohn Telefon 0 23 71-2 97 77 Ort: JZ Herscheid, Im Uerp 15, 58849 Herscheid DO 17.09.2009 ab 16.30 18.00 Uhr Film ab 18.00 20.00 Uhr Diskussion

DO 17. FR. 18 Sept. Herscheid Projekt Ich bin stolz, dass es mich gibt Kinder stark mach - Woche Ich sage NEIN! Bilderbücher werden gemeinsam mit den Kindern betrachtet und besprochen. Spiegelmalaktion wie sehe ich aus, wenn ich wütend bin wie sehe ich aus, wenn ich mich freue. Kinder lernen über das betrachten im Spiegel ihre eigenen Gefühle kennen und versuchen sie später zu malen. Kontakt: Christiane Krüger, Telelefon 0 23 57-25 15 EFZ-Herscheid, Unterm Regenbogen, Plettenberger Str. 15, 58849 Herscheid DO 17.9.2009 9.00 11.00 Uhr Theater Trias-Theater Ruhr Rotznasen Drei Kinder, die unterschiedlicher nicht sein können. Drei junge Menschen, die sich dem Ernst des Lebens stellen müssen, ohne Antworten aus der Welt der Erwachsenen zu haben. Aber sie haben Träume, Erwartungen und Hoffnungen. Für SchülerInnen der HS Herscheid von 10 13 Jahren. Kontakt: Frau Rosenkranz, Telelefon 0 23 57-90 33 16 Veranstalter: Märkischer Kreis, Fachbereich Jungend und Bildung, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Ort: Hauptschule Herscheid DO 17.09.2009 8.00 13.00 Uhr Jugendliche (ab 13 Jahre) Klettern Hol dir den Kick woanders. Herausforderung an der Kletterwand suchen und überwinden, eigene Grenzen erkennen und akzeptieren lernen, Gemeinschaftserfahrungen teilen. Mit den Erfahrungen an der Kletterwand und einem nachfolgenden Quiz aus der Alkoholkiste wird anschließend gemeinsam mit ehemals Betroffenen darüber diskutiert, was zu einer Suchtmittelabhängigkeit führen kann und wie man lernt sich davor zu schützen. Kontakt: Silke Obier, JZ Herscheid, Telefon 0 23 57-45 91 Anmeldung: ja Kosten: 3,00 Euro Veranstalter: Ev. Pertheswerk, ABW, Lüdenscheid und JZ Herscheid Ort: Sportpark Kalve, Lüdenscheid, Abfahrt: Am JZ Herscheid FR 18.09.2009 14.15 17.30 Uhr 17

FR 18. SO 20. Sept. Herscheid Familien mit Kindern (3 7 Jahre) Projekt Ich bin stolz, dass es mich gibt Kinder stark mach - Woche Abschlussveranstaltung Familien stark mach -Tag Spiel und Spaß für die ganze Familie Gemeinsam spielen Eltern und Kinder verschiedene Spiele die die Gemeinschaft fördern und Spaß am Miteinander bringen. Außerdem haben die Familien die Möglichkeit durch das Programm Sound in Silence gemeinsam zu entspannen, und zur Ruhe zu kommen. Kontakt: Christiane Krüger, Telefon 0 23 57-25 15 Anmeldung: ja EFZ-Herscheid, Unterm Regenbogen, Plettenberger Str. 15, 58849 Herscheid Telefon 0 23 57-25 15 FR 18.9.2009 16.00 17.30 Uhr stag Fit und gesund Jede Klasse der Grundschule in Herscheid gestaltet ein Gesundheitstag mit einem ausgewogenen Frühstück und einer zusätzlichen Sportstunde in der Bewegungslandschaft. Kontakt: Andrea Hostert, Telefon 0 23 57-23 56 Ort: Grundschule Herscheid, Bergstr. 5, 58849 Herscheid FR 18.09.2009 8.00 13.15 Uhr Kinder (6 12 Jahre) Erlebnispädagogisches Projekt der DLRG-Jugend Ortsgruppe Herscheid Die teilnehmenden Kinder sollen durch verschiedene erlebnispädagogische Spiele sich selbst und andere besser kennen lernen. Kontakt: Matthias Sauerland, Telefon 0 23 57-13 18 Anmeldung: ja Veranstalter: DLRG Jugendgruppe Herscheid Ort: Burg Bilstein für Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Herscheid FR SO 18.09. 20.09.2009 Abschlussveranstaltung der swoche in Herscheid im Rahme der Ausstellung der Bilder des Malwettbewerbs: Sucht und Drogen. Prämierung der Sieger des Malwettbewerbs. Kontakt: Andreas Hüttebräucker, Telefon 0 23 57-14 19 Ort: Rathaus der Gemeinde Herscheid SA 19.09.2009 11.00 Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 18

swoche in Kierspe Landeskampagne Sucht hat immer eine Geschichte

DO 10. MO 14. Sept. Kierspe SchülerInnen (7. Kl.) sportlich Interessierte von 12 24 Jahre Suchtprävention durch das Kommissariat Vorbeugung für die 7. Jahrgangsstufe Das Kommissariat erarbeitet mit den SchülerInnen das Thema Sucht- und Suchtgefährdung im Rahmen einer Doppelstunde. Kontakt: Michael Brück, GS Kierspe, Telefon 0 23 59-661 229 Veranstalter: GS Kierspe und Kommissariat Vorbeugung Ort: GS Kierspe DO 10.9.09 18.09.2009 jeweils von 10.20 12.20 Uhr Party Die Action-Party vor der swoche Night-Move mit Fußballturnier Eine Grundidee von Night- Move betont die Möglichkeiten unterschiedlicher Betätigungen im Gegensatz zum Chillen und Abhängen bei Jugendlichen. Night-Move mit Fußballturnier: Die bekannte Veranstaltung für junge Leute im Alter von 12 27 Jahren mit aktuellen Hits aus den Charts. Während der Veranstaltung werden alkoholfreie Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. ES KÖNNEN 6 SPIELER IN IHRER JEWEILIGEN ALTERSGRUPPE PRO TEAM EINGESETZT WERDEN: Gespielt wird mit einem Torhüter und 5 Feldspielern. Kontakt: Petra Werth, Telefon 0 23 59-661 156 Eintritt: 3 Euro pro Person Veranstalter: Stadt Kierspe, JZ Kierspe, JZ Rönsahl und GS Kierspe Ort: Am Stadion, 58566 Kierspe FR 11.9.2009 18.00 24.00 Uhr Gottesdienst (Sehn-)Sucht Thematischer Gottesdienst zum Thema Sucht in Verbindung mit der Begrüßung der neuen KonfirmandInnen. Kontakt: Pfarrer George Freiwat und Gemeindepädagogin Andrea Bahr, Telefon 0 23 59-15 60 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Kierspe Ort: Margarethenkirche Kierspe SO 13.09.2009 11.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung Schulparty Die Eröffnung der swoche 2009 in Kierspe wird durch den Bürgermeister der Stadt mit musikalischer Begleitung, durch die Bläserklassen der GS Kierspe vorgenommen. Anschließend gibt es ein Quiz zum Thema Drogen sowie ein Geschicklichkeitsparcours mit Rauschbrillen für die Jahrgänge 9 13 der GSK und alkoholfreie Cocktails. Kontakt: Petra Werth, Telefon 0 23 59-661 156 Veranstalter: Stadt Kierspe, JZ Kierspe, JZ Rönsahl und GS Kierspe Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 20

MO 14. Sept. Kierspe Ort: Gesamtschule Kierspe, Forum der GSK, Otto-Ruhe- Str. 2 4, 58566 Kierspe für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der GSK, sowie der interessierten Gesamtbevölkerung von Kierspe MO 14.9.09 10.30 Uhr Gespräche/Diskussion Erlebnisbericht eines Alkoholabhängigen Authentischer Bericht eines Alkoholkranken. Sein Weg in die Sucht, sein Leben mit der Krankheit. Jeweils 1 Std. für alle sieben Klassen des 8. Schuljahres der Gesamtschule Kierspe. Kontakt: Michael Brück, Gesamtschule Kierspe, Telefon 0 23 59-661 229 Ort: GS Kierspe MO FR 14.9. 18.09.2009 7.55 15.35 Uhr Projekt Leckeres im Schülercafe Anders genießen Besondere kulinarische Angebote erweitern den normalen Schüler-Cafebetrieb und helfen so Lust und Genuss auf gesunde Art und Weise zu ergänzen. Kontakt: Gemeindepädagogin Almut Pingel, Telefon 0 23 59-80 91 50 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Kierspe Ort: GS Kierspe, Schülercafe MO 14.9.2009 12.30 14.30 Uhr Interessenten (14 99 Jahre) Kinder (ab 4 Jahre) Informationsveranstaltung Thema Alkohol und Komasaufen bei Jugendlichen. Vortrag von Dr. Jürgen Hallmann, von der GINKO Stiftung in Mülheim. Kontakt: Petra Werth, Stadt Kierspe, Telefon 0 23 59-661 156 Veranstalter: Stadt Kierspe, GINKO-Stiftung Mülheim und DROBS Iserlohn (Prophylaxe) Ort: Mehrzweckraum C des Rathauses der Stadt Kierspe, Springerweg 21, 58566 Kierspe MO 14.09.2009 19.00 Uhr Puppentheater Kasper und seine neue Freundin Ein Handpuppenspiel für Kinder von 4 6 Jahren In diesem Spiel geht es um die zentralen Themen, die Kinder vor Sucht schützen sollen: Echte Freundschaft miteinander ist die Grundlage dafür gemeinsam stark zu sein um Verantwortung füreinander übernehmen zu können. Kontakt: Margit Witt-Kringe, Telefon 0 23 59-28 90 Ulrike Decker Eintritt: 0,50 Euro Veranstalter: Ev. Familienzentrum Felderhof und KITA Felderhof Ort: Ev. Familienzentrum Felderhof, Im Gemeindehaus Felderhof, Fritz-Linde- Str. 43, 58566 Kierspe MO 14.09.2009 ab 14.00 Uhr 21

Mo 14. DI 15. Sept. Kierspe Projekt Trommelworkshop mit Ulf Heße Lebendiger Rhythmus Der Trommelworkshop möchte den Kindern einen Einblick in die klangliche Vielfalt der südlichen Länder vermitteln. Schwerpunkt im Workshop wird ein westafrikanischer Rhythmus ( Kpanglogo ) sein, der in Form von Improvisationen auf den Djembe-Trommeln angewandt werden soll. Der Trommelworkshop soll ein Erlebnis für die ganze Klasse werden, der den Kindern nicht nur rhythmische Klänge entlocken wird, sondern auch Koordination und Konzentration fördert. Am Präsentationstag werden die Kinder selbstbewusst den anderen Klassen und Lehrern, ihren Eltern und Großeltern zeigen können, was sie im Workshop erlernt haben. Kontakt: Karina Kopatz, Jugendarbeit Märkischer Kreis, Heedtfelder Str. 45, 58509 Lüdenscheid, Telefon 0 23 51-966 66 08 Veranstalter: Pestalozzigrundschule in Kierspe in Koop. mit der Jugendarbeit Märkischer Kreis Ort: Pestalozzigrundschule Kierspe MO 14.09.2009 8.00 9.30 Uhr SchülerInnen (9. Jahrgangsstufe) Informationen zur Jugend- Onlineberatung findyourway.de der AWO Familienberatungsstelle in Meinerzhagen Informationen für SchülerInnen aller Klassen der 9.Jahrgangsstufe über Möglichkeiten zur Online-Beratung in Krisensituationen durch MitarbeiterInnen der AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Meinerzhagen. Kontakt: Michael Brück, GS Kierspe, Telefon 0 23 59-661 229 Veranstalter: AWO Beratungsstelle, Meinerzhagen in Koop. mit der GS Kierspe Ort: GS Kierspe DI 15.09.09 Offenes Klettern gegen die Sucht Vertrauen statt Hilflosigkeit Klettern als erlebnispädagogisches Projekt an der Kletterwand der neuen Sporthalle der GS Kierspe. Risikogefühl, Überwindung von Angst, Vertrauen in den absichernden Partner stärken das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit. Kontakt: Bärbel Tometten, Telefon 0 23 54-20 65 Anmeldung: Michael Brück, GS Kierspe Veranstalter: Kletter-AG der GS Kierspe in Koop. mit dem Pertheswerk, Lüdenscheid Ort: Neue Sporthalle GS Kierspe 2 Gruppen a 8 TN DI 15.09.09 1. Gruppe: 14.30 16.30 Uhr 2. Gruppe: 16.30 18.30 Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 22

DI 15. Sept. Kierspe Jugendliche (ab 12 Jahre) Jugendliche (ab 13 Jahre) (15 99 J.) Autorenlesung Volle Pulle Lesung und Gespräch mit dem Autor Werner Färber. Er stellt sein Buch Volle Pulle zum Thema Alkohol vor. Kontakt: Sabine Köhnke, Telefon 0 23 59-66 12 51 Veranstalter & Ort: Märkischer Kreis, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Stadtbücherei der Stadt Kierspe, 58566 Kierspe DI 15.09.2009 14.30 16.00 Uhr Klettern Hol dir den Kick woanders. Eigene Herausforderung an der Kletterwand suchen. Persönliche Grenzen erkennen und akzeptieren lernen, Gemeinschaftsgefühl erleben. Mit diesen Klettererfahrungen und einem Quiz aus der Alkoholkiste setzen sich die Teilnehmer gemeinsam mit Betroffenen damit auseinander, was zur Sucht führen kann und wie man sich davor schützt. Kontakt: S. Moritz, Telefon 0 23 51-379 76 09, ABW Pertheswerk Lüdenscheid in Zusammenarbeit mit dem DAV Ort: Sporthalle der Gesamtschule Kierspe DI 15.09.2009 14.30 16.30 Uhr 16.30 18.30 Uhr /Workshop Probetraining Thai-Boxen Aggressionen abbauen und eigene Grenzen erkennen. Für Interessierte von 15 99 Jahren. Kinder (6 12 Jahre) Kontakt: Dimitri Warkentin, Telefon 0 22 69-927 043 Veranstalter: TSV Rönsahl/ Thaibox Gruppe G-Fight Club Ort: Sporthalle Rönsahl, Vor dem Isern 14, 58566 Kierspe Di 15.09.2009 17.00 19.00 Uhr XL Twister, im JZ Kierspe Kindertreff Teamspiel Geschicklichkeit Koordination Kontakt: Susanne Sattler, Christian Schwanke, Telefon 0 23 059-661 259 Veranstalter/Ort: JZ Kierspe, Fritz-Linde-Str. 37, 58566 Kierspe DI 15.09.09 16.00 18.00 Uhr Theater Figurentheater Hille Pupille Voll drauf Kater Felix ist schlecht drauf. Heute sind alle gegen ihn und nichts klappt. Was soll er bloß machen, dass er aus diesem Stimmungstief rauskommt? Da kommt ihm die Maus Milly zur Hilfe. Ein mitreißendes Kindertheaterstück mit fetziger Musik über Lebenslust und Lebensfrust. Veranstalter: Märkischer Kreis, Fachbereich Jugend u. Bildung Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Ort: Pädagogisches Zentrum Kierspe, GS Kierspe DI 15.09.2009 8.45 Uhr für Kinder der Grundschule Schanhollen 10.15 Uhr für Kinder der Grundschule Bismarck 23

DI 15. MI 16. Sept. Kierspe Ki. & Jgdl. (12 20 J.) Eltern (Kinder 6 15 Jahre) Vortrag Informationsveranstaltung Stressprävention = Suchtprävention? Durch das Stresspräventionsprogramm Bleib cool, können Jugendliche lernen in stressbelasteten Anforderungssituationen eine angemessenere Umgangsweise mit eigenen Stressmustern zu entwickeln. Wissenschaftliche Studien belegen, dass solche Trainings einen protektiven Faktor gegenüber Drogengebrauch darstellen können. Kontakt: Dr. Tanzius Consulting, Telefon 0 23 54-90 30 76 Veranstalter: GS Kierspe, Otto-Ruhe-Str. 2 4, 58566 Kierspe Ort: Blauer Salon (Eingang PZ) der GS Kierspe DI 15.09.2009 20.00 Uhr Medienprojekt Filmvorführung zum Thema Sucht Kontakt: Kerstin Busse, JZ Rönsahl, Telefon 0 22 69-927 043 Veranstalter & Ort: JZ Rönsahl, Vor dem Isern, 58566 Kierspe DI 15.09.2009 18.00 Uhr Vortrag mit anschl. Diskussion Sehn-Süchte Weshalb greifen Jugendliche zu Drogen? Welche Probleme verstecken sich bei Jungen und Mädchen hinter problematischem Eltern, Kinder & Jgdl. Essverhalten. Suchtmittelgebrauch als gescheiterter Selbstheilungsversuch: Keine wirkliche Lösung. In diesem Projekt wird auf die Hintergründe von jugendlichem Suchtverhalten eingegangen, wobei gleichzeitig der Versuch unternommen wird, Probleme im Jugendalter besser verstehen zu können. Kontakt: Susanne Bisterfeld, AWO Beratungsstelle Meinerzhagen, Telefon 0 23 54-58 33 Veranstalter: AWO, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Oststr. 22, 58540 Meinerzhagen Ort: verschiedene weiterführende Schulen Klassenbezogen Gesamtschule Kierspe 9. Jahrgang DI 15.09.2009 Informationsveranstaltung Information und Diskussion mit Rüdiger Drallmeyer zum Thema: Suchtverhalten von Kindern und Jugendlichen vermeiden geht das? Wie lassen sich Signale von Kindern und Jugendlichen erkennen die auf eine mögliche Suchtgefährdung hindeuten? Welche Rolle spielt dabei das alltägliche Familienleben wenn es um das Erlernen von inneren Stärken und Kompetenzen der Kindern geht? Kontakt: Eveline Kraft, Telefon 0 23 59-34 21 Ort: Kath. Kita St. Josef, Glockenweg 8, 58566 Kierspe 19.30 Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 24

MI 16. Sept. Kierspe Kinder & Jgdl. (6 12 J.) Interessierte (12 24 J.) Kinder & Jgdl. (15 24 J.) Jugendaktion Vitamine und mehr die Kocharena Rund um den Kochtopf gesunde Ernährung, Vitamine und Co. Kontakt: Susanne Sattler, Christian Schwanke, Telefon 0 23 59-661 259 TN-Gebühr: 1,00 Euro Ort: JZ Kierspe, Fritz-Linde- Str. 37, 58566 Kierspe 16.00 18.00 Uhr Just do sport Action rund um den Ball Kontakt: Kerstin Busse, Telefon 0 22 69-92 70 43 Ort: JZ Rönsahl, Turnhalle Rönsahl, Vor dem Isern, 58566 Kierspe für Kinder, Jungendliche und Erwachsene von 12 24 Jahren 16.00 18.00 Uhr Projekt Info-Veranstaltung mit Animation und Action Fit for Fun Fitnessgeräte praktisch ausprobieren und dabei den richtigen Umgang mit Fitnessgeräten erlernen dazu wichtige Tipps und Ratschläge für eine bewusste Ernährung erfahren. Kontakt: Susanne Sattler, Christian Schwanke, Telefon 0 23 59-661 259 Ort: JZ Kierspe, Fritz-Linde- Str. 37, 58566 Kierspe 18.00 21.00 Uhr Jugendliche (ab 14 Jahre) Talkrunde www. das net Café Talkrunde am PC Kontakt: Susanne Sattler, Christian Schwanke, Telefon 0 23 59-661 259 Ort: JZ Kierspe, Fritz-Linde-Str. 37, 58566 Kierspe ab 16.00 Uhr Fit rund um den Sprit Ein Quiz rund um das Thema Alkohol. Jugendliche treten in verschiedenen Teams gegeneinander, um ihr Wissen um das Thema Alkohol unter Beweis zu stellen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Kontakt: Kerstin Busse, Telefon 0 22 69-92 70 43 Veranstalter: JZ Rönsahl in Koop. mit dem Märkischen Kreis, Fachbereich Jugend und Bildung Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Ort: JZ Rönsahl 19.00 Uhr 25

MI 16. Sept. Kierspe Erwachsene & Jugendliche sportl. Interessierte (9 99 Jahre) Sport Sportabzeichentraining Ein Sportabzeichentraining für Jung und Alt im Stadion mit dem Stadtsportverband Kierspe. Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfssports das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Es ist in fünf Gruppen mit verschiedenen Übungen eingeteilt. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen gestaffelt und daher für Jung und Alt geeignet. Kontakt: C. Möller, Telefon 0 23 59-47 17 Veranstalter: Stadtsportverband, Kierspe Ort: Außensportgelände, Zufahrt Strasse Am Stadion, 58566 Kierspe MI 16.9.2009 17.30 19.00 Uhr Podiumsdiskussion Wege in die Sucht - Wege aus der Sucht Suchtverhalten früh genug erkennen und verstehen lernen. Behandlungs- und Nachsorgemöglichkeiten bei der Alkoholkrankheit werden diskutiert und vorgestellt. Auf dem Podium: Frau Anett Hagen (Therapeutin der Fachklinik Spielwigge), Herr R. Lahme (Bundessekretär des Blauen Kreuzes i. D. e.v.), sowie Betroffene und Angehörige. Kontakt: Blaues Kreuz, Begegnungsgruppe Kierspe, Frau Petra Fuchs-Faßbender, Telefon 0 23 59-79 86 Veranstalter: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe Kierspe, Stadt Kierspe Ort: Mehrzweckraum C, Rathaus Kierspe 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Bei dir ist die Quelle des Lebens Veranstalter: Bismarckschule und Margarethenkirche in Kierspe Ort: Margarethenkirche, 58566 Kierspe 8.00 8.45 Uhr der Klassen 2a / 2b Bewegung tut gut Bewegungsparcours mit Spiel und Spaß zur Förderung des Selbstbewusstseins Veranstalter: Bismarckschule Kierspe Ort: Turnhalle der Bismarckschule, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr der Klasse 1c Farben machen froh Chromatographische Blumen mit Filterpapier Wasser und Filzstiften herstellen, ausschneiden, dabei farbenfrohe Überraschungen erleben; Freizeitgestaltung die Freude macht. Veranstalter & Ort: Bismarckschule Kierspe, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 26

MI 16. Sept. Kierspe der Klassen 1b / 4a Sinnesparcours Fühlen, schmecken, riechen, hören Die Kinder sollen sensibilisiert werden, intensiver und bewusster auf ihren Körper und ihre Sinne zu achten. Veranstalter & Ort: Bismarckschule Kierspe, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr /Information Wehret den Anfängen Informationsstände und Möglichkeiten zu Gesprächen über vorbeugende Maßnahmen um das Augenmerk auf die unterschiedlichsten Alltagssüchte bei Kindern (Fernsehen, Computer, Süßigkeiten etc.) zu lenken. Kontakt: Bismarckschule in Zusammenarbeit mit dem LIONS-Club und dem Blauen Kreuz Veranstalter: Bismarckschule Kierspe, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr der Klassen 3a / 3b Gemeinsam spielen, lesen, erzählen Kinder und Erwachsene verbringen gemeinsame Zeit mit vorlesen, Gesellschaftsspielen und Bücher anschauen. Gleichzeitig sollen auch viele Geschichten von früher erzählt werden. Veranstalter & Ort: Bismarckschule Kierspe, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr Projekt Trommelworkshop mit Ulf Heße Lebendiger Rhythmus Der Trommelworkshop möchte den Kindern einen Einblick in die klangliche Vielfalt der südlichen Länder vermitteln. Schwerpunkt im Workshop wird ein westafrikanischer Rhythmus ( Kpanglogo ) sein, der in Form von Improvisationen auf den Djembe-Trommeln angewandt werden soll. Der Trommelworkshop soll ein Erlebnis für die ganze Klasse werden, der den Kindern nicht nur rhythmische Klänge entlocken wird, sondern auch Koordination und Konzentration fördert. Am Präsentationstag werden die Kinder selbstbewusst den anderen Klassen und Lehrern, ihren Eltern und Großeltern zeigen können, was sie im Workshop erlernt haben. Kontakt: Karina Kopatz, Jugendarbeit Märkischer Kreis, Heedtfelder Str. 45, 58509 Lüdenscheid, Telefon 0 23 51-966 66 08 Veranstalter: Pestalozzigrundschule in Kierspe in Koop. mit der Jugendarbeit Märkischer Kreis Ort: Pestalozzigrundschule Kierspe geschl. Veranstaltung der 4. Jahrgangsstufe 8.00 9.30 Uhr 27

MI 16. DO 17. Sept. Kierspe der Klasse 4c Wir singen Mutmachlieder Veranstalter & Ort: Bismarckschule, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr der Klasse 1a Gemeinsam haben wir Spaß Alte Kreisspiele lernen und gemeinsam spielen. Veranstalter & Ort: Bismarckschule, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr / Swimmy Gemeinsam sind wir stark Gemeinsam sind wir stark trau dich, trau deinem Partner Übungen mit Partnern oder in kleinen Gruppen zur Stärkung der sozialen Kompetenz Kontakt: Frau Duffe, Sozialpädagogin Veranstalter & Ort: Förderraum der Bismarckschule, Richelnkamp 20, 58566 Kierspe 10.30 12.30 Uhr SchülerInnen (5 u. 6. Kl.) SchülerInnen (9. Klasse) Theater Trias Theater Ruhe Rotznasen Drei Kinder, die unterschiedlicher nicht sein können. Drei junge Menschen, die sich dem Ernst des Lebens stellen müssen ohne Antworten aus der Welt der Erwachsenen zu haben. Aber sie haben Träume, Erwartungen und Hoffnungen. Veranstalter: Märkischer Kreis, Fachbereich Jugend und Bildung, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Ort: Pädagogisches Zentrum der GS Kierspe ab 10.45 Uhr Informationen zur Jugend-Onlineberatung find-yourway.de der AWO Familienberatungsstelle in Meinerzhagen Informationen für SchülerInnen aller Klassen der 9. Jahrgangsstufe über Möglichkeiten zur Online- Beratung in Krisensituationen durch MitarbeiterInnen der AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Meinerzhagen. Kontakt: Michael Brück, GS Kierspe, Telefon 0 23 59-661 229 Veranstalter: AWO Beratungsstelle, Meinerzhagen in Koop. mit der GS Kierspe Ort: GS Kierspe DO 17.09.09 Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung 28

DO 17. Sept. Kierspe Interessierte (15 99 J.) /Workshop Probetraining Thai-Boxen Aggressionen abbauen und eigene Grenzen erkennen. Kontakt: Dimitri Warkentin, Telefon 0 22 69-927 043 Veranstalter: TSV Rönsahl/ Thaibox Gruppe G-Fight Club Ort: Sporthalle Rönsahl, Vor dem Isern 14, 58566 Kierspe DO 17.09.2009 17.00 19.00 Uhr Projekt Trommelworkshop mit Ulf Heße Lebendiger Rhythmus Der Trommelworkshop möchte den Kindern einen Einblick in die klangliche Vielfalt der südlichen Länder vermitteln. Schwerpunkt im Workshop wird ein westafrikanischer Rhythmus ( Kpanglogo ) sein, der in Form von Improvisationen auf den Djembe-Trommeln angewandt werden soll. Der Trommelworkshop soll ein Erlebnis für die ganze Klasse werden, den den Kindern nicht nur rhythmische Klänge entlocken wird, sondern auch Koordination und Konzentration fördert. Am Präsentationstag werden die Kinder selbstbewusst den anderen Klassen und Lehrern, ihren Eltern und Großeltern zeigen können, was sie im Workshop erlernt haben. Kontakt: Karina Kopatz, Jugendarbeit Märkischer Kreis, Heedtfelder Str. 45, 58509 Lüdenscheid, Telefon 0 23 51-966 66 08 Ki. & Jgdl. (12 24 J.) Veranstalter: Pestalozzigrundschule in Kierspe in Koop. mit der Jugendarbeit Märkischer Kreis Ort: Pestalozzigrundschule Kierspe geschl. Veranstaltung der 4. Jahrgangsstufe DO 17.09.2009 9.30 10.30 Uhr danach Präsentation des Workshops in der Aula der Pestalozzigrundschule Rund um alkoholfreie Cocktails Lecker schlürfen Alkoholfreie Cocktails selbst herstellen und probieren, mit dem Jugendkreis 1904 und dem Kreis Junger Erwachsener (KJE). Kontakt: Gemeindepädagogin Almut Pingel und Andrea Bahr, Telefon 0 23 59-80 91 50 Veranstalter: CVJM und Ev. Kirchengemeinde Kierspe Ort: CVJM-Heim Kierspe DO 17.09.2009 17.00 Uhr Jugendaktion Wellness-Abend Massage neu erfahren u. a. mit Igelbällen, Kopfmassage etc. Kontakt: Susanne Sattler, Christian Schwanke, Telefon 0 23 59-66 12 59 Veranstalter & Ort: JZ Kierspe, Fritz-Linde-Str. 37, 58566 Kierspe DO 17.09.2009 18.00 21.00 Uhr 29