Lesen Lehrerinformation

Ähnliche Dokumente
Mein Werkstattbuch zu. ... Titel. ... Autor(in) ... Verlag

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Autorenporträt Goethe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Du entdeckst eine Buchhandlung oder Du erforschst die Schülerbibliothek. Dieser Pass gehört:

Aufgabe 8: Werbeplakat

LESEDOSSIER? Was ist ein. Zu einem LESEDOSSIER können gehören: Kopien von Texten. selbstgeschriebene Reaktionen auf die Texte

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Kartei zum Lesetagebuch

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12

Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14

Ein Lesetagebuch gestalten

Übersicht der Niveaus

Lies das erste Kapitel des Buchs (S.5-10). Schreibe hier die Wörter auf, die du im Wörterbuch nachschlägst: Wortschatz:

Autorenportrait Goethe

(13) Buchkiste. (1) Inhaltsverzeichnis. (14) Quiz. (2) Cluster. (3) Akrostichon. (15) Guck-Kasten. (4) ABeCeDarium. (16) Theater.

PROJEKT Lernen mit Robotern

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Rating-Konferenz mit Schüler/innen zum Lesen ( Klasse)

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

LEHRPLAN SPANISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

Aufgabe 9: Wir lesen Bücher!

Ein Quiz kreuz und quer durch das Inhaltsverzeichnis

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau.

In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft. Lesetagebuch. für ein Sachbuch. von

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Scott Westerfeld: Ugly Verlier nicht dein Gesicht. Cover von

- SuS wählen eine Hauptfigur des Films aus und charakterisieren diese - Mind-Maps aus der Vorbereitung können dabei helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Virtuelle Welten im Netz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

biblioheft 5, für die 4. Klasse

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Parfum" von Patrick Süskind - Lesetagebuch für die Oberstufe

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel

Verweise von «Spuren Horizonte» zu den Arbeitstechniken im Lehrmittel «Sprachland»

Tipps zum Schreiben einer eigenen Stark-mach-Geschichte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37

Medien lesen, hören, sehen

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

Lese-Novela: Tina,Hamburg

Stromverbrauch Postenblatt

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Pimp Bluffer Plagööri (Ein Zeitungsartikel zum Thema «Jugendsprache»)

Ran an die Bücher Lesen bringt was! Kurzreferat zur Buchvorstellung. Hinweise zum Unterricht Ergänzende Materialien Ressourcen

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Umgang mit Geld: Taschengeld und Budget Lehrerinformation

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie

vergraben Schatz Bach Berge Kinder Räuber Spiel Aufgabe 4: Flaschenpost - einen Brief schreiben Flaschenpost Schüler/in

Was ist dein Lieblingsbuch?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

E L E S E N O S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H. Finde folgende Wörter im Gitter:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Arbeitsblätter L

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Kleiner Mann - was nun" von Hans Fallada - - Lesetagebuch für die Oberstufe

Modul Lukas, Lektion 18

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Geschichte Mein bester Freund 3. Lernziele Erwartungen Vorkenntnisse Fernsehgeschichte 4. Wie kommt das Bild in den Fernseher? 5

Tipp: Portfolio-Arbeit

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin.

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Alle Karteikarten. Inhalt. Sprechen und hören. SH 2.5 SH 2.6a SH 2.6b SH 2.6c

Ihr braucht: das Spielfeld, einen Würfel, Spielfiguren, Spielregeln. Spielregeln:

LEHRPLAN SPANISCH LANGZEITGYMNASIUM

1. Einleitung. Der Autor. Dossier 9A. Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Die lange Reise des Orangensaftes Lehrerinformation

STAATLICHE KUNSTHALLE BADEN-BADEN

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

AE1 Schuljahr 2010/11

Der XL Test: Was können Sie schon?

Schülerfragebogen Teil A

Handlungsorte, Brief an den Autor / die Autorin usw.). Danach entscheiden sich die

. &!!!!!!!!! ë Í # ( ú } { Ó ï g * * * *!!!!!!!!!??? O & ) * * * «m e. biblioheft (

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Beschreibe die Titelseite deines Buches!

Alles unter einem Dach Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier:

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Geschichte und Geschehen. Eine methodische Handreichung für Ihren Unterricht nach dem neuen Lehrplan

Saci Lloyd: Euer schönes Leben kotzt mich an! einen. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Transkript:

Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Verschiedene Aspekte des s werden durchleuchtet und mit den SuS besprochen: Wann lesen wir freiwillig, wann müssen wir lesen? Weshalb ist wichtig? früher und lesen heute. Was bedeutet für mich? Ziel Die SuS betrachten ihr eigenes Leseverhalten und suchen nach Gründen, weshalb lesen spannend, entspannend, lustvoll, wichtig, etc. ist. Material Sozialform Plenum / EA Zeit 30 Zusätzliche Informationen: Webseite zur Leseförderung und Kontrolle des Leseverständnisses: www.antolin.ch Die Lösungen dieses Unterrichtsschrittes dienen sowohl als Theorieblätter wie auch als mögliche Lösungsansätze für die Mindmap. Weitere Fragen, welche zur Einstimmung auf Die Bücherdiebin gestellt werden können: Welche Assoziationen hast du, wenn du an den Buchtitel denkst? Im Buch ist Liesel die Hauptperson. Sie lebte 1939 als neunjähriges Mädchen in Deutschland. Was weisst du über diese Zeit?

2/6 Aufgabe 1: Beantworte zuerst die folgenden Fragen. Diskutiert anschliessend eure Antworten in der Klasse. Fragen für die Diskussion 1. Weshalb muss ein Mensch lesen lernen? 2. Was wäre, wenn ich nicht lesen könnte? 3. Überlege dir, was du heute alles bereits gelesen hast. Zähle auf.

3/6 4. Welche Texte/Lektüren liest du am liebsten, kreuze an: Romane Krimis Jugendbücher Fantasy-Geschichten Märchen, Sagen und Fabeln Gedichte Zeitung Sachtexte und Sachbücher Eigene Zeitschrift: SMS und Chatnachrichten Briefe / Postkarten Mails Prospekte 5. Wo / an welchem Ort liest du am liebsten? 6. Ergänze den Satz: ist für mich

4/6 Die Bedeutung des s hat heute in unserer Kultur eine grosse Bedeutung. Sowohl in Alltagssituationen wie auch in den meisten Berufen brauchen wir die Lesefähigkeit. Durch bilden wir uns weiter, erschliessen neue Kulturbereiche und hat eine Schlüsselfunktion bei unseren sozialen Beziehungen. hatte aber vor wenigen hundert Jahren noch einen ganz anderen Stellenwert: Im Mittelalter war die Bevölkerung hauptsächlich in kleinen Dörfern angesiedelt. Es gab zwar Städte, welche aber kaum mit heutigen Zentren zu vergleichen sind. Um an Lebensmittel zu kommen, mussten Menschen weit laufen. Erworbene Lebensmittel konnten nicht eingefroren oder künstlich gekühlt werden, denn Kühlschränke und Gefriertruhen gab es keine. Auch von TV, Internet und Telefonie war man weit entfernt. Die Arbeit sah ganz anders aus und es gab keine Büros, so wie sie uns heute bekannt sind. Für die Menschen im Mittelalter war lesen können ein Luxus, den sich nur wenige und vor allem reiche Leute leisten konnten. So erstaunt es nicht, dass nur die Oberschicht schriftlich kommunizieren konnte und arme Personen keine Möglichkeit hatten, gesellschaftlich aufzusteigen, weil sie nicht lesen und schreiben konnten. Und Schulen? Die gab es zu dieser Zeit noch nicht, jedenfalls nicht für alle. Einzelne Knaben konnten sich glücklich schätzen, wenn sie privat oder von ihrem Vater unterrichtet wurden. Mädchen und Frauen wurden als minderwertig betrachtet und hatten kaum Möglichkeiten, lesen und schreiben zu lernen. Wer im Mittelalter lesen konnte, galt als gebildet und war weniger dem Gutdünken mächtiger Menschen ausgesetzt. Vor einigen Hundert Jahren gab es auch kaum Bücher. Oft waren es Unikate, welche von Hand geschrieben wurden, denn der moderne Buchdruck wurde erst im 15. Jahrhundert von Johannes Gutenberg erfunden. Heute können wir aus einem enorm reichhaltigen Sortiment an Büchern auswählen, diese entweder in klassischer Buchform kaufen oder digital auf einen Computer laden. Obschon die Grenzen schier unendlich sind, hat das durch Internet, TV und Games etc. grosse Konkurrenz erhalten.

5/6 Aufgabe 2: Verfasse zum nächsten Buch, welches du liest, ein Lesetagebuch. Damit du dich darauf vorbereiten kannst, füllst du erst mal das vorbereitete Mindmap aus. Ein Lesetagebuch verfassen Inhalte Wozu Lesetagebuch Was muss ich beachten Gestaltung

Lösung 6/6 Lösung: Möglichkeiten für ein Lesetagebuch Das Lesetagebuch ist ein Tagebuch, welches über ein Buch geführt wird. In das Lesetagebuch wird alles notiert, was man über ein Buch denkt, was man vom Buch hält und welche Gedanken man zum Buch oder zu den Figuren im Buch hat. Die Einträge sollen nicht nur klassisch aufgeschrieben, sondern mit Bildern, Zeichnungen, Sprüchen, Anmerkungen, Comics, Zitaten und Dingen, welche zum Buch passen, ergänzt werden. Führen des Lesetagebuches Das Tagebuch muss regelmässig geführt werden, mindestens ein Eintrag pro Kapitel. Zu jedem Eintrag gehören das Datum und ein passender Titel. Das Lesetagebuch soll ansprechend und sauber geführt sein. Die Seiten des Lesetagebuches sollen wie das Buch nummeriert werden. Am Schluss können Inhaltsverzeichnis und Titelblatt hinzugefügt respektive gestaltet werden. Obschon das Lesetagebuch ein sehr persönlich gefärbtes Dokument ist, soll es anderen Personen zur Ansicht zur Verfügung stehen. Inhalte des Lesetagebuches Textstellen zitieren, die besonders spannend, wichtig, traurig, aufschlussreich... etc. sind. Dazu kommen persönliche Erklärungen, wieso diese Textstellen ausgewählt wurden. Personen und Figuren des Buches portraitieren, zeichnen oder beschreiben Personen des Buches vorstellen (mit Text und Bild), auch mit Sprechblasen eigene Meinungen oder Stellungnahmen zu Themen welche im Buch aufgegriffen werden formulieren ein fiktives Interview mit einer Person / Figur führen eine Reportage schreiben wichtige Gespräche als ein Rollenspiel aufschreiben nach weiteren Informationen zum Thema des Buches recherchieren einen Fotoroman oder eine Bildergeschichte zu einem Kapitel herstellen das Buch neu promoten und eine Werbebotschaft für das Buch verfassen eine Leseempfehlung für MitschülerInnen schreiben Lebenslauf zur Hauptfigur notieren eine SMS an eine Figur im Buch schreiben einer Person / Figur aus dem Buch einen Brief schreiben der Autorin / dem Autor des Buches einen Brief schreiben einen Zeitungsartikel über ein im Buch behandeltes Ereignis schreiben den Schluss des Buches neu verfassen