TOP 1 - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. TOP 4 - Berichte des AStA, SP und der Fachschaften



Ähnliche Dokumente
Sitzungsprotokoll vom

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Studierendenparlaments

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen


Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

FSR 6 Sitzung am

Was ist das Budget für Arbeit?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Domain Registration & Transfer. Version: 1.3 Datum: Alexander Pascual

Wie erreiche ich was?

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Statuten in leichter Sprache

VibonoCoaching Brief -No. 18

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Besser leben in Sachsen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

SharePoint Demonstration

Leichte-Sprache-Bilder

Darum geht es in diesem Heft

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

etermin Einbindung in Outlook

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte. moodle

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Forschen - Schreiben - Lehren

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Partnerportal Installateure Registrierung

Persönliches Adressbuch

Regeln für das Qualitäts-Siegel

HorstBox (DVA-G3342SD)

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

vorläufiges PROTOKOLL

Sie erreichen den Online Ticketshop unter folgender Web Adresse:

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Das Leitbild vom Verein WIR

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Termin-Umfragen mit Doodle

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Transkript:

Protokoll 01.FSK Do. 10.06.2010 Protokollführer: Christoph Hüffelmann TOP 1 - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Eröffnung der Sitzung um 19:15 Uhr durch Andreas Mellein. Es wird mit 23 Anwesenden und 12 Stimmberechtigten Mitgliedern die Beschlussfähigkeit festgestellt. TOP 2 - Genehmigung der Tagesordnung 11 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung TOP 3 - Genehmigung der letzten Protokolls Das Protokoll muss wegen den folgenden Punkte überarbeitet werden: Anwesenheitsliste fehlt TOP 4 das Gremium Seminar findet im Juni statt. TOP 4 - Berichte des AStA, SP und der Fachschaften AStA Für die 2 Jahresfrist Klage hat das SP Geld für 4 Musterklagen genehmigt. Es hat eine Rechtsberatung in den Räumen des AStA stattgefunden. Das Sozialreferat hat 2 BAföG Beratungstage angeboten. Diese waren sehr gut besucht. Zudem gibt es eine BAföG Broschüre. Sobald die nächsten Änderungen des BAföG- Gesetzes verabschiedet sind, wird diese mit den Änderungen in einer höheren Auflage gedruckt und an die Fachschaften verteilt. Eine Online Version steht bald zur Verfügung. Der Umzug in die Stephanstraße rückt immer näher, es findet nun ein Besichtigungstermin statt. Es werden zwei halbe psychosoziale Beratungsstellen ab ersten Juni eingerichtet. Es wird angemerkt, ob in Jülich auch Beratungstermine stattfinden. Derzeit können aufgrund der Raumproblematik in Jülich noch keine Angaben dazu gemacht werden. Die Kulturveranstaltung ROhrSTOCK war gut besucht. Die Hopo Frage zum Thema Korrekturzeiten von Klausuren: In FB6 gibt es einen Professor, der bis zu 13 Wochen für die Korrektur gebraucht hat. In FB9 gab es den Fall, dass eine Klausur eine Woche über Frist korrigiert wurde. Es wurden keine weiteren gravierenden Erfahrungen gemacht. Die Hopo wird sich um die Überprüfungen der Aushänge kümmern. SP Natascha Andries stellt sich und Nils Gassen als neue Vorsitzende des 39. SP vor. Aktuelle Themen sind der Haushalt und die Änderung der Wahlordnung.

FSR1 Es wurden die Finanzer und die, Erstsemesterreferenten gewählt. Das Finanzreferat wurde noch nicht übergeben. FSR2 Hat auch gewählt. Zudem haben sie an der Baufachschaftenkonferenz teilgenommen. Public Viewing wurde aufgrund der Neuheit der Aula von der Hausverwaltung untersagt. Zudem steht eine Absolventenfeier an. FSR3 Es gab eine gute Wahlbeteiligung. Treffen mit allen Fachschaften; dort wurde Thomas Dürbaum zum ICEC-Beauftragten gewählt. Der Umzug in das neue Gebäude hat stattgefunden. Sie veranstalten ein FH Grillen, das nach der Klausurperiode stattfinden soll. Das erste Office Treffen ist am Montag, dem 14.06. Frage an den FB5: der Koschi wird für die Getränkeplanung benötigt. FSR4 Die komplette Fachschaft ist neu gewählt worden. In Planung steht die Homepage, sowie die Räumlichkeiten müssen aufgeräumt und ggf. ein neuer Raum beantragt werden. Es müssen einige Sachen aufgearbeitet, da die letzte Fachschaft viel liegen lassen hat. Zudem soll die Öffentlichkeitsarbeit besser werden. FSR5 Hat auch gewählt. Finanzen wurden bereits übergeben. FSR6 Hat auch gewählt. An der Webseite wird gearbeitet. Zudem wird eine Neue E-Mail Adresse beantragt. Es ist beim Hoffest eine Glasscheibe zu Bruch gegangen. ILA Karten wurden für Studierende vergünstigt besorgt. Es gibt ein Räumlichkeiten-Problem. FSR7 Hat nun 5 neue Mitglieder. Die Evaluation der Lehrveranstaltungen findet aktuell statt, die Fachschaft kümmert sich komplett darum. Es gibt nur 3 Online Evaluationen. Es wird festgestellt, dass es Professoren gibt, die derzeit im Urlaub sind und keine Lehre anbieten. Zudem wird angemerkt, dass es einen Lehrbeauftragen gibt, der am Samstag von 8 16 Uhr ein Veranstaltung anbietet und damit weit über die Creditzahlen kommt. FSR8 Bei den Wahlen wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt, diese wurden aber außerhalb der Fristen eingefroren. Es gab bereits 3 Sitzungen. Zudem hat der AStA eine neue HP eingerichtet, die nun überarbeitet wird. Es wird mit dem Dekan gesprochen, das Professoren während der Vollversammlung vom Bildungsstreik gelehrt haben. Dagegen wird angegangen. Es findet ein Sitzstreik im Innenhof statt, aufgrund der dort nicht vorhandenen

Sitzmöglichkeiten. Der Dekan hat ein Konzept aus Studiengebühren mit Designer Bänken in Höhe von 10.000 vorgestellt, dies ist den Studierenden zu teuer. FSR9 Hat auch gewählt. 8 Plätze sind vergeben und eine freie Mitarbeiterin hilft mit. Zudem findet am 11.06. die FH Party statt. Im Kumel werden die Fußballspiele gezeigt. (Weiteres siehe FSR3 Bericht) FSR10 Es gab ein Wahlproblem, wenn die betroffenen Personen nicht abgesprungen wären, hätte es neu Wahlen geben müssen. Es gibt Stress bei den HIWI-Verträge, da einige Personen über 3 Monate auf ihren Lohn vom LBV warten müssten. TOP 5 GO Die GO vom letzten Jahr wurde einstimmig Übernommen. TOP 6 - Berichte der Fachschaften Grillen Das Thema würde vertagt. Bildungsstreik (Reflexion) Der AStA hat aufgrund der Nähe des letzten Bildungsstreiks gesagt, das er bei diesem Bildungsstreik nicht mit ziehen wird. Die Presse war gut. Wetter war schlecht. Studierendenschaftsseminar Es wird ein Gremienseminar für FSR, SP und AStA am stattfinden. Die Jugendherberge ist noch nicht endgültig gebucht, deswegen kann sich noch fleißig im Doodle angemeldet werden. Geplant ist das Finanzerseminar, das für alle Finanzer verpflichtend ist, die Groupware Schulung, so wie weitere Hopo Themen. Das Seminar ist als Arbeitswochenende geplant. Es wird angemerkt, dass es noch lange bis zum Seminar hin ist und die Groupwareschulungen erst da stattfinden sollen. Leider ist die Hilfefunktion nicht wirklich hilfreich, deswegen wird um eine frühere Einführung oder eine PPT gebeten. Sportausschuss Es sind 2 Plätze im Sportausschuss für die FH zu wählen. Es wird gewünscht, dass sich Personen, die auch in der Hochschule bereitstehen sich zur Wahl stellen lassen. Es sollen sich die Kandidaten bis zum 30.06. beim SP melden.

Lehrpreis/Lehrprämie (neue Infos aus K1) Es gab letztes Jahr einen Lehrpreis von der K1. Ein Blumenstrauß und 2.000 für ein Labor. Aktuell steht aus Studiengebühren ein Pott von 100.000 zur Verfügung. Dafür wird ein Konzept vorgestellt, das dem Protokoll angehangen ist. Die Vorschläge sollen dann auch bei den Fachschaften liegen. Das Konzept wird am 01.Juni von der K1 beschlossen, falls es noch Änderungsvorschläge gibt, können diese noch eingearbeitet werden. Diese sollten Andreas Schmidt mitgeteilt werden. Angemerkt wird die Akademische Narrenkappe für die schlechtesten Professoren der Hochschule. Die FSK Möge beschließen, das Konzept mit den folgenden Änderungen in die K1 zu tragen: Votum soll direkt an die K1 die Fachschaftsräte haben alleiniges Vorschlagsrecht. Das Lebenswerk soll entfernt werden. 12 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen Die FSK Möge unterstützen, dass es bis zu 5 Lehrprämien in der FH gibt, die nur von den FSRs vorgeschlagen werden können. Für ein Team oder eine Person, die besondere Leistungen in einem Modul erbracht hat. Dotiert auf eine Höhe von 2.500. 12 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen Infos Es wird über die folgenden Punkte referiert: Groupware Mailingliste FSK Hosting Postfächer IMAP 1und1 TOP 6 Verschiedenes Wieso müssen die Studiengebühren so früh eingezogen werden und was wird mit den Zinsen gemacht? FB8 bekommt Räumlichkeiten für PV, FB5 darf sogar Grillen und bekommt den Raum 027. Jülich hat das Kungel wo Spiele gezeigt werden. FB8 kümmert sich darum, das Spiel am 18.06. um 13:30 Uhr den großen Saal zu bekommen. Die Fachschaften sollen sich um ihre GO kümmern, eine Vorlage liegt in der Groupware. Der AStA wird auf dem Studierendenfest am 17.07. teilnehmen. Es wäre schön, wenn auch Fachschaften sich beteiligen würden. Anmeldung bis zum 18.06. Es wird angemerkt, dass etwas für Kinder gemacht werden sollte.

MLP geht sehr aktiv an die Leute heran, es gab bereits einige Beschwerden. Wenn solche Sachen vorliegen bitte dem AStA bzw. dem Hausbeauftragten mitteilen. Die Sitzung endet um 22:35 Uhr. Aachen, den.......................................................... Vorsitzender Schriftführer Anhang Konzept Lehrprämie Anwesenheitsliste