Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923)

Ähnliche Dokumente
Der Erste Weltkrieg. Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung. Referent: Stefan Zeppenfeld

Internationale Konfliktforschung I. Tutorat W04_ Kriege im Zeitalter des Nationalismus

Woche 4: Kriege im Zeitalter des Nationalismus

Carl von Clausewitz Vom Kriege. Buch 8 Der Kriegsplan

Carl von Clausewitz: Vom Kriege. 1. Buch: Über die Natur des Krieges

Anonymous mit Jorge Massoud.

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

INHALTSVERZEICHNIS. Danksagungen KAPITEL I: EINFÜHRUNG: WAS IST STRATEGIE? WIE WURDE SIE IM LAUFE DER ZEIT DEFINIERT?... 17

Wie Kriege geführt werden

Die Koalitionskriege:

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung.

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Beteiligungen Englands und Frankreichs an Kriegen im 18. und 19. Jahrhundert

de combat sind und keine verbotenen Waffen oder Praktiken angewendet werden. Die Gewalt im traditionellen Krieg richtet sich aber nicht gegen

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

-5- Wandelnde Definition des Krieges

Der Amerikanische Bürgerkrieg

Inhalt.

Hans-Ulrich Thamer Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT

Zwischen Krieg und Hoffnung

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

Sklaverei, Bürgerkrieg und Rekonstruktion

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Die Geltung der Grundrechte für ein Handeln deutscher Organe im Ausland Jonas Eckert, Johannes Pogoda Europa-Universität Viadrina

Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien

Wie war sein Beitrag im Umgang mit den neuen Vorraussetzungen?

Kolonialmächte Lädt...

Napoleon machte 1812 bei seinem Russlandfeldzug in Insterburg Station. Ich weiß aber nicht, ob auf dem Hin- oder Rückweg.

Internationale Konfliktforschung I. Tutorat W12_ Ausblick: von «alten» zu «neuen» Kriegen

CARL VON CLAUSEWITZ. Vom Kriege AUSWAHL. für Theologie und Sozialefhik. Technische Hodsschule Darmsfadf HERAUSGEGEBEiSTVÖN ULRICH MARWEDEL

Der Einsatz von»private Military Companies' im modernen Konflikt

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

Die USA im Ersten Weltkrieg

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Amerikanische Unabhängigkeit

Koalitionskriege. Koalitionskriege. Übersicht. Revolutionskriege. 1. Koalitionskrieg. 2. Koalitionskrieg. Napoleonische Kriege. 3.

Der Souveränitätsbegriff in Eva Horns Deutung des Brechtstücks Die Maßnahme vs. Der Souveränitätsbegriff in Thomas Hobbes Leviathan

Geschichte der USA. Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Depkat. 1. Auflage Buch. Rund 400 S. Softcover ISBN

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Marvin, Dario. Zusammenfassungen. Prüfung Montag, 26. September Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

Kleinkrieg im Königreich Westphalen. Streifkorps, Patrioten und Kosaken

Die Rolle des BND im Irak- Krieg

Volkstrauertag 13. November 2016

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

Geschichte Afrikas. Heinrich Loth. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Teil II. Akademie-Verlag Berlin

Geschichte und Geschehen

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager?

>> Der Autor: Bernard Cornwell. Bernard Cornwell

Im Original veränderbare Word-Dateien

Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813

Ladeplan eines englischen Sklaventransportschiffes (spätes 18. Jahrhundert).

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Menschenrechte in bewaffneten Konflikten. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Zusammenfassung zu Kann Töten gerecht sein?

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Vorlesung Völkerstrafrecht

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

16. März 2015 Jürgen Keddigkeit Das Kriegsende in der Pfalz 1945

Der spanisch-amerikanische Krieg des Jahres Der Kolonialkrieg der USA auf den Philippinen

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Anschließend: Auf Napoleons Liebespfaden

Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

zur Zeit der Französischen Revolution

Geschichte - betrifft uns

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Infoblatt: Bosnienkrieg

Humanitäres Völkerrecht

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Im Original veränderbare Word-Dateien

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff

Volker Matthies Kriege in der Dritten Welt

Deutschen Roten Kreuz

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Das Leben eines Sklaven auf einer US-amerikanischen Baumwollplantage

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Humanitäres Völkerrecht

Transkript:

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) 1 Der Weg zum totalen Krieg Referenten: Sebastian Seidel, Nils Theinert, Stefan Zeppenfeld

Gliederung Die Koalitionskriege 1792 1815 Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 65 Der 1. Weltkrieg 1914 18 Fazit 2

Die Koalitionskriege 1792-1815 3 Der Krieg im Umbruch Referent: Sebastian Seidel 3

Gliederung 1. Vom Wandel des Krieges 1.1 Kabinettskrieg 1.2 Die Koalitionskriege 2. Ein Weltumspannender Konflikt? 2.1 Haitianische Revolution 1791-1804 2.2 Britisch-Amerikanischer Krieg 1812-1815 3. Totaler Krieg? 3.1 Napoleons Russlandfeldzug 3.2 Massenheere - Massenschlachten 3.3 Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1807-1814 4. Fazit 4

1 Vom Wandel des Krieges 1.1 Kabinettskriege Der Staat bin ich Kriege die auf mehr oder weniger rationalen Entscheidungen des absoluten Herrschers und seines Kabinetts beruhten und somit das Volk mehr oder weniger außen vor ließen. Kein nationaler oder patriotischer Antrieb sondern einzig Verbesserung der Machtposition des Staates zum Ziel. 5

1 Vom Wandel des Krieges 1.1 Kabinettskriege Der Krieg wurde also nicht bloss seinen Mitteln, sondern auch seinem Ziele nach immer mehr auf das Heer selbst beschränkt. Das Heer mit seinen Festungen und einigen eingerichteten Stellungen machte einen Staat im Staate aus, innerhalb dessen sich das kriegerische Element langsam verzehrte. Carl von Clausewitz, Vom Kriege, 1831 6

1 Vom Wandel des Krieges 1.1 Kabinettskriege Eigenschaften des Kabinettskrieges - kleine, stehende Berufsheere - adliges Offizierskorps - zurückhaltende Kriegsführung - beschränkte Kriegsziele - häufig wechselnde Bündnisse zwischen den Kriegsparteien - Kriegführung ohne Beteiligung der Öffentlichkeit 7

1 Vom Wandel des Krieges 1.2 Koalitionskriege Seit Bonaparte also hat der Krieg, indem er zuerst auf der einen Seite, dann auch auf der anderen wieder Sache des ganzen Volkes wurde, eine ganz andere Natur angenommen, oder vielmehr, er hat sich seiner wahren Natur, seiner absoluten Vollkommenheit sehr genähert. Carl von Clausewitz, Vom Kriege, 1831 8

1 Vom Wandel des Krieges 1.2 Koalitionskriege Die Französischen Revolutionsheere - Levée en masse --> Massenaushebung von Wehrpflichtigen --> Aufstellung großer Heere in kurzen Zeiträumen --> Wehrpflichtige statt Söldnern - patriotische Motivation des Heeres 9

10 2 Ein Weltumspannender Konflikt?

2 Ein Weltumspannender Konflikt? 2.1 Haitianische Revolution 1791-1804 11

2 Ein Weltumspannender Konflikt? 2.1 Haitianische Revolution 1791-1804 Haiti 1791-90% der Bevölkerung Sklaven - weitere ca. 30.000 befreite Sklaven oder Nachkommen aus Mischehen Verkündung der Menschenrechte - unvereinbar mit Sklaverei Aufstand 12

2 Ein Weltumspannender Konflikt? 2.2 Britisch-Amerikanischer Krieg von 1812-1815 13

2 Ein Weltumspannender Konflikt? 2.2 Britisch-Amerikanischer Krieg von 1812-1815 Kriegserklärung der USA - Zwangsrekrutierung amerikanischer Seeleute - Blockade amerikanischer Häfen durch britische Schiffe (Wirtschaftskrieg gegen Napoleon) - mögliche Expansionspläne Richtung Kanada Schließlich Friedensvertrag und Rückkehr zum Status quo ante bellum (Zustand vor dem Krieg) 14

3 Totaler Krieg? 3.1 Napoleons Russlandfeldzug 15

3 Totaler Krieg? 3.1 Napoleons Russlandfeldzug - Versorgung der Grande Armée funktionierte vorrangig durch Plünderung - Für den Feldzug vorbereitete Versorgungszüge blieben aufgrund schlechter Organisation häufig auf der Strecke - Entfernung und klimatische Bedingungen erschwerten Versorgung mit Fuhrwerken zusätzlich 16

3 Totaler Krieg? 3.2 Massenheere - Massenschlachten Im Siebenjährigen Krieg überstieg die Zahl der stehenden Heere selten 200.000 Mann - In Höchstzeiten der 1790er Jahre stieg die Stärke der französischen Armee auf über 1.500.000 17

3 Totaler Krieg? 3.2 Massenheere - Massenschlachten Schlacht von Borodino 18 je 130.000 Soldaten auf beiden Seiten - fast 80.000 Gefallene

3 Totaler Krieg? 3.2 Massenheere - Massenschlachten Völkerschlacht bei Leipzig 19 600.000 Soldaten auf beiden Seiten - bis zu 110.000 Tote

3 Totaler Krieg? 3.3 Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1807-1814 Entwicklung des Begriffs Guerilla - bewaffnete Aufständische, ohne militärische Ausbildung, die sich gegen die Besatzer auflehnten - Vermischung von Zivilbevölkerung und Kombattanten - Ausweitung zum Volkskrieg 20

3 Totaler Krieg? Seit Bonaparte also hat der Krieg, indem er zuerst auf der einen Seite, dann auch auf der anderen wieder Sache des ganzen Volkes wurde, eine ganz andere Natur angenommen, oder vielmehr, er hat sich seiner wahren Natur, seiner absoluten Vollkommenheit sehr genähert. Carl von Clausewitz, Vom Kriege, 1831 21

4 Fazit Totaler Krieg? - viele Aspekte des totalen Krieges traten in den Napoleonischen Kriegen auf: - Massenheere (Levée en masse) - Volkskriege (Spanische Guerilla) - Krieg als nationales Ereignis - Massenschlachten - Massive Miteinbeziehung von Infrastruktur und Bevölkerung 22