Todgesagte leben länger... ELDAT greift an

Ähnliche Dokumente
NavLog. Potenziale der Waldnavigation

ELDAT Digitaler Austausch von Holzdaten als ein Schlüssel zum Erfolg?!

Wie passt ELDAT in WALD 4.0?

ZUGFeRD 2.0 Entwicklung und Auswirkung des EU-Formats

Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern nachhaltig innovativ!

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 19. Oktober 2012

Einbindung von Kunden und Lieferanten in betriebliche Logistiksysteme

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 10. Oktober 2014

Holzlogistik im Landesforstbetrieb

Bayerische Staatsforsten starten Tannenoffensive

Rahmenbedingungen der BaySF im 4. Geschäftsjahr

Wald und Holz 4.0 Industrie 4.0-Konzepte für den Cluster Wald und Holz. Dr.-Ing. Michael Schluse, Forum Wald 4.0 auf der KWF-Tagung 2016,

KOST-Diskussionspapier AIS-Modell

Security Assessments und Security-by-Design

Rückewegebau am FB Sonthofen Wegebaumaterial; Anlieferung von Schroppen mm; ggfs mm

Österreichische Gefahrengutkonferenz 2018 Werner Knausz Wien, 10. Oktober 2018

Data Governance: Lessons Learnt der Projektpraxis. Impulsvortrag von Karsten Ebersbach 4. Gesamtbanksteuerung 2016 Frankfurt a. M.,

LOGIBALL Business Navigator für die Holz- und Forstwirtschaft

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Aareal Bank Group Dokumente, Organisation, Zertifizierung Wichtige Themen

Digitalisierung in der Holztransportlogistik

Grundlagen für die Annahme von elektronischen Rechnungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung gegenüber Unternehmen

Wenn Förster Software bauen. Anforderungsmanagement für das Bayerische Wald-Informationssystem. Stephan Millitzer, LWF Sebastian Adam, Fraunhofer IESE

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern

Kurzportrait der Niedersächsischen Landesforsten (NLF)

Ergebnisse des Geschäftsjahres 2016

OKSTRA/IFC-Workshop. 19./20. Dezember 2017 in Essen.

Java kennt neben Klassen und Objekten auch das Konzept von Schnittstellen. (engl. Interfaces).

Detailkonzept und Programmbeschreibung WoodCat-Convert

Salzburger Wald-Holz Gespräche Hannes Üblagger. Kuchl, Holztechnikum

E-Health-Kompetenz für Hessen

Standorte. Forstliche Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW. Organisation BFW und FAST s. Bildung mit Tradition

Kommunales Straßendatenmanagement mit OKSTRA kommunal aus der Forschung in die Praxis

Standardisierung und Vertrieb ein Widerspruch?

Industrie 4.0 zur Steigerung der Wertschöpfung in der Sägeindustrie

Zusammensetzung der Software-Komponenten und deren Abhängigkeiten

Sägewerk??? Wertschöpfungspotenziale in der NRW-Forstwirtschaft in Arnsberg. Lars Schmidt, Pollmeier Massivholz.

Das Steuerungsprojekt des IT- Planungsrats zur Umsetzung der erechnungs-richtlinie. Anna Dopatka 18.Mai 2016 AWV-Workshop und Tagung Berlin

E-Government Standards. E-Government Schweiz Anbieter-Fachforum

Neue Perspektiven für WebLine Mobile mit ArcGIS Online

ebegleitschein.de Athos Alexander Farny

Der Forstbetrieb Heigenbrücken Ein Kurzporträt

Netzwerk CIRSmedical.de: Zwischen einrichtungsinternen und einrichtungsübergreifenden CIRS

Automatisierung im Rechnungswesen

Salzburger Wald & Holzgespräche Wolfgang Holzer. Holztechnikum Kuchl

Rund ums Holz - Vom Wald ins Werk

XVergabe. Marc-Christopher Schmidt Beschaffungsamt des BMI

BaySF Naturschutzkonzept Strategie, praktische Umsetzung und Entwicklungsperspektiven. Axel Reichert

Als Dienstleister für Forstbetriebsgemeinschaften und Größere Waldbesitzer

Geografische Informationssysteme für die Forst- & Holzwirtschaft

MEA-ALKIS-Bbg. (Mobiles Elektronisches Antrags- und Ablaufverfahren für ALKIS) Klemens Masur Ministerium des Innern Brandenburg

MHP Radio Frequency Solution Ihre Lösung zur effizienten Integration von Mobile Devices in Ihre Lagerabläufe!

DER HOLZMARKT TRENDS UND AUSSICHTEN SALZBURGER WALD & HOLZGESPRÄCHE 2014 KUCHL WOLFGANG HOLZER

Der Standard für digitale Frachtbriefe

Verbundprojekt Informationsmanagement der Zukunft in regionalen Lebensmittelketten (RegioFood_Plus)

E-Business-Standards in Deutschland

Forstwirt/in bei den Bayerischen Staatsforsten. Allrounder mit Verantwortung

Erfahrungsbericht agile Methoden und Innovation

Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg Arbeitstagung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwaben am

Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung ab 1.Jänner Programminfo - Softwareherstellertreffen

Ergebnisniederschrift zur Arbeitskreissitzung Geschäftsplan GeoDat am in Hannover

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung

Facility Management Energieeffi zienz IT-Lösungen

Wo steht die Holzindustrie zum Thema 4.0?

Elektronische Maßnahmeabwicklung Fachkonferenz

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Erhöhung der Verfügbarkeit von Windenergieanlagen (EVW)

XÖV-Schulung. XÖV-Rahmenwerk und XÖV-Entwicklungsansatz. Lutz Rabe Koordinierungsstelle für IT-Standards Mirco Kuhlmann LAVA-Unternehmensberatung

Trends und Strategien in der Intralogistik

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt

IM GLEICHKLANG MATTHIAS JAHN, STELLVERTRETENDER BETRIEBSRATSVORSITZENDER

Umfassendes Autorisierungsmanagement

Die Integration der VU-IT in die IT der Makler. Ein Praxisbericht der Barmenia Versicherungen

EDBS-NAS-MEA Weiterentwicklung des Datenaustauschs mit ALKIS. Klemens Masur Ministerium des Innern Brandenburg

- Arbeitsabläufe, Polterdaten, Datenfluss -

Factsheet - ELDATsmart Praxistests

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned

Technische Umsetzung der europäischen Richtlinie in die EU-Norm EN für den E-Rechnungsaustausch

Der Jura-Forstbetrieb

ECHO Verlader. Logistiksoftware für die verladende Wirtschaft

Wie kann Mitgliederbeteiligung gelingen? - Bestand und Weiterentwicklung von zusätzlichen Partizipationsmöglichkeiten -

Verpackungshandbuch und Verpackungsdatenbank

Personalakt Saperion. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft. März 2017

Passgenaue Hilfen. Evaluation der regionalen Hilfeplankonferenzen. Christina Nerlich. Abschlusstagung Modellprojekt KoDE

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management

KoSSE Tag. Lübecker Logistik Datendrehscheibe. Wissenschaftszentrum Kiel 3.Juni L2D2 Lübecker Logistik Datendrehscheibe

XKatastrophenhilfe. Anforderungen und praktische Umsetzung der Einbindung von Geoinformationen. Jakob Rehbach

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva

Die BiPRO-Akademie. Prozessvorteile im Kontext eines digitalen Maklerbüros.

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien.

Umsetzung von Risikoaudits auf Konzernebene, Förderung der Nachhaltigkeit und Umsetzung eines Benchmarking durch den Risikoindex

Feedbackmanagement. Impulse und Grundlagen für strategisch richtige Entscheidungen IWOfurn Summit Auf den Weg zu Mittelstand 4.

IT / Softwareentwicklung. Webservice für Transaktionsnachrichten

STÄRKEN UND SCHWÄCHEN VON NETZWERKEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Transkript:

Todgesagte leben länger... ELDAT greift an Hundisburg, 14. April 2010 Matthias Frost, Bayerische Staatsforsten

Todgesagte leben länger - ELDAT greift an Eckdaten zu den Bayerischen Staatsforsten Die Bayerischen Staatsforsten in Zahlen Geschäftsjahr 2009 Gesamtfläche Waldfläche Holzzuwachs Einschlag Umsatz Jahresüberschuss ~ 805 Tausend Hektar ~ 720 Tausend Hektar 6,1 Mio Festmeter (BWI II) 4,66 Mio. Festmeter 306 Mio. Euro 35 Mio. Euro Beschäftigte 2.912 ~ 1.000 Beamte / Angestellte ~ 2.000 Forstwirte / Azubi Die Bayerischen Staatsforsten sind einer der größten Forstbetriebe Europas 2

Todgesagte leben länger - ELDAT greift an Entwicklung von ELDAT in den Bayerischen Staatsforsten 100% Zum Kunden 80% Werksvermessungsdaten vom Kunden Anteil 60% BaySF - interne Schnittstelle ELDAT-basierte Materialschnittstelle Mobile Datenerfassung zum Warenwirtschaftssystem 40% HJ 2003 HJ 2004 GJ 2006 GJ 2007 GJ 2008 GJ 2009 GJ 2010 1,1 Mio FM 5,8 Mio FM 5,4 Mio FM 7,1 Mio FM 5,0 Mio FM 4,9 Mio FM 5,5 Mio FM 3 Geschäftsjahr / ELDAT-Menge

Todgesagte leben länger - ELDAT greift an Vorteile einer digitalen Schnittstelle Starke Reduktion des internen Verwaltungsaufwandes Reduktion von Prozessdurchlaufzeiten Geschäftsprozesse zwischen den Partnern werden abgeglichen und standardisiert (zumindest bilateral) Vorteile von ELDAT Sehr offener Standard Ideal zur Abbildung von B2B-Geschäftsprozessen Es ist mindestens ein Standardisierungsversuch immerhin! Standard für kleine und große Waldbesitzer und Unternehmen der Holzindustrie Gemeinsam erarbeitet (Kein Standard eines Key-Players) 4

Todgesagte leben länger - ELDAT greift an Lessons learned Langwierige Einführung - Klares Bekenntnis der großen Geschäftspartner zur Standardisierung bzw. zu ELDAT ist notwendig Zu offener Standard - ELDAT = Warenkorbprinzip Technisch nicht ausreichend definiert und normalisiert (schwache Standardisierung) Datensatz-Denke - ELDAT tauscht zunächst Datensätze aus. Prozessansätze waren bei der Implementierung nicht vorhanden. - Fehlende Prozessabdeckung v.a. im Bereich der Transportlogistik 5

Todgesagte leben länger - ELDAT greift an Bsp: Geschäftsprozess Transportlogistik 4 Abfuhr & Lieferschein ergänzen 2 Disposition 3 Fuhrauftrag (Lieferschein) 8 Lieferschein- Rückmeldung 9b Rückgemeldeter Lieferschein 7 Quittierter Lieferschein 5 Lieferschein Kunde 6 Quittieren Speditionsbüro 1 Transportauftrag mit Geo-Daten Lieferant 9a Rückgemeldeter Lieferschein Vorteil: Aufgrund der definierten Schnittstellen können alle Prozessbeteiligten unabhängige Werkzeuge (Hardware/Software) einsetzen 6

Todgesagte leben länger - ELDAT greift an Wenn wir uns was wünschen dürfen... Abbildung der Geschäftsprozesse zur Transportlogistik in ELDAT - Schnittstellen sind fachlich definiert, der Markt kann die Hard- und Softwareprodukte dazwischen entwickeln und anbieten. Einbettung des Standards in das internationale Geschehen - Internationalisierung des Standards zumindest auf europäischer Ebene Neudesign des Standards technisch! - Stringente Anwendung IT-fachlicher Methoden zur Schnittstellendefinition (Normalisierung, Definition von Syntax und Semantik, Vermeidung von Redundanzen, etc.) - Abbildung von Geschäftsprozessen (Meldungs- und Rückmeldungssystematik) - Keine Vermischung von technischer und fachlicher Standardisierung. Hände weg z.b. vom Versuch einer Produktdefinition. 7

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit matthias.frost@baysf.de www.baysf.de

Weiterentwicklung von ELDAT 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 9

Weiterentwicklung von ELDAT Anforderungen an den Standard: allgemeingültig überregional eindeutig sollte Normen abbilden Aber: Dieses bedingt Einschränkungen 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 10

Weiterentwicklung von ELDAT Forschungsvorhaben Intelligentes Holz RFID in der Rundholzlogistik: Neuartiger, nicht prozessschädigender Transponder Pulkauslesevorrichtung (GATE) für LKW IT-Verfahren zur Verwaltung und zum Austausch von RFID-Daten Erweiterung des ELDAT-Standards zur künftigen Berücksichtigung von RFID-Informationen 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 11

Weiterentwicklung von ELDAT Intelligentes Holz - RFID in der Rundholzlogistik ELDAT-Erweiterung: Klärung der Inhalte der RFID-Transponder Vor- und Nachteile zur Gestaltung der Struktur der Inhalte Kosten Praktikabilität Berücksichtigung logistischer Einheiten im Standard erforderlich Lösungsansätze durch Aggregationsstufen oder Logistikmodule 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 12

Weiterentwicklung von ELDAT ELDAT und die Transporteure Transporteure in ELDAT: keine gleichgroßen Partner individuelle Vereinbarungen kaum möglich wenige elektronische Insellösungen vorhanden Notwendigkeit ELDAT für Transporteure eng zu definieren 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 13

Weiterentwicklung von ELDAT Transporteursschnittstelle Transporteursschnittstelle: Aufbau wurde begonnen Kurze Polterbeschreibung als eigene Satzart Strengst mögliche Definition Beschränkung auf das Notwendige 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 14

Weiterentwicklung von ELDAT auf Basis von ELDAT 2.0 Strengere Definition von ELDAT 2.0: Ergänzende Definitionsliste für das gesamte ELDAT ELDAT wird über Empfehlungen eingegrenzt, nicht durch Vorschriften => weniger Abstimmungsbedarf Ggf. Vorauswahl von Feldern, dadurch stärkerer Prozessansatz 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 15

Weiterentwicklung von ELDAT ELDAT und PapiNet PapiNet: Europäischer Standard im Entstehen (6 Nationen beteiligt: D,F,Fi,N,Ö,S) Klarer Prozessansatz Rein xml-basiert Wikipedia-Prinzip Nationale Besonderheiten werden berücksichtigt 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 16

Weiterentwicklung von ELDAT PapiNet PapiNet: KWF vertritt deutsche Anforderungen (z.b. Verkauf frei Waldstraße, Mittelstärkensortierung usw.) Auftrag: Mitarbeit soll weitergeführt werden Umsetzung in Deutschland Aufgabe der Softwaredienste 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 17

Weiterentwicklung von ELDAT PapiNet-Struktur PapiNet: 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 18

Weiterentwicklung von ELDAT PapiNet PapiNet: An den Standardisierungsprozess kann sich jeder beteiligen und die Entstehung unterstützen. Sie sind herzlich eingeladen. 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 19

Vielen Dank Lars Nick 06078/785-23 lars.nick@kwf-online.de Mike Wäsche 0391/4090-364 mike.waesche@iff.fraunhofer.de 14.04.2010 Lars Nick - Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 20