Jahresbericht Verein Thuner Ferienpass. Zirkus Variété Vorführung auf dem Rathausplatz

Ähnliche Dokumente
Protokoll Gründungsversammlung Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 2. November 2015, bis Uhr, Rathaus, Stadtratssaal

Frohe Weihnachten. Über 200 Geschenkideen. Wettbewerb mit Einkaufsvergünstigungen und Gutscheinen

Neu-Uniformierung. mgursenbach.ch. Uniformenweihe Juni. Hauptsponsoren. Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach.

51. Jahresbericht (2009) des Kneippvereins Berner Oberland

Initiative populaire «Pour une économie durable et fondée sur une gestion efficiente des ressources (économie verte)»

Römisch-katholische Pfarrei. St. Marien, Thun. Kapellenweg Thun

Verband Oberländer Schützenveteranen (VOSV) Rangliste 300m Oberländerstich / Feld D1 Jahresschiessen 2017

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

Bergrennen Oberhofen-Schwanden 8. Meisterschaftslauf Swiss Cycling BOE Samstag, 20. September 2008

30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Bericht des Präsidenten

16. Jahresbericht 2012 / Ausblick 2013

Anhang (Teil C), hinweisender Charakter

Seminardokumentation Sich wohl fühlen und verwöhnt werden - herzlich willkommen im Parkhotel

Jahresprogramm SV-Fahrni

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

von Kay Pollak Deutsch von Jana Hallberg In einer berndeutschen Freilichtfassung von Ueli Bichsel

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

169. JAHRESBERICHT 2012

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

8. und 9. Juli 2017 in der Schützenhütte Blumenstein

Jahresbericht Regionale Offene Jugendarbeit Amsoldingen Höfen Thierachern Uebeschi Uetendorf - UAgen

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

der Samaritervereine im Kanton Bern

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, bis Uhr

Crossmediale Inspirationsquelle für die Region

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Traumhafte, sonnige Lage am Thunersee

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Wohnen wo andere in die Ferien gehen

Verein Begabtenförderung Ski Alpin Hergiswil. Wir fördern Talente in Schule und Sport

Ergebnisse J+S-Coachbefragung 2014

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

der Samaritervereine im Kanton Bern

Herzlich Willkommen Im Partylokal Wendelsee zur 37. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 6. Februar 2015

das magazin mediadaten 2018

3 Blumenstein - Allmendingen - Thun - Alte Bernstrassse - Heimberg

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

SPONSORINGDOSSIER DIRTPARKST. ERHARD ///////////////////////////////////// //////////// ///////////////////////

3 Heimberg - Alte Bernstrasse - Thun - Allmendingen - Blumenstein

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Standortdokumentation. Investieren Sie in die Zukunft!

Inhalt. übersicht. Seite

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

geniessen Wohnen Haus Garten

Gruppen-Rangliste Kategorie A

Standweihschiessen 2015 FS Reutigen. Einzelrangliste Standweihstich - Ordonnanzgewehre

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Auswertung der Umfrage zum Fachverband

Kleingewässer in der Landwirtschaft. Olten, 19. November

1. März :00 Uhr Katholische Akademie Hamburg

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Kurse swch.ch in Thun Medienkonferenz h

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

Abschlussbericht. zum 38. Freiburger Ferienpass 2015

3 Heimberg - Alte Bernstrasse - Thun - Allmendingen - Blumenstein

Sponsoringkonzept. RÜmlanger GewerbeAusstellung April 2018 Sportanlage Heuel, 8153 Rümlang

ANTRAG / WEISUNG. Familienergänzende Tagesstrukturen Konzept, Finanzierung. Gemeindeversammlung vom 2. April Antrag

news } Am Chrischtchindlimärit mitmachen! 3 Oktober Dezember 2016 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2016 } Im Winter in die Turnhallen!

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

KPTwin.plus Einzugsgebiet Netzwerk beodocs CPTwin.plus Zone de réseau beodocs CPTwin.plus Territorio Associazione beodocs

Lachen, 16. Januar 2002 revidiert 17. Februar Statuten

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns.

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall.

Fusionsprojekte im Kanton Bern (Stand: 15. Dezember 2016)

BÖDELI BRIENZ. info info. Mediadaten 2018 NEU. Format A4 klein.

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Jahresbericht Verein IG NIUTEX

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

Ausschussdrucksache ( ) Stellungnahme des Landeselternrates M-V vom 20. Februar 2017

Malteser Werke ggmbh Math4Refugees - Box. Malteser Werke ggmbh/ / Math4Refugees / Seite 0

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

E-Government Standards. E-Government Schweiz Anbieter-Fachforum

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

VEREIN TAGESFAMILIEN VTIO

3. Was braucht es dazu? Finanzielle und personelle Ressourcen. Input

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Newsletter August / September 2017

Agentur für Arbeit, Stadt Mönchengladbach und MGconnect ziehen Bilanz

Transkript:

Jahresbericht 2015 Verein Thuner Ferienpass Zirkus Variété Vorführung auf dem Rathausplatz

Thuner Ferienpass - Jahresbericht 2015 Seite 2 1. Teilnehmerzahlen 2015 Mit 1188 verkauften Ferienpässen liegen wir unter den Vorjahreszahlen. Jahr Bestellte Verkaufte Annullierte 2003 1210 1201 9 2004 1112 1103 9 2005 1265 1262 3 2006 1226 1222 4 2007 1281 1273 8 2008 1237 1229 8 2009 1285 1274 11 2010 1573 1564 9 2011 1426 1416 10 2012 1039 1029 10 2013 1090 1086 4 2014 1318 1298 20 2015 1190 1188 2 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 Verkaufsstatistik Bestellte Verkaufte Annullierte Von den 1188 Pässen wurden (99.75 %) über das Internet/per Mail bestellt (VJ 99.6 %). 1013 Pässe (85.3 %) wurden nach Vorauszahlung direkt zuhause ausgedruckt (VJ 85.6 %). 113 Pässe (9.5 % / VJ 3.8 %) wurden kurz vor oder während dem Ferienpass ausgestellt. Mit einem 2er-Verkaufsteam wurde der Passverkauf an einem Juni Nachmittag auf der Terrasse des Thunerhofs durchgeführt. Von den 175 für den Abholungstag bestellten Pässen wurden viele nicht abgeholt. Das Inkasso hat sich erneut als sehr zeitaufwändig und mühsam erwiesen, jedoch musste dank dem aufwändigen Vorgehen kein Pass per Nachnahme verschickt werden.

Thuner Ferienpass - Jahresbericht 2015 Seite 3 2. Organisatorisches 2.1 Programm und Drucksachen Das Ferienpass Programm erschien wiederum in Form einer Zeitung, welche als Orientierungshilfe und zur Vorselektion eingesetzt werden konnte. Die ausführlichen Details zu den Angeboten konnten in einer benutzerfreundlichen Form online abgerufen werden. 2.2 Schulhausvertreter Die Ferienpass Zeitung wurde in grösseren Schulen zusätzlich direkt an die Kinder abgegeben. Der Vorstand hat beschlossen, dies beizubehalten, obwohl es mit einem ziemlichen persönlichen Aufwand verbunden ist. 2.3 Gemeinden Die 33 teilnehmenden Gemeinden aus dem Verwaltungskreis Thun übernehmen nach wie vor einen grossen Teil der Finanzierung des Thuner Ferienpasses. Besten Dank allen Gemeinden, die uns in dieser Hinsicht grosszügig finanziell unterstützen. 2.4 Ferienpass-Angebot Während den fünf Sommerferienwochen standen den Kindern 174 Angebote von 117 verschiedenen Anbietern mit über 5000 FP-Plätzen zur Verfügung. Die Kursauslastung lag mit 82,2 % über dem Schnitt der letzten Jahre (VJ 79,9 %). Die Funktion, via Homepage freie Plätze nachbuchen zu können, ist nun bei allen bekannt und wurde erneut rege genutzt. 336 Kindern konnten wir 5-6 Wünsche erfüllen (28,33 %, VJ 22 %), 253 Kinder erhielten 4 Wünsche zugeteilt, 591 Kinder konnten 2 bis 3 Angebote besuchen. Die Veranstaltungen mit Tieren waren wiederum sehr beliebt. Aber auch viele Sport-, Koch- und Backangebote sowie kreative Kurse stiessen auf grosses Interesse und waren innerhalb weniger Tage ausgebucht. Ein einziges Angebot musste mangels Interesse abgesagt werden (Bowlskurs, neu). Wegen des anhaltend schönen Wetters mussten auch keine Veranstaltungen verschoben oder abgesagt werden. Das war der Hauptgrund, weshalb die Kosten (Veranstalter) massiv in die Höhe getrieben wurden und das Budget nicht eingehalten werden konnte. Dieses Jahr beteiligten sich 15 neue Anbieter: Aurasan (Indermühle Susanna), Chrütlikurs; Rhythmische Gymnastik TV Thun; Michel Denise, Kräuter-Zauber und Blumen Meer; Steffen Liliane, Theaterkurs; Farbiges Leben; Spanisch mit Spass Kochen; Zentrum Bärenkraft (Bertholjotti Dorine), Natur Nachmittag für Bärenstarke Kinder; Aroma-Truckli, Kreatives Badesalz mit ätherischen Ölen; Hobbytöpferei mach mit ; Nachhilfeschule Thun, Englischkurs; Centralapotheke Thun, Salbe herstellen; Bowls Club Thun; Seeclub Thun; Seepolizei Thunersee; Thunfest, Pumptrack-Action in der Aktivzone am Thunfest 2015.

Thuner Ferienpass - Jahresbericht 2015 Seite 4 Die Zusammenarbeit mit dem Ferienpass Niedersimmental war wie gewohnt erfreulich, und wir werden auch im kommenden Jahr weiter zusammen Termine anbieten. Erneut durften wir dank der Zusammenarbeit mit Insieme Berner Oberland und dem Entlastungsdienst des Kantons Bern Begleitpersonen für behinderte Kinder anbieten. Dieses Jahr haben nach unserer Kenntnis erneut 4 Kinder mit speziellen Bedürfnissen am Ferienpass teilgenommen. Das Ferienpass Fest konnte im gewohnten gemütlichen Rahmen am Wochenende vom 31.07/01.08 auf dem Thuner Rathausplatz gefeiert werden. 2.5 Grundangebot Das Grundangebot enthielt Eintritte in Bäder/Minigolfanlagen der Region, in verschiedene Museen, ins Schloss Thun und eine Trottifahrt vom Niederhorn. Gemäss Rückmeldungen der Anbieter wurden diese Angebote rege genutzt. Bereits zum dritten Mal galt dank der Zusammenarbeit mit den STI Verkehrsbetrieben jeder Ferienpass als Ticket auf dem gesamten Streckennetz. Dieser Mehrwert wird sehr geschätzt. Alpkäsereibesichtigung im Justistal

Thuner Ferienpass - Jahresbericht 2015 Seite 5 2.6 Ferienpass-Teilnehmer nach Gemeinden Gemeinden 2015 2014 2013 2012 Amsoldingen 24 13 15 27 Blumenstein 5 9 20 10 Eriz 7 6 7 5 Fahrni 2 1 4 9 Forst-Längenbühl 2 4 2 0 Gurzelen 5 4 6 4 Heiligenschwendi 22 11 5 2 Heimberg 44 52 55 52 Heimenschwand 8 10 4 1 Hilterfingen 79 65 73 52 Höfen 5 12 8 5 Homberg 7 8 13 6 Oberhofen 32 40 15 27 Oberlangenegg 6 Oberstocken 1 0 3 0 Pohlern 3 10 4 2 Reutigen 1 1 1 0 Schwarzenegg 8 7 6 5 Schwendibach 7 4 6 3 Sigriswil 11 12 13 16 Steffisburg 248 232 221 194 Teuffenthal 6 4 6 5 Thierachern 49 65 50 44 Thun 466 576 391 405 Uebeschi 12 7 6 6 Uetendorf 64 74 71 55 Unterlangenegg 4 9 6 4 Uttigen 31 35 30 47 Wattenwil 6 12 7 Wachseldorn 2 Zwieselberg 5 2 15 9 Ferienkinder 22 19 18 25 Total verkaufte Ferienpässe 1188 1298 1086 1029 Filzen

Thuner Ferienpass - Jahresbericht 2015 Seite 6 2.7 Ferienpass-Veranstalter Ohne die grossartige Unterstützung der Veranstalter wäre es unmöglich, ein solch breites Ferienpass-Angebot anzubieten. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich allen Vereinen, Firmen und Privatpersonen, die sich Jahr für Jahr mit grossem Zeitaufwand für den Ferienpass engagieren. 2.8 Ferienpass-Helfer/Innen Bei den administrativen Vorbereitungsarbeiten rund um den Ferienpass sind seit Jahren gute Feen am Werk. Ihnen allen ein ganz herzliches Dankeschön für ihren stets grossen Einsatz. Um die Geschäftsführerin während der Dauer des Ferienpasses zu unterstützen, konnte Anita Spring engagiert werden. Für einige Veranstaltungen haben wir Eltern gesucht, welche Veranstaltungen begleiten. Diese bewährte Methode wird weitergeführt, da es die Eltern schätzen, ihre Kinder bei Ferienpass-Aktivitäten zu begleiten und gleichzeitig selber etwas zu erleben. 3. Finanzen 3.1 Kosten / Kostendeckung 3.2 Pass Der Ferienpass finanziert sich nebst den Passverkäufen durch die Zuschüsse von Gemeinden, sowie durch die Unterstützung grosszügiger Sponsoren und Gönner. Die Gemeinden haben uns mit einem Betrag von CHF 30 225.- (Vorjahr CHF 33 075.-) und die Sponsoren mit CHF 19 130.- (Vorjahr CHF 31 415.-) unterstützt. Die Jahresrechnung schloss mit einem Defizit von CHF 34 266.55 ab. Dieser Betrag resultiert einerseits aus den stark zurückgegangenen Sponsorengeldern, es fehlt der Eingang einer grösseren Spende wie im Vorjahr (rund CHF 10 000.-), andererseits aus den massiv höheren Veranstalterausgaben. Der Ferienpass wurde zum Preis von CHF 43.- abgegeben. Ferienkinder und Kinder aus Gemeinden, die den Ferienpass nicht unterstützen, mussten für den Pass CHF 68.- bezahlen. Bei einigen, teuren Kursen wurde ein zusätzliches Kurs- oder Materialgeld verlangt. Trotzdem konnte ein Defizit nicht vermieden werden. 3.3 Aufwendungen der Gemeinden Thun, Hilterfingen und Steffisburg Die Gemeinden Thun und Steffisburg und die Kirchgemeinde Thun stellen uns für diverse Kurse und Veranstaltungen immer wieder Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung. Wir bedanken uns bei den zuständigen Behörden für die gute Zusammenarbeit und bei den Anlagewarten für die Unterstützung.

Thuner Ferienpass - Jahresbericht 2015 Seite 7 Verein Thuner Ferienpass Der Ferienpass-Vorstand 2015 Name Vannini Reto Wiggenhauser Rolf Wyss Silvia Hüppi Marc Landis Daniel Trumpfheller Linda Weingartner Judith Zurbrügg Ursula Charge Präsident Vizepräsident Sekretärin Beisitzer Beisitzer Beisitzerin Beisitzerin Beisitzerin Spiel und Spass mit deinem Hund Thun, im März 2016 Anita Spring /Silvia Wyss