Österreich Report Family Business Survey Besonderheiten, Herausforderungen und Perspektiven österreichischer Familienunternehmen

Ähnliche Dokumente
KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen

Willkommen an der Academy von PwC

FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

Österreich-Report Family Business Survey Besonderheiten, Herausforderungen und Perspektiven österreichischer Familienunternehmen

Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel-

Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

Herzlich Willkommen zum Swiss Insurance Club

Schweizer. Familienunternehmen. Gefahr. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf

Fondsplatz Liechtenstein Chancen & Risiken

Private Wealth & Entrepreneurs Internationale Kompetenz für individuelle Ansprüche

Beginn, Ende und Rechtsnachfolge der Unternehmereigenschaft 9. November 2016

SGfM - DRG-Analysen mit QlikView

Richtlinie zur Berechnung und Präsentation der Fonds- Performance (Wohlverhaltensregeln für Fondsplatz Liechtenstein)

FS VAT Club 8. März 2017

Unternehmerfrühstück. Unternehmenskäufe Chancen und Risiken. 8. September 2011

Neues von der Schweizer MWST - kurz und klar

Korruption, Compliance & Corporate Resilience Ivo Hoppler DSJV 28. Oktober 2011

Grow your own way FAPS afterstudy

Neue Rahmenbedingungen Finanzindustrie Neue Rechnungslegungsvorschriften für Versicherungsverträge und Finanzinstrumente Richard Burger

IFRS 4 Phase II: Der aktuelle Stand

Blockchain in Financial Services Mehr als nur ein Hype?

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?

Frauen im Top-Management im österreichischen Mittelstand

Wie meistere ich das aktuelle Umfeld?

Der Arbeitsplatz der Zukunft

Digitales Controlling die Zukunft ist Heute. Markus Zorn & Miriam Hirs 26. September 2017

Turnaround Community Forum Digital in die Zukunft: Wettbewerbsfähigkeit sichern. 25. September 2014

Fondskongress 10. März Die neue Fondsbesteuerung. Johannes Edlbacher Stefan Perklin

Clean & Competitive. Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Vision und Realität

Ernst & Young IFRS Scout

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

Hochfor. mehr Wissen mehr Wirkung

Zukunftsorientierte Versorgungslandschaft Was wird und soll sich ändern?

Vermeidung von Zollrisiken im Berufsalltag Zollinformation für Firmen mit international tätigen Mitarbeitern

Frauen im Top- Management im deutschen Mittelstand

Wie können Bergbahnunternehmen

Wer die Daten hat, hat die Macht!

Stagnation in der europäischen Energiebranche April 2014

Frauen im Top- Management im deutschen Mittelstand

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in Österreich. Oktober 2017

Mittelstandsbarometer Österreich Jänner 2016

Frauen im Topmanagement bei mittelständischen Unternehmen

Das IFRS-Praxisforum Veranstaltungskalender 2013

Frauen im Top-Management in der Schweizer Wirtschaft

EY-Studie Fachkräftemangel im österreichischen Mittelstand. Februar 2018

Crowdfunding - Entwicklungen im Ausland

Best Age Demographie-Kongress 2010

Interimsmanagement Auswertung der Befragungsergebnisse

Frauen im Top- Management im deutschen Mittelstand

Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai Elke Krüger, Senior Client Manager

EY-Umfrage Flüchtlinge in österreichischen Mittelstandsunternehmen

Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht

NeueBerichte. Berichterstattung des Abschlussprüfers nach der EU Audit Reform. C.I.R.A. Jahreskonferenz 2017 Wien, 17.

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

INVESTMENT FOR WEALTH

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Mobilität & Steuern Referat zu den Themen:

Wie gehen internationale Versicherungen mit dieser Herausforderung um? SVV Tagung 1. Dezember 2011 Isabella Mammerler, Swiss Re

Family Business Barometer: Im Sinne der Familienunternehmen

Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich. Oktober 2017

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

R E I S E - U N D A U F E N T - H A L T S K O S T E N

EY Mixed Leadership Barometer Österreich

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

R E I S E - U N D A U F E N T - H A L T S K O S T E N

Auf einen Blick: TPA im Portrait

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

V O R Z U G S D A R L E H E N U N D Z I N S S U B V E N T I O N E N

NaDiVeG Monitoring Umsetzung der Berichtspflicht im ATX-20 im Vergleich zum DAX-30. Gerhard Marterbauer, Deloitte

WERTE BGBL II 2013/262, AUSGEGEBEN AM

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Transformation einer Backup Infrastruktur

Level 1 German, 2012

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Mixed Leadership Barometer Österreich 2018

EY Jobstudie 2015: Karriere und Wechselbereitschaft. Ergebnisse einer Befragung von mehr als ArbeitnehmerInnen in Deutschland Oktober 2015

FDI REPORTING 2018 BERLIN, 12.MAI Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Best-Productivity 07 Maschinenbau Österreich

Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich

Common Reporting Standard (CRS) Globaler OECD-Standard zum automatischen Austausch von Steuerinformationen

R E I S E - U N D A U F E N T - H A L T S K O S T E N

Mixed Leadership Barometer Österreich

Öffentlich. Projekt estau. Konferenz esteuerauszug der SSK vom in Zürich. Jamean Häring IPS Wealth Planning C&P Tax

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

Mixed Leadership- Barometer Österreich

Swiss Olympic Forum Externe Mitarbeitende Umgang mit Entschädigungen 11. Mai 2016

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Mixed Leadership- Barometer Juli 2017

Transkript:

Österreich Report Family Business Survey 2014 Besonderheiten, Herausforderungen und Perspektiven österreichischer Familienunternehmen

Vorwort 50 %... der österreichischen Familienunternehmer planen das Unternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre an die nächste Generation weiter zu geben, doch nur 22 % haben einen soliden Plan zur Nachfolgeregelung. Immerhin verfügen über 90 % der Unternehmer über Mechanismen zur Lösung von Familienkonflikten. Diese und weitere Kernaussagen über Familienunternehmen am österreichischen Markt wurden erstmals in einem lokalen Österreich Report der Family Business Survey 2014 zusammengefasst sowie der Landesauswertung von Deutschland gegenübergestellt. Im Rahmen der diesjährigen Studie wurden weltweit insgesamt 2.378 Unternehmen befragt davon 50 aus Österreich. Im Vergleich zu globalen Durchschnittswerten fällt auf, dass lokale Familienunternehmen ein kontinuierliches aber nur langsames Wachstum anstreben. Preisdruck, wirtschaftliche Lage und Rekrutierung von qualifiziertem Personal werden in Österreich als Hauptherausforderungen gesehen. Gleichzeitig sind Unternehmerinnen und Unternehmer aus Familienbetrieben überzeugt eine wichtige Rolle am österreichischen Markt zu spielen und sehen Unternehmergeist und rasche Entscheidungswege als Vorteile gegenüber Nicht-Familienunternehmen. Als Schwierigkeiten werden der Zugang zum Kapitalmarkt genannt, während Schwächen bei der Verschlossenheit gegenüber neuen Märkten und fremden Kulturen gesehen werden. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. Dr. Rudolf Krickl Steuerberater Experte für Familienunternehmen Partner bei PwC Österreich im Bereich Tax www.pwc.at/family-business-survey

Wirtschaftliche Lage und Perspektiven Österreichische Familienunternehmen sind einerseits besorgt über die allgemeine wirtschaftliche Lage und Entwicklung, andererseits blicken sie optimistisch in die Zukunft und planen stetiges Wachstum in den nächsten Jahren. Familienunternehmen in Österreich Die Kernaussagen Bisheriges Wachstum In den letzten 12 Monaten wuchsen 60 % der österreichischen Familienunternehmen (Deutschland: 61 %; Global: 65 %). Geplantes Wachstum Nur 2 % der österreichischen Familienunternehmen streben in den nächsten fünf Jahren an schnell und aggressiv zu wachsen (Deutschland: 5 %; Global: 15 %), während 90 % der Unternehmen planen in den nächsten fünf Jahren stetig zu wachsen. der österreichischen Familienunternehmen sind in den letzten 12 Monaten gewachsen Geplantes Wachstum Bisheriges Wachstum 60 % 2 % der Familienunternehmen planen in den nächsten 5 Jahren schnell zu wachsen Herausforderungen und Ziele Preiswettbewerb, die derzeitige wirtschaftliche Lage sowie die Notwendigkeit stetiger Innovation gelten als aktuelle Herausforderungen für österreichische Familienunternehmen. Für die Zukunft stellen der langfristige Fortbestand des Unternehmens, die Steigerung der Profitabilität sowie die Rekrutierung von qualifiziertem Personal Hauptprioritäten dar (während Unternehmen in Deutschland die Schwierigkeit im Halten von qualifiziertem Personal sehen). Neben Erfolg, Wissen, Skills und Innovation ist Professionalität eines der Hauptentwicklungsziele österreichischer Familienunternehmen. 4 Österreich Report

Internationale Ausrichtung österreichischer Familienunternehmen Österreichische Familienunternehmen erzielen mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit ausländischen Kunden, wobei dieser Anteil in den nächsten fünf Jahren auf knapp 60 % ansteigen soll. In Deutschland liegt dieser Anteil bei nur einem Drittel, während Familienunternehmen in einer globalen Betrachtung lediglich ein Viertel ihrer Umsätze mit ausländischen Kunden erwirtschaften. Anteile ausländischer Umsätze 59 % 54 % 38 % 32 % 2014 in 5 Jahren AT DE In Europa, gefolgt von Asien und Amerika, sehen die befragten österreichischen Familienunternehmen die größten Wachstumspotentiale innerhalb der nächsten fünf Jahre. Wachstumsmärkte in den nächsten 5 Jahren 74 % 52 % 37 % 2 27 % 19 % 9 % 9 % 0 % 1 % Europa Asien Amerika Nahost Afrika AT DE Globale Trends in den nächsten Jahren Ressourcenknappheit und klimatische Veränderungen, demographische Verschiebungen sowie globale Verlagerungen von Wirtschaftsleistung sind die meistgenannten Top 3 Trends, welche nach Ansicht der befragten österreichischen Familienunternehmen die globale Wirtschaft in den nächsten fünf Jahren beeinflussen und verändern werden. Globale Trends der nächsten 5 Jahre 7 6 2 58 % 22 % 1 24 % 1 28 % 54 % 14 % 14 % Rang 3 Rang 2 Rang 1 40 % 1 Dies deckt sich grundsätzlich mit der Einschätzung durch deutsche Familienunternehmen bzw. Familienunternehmen in einer globalen Betrachtung. Im Gegensatz zu Österreich wird in Deutschland sowie Global jedoch der technische Fortschritt als bedeutendster Trend angesehen, während Ressourcenknappheit und klimatische Veränderung als weniger relevant eingestuft werden. 2 Ressourcenknappheit 1 Demographische Verschiebung 2 Verlagerung von Wirtschaftsleistung 2 Technische Fortschritte 18 % Urbanisierung Family Business Survey 2014 5

Besonderheiten von Familienunternehmen Die Weitergabe des Unternehmens an die nächste Generation ist österreichischen Familienunternehmen ein großes Anliegen. Stärken Österreichische Familienunternehmen vertreten die Auffassung, eine entscheidende Rolle in der österreichischen Wirtschaft zu spielen. Sie sehen Ihre Stärken in ihrer Flexibilität, ihrer Entscheidungsgeschwindigkeit und ihrem unternehmerischen Können. Schwächen Die Verschlossenheit gegenüber neuen Ideen, Märkten und Kulturen erachten österreichische Familienunternehmen als ihre Schwächen, während Schwierigkeiten beim Zugang zum Kapitalmarkt und zu neuen Formen der Finanzierung gesehen werden. Österreichische Familienunternehmen sind sehr darauf bedacht ihr Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben. Mehr als die Hälfte der österreichischen Eigentümerfamilien beabsichtigen das Unternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre an die nächste Generation weiterzugeben, während ein Drittel plant das Unternehmen, nicht jedoch das Management, an die nächste Generation weiterzugeben. 22 % der Familienunternehmen verfügen über einen soliden Nachfolgeplan Nur 4 % der Eigentümerfamilien beabsichtigen das Unternehmen zu verkaufen (in Deutschland planen weniger als die Hälfte in den nächsten fünf Jahren eine Weitergabe an die nächste Generation, während 8 % vorhaben das Unternehmen zu verkaufen). Lediglich 22 % der österreichischen Familienunternehmen verfügen über einen soliden Nachfolgeplan zur Weitergabe des Unternehmens an die nächste Generation (Deutschland: 28 %). 6 Österreich Report

Konflikte innerhalb von Familien stellen ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential für Familienunternehmen dar. Aus diesem Grund erarbeiten viele Familien Konzepte zur Lösung solcher Konflikte. In Österreich verfügt mit 94 % ein sehr großer Anteil der Familienunternehmen über (zumindest einfache) Mechanismen zur Lösung von Familienkonflikten (Deutschland: 94 %; Global: 83 %). 88 % der österreichischen Familienunternehmen besitzen einfache vertragliche Konfliktlösungsvereinbarungen zwischen den Gesellschaftern (Deutschland: 83 %; Global: 54 %), während 54 % der Unternehmen über detaillierte Ein- und Austrittsregelungen verfügen. Lediglich der österreichischen Familienunternehmen gaben an keine Mechanismen zur Konfliktlösung zu haben (Deutschland: ; Global: 17 %). 94 % der Familienunternehmen haben Mechanismen zur Lösung von Familienkonflikten Vereinbarte Konfliktlösungsmechanismen Gesellschaftervereinbarungen 88 % 83 % Ein- und Austrittsregelungen 54 % 42 % Vereinbarungen für Todesfälle 52 % 7 Leistungsorientierte Vereinbarungen 50 % 32 % Familienversammlungen 40 % 28 % Konfliktlösungsmechanismen 40 % 37 % Zuzug eines Mediators 38 % 33 % Familiengrundgesetze 2 11 % keine Regelungen vorhanden AT DE Family Business Survey 2014 7

Über die Family Business Survey Bereits zum siebten Mal wurden im Rahmen der Family Business Survey weltweit Familienunternehmen durch PwC befragt. Dieses Jahr gibt es erstmals einen eigenen Report zu den Umfrageergebnissen aller österreichischen Teilnehmer. An der diesjährigen Family Business Survey haben weltweit 2.378 Unternehmen aus 40 Ländern teilgenommen. In Österreich wurden dabei 50 Interviews mit Familienunternehmen durchgeführt. Die Interviews wurden zwischen 23. Mai 2014 und 29. Juli 2014 telefonisch abgehalten und dauerten durchschnittlich 31 Minuten. 58 % der in Österreich interviewten Führungskräfte waren Familienmitglieder 80 % der befragten Unternehmen werden von Familienmitgliedern geleitet Als Familienunternehmen im Sinne dieser Studie gelten Unternehmen, in welchen der Gründer, seine Familie oder seine Nachkommen über die Mehrheit der Anteile bzw. Stimmrechte verfügen oder in denen mindestens ein Familienmitglied in der Geschäftsführung vertreten ist. Börsennotierte Unternehmen gelten noch als Familienunternehmen, wenn sich der Stimmenanteil der Gründerfamilie auf mindestens 25 % beläuft und wenigstens ein Familienmitglied im Vorstand vertreten ist. Die befragten Inverviewpartner Rolle der Interviewpartner Der überwiegende Teil der Personen die als Interviewpartner zur Verfügung standen war in der Geschäftsführung tätig. Familienzugehörigkeit In Österreich waren 58 % der interviewten Führungskräfte Familienmitglieder, während 42 % der befragten Führungskräfte nicht zur Eigentümerfamilie gehören. In Deutschland lag das Verhältnis bei 50 zu 50. Rolle der Interviewpartner im Unternehmen Eigentümer CEO/GF CFO anderes Vorstandsmitglied 2 % 70 % 63 % 10 % 9 % 12 % 18 % sonstige 0 % AT DE 8 Österreich Report

Die befragten Unternehmen Branchenzugehörigkeit Wie auch in Deutschland kommt der Großteil der befragten Unternehmen aus dem Produktionssektor, gefolgt von der Großhandelsbranche. Weitere Interviews stammen aus den Branchen Bau und Konstruktion, Transport und Beratungstätigkeiten. Unternehmen nach Branchenzugehörigkeit Produktionsunternehmen Großhandel 4 52 % 20 % 1 Umsatz Auch beim Umsatz liegen Österreich und Deutschland eng beieinander. Betrachtet man die Unternehmen ist deutlich zu erkennen, dass die Mehrheit der befragten Familienunternehmen einen Umsatz von 81 400 Mio. erwirtschaftet. Auch in Deutschland liegt der Großteil der befragten Unternehmen in dieser Umsatzklasse. Bau und Konstruktion Transport Beratungstätigkeiten Automobil und Reparatur Diverse 10 % 10 % 8 % 0 % 8 % AT DE Unternehmen nach Umsatz 4-8 Mio. 8 % 9-16 Mio. 10 % 17-40 Mio. 10 % 14 % 41-80 Mio. 14 % 12 % 81-400 Mio. 4 44 % > 400 Mio. 1 14 % AT DE Family Business Survey 2014 9

Ihre Ansprechpartner bei PwC Dr. Rudolf Krickl Steuerberater Experte für Familienunternehmen Partner bei PwC Österreich im Bereich Tax Tel.: +43 501 88-3420 E-Mail: rudolf.krickl@at.pwc.com Erdbergstraße 200 1030 Wien Rudolf Krickl ist Partner bei PwC Österreich und ausgewiesener Steuerexperte mit 18 jähriger, breiter Erfahrung im nationalen und internationalen Umfeld. Seine Spezialisierungen liegen in den Bereichen nationale und internationale Steuerplanung, Umgründungen, Stiftungen sowie die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen in gesamtheitlicher Sicht. Sein Wissen gibt er in zahlreichen Fachvorträgen im In- und Ausland sowie in diversen Publikationen weiter. Er ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Auch unsere Experten in den Bundesländern freuen sich, Sie bei Ihren Anliegen unterstützen zu können. Dr. Peter Draxler Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Partner bei PwC Oberösterreich Tel.: +43 732 611 750-27 E-Mail: peter.draxler@at.pwc.com Hafenstraße 2a 4020 Linz Dr. Peter Hadl Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Partner bei PwC Steiermark Tel.: +43 316 825 300-8003 E-Mail: peter.hadl@at.pwc.com Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a/II 8010 Graz Mag. Kurt Lassacher Steuerberater Partner bei PwC Salzburg Tel.: +43 662 2195-200 E-Mail: kurt.lassacher@at.pwc.com Wilhelm-Spazier-Straße 2a 5020 Salzburg 10 Österreich Report

Über PwC PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. So schaffen wir für unsere Kunden den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 195.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 157 Ländern weltweit tragen in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise dazu bei, neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. In Österreich erwirtschaften rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 8 Standorten einen Umsatz von 101,4 Millionen Euro. Mehr Informationen finden Sie unter www.pwc.at

This publication has been prepared for general guidance on matters of interest only, and does not constitute professional advice. You should not act upon the information contained in this publication without obtaining specific professional advice. No representation or warranty (express or implied) is given as to the accuracy or completeness of the information contained in this publication, and, to the extent permitted by law, PwC does do not accept or assume any liability, responsibility or duty of care for any consequences of you or anyone else acting, or refraining to act, in reliance on the information contained in this publication or for any decision based on it. 2014 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details. The Design Group 21797 (09/14)