So gelingt UK im Alltag



Ähnliche Dokumente
Über mich Ing. Daniel Sturmair, MBA 1

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sind nicht unmöglich, auch wenn Sie von einer Tetra- oder Paraplegie betroffen sind.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Konzeption zur Unterstützten Kommunikation der Seebergschule, Bensheim

Das Leitbild vom Verein WIR

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

PRD-WÖRTER DES MONATS

PRD-WÖRTER DES MONATS

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Nicht über uns ohne uns

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Seminar für Führungskräfte

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Wie beginne ich mit der UK- Gelegenheiten für Kommunikation? Noch mal!

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Technische Hilfsmittel für Menschen mit Beeinträchtigungen. Kompetenznetzwerk KI-I Stefan Parker

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Leichte-Sprache-Bilder

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Was wir gut und wichtig finden

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Fragen und Antworten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Auffälliges Verhalten...? Auffälliges Verhalten...? Bedürfnisse. Warum visuelle Hilfsmittel? Kommunikation durch

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Senioren helfen Junioren

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Unterstützte Kommunikation aus Sicht der Sozialmedizin

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Inhaltsverzeichnis Seite

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen?

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Behindert ist, wer behindert wird

Beratung blinder und sehbehinderter Senioren.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Interviewleitfaden - interne Kommunikation

Erfolg beginnt im Kopf

Anleitung für CleverReach

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1

Statuten in leichter Sprache

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Was man mit dem Computer alles machen kann

allensbacher berichte

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Internationales Altkatholisches Laienforum

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Neugier und Weiterbildung

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Ebenenmasken Grundlagen

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Ihren Kundendienst effektiver machen

Checkliste zur Planung einer Webseite

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Transkript:

So gelingt UK im Alltag Workshop, Integra 08.05.2014 Ing. Daniel Sturmair, MBA www.uk-coach.at Inhalt 1. Was ist UK Unterstützte Kommunikation 2. Ziel und Zielgruppe von UK 3. Sprachliche und kognitive Fähigkeiten 4. UK- Kommunikationsformen 5. UK Intervention 6. Hilfsmittelüberblick 7. Finanzierung 2 1

Unterstützte Kommunikation Methoden, um nichtsprechenden Menschen kommunikativen Austausch zu ermöglichen. Lautsprache wird nicht ausgeklammert, jedoch durch Kommunikationshilfen, -techniken u. -strategien ergänzt. (Franke, Logopädisches Handlexikon, 2004) Ziel ist es Kommunikation in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen. Das Hilfsmittel muss optimal an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst sein und Beeinträchtigungen sollen somit ausgeglichen werden. Vgl. Prothese 3 Das Ziel von UK Übergeordnet steht die Verbesserung der Kommunikation und die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten eines Menschen im Alltag (Kristen 1997) 4 2

Zielgruppen Personen mit angeborenen Beeinträchtigungen (Bewegungsstörungen, geistige Behinderung) progressiven Erkrankungen (z.b. AmyotropheLateralsklerose ALS, diverse Muskelerkrankungen) erworbenen Beeinträchtigungen (z.b. Schädelhirntrauma, Schlaganfall, Locked-In-Patienten, Wachkoma-Patienten) vorübergehenden Einschränkungen der lautsprachlichen Kommunikation (z.b. Unfall, Operation) 5 Sprachliche und kognitive Fähigkeiten Sprachliche und kognitive Fähigkeiten basieren auf einer aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt. Mutter-Kind-Interaktion Aktivitäten bewirken etwas (Ursache-Wirkung) Symbolverständnis (Abstraktion) Wörter und Sätze stehen für etwas (anwesende und abwesende Objekte) Es können abstrakte Zusammenhänge in der Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft beschrieben werden Lernen durch die Rückmeldungen aus der Umwelt Aneignung von Wissen durch das Stellen von Fragen Aneignung von Schriftsprache Wie gelingt das bei einem Kind welches nicht spricht bzw. infolge von motorischen, kognitiven und emotionalen Einschränkungen nicht die notwendige Eigeninitiative besitzt? (Otto/Wimmer, Unterstützte Kommunikation, 2010) 6 3

UK - Kommunikationsformen Es soll für die Person ohne Lautsprache gemeinsam mit den Bezugspersonen je nach Interessen und Fähigkeiten ein System an Kommunikationsformen erarbeitet werden. Dieses System soll die Interaktion mit der Umwelt gewährleisten und Selbstständigkeit fördern. Körpereigene Kommunikationsformen Quelle: Otto/Wimmer, Unterstützte Kommunikation, 2010 Elektronische Kommunikationshilfen Nicht-elektronische Kommunikationshilfen 7 Selbstversuch Sie suchen sich einen Partner und versuchen ihm ein Wort verständlich zu machen, welches Sie gerade jetzt beschäftigt. Ihre Fähigkeiten sind, dass Sie ja und nein unterscheiden können, ihr Gesprächspartner aber erst herausfinden muss was ja und nein ist. 8 4

UK die Umsetzung Meist beginnt es für den Betroffenen bzw. das Umfeld mit einer Reihe von Fragen: 1. Welche Kommunikationsform ist die richtige 2. Wo bekomme ich ein Hilfsmittel her 3. Wie fange ich an, welche Wörter 4. Wer hilft mir 9 UK - Intervention Planung, Organisation und Einsatz von Kommunikationshilfsmittel steht im Mittelpunkt Das können nicht die Eltern oder der Betroffene alleine, es bedarf eines interdisziplinären Fachteams 10 5

Ablauf der Intervention 1. Ist-Stand der kommunikativen Fähigkeiten 2. Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation, begleitende Förderung 3. Kontrolle und Überprüfung des UK-Systems bzw. Veränderungen und Anpassungen 11 Wann mit UK beginnen Die Literatur besagt hier, dass der möglichst frühe Beginn sinnvoll ist bzw. eine Kommunikationshilfe sich keinesfalls negativ auf die eigenen lautsprachlichen Fähigkeiten auswirkt. Es ist gegenteiliges der Fall. 12 6

Auswahl Vokabular Die ersten Zeichen sind von großer Bedeutung Sind ja und nein die ersten Zeichen? Aber auch wir, die die Auswahl tätigen sind ein Problem! Warum? Was nun verwenden: Gegenstände, Menschen Orte, Verben 13 Auswahl der Kommunikationsform Grundsätzlich ist es zunächst zweitrangig ob eine elektronische od. nichtelektronische Kommunikationshilfe gewählt wird. WICHTIG: es passt für den UK-Nutzer ABER Der UK-Nutzer soll auch die Möglichkeit haben aktiv die Kommunikation starten zu können. 14 7

Weiteres Vorgehen / Anpassung Mit welcher Strategie nun die Sprachstruktur vermitteln? Erprobungsphasen und auch den Einsatz von Hilfsmitteln evaluieren um ggfs. Anpassungen vornehmen zu können. 15 Die Anforderungen an den Gesprächspartner des UK-Nutzers Sprachgeschwindigkeit Turn-taking Training der Gesprächspartner Durchbrechen von Mustern Regelmäßiges Nachfragen, Inhalte Zusammenfassen, Richtigkeit überprüfen 16 8

Übersicht: (technische) Hilfsmittel Bildsymbolkarten (Picture Communication Symbols) Kommunikationstafeln Gebärden Stationäre bzw. tragbare Kommunikationsgeräte mit Schriftsprachausgabe bzw. Lautsprachausgabe statisch oder dynamisch Symbolorientierte Kommunikationsgeräte Schriftzeichenorientierte Kommunikationsgeräte (Auch der Computer kann mit der entsprechenden Software und den Eingabehilfen als Kommunikationshilfe verwendet werden.) 17 Übersicht: technische Eingabehilfen Spezialtastaturen Maussimulatoren und Joysticks Taster, Sensoren (Näherungsensor, Gyrosensoren, Saug- /BlasschalterN) Kopfstab Kopfmaus Augensteuerungen Umfeldsteuerungen (Steuerung von Infrarot-Geräten) Gedankensteuerungen 18 9

Kommunikationsanbahnung Erste Schritte Aktion-Reaktion bewusste Aktion Differenzierung Wahrnehmung 19 Kommunikationsanbahnung TURTLE elektronisches Rollbrett Einfachschalter Das turtle Elektrorollbrett ist konzipiert für Kinder mit einer Beeinträchtigung der motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Es gibt einem Kind die Möglichkeit, seine Umwelt zu entdecken und selbst zu entscheiden, wohin es krabbeln möchte. Leitspurfahren begrenztes Fahren freies Fahren 20 10

Kommunikationsanbahnung Sprechende Schalter BIGmack Wiedergabe einer vorher abgespeicherten Mitteilung oder eines Geräusches Ausgang zum Schalten eines Spielzeuges oder Gerätes (in Verbindung mit einem Batterieunterbrecher). Anschluss für eine externe Taste vorhanden Aufnahme und Wiedergabe von mehreren sprachlichen Mitteilungen hintereinander. kleine Geschichte erzählt werden Ausgang zum Schalten eines Spielzeuges und ein Anschluss für eine externe Taste Step-by-Step 21 Kommunikationsgerät (Symbol) Statisches Kommunikationsgerät GoTalk one, 4, 9, 20, 32 einfach zu bedienende, leichte und portable Kommunikationshilfen natürlicher Sprachausgabe Einsatz in der Kommunikationsförderung und als individuelle Kommunikationshilfe 22 11

Kommunikationsgerät (Schrift & Symbol) Dynamisches Kommunikationsgerät myspeaker 8.4 Kommunikationshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen in der lautsprachlichen Kommunikation und mit Bewegungsstörungen Mit synthetischer Sprachausgabe Verschiedene Eingabemöglichkeiten Symbolorientiert Schriftzeichenorientiert Umfeldsteuerung über Infrarot (Betreutes Wohnen) 23 Kommunikationsgerät (Schrift) Speak Out Kommunikationshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen in der lautsprachlichen Kommunikation Mit synthetischer Sprachausgabe (männlich und weiblich) Schriftzeichenorientiert Telefonkommunikation möglich 24 12

Kommunikationsgerät (Schrift & Symbol) Augensteuerung SeeTech Pro für Menschen mit ALS, Multipler Sklerose, Muskelschwäche, Locked-In- Syndrom, hoher Querschnittslähmung Wird sie mit Hilfe einer Augensteuerung bedient, löst das Fixieren von Bildschirmsymbolen mit den Augen einen Mausklick aus. Sprachausgabe von vorgefertigten Aussagen Verfassen, Speichern und Ausgeben individueller Texte Aktionen zur Umfeldsteuerung 25 Computerhilfsmittel, Eingabehilfen Taster Sensoren Maussimulatoren, Joysticks, Trackballs Spezialtastaturen 26 13

Finanzierung Krankenkassen, Pensionsversicherungen, Bundessozialamt, Unterstützungsfonds, Behindertenverbände, Land (Behindertenhilfe), Stiftungen, caritative Vereine Finanzierungsproblematik: Österreich: Finanzierung meist langwierig über mehrere Kostenstellen Deutschland: Hilfsmittelnummernsystem: Arzt schreibt Verordnung -> Krankenkasse muss das Hilfsmittel anschaffen 27 Finanzierung Im Bereich der Unfallversicherungen ist die Finanzierung einfacher. Unterschiede zwischen den Gebietskrankenkassen 28 14

Ing. Daniel Sturmair, MBA Platus Learning Systems GmbH Stadtplatz 24 A-4690 Schwanenstadt Tel.: +43 (0)7673/41824 Fax: +43 (0)810 / 9554 229744 E-Mail: office@platus.at Web: www.uk-coach.at www.facebook.com/platus.at Werden Sie unser Fan auf Facebook! www.xing.com/net/uk Die Fachgruppe für Unterstützte Kommunikation Ihr Berater für Unterstützte Kommunikation und pädagogische Hilfsmittel 29 15