Akzeptanz innovativer Techniken und ihr Einfluss auf die Lernumgebung im energieeffizienten Neubau des Science College Overbach

Ähnliche Dokumente
Der Einfluss innovativer Technik auf die Lernumgebung

Innovative Pädagogikkonzepte

EnEff:Schule. Thermische Behaglichkeit - Messung vs. Nutzerauskunft

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule

Aktiv-Stadthaus Erfahrungen der Mieter mit dem Plus. Dr. Eva Schulze

EnEff:Schule. Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft

Science College Overbach

EnEff:Schule. Soll oder kann die Automation dem Nutzer alles abnehmen? 6. Symposium energieeffiziente Schule des BMWi-Förderschwerpunktes EnOB

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Mensch und Technik - Sozialwissenschaftliches Monitoring des Netzwerks Effizienzhaus Plus. Dr. Eva Schulze

wissenschaftliche Begleitforschung zu Jedem Kind seine Stimme

Science College Haus Overbach

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Ginger. Ginger. FEMtech

Energieeffiziente Sanierungslösungen für Schulen. -konventionell oder innovativ- Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern

So lüftet Deutschland

Umfrage: Zufriedenheit mit der Haustechnik und ihre Bedienbarkeit in energetisch sanierten Gebäuden. E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T.

Unser erstes Projekt!

Die neue Generation. Mehr Tageslicht. Mehr Komfort. Die neue Generation bietet einen höheren Lichteintrag und ein gesundes Raumklima.

Auswertung der Unternehmensbefragung zum Energieeffizienznetzwerk

Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2011 bis Gefördert durch:

Fraunhofer-Institut für Bauphysik. Erfahrungen aus dem BMWi- Forschungsschwerpunkt EnEff-Schule Johann Reiß

2

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

Visueller Komfort und Tageslicht am Büroarbeitsplatz

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

Gering investive und intelligente Einzelraumregelungen ab Beispiel des Projekts profif. Prof. Birgit Wilkes

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Raumfaktoren im Setting Krankenhaus als Determinanten für Gesundheit und Wohlbefinden von MitarbeiterInnen und PatientInnen

Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013

Dezentrale Einheiten Lüften mit System

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Vorstellung von Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und Hochschule

Power4School- Schüler entdecken Energie

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften

kollegiale Hospitation aus Sicht der Kolleginnen und Kollegen Ein kollegiales Projekt an der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: D

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

Energiesparen mit Toren - Herausforderung oder Märchen?

Die Auswirkungen Einer Stimulierenden Lernumgebung Auf Die Motivation Und Das Engagement

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz

Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

EnEff:Schule. Wärmeschutz und Wärmebereitstellung wie wurde dies bei verschiedenen Demoprojekten gelöst?

Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung

Einflussfaktoren der NutzerInnenzufriedenheit aus Sicht des FM Ein internationaler, systematischer Literaturüberblick. Sabrina Busko, M.A.

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich

Tradition und Innovation

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Rückmeldung zu den Nachbereitungsseminaren im Wintersemester 2016/17 Humboldt-Forschungskolleg Lehrkräftebildung

Global Lernen in Schulen Zukunft als Bildungsauftrag

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

BGI Inhaltsverzeichnis

Rückblicke auf das Pilotprojekt Inklusive Grundschule

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Bautechnik

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Gesunde Luft in Schulen

SEIS 2008 Grundauswertung Lehrer

Nachhaltigkeitszertifizierungen must have, nice to have, or not to have. ÖVI Winterseminarwoche März 2011 Susanne Geissler

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

EnergieRespekt. Wie die Energiewende aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht gelingen kann

Monitoring des Neubaus der Fach- und Berufsoberschule Erding

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig

Luftqualitäts-Untersuchung bei sanierten Mehrfamilienhäusern

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 E-Technik

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Arch. Mag. arch. Dr. techn. Christian Kronaus, MSc AAD. Arch. DI in Regina M. Lettner. Ing. in Dr. in Bente Knoll, Ing.

Qualitätsentwicklung in Kindergärten

Qualitätsanalyse Januar 2017

Kommunaler Klimaschutzkongress Gebündeltes Energiemanagement

Tablets in der gymnasialen Oberstufe (First) Lessons learned

Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties. Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch

Klimaschutz, energetische Sanierung und moderne Gebäudetechnik

Leistung und Befinden in Abhängigkeit von der Büroakustik. inhaus-forum 2008

10 Jahre energetische Schulforschung Resümee

Energie- und Klimaschutzkonzept

Gute Luft durch richtiges Lüften

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Herzlich Willkommen Zehnder der Spezialist für gesundes Raumklima

Solare Lüftungssysteme zur Sicherstellung des Mindestluftwechsels nach DIN

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Transkript:

Symposium EnEff Schule am 15./16. Juni 2011 in Hohen Neuendorf Akzeptanz innovativer Techniken und ihr Einfluss auf die Lernumgebung im energieeffizienten Neubau des Science College Overbach Edelgard Gruber Dr. Annette Roser Joachim Globisch 1

Überblick Zielsetzung der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung Arbeitsschritte in Overbach Durchführung der Befragungen Beurteilung der Raumqualität Zusammenhang mit einzelnen Faktoren Einfluss auf die Lernbedingungen Fazit 2

Sozialwissenschaftliche Begleitforschung: Zielsetzung Akzeptanz technischer Maßnahmen Einfluss der Maßnahmen auf den Schulalltag Analyse der Wirksamkeit von pädagogischen Begleitkonzepten Transfer in den privaten Bereich und die Öffentlichkeit 3

Methodische Vorgehensweise in Overbach Persönliche Gespräche mit Schulleitung und Lehrern Gruppendiskussionen: Schüler, Juniorakademie, Lehrer, Eltern schriftliche Befragung aller Schüler (Gymnasium SCO) schriftliche Befragung der Teilnehmer an der Ferienakademie 4

Durchführung der Befragungen Gespräche mit Schulleitung und Lehrern: Sommer 2009 Gymnasium: schriftliche Befragung aller Schüler (410 Antworten) kurz vor den Sommerferien 2009 Ferienakademie: Teilnehmer an einwöchigen Kursen (Mathematik, Mechatronik, Nanotechnologie u. a.) im August 2010, fast ausschließlich Externe, schriftliche Befragung (119 Antworten) Gruppendiskussionen Oktober 2010 (insgesamt ca.30 Teilnehmer) SCO: Befragung aller Schüler zum neuen Gebäude im Frühjahr 2011 (660 Antworten) SCO: Befragung der Lehrer, die im SCO unterrichten (16 Antworten) 5

Raumklima Das neue SCO-Gebäude wird durchweg besser beurteilt als der Altbau des Gymnasiums. Die Lehrer beurteilen das SCO-Gebäude besser als die Schüler des Gymnasiums. Bei der Ferienakademie schneidet das SCO-Gebäude am besten ab. Frischluft im Raum und Schutz vor Sonnenblendung sind Problemstellen. 6

Raumklima Beurteilung der Klassenzimmer im Hinblick auf das Raumklima Mittelwerte 1 = sehr gut 1,0 1,5 Ferienakademie Beurteilung SCO durch Lehrer 2,0 2,5 3,0 Beurteilung SCO durch Schüler 6 = sehr schlecht 3,5 4,0 Beurteilung Gymnasium durch Schüler 7

Innovative energietechnische Elemente Schaltbare Sonnenschutzverglasung E-Control Optimierte Tageslichtnutzung: Lichtbrunnen im Forum, transparente Innenwände Automatische Lichtsteuerung nach Tageslicht und Bewegung Effiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung Betonkerntemperierung Transparente Innenwände, E-Control, Sichtbeton werden akzeptiert. Die Lehrer empfinden die automatische Lichtsteuerung als problematisch. Luftfeuchtigkeit kein Problem, eher trockene Luft (Fokusgruppen) 8

Innovative Elemente im SCO: Beurteilung 9

Fachtechnische Aspekte wichtiger als Energie 10

Schüler mit MINT-Schwerpunkt: bessere Beurteilung 11

Energiebewusstsein fördert Akzeptanz 12

Je höher die Klassenstufe, desto geringer die Akzeptanz 13

Störungen und Klagen Die Lehrer äußern durchschnittlich weniger Klagen als die Schüler. Wichtigster Kritikpunkt: Man kann die Fenster nicht öffnen. (größeres Komfort-Gefühl, wenn der Nutzer Einfluss hat) Weitere Probleme: manchmal blendet die Sonne, manchmal zu warm, man wird schnell müde (Schüler). Lüftungsgeräusche, Knacken der Präsensmelder: kaum störend. 14

Störungen und Klagen 15

Probleme in einzelnen Räumen Bei 157 Schülern ist nicht eindeutig ein Raum zuzuordnen. 16

Auswirkungen des neuen SCO-Gebäudes Im SCO kann man besser lernen als im Gymnasium. Schüler: 43 %, Lehrer: 54 %. Woran liegt das? vor allem an der fachtechnischen Ausstattung, aber es werden auch Faktoren wie gute Luft, angenehme Temperaturen, Ruhe genannt. Lehrer: Raumklima im SCO wirkt sich positiv auf die Lernbedingungen aus 50 %, kein Einfluss 50 %. Können die Schüler können aus der Beschäftigung mit dem SCO-Gebäude neue Erkenntnisse oder Anregungen mitnehmen? Lehrer: 93 % ja, Schüler: 38 % ja. 69 % der Schüler haben zu Hause schon über das Gebäude gesprochen, allerdings weniger über energetische Elemente. Lehrer: Gebäude motiviert Schüler zum Energiesparen: 19 % ja. 17

Wenig Auswirkung auf das Energiebewusstsein Energiesparen gesellschaftlich wichtig, persönlich weniger 18

Energiebewusstsein und andere Merkmale Mädchen sind energiebewusster als Jungen. Je älter, desto weniger energiebewusst sind die Schüler. Energiebewusste sprechen zu Hause öfter über Energiesparen denken mehr an künftige Generationen sehen größeren Beitrag zum Energiesparen in der Schule tun auch mehr in der Schule wollen Vorbild sein vertrauen weniger auf die Technik glauben weniger, dass die Umweltprobleme übertrieben werden geben öfter an, dass das Energiethema in der Schule behandelt wird 19

Behandlung des Themas in der Schule Wurdet Ihr von der Schulleitung oder den Lehrkräften auf energietechnische Besonderheiten des SCO-Gebäudes aufmerksam gemacht? Ja: 71 % Welche Elemente wurden behandelt? 20

Mehr oder weniger Einfluss der Nutzer im SCO? 21

Energiesparmaßnahmen im SCO 22

Fazit Das neue SCO-Gebäude wird vor allem wegen seiner hervorragenden fachtechnischen Ausstattung gut angenommen. Erwartungen der Lehrer, die dort unterrichten, wurden weitgehend erfüllt. Einige energietechnische Elemente bereiten Probleme: Luftqualität (fehlende Fensterlüftung), Lichtsteuerung, Blendung durch die Sonne. Wenig Auswirkung auf das Energiebewusstsein der Schüler. Nur eingeschränkte Verwendung energietechnischer Elemente des SCO-Gebäudes in Lehrbausteinen. 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Edelgard Gruber Dr. Annette Roser Joachim Globisch IREES GmbH Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien Schönfeldstraße 8 76131 Karlsruhe Tel. 0721 / 91526360 e.gruber@irees.de www.irees.de Science College Overbach 24