Netzwerk CIRSmedical.de: Zwischen einrichtungsinternen und einrichtungsübergreifenden CIRS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerk CIRSmedical.de: Zwischen einrichtungsinternen und einrichtungsübergreifenden CIRS"

Transkript

1 Netzwerk CIRSmedical.de: Zwischen einrichtungsinternen und einrichtungsübergreifenden CIRS Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Trewendt C, Sanguino Heinrich A, Schadewitz R, Thomeczek C Berlin, den 05. Mai 2017 APS-Jahrestagung

2 Agenda 2 Netzwerk CIRSmedical.de Definitionen & Hintergrund Einrichtungsübergreifende CIRS Lernen von Anderen Geben & Nehmen Beispiele Zusammenfassung & Ausblick Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 2

3 Agenda 3 Netzwerk CIRSmedical.de Definitionen & Hintergrund Einrichtungsübergreifende CIRS Lernen von Anderen Geben & Nehmen Beispiele Zusammenfassung & Ausblick Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 3

4 Definition CIRSmedical.de 4 CIRSmedical.de = Berichts- und Lernsystem der Ärzteschaft für kritische Ereignisse in der Medizin Offener Zugang für alle im Gesundheitswesen Tätige Jeder kann Berichte eingeben, suchen, lesen und kommentieren Ziel: große Datenbank von CIRS-Berichten generieren; zurzeit sind > 5300 CIRS-Berichte recherchierbar im Netzwerk CIRSmedical.de sind > 7000 CIRS-Berichte recherchierbar Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 4

5 Hintergrund : Grundkonzept von Prof. D. Scheidegger (Uni Basel) Software CIRSmedical 2005: Freischaltung von CIRSmedical.de für Vertragsärzte durch KBV 2006: Erweiterung auf stationären Bereich durch BÄK seit 2006: Durchführung und Betreuung des Systems durch ÄZQ seit 2008: Etablierung spezifischer Berichtsgruppen und Weiterentwicklung der Software Netzwerk CIRSmedical.de Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 5

6 Definition Netzwerk CIRSmedical.de 6 Netzwerk CIRSmedical.de Einzelne Gesundheitseinrichtungen Krankenhausverbund Fachspezifisches Netzwerk Regionales Netzwerk Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 6

7 Einrichtungsübergreifende CIRS: Zugang I 7 Netzwerk CIRSmedical.de Einzelne Gesundheitseinrichtungen Krankenhausverbund Fachspezifisches Netzwerk Regionales Netzwerk Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 7

8 Einrichtungsübergreifende CIRS: Kopie 8 Fallbeschreibung Nutzerkommentar Feedback/ Analysebericht Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 8

9 Einrichtungsübergreifende CIRS: Zugang II 9 Zugang über Startseite des CIRS auf Berichtsformular und Falldatenbank Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 9

10 Einrichtungsübergreifende CIRS: Falleingabe 10 Falleingabe über das standardisierte Berichtsformular 13 Fragen zum Ereignis Was ist passiert? = einziges Pflichtfeld Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 10

11 Agenda 11 Netzwerk CIRSmedical.de Definitionen & Hintergrund Einrichtungsübergreifende CIRS Lernen von Anderen Geben & Nehmen Beispiele Zusammenfassung & Ausblick Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 11

12 Einrichtungsübergreifende CIRS 12 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 12

13 Einrichtungsübergreifende CIRS 13 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 13

14 Einrichtungsübergreifende CIRS 14 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 14

15 Beispiel: Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 15 = Berichtssystem für sicherheitsrelevante Ereignisse im Krankenhaus Fördert überregionales, interprofessionelles und interdisziplinäres Lernen Ablauf: Anonymisierung der CIRS-Berichte durch Administratoren Veröffentlichung der Berichte unter Besprechung der Berichte in der Steuergruppe Ca. 70 % der Berichte erhalten einen Fachkommentar Auswahl und Verbreitung von Fällen des Monats Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 15

16 Agenda 16 Netzwerk CIRSmedical.de Definitionen & Hintergrund Einrichtungsübergreifende CIRS Lernen von Anderen Geben & Nehmen Beispiele Zusammenfassung & Ausblick Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 16

17 Geben & Nehmen 17 Inkrafttreten nach Bekanntmachung im Bundesanzeiger am Definitionen Die Teilnahme an einem üfms im Sinne dieser Bestimmung liegt vor, wenn die Einrichtung sowohl durch die aktive Meldung als auch durch die Nutzung der in der Falldatenbank des üfms enthaltenen Fallbeschreibungen und Kommentare teilnimmt. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 17

18 Geben & Nehmen 18 Aktive Meldung Nutzung der Fälle CIRS Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 18

19 Geben & Nehmen 19 Aktive Meldung Nutzung der Fälle CIRS Bsp. für Meldung von CIRS-Berichten die für andere Einrichtungen relevant sind die mit einem hohem Schadensausmaß einhergehen können für dessen Bearbeitung Anregungen/Lösungen von anderen gewünscht werden Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 19

20 Geben & Nehmen 20 Aktive Meldung Nutzung der Fälle CIRS Bsp. für Meldung von CIRS-Berichte die für andere Einrichtungen relevant sind die mit einem hohem Schadensausmaß einhergehen können für Bsp. dessen für Bearbeitung Nutzung der Anregungen/Lösungen CIRS-Berichte von anderen gewünscht werden für Risikomanagement in der eigenen Einrichtung für QM-Projekte als Argumentationsgrundlage Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 20

21 Agenda 21 Netzwerk CIRSmedical.de Definitionen & Hintergrund Einrichtungsübergreifende CIRS Lernen von Anderen Geben & Nehmen Beispiele Zusammenfassung & Ausblick Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 21

22 Lernen: Suche nach CIRS-Berichten 22 Nutzung für Projekte (Auswertungen, Beispielfälle) Wie finde ich CIRS-Berichte? Nutzung der Suchfunktion Eindeutige Fallnummer Klassifizierung der Berichte nutzen Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 22

23 Lernen: Fälle des Monats Bsp. 23 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 23

24 Lernen: Fälle des Monats Bsp. 24 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 24

25 Lernen: Fälle des Monats Bsp FdM im KH-CIRS-Netz D Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 25

26 Lernen: Fälle des Monats Bsp FdM im KH-CIRS-Netz D > 240 FdM im Netzwerk CIRSmedical.de Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 26

27 Lernen: Fälle des Monats Bsp Ausgabe Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 27

28 Lernen: Bsp. Luer-Verbindungen 28 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 28

29 Lernen: Bsp. Luer-Verbindungen 29 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 29

30 Lernen: Bsp. Luer-Verbindungen 30 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 30

31 Lernen: Bsp. Luer-Verbindungen 31 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 31

32 Lernen: Bsp. LASA 32 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 32

33 Lernen: Bsp. LASA 33 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 33

34 Lernen: Bsp. LASA 34 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 34

35 Agenda 35 Netzwerk CIRSmedical.de Definitionen & Hintergrund Einrichtungsübergreifende CIRS Lernen von Anderen Geben & Nehmen Beispiele Zusammenfassung & Ausblick Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 35

36 Zusammenfassung/Ausblick 36 Erfahrung aus > 10 Jahre CIRSmedical.de zeigt CIRS individuell und vernetzt Netzwerk CIRSmedical.de ist wichtig für den Austausch von CIRS-Berichten Wunsch: mehr Nutzerkommentare zu CIRS-Berichten Austausch von Lösungen & Diskussion Einrichtungsübergreifendes Lernen Geben & Nehmen von Wissen Umsetzung der internen CIRS und Maßnahmen müssen vor Ort in den Einrichtungen erfolgen Reflektion & Veränderungen anregen Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 36

37 37 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Web: Informationsdienst CIRSmedical.de-Info: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 37

38 CIRSmedical.de & Anforderungen des G-BA 38 Inkrafttreten nach Bekanntmachung im Bundesanzeiger am Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 38

39 CIRSmedical.de & Anforderungen des G-BA 39 Inkrafttreten nach Bekanntmachung im Bundesanzeiger am ( ) Derzeit interne steuerrechtliche Klärung ( ) Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 39

Netzwerk CIRSmedical.de: Zwischen einrichtungsinternen und einrichtungsübergreifenden CIRS

Netzwerk CIRSmedical.de: Zwischen einrichtungsinternen und einrichtungsübergreifenden CIRS Netzwerk CIRSmedical.de: Zwischen einrichtungsinternen und einrichtungsübergreifenden CIRS Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Trewendt C, Sanguino Heinrich A, Schadewitz R, Thomeczek

Mehr

Das Netzwerk CIRSmedical.de als Modell für einrichtungsübergreifendes Lernen

Das Netzwerk CIRSmedical.de als Modell für einrichtungsübergreifendes Lernen Das Netzwerk CIRSmedical.de als Modell für einrichtungsübergreifendes Lernen Christina Gunkel, Andrea Sanguino Heinrich, Anne Zage, Christian Thomeczek Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ),

Mehr

Kommunikationsfehler als Ursache von CIRS-Ereignissen: eine Analyse von CIRS-Berichten aus CIRSmedical.de

Kommunikationsfehler als Ursache von CIRS-Ereignissen: eine Analyse von CIRS-Berichten aus CIRSmedical.de Kommunikationsfehler als Ursache von CIRS-Ereignissen: eine Analyse von CIRS-Berichten aus CIRSmedical.de Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Trewendt C, Sanguino Heinrich A, Schadewitz

Mehr

CIRS-Netz Deutschland

CIRS-Netz Deutschland Aus Fehlern CIRSmedical lernen das der DGGG Krankenhaus- CIRS-Netz Deutschland Mögliche Kooperation zwischen DGGG und ÄZQ Barbara Hoffmann und Christina Gunkel Fehler vermeiden: Knackpunkt Kommunikation

Mehr

Zusammenfassung Vergabe des Posterpreises Nationales Lernen als Vision Ausblick

Zusammenfassung Vergabe des Posterpreises Nationales Lernen als Vision Ausblick Zusammenfassung Vergabe des Posterpreises Nationales Lernen als Vision Ausblick 2. Nationales Forum zu CIRS im Krankenhaus Berlin 24.02.2012 Prof. Dr. Dieter Hart Institut für Informations-, Gesundheits-

Mehr

Medizin-Management-Preis Bewerbung des Projekts Netzwerk CIRSmedical.de

Medizin-Management-Preis Bewerbung des Projekts Netzwerk CIRSmedical.de Medizin-Management-Preis 2012 Bewerbung des Projekts Netzwerk CIRSmedical.de Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Gemeinsame Einrichtung der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Mehr

Arztinformation? CIRS Critical Incident Reporting System

Arztinformation? CIRS Critical Incident Reporting System Mehr CIRSmedical Patientensicherheit der durch DGGG bessere Arztinformation? Mögliche Kooperation zwischen DGGG und ÄZQ CIRS Critical Incident Reporting System Dr. med. Christian Thomeczek / Dr. med. Julia

Mehr

CIRS AINS. CIRS-AINS Ambulant. Für unsere vertragsärztlich tätigen Anästhesisten!

CIRS AINS. CIRS-AINS Ambulant. Für unsere vertragsärztlich tätigen Anästhesisten! CIRS-AINS Ambulant Für unsere vertragsärztlich tätigen Anästhesisten! CIRS Die Abkürzung CIRS steht für Critical Incident Reporting Systeme (engl. Berichtssystem für kritische Ereignisse). Hier können

Mehr

Verpflichtende einrichtungsinterne Fehlermeldesysteme und freiwillige einrichtungsübergreifende (üfms)

Verpflichtende einrichtungsinterne Fehlermeldesysteme und freiwillige einrichtungsübergreifende (üfms) Verpflichtende einrichtungsinterne Fehlermeldesysteme und freiwillige einrichtungsübergreifende (üfms) Nur zusammen sind sie stark?! PD Dr. med. Max Skorning Leiter Stabsstelle Patientensicherheit 05.05.2017

Mehr

Anpassung von CIRS-NRW an die Anforderungen der üfms-b Robert Färber, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.

Anpassung von CIRS-NRW an die Anforderungen der üfms-b Robert Färber, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Anpassung von CIRS-NRW an die Anforderungen der üfms-b Robert Färber, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. APS-Jahrestagung, Berlin, 05.05.2017 Anpassung von CIRS-NRW an die Anforderungen

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Bestimmung von Anforderungen an einrichtungsübergreifende Fehlermeldesysteme

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Bestimmung von Anforderungen an einrichtungsübergreifende Fehlermeldesysteme Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Bestimmung von Anforderungen an einrichtungsübergreifende Fehlermeldesysteme Vom 17. März 2016 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner

Mehr

Bestimmung des Gemeinsamen Bundesausschusses von Anforderungen an einrichtungsübergreifende Fehlermeldesysteme (üfms-b)

Bestimmung des Gemeinsamen Bundesausschusses von Anforderungen an einrichtungsübergreifende Fehlermeldesysteme (üfms-b) Bestimmung des Gemeinsamen Bundesausschusses von Anforderungen an einrichtungsübergreifende Fehlermeldesysteme (üfms-b) in der Fassung vom 17. März 2016 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT vom 4.

Mehr

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW Burkhard Fischer, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. CIRS-Gipfel NRW, 28.10.2016, Ärztehaus Düsseldorf Aktuelles zu CIRS QM-Richtlinie des G-BA Aktionsbündnis

Mehr

Nr. 67 Name: CIRS-AINS. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger. siehe https://www.cirs-ains.de/cirs-ains/publikationen.

Nr. 67 Name: CIRS-AINS. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger. siehe https://www.cirs-ains.de/cirs-ains/publikationen. Quellen Informationsgrundlage für diesen Datensatz Name der Qualitätsinitiative Alias Literatur Internetlink der Initiative aus Recherche und Antworten befragter Projektträger CIRS-AINS CIRSmedical Anästhesiologie

Mehr

5 Jahre CIRS-NRW aus Sicht der beteiligten Partner Matthias Blum, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.

5 Jahre CIRS-NRW aus Sicht der beteiligten Partner Matthias Blum, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. 5 Jahre CIRS-NRW aus Sicht der beteiligten Partner Matthias Blum, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. CIRS Gipfel NRW in Münster, 20.11.2017 5 Jahre CIRS-NRW Agenda Vorgeschichte Gründungsphase

Mehr

QM-RL und üfms-b : Konsequenzen für die Krankenhäuser

QM-RL und üfms-b : Konsequenzen für die Krankenhäuser QM-RL und üfms-b : Konsequenzen für die Krankenhäuser 11. Jahrestagung des APS: Patientensicherheit kann man lernen wie kommt das Wissen in die Praxis? Berlin, 14. April 2016 Dr. med. Doris Voit, MBA Deutsche

Mehr

Lernen von den Fehlern Anderer: Mittels übergreifender Fehlermeldesysteme Schäden vorbeugen

Lernen von den Fehlern Anderer: Mittels übergreifender Fehlermeldesysteme Schäden vorbeugen 12. Jahrestagung des APS: Darüber müssen wir reden : Kommunikation und Patientensicherheit Berlin, 4./5. Mai 2017 Lernen von den Fehlern Anderer: Mittels übergreifender Fehlermeldesysteme Schäden vorbeugen

Mehr

Ein einrichtungs- und sektorenübergreifendes CIRS für die Gesundheitsversorgung in NRW

Ein einrichtungs- und sektorenübergreifendes CIRS für die Gesundheitsversorgung in NRW Ein einrichtungs- und sektorenübergreifendes CIRS für die Gesundheitsversorgung in NRW APS-Jahrestagung, 14. und 15. April 2016, Berlin CIRS-Forum: CIRS-NRW: Gemeinsames Lernen aus Fehlern - sektorenübergreifend

Mehr

Die Entwicklung der neuen Handlungsempfehlung Handeln bevor etwas passiert. Berichts- und Lernsysteme erfolgreich nutzen.

Die Entwicklung der neuen Handlungsempfehlung Handeln bevor etwas passiert. Berichts- und Lernsysteme erfolgreich nutzen. Die Entwicklung der neuen Handlungsempfehlung Handeln bevor etwas passiert. Berichts- und Lernsysteme erfolgreich nutzen. Dagmar Lüttel, Aktionsbündnis Patientensicherheit CIRSforte Marina Buchmann, Kassenärztliche

Mehr

Aus Fehlern lernen mit CIRS

Aus Fehlern lernen mit CIRS Aus Fehlern lernen mit CIRS Bildnachweis: Karl-Heinz Krauskopf (nachgestellte Situation) Niemand arbeitet absolut fehlerfrei auch nicht im Krankenhaus. Damit ein Fehler aber möglichst nicht ein zweites

Mehr

Intensivierte Nutzung von Fehlerberichts- und Lernsystemen im Rahmen von ärztlichen Qualitätsnetzen

Intensivierte Nutzung von Fehlerberichts- und Lernsystemen im Rahmen von ärztlichen Qualitätsnetzen Intensivierte Nutzung von Fehlerberichts- und Lernsystemen im Rahmen von ärztlichen Qualitätsnetzen Martin Beyer Veit Wambach Tatjana Blazejewski Armin Wunder Frank Verheyen Hardy Müller Kooperationspartner

Mehr

CIRS-NRW. Dr. phil. Michael Schwarzenau, Ärztekammer Westfalen-Lippe. APS- Jahrestagung Jahre APS: Patientensicherheit - die Zukunft im Blick

CIRS-NRW. Dr. phil. Michael Schwarzenau, Ärztekammer Westfalen-Lippe. APS- Jahrestagung Jahre APS: Patientensicherheit - die Zukunft im Blick CIRS-NRW Dr. phil. Michael Schwarzenau, Ärztekammer Westfalen-Lippe APS- Jahrestagung 2015 10 Jahre APS: Patientensicherheit - die Zukunft im Blick WS 06: Deutscher Preis für Patientensicherheit 2014:ein

Mehr

Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS

Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS Wolfgang Mueller, Dipl.-Wirtschaftsjurist FH GF Vestische Caritas-Kliniken GmbH, Datteln Landesvorsitzender NRW VKD e.v.

Mehr

Anforderung einer Konformitätserklärung/Teilnahmebestätigung nach der üfms-b über CIRS-NRW

Anforderung einer Konformitätserklärung/Teilnahmebestätigung nach der üfms-b über CIRS-NRW Anforderung einer Konformitätserklärung/Teilnahmebestätigung nach der üfms-b über CIRS-NRW CIRS-NRW stellt ab dem 25.04.2017 für Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen Konformitätserklärungen für die Teilnahme

Mehr

Persönliche PDF-Datei für

Persönliche PDF-Datei für Persönliche PDF-Datei für Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag www.thieme.de Nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Keine kommerzielle Nutzung, keine Einstellung in Repositorien. Verlag und

Mehr

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical.

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical. Einführung: CIRSmedical Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical. Christina Kobylinski Referat QM/PM 2010 Was ist

Mehr

Handeln bevor etwas passiert. Berichts- und Lernsysteme erfolgreich nutzen.

Handeln bevor etwas passiert. Berichts- und Lernsysteme erfolgreich nutzen. HANDLUNGSEMPFEHLUNG Handeln bevor etwas passiert. Berichts- und Lernsysteme erfolgreich nutzen. Handlungsempfehlung für ambulante Einrichtungen im Gesundheitswesen Arbeitsmaterialien Diese Arbeitsmaterialien

Mehr

Methodenreport zum Implementierungshandbuch

Methodenreport zum Implementierungshandbuch 2015 Action on Patient Safety: High 5s Methodenreport zum Implementierungshandbuch Impressum Herausgeber Institut für Patientensicherheit (IfPS) Stiftsplatz 12 53111 Bonn Telefon +49 (0)228 287 13852 Telefax:

Mehr

CIRS-Berichte analysieren - aber richtig

CIRS-Berichte analysieren - aber richtig Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung CIRS-Berichte analysieren - aber richtig C. Thomeczek Düsseldorf, 30.

Mehr

Patientensicherheit in der Langzeitpflege

Patientensicherheit in der Langzeitpflege WS 23 9.00-10.15 Uhr Patientensicherheit in der Langzeitpflege Andrea Niederhauser, MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin APS Jahrestagung 2016, Berlin Ausgangslage Ambulante und stationäre Langzeitpflege

Mehr

Drei Jahre CIRS am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim - ein Praxisbericht

Drei Jahre CIRS am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim - ein Praxisbericht Drei Jahre CIRS am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim - ein Praxisbericht Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e. V 25. September 2009 Berlin Agenda I. Projekt - Rahmen II. Projekt - Durchführung

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

Klinisches Risikomanagement im Krankenhaus

Klinisches Risikomanagement im Krankenhaus Aktionsbündnis Patientensicherheit Jahrestagung 2012 Patientensicherheit in Aktion Klinisches Risikomanagement im Krankenhaus Ergebnisse einer Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser Dr. Jörg Lauterberg,

Mehr

Das Fortbildungskonzept Patientensicherheit des ÄZQ

Das Fortbildungskonzept Patientensicherheit des ÄZQ Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung Das Fortbildungskonzept Patientensicherheit des ÄZQ Stiftung Patientensicherheit

Mehr

Action on Patient Safety: High 5s

Action on Patient Safety: High 5s Action on Patient Safety: High 5s SOP Sicherstellung der richtigen Medikation bei Übergängen im Behandlungsprozess (Medication Reconciliation) Implementierung L. Mehrmann, C. Gunkel, C. Thomeczek Ärztliches

Mehr

Nicht nur Insellösungen

Nicht nur Insellösungen Ärztliche Direktion Nicht nur Insellösungen CIRS in der Insel Gruppe AG, Schweiz Untertitel Insel Gruppe AG Referent/in Ärztliche Direktion Helmut Paula Ltr. Abtlg. klin. Qualitäts- & Sicherheitsmanagement

Mehr

Jeder Fehler ist ein Schatz!

Jeder Fehler ist ein Schatz! Jeder Fehler ist ein Schatz! Fehlerberichts- und Lernsysteme www.jeder-fehler-zaehlt.de www.jeder-fehler-zaehlt.de Freiwilliges, anonymes Fehlerberichtsund Lernsystem im Internet Offener Zugang Zielgruppe:

Mehr

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht. Grundlagen des Risikomanagements

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht. Grundlagen des Risikomanagements 16. Herbsttagung vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Grundlagen des Risikomanagements Rechtsanwältin Dr. Carolin Wever Hamm Grundlagen des Risikomanagements DAV Arbeitsgruppe

Mehr

CIRSforte Symposium: Berlin, 25. Januar 2018

CIRSforte Symposium: Berlin, 25. Januar 2018 CIRSforte Symposium: Berlin, 25. Januar 2018 Projekt zur Fortentwicklung von Fehlerberichts- und Lernsystemen für die ambulante Versorgung zu einem implementierungsreifen System Förderung aus Mitteln des

Mehr

Behandlungsorientiertes CRM

Behandlungsorientiertes CRM Behandlungsorientiertes CRM Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz Thema Nr. 9 2016 www.entscheiderfabrik.com 1 Motivation Rund 90 Prozent der deutschen Krankenhäuser wollen ihre Umsätze weiter

Mehr

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern - Hauptziele, Chancen und Risiken verschiedener Zertifizierungsverfahren

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern - Hauptziele, Chancen und Risiken verschiedener Zertifizierungsverfahren Medizin Tim Guderjahn Qualitätsmanagement in Krankenhäusern - Hauptziele, Chancen und Risiken verschiedener Zertifizierungsverfahren Studienarbeit Gesundheitsökonomie für Mediziner Fachhochschule Riedlingen

Mehr

Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik. Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und in Osnabrück

Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik. Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und in Osnabrück Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und 14.12.2018 in Osnabrück Agenda Einleitung Stand der Etablierung im Herbst 2018 Aktuelle Handlungsfelder

Mehr

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V über die grundsätzlichen Anforderungen

Mehr

CIRS - Critical Incident Reporting System

CIRS - Critical Incident Reporting System CIRS - Critical Incident Reporting System Welche Möglichkeiten bietet es und wie wird es bis heute genutzt? Dr. Olga Frank 1 Stiftung Patientensicherheit Schweiz www.patientensicherheit.ch 2 Stiftung Patientensicherheit

Mehr

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. WWW.GQMG.DE Unsere Fachgesellschaft Die GQMG ist eine seit 1993 bestehende Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Geschäftsstelle

Mehr

Eine andere Welt? Fehlerkultur und Risikomanagement bei Rettungsdienst und Feuerwehr

Eine andere Welt? Fehlerkultur und Risikomanagement bei Rettungsdienst und Feuerwehr Eine andere Welt? Fehlerkultur und Risikomanagement bei Rettungsdienst und Feuerwehr Inhalt 1. Feuerwehr Essen 2. Beinaheunfälle 3. CIRS- kurze Erläuterung 4. Warum CIRS bei der Feuerwehr? 5. Der Einsatz

Mehr

Qualitätsversorgung System der ambulanten Qualitätssicherung und -förderung

Qualitätsversorgung System der ambulanten Qualitätssicherung und -förderung Qualitätsversorgung System der ambulanten Qualitätssicherung und -förderung Pressegespräch Positionen zur ambulanten Versorgungsqualität 25. Februar 2016 Dr. med. Franziska Diel, MPH KBV, Dezernat Sektorenübergreifende

Mehr

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. 4. APS-Jahrestagung 08. Mai 2009 in Bonn Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de

Mehr

Erste Hilfe Stelle für MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich

Erste Hilfe Stelle für MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich Erste Hilfe Stelle für MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich Mag.a Sophie Weyer Mag.a Laura Fischer Österreichische Plattform Patientensicherheit in Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in

Mehr

Schnittstellen im Fokus

Schnittstellen im Fokus Schnittstellen im Fokus Eine Kampagne als Instrument in CIRS Barbara Hoffmann CIRS-Forum im Rahmen der APS- Jahrestagung 2016 15. April 2016 Agenda Netzwerk CIRS-Berlin Warum eine Kampagne? Vorbilder Vorbereitung

Mehr

QM im Blick des IQTIG

QM im Blick des IQTIG 16. KTQ-Forum, 14. Oktober 2016, Berlin QM im Blick des IQTIG Dr. med. Jochen Oeltjenbruns, MPH Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Berlin IQTIG Die neue QM-RL

Mehr

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006 3. Hygiene Forum Bonn 24. August 2006 CIRS im Krankenhaus Risikomanagement und Fehlerkultur María Ines Cartes Risikomanagerin Ärztliche Qualitätsbeauftragte Was ist Risikomanagement? Systematische Vorgehensweise,

Mehr

Praxisorientierung durch das KTQ-Modell Gesine Dannenmaier Geschäftsführerin, KTQ-GmbH Berlin

Praxisorientierung durch das KTQ-Modell Gesine Dannenmaier Geschäftsführerin, KTQ-GmbH Berlin Praxisorientierung durch das KTQ-Modell Gesine Dannenmaier Geschäftsführerin, KTQ-GmbH Berlin 10. Internationales Symposium Qualität im Gesundheitswesen Seite 1 KTQ-Gesellschafter Verbände der Kranken-

Mehr

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Dr. Barbara Pietsch Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin 8. Jahrestagung

Mehr

das Netzwerk lokaler Fehlermeldesysteme

das Netzwerk lokaler Fehlermeldesysteme CIRRN E T Critical Incident Reporting & Reacting NETwork das Netzwerk lokaler Fehlermeldesysteme www.patientensicherheit.ch www.cirrnet.ch Ziel CIRRNET ist das Netzwerk lokaler Fehlermeldesysteme der Stiftung

Mehr

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Sicht des Projektnehmers IfPS (für PaSQ und High 5 s) Dr. Antje Hammer European Union Network

Mehr

Peer Review und Qualitätszirkel als Instrumente zur Entwicklung von Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung

Peer Review und Qualitätszirkel als Instrumente zur Entwicklung von Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung APS Peer Review/QZ 14.04.2016 1 Peer Review und Qualitätszirkel als Instrumente zur Entwicklung von Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung APS Jahrestagung 2016 Ingrid Quasdorf Dezernat

Mehr

Richtig Melden: Darauf kommt es an! Saskia Huckels-Baumgart Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Patientensicherheit

Richtig Melden: Darauf kommt es an! Saskia Huckels-Baumgart Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Patientensicherheit Richtig Melden: Darauf kommt es an! Saskia Huckels-Baumgart Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Patientensicherheit Agenda» Fallbeispiel (S. Huckels-Baumgart & V. Knie)» Theoretischer Hintergrund

Mehr

anlässlich der Abschlussveranstaltung des Projektes 1. und 2. Juni 2015 in der Bundesärztekammer

anlässlich der Abschlussveranstaltung des Projektes 1. und 2. Juni 2015 in der Bundesärztekammer Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Dr. Volker Grigutsch Ministerialdirigent im Bundesministerium für Gesundheit Action on Patient Safety: High 5`s Eingriffs- und Patientenverwechslungen

Mehr

Präsentationen aus dem ÄZQ

Präsentationen aus dem ÄZQ Präsentationen aus dem ÄZQ Vorträge und Posterpräsentationen der ÄZQ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2010 Bunk T, Schwencke S, Rütters D, Nothacker M, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Die Arztbibliothek

Mehr

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Aktionsbündnis Patientensicherheit Aktionsbündnis Patientensicherheit Sicherung der Qualität im Gesundheitswesen Ergebnisse und Perspektiven Tagung des BMG und des GBA Berlin, 02.-03.05.2007 M. Schrappe 00qm\rm\AktPS\konz1.cdr Aktionsbündnis

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 04 APR 2017 gültig ab: sofort 2-332-17 2-281-16 wird hiermit aufgehoben. Bekanntmachung des Luftfahrt-Bundesamtes über die Meldung von Ereignissen in der Zivilluftfahrt DFS Deutsche

Mehr

DGAInfo. Mit dem neuen Absatz 3 des 135a SGB V wird die Sanktionsfreiheit für Fehlermeldungen nun gesetzlich vorgeschrieben.

DGAInfo. Mit dem neuen Absatz 3 des 135a SGB V wird die Sanktionsfreiheit für Fehlermeldungen nun gesetzlich vorgeschrieben. 552 Aus den Verbänden BDAktuell DGAInfo Das Patientenrechtegesetz, der Gemeinsame Bundesausschuss und CIRS Am 26. Februar 2013 trat das Patientenrechtegesetz in Kraft 1. Dieses Gesetz hat auch Auswirkungen

Mehr

5. AOK-Qualitätspreis für Krankenhäuser in Niedersachsen 2008

5. AOK-Qualitätspreis für Krankenhäuser in Niedersachsen 2008 5. AOK-Qualitätspreis für Krankenhäuser in Niedersachsen 2008 Einführung von Critical Incident Reporting System an der Medizinischen Hochschule Hannover Das 3Be-System - Das Berichts-, Bearbeitungs- und

Mehr

Plattform Palliative Care

Plattform Palliative Care Plattform Palliative Care 31. Mai 2017 1 2 Ablauf Rückblick: Aktivitäten seit 2008 Plattform Palliative Care Ziele Organigramm Arbeitsweise Forumsveranstaltung Webplattform Monitoring Fazit und Ausblick

Mehr

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform Schriften zur Gesundheitsökonomie Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform Jörg Pelleter Stefan Sohn Oliver Schöffski Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Review Verfahren und Qualitätsaudits

Review Verfahren und Qualitätsaudits Review Verfahren und Qualitätsaudits Wie wir Qualität im Krankenhaus gemeinsam verbessern PD Dr. med. Maria Eberlein-Gonska Zentralbereich Universitätsklinikum Dresden Leitung Fachausschuss Peer Review

Mehr

Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten?

Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten? Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten? Sänger S, Thomeczek Ch, Villaroel D, Mohl E, Ollenschläger G Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer

Mehr

Rede von Bettina Godschalk Ministerialrätin im Bundesministerium für Gesundheit. Action on Patient Safety: High 5`s SOP Medication Reconciliation

Rede von Bettina Godschalk Ministerialrätin im Bundesministerium für Gesundheit. Action on Patient Safety: High 5`s SOP Medication Reconciliation Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Bettina Godschalk Ministerialrätin im Bundesministerium für Gesundheit Action on Patient Safety: High 5`s SOP Medication Reconciliation

Mehr

"Die Zukunft der Zertifizierung"

Die Zukunft der Zertifizierung 30. Deutscher Krankenhaustag am 16. November 2007 in Düsseldorf "Die Zukunft der Zertifizierung" Dr. Werner Gerdelmann Vorstandsvorsitzender Verband der Angestellten- Krankenkassen e.v. (VdAK) AEV Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

Mehr

Das gesetzliche Zertifizierungsverfahren in der medizinischen Rehabilitation

Das gesetzliche Zertifizierungsverfahren in der medizinischen Rehabilitation Das gesetzliche Zertifizierungsverfahren in der medizinischen Rehabilitation Themen: gesetzliche Regelungen Ablauf eines anerkannten Zertifizierungsverfahrens Inhaltliche Anforderungen der BAR an ein reha-spezifisches

Mehr

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit TOP VII: Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit 108. Deutscher Ärztetag Berlin, 5. 05. 2005 Dr. med. Günther Jonitz, Ärztekammer Berlin Die Ärztekammern sind Einrichtungen zum Schutz der Patienten.

Mehr

Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern

Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern Max Giger, Präsident der Kommission für Weiterund Fortbildung der FMH FMH Wie wird Patientensicherheit lernbar ärztliche Weiterbildung

Mehr

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten? Dr. Dr. Alexander Steiner Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten? 1 Agenda 1 2 3 4 5 Novelle des SGB V durch das KHSG Beschluss des G-BA vom 17.12.2015 Das Verfahren

Mehr

Qualität aus Sicht der Ärztekammer

Qualität aus Sicht der Ärztekammer Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein Qualität aus Sicht der Ärztekammer Danke BDI-Symposium Anspruch und Wirklichkeit der QS im Krankenhaus, Düsseldorf 14.11.2014

Mehr

Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte

Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte Zentrale Informationsverarbeitung (), OP-Koordination Universitätsklinikum

Mehr

Anleitung OBT Ticketportal

Anleitung OBT Ticketportal Anleitung OBT Ticketportal Ersteller Verteiler OBT Kunden Version Erstelldatum V 1.2 07.02.2018 Änderungsverzeichnis Version. Datum Änderung Autor Status 0.1 04.07.2017 Entwurf CAM In Arbeit 1.0 23.08.2017

Mehr

Auf dem Weg in die Digitale Agenda Gesundheit Ba-Wü 2020 Sicht der Ärzte Dr. med. Ulrich Clever Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Auf dem Weg in die Digitale Agenda Gesundheit Ba-Wü 2020 Sicht der Ärzte Dr. med. Ulrich Clever Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg Auf dem Weg in die Digitale Agenda Gesundheit Ba-Wü 2020 Beispiel 1 Telemedizinische Versorgung von Schlaganfall-Patienten Beispiel TEMPiS-Netzwerk in Bayern KH konsultieren bei Akutversorgung Schlaganfall-

Mehr

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Seite 1 Seite 2 Seite 3 Der KOBV Das KOBV-Portal Das Projekt K2 Projektseminar an

Mehr

Medizintechnik und e-health auf dem Weg zu einer vernetzten Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Britta Böckmann

Medizintechnik und e-health auf dem Weg zu einer vernetzten Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Britta Böckmann Medizintechnik und e-health auf dem Weg zu einer vernetzten Gesundheitsversorgung Prof. Dr. Britta Böckmann Was ist denn E-Health Plattform und Software Anwendungen der Telemedizin im Kontext Telematik

Mehr

Risikomanagement Aktueller Stand 2017

Risikomanagement Aktueller Stand 2017 Risikomanagement Aktueller Stand 2017 LEBENDIGE UMSETZUNG DES RISIKOMANAGEMENTS UND KOMMUNIKATION IM GESUNDHEITSWESEN Prof. Dr. Oliver Ricken: Critical Incident Reporting und Fehlerkultur aus der Perspektive

Mehr

Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus

Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus HANDLUNGSEMPFEHLUNG Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus Neuauflage der Checkliste zur AMTS im Krankenhaus der AG Arzneimitteltherapiesicherheit des Aktionsbündnis Patientensicherheit Diese Handlungsempfehlung

Mehr

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. Demenzatlas Hessen

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. Demenzatlas Hessen Demenzatlas Hessen Regionale Fachkonferenz Süd der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz aus Baden- Württemberg, Bayern und Hessen am 04.10.2016 Laufzeit und Förderung Das Hessische Ministerium für

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 2. ZQ-Forum Patientensicherheit in der Arztpraxis Mittwoch, 11.11.2015, 14 18 Uhr Haus der Industrie, Schiffgraben 36, 30175 Hannover Herzlich Willkommen! Peer Review Patientensicherheit in der Arztpraxis

Mehr

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Seite 1 Seite 2 Seite 3 Das KOBV-Portal Das Projekt K2 Projektseminar und Nutzerbeteiligung

Mehr

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen nach IQM-Leitfaden

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen nach IQM-Leitfaden Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen nach IQM-Leitfaden Agenda 1.Ziele M&M bei IQM 2.Status Quo M&M in D und bei IQM 3.Vorgehensweise der AG M&M von IQM 4. Ergebnisse AG M&M (IQM-Leitfaden mit Anlage

Mehr

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen in 16. April 2005 Jahrestagung 2005 der Landesarbeitgemeinschaft Geriatrischer Schwerpunkte und Zentren in in Mosbach Dr. med. Johannes Warmbrunn 1

Mehr

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN Seite 1 1 EINLEITUNG Die wesentliche Aufgabe eines Administrators ist die Konfiguration des Bürgermeldungstool für die Gemeinde und die laufende Betreuung.

Mehr

Effektive Nutzung des CIRS- Potenzials: Beteiligung und Lernen gezielt fördern. Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit

Effektive Nutzung des CIRS- Potenzials: Beteiligung und Lernen gezielt fördern. Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit Effektive Nutzung des CIRS- Potenzials: Beteiligung und Lernen gezielt fördern Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit Gliederung» (Organisationales) Lernen aus CIRS» Underreporting» Berichtsmotivation»

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen des CIRS in Deutschland. Dr. Jasmin Thüß

Rechtliche Rahmenbedingungen des CIRS in Deutschland. Dr. Jasmin Thüß + Rechtliche Rahmenbedingungen des CIRS in Deutschland Dr. Jasmin Thüß + Einführung + Begriff des CIRS Fehlermeldesystem über Critical Incidents = patientengefährdende Situationen / Handlungen freiwillig,

Mehr

Innovativer Ausschreibungskonfigurator auf Basis von Standards. Gemeinsam über das Gleiche sprechen! Und die gleiche Basis nutzen!

Innovativer Ausschreibungskonfigurator auf Basis von Standards. Gemeinsam über das Gleiche sprechen! Und die gleiche Basis nutzen! Innovativer Ausschreibungskonfigurator auf Basis von Standards Gemeinsam über das Gleiche sprechen! Und die gleiche Basis nutzen! EK-UNICO Jahrestagung 10.06.2015, Aachen André Karzauninkat Leiter IT EK-UNICO

Mehr

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Dr. med. Bärbel Christiansen Univ.-Klinikum S.-H., Campus Kiel und Lübeck ZE Medizinaluntersuchungsamt

Mehr

24. GQMG-Jahrestagung Von den täglichen Herausforderungen zu neuen Horizonten Holger Huppertz

24. GQMG-Jahrestagung Von den täglichen Herausforderungen zu neuen Horizonten Holger Huppertz 24. GQMG-Jahrestagung Von den täglichen Herausforderungen zu neuen Horizonten Durchdringung der G BA QM Richtlinie in einem Universitätsklinikum 01.04.2017 Holger Huppertz (QMB am UK Essen) Gliederung

Mehr

Präsentationen aus dem ÄZQ

Präsentationen aus dem ÄZQ Präsentationen aus dem ÄZQ Vorträge und Posterpräsentationen der ÄZQ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2009 Astroth S. Das Projekt INVIP-Reha. Patientenspezifische Nutzung von Leitlinien mit Entscheidungshilfe

Mehr

HeRa - ZeitUP-10 V 1.0

HeRa - ZeitUP-10 V 1.0 HeRa - ZeitUP-10 V 1.0 z.b. Urlaubsplanung, Zeiterfassung, Einsatzplanung eine Windows 10 Anwendung HeRa Software entwickelt professionelle Software Produkte. HeRa ZeitUP-10 ist eines dieser Produkte.

Mehr

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Nationales Zentrum Frühe Hilfen Wenn Nationales Zentrum Frühe Hilfen 1 Ausgangssituation Koalitionsvertrag Ziel: Verbesserung des Schutzes von Kindern aus besonders belasteten Familien vor Vernachlässigung und Misshandlung insbesondere

Mehr

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM) Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM) Dorian Doumit Ambulante Qualitätssicherung GKV-Spitzenverband, Berlin Prof. Dr. med. Johannes Giehl Leiter KC-Q MDK Baden-Württemberg

Mehr

Pflege führt. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür. Peter Bechtel Vorstandsvorsitzender Bundesverband Pflegemanagement e. V.

Pflege führt. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür. Peter Bechtel Vorstandsvorsitzender Bundesverband Pflegemanagement e. V. Pflege führt. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür. Peter Bechtel Vorstandsvorsitzender Bundesverband Pflegemanagement e. V. Die Guten ins Töpfchen - Pflegequalität umsetzen Peter Bechtel - Vorstandsvorsitzender

Mehr