Research Chemicals. Die Entstehung psychoaktiver Substanzen durch natürliche Zuchtwahl

Ähnliche Dokumente
ILLEGAL HIGHS neue Drogen neue Vertriebswege neue Gefahren!?

Rauschmittel / Drogen

Verbreitung von illegalen Drogen und neuen psychoaktiven Substanzen in Deutschland

Logo: Rolls Royce Rückseite: Bruchrille mg Farbe: orange Länge: 12,1 mm Dicke: 4 mm Inhaltsstoff: MDMA (222 mg)

Überblick. Resultate repräsentativer Erhebungen zum Gebrauch synthetischer Drogen in Deutschland sowie auf lokaler Ebene

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE FEBRUAR 2017

neue Substanzklasse und Milliardengeschäft?

und Badesalz - Räucherwerk Highs als Herausforderung für r Drogenpolitik, Gesetzgebung und Praxis Legal Suchttherapietage Hamburg 2012

Neue Drogen und Neue Medien

Substanzmarkt und Freizeitdrogenkonsum

Die Drogensituation in Deutschland und Europa

Drug Checking in Zürich DIZ und Mobil , Jugendberatung Streetwork, Christian Kobel

Spice, Badesalze, Research Chemicals

MDMA

Suchthilfe Aachen, Yvonne Michel, Hermannstr. 14, Aachen, Tel.: 0241/ , Sucht und Drogen

Cannabiskonsum in der Schweiz

Interdisziplinäres Projekt Öffentlichkeitsarbeit in der Suchthilfe

Legal Highs / Neue psychoaktive Substanzen (NPS) Verbreitung, Konsummotive, politischer Diskurs

Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin

Geschichte der Drogenkontrolle

Gibt es etwas, was es nicht gibt? Eine Beschreibung der Angebotssituation. Neue Drogen. im Landeskriminalamt Niedersachsen

Dr. W.-R. Bork LKA Berlin Kompetenzzentrum Kriminaltechnik. Drogenanalytik in der Praxis aus Sicht des Landeskriminalamts Berlin:

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Seminar Suchtmedizin 2016/17. Christian Lanz, Kantonsarzt

Spice, Badesalze, Research Chemicals

Es sollen alle die Möglichkeit bekommen, ihre persönliche Meinung zu äußern, ohne dafür kritisiert oder belehrt zu werden.

Neue Konsummuster?! Aktuelles aus Monitoring und Frühwarnsystem. Roland Simon

Methamphetamin in Deutschland. Aktueller Stand: Konsum und Behandlungsbedarf. Norbert Wodarz

Umgang mit Beikonsum. Substanzen und Applikationswege. Dr. Claudia Scheiber

Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle

Psychische Erkrankungen und Abhängigkeiten. Prim. Dr. Christian Korbel Tagung der HPE Österreich Salzburg, 29. April 2016

Drogen: Aktuelle Entwicklungen in Europa

Ecstasy und synthetische Drogen

Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen

Experimente mit NPS der Forenuser von eve&rave

Datum Seite 1. Sucht-Mittel. Claudia Gfeller Frauentagung FVRZ Juni 2013

Entwicklung der Betäubungsmittelkriminalität

Opiatkonsum in Bayern: Verbreitung und Konsumenten

20 Jahre mobiles Drugchecking in der Schweiz

GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE BESCHLUSS DES RATES über Kontrollmaßnahmen für 4-Methylmethcathinon

Charakteristische Wirkungen illegaler Drogen

Weihmann, Drogenpolitik in Deutschland, , Veröffentl., Rn 08a. 3 Nicht geringe Menge (Ergänzung 15.1.

TDI Formular Belgischer Indikator zur Behandlungsnachfrage bezüglich Drogen oder Alkohol (Version Krankenhäuser 3.0)

Suchtprävention lohnt sich! - Zusammenarbeit und ein langer Atem: Die Schlüssel zum Erfolg

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE November 2014

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE November 2014

Drogen. GfKT-Fortbildung "Toxikologische Analytik Juni Martin Ebbecke Giftinformationszentrum-Nord Universitätsmedizin Göttingen.

Erkennen, helfen, vorbeugen

Konsum illegaler Drogen

Substanzmarkt und Freizeitdrogenkonsum

Zürcher Partydrogenkonsumierende wissen mehr und sind vorsichtiger Interesse an Drug-Checking-Angeboten nach 15 Jahren unverändert hoch

Neue Psychoaktive Substanzen - von Crystal zu Spice, Badesalzen & Co.

Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test)

Envitec-Wismar GmbH Alter Holzhafen Wismar. Tel: Fax: SmartClip by ENVITEC

Herzlich willkommen! Sucht und Gehirn 17. Jan PD Dr. Bernd Grünewald PD Dr. Petra Skiebe-Corrette

Rauschmittelkonsum an Herner Schulen. Projektarbeit im Auftrag des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne

Das Drogentaschenbuch

Forum 4 Neue Drogen, neue Entwicklungen und Ergebnisse - Herausforderungen für die Drogenrehabilitation

Legal Highs Neue Herausforderungen

Pressekonferenz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes. Zahl der Drogentoten / Rauschgiftlage 2016

Dr. Bernd Werse, Goethe-Universität Frankfurt am Main Netzwerktreffen Betriebliche Suchtprävention, Stuttgart,

Zitierbar als: Piontek, D., Gomes de Matos, E., Atzendorf, J. & Kraus, L. (2016). Kurzbericht Epidemiologischer

Möglichkeiten, Pharmakologie und Interpretation von Drogentests

Pressekonferenz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes. Zahl der Drogentoten / Rauschgiftlage 2016

von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Potentes Cannabis, Kräutermischungen und Co. versus Legalize i don t criticze it

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE

Kurzgefasster Überblick: Von Spice zu Badesalzen Neue psychoaktive Substanzen. Neue psychoaktive Substanzen

Cannabiskonsum in Deutschland und in Europa: Verbreitung, Gesetzeslage und Behandlungsnachfrage

Partydrogen Drogentesting die Chemie im Wandel der Zeit

Opiumkriege und Kriegsgrund: Opiumverbot und Opiumeinfuhrverbot durch China

Neue Drogen Abteilung 3, Psychosozialer Dienst: Suchtkoordination. Dr. Franz Schabus-Eder

Drogen und Alkohol im Verkehr (noch) ein Problem? Prof. Dr. Mark Vollrath

Der Stoff aus dem Chemielabor. Speed, Spice & Co. Wovon reden wir eigentlich? Überblick über die Substanzen und ihre Wirkung

10 Jahre Drug Checking in Zürich welche Resultate wurden erzielt?

Von den Anfängen der Drogengesetzgebung bis zum Betäubungsmittelgesetz vom

Psychiatrische Aspekte. des Konsums von legal highs bei Jugendlichen

Methamphetamin / Legal Highs

Presse information. Pressekonferenz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes

Neue psychoaktive Substanzen (NPS)

Illegale Substanzen. Roland Wiednig. Erlebnispädagogik Sucht- und Gewaltprävention.

Rede von Marlene Mortler Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mitglied des Deutschen Bundestages

Projekt MINDZONE: Angebote Anonyme, unkomplitzierte Onlineberatung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Kräutermischungen / Badesalze mit synthetischen Cannabinoiden

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Januar 2001 (OR. fr) 15330/01 CORDROGUE 79

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland

Logo: nicht erkennbar Rückseite: - Farbe: weiß Durchmesser: Bruchstück Dicke: Bruchstück Inhaltsstoffe: BZP + MeOPP + Koffein + TFMPP

Cannabis in Österreich und der EU Politik und Daten

Kommentartext: Designerdrogen

mischungen Krauter Info Booklet

Presse information. Pressekonferenz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes

Crystal: Verbreitung. Fachvortrag Mehtamphetamin/ /Bad Kissingen Folie 21

Dr. Michael Kilchling Kriminologie II 4

FRAGEBOGEN NIGHTLIFE FREIZEITKONSUM V7 Kernmodul / 2018

Transkript:

Research Chemicals Die Entstehung psychoaktiver Substanzen durch natürliche Zuchtwahl Referat zum Fachtag Research Chemicals Informationen zu Legal Highs am 03.11.2011 in Frankfurt am Main Danny Wolf

Definitionen Princeton's WordNet a psychoactive drug deliberately synthesized to avoid anti-drug laws; mimics the effects of a banned drug; law was revised in 1986 to ban designer drugs Lexikon der Chemie (Spektrum AV) Designer-Drogen, synthetische Rauschmittel, die entwickelt werden, um betäubungsmittelrechtliche Vorschriften zu umgehen. [ ] Webster's New World College Dictionary a drug that has been developed by changing slightly the chemical structure of an existing drug, as to evade legal prohibition or to produce certain desired effects

Am Anfang war das Morphin 1805 Friedrich Sertürner isoliert die wirksame Komponente des Opiums und nennt sie Morphium

1827 Vertrieb des Morphins durch Heinrich Emanuel Merck 1874 Erstsynthese von Diacetylmorphin durch C. R. Alder Wright

1897 Wiederentdeckung durch Felix Hoffmann 1898 bis 1910 Vermarktung von Heroin durch die Farbenfabrik ( nicht süchtigmachende Alternative zu Morphin ) 1910 Erstsynthese substituierter Phenylisopropylamine durch Mannich

Die ersten Designer Drogen 23.01.1912 Internationale Opiumkonferenzin Den Haag Kontrolle des Opiat- und Kokainmarktes 1925 Internationale Opiumkonferenz in Genf Totalverbot von Heroin, Kokain und Cannabis Auftauchen der ersten Desginerdrogen vom Opiat-Typ

Die psychedelischen Anfang der 60er Alexander Shulgin erforscht die TMA-Reihe Jahrzehnte 1930 Gordon Alles entdeckt die psychoaktive Wirkung des MDA Entdeckung des 2,4,5- Substitutionsmusters und Entwicklung entsprechender Amphetamin- und PEA- Derivate

1968 LSD-Verbot in den USA (Deutschland 1971) und anschließende Verbreitung von ALD-52 ("Orange Sunshine") durch Tim Scully und Nick Sand 1970 Einführung des Controlled Substances Act und Verbot von MDA PMA taucht erstmals auf den Straßen auf 1976 Neue MDMA-Synthese durch Shulgin und Weitergabe an den Psychologen Leo Zeff schnelle Verbreitung von MDMA unter Psychotherapeuten ( Boston Group )

1981 MDMA wird Ecstasy und verbreitet sich unter rekreationellen Konsumenten ( Texas Group ) Die wilden 80er Ende 1979 bis Ende 1980 vermehrt Todesfälle unter Opiatkonsumenten; kein bekannter Wirkstoff auffindbar China White (α-methylfentanyl) 1982 erste Fälle von Parkinson unter Opiatkonsumenten Super Demerol /MPPP

1985 DEA stuft MDMA als Schedule I -Droge ein, Deutschland zieht 1986 mit der Aufnahme ins BtmG (Anlage I) nach 1986 Erlass des Federal Analog Act in den USA späte 80er Methamphetamin-Edukte werden stärker kontrolliert 4-Methylaminorex und Methcathinon erscheinen auf dem Markt

Der Weg in die Gegenwart frühe 90er PIHKAL und TIHKAL kommen auf den Markt Ende 90er bis Anfang 2000 Internethandel mit bisher unbekannten psychoaktiven Substanzen beginnt Research Chemicals werden geboren Google heizt den Markt weiter an

Biologisch Evolution Chemisch natürliche Mutation Veränderung des Genmaterials und Entwicklung einer Adaption natürliche Selektion Umweltbedingungen üben Selektionsdruck auf unterschiedliche Mutanten aus sexuelle Selektion Sexualpartner bevorzugen eine Adaption gegenüber der anderen natürliche Mutation Veränderung des Molekülstruktur durch Forschungseinrichtungen natürliche Selektion Gesetzeslage übt Selektionsdruck auf unterschiedliche Molekülmutanten aus sexuelle Selektion Konsumenten bevorzugen eine Substanz gegenüber der anderen

Herbal High

Legal High

Research Chemical

Badesalz/Räuchermischung/ Dünger/Raumerfrischer

Wirkungen euphorisierend Hochgefühl, gehobenes Lebensgefühl größten Wohlbefindens, gesteigerte Lebensfreude, verminderten Hemmungen psychostimulierend Erhöhung der Aktivität des Zentralnervensystems, erhöhte Wachsamkeit, Reduktion der Müdigkeit, des Schlafbedürfnis, des Hungers

Wirkungen entaktogen/empathogen intensivere Wahrnehmung des eigenen Innenlebens halluzinogen (psychedelisch, dissoziativ, deriliant) Veränderung der visuellen und akustischen Wahrnehmung

Infos? Wikipedia informiert

Naphyron ist out, 6-APB ist in

Was ist mit den Produzenten?

Unwissen schütz nicht! März 2007 Zwei Todesfälle auf einer Party in Schweden Überdosis BDF durch Thumbprinting Oktober 2009 je ein Todesfall in Dänemark und Kalifornien nach dem Konsum von 2C-B-Fly eines dänischen Händlers (Haupt-RC) weiterer Vorfall in Spanien, Zusammenhang mit Haupt-RC besteht Probe der Haupt-RC-Batch wird von Energie Control mittels DC analysiert

Drugchecking rettet Leben!