9. BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement



Ähnliche Dokumente
Das least sich gut: Transporter-Leasing von Alphabet.

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

.. für Ihre Business-Lösung

Daimler Fleet Management. Driving Mobility. Mobilität der Zukunft Herausforderungen für das Fuhrparkmanagement.

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Alltag, Pflichten und Verantwortlichkeiten eines Fuhrparkleiters. Mühlheim/Lämmerspiel 16. April 2015

Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Der Fuhrpark 2020

Wir machen Leasing persönlich. Innovative Leasingkonzepte für Investitionen, die sich rechnen.

Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung

Mitarbeitergespräche führen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Wir holen das Beste aus Ihrem Fuhrpark. Die Fuhrpark-Checker von Chemion.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

mention Software GmbH Firmenpräsentation

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Das einzigartige Fuhrpark- Verwöhnprogramm: die Weltmarke im Fuhrparkmanagement.

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Mit Webinaren Geld verdienen?

IN BERLIN

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

INDIVIDUELLE MOBILITÄT DER EXTRAKLASSE

Jetzt noch erfolgreicher unterwegs. Dank der Conti360 Fleet Services.

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013:

Wenn Sie sich dieses als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance Sehr geehrter Herr Pils,

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Mobilitätsbedarf. AlphaRent.

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Zum Veranstaltungsinhalt

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell?

Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services.

MIT UNS FAHREN SIE BESSER!

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

Wir bringen Licht in Ihr Fuhrparkmanagement

>> Fuhrparkmanagement in deutschen Unternehmen 2011 <<

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Weil Mobilität nichts mit Bürokratie zu tun hat. Die Alphabet Führerscheinkontrolle.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Einkauf von Entsorgungsleistungen

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Bentley Financial Services

Unsere Energie für Sie

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Selbsttest Prozessmanagement

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Pkw-Flottenmanagement. Nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale! Kennzahlen aus mehr als 50 Unternehmen zu: Kosten

Ferngesteuerte Logistikprozesse

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Einkauf von Verpackungen

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Einsteigen und durchstarten! Weil Qualität mobil macht.

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

GRUPPEN DYNAMIK FÜR IHREN ERFOLG

JAGUAR LAND ROVER FLEET & BUSINESS IHRE AUTOMOBILE VISITENKARTE MODELLÜBERSICHT

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Afterwork-Learning mit XING

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Leasing. Finanzierung. Full-Service-Miete. Verkauf / Handel. We deliver the car!

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Hardware, Software, Services

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

IN BERLIN

Transkript:

www.bme.de/fuhrpark 9. BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Intelligent, ökonomisch und Nachhaltig 30. Juni 2014 Wiesbaden-Niedernhausen Fachkonferenz mit begleitender Fachausstellung und Testfahrtenprogramm! Neue Mobilitätskonzepte: Hype oder alltagstauglich? Internationales Fuhrparkmanagement Kostenoptimierung in Beschaffung und Verwaltung Separat buchbares Seminar am 1. Juli 2014 Das 1x1 des Fuhrparkrechts Premium-PartneR:

Grusswort Die Kosten- und Prozessoptimierung im Fuhrpark ist auch in Zukunft ein Kernthema im Fuhrparkmanagement. Gleichzeitig nimmt die Komplexität der Fuhrparkorganisation weiter zu: Ökologische und juristische Aspekte rücken in den Vordergrund und in vielen Unternehmen wandelt sich bereits heute das Berufsbild des Fuhrparkmanagers: Von dem eines rein kostenorientierten Verwalters des Fuhrparkbestandes hin zu einem Mobilitätsmanager, der für eine ökonomische und ökologische Gestaltung aller Mobilitätsprozesse von Mitarbeitern oder Gütern verantwortlich ist. Aktuell ist es daher notwendig, neue Mobilitätskonzepte kritisch zu prüfen. Es geht um Flexibilität, Effizienz und um Konzepte, die den Statusverlust des Autos bei jungen Mitarbeitern aufgreifen und Alternativen bieten sollen. Aber ist dieser Trend zum zusammenwachsen des Fuhrparks mit dem Travelmanagement auch für alle Unternehmen der Weg in die Zukunft? Welche chancen bieten Carsharing und emobility und wo liegen die Grenzen? Die Veranstaltung Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement trägt diesen aktuellen Entwicklungen Rechnung und bietet die Möglichkeit, diese Themen umfassend anhand von Praxisberichten und Expertenvorträgen zu diskutieren. Nutzen Sie diese gelegenheit zum aktiven Austausch mit Ihren Fachkollegen. Medienpartner Flottenmanagement Das Fachmagazin für innovatives Fuhrpark- und Mobilitäts management Alle 2 Monate NEU Tipps zur Kosteneinsparung Kostenvergleiche von Flottenfahrzeugen Nutzwerttabellen als Entscheidungshilfe Aktuelle Trends Recht und Steuertipps Ratgeber zu den Themen Leasing, Reifen, Kommunikation Kritische Autotests mit relevanten Daten Alternative Antriebe Praxisberichte Weitere Informationen erhalten Sie unter www.flotte.de Profitieren Sie vom angebotenen Testfahrtenprogramm! Testen Sie die neuen Fahrzeugmodelle von Peugeot Citroën und Jaguar Land Rover Deuschland! Es stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Verfügung mit denen Sie Testfahrten auf Landstraße und Autobahn durchführen können! BME-Ansprechpartner inhaltliche Fragen Daniela Schulz Tel.: +49 69 30838-243 E-Mail: daniela.schulz@bme.de Anmeldungen Jacqueline Berger Tel.: +49 69 30838-200 E-Mail: jacqueline.berger@bme.de Anbieter, Dienstleister und Berater im Umfeld von Fuhrpark- und MobilitätsmanagemenT Nicole Peis Tel.: +49 69 30838-139 E-Mail: nicole.peis@bme.de www.bme.de/fuhrpark anmeldung@bme-akademie.de

Montag, 30. Juni 2014 Vorsitz und Moderation: Raum: Taunus 4-6 Fabian Schneider, strategischer Einkäufer, Hilti Deutschland AG, Kaufering 09.30 Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Veranstaltung 09.45 Der klassische Fuhrpark ein aktuelles Beispiel aus der Praxis Der Fuhrpark als Mittel zum (Geschäfts-)Zweck Maßnahmen und weitere Ansätze zur Kostenoptimierung Neue Mobilitätskonzepte und deren sinnvoller Einsatz in der Praxis Fabian Schneider 10.15 Kaffeepause im Rahmen der Fachausstellung und Zeit für Ihre Testfahrt! 11.00 Mobilität der Zukunft für Unternehmen und ihre Mitarbeiter Von der TCO zur Total Cost of Mobility Geringere Mobilitätskosten in Kombination mit effizientem Fuhrparkmanagement Mehr Service für Mitarbeiter durch angepasste Modellpalette Carolin Reichert, Head of Mobility, PSA Peugeot Citroën, Direktion Strategie, Paris 11.30 Motivation als Antrieb Zufriedene und leistungsorientierte Mitarbeiter Kostenfaktor vs. Erfolgsgarant Herausforderungen bei Gewinnung, Motivation und Bindung von Leistungsträgern Praxisbeispiele für erfolgreiche Motivationsinstrumente Motivation by Jaguar Land Rover Thomas Schmidt, Leiter Commercial & Key Accounts, Jaguar Land Rover Deutschland GmbH, Schwalbach 12.00 Gemeinsamer Mittagsimbiss im Rahmen der Fachausstellung und Zeit für Ihre Testfahrt! Parallele Sessions A Vortrag 1 Raum: Taunus 4-6 13.15 Corporate Carsharing auf dem Vormarsch eine sinnvolle Alternative für Flottenbetreiber? der Markt: Corporate Carsharing Jeder will s, keiner macht s das System: Einfach. Buchen. Losfahren. der Vorteil: Spart Geld. Und macht Spaß. das Ergebnis: Vorher/Nachher-Vergleich aus der Praxis Philipp Berg, Leiter Vertrieb & Marketing, Daimler Fleet Management GmbH Manfred Klein-Wiele, Leiter Fuhrparkmanagement, Homag Group AG A Vortrag 2 Raum: Taunus 4-6 14.00 Einsatzmöglichkeiten der Elektromobilität im Pharmaunternehmen Organisationsstruktur Mobility Services Die Geschichte der E-Mobilität im Unternehmen Aufbau, Umsetzung und Ausbau der PKW E-Flotte Machbarkeit bei Nutzfahrzeugen (Analyse von Fahrzyklen) Fazit und Ausblick Klaus Bockius, Fuhrparkleiter, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim B Workshop (über 90 Minuten) raum: Niedernhausen 1 13.15 Online Reporting: Kosteneffizienz durch Systemoptimierung reporting Tools & Dienste im Fuhrpark (IST-Analyse) online Reporting Tools & Dienste für den Fuhrpark - Anforderungen - unterstützungsmöglichkeiten in der Fuhrparkverwaltung - Effizienz und Kostenersparnis - TOP 10 in der Branche ausblick und Umsetzung in der Praxis Tobias Dirks, Vertrieb Großkunden Deutschland, Volkswagen Financial Services AG, Braunschweig Frank Oettinger, Leiter Business Development, Volkswagen Financial Services AG, Braunschweig 14.45 Kurze Wechselpause +49 69 30838-200 +49 69 30838-299

Montag, 30. Juni 2014 Parallele Round Tables 15.00 Round Table 1 Raum: Bremthal Internationales Fuhrparkmanagement was kann es leisten? Welche Anforderungen stellen Unternehmen an ein internationales Fuhrparkmanagement? Wo liegen die größten Herausforderungen? Welche Erfolge sind im internationalen Fuhrparkmanagement erreichbar? Case Studies zu Kosteneinsparungen, Policy- und Prozessoptimierung sowie zu Corporate Responsibility belegen die Leistungsfähigkeit von internationalem Fuhrparkmanagement Gunter Glück, Geschäftsleitung Vertrieb und Kundenbetreuung, LeasePlan Deutschland GmbH, Neuss Round Table 2 Raum: Idstein Mobilität: Hype, Revolution oder doch bereits Realität? Und wo stehen Sie heute? Kosteneffizienz im Fuhrpark erfordert einen 360 -Blick. Wie kann man bereits bei der Beschaffung sparen? Zusammenwachsen von Travel- und Fleet Management ein Wegweiser für zukünftige Mobilitätskonzepte? E-Carsharing das neue Teilen. Rahmenbedingungen und Lösungsansätze Hans-Joachim Guth, Leiter Sales und Service, Carano Software Solutions GmbH, Berlin Tanja Liedtke, Sales Manager, Carano Software Solutions GmbH, Berlin Round Table 3 Intelligente Ladeinfrastruktur für Flottenkunden Ladetechnologien Abrechnungssysteme für Flotten Individualisierte Lösungen Devid Perissinotto, Leiter Vertrieb Deutschland, RWE Effizienz GmbH, Dortmund Raum: Eppstein 16.00 Kaffeepause im Rahmen der Fachausstellung und Zeit für Ihre Testfahrt! 16.45 Vorstellung der Diskussionsergebnisse aus den Round Tables im Plenum Raum: Taunus 4-6 17.00 Aktives Kostenmanagement im Fuhrpark Raum: Taunus 4-6 Investitionen und Finanzierung der Anschaffung Versicherungskosten & Schadenquote Wartung, Verschleiß und Reparatur (ggf. Rückgabeschäden) Ansätze für das Kostencontrolling bei Pkw und Lkw Anreizsysteme für Fahrzeugnutzer Michael Heina, Leiter Fuhrpark & Logistik, SIG Germany GmbH, Hanau 17.30 Klärung offener Fragen und Abschlussdiskussion 17.45 Ende der Veranstaltung BME-Fachgruppe Fuhrparkmanagement Der Einkauf bzw. das Leasing von Fahrzeugen für den Unternehmensfuhrpark und die Beschaffung dazugehöriger Dienstleistungen gehören zu den wichtigen nicht-traditionellen Einkaufskategorien. Diese rücken seit einigen Jahren immer weiter in den Fokus der Geschäftsführung und damit auf die Agenda des Einkaufs. Der BME unterstützt diese Entwicklung und bietet mit der BME-Fachgruppe Fuhrparkmanagement bereits seit mehr als acht Jahren eine Austauschplattform für alle relevanten Aspekte des Fuhrpark-, Flotten- und Mobilitätsmanagements. Die Fachgruppe besteht ausschließlich aus BME-Mitgliedern, die innerhalb ihres Unternehmens Fuhrparkverantwortung haben. Im Rahmen der regelmäßigen Treffen werden aktuelle Entwicklungen diskutiert und es werden gemeinsam Prozessstandards für spezifische Fragestellungen entwickelt. Aktuell stehen die Themen Mobilitätskonzepte und Car Policy auf der Agenda der Fachgruppe. Darüber hinaus unterstützt die Fachgruppe bei der Konzeption des BME-Thementages Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement, der jährlich durch den BME veranstaltet wird. Ein Einstieg in die Fachgruppe ist jederzeit möglich. Ihr Ansprechpartner ist Carsten Knauer (carsten.knauer@bme.de). www.bme.de/fuhrpark anmeldung@bme-akademie.de

Das 1x1 des Fuhrparkrechts Seminar Dienstag, 1. Juli 2014 Das Seminarziel: Im Rahmen dieses kompakten Seminartages erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen, die Sie in der Fuhrparkpraxis unbedingt beachten sollten. Das Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung. Informieren Sie sich, wie Sie Risiken erkennen, Haftungen vermeiden und praxisgerechte Lösungen in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Die Methodik: Fachvortrag, Fallbeispiele und Diskussion Die Zielgruppe: Dieses Seminar wendet sich an Fuhrparkleiter sowie Fuhrpark- und Flottenmanager. Die Agenda: Schadenrecht und Flotten Grundsätze der zivilrechtlichen Haftung nach Verkehrsunfällen Abrechnungsmöglichkeiten - Fiktive Abrechnung - Konkrete Abrechnung Schadenersatzpositionen - Reparaturschaden - Wirtschaftlicher Totalschaden Schadenminderungspflicht Besonderheiten im Flottenrecht Fahrerlaubnisrecht, Halterhaftung und Führerscheinkontrolle Überblick über Fahrerlaubnisklassen & Schlüsselzahlen Die Halterhaftung - Verantwortung des Fuhrparkverantwortlichen - Folgen bei Verstößen - Delegationsmöglichkeiten Führerscheinkontrolle - Durchführung der Kontrolle - Regelmäßige Prüfung wie oft? - Zusätzliche Prüfung bei Verdachtsmomenten - Richtige Dokumentation - Datenschutz das ist zu beachten Umgang mit Ordnungswidrigkeiten Richtiger Umgang mit Zeugenfragebögen - Korrektes Ausfüllen - Geltendmachung von Zeugenentschädigung Vermeidung von Fahrtenbuchauflagen Drohendes Fahrverbot abwenden Dienstwagenüberlassung Begriff des Dienstwagens Rechtsgrundlagen für Dienstwagenüberlassung Gestaltungsmöglichkeiten der Dienstwagenüberlassung Zulässige und unzulässige Klauseln der Dienstwagenüberlassung (Praxisbeispiele) Haftung des Arbeitnehmers für Schäden am Dienstwagen Seminarzeit: 09.30 16.30 Uhr Die Pausen werden in Absprache mit der Referentin individuell festgelegt. Ihre Seminarleiterin: Rechtsanwältin Inka Pichler ist Partnerin der Rechtsanwaltskanzlei Kasten & Pichler in Wiesbaden, welche sich vorwiegend auf die ganzheitliche Betreuung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Als Fachanwältin für Verkehrsrecht hat sie hierbei ihr Hauptaugenmerk auf die Bereiche Verkehrsrecht sowie Transport- und Speditionsrecht gelegt, betreut europaweit PKW- und LKW-Flotten und ist mit Leib und Seele Autorechtlerin. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit tritt sie als Fachautorin für branchenspezifische Zeitschriften auf und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und -büchern. Rechtsanwältin Pichler ist u. a. Verbandsjuristin des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e.v., wird vom Bundesverband der Autovermieter e.v. (BAV) als Verkehrsrechtsspezialistin empfohlen und tritt seit Jahren als Referentin zu Fragen des Verkehrs-, Versicherungs-, Transport- und Speditionsrechts auf. +49 69 30838-200 +49 69 30838-299

Premium-partner Volkswagen Financial Services: Das heißt wegweisende Finanzdienstleistungen für innovative Mobilitätslösungen. Setzen Sie mit uns auf ein optimal abgestimmtes Fuhrparkmanagement und profitieren Sie von einem umfangreichen Dienstleistungs- und Mobilitätsangebot zu günstigen Konditionen sowie von der unkomplizierten Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern. Im Verbund mit der Handelsorganisation des Volkswagen Konzerns verfügen Sie mit über 3.500 Handelspartnern darüber hinaus über eines der dichtesten Vertriebs- und Servicenetze Europas sowohl für die Fahrzeugbeschaffung und Wartung oder Reparatur als auch für die Fahrzeugrückgabe bzw. den Fahrzeugtausch. Wir freuen uns, Sie auf dem BME-Kongress zu sehen. Volkswagen Financial Services AG Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig Tel.: +49 (0)531 212-86418, Fax: +49 (0)531 212-3876 E-Mail: großkunden@vwfs.com, www.vwfs.de Partner Bei Carano dreht sich seit über 20 Jahren alles um Softwarelösungen für Firmenfuhrparks, Leasinggesellschaften, Autohändler und Dienstleister. Die Optimierung der Prozesse bei der Beschaffung und im Management der Fahrzeuge decken wir mit unseren Kernprodukten ab. Zusätzlich treiben wir die Themen der neuen Mobilität voran: So ergänzen mobile Anwendungen unser Portfolio und wir sind als Konsortialführer im Forschungsprojekt Shared E-Fleet maßgeblich an der Entwicklung neuer Konzepte für das (E)-CarSharing beteiligt. Carano Software Solutions GmbH Tanja Liedtke Alt-Moabit 90, D-10559 Berlin Tel.: + 49 (0)30 399944-0, Fax: + 49 (0)30 399944-99 E-Mail: info@carano.de, www.carano.de Von Auto. Bis Mobil. Daimler Fleet Management bietet umfassende Flottenlösungen für Fahrzeuge aller Marken mit einem ganzheitlichen Dienstleistungsangebot und individuellen Konzepten. So beraten wir Sie in allen Fragen zur Business-Mobilität von Carsharing-Konzepten bis zur Integration alternativer Antriebe. Was uns stets auszeichnet ist die persönliche, vertrauensvolle Beratung durch einen festen Ansprechpartner. Und die hohe Dienstleistungsqualität, zu der uns schon unser Name verpflichtet. Daimler Fleet Management GmbH Christoph Ludewig Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart Tel.: +49 (0)711 2574-7123, Fax: +49 (0)711 2574-97123 E-Mail: fleetmanagement-de@daimler.com, www.daimler-fleetmanagement.de Die Jaguar Land Rover Deutschland GmbH zeichnet sich für den erfolgreichen Vertrieb von Premium-Automobilen in Deutschland verantwortlich. Zur Verwirklichung unserer ambitionierten Wachstumsziele messen wir dabei dem Thema Flottenmobilität eine besondere Bedeutung bei. Denn wir sind überzeugt: Die Fahrzeugflotte eines Unternehmens ist dessen mobile Visitenkarte. Sie repräsentiert den Anspruch an Stil, Dynamik und Wirtschaftlichkeit, für die das Angebot von Jaguar und Land Rover steht. Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Christoph Engler Am Kronberger Hang 2a, 65824 Schwalbach am Taunus Tel.: +49 (0)6196 9995-209, Fax: +49 (0)6196 9995-468 E-Mail: cengler@jaguarlandrover.com, www.jlr-firmenkunden.de LeasePlan betreut mit 360 Mitarbeitern 86.000 Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge. Für höchste Fuhrpark-Effizienz bietet LeasePlan Unternehmen Finanzleasing sowie alle Dienstleistungen für Firmenfahrzeuge. Besondere Schwerpunkte bilden die Betreuung rund um Strategieentwicklung und Prozessimplementierung sowie Wirtschaftlichkeits- und Optimierungsanalysen. Erwarten Sie also überraschend gute Ideen für Ihren Fuhrpark und stellen auch Sie fest: It`s easier to leaseplan. LeasePlan Deutschland GmbH Gunter Glück Hellersbergstraße 10 b, 41460 Neuss Tel.: +49 (0)2131132200, Fax: +49 (0)2131132688103 E-Mail: marketing@leaseplan.de, www.leaseplan.de www.bme.de/fuhrpark anmeldung@bme-akademie.de

PEUGEOT gehört zum PSA-Konzern, dem 2. größten Hersteller Europas. Als größter Kleinwagen-Importeur in Deutschland deckt PEUGEOT den Automobilmarkt vom Kleinstwagen bis zu leichten Nutzfahrzeugen mit attraktiven und innovativen Modellen ab. CITROËN ist ebenfalls Teil der PSA-Gruppe und schrieb in den ersten Nachkriegsjahren Automobilgeschichte durch innovative technische Entwicklungen und Modelle. Die Marke steht für Qualität, Funktionalität und Fahrkomfort und bietet heute eine Modellpalette vom Kleinwagen, über die Mittelklasse bis hin zum leichten Nutzfahrzeug an. PSA Peugeot Citroën, Direktion Businesskunden, Gebrauchtwagen & Nutzfahrzeuge Vincent Arnaud Edmund-Rumpler-Straße 4, 51149 Köln-Gremberghoven Tel.: +49 (0)176 187 190 24, Fax: +49 (0)89 1250 4013133 E-Mail: vincent.arnaud@mpsa.com www.peugeot-professional.de/www.citroen-business.de Die RWE Effizienz GmbH ist Dienstleister für Energieeffizienz-Infrastruktur. Im Bereich Elektromobilität bietet das Unternehmen smarte emobility-lösungen für Städte, Fahrzeugflotten und private Nutzer von Elektrofahrzeugen. Als Lieferant von intelligenter Ladeinfrastruktur und IT-Services ist RWE mit rund 3.000 vernetzten Ladepunkten einer der führenden Betreiber in Europa. 2013 wurde im europäischen RWE-Stationsnetz die Energie für 8 Millionen emissionsfreie Kilometer geladen. RWE Effizienz GmbH Devid Perissinotto Flamingoweg 1, 44139 Dortmund Tel.: +49 (0)231-438-4827 E-Mail: devid.perissinotto@rwe.com, www.rwe-mobility.com Aussteller Hertz, die traditionsreichste Autovermietung der Welt, unterhält heute ca. 8.500 Stationen in 146 Ländern und steht für Qualität und Kundenservice. Für Geschäftskunden bietet Hertz einen Service, der speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist - egal ob Pkw oder Lkw. Hertz 24/7 bietet Unternehmen eine effektive Möglichkeit, den Fahrzeugbedarf zu organisieren. Der Einsatz moderner Carsharing-Technologie ermöglicht eine Optimierung der Auslastung und Reduzierung der Kosten. Hertz Autovermietung GmbH Achim Hirsch Ludwig-Erhard-Str. 12, 65760 Eschborn Tel.: +49 (0)6196 937-235, Fax: +49 (0)6196 937-124 E-Mail: ahirsch@hertz.com, www.hertz.de Sortimo Faszination Sortimente mobil Seit über vier Jahrzehnten entwickelt, fertigt und verkauft die Sortimo International GmbH sehr erfolgreich maßgeschneiderte Fahrzeugeinrichtungslösungen. Das Produktportfolio umfasst branchengerechte Einrichtungslösungen für Unternehmen aus Handel, Handwerk und Industrie. Für jedes leichte Nutzfahrzeug bietet Sortimo auf dem europäischen Markt eine komplette Sortimo Globelyst Einrichtung an. Sortimo International GmbH Dreilindenstraße 5, 86441 Zusmarshausen Tel.: +49 (0)8291 850-499, Fax: +49 (0)8291 850-269 E-Mail: direct@sortimo.de, www.sortimo.de Ubeeqo Anders unterwegs wird möglich! Als Fuhrparkdienstleister 2.0 bieten wir unseren Kunden vernetzte Optimierungslösungen an, die Einsparungen von ca. 15% der Fuhrparkkosten ermöglichen. Mit Bettercar Sharing hat Ubeeqo vor 5 Jahren das erste Coporate Carsharing Angebot in Europa mit unserer selbstentwickelten Technologie auf dem Markt gebracht. Nun bieten wir auch mit Bettercar Connected eine innovative Fuhrparklösung rund um das vernetzte Fahrzeug, die neue Optimierungspotenziale für den ganzen Fuhrpark erlaubt. Ubeeqo GmbH Pierre-Yves Garcia Fürstenwall 228 Werk 1, 40215, Düsseldorf Tel.: +49 (0)211 618-55 139 E-Mail: pierreyves.garcia@ubeeqo.com, www.ubeeqo.com +49 69 30838-200 +49 69 30838-299

Anmeldung So melden Sie sich an: Fax: +49 69 30838-299 Tel.: +49 69 30838-200 www.bme.de/fuhrpark BME e.v. Bolongarostraße 82 65929 Frankfurt am Main Ja, ich möchte an der 9. BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement teilnehmen. BME-Mitglied Nicht-Mitglied Konferenz und Seminar Konferenz Seminar Belegungsplan: Bitte geben Sie hier an, an welchen parallelen Vorträgen, Workshops und Round Tables Sie teilnehmen möchten. Zeit: 13.15 Uhr Vorträge A 1 / A 2 oder Workshop B* 15.00 Uhr Round Table 1 Round Table 2 Round Table 3 Aus Kapazitätsgründen kann der Besuch des gewünschten Vortrags/Workshops/Round Table nicht in jedem Fall garantiert werden. *Die Teilnehmerzahl bei diesem Workshop ist begrenzt und nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Ja, ich möchte die 9. BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement als Marketingplattform nutzen und bitte um Kontaktaufnahme. Teilnehmer 1: BME-Mitgliedsnummer Name Position Telefon E-Mail Teilnehmer 2: BME-Mitgliedsnummer Name Position Telefon E-Mail Firma Straße/Postfach Telefon Fax Datum/Unterschrift Vorname Abteilung Fax Vorname Abteilung Fax PLZ/Ort 2540404 abzüglich 50,- Euro bei gleichzeitiger Anmeldung! Informationen Veranstaltungstermin und -ort Kongressveranstaltung: Montag, 30. Juni 2014, 09.30 Uhr 17.45 Uhr Seminartag: Dienstag, 1. Juli 2014, 09.30 Uhr 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Ramada Hotel Micador Zum Grauen Stein 1, 65527 Niedernhausen Tel.: 06127 901-0, Fax: 06127 901-641 Zimmer: 99,- inkl. Frühstück Zimmerkontingent abrufbar bis: 30.05.2014 Teilnahmegebühr Konferenz und Seminar* 895,- pro Person für BME-Mitglieder 995,- pro Person für Nicht-Mitglieder Konferenz Fachexperten aus dem Einkauf und Fuhrparkmanagement 495,- pro Person für BME-Mitglieder 595,- pro Person für Nicht-Mitglieder Anbieter, Dienstleister und Berater für Industrie und Handel* 1.195,- pro Person für BME-Mitglieder 1.395,- pro Person für Nicht-Mitglieder Seminar* 495,- pro Person für BME-Mitglieder 595,- pro Person für Nicht-Mitglieder * Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Seminar für Anbieter, Dienstleister und Berater für Industrie und Handel nicht möglich ist und wir uns vorbehalten, die Teilnahme an der Konferenz zu prüfen. Wenn Sie bis zum 30.04.2014 buchen, erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt von 100,-. In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Abendveranstaltung, Online-Tagungsunterlagen, Kaffeepausen, Mittagsimbiss, Tagungsgetränke Anmeldebestätigung Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise Ihres Namens und Ihrer Firmierung. Der Anmeldebestätigung sind die Anschrift, Anfahrtsskizze, Telefon-/Fax-Nummer des Veranstaltungsortes sowie die Rechnung beigefügt. Referentenwechsel Fällt ein Dozent aus Krankheit oder sonstigen unvorhergesehenen Gründen kurzfristig aus, kann der Veranstalter, um eine Absage der Veranstaltung zu vermeiden, einen Wechsel des Dozenten vornehmen und/oder den Programmablauf einer Veranstaltung ändern, sofern dies nicht unzumutbar ist. Rücktritt/Stornierung Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine bereits entrichtete Teilnehmergebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 50,- zurückerstattet. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet, so fern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Zur Fristwahrung muss der Rück tritt schriftlich per E-Mail, auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Rücktrittsgebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Abweichende Rechnungsanschrift: Abteilung Straße/Postfach Internet PLZ/Ort KON-FUR Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke, der BME Gruppe, unter strikter Einhaltung des BDSG gespeichert. Änderungen vorbehalten. www.bme.de/fuhrpark anmeldung@bme-akademie.de +49 69 30838-200 +49 69 30838-299