Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Ähnliche Dokumente
Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Kleine Wiener Wahlhilfe

Gemeindemitteilungen

Kleine Wiener Wahlhilfe

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Erklärung des Antragsformulars

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Erklärung des Antragsformulars

Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße. Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen. und diversen Geräten. Spielzeugdorf Seiffen zu Gast in Vösendorf

Erklärung des Antragsformulars

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten

GLOSSAR 1.2: ÄMTER UND BEHÖRDEN

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten

Erklärung des Antragsformulars

EuroSkills Besucherreise Budapest

Erklärung des Antragsformulars

flickr.com von Dennis Skley

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

Erklärung des Antragsformulars

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Skiclub Bruck/Mur, Oberdorferstraße 14, 8600 Bruck/Mur. Brucker FIRMEN SCHI

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Nr. 3/2018

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

SOZIALAKTIONEN der Stadtgemeinde Trofaiach Alle Informationen auf einen Blick.

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

J U G E N D P R O G R A M M

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

2018 Informationen Reiseprogramm

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Wie funktioniert Briefwahl?

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

NEWSletter

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

Ferienprogramm für Kinder

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Erklärung des Antragsformulars

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Betreuungsvertrag im Kinderkrippenjahr 2017/2018 für die Kinderkrippe(Ganztagsplatz)

Selbstbeobachtungstagebuch

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Transkript:

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 04/2009 Einladung zur Muttertagsfeier Einladung zum 70er-Ausflug 2. Aktion Blumenerde 26. Vösendorfer Frühlingslauf ATV Musikschule Vösendorf Musikschule in Concert Musikschule Vösendorf Orchesterkonzert Musikschule Anmeldetermine Vösendorfer Wochenmarkt Indien Diashow Angebot Aktiv Plus Seniorenvorteilskarte Rauchfrei in 5 Stunden - Seminar im Bezirk Mödling Europawahl 2009 Psychologinnen helfen bei der Arbeitssuche SOMA - Eröffnung eines Sozialmarktes in Mödling EKIZ Muttertags und Vatertagsbasteln

Seite 2 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Die Marktgemeinde Vösendorf lädt zur M u t t e r t a g s f e i e r am Sonntag, dem 3. Mai 2009 in den Kultursaal Vösendorf ein. Beginn: 14 Uhr Ende: ca. 17 Uhr Festansprache: Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer Wir erwarten Sie zu einer gemütlichen Jause. Alle Mütter jeden Alters sind herzlichst eingeladen, Väter sind willkommen! Jause von 14-15 Uhr Als musikalische Umrahmung unterhält Sie Reini Reinhard Kaiser. Weiters sorgen ein Musikprogramm der Musikschule Vösendorf und Beiträge der Mädchengarde für Ihre Unterhaltung. Programmänderungen vorbehalten. Ein kostenloser Zubringerdienst für An und Rückfahrt wird für Sie eingerichtet! 12.45 Firma PLETTER Garage 13.15 Freiheitsstraße (Tröbersiedlung/Haltestelle) 13.00 Oberes Werk/Triesterstraße (Seniorentreff) 13.20 KULTURSAAL 13.00 Anton-Benya-Straße 9 13.25 Ortsstraße 146 (Tröber) 13.05 Triesterstraße Ortsstraße (Bus Badnerbahn) 13.25 Laxenburgerstraße 202-204 / 247 Umkehrplatz 13.05 Hafenschergasse / Ecke Mitterberggasse 13.25 Laxenburgerstraße-Ortsstraße (bei Haltestelle) 13.10 Marktstraße Konsumstraße 13.25 Ortsstraße 207 13.10 Haidfeldstraße Raimundgasse 13.30 Schlossplatz Freiwillige Feuerwehr 13.10 Haidfeldstraße Tröbergasse 13.35 beim alten Gemeindeamt, Ortsstraße 86 13.10 Tröbergasse Schönbrunnerallee (Karglhaus) 13.35 Mühlgasse Ortsstraße 13.10 Schönbrunnerallee Merkur (Haltestelle) durch Jordanstraße zurück 13.15 Schönbrunnerallee Freiheitsstraße 13.40 KULTURSAAL

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 3 EINLADUNG zum TAGESAUSFLUG An alle Vösendorferinnen und Vösendorfer, die das 70. Lebensjahr erreicht bzw. überschritten haben, unter dem Motto: Ein sorgenfreier Tag Unsere älteren Vösendorferinnen und Vösendorfer sollen auch heuer wieder einen Tag voll Freude und Entspannung erleben können. Die Gemeindeverwaltung erlaubt sich daher, Sie für Dienstag, dem 26. Mai 2009 zu einer kostenlosen Autobusfahrt mit Besichtigungsprogramm einzuladen. Wir bitten Sie daher, wenn es Ihre Gesundheit zulässt, den nachfolgenden Abschnitt bis spätestens Mittwoch, dem 20. Mai 2009, im Gemeindeamt, Schlossplatz 1, Zimmer 105, bei Frau Dorfer (Tel. 699 03 27), abzugeben. Sollten Sie sich angemeldet haben und kurzfristig nicht mitfahren können, bitten wir Sie unbedingt abzusagen, da nur 2 Autobusse zur Verfügung stehen. Die Abfahrt erfolgt mit dem Autobus am Dienstag, dem 26. Mai 2009, bei den nachstehend angeführten Zusteigmöglichkeiten. Die Rückkehr erfolgt um ca. 19 Uhr. Für die Verpflegungskosten des ganzen Tages kommt die Gemeindeverwaltung auf. Wir hoffen, Sie bei diesem Ausflug begrüßen zu können und wünschen für den Tagesausflug noch eine angenehme Fahrt, gute Unterhaltung und schönes Wetter. Zusteigmöglichkeiten: 7.00 Uhr Garage Firma PLETTER 7.00 Uhr Garage Firma PLETTER 7.05 Uhr Freiheitsstraße/Brunnerweg 7.05 Uhr Haidfeldstraße/Raimundgasse 7.10 Uhr Laxenburgerstr.202-204, 247 und 187 7.05 Uhr Haidfeldstraße/Tröbergasse 7.15 Uhr Ortsstraße 207 / Jonashof 7.05 Uhr Kargl-Haus (Tröbergasse/Schönbr.Allee) 7.20 Uhr vor Freiw. Feuerwehr/Schlossplatz 7.10 Uhr MERKUR-Schönbr.Allee (Tankstelle) 7.20 Uhr Kirchenplatz (Bushaltestelle) 7.15 Uhr Ecke Konsumstraße-Marktstraße 7.20 Uhr Ortsstraße / Mühlgasse 7.20 Uhr Ortsstraße 114 (ggü. Freiw.Feuerwehr) 7.25 Uhr Stiasny-Hof (Apotheke) 7.25 Uhr Stiasny-Hof (Apotheke) 7.25 Uhr Ortsstraße (Metro-Parkplatz) 7.25 Uhr Marktstraße Ortsstraße 7.30 Uhr Hafenschergasse / Mitterberggasse 7.35 Uhr Triesterstraße 16-20 (Haltestelle) 7.35 Uhr Triesterstraße 16-20 (Haltestelle) Zu jedem folgenden Menü gibt es: Leberknödelsuppe oder Frittatensuppe und als Nachspeise Topfenstrudel oder Apfelstrudel oder Waldbeerschnitte Menü-Nr.1: Wiener Schnitzel mit Salat Menü-Nr.2: Pusztaschnitzel mit Pommes frites Menü-Nr.3: Gemüseschnitzel mit Salat (vegetarisch) Menü-Nr.4: Pangasiusfilet natur gebraten mit Petersilkartoffeln Menü-Nr.5: Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel Bei jedem Menü dabei: 1 Getränk A N M E L D E A B S C H N I T T Name:... Adresse: 2331 Vösendorf,... Geburtsdatum:... Menü-Nummer:...

Seite 4 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Die 2. Aktion Blumenerde und Humus findet am Samstag, dem 2. Mai 2009, in der Zeit von 10-13 Uhr, beim Feuerwehrhaus, Schlossplatz und beim Kargl-Haus, Haidfeldsiedlung statt. Auch bei diesem Termin ist es möglich, günstig Blumen zum Bepflanzen von der Firma Starkl zu erwerben. 26.VÖSENDORFER FRÜHLINGSLAUF Freitag 1. Mai 2009 Bahnläufe im Sportzentrum Vösendorf Laufen mit Spikes nicht möglich 9.00 Uhr 400 m männl. und weibl. Kinder Jg. 1999 und jünger ca. 9.10 Uhr 800 m männl. und weibl. Schüler Jg. 1994 bis 1998 ca. 9.20 Uhr 3000 m männl. Jugend und Junioren Jg. 1990 bis 1993 ca. 9.40 Uhr 3000 m weibl. Teilnehmer Jg. 1993 und älter ca. 10.00 Uhr 5000 m Männer M/20 Jg. 1980 bis 1989 ca. 10.30 Uhr 5000 m Männer M/30 Jg. 1970 bis 1979 ca. 11.00 Uhr 5000 m Männer M/40 und älter Jg. 1969 und älter Die genaue Klasseneinteilung ist im Internet unter www.voesendorf.gv.at ersichtlich. Anmeldung: Ab 8 Uhr Sportzentrum Vösendorf Kindbergstrasse bis jeweils 30 Minuten vor Startbeginn Startgeld: Erwachsene 8.-, Jugend/Junioren 4.-, Schüler/Kinder freier Start Siegerehrung: ab 12 Uhr Ergebnislisten werden nach der Siegerehrung verteilt und sind im Internet unter www.voesendorf.gv.at abzufragen. Pokale für die Plätze 1 bis 3 werden nur an Anwesende vergeben. Klasseneinteilung W/M Kinder bis 10 Jahre Jg. 1999 und jünger W/M Schüler 11 bis 15 Jahre Jg. 1994 bis 1998 W/M Jugend 16 und 17 Jahre Jg. 1992 und 1993 W/M Junioren 18 und 19 Jahre Jg. 1990 und 1991 W/M Hauptklasse 20 bis 29 Jahre Jg. 1980 bis 1989 W/M 30 30 bis 39 Jahre Jg. 1970 bis 1979 W/M 40 40 bis 49 Jahre Jg. 1960 bis 1969 W/M 50 50 bis 59 Jahre Jg. 1950 bis 1959 W/M 60 60 bis 69 Jahre Jg. 1940 bis 1949 W/M 70 70 Jahre u. älter Jg. 1939 und älter Die Startnummer ist gut sichtbar auf der Brust zu tragen, kein Überholen im Einlaufkanal! Die Startnummer ist nach dem Lauf abzugeben. Der Veranstalter und die Organisatoren übernehmen keine Haftung für Schäden an Personen und Eigentum. Ehrenschutz: Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer Veranstalter: Marktgemeinde Vösendorf Organisation: ATV Vösendorf Laufsektion

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 5 Einladung zu einem Konzert & Informationsnachmittag MUSIKSCHULE IN CONCERT am Donnerstag, dem 7. Mai 2009, um 18.00 Uhr in den Kultursaal Vösendorf, Kindbergstraße 12. Ein Konzert und Informationsabend mit den verschiedensten Ensembles, Bands und Solisten der Musikschule. E i n l a d u n g der Musikschule der Marktgemeinde Vösendorf Badgasse 2, A-2331 Vösendorf; Tel. & Fax: +43 / 1 / 699 33 09 info@musikschule-voesendorf.com; www.musikschule-voesendorf.com Orchesterkonzert Die 4 (!) Orchester der Musikschule Jugendblasorchester, Schulorchester, Bläserklasse und Flötenklasse geben ein Konzert von Klassik bis Rock. Mittwoch, den 20. Mai 2009, um 18.30 Uhr, Kultursaal Vösendorf, Kindbergstraße 12 Anmeldungstermine für das Schuljahr 2009/2010: Montag, 11. Mai 2009, 14:00 18:00 Uhr Montag, 18. Mai 2009, 14:00 18:00 Uhr in der Direktion der Musikschule. SchülerInnen der Musikschule können sich - bis spätestens 4. Mai 2008 - bei Ihren LehrerInnen wieder anmelden. Nützen Sie die Möglichkeit, LehrerIn und Instrument im Schnupperunterricht vor den Anmeldeterminen kennen zu lernen. Das gesamte Lehrerteam steht Ihnen für Fragen & Informationen gerne zur Verfügung. Vösendorfer Wochenmarkt Derzeit findet bis auf weiteres der Wochenmarkt leider nicht statt, da sich keine Interessenten (Standler) für Verkaufsstände gefunden haben.

Seite 6 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Kulturverein Vösendorf E i n l a d u n g zur Diashow In das Bergland der 8000er von Silkkim nach Varanasi am Mittwoch, dem 29. April 2009, um 19 Uhr, im Schloss Vösendorf, Freskenraum. Reisebericht von Harry Zeglovits Mit dieser Veranstaltung möchte sich die neue Sektion des Kulturvereins Kulturreisen, Exkursionen, Ausstellungen und Lesungen vorstellen. Eintritt frei Auf Ihren Besuch freut sich die Kultursektion Information des Seniorenreferates des Landes Niederösterreich AKTIV PLUS SENIORENVORTEILSKARTE Das Land Niederösterreich unterstützt und fördert seit Jahren zahlreiche Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren. Dazu gehört auch die aktiv-plus-karte. Sie bietet ein buntes Spektrum an Vorteilen für Ihre Freizeitgestaltung. Neben den umfassenden Informationen und Versicherungsleistungen sind das große Plus der Karte die zahlreichen Preisnachlässe und Vorteile, die sie bietet: bei mehr als 700 Partnerbetrieben, in jedem Viertel, in jedem Bezirk. Derzeit gibt es in Niederösterreich bereits 114.000 Karteninhaber. Die neue Generation der Seniorenkarte. Die aktiv-plus-karte wartet auf alle Niederösterreicherinnen ab 55 und alle Niederösterreicher ab 60, um nur 7 Euro jährlich. plus Versicherung: Kostenlose Unfallversicherung inkl. plus Ermäßigungen. Hubschraubertransport bei der NÖ Versicherung, bis zu 50 % Ermäßigung bei mehr als 550 Partnerbetrieben in ganz NÖ. plus Magazin: inklusive Gratis-Abonnement plus weitere Extras unseres aktiv-plus-magazins, das 4- mal jährlich erscheint > ÖBB VORTEILScard Senior NÖ (Frauen ab 60, Männer ab 65) > FIFTYfree-Konto der NÖ Hypo-Bank > VITALPLAN Solo der UNIQA-Versicherung > Krankenversicherung der Allianz Elementar. Alle Informationen und Antragsformulare erhalten Sie unter Tel. 02742/9005-13224 und im Internet auf www.noe-aktivplus.at Seminar "Rauchfrei in fünf Stunden" im Bezirk Mödling Die "Plattform rauchfreie Gemeinde" bietet am Samstag 2. Mai 2009, um 09.00 Uhr im Hotel Arnia, SCS- Nordring. 2334 Vösendorf ein Seminar "Rauchfrei in 5 Stunden - ohne Entzugserscheinungen und Gewichtsprobleme". Seminarleitung: Dipl. Ing. Josef Enichlmayr. Das Seminar ist für alle Lehrlinge sowie für alle Jugendlichen ( bis zum 21. Lebensjahr), für werdende und stillende Mütter kostenlos. Anmeldung und Info unter: Telefon 0800-21 00 23 kostenfrei.

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 7 Europawahl 2009 Das Wichtigste für Sie im Überblick Am Sonntag, dem 07. Juni 2009, findet in Österreich die Europawahl 2009 statt. Was wird am 07. Juni 2009 gewählt? Am 07. Juni 2009 werden die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Wer ist in Vösendorf wahlberechtigt? Wählen dürfen alle Österreicherinnen und Österreicher sowie EU-Bürgerinnen und EU-Bürger auf Antrag, die bis zum 07. Juni 1993 geboren wurden und ihren Hauptwohnsitz spätestens am 31.03.2009 in Vösendorf begründet haben. Auflage des Wählerverzeichnisses Ab Dienstag, dem 21.04.2009 bis einschließlich 30.04.2009, liegt im Gemeindeamt, 1.Stock, Zi.104, das Wählerverzeichnis zur öffentlichen Einsicht auf. Wo kann ich wählen? Spätestens eine Woche vor der Wahl sollten Sie in Ihrem Briefkasten die "Amtliche Wahlinformation" vorfinden. Diese informiert Sie, in welchem Sprengel bzw. Wahllokal Sie wählen können. Ein Tipp: Nehmen Sie die "Amtliche Wahlinformation" mit ins Wahllokal, dann findet man Sie schneller im Wählerverzeichnis. Wann kann ich wählen? Die Wahllokale in Vösendorf sind am Wahltag von 7 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Lediglich der Wahlsprengel 5, 2334 Vösendorf, Anton Benyastraße, schließt bereits um 13 Uhr. Wählen im Urlaub? Wenn Sie am Wahltag nicht in dem, zu Ihrem Hauptwohnsitz zugeteilten Wahllokal wählen gehen können, haben Sie mit einer Wahlkarte die Möglichkeit, in ganz Österreich (in einem Wahllokal oder per Brief) und auch im Ausland (per Brief) zu wählen. Wählen im Krankenbett Bürgerinnen und Bürger, die sich am Wahltag in einem Spital oder Pflegeheim befinden, können ebenfalls mittels Wahlkarte wählen: Falls Sie Ihr Wahllokal auf Grund von Bettlägerigkeit oder mangelnder Geh- und Transportfähigkeit nicht persönlich aufsuchen können, können Sie beim Gemeindeamt, Tel.: 01/69903-23 eine Wahlkarte beantragen. Damit haben Sie die Möglichkeit, per Brief zu wählen oder Sie werden auf speziellen Antrag am Wahltag von einer Wahlkommission besucht. Briefwahl Wer am Wahltag nicht in seinem nach dem Hauptwohnsitz zugeteilten Wahllokal wählen kann, hat die Möglichkeit mit einer Wahlkarte per Briefwahl seine Stimme abzugeben. Der ausgefüllte Stimmzettel und die ausgefüllte Wahlkarte müssen dazu mit der Post der zuständigen Wahlbehörde gesendet werden. Alternativ zur Briefwahl kann die Wahlkarte am Wahltag zur Stimmabgabe in einem Wahlkarten-Wahllokal in ganz Österreich verwendet werden. Wie beantrage ich eine Wahlkarte? Einen Wahlkartenantrag können Sie bis zum 03.06.2009 schriftlich (Online, E-Mail, Fax oder formloser schriftlicher Antrag) oder bis zum 05.06.2009, 12.00 Uhr, persönlich beim Gemeindeamt stellen. Um eine Wahlkarte zu beantragen, sind folgende Angaben unbedingt erforderlich: Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse des Hauptwohnsitzes und die Daten Ihres Reisedokuments (Reisepass beziehungsweise Personalausweis, Nummer, ausstellende Behörde).

Seite 8 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Psychologinnen helfen bei der Arbeitssuche In Zeiten der Wirtschaftskrise steigt der Druck auf viele ArbeitnehmerInnen. Unterstützung für Menschen mit psychischen Problemen bietet ein Angebot der Psychosozialen Zentren GesmbH (PSZ). Das langjährige Angebot wurde jetzt ausgebaut. Ab sofort sind Fachkräfte an drei Nachmittagen in Mödling, um Menschen aus dem Bezirk zu beraten. Derzeit stellen viele Firmen auf Kurzarbeit um oder müssen MitarbeiterInnen entlassen. Personen mit psychischen Problemen haben es da besonders schwer. Die PSZ- inter.work Arbeitsassistenz hilft deshalb Jugendlichen und Erwachsenen dabei, einen Job zu finden. Unterstützung gibt es auch bei der Lehrstellensuche. Bei Problemen im Job wird gemeinsam nach Lösungen gesucht, um den Job zu halten. Die Art der Unterstützung ist so unterschiedlich wie die individuellen Probleme. Berufsorientierung ist dabei genauso wichtig wie die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche oder der Umgang mit Vorgesetzten und KollegInnen. Service: Interessierte und Betroffene können sich an die Zentrale in Baden unter 02252/85064 wenden oder die Homepage http://www.arbeitsassistenz-interwork.at besuchen. Die Beratung ist kostenfrei und dauert bis zu einem Jahr. Die PSZ inter.work Arbeitsassistenz ist ein aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen Bundesregierung (Behindertenmilliarde), Arbeitsmarktservice Niederösterreich und Land Niederösterreich gefördertes Projekt für Menschen mit Behinderung. Rückfragehinweis: Mag. a Margit Burger, Leitung inter.work Arbeitsassistenz Tel: 02252 85064 DW 2 Fax DW 1, Mobil: 0664 28 007 07 m.burger.interwork@psz.co.at www.arbeitsassistenz-interwork.at Eröffnung eines Sozialmarktes Der Sozialmarkt wurde Anfang April in Mödling eröffnet. Adresse: Bahnstraße 4, 2340 Mödling, Marktleitung: 0676 880 44 655 (Veronika Freitag), soma.moedling@samnoe.at Öffnungszeiten: Mo Fr 10:00 14:00 Uhr und Sa 10:00 12:30 Uhr Personen mit geringem Einkommen bekommen kostenlos im Geschäftslokal während der Öffnungszeiten einen Einkaufspass ausgestellt. Dazu müssen sie folgende Dokumente vorlegen: Einkommensnachweis aller im gemeinsamen Haushalt lebender Personen (Lohn- oder AMS Bestätigung, Pensions- oder Sozialhilfebescheid) Behördliche Meldebestätigung ebenfalls aller im gemeinsamen Haushalt lebender Personen (am Gemeindeamt Vösendorf erhältlich). Lichtbildausweis des (der) hauptberechtigten Einkäufers (Einkäuferin) Foto des (der) hauptberechtigten und eventuell eines (einer) zweiten Einkäufers (Einkäuferin) Ausweise werden bereits seit Mittwoch, 01.04.2009, im Markt ausgestellt. Die Einkommensgrenzen betragen netto für eine alleinstehende Personen netto 820,00, für zwei Personen 1.230,00 und für jede weitere Person kommen je 100,00 dazu. Der Einkaufspass berechtigt zu 3 Einkäufen pro Woche mit einem Limit von 10 Euro pro Einkauf. Muttertags- und Vatertagsbasteln Unsere Kleinen basteln für die großen Tage von Mama und Papa. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, kreativen Nachmittag mit Euch! Altersgruppe: ab ca. 2 Jahren Zeit: 7. Mai 2009, 15:00 17:00 Uhr Kosten: EUR 5,- Um Anmeldung bis 5. Mai wird gebeten. Eltern-Kind-Zentrum Vösendorf ZVR: 539663984 Bürozeiten: Di, Do 11:00 13:00 Uhr Telefonnummer: 0680/214 71 98 (Mo-Do 11:00 13:00 Uhr) E-mail: ekiz.voesendorf@gmail.com