CP37xx Multitouch-Panel-PC mit Intel -Atom - Mehrkern-Prozessoren

Ähnliche Dokumente
Neuheiten Industrie-PC

le u d o teckm T-S A erc h Et 526

Neuheiten Industrie-PC

CP37xx Multitouch-Panel-PC mit Intel -Atom - Mehrkern-Prozessoren

CP72xx-xxxx-0040 Economy -Panel-PC

CP72xx-xxxx-0050 Economy -Panel-PC

CP72xx-xxxx-0050 Economy -Panel-PC

AX8000 Multiachs-Servosystem

CP72xx-xxxx-0060 Economy -Panel-PC

Panel-PCs. CP32xx Multitouch-Tragarm-Panel-PC, Intel Celeron oder Core Displaygrößen: 12, 15, 15,6, 18,5, 19, 21,5 oder 24 Zoll Schutzart IP 65

Hochkompakt: Das universelle Multiachs-Servosystem AX8000

Multitouch-Control-Panel lpanelcp2xxx und CP3xxx

New Automation Technology: kompakt.

STO - Safe Torque Off

high performance class Displaygrößen: 11,6, 12, 15, 15,6, 18,5, 19, 21,5 oder 24 Zoll

für alle Fälle SAFETY SPECIAL

. konzipiert für den maschinennahen. Einsatz

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

Embedded Building Blocks COMSys die Embedded PC Plattform

Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation

step Electronic GmbH

BCxxxx, BXxxxx Busklemmen Controller

SPECTRA POWERTWIN-SERIE MODULARES KONZEPT

Neuheiten Industrie-PC

Datenblatt Quantron A

News. XPlanar: fliegende Magnete mit sechs Freiheitsgraden. C6032: Ultra-Kompakt-Industrie-PC. EtherCAT G: Ultimative I/O-Performance

Industrie-PC EPC-Serie Leistungsstark in vielen Ausführungen

step Electronic GmbH

TwinSAFE Compact-Controller, Koppler

C6915 Industrie-PC. Mittlere und große SPS-Systeme/Controller

Steuerungshardware. IndraControl XM21

Steuerungshardware. IndraControl XM22

Servoumrichter & F/Us VD 1000 VD 600 VD 50 VD 5 VECTODRIVE. Produktlinien

BlueLine Core Typ 8280C

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten

C x Hexapod Motion Controller

Schaltschrank-Industrie-PCs

Weltweite Präsenz auf allen Kontinenten

Datenblatt ISOBUS-Jobrechner

Lieferumfang Laptop-Rucksack Leichtes, platzsparendes Netzteil Netzkabel (länderspezifisch) Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku S5-EPROM-Adapter und

Einschalten und sofort mit dem Engineering starten siemens.de/simatic-pg

Seitenausgleich Katalog 04/05

ND556 Mikroschritt-Endstufe

17 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame

Produktübersicht 2016

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

Beckhoff-I/O-Systeme: Digitale Eingänge für 2- und 3- Leitersensoren nach EN

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

SPECTRA POWERTWIN MINI-PC

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Produktübersicht 2018

Produktübersicht 2017

HYBRID SERVO DRIVER ES-DH2306

Der erweiterte Betriebstemperaturbereich von C ermöglicht den Einsatz in klimatisch anspruchsvollen Anwendungen.

Starke Partnerschaft an der Schnittstelle Mensch/Maschine

Standard-Modified-Customized

Allgemeine Anwendungszwecke

AS2000 Schrittmotoren

Motion Control Lösungen der zub AG: Innovativ Kostenoptimiert Anwendungsorientiert

Auf dem Frontdeckel befindet sich ein Typenschild, das über die Konfiguration des PCs detailliert Auskunft gibt.

24-V-DC-Absicherung und -Verteilung

Connectivity meets High-Performance

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter

JetWeb. JX3-System. \\ Automation. Made easy. Steuerungen und Erweiterungsmodule für die Automatisierung

Die beste Lösung für Schaltschrankrechner. Box-IPC BSM

System ENV modulare Piezosteuerung analog

Multitouch-Control-Panel und -Panel-PCs CP2xxx und CP3xxx

MESSSTEUERUNGEN. Universal-Messsteuerung CC17 Kompakt-Messsteuerung C70A-TG

Panel PCs / Monitore - Desktop PCAP Multitouch

447 Schrittmotorklemmen steuern die größte künstliche Sonne der Welt

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

Dokumentation. Motordrosseln AX2090-MD50. Version: Datum:

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Hexapod Motion Controller mit EtherCAT

SPECTRA-PANEL SILENT WSL-SERIE SLIM LINE, RUNDUM IP65

E-Serie Touchscreen- Computer

Edelstahl. IP66/IP69k. Brilliante Visualisierung. 10,1" bis 24" Lüfterloses Design

TSY 021 Trainingssystem Basisaufbau

DIGISTAR II Control INDUSTRIE-PC IN PANELBAUFORM

Produktübersicht 2015

MOTORCONTROLLER MCS / MCM-24 -SENSORLOSE REGELUNG -KOMPAKTE BAUFORM - DREHZAHLREGELUNG ÜBER ANALOGEINGANG LEISTUNGSDATEN

Produkt Info Klari Cord 2

12 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

Operator Terminals. Operator Terminal OT1300-Serie

Der neue Weg MEILENSTEINE DER AUTOMATION

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

umfangreiche Unterstützung beim Einsatz einzelner Beckhoff-Produkte sowie umfassende Dienstleistungen Unterstützung rund um den After-Sales-Service

umfangreiche Unterstützung beim Einsatz einzelner Beckhoff-Produkte sowie umfassende Dienstleistungen Unterstützung rund um den After-Sales-Service

Multitouch-Control-Panel und -Panel-PCs CP2xxx und CP3xxx

19 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame

PRODUKTANKÜNDIGUNG. SystemOne CM Sicheres Mehrachssystem für kompakte Automatisierungslösungen

Schrittmotoren. Baureihe L

PS/2-Maus-Port. HDMI-Port (HDMI1) Beachten Sie Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen. 1

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Highlights sehr kompaktes EtherCAT-I/O- System in IP 20 zum Aufstecken auf eine Leiterkarte (Signal-Distribution-Board)

Am Rotböll Weiterstadt Telefax /

Transkript:

Neuheiten 01 2015

CP37xx Multitouch-Panel-PC mit Intel -Atom - Mehrkern-Prozessoren Mit der Baureihe CP37xx lässt sich Multitouch als Panel-PC direkt im Feld nutzen. Die Geräte im robusten Aluminiumgehäuse sind rundum IP-65-geschützt und für die Tragarmmontage ausgelegt. Mit Intel -Atom -Prozessoren mit bis zu vier Cores bieten die Panel-PCs eine hohe Rechenleistung. Durch die beiden unabhängigen Ethernet-Schnittstellen sind die CP37xx ideal für den Einsatz als kompakte Zentraleinheit einer EtherCAT-Steuerung geeignet. Es lassen sich sieben verschiedene Multitouch- TFT-Displays im Spektrum von 12 bis 24 Zoll im Format 4:3, 5:4 und Widescreen 16:9 auswählen. Der Panel-PC verfügt über einen integrierten, dreh- und neigbaren Tragarmadapter für ein Tragarmrohr mit 48 mm Durchmesser. Der Anschlussbereich lässt sich leicht öffnen, ohne das Gerät vom Tragarm abzumontieren. Er bietet schnellen Zugang zu den IP-65-Anschlusssteckern für Stromversorgung, Ethernet und optional USB oder RS232. Die CP37xx verfügen über ein oder zwei CFast-Karten. www.beckhoff.de/cp37xx Neuheiten Industrie-PC 2 CP3712 CP3715 CP3716 CP3718 CP3719 CP3721 CP3724 Produktankündigung Verfügbarkeitsstatus der Neuheiten siehe Beckhoff-Internetseite unter: www.beckhoff.de

CP27xx Multitouch-Einbau-Panel-PC mit Intel -Atom -Mehrkern-Prozessoren Die lüfterlosen Einbau-Panel-PCs der Serie CP27xx sind konzipiert für den Einbau in die Front eines Schaltschranks. Die CP27xx verbinden das Beckhoff Control-Panel-Design mit modernster Industrie- PC-Technik. Für jede Anwendung steht die passende Displaygröße zur Verfügung im Landscape- oder Portraitformat (horizontal/vertikal). Die CP27xx-Panel-PCs sind mit Intel Celeron ULV 1,4 GHz oder mit Intel -Atom -Mehrkernprozessoren ausgestattet und verfügen dabei über ein oder zwei CFast- Karten. Durch die beiden unabhängigen Ethernet-Schnittstellen sind die CP27xx ideal für den Einsatz als kompakte Zentraleinheit einer EtherCAT-Steuerung geeignet. Optional wird eine dritte unabhängige Ethernet-Schnittstelle angeboten. Ein optionaler PCIe-Modulslot bietet die Möglichkeit zur Erweiterung des PCs, z. B. mit weiteren Ethernet-Schnittstellen. 3 www.beckhoff.de/cp27xx Technische Änderungen vorbehalten

C6915-0010 C6925-0030 Neuheiten Industrie-PC Lüfterlose Schaltschrank-IPC mit Intel -Atom - Mehrkern-Prozessoren 4 Auch die Schaltschrank-PCs C6915-0010 und C6925-0030 werden mit den Intel -Atom - Prozessoren mit ein, zwei oder vier Cores für skalierbare Steuerungslösungen ausgestattet. Der C6925-0020 ist zudem auch mit Intel Celeron ULV 1,4 GHz verfügbar. Die Industrie-PC Serie C69xx ist für den Einbau in Schaltschränken konzipiert. Das kompakte Aluminium-Gehäuse der C69xx-Industrie-PCs ist mit einem 3½-Zoll-Motherboard ausgestattet. Beim C6915 und C6925 erfolgt die Kühlung ohne Lüfter. Durch die Grundausstattung mit CFast-Karte entstehen PCs ohne mechanisch bewegte Teile. Optional kann eine Festplatte oder eine zweite CFast-Karte in alle PCs dieser Baureihen integriert werden. www.beckhoff.de/c6915 www.beckhoff.de/c6925 Produktankündigung Verfügbarkeitsstatus der Neuheiten siehe Beckhoff-Internetseite unter: www.beckhoff.de

C6670 Many-Core Machine Control Industrie-Server für den Schaltschrankeinbau Zwei Intel -Xeon -Prozessoren mit jeweils 6, 12 und zukünftig auch 18 Cores auf einem Motherboard mit zwei Gigabit-Ethernet- Controllern und eine leistungsfähige Grafikkarte ergeben zusammen mit TwinCAT 3 eine Maschinensteuerung, die Rechenleistung für ganz neue Ideen bietet. Auch zur Videoauswertung stehen neben der enormen Performance bis zu 2048 GB DDR4-RAM Arbeitsspeicher, vier PCIe-Gen3-x16-, ein PCIe-Gen3-x8- und ein PCIe-Gen2-x4-Steckkarten-Slot für mehrere Interfacekarten zur Verfügung. Die Prozessoren und das Motherboard sind langfristig verfügbar. www.beckhoff.de/c6670 5 Technische Änderungen vorbehalten

EtherCAT- Koppler Farbkodierung Signalart Safety-Steckmodule: EJ1904: 4-Kanal-Digital-Eingang, TwinSAFE EJ2904: 4-Kanal-Digital-Ausgang, TwinSAFE EJ6900: TwinSAFE-PLC Digitale und analoge Steckmodule Motion-Module Status- und Diagnose-LEDs Zusatzfunktionen, wie z. B. Relais oder DIP-Schalter Maschinen-spezifische Anschlussebene Neuheiten I/O Highlights 6 sehr kompakte EtherCAT-I/O-Lösung Made by Beckhoff: der EtherCAT-Erfinder reduzierte Installationskosten anwendungsspezifisches Stecker-Interface Safety Integrated Kabelbäume verhindern Fehlverdrahtung modular und flexibel basierend auf derselben Technologie wie die Beckhoff EtherCAT-Klemmen, dem größten EtherCAT-I/O-Portfolio am Markt optimiert für Großserienproduktion verbesserte Diagnose

Plug & Work Busklemmen für die Leiterkarte Die EtherCAT-Steckmodule basieren elektronisch auf dem bekannten EtherCAT-I/O-System und lassen sich durch ihre Bauform direkt auf eine Leiterkarte aufstecken. Die Leiterkarte als anwendungsspezifisches Signal-Distribution-Board verteilt Signale und Spannungsversorgung auf einzelne applikationsspezifische Steckverbinder, um die Steuerung mit weiteren Maschinenmodulen zu verbinden. Die aufwendige manuelle Einzeladerverdrahtung, wie im klassischen Schaltschrankbau üblich, wird substituiert. Das Signal-Distribution-Board, eine speziell vom Anwender oder von Beckhoff entwickelte Leiterkarte, verteilt in Kombination mit industriell gefertigten Kabelbäumen die Signale und Spannungsversorgung zwischen den EtherCAT-Steckmodulen und der Maschine. Die Stückkosten sinken durch die automatisierte Fertigung der Leiterkarten und Kabelbäume. Das Risiko der Fehlverdrahtung ist auf ein Minimum reduziert, da sowohl die EtherCAT-Steckmodule als auch die Steckverbinder der Kabelbäume Kodiermöglichkeiten bieten. 9 9 9 9 Der Herstellungsprozess wird maximal beschleunigt und das Risiko von Verdrahtungsfehlern reduziert. Dies spart Arbeitszeit und damit Kosten. Es ermöglicht die Fertigung an verschiedenen weltweiten Standorden mit minimalen Risiko, da durch Automatisierung und Kodierung Fehler per Konzept vermieden werden. Machine module 1 Machine module 2 Signalverteilung per Einzeladerverdrahtung Machine module 1 Machine module 2 Signalverteilung per Signal-Distribution-Board www.beckhoff.de/ethercat-steckmodule Mechanische Kodierung Verrasterung 7 Technische Änderungen vorbehalten

Produktspektrum der Temperaturmessklemmen erweitert Die analogen Eingangsklemmen EL32xx (EtherCAT-Klemmen) und KL32xx (Busklemmen) erlauben den direkten Anschluss von Widerstandssensoren. Die Umrechnung und Linearisierung des Widerstandswertes in eine Temperatur erfolgt durch einen internen Mikroprozessor in der Klemme in Abhängigkeit von der eingestellten Kennlinie. Als Widerstandssensoren sind verschiedene Kennlinien über ihren kompletten Messbereich implementiert. Neu im Programm sind folgende Klemmen: EtherCAT-Klemmen W EL3208 8-Kanal-Analog-Eingangsklemme, PT100 (RTD), 16 Bit W EL3214 4-Kanal-Analog-Eingangsklemme, PT100 (RTD), 16 Bit Busklemmen W KL3204-0030 4-Kanal-Analog-Eingangs klemme NTC (10 kω) W KL3208-0010 8-Kanal-Eingangsklemme PT1000, Ni1000, Poti 1 kω, 5 kω, 10 kω, NTC 1,8 100 k W KL3214 4-Kanal-Analog-Eingangsklemme, PT100 (RTD), 16 Bit www.beckhoff.de/el3208 www.beckhoff.de/el3214 www.beckhoff.de/kl3204 www.beckhoff.de/kl3208 www.beckhoff.de/kl3214 υ υ Neuheiten I/O Inkremental-Encoder-Simulation in der EtherCAT-Klemme Beschichtete Leiterkarten in I/O- und Embedded-PC-Produkten für erweiterte Anforderungen Die Inkremental-Encoder-Simulationsklemme (Pulse-Train) EL2522 gibt ein in der Frequenz modulierbares Signal auf zwei Kanälen mit vier Ausgängen aus. Das Signal kann zum Ansteuern von Motortreibern oder anderen Signalempfängern dienen, die durch einzelne Takte angesteuert werden. www.beckhoff.de/el2522 Zusätzlich zum erweiterten Temperaturbereich (-25 +60 C) bietet Beckhoff seine I/O- und Embedded-PC-Produkte nun auch optional mit beschichteten Elektronikkomponenten an. Durch die Beschichtung wird die Baugruppe vor Umwelteinflüssen geschützt und ermöglicht somit neue Einsatzgebiete in Applikationen mit Anforderungen, die über den Standardanwendungsfall hinausgehen. Sämtliche I/O- und Embedded-PC-Produkte können auf Anfrage mit einer Leiterplattenbeschichtung bestellt werden. Die Produkte sind funktionskompatibel zu den Standardprodukten. www.beckhoff.de/io www.beckhoff.de/cx 8 Produktankündigung Verfügbarkeitsstatus der Neuheiten siehe Beckhoff-Internetseite unter: www.beckhoff.de

Schrittmotorklemme mit feldorientierter Regelung Die EtherCAT-Klemme EL7047 ist für den mittleren Leistungsbereich von Schrittmotoren vorgesehen. Die PWM-Endstufen decken einen großen Spannungs- und Strombereich ab. Sie sind, zusammen mit zwei Eingängen für Endlagenschalter, in der EtherCAT-Klemme untergebracht. Mit nur wenigen Parametern kann die EL7047 an den Motor und die Anwendung angepasst werden. Für Schrittmotoren der Serie AS10xx lässt sich eine feldorientierte Regelung auswählen. Damit sind diverse Vorteile, wie eine bessere Dynamik und eine geringere Stromaufnahme, verbunden. Die Brems-Chopper-Klemme EL9576 schützt vor den Folgen der Überspannung, indem sie einen Teil der Energie aufnimmt. Übersteigt die Spannung das Fassungsvermögen der Klemme, eliminiert sie die überschüssige Energie über einen externen Widerstand. www.beckhoff.de/el7047 www.beckhoff.de/el9576 www.beckhoff.de/as1010 9 Technische Änderungen vorbehalten

Kompakte EtherCAT Box im Zinkdruckguss-Gehäuse Das EtherCAT-Box-System wird durch die neuen Module ERxxxx mit Zinkdruckguss-Gehäuse ergänzt. Die Gehäuseform der Module der ER-Serie ist identisch zu den Kunststoffgehäusen der EP-Serie, als Gehäusematerial kommt Zinkdruckguss zum Einsatz. Die IP-67-Module sind dadurch mechanisch besonders robust und können in extrem schwieriger Industrie-und Prozessumgebung eingesetzt werden. Durch den Vollverguss und die Metalloberfläche ist die ER-Serie ideal bei erhöhten Erfordernissen an Belastbarkeit und Beständigkeit beispielsweise gegen Schweißspritzer. Die ER-Serie ist die optimale Ergänzung zu den Ausführungen mit Kunststoff- und Edelstahlgehäuse, es lassen sich alle Module untereinander mischen. Schmale 30-mm- als auch breitere 60-mm-Boxen stehen in unterschiedlichen Kanalvarianten zur Verfügung und decken ein weites I/O-Spektrum ab. Die Verbindung der Signale erfolgt wahlweise über M8- oder M12-Steckverbinder. Die Module der ER-Serie enthalten ein EtherCAT-Interface, die Spannungsversorgung und -weiterleitung erfolgt über M8-Stecker bzw. -Buchsen. Für Hochstromabgänge stehen auch Module mit 7/8 -Spannungsversorgung und M12-EtherCAT-Buchsen zur Verfügung. Mit den EtherCAT-Box-Modulen im Zinkdruckguss-Gehäuse lassen sich die typischen I/O-Signale abdecken: digitale Eingänge mit unterschiedlichen Filtern... digitale Ausgänge mit 0,5 A/2 A Ausgangsstrom Kombimodule mit frei wählbaren digitalen Ein- oder Ausgängen. analoge Eingangsmodule für die Strom-/Spannungs- und Temperaturmessung serielle Schnittstellen.. Encoder-Eingänge Motion-Module www.beckhoff.de/erxxxx Neuheiten I/O Präzise Wägezellenauswertung in IP 67 Mit EP3356 steht die Funktionalität der bewährten XFC- EtherCAT-Klemme EL3356 nun auch für die dezentrale Installation im Feld zur Verfügung. Möglich ist damit der direkte Anschluss einer Widerstandsbrücke (DMS) oder Wägezelle in 4-Leiteranschlusstechnik. Mit automatischer (deaktivierbarer) Selbstkalibrierung, dynamischen Filtern, Distributed-Clocks-Unterstützung und einer Abtastrate von bis zu 100 μs eignet sich die EtherCAT Box besonders für die schnelle und präzise Erfassung von Wägezellen, Drehmoment- oder Schwingungssensoren. www.beckhoff.de/ep3356 10 Produktankündigung Verfügbarkeitsstatus der Neuheiten siehe Beckhoff-Internetseite unter: www.beckhoff.de

+60 C -25 C Die EtherCAT-Box-Module in Zinkdruckguss-Ausführung wurden mit dem erweiterten Temperaturbereich von -25 +60 C (Lagertemperatur -40 +85 C) qualifiziert. Portfolio um IO-Link-Devices erweitert Seit Oktober 2013 steht das Kommunikationssystem IO-Link als internationaler Standard (IS) nach IEC 61131-9 weltweit zur Verfügung und ist damit die erste weltweit standardisierte Technologie zur Kommunikation mit Sensoren und Aktoren unterhalb der Feldbusebene. Beckhoff bietet basierend auf diesem Standard ein neues, umfangreiches Sortiment an IO-Link-Box-Modulen in IP 67 für digitale und analoge Sensoren zum Aufbau kostengünstiger Punkt-zu- Punkt-Verbindung direkt im Feld. Durch die kompakte Bauform sind die IO-Link-Box-Module für die unterschiedlichsten Einsatzorte geeignet. Die Integration der IO-Link-Anschaltungen erfolgt im bewährten Kunststoff-Gehäuse (EPI) als auch im Zinkdruckguss-Gehäuse (ERI) für zusätzlichen Schutz bei extrem rauer Umgebung. Der Anschluss erfolgt über einen IO-Link-Master, z. B.: EtherCAT-Klemme EL6224 (IP 20) EtherCAT Box EP6224 (IP 67) Busklemme KL6224 (IP 20) www.beckhoff.de/io-link-box 11 Technische Änderungen vorbehalten

Einspeisemodul Achsmodule Display zur Statusanzeige Justierung zur einfachen Montage EtherCAT-Anschluss Anschluss für externen Bremswiderstand Netzeinspeisung 100 230 V AC (1~), 400 480 V AC (3~) Einspeisung für 24-V-DC- Steuerspannung Motorabgang One Cable Technology (OCT) 12 Produktankündigung Verfügbarkeitsstatus der Neuheiten siehe Beckhoff-Internetseite unter: www.beckhoff.de

AX8000 Multiachs-Servosystem TwinSAFE 4 digitale Eingänge, z. B. Safety, Capture, Enable Mit dem Multiachs-Servosystem AX8000 lassen sich mehrkanalige Antriebslösungen optimal aufbauen. An das zentrale Einspeisemodul wird die benötigte Anzahl von ein- oder zweikanaligen Achsmodulen angereiht. Die Verbindung der Module erfolgt schraub- und werkzeuglos über das eingebaute Schnellverbindungssystem AX-Bridge auf Federzug- Klemmbasis. Die Einachs- und Doppelachsmodule können wahlweise mit Safety-Funktionen für sichere Antriebstechnik ausgestattet werden. Das auf EtherCAT-basierende Multiachs-Servosystem AX8000 kombiniert leistungsfähige FPGA-Technologie mit Multicore-ARM-Prozessoren. Eine TwinCAT-3-Runtime ist bereits integriert und ermöglicht die Programmierung in C++, IEC 61131 und MATLAB /Simulink. Die neue Mehrkanal-Stromregelungstechnologie ermöglicht extrem kurze Abtast- und Reaktionszeiten. Der vollständig in Hardware implementierte Stromregler vereint die Vorteile analoger und digitaler Regelungstechnologie: Auf Sollwertabweichungen des Stroms kann innerhalb von 1 μs reagiert werden, die Drehzahlregler-Zykluszeit liegt bei 16 μs bei einer Schaltfrequenz von 32 khz. Die Verarbeitung der EtherCAT-Prozessdaten (Ist- und Sollwerte) kann ohne Prozessor nahezu verzögerungsfrei in Hardware erfolgen, so dass die minimale EtherCAT-Zykluszeit bei nur 62,5 μs liegt. Das Multiachs-Servosystem AX8000 unterstützt OCT, die Einkabellösung für Power und Feedback von Beckhoff. In Verbindung mit den Servomotoren der Serien AM8000 reduziert sich die Verkabelung auf die obligatorische Motorleitung, über die dann auch die Feedbacksignale direkt übertragen werden. www.beckhoff.de/ax8000 Neuheiten Motion AX-Bridge verbindet 24 V DC, EtherCAT, Zwischenkreis 13 Technische Änderungen vorbehalten

XTS: Neue Motormodule für die hochflexible Produktion Mit neuen Motormodulen wird das extended Transportsystem XTS deutlich flexibler. Die geraden und gebogenen Motormodule (180 ) werden durch neue Varianten mit 22,5 -Radius ergänzt. Für die neuen Motormodule sind auch entsprechende Führungsschienen verfügbar. Somit sind weitere Anwendungsbereiche realisierbar: individueller Bahnverlauf flexibler Rundtakttisch Vollkreis, auf denen der Mover außen läuft Vollkreis, mit innen laufenden Movern Polygon, Teilkreise mit geraden Stücken verbunden stufen-/s-förmige Bahnführung für das Aussortieren von Produkten abgerundetes Rechteck in frei wählbarer Größe AT2025 AT2020 www.beckhoff.de/at2000 www.beckhoff.de/at9000 AT9025 AT9025 AT9020 AT9020 Neuheiten Motion XTS-Mover mit 12 Rollen Der Mover AT9012 ist optimiert für Anwendungen, die eine hohe Steifigkeit der Führung erfordern. Die Rollen des Movers sind nicht vorgespannt. Im Gegensatz zum Mover AT9011 mit sechs Rollen verfügt der Mover AT9012 über zwölf Rollen. Er verwendet einen Satz von sechs Rollen für den Lauf auf der Geraden und einen weiteren Satz von sechs Rollen für einen optimalen Lauf durch die Kurve der Schiene AT9050-0500. www.beckhoff.de/at9012 14 Produktankündigung Verfügbarkeitsstatus der Neuheiten siehe Beckhoff-Internetseite unter: www.beckhoff.de

TC3 Scope View Funktionserweiterung Das TC3 Scope ist das Software-Oszilloskop für die Maschineninbetriebnahme und Datenanalyse im Produktionsprozess. Das im Microsoft Visual Studio integrierte Scope View kann für sich oder parallel zu einem TwinCAT-Projekt betrieben werden. Klassisch ist dabei die zeitkontinuierliche Darstellungsweise von Variablen in einem Chart. Für viele Applikationen ist es außerdem sinnvoll, einen Variablenverlauf über eine zweite Variable, welche nicht die Zeit ist, darzustellen ein sogenannter XY-Plot. Diese Art der Darstellungsweise findet häufig im Bereich Motion Anwendung, beispielsweise zur Verfolgung von Konturverläufen. Aber auch beim Condition Monitoring kann ein XY-Plot oftmals hilfreich sein, um zum Beispiel die Unwucht einer Drehachse zu visualisieren. Der XY-Plot ist bereits Bestandteil der lizenzfreien Basis-Version, mit der Professional- Version steht die neue Darstellungsweise auch für die Scope-Control- Integration in die eigene.net-basierte HMI zur Verfügung. Weitere neue Features, wie Signal-Highlighting, Übersichts-Chart im Zeit- Chart und der schnelle Datenpicker, vereinfachen die Orientierung in den aufgenommen Messdaten. Zudem werden im Scope neue Datenexport- Formate angeboten. www.beckhoff.de/te1300 Neuheiten Automation TC3 Bode Plot Base Im Measurement-Paket von TwinCAT 3 wird der TC3 Bode Plot Base lizenzfrei als weiteres Analysetool im Microsoft Visual Studio integriert sein. Das Bode-Diagramm ist ein in der Antriebstechnik geläufiges Verfahren, um das Verhalten einer Antriebsachse samt ihrer Mechanik zu ermitteln, um dieses dann gezielt optimieren zu können. Das Bode-Diagramm kann dabei in den Betriebsmodi Geschwindigkeit oder Drehmoment durchgeführt werden. Mit der Möglichkeit, verschiedene Filter, vom Tiefpass erster Ordnung bis zum Phasenkorrekturfilter zweiter Ordnung, in TwinCAT Measurement zu simulieren, kann man gepaart mit den Ergebnissen des Bode-Diagramms die Reaktion der Achse auf den eingestellten Filter abschätzen, noch bevor dieser im Antriebsregler aktiviert wird. So kann die Inbetriebnahme an der Maschine deutlich vereinfacht werden. 15 Technische Änderungen vorbehalten

DK1311-1114 Dieser Flyer gibt eine Kurzübersicht über die Neuheiten; weitere Infor ma tionen finden Sie im Beckhoff Newskatalog 01'2015 oder im Internet unter www.beckhoff.de/news Produkte online Auf www.beckhoff.de erhalten Sie ausführliche Informationen über das Beckhoff-Produktprogramm. Animationen, Videos und interaktive Online-Vorträge ergänzen die Informationsvielfalt. www.beckhoff.de Printmedien online Die Beckhoff-Kataloge und -Flyer stehen im Internet zum Download zur Verfügung. Weitere gedruckte Exemplare können Sie über das Online-Bestellformular anfordern. www.beckhoff.de/media Gesamtkatalog PC-Control-Magazin Beckhoff, TwinCAT, EtherCAT, Safety over EtherCAT, TwinSAFE, XFC und XTS sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Kennzeichen führen. Beckhoff Automation GmbH 11/2014 Die Informationen in dieser Druckschrift enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungs merkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich vereinbart werden.