Durchführung des Rettungsdienstes 32.2

Ähnliche Dokumente
Gemeinsame Wahrnehmung der Weiterbildungsaufgaben

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur gemeinsamen Wahrnehmung von Aufgaben der Musikschule in der Fassung des III. Nachtrages

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

Satzung. über die. Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom

(3) Sollte die Übertragung der Beseitigungspflicht rechtswirksam abgelehnt sein, so erfüllen die Beteiligten ihre Beseitigungspflicht gemeinsam.

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Bundesstadt Bonn. Vom 15. Dezember 2015

1 Einsatz von Krankenkraftwagen und Notärzten

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Errichtung und Fortführung einer Sonderschule für Lernbehinderte in Ascheberg

a) die Benutzerin/der Benutzer oder die Auftraggeberin/der Auftraggeber des Rettungswagen und

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Satzung über den Rettungsdienst der Stadt Köln vom 4. Dezember 2001

Beilage. Amtsblatt Nr. 31 vom

Satzung über den Rettungsdienst der Stadt Köln. vom 04. Dezember 2001

Gebührensatzung für Friedhöfe 73.2

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

V e r t r a g. Zwischen. und

Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Remscheid vom

Satzung über den Rettungsdienst der Stadt Köln Vom 04. Dezember 2001

Gebührensatzung. für den Rettungsdienst der Stadt Stolberg (Rhld.) vom

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Erkrath. vom

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG

Satzung des Zweckverbandes Naturpark Bergisches Land. 1 Rechtsstellung und Aufgabe des Vereins

Öffentliche-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Aachen, dem Kreis Aachen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (nachfolgend DG)

Amtsblatt für die Stadt Büren

Gebührensatzung. Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Leistungen des Rettungsdienstes im Kreis Steinfurt vom

Satzung Zweckverband Rechtsrheinischer Kölner Randkanal

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich der automatisierten Datenverarbeitung

z w i s c h e n u n d

Insgesamt werden 4 Schuldnerberatungsbezirke gebildet, diese umfassen:

Gebührensatzung. vom

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Rettungsdienstsatzung der Stadt Oberhausen vom

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Wahrnehmung der Aufgaben der Musikschule der Städte Dülmen und Haltern am See vom

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom

Satzung der Gemeinde Kürten über. die Unterhaltung von. Obdachlosenunterkünften. und die Erhebung von Benutzungsgebühren. für die. Inanspruchnahme von

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau in der Stadt Breckerfeld vom Bekanntmachungsanordnung

Verbandssatzung des Zweckverbandes Neanderthal-Museum und Wildgehege vom 19. Dezember Verbandsmitglieder

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit den in der Bundesstadt Bonn zugelassenen Taxis - Bonner Taxitarif - Vom 19.

vom 10. März 2005 (GV. NRW S. 202), zuletzt geändert durch Satzung vom 20. November 2014 (GV. NRW. S. 859)

Satzung zur Regelung der Beteiligung der Städte und Gemeinden an den kommunalen Kosten des SGB II vom

Gebührensatzung der Stadt Übach-Palenberg über die Abfallentsorgung vom

ENTWURF. V e r e i n b a r u n g zwischen

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Auf Grund des. verordnet das Ministerium für Inneres und Kommunales:

Bezüglich aller Punkte bedarf es der Übereinstimmung der Vereinbarungspartner.

Satzung des Kreises Plön über die Benutzung des Rettungsdienstes (Rettungsdienstsatzung)

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

1 Umfang und Aufgaben des Rettungsdienstes

- 1 - Ortsrecht der Gemeinde Odenthal 66-4

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Wipperfürth vom

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln vom

Satzung für die Volkshochschule Soest. Stadt Soest - Gemeinden Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee, Welver vom

Zweckvereinbarung über die Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich Wartburgkreis

veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Wesermarsch Nr. XX vom XX.XX.XXXX, in Kraft getreten zum XX.XX.XXXX Hinweise auf Änderungssatzungen:

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

Gebührensatzung Übergangsheime II

Übergangsheime für Aussiedler und ausländische Flüchtlinge 50/02 HdO

Satzung der Stadtentwässerung Lippstadt AöR über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen vom

Das Land Niedersachsen und die Freie Hansestadt Bremen schließen folgenden

Gebührensatzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Lünen vom in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom

Rechtsverordnung. Kreistag: Kreistag: Kreistag: Kreistag:

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Inhalt Öffentliche Bekanntmachung der 4. Ergänzungsverordnung

Verordnung über die Organisation des Kranken-, Rettungs- und Leichentransports

S A T Z U N G. (1) In der Stadt Meckenheim werden folgende Gebietszonen gem. 64 Abs. 7 BauO NW festgelegt:

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

1 Vorhaltung eines Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Land Nordrhein-Westfalen

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Artikel 1. Übertragung von Aufgaben. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Rechtsverordnung. über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen. im Gelegenheitsverkehr mit den in der Stadt Leverkusen

Präambel. (2) Den Geldbetrag zieht die Stadt auf der Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Ablösungsvertrages ein.

Die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes begründet ein gegenseitiges anstaltsrechtliches Benutzungsverhältnis.

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Bekanntmachungsanordnung

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz/Stollberg über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Durchführung von Vergabeverfahren zwischen der Stadt Siegburg und der Stadt Lohmar

Wasserversorgungseinrichtung 81/ Erg. Lief. 3/96 HdO

4.6.1 S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren für die Teilnahme an Lehrgängen der Industriemeisterschule Troisdorf

Satzung über die Benutzung der Horte an Grundschulen. des Kreises Weimarer Land

zur Änderung der Qualitätssicherungsvereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Satzung über die Gebühren für die Benutzung des städt. Friedhofs in der Stadt Heiligenhaus vom geändert durch die

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

Transkript:

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Stadt Bergisch Gladbach über die Durchführung des Rettungsdienstes in der Fassung des I. Nachtrages Aufgrund des 9 des Gesetzes über den Rettungsdienst NW vom 26.11.1974 (GV NW 1974 S. 1481), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.09.1979 (GV NW S. 552) in Verbindung mit 23 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit vom 26.04.1961 (GV NW S. 190) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV NW S. 621) schließt der Rheinisch-Bergische Kreis Bergisch Gladbach mit der Stadt Bergisch Gladbach folgende Vereinbarung: 1 Gegenstand der Vereinbarung Der Rheinisch-Bergische Kreis überträgt der Stadt Bergisch Gladbach die Durchführung des Rettungsdienstes auf der Grundlage des Gesetzes über den Rettungsdienst vom 26.11.1974 (GV NW S. 1481) nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: Der Einsatzbereich erstreckt sich 2 Einsatzbereich für die Rettungs- und Krankenwagen auf das Gemeindegebiet Odenthal für die Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) auf die Gemeindegebiete Rösrath, Odenthal, Kürten und Overath. Die Vereinbarung gilt nicht für das Stadtgebiet Bergisch Gladbach. 3 Rettungsmittel (1) Der Rettungsdienst ist von der Stadt Bergisch Gladbach im Rahmen des nach 7 Abs. 2 RettG vom Rheinisch-Bergischen Kreis erstellten und vom Regierungspräsidenten Köln genehmigten Bedarfsplans durchzuführen. (2) Die Stadt Bergisch Gladbach stellt die Rettungsmittel im erforderlichen Umfang zur Verfügung. Sie ist Halter der Kraftfahrzeuge und schließt die erforderlichen Haftpflicht-, Insassen- und Fahrzeugversicherungen ab. (3) Die Stadt Bergisch Gladbach stellt den Einsatz der Rettungsmittel sicher. Sie ist verantwortlich für die technische Ausrüstung und die Ausstattung der Fahrzeuge mit dem erforderlichen Verbrauchsmaterial an Verbands- und Arzneimitteln. 1

4 Unterbringung Die Stadt Bergisch Gladbach betreibt die beiden Rettungswachen im Verbund mit der Feuerwache Nord, Bergisch Gladbach 2, Hauptstraße, und der Feuerwache Süd, Bergisch Gladbach 1, Wipperfürther Straße. 5 Personal (1) Die Stadt Bergisch Gladbach stellt die erforderliche personelle Besetzung der Rettungswachen mit ihrem Personal sicher. (2) Das als Fahrer und Beifahrer eingesetzte Personal muß fachlich und gesundheitlich geeignet sowie zuverlässig sein. Voraussetzung sind ferner die Qualifikation nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst (Bund/Länder-Ausschuß Rettungswesen ) bzw. die zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft tretenden endgültigen Regelungen. 6 Notarzteinsatz Der Notarzteinsatz erfolgt aufgrund des sogenannten Rendezvousverfahrens, um die im Rd.Erl. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales NW vom 22.04.1975 (Bericht und Plan zum Rettungswesen NW) als Richtwert angegebene Toleranzzeit möglichst einhalten zu können. Für den Notarzteinsatz stellt die Stadt Bergisch Gladbach die Zubringerfahrzeuge zur Verfügung, um auf Anforderung der Leitstelle die erforderlichen Einsatzfahrten mit dem Notarzt zu ermöglichen. 7 Notarztkosten (1) Die Stadt Bergisch Gladbach erstattet dem zuständigen Krankenhaus die Kosten für den Notarztdienst. (2) Der Kreis arbeitet mit allen beteiligten Krankenhäusern im Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach einen einheitlichen Rahmenvertrag über die Höhe der Entschädigung je Notarzteinsatz und den Versicherungsschutz der Notärzte aus. Die entsprechenden Vertragsverhandlungen sind gemeinsam mit einem Vertreter der Stadt Bergisch Gladbach zu führen. Auf der Grundlage des abgeschlossenen Rahmenvertrages schließt die Stadt Bergisch Gladbach mit den in Frage kommenden Krankenhausträgern Verträge über die Höhe der Entschädigung je Notarzteinsatz ab. 2

8 Einsatzbereitschaft Die Stadt Bergisch Gladbach ist verpflichtet, eine ständige Einsatzbereitschaft durch eine ununterbrochene, hinreichende Besetzung der Rettungswachen zu sichern. Die Einsatzlenkung obliegt der Kreisleitstelle. 9 Einsatzlenkung 10 Überprüfung Der Rheinisch-Bergische Kreis ist berechtigt, Rettungsmittel, Einrichtungen und Personal der Stadt Bergisch Gladbach, soweit sie im Rettungsdienst eingesetzt werden, auf Ordnungsmäßigkeit und Leistungsstand zu überprüfen. 11 Benutzungsentgelte Die Stadt Bergisch Gladbach wird ermächtigt, die Benutzungsentgelte für die Rettungsdiensteinsätze im Einsatzbereich gemäß 2 der Vereinbarung nach der jeweils gültigen Gebührensatzung für den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises zu erheben. 12 Betriebskosten (1) Betriebskosten sind die durch den Einsatz und die Benutzung der Rettungsmittel entstehenden Kosten, die anteiligen Kosten der Bewirtschaftung und Unterhaltung der Gebäude, die Personalkosten und die Notarztkosten. (2) Für die Abrechnung der Betriebskosten gilt der Erlaß des Innenministers des Landes Nordrhein-Westfalen vom 20.01.1978 III B 2 7/5 768/77 (68) betr. Einbeziehung kalkulatorischer Kosten in die Gebührenkalkulation. (3) In der Betriebskostenabrechnung werden die auf die Stadt Bergisch Gladbach und die auf den Rheinisch-Bergischen Kreis entfallenden Kosten anteilig nach Einsatzart und Einsatzdauer ermittelt. (4) Die Betriebskostenabrechnung eines Haushaltsjahres hat die Stadt Bergisch Gladbach bis zum 31. März des folgenden Jahres vorzulegen. 3

13 Betriebskostenerstattung (1) Zur Deckung des Anteils der nach 12 Abs. 1 RettG vom Rheinisch-Bergischen Kreis zu tragenden Betriebskosten der Rettungswachen der Stadt Bergisch Gladbach sind die der Stadt Bergisch Gladbach überwiesenen anteiligen Landeszuweisungen zu den Betriebskosten des Rettungsdienstes nach 12 Abs. 3 RettG und die von der Stadt Bergisch Gladbach aufgrund des 11 dieser Vereinbarung eingezogenen Benutzungsentgelte (Isteinnahmen) zu verwenden und in der Betriebskostenabrechnung entsprechend darzustellen. (2) Soweit sich aus der Betriebskostenabrechnung für den Rheinisch-Bergischen Kreis noch eine Zahlungsverpflichtung zur Abdeckung eines Defizites ergibt, ist dieser Betrag innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung an die Stadt Bergisch Gladbach zu überweisen. (3) Auf der Grundlage der vorjährigen Betriebskostenabrechnung zahlt der Rheinisch- Bergische Kreis an die Stadt Bergisch Gladbach vierteljährlich im voraus Abschläge auf das zu erwartende Defizit. (4) Ergibt sich aus der Betriebskostenabrechnung für den Rheinisch-Bergischen Kreis eine Rückforderung aufgrund eines Überschusses oder zu hoher Abschlagszahlungen, so verbleibt dieser Betrag als Abschlagszahlung für ein evtl. Defizit im folgenden Haushaltsjahr der Stadt Bergisch Gladbach. (5) Die Betriebskostenabrechnungen werden im Rahmen der überörtlichen Prüfungen durch das Gemeindeprüfungsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises geprüft. 14 Laufzeit, Kündigung Die Vereinbarung wird zunächst bis zum 31.12.1982 abgeschlossen. Sie verlängert sich danach jeweils um ein Jahr. Jede der beiden Vertragsparteien kann 6 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich kündigen. 15 Inkrafttreten Diese Vereinbarung tritt am 01.01.1982 in Kraft. Gleichzeitig verliert die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Stadt Bergisch Gladbach vom 13.09./21.09.1979 ihre Gültigkeit. Bergisch Gladbach, den 22. Dezember 1981 Rheinisch-Bergischer Kreis Der Oberkreisdirektor gez. Dr. Scholtissek Im Auftrag gez.: Dr. Rabe 4

Bergisch Gladbach, den 09. Juni 1982 Stadt Bergisch Gladbach Der Stadtdirektor gez.: Fell In Vertretung gez.: Lammers Erster Beigeordneter Genehmigung Hiermit wird die gemäß 9 des Gesetzes über den Rettungsdienst des Landes Nordrhein- Westfalen (RettG) vom 26.11.1974 (GV NW 1974 S. 1481) in der Fassung des Änderungsgesetzes vom 18.09.1979 (GV NW S. 552) und 23 ff. des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 GkG (GV NW S. 621 / SGV NW 202) zwischen dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Bergisch Gladbach und der Stadt Bergisch Gladbach / Rheinisch-Bergischer Kreis zur Übertragung der Durchführung des Rettungsdienstes auf die Stadt Bergisch Gladbach für die Einsatzbereiche der Gemeinden Rösrath, Odenthal, Kürten, den nordwestlichen Teil der Gemeinde Overath durchgehend in vollem Umfange und den südöstlichen Teil der Gemeinde Overath von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung vom 22.12.1981 / 09.06.1982 über die Gestellung der Rettungsmittel, des Notarztwagens mit Personal (Fahrer und Rettungssanitäter) und eines Notarztes aufgrund der 24 Abs. 2 und 29 Abs. 1 Ziff. 2 des Gesetzes über kommunales Gemeinschaftsarbeit GkG aufsichtsbehördlich genehmigt und gemäß 24 Abs. 3 Satz 1 GkG öffentlich bekanntgemacht. Diese öffentlich-rechtliche Vereinbarung wird anders als in 15 der Vereinbarung bestimmt gemäß 24 Abs. 4 GkG am Tage nach der Bekanntmachung im Veröffentlichungsblatt der Aufsichtsbehörde wirksam. Gleichzeitig verliert die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Stadt Bergisch Gladbach vom 13.09./ 21.09.1979 ihre Gültigkeit. Die unter 2 der Vereinbarung genannte Karte über das Einsatzgebiet kann während der Dienststunden im Amt 38 beim Oberkreisdirektor in Bergisch Gladbach oder bei der Stadt Bergisch Gladbach eingesehen werden. Köln, den 22. Juli 1982 Der Regierungspräsident - 31.14.02 (BGl.) - Im Auftrag gez.: Witt - Abl. Köln 1982 S. 358 - Auf die Veröffentlichung im Amtsblatt wurde am 15.09.1982 in der Bergischen Landeszeitung und im Kölner Stadt-Anzeiger hingewiesen. Die Vereinbarung ist am 01.01.1982 in Kraft getreten. 5

Der Regierungspräsident hat die I. Änderungsvereinbarung am 21.06.1985, Az.: 31.14.02 (BGl) genehmigt und am 01.07.1985 im Regierungsamtsblatt veröffentlicht. Auf diese Veröffentlichung wurde am 27.08.1985 im Kölner Stadt-Anzeiger und in der Bergischen Landeszeitung hingewiesen. Die I. Änderungsvereinbarung ist am 02.07.1985 in Kraft getreten. 6