Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger

Ähnliche Dokumente
Vorlesung 7 Langsamer Satz und Rondo

Modelle. Sonatenform

Vorlesung 8 Die Fuge. Koch-Rezept für eine Fuge

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein

FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie

ANALYSE Des langsamen Satzes aus der Klaviersonate f-moll op.2, Nr.1 von Ludwig van Beethoven.

ANALYSE 1. Satz aus der Klaviersonate op.2, Nr.1, f-moll von Ludwig van Beethoven

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Wie heißen Teile eines Sonatenhauptsatzes?

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

tristis est anima mea

Sonatenanalyse (maturaorientiert)

Letzter Termin vor Weihnachten: Do, , 18.1., 1.2.: Anmeldung zur Klausur Do 25. Januar: KEINE VORLESUNG Klausur: Dienstag,

Ludwig van Beethoven 2. Klaviersonate op. 2 Nr. 2, Joseph Haydn gewidmet (1796 veröffentlicht)

1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed.

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Musiktheorie Kurs U II

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Anforderungen Theorietest

INHALT / CONTENTS Bd. 1

wird sofort noch einmal auf der Dominante wiederholt. Lustige Dreiklangbrechungen,

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

Kursus Harmonielehre - Theorie, Satztechnik, Analyse 54

Ludwig van Beethoven "Grande Sonate pathétique c-moll" (Titel original) op.13 (Nr.8), dem Fürsten Lichnowsky gewidmet (1799 veröffentlicht)

Linus Akesson Fratres

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

Übersicht und Inhalte der D2 Vorbereitungsblätter:

Prof. Dr. Ulrich Kaiser Arbeitsheft zur Stilübung Sonate. Unterrichtsmaterialien zur Stilübung. Sonate. des 18. Jahrhunderts

VII INHALTSVERZEICHNIS. II. Teil. Diatonik. 1. Kapitel 3 Die Funktion der Stufen im Dur-Moll-tonalen System 1. Bezugszentrum 2. Verwandtschaftsgrade 7

Lehrermaterialien Spielpläne Oberstufe. Georg Friedrich Händel: Passacaglia g-moll (HWV 432)

Hans Peter Reutter Werkanalyse SoSe 2008 Haydn-Quartette Exposition

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

N O T E N N A M E N D I E V O R Z E I C H E N

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

O r g e l k o n z e r t

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

und die typische Ausformung der unmittelbar anschließenden Takte mit ihren interessanten synkopischen Verschränkungen zitiert:

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Präludium (, Trio) und Fuge C-Dur / BWV 545

Johann Sebastian Bach ( ): Triosonate Nr.2 c-moll / BWV 526

Page 1. Compositions frequencies - works for piano solo and piano & orchestra (N = 4548)

Einige Gedanken zur Reihenfolge der Mittelsätze in Mahlers 6. Sinfonie

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

LEISTUNGSABZEICHEN. gültig ab

Praktischer Teil Lektion 9. Lektion 9

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Hauptsätze der ersten 5 Klaviersonaten

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

Wie viele Achtelnoten klingen zusammen genommen genauso lange wie eine halbe Note?

Arnold Schönberg: Variationen für Orchester op. 31

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Lösung: Non und Sept abwärts, Leitton aufwärts, Grundton fällt eine Quint, wenn im Bass, bleibt in den Mittelstimmen liegen

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

V. Tonleitern. 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern. Tonleitern. 1. Dur

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard. Neue Spielweisen für das Keyboard

INHALT. 1. Greensleeves. 2. Romantik. 3. Bildbeschreibung des Gemäldes von C.D. Friedrich. 4. Der Doppelgänger. 5. Pata Pata. 6.

MAX REGER 100. TODESTAG

Katharina Groß Pianistin

GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker"

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

12. Moosburger Orgelsommer

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

James Bond trifft Ludwig van...

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Abbildung 1: Als wir noch... Homophonie: Es gibt eine Hauptstimme, die anderen Stimmen bilden die Begleitung.

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. Semester)

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe

ANALYSE Des Menuetts aus der Klaviersonate f-moll op.2, Nr.1 von Ludwig van Beethoven.

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Barock trifft Moderne PROGRAMM. in der Klosterkirche St. Ottilien Uhr. Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania

Die Reise des Brictius

Transkript:

Bernhard Billeter: Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger KOMPONISTEN 9 Bernhard Billeter Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger Der wieder entdeckte Rheinberger, zu Lebzeiten (1839 1901) Brahms an die Seite gestellt und als Kompositionslehrer, Pianist, Organist und Dirigent in München hochverehrt, wird als stilistisch auf der Höhe seiner Zeit stehender Vollblutmusiker, der sich in seiner Kirchenmusik nicht an die cäcilianischen Restriktionen hielt, wieder gewürdigt. Dass auch seine Sonatenformen fantasievoll und innovativ sind, soll an der 9. Orgelsonate in b-moll op. 142 gezeigt werden. Die Sonate wird wegen ihrer unbequemen Tonart selten gespielt, ist aber formal besonders interessant. Weshalb jedoch wählte der Komponist die Tonart b-moll? Es fällt auf, dass jede der 20 Orgelsonaten in einer anderen Tonart steht. Da die 24 Fughetten strengen Stils für Orgel op. 123 (1883) und die Präludien in Etüdenform op. 14 (1863 68) alle 24 Tonarten durchlaufen (ungeordnet, nicht wie bei J. S. Bach oder Chopin), kann man annehmen, Rheinberger habe geplant, 24 Orgelsonaten in allen Tonarten zu schreiben, jedoch habe nach der zwanzigsten (1901) der Tod ihm die Feder aus der Hand genommen. In Anbetracht der überaus dunklen, schwermütigen Tonart b-moll und der glanzvollen Schlussfuge in B-Dur könnte die Idee der Sonate lauten: «vom Dunkel zum Licht». Doch ist das ein langer, gewundener Weg, den wir beschreiben wollen. Ursprünglicher Plan mit 24 Sonaten?

10 KOMPONISTEN Bernhard Billeter: Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger Sonatensatzform bewusst umgangen. Zyklischer Gedanke. Dies ist nicht möglich, ohne auf die Formen einzugehen. Den Begriff der Analyse wollen wir dabei vermeiden. Während in Rheinbergers Klaviersonaten und Kammermusikwerken die ersten Sätze gewöhnlich in Sonatensatzform stehen, freilich in vielerlei originellen Abwandlungen, folgt Rheinberger in allen Orgelsonaten dem Vorbild Mendelssohns, dessen sechs Orgelsonaten op. 65, ursprünglich Voluntaries genannt, die Sonatensatzform bewusst umgehen. Rheinberger formt jede Sonate wieder anders. Es kommen darin Präludien, Toccaten, Fugen, Fantasien, Passacaglias, Variationen, Liedsätze und Titel wie Introduktion, Canzona, Intermezzo, Capriccio, Pastorale, Idylle, Provençalisch vor, doch die Mehrzahl der Sätze trägt keinen Titel. Am nächsten der Sonatensatzform kommt der erste Satz der 11. Sonate in d-moll op. 148. Dort besteht in einer Art Exposition der Hauptsatz aus zwei stark kontrastierenden resoluten Themen (Überschrift «Agitato», das zweite Thema T. 25 ff.), der Seitensatz aus einem liedhaften Thema in der Paralleltonart F-Dur (T. 67). Dieses weicht nach E-Dur aus und entwickelt sich dann mit Modulationen immer dramatischer zu einem dynamischen Höhepunkt, den man nicht gut «Schlussgruppe» nennen kann, auch wenn ihm das erste Hauptsatzthema in der Haupttonart folgt, wie wenn die Exposition wiederholt würde. Hierauf kommt statt einer kurzen Durchführung das stark modulierende Seitensatzthema, fortissimo gespielt. Ein Einwurf des ersten Themas täuscht einen Reprisenbeginn vor (T. 122), dem, immer noch fortissimo, bereits nach zwölf Takten das Seitensatzthema folgt, und zwar in B-Dur, H-Dur, cis-moll und D-Dur. In der Durvariante F-Dur beruhigt es sich vorübergehend. Das erste Thema (T. 186) und eine Stretta (T. 217) steigern sich zum Schluss. Der Sonate in b-moll liegt, wie so häufig bei Rheinberger, ein zyklischer Gedanke zugrunde: Der letzte Satz rundet mit Rückgriffen auf den ersten das Werk ab. Das kann als zeittypisch bezeichnet werden und kommt gehäuft auch bei César Franck vor.

Bernhard Billeter: Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger KOMPONISTEN 11 Der erste Satz, Präludium genannt, wird als Grave pathetisch eingeleitet. Das fast unglaubhaft langsame Metronommass Viertel = 72 sollte, wie Rheinbergers übrige Metronomzahlen, ernst genommen werden. Das erste, beinahe depressiv zu nennende Thema, Allegro moderato, Viertel = 84, mit durchlaufender Achtelbewegung der beiden Mittelstimmen vorwiegend in Sextparallelen (Notenbeispiel 1) gibt kein durchgehendes Tempo an. Es verharrt trotz reicher Harmonik in der dunklen Haupttonart. Zwei längere Partien des Satzes sind poco meno mosso zu spielen. Es dürfte das Tempo 72 sein, auch wenn Rheinberger das nicht präzisiert. Metronomzahlen ernst nehmen.

12 KOMPONISTEN Bernhard Billeter: Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger Mit der Sechzehntelbewegung (Notenbeispiel 2, T. 41) wirkt das zweite Thema in der Paralleltonart nicht als Grave, sondern sogar eher bewegter als das erste. Auch sein Tonartenverlauf ist bewegt und komplex, er führt einmal mit enharmonischer Verwechslung sogar bis E-Dur. Die kurze Fortsetzung mit leisem, ruhigem und liedhaftem drittem Thema (Notenbeispiel 3, T. 68) bleibt in der Paralleltonart und kann schon deshalb nicht als Seitensatz bezeichnet werden. Grossverlauf mit drei Themen. Da hier keine neue Tempobezeichnung steht, dürfte dasselbe Tempo vorliegen, das bei vorwiegender Viertelbewegung von selbst ruhig wirkt. Es wiederholt sich, allerdings mit mancherlei Abwandlungen, derselbe Grossverlauf mit den drei Themen, dem zweiten jedoch im überraschenden, um einen Ganzton höheren Es-Dur. Das dritte Thema in B-Dur verheisst vorübergehend bereits eine zukünftige Lösung, doch das Satzende fällt mit dem abgewandelten ersten Thema und dem den Grave-Beginn aufgreifenden Adagio-Schluss wieder zurück in die Finsternis. Der zweite Satz, Romanze im wiegenden Sechs-Achtel-Takt, steht in der erdhaft verwurzelten Tonart Es-Dur. Man könnte ihn als Schäferszene betrachten, im Mittelteil in es-moll zwar nicht von einem Gewitter, aber von schweren Wolken eines Landregens unterbrochen. Wiederholte Verwendung des Neapolitanischen Sextakkordes, das letzte Mal durch kunstvolle Modulation nach Fes-Dur erreicht, gibt diesem Teil die kontrastierende Tiefe. Als ich die Orgelwerke Rheinbergers in Einzelausgaben des Amadeus-Verlags betreute (1990), fand ich die Metronomzahl dieses Satzes, Achtel = 112, «zu niedrig», bin aber unterdessen zur Einsicht gelangt, sie sei angemessen. Der

Bernhard Billeter: Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger KOMPONISTEN 13 Romanist und Dirigent Dr. Vittorio Raschèr sagte in solchen Fällen zu seinem Laienorchester «Camerata stromentale romanica»: «Man wird sich wohl noch entwickeln dürfen.» Fantasie und Finale (Fuga) folgen sich attacca. In der Fantasie, einer in unterschiedlichen Tempi frei schweifenden ausgedehnten Einleitung, sind die differenzierten Beischriften Rheinbergers zu beachten: Tempo moderato (Viertel = 72) und Allegro moderato beziehungsweise animato (wohl schneller); Adagio beziehungsweise Adagio espressivo und Adagio molto (wohl langsamer); rit. und poco rit. Es spielt sich ein Kampf zwischen Finsternis und Licht ab. Das Finale steht, als Reverenz vor dem stile antico, freilich mit zeitgemässer Harmonik, im Vier-Halbe-Takt, Halbe = 84. Warum dieselbe Zahl wie im ersten Satz steht, werden wir gleich sehen. In der interessant, aber ohne Kontrasubjekte und andere kontrapunktische Künste angelegten Fuge wäre der Sieg des Lichts zu billig errungen, wenn nicht innere Zweifel und Anfechtungen überwunden werden müssten. Sie spielen sich ab in der Wiederaufnahme des ersten Themas vom Sonatenbeginn (T. 108), und zwar nacheinander absinkend von g-moll über f-moll nach dem extremsten es-moll. Dies ereignet sich über dem Fugenthema im Pedal, das von Es-Dur, der grossterzverwandten Gegenklang-Tonart, in zwei Quintanstiegen über B-Dur nach f-moll führt (Notenbeispiel 4). Wie Rheinberger hier das Fallen und Steigen übereinander kombiniert, darf als wahrhaft genial gelten. Reverenz vor dem stile antico. Das zweite und dritte Mal vollzieht sich derselbe Vorgang nur noch mit dem markanten Kopf des Fugenthemas in fallenden Quinten. Nicht genug mit dieser tour de force, bringt Rheinberger dort, wo nach langem Orgelpunkt auf der Dominante das Fugenthema in dreistimmigen Akkorden beginnt (T. 133) und die Zuhörer sich bereits im Elysium wähnen, das ganze erste Thema in der letzten Erscheinungsform des ersten Satzes (T. 141 147), wo bereits die fallenden Quinten des Fugenthemenkopfs angelegt, das heisst vorgebildet sind. Dann (T. 151) steigert sich die Viertelbewegung zu Vierteltriolen, die Pedalstimme klimmt von Stufe zu Stufe empor und die Oberstim- Retardierendes Element.

14 KOMPONISTEN Bernhard Billeter: Zum 175. Geburtstag von Josef Rheinberger Aussermusikalische Bezüge? me wiederholt den Themenkopf. Wo sich der Satz auf die zwei höchsten Stimmen ausdünnt (T. 157), kämpft die Themafortsetzung in Vierteln gegen die Vierteltriolen, die Pedaleinwürfe kombinieren den melodischen Quintfall mit dem harmonischen Es As Des Ges Ces und bereiten mit der Mollsubdominante (T. 165) den Orgelpunkt auf der Dominante vor, der den triumphalen Schluss mit dem in Akkorden homofon ausgebreiteten letzten Themeneinsatz einläutet. Es bleibt immer ein gewagtes Unterfangen, in sogenannter absoluter Musik aussermusikalische Bezüge namhaft zu machen. Für Skeptiker sei noch hinzugefügt, dass die Tonartencharakteristik zwar weitgehend subjektiv ist, dass jedoch im 19. Jahrhundert, nicht einheitlich zwar und teilweise verschieden von Vorläufern im 18. Jahrhundert, sich eine Polarität im Quintenzirkel herausgebildet hat. Demgemäss ist die lichteste, himmlische Tonart A-Dur, die irdischste Es-Dur. Man denke zum Beispiel an den Beginn von Wagners «Rheingold», wo die Rheintöchter aus einem über fünf Minuten währenden Es-Dur-Dreiklang emporsteigen. Auch Strauss pflegt eine ausgesprochene Tonartencharakteristik, die ebenfalls die Molltonarten mit einbezieht. Die Richtungskämpfe, die sich abspielten zwischen den um Liszt gescharten Neudeutschen mit ihrer Programmmusik und den Vertretern «absoluter Musik», zu suchen weniger bei Komponisten als bei Musiktheoretikern vom Schlage Eduard Hanslicks, waren eine Zeiterscheinung, welche einen unvoreingenommenen Blick auf die Musik eher verstellt als erhellt hat. Bernhard Billeter unterrichtete nach seinem Orgel-, Klavier- und Musikwissenschaftsstudium in Wien und Zürich von 1969 bis 1981 am Konservatorium Luzern. Von 1984 bis 1997 war er Redakteur der «Schweizerischen musikpädagogischen Blätter». Zudem war er Organist an verschiedenen Kirchen (zuletzt an der Predigerkirche) und Lehrbeauftragter der Universität Zürich. Von1975 bis zu seiner Pensionierung 2001 lehrte er am Konservatorium Zürich (heute ZHdK). Neben seiner Tätigkeit als Organist und Pianist, als Dozent und Redaktor publizierte Bernhard Billeter zahlreiche Aufsätze, Glossen und Rezensionen, die einen wichtigen Beitrag zur Musiktheorie und musikalischen Praxis leisten. Zu Standardwerken sind insbesondere seine Publikationen «Anweisungen zu Stimmen von Tasteninstrumenten in verschiedenen Temperaturen» (Merseburger, Kassel 1979) und «Bachs Klavier- und Orgelmusik» (Amadeus, Winterthur 2010) geworden. Im selben Verlag gab er vor rund 20 Jahren das Gesamtwerk für Orgel von Rheinberger heraus.