ProJet mega Schlauchfilter für 20.000 m³/h bis über 2 Mio. m³/h INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION



Ähnliche Dokumente
ProJet CIP Cleaning-in-place Filter bis zu 8 m Schlauchlänge INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION

INDUSTRIELLE ENTSTAUBUNGSANLAGEN FILTERMEDIEN

Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich

PARTNER DER BESTEN!

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie.

Pumpen n Armaturen n Service. Leistungsstärker, energieeffizient, zuverlässig. Die neue Generation der Movitec.

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

400 Mitarbeiter weltweit Übernahme der Geschäftsführung durch Thomas Blüggel. Gründung Gründung Intensiv-Filter in Korea und England

D / Energieeffiziente Filtration. Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Perfekte Filterleistung. Garantiert sauber und staubfrei.

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Komponenten für Windkraftanlagen Rotorverriegelungen und mehr!

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem

krones Linadry Der Behältertrockner

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Neuer Schmelzefilter für große Durchsatzmengen und höchste Qualitätsansprüche

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Building+Automation: Gas

PowerCore Aufbau. Filter-Hülse. Hauptfilter. Auslasskonus

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

CleanSafe Das Reinigungskonzept

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

BITO PROmobile synchro

deutsch 24h Service-Hotline international / service@technoalpin.com

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Entstaubungstechnik. Rundfilter, Punktfilter, Gossenentstaubung.

Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen.

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Energieeffizienz konkret.

SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG)

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Wind Problematik am Gebäude. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf

Das Warenwirtschaftswunder

Vermeidung von Aerosolbelastungen der Mitarbeiter bei der Kanalhochdruckreinigung

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Techno Tool formt die Zukunft... Thermoformwerkzeuge Blaswerkzeuge Stanzwerkzeuge Test/Probelauf/Lieferung

WÄRMEÜBERTRAGUNG MIT SALZSCHMELZEN.

HOCHENTWICKELTE TECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR MAGNETVENTILE AN VOLUMETRISCHEN ABFÜLLANLAGEN

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

M E S S T E C H N I K

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Linearhämmer in der Massivumformung

openwebinars Konzeptbeschreibung

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Hardware, Software, Services

Simulation und Implementierung des Kühlnotbetriebes in einem Serverraum der OeNB. August 2014


Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Energieeffizienz in Druckluftnetzen. Hinweise und Erkenntnisse von Alfred Kratz

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Werkzeugbau Produktion

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Dr. sc. math. Ernst Welti

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Rechnungsmanager. promx GmbH Nordring Nürnberg. Resource and Project Management

Systemlösungen für Montage und Automation

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Steiner System. Since Metal Line

Luftreinhaltung Industrie

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

- Lagern mit System!

Fachmarktwelt. Warenpräsentationen Messen Markteinrichtungen

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Referenz Druckwaage PG7000

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken

Elektrische Kühlmittelpumpen. Immer richtig temperiert

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z

Die Entwicklung geht weiter. Der JAZZ kommt jetzt und Sie sind dabei.

Druck-Messumformer der Reihe 2600T Kostengünstige Füllstandsmesser mit Flanschanschluss

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg.

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart

EFFIZIENTE ABKÜHLUNG. Verdunstungskühler Condair ME. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

HP Software für SAP Solutions

Konzentration auf das. Wesentliche.

Gesetzentwurf der Landesregierung

Transkript:

P r o d u k t i n f o r m a t i o n ProJet mega Schlauchfilter für 20.000 m³/h bis über 2 Mio. m³/h INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION

ProJet mega Betriebssicher und Zuverlässig m Modularer Aufbau aus standardisierten Komponenten m Strömungsoptimierte Rein- und Rohgasklappen m Widerstandsfähiger pneumatischer Antrieb m Höchste Präzision Made by Intensiv-Filter Zukunftsorientiert und Fortschrittlich m Filterschlauchlänge bis 12 m m Minimierte Aufstellfläche m Transportoptimierte Filtermodule m Einsetzbar für Feinstaubabscheidung (PM 10 / PM 2,5)

Wartungsarm und Servicefreundlich m Reingasraum über große Deckentüren leicht zugänglich m Wartungsarbeiten und Schlauchwechsel während des laufenden Betriebs möglich m Geräumige Inspektionsöffnungen im Rohgasraum m Maximale Standzeit der Filterschläuche und Anlagenkomponenten Solide und Robust m Optimaler Schutz von hochwertigen Ventilblöcken m Regelung der Abreinigung in modular aufgebauten Gehäusen m Hochwertige Komponenten im Intensiv-Filter Design gewährleisten eine lange Lebensdauer Energieeffizient und Betriebskostenoptimiert m CFD optimiertes Design m Minimaler Filterdifferenzdruck m Erheblich reduzierter Druckluftbedarf m Deutliche Verbesserung der CO 2 Bilanz

Erzeugung einer Vielzahl von Filtergrößen durch Verwendung von standardisierten und parametrisierten Einzelteilen und Modulen Die modulare Filterbaureihe Die ProJet mega Baureihe ist das Ergebnis eines strategischen Grundlagenprojekts von Intensiv-Filter. Das neue und modulare Filterprogramm besteht aus Basismodulen mit jeweils acht Ventilen und Injektorreihen in Längen von 8 bis 17 Injektoren. Für alle gängigen Anforderungsprofile der industriellen Entstaubung sind Reingaskammern und Gehäusemodule in vier verschiedenen Druckstufen und Wandstärken von 3, 4 und 5 mm verfügbar. Die Ausführung erfolgt wahlweise auch in Edelstahl. Die Teilevielfalt (innere Varianz) der ProJet mega Baureihe ist bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer maximalen Anzahl möglicher Ausführungen (äußere Varianz) entscheidend reduziert. Der modulare Aufbau der ProJet mega Filter realisiert maßgeschneiderte Entstaubungslösungen - vom Einkammerfilter mit 20.000 m 3 /h bis zum Doppelfilter mit 64 Reingaskammern, 12 m Schlauchlänge und einem Volumenstrom von 3.000.000 m³/h. Vorteile Festigkeitsseitige Optimierung unter Verwendung von FEM Berechnungen Konstruktion von Designvarianten ohne besonderen Mehraufwand Größtmögliche Flexibilität Rationalisierungs-Effekte erzeugen wirtschaftliche Lösungen

Jet-Pulse-Injektortechnologie und Abreinigungssteuerung Entscheidende Bedeutung für den energieeffizienten Betrieb einer Schlauchfilteranlage hat das Injektorsystem, mit dem der Jet-Pulse zur Regenerierung der Filtermedien erzeugt wird. Intensiv-Filter hat daher den Coanda-Injektor entwickelt und patentiert. Dieser nutzt den sogenannten Coanda- Effekt aus, bei dem der Strahl einer gewölbten Oberfläche folgt. Dadurch wird eine maximale Intensität der Abreinigung und gleichzeitig eine effiziente Trennung des Filterkuchens vom Filtermedium erzielt. Coanda-Injektor Funktionsweise Ein zielgerichteter Druckluftstrahl strömt bei der Abreinigung aus einem Ringspalt des Coanda-Injektors. Dabei wird er über eine gewölbte Oberfläche geführt. Die Primärluft (Druckluft) folgt der Grenzschicht, die durch die Geometrie des Coanda-Injektors nicht abreißt. Es entsteht innerhalb des Coanda-Injektors (erste Injektorstufe) ein hoher Unterdruck. Dieser saugt Sekundärluft an und bildet einen Treibstrahl aus. Der Treibstrahl tritt im oberen Bereich des Filterschlauchs in die Einlaufdüse (zweite Injektorstufe) und saugt weitere Sekundärluft an. Die Filterschläuche werden kurz aufgebläht, der Filterkuchen durch Impulsübertragung abgelöst und kurzzeitig die Strömungsrichtung umkehrt. Ein anderes Abreinigungssystem wird mit Idealer Düse ausgerüstet. Das Ausströmen aus dem Düsenrohr erzeugt einen sogenannten Freistrahl. Die Einlaufdüse am oberen Ende des Filterschlauches beeinflusst die Abreinigungseffektivität zusätzlich positiv. Geregelte Abreinigungssteuerung Die Abreinigungssteuerung erfolgt über Mikroprozessortechnik und Feldbussysteme. Intensiv-Filter setzt dafür den langjährig erprobten und patentierten JetBus Controller ein, der den Abreinigungsdruck regelt. Die Taktung der Druckstöße variiert je nach Anforderung. Wahlweise kann eine feste Zeitsteuerung oder eine Differenzdrucksteuerung mit variablen Zykluszeiten angewendet werden. Der JetBus Controller bietet mit der kontinuierlichen Regelung des Tankdrucks des Druckluftspeichers einen weiteren Steuerungsparameter, mit dem eine bedarfsgerechte Abreinigung vorgenommen werden kann. Über die kontinuierliche Anpassung des Abreinigungsdrucks wird der Druckluftbedarf den jeweils vorherrschenden Betriebsbedingungen angepasst. Vorteile des Coanda-Injektors Höchste Abreinigungseffektivität Ansaugen großer Spülluftmengen Optimale und ökonomische Abreinigung Geringe mechanische Belastung des Filterschlauchs Reduzierung der Emissionen Verlängerung des Serviceintervalls Ventilblock mit Membranventilen

CFD-gestützte Strömungsoptimierung Betriebsparameter wie Strömungsgeschwindigkeiten, Temperaturen und Drücke können mittels CFD (CFD - Computational Fluid Dynamics) mit hoher Präzision dargestellt und bewertet werden. Die Anlagenkomponenten der ProJet mega Baureihe wurden mit Hilfe von CFD-Simulation strömungstechnisch analysiert. Mittels dieser Berechnungen konnte die Gasströmung optimiert werden, Totzonen und der daraus resultierende Druckverlust wurden anhand der Berechnungsergebnisse vermieden. Neben der Gasströmung wurden unter anderem die Partikelflugbahnen analysiert und verbessert. Eine gleichmäßige Beaufschlagung der Filtermedien gewährleistet eine effiziente Entstaubung. CFD ist ein leistungsfähiges Werkzeug im Filteranlagenbau. Intensiv-Filter führt diese Simulationen inhouse durch. Die Geschwindigkeit der Bearbeitung strömungstechnischer Fragestellungen wird dadurch erheblich gesteigert. Neben der verfahrenstechnischen und konstruktiven Projektarbeit in der Konzeption und Realisierung von industriellen Entstaubungsanlagen, dient CFD auch als Werkzeug für grundlegende Weiterentwicklungen. Intensiv-Filter baut damit seine Kernkompetenz in der Entwicklung energieeffizienter Filteranlagen und Anlagentechnik - von der Emissionsquelle bis zum Kamin - weiter aus. Minimierte Energiekosten Die ProJet mega Filterserie reduziert die Betriebskosten, die zur Entstaubung der Abgase anfallen, auf ein Minimum. Unsere Spezialisten haben den Druckverlust der Filteranlage durch den Einsatz verbesserter Abreinigungsverfahren und neu entwickelter Filtermedien reduziert. ProJet mega Filter werden standardmäßig mit ProTex Filtermedien aus Mikrofasern ausgerüstet. Diese sorgen für eine optimale Oberflächenfiltration und garantieren niedrigste Filterkuchenwiderstände bei gleichzeitig hohen Abscheidegraden. Unterstützt durch das effektive und selbstregelnde Abreinigungssystem wird eine vollständige Regenerierung der Filterschläuche erreicht. Dies geschieht bei einem an die Betriebsbedingungen angepassten, minimalen Druckluftverbrauch. Durch die semi-offline Betriebsweise wird ein Wiederanfiltrieren des Staubes an den Schlauch nach seiner Regenerierung unterbunden. Die strömungsoptimierte Geometrie des Filtergehäuses gewährleistet eine gleichmäßige Anströmung und Staubverteilung an die Filterschläuche und damit eine weitere Reduzierung des Filterdruckverlusts. Im Vergleich zu konventionellen Prozessfiltern können mit ProJet mega die Betriebskosten minimiert und in der Konsequenz die Life-Cycle- Kosten um bis zu 40 % gesenkt werden. Vorteile 3-D-Model eines Elektrofilters nach Umbau in einen ProJet mega Schlauchfilter Ihr Nutzen von CFD-optimierten Filteranlagen: m Gleichmäßige Anströmung der Filterschläuche m Gleichmäßige Geschwindigkeitsverteilung m Minimierung der aufwärts gerichteten Strömung zwischen den Schläuchen m Signifikante Reduzierung des Filterwiderstandes m Verringerung des Differenzdruckes m Reduzierung der Betriebskosten Einsatz von hocheffizienten ProTex Filtermedien aus Mikrofasern Niedrige Betriebskosten durch signifikant reduzierte Filterdruckverluste bzw. Ventilatorleistung Reduzierung des Druckluftverbrauchs durch die bedarfsgerechte Abreinigungssteuerung (JetBus Controller ) Erhöhung der Filterschlauchstandzeiten durch schonende Abreinigung und geringe Belastung der Filterschläuche Reduzierung der Feinstaubemissionen und CO 2 -Emissionen Senkung der Life-Cycle-Kosten um bis zu 40 %

Führende Betreiber und Anlagenbauer vertrauen weltweit den Filteranlagen von Intensiv-Filter Cementa AB, Werk Slite Schweden (HeidelbergCement) Turnkey Projekt ProJet mega in offline Abreinigung Entstaubung Drehrohrofen Deuna Zement GmbH, Deutschland (HeidelbergCement) Umbau Elektrofilter CombiJet Doppelfilter in semi-offline Abreinigung Entstaubung Drehrohrofen/Rohmehlmühle Nowiny, Polen (Dyckerhoff) Umbau Elektrofilter Zwei CombiJet Doppelfilter in offline Abreinigung Entstaubung Drehrohrofen Doncement, Ukraine (HeidelbergCement) Umbau Elektrofilter ProJet mega in offline Abreinigung Entstaubung Drehrohrofen

Intensiv-Filter GmbH & Co. KG Voßkuhlstraße 63 42555 Velbert-Langenberg Deutschland / Germany ) +49 2052 910-0 2 +49 2052 910-248 if@intensiv-filter.com www.intensiv-filter.com Technische Änderungen vorbehalten PI.08.001 D 03.11-1500 HD