XI. Sternentwicklung

Ähnliche Dokumente
13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Sterne, Galaxien und das Universum

Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II

Sterne IV: Sternentwicklung

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Sterne, Galaxien und das Universum

Vom Sterben der Sterne

Die Entstehung der Elemente

Sternenentwicklung. Sternenentwicklung. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik SoSe Fabian Hecht

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Entwicklung massereicher Sterne

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Sterne, Galaxien und das Universum

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe Energiequelle normaler Sterne

Geochemie Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Beobachtungen zur Nukleosynthese

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Sternentwicklung. Sternentwicklung

GLIEDERUNG. Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population

Entstehung der kosmischen Strahlung

Interstellares Medium

c) Elemente oberhalb Fe

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe

Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung

Inhaltsverzeichnis VII

Astronomische Einheit

Wann sind Sterne stabil? Virialsatz

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Junge stellare Objekte

Faszination Astronomie

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Exkurs: Veränderliche Sterne (6)

Extreme Materie 4 Kompakte Sterne. Innerer Aufbau von Neutronensternen

Kerne und Sterne. (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?) Andreas Wagner. Institut für Kern- und Hadronenphysik. Andreas Wagner

Sternentwicklung (3) Wie Sterne Energie erzeugen

14. Endstadien der Sterne

Sternenentwicklung. Martin Hierholzer. Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

Sternentstehung - Sternentwicklung - Endstadien der Sterne

Abriss der Astronomie

Stellare Nukleosynthese

Galaktische und Extragalaktische Physik

Endstadien der Sternentwicklung

Endstadien der Sternentwicklung

Wiederholung: Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

Sternaufbau und Sternentwicklung

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Protostern-Scheibe. Scheibe-System?

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

Wiederholung: Typen von Supernovae

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Planetologie substellarer Objekte

Sterne - Entwicklung und Ende

Endstadium massiver Sterne. Supernova Typ II

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem...

POPULATION III- STERNE

Supernovae und Kernkollaps

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Weltbild der modernen Physik: Relativistische Astrophysik und Kosmologie (SS 2010)

Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD

Theorie des Sternaufbaus

Von der Hauptreihe zu PNes und Supernovae. Max Camenzind Akademie Heidelberg Mai 2014

Stern- und Planetenentstehung

Die Entstehung der Elemente

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Physik der Sterne und der Sonne

Sternentwicklung. Ziele

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Sterne - Entwicklung und Ende

Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden

Spezialveranstaltung für. 1. März 2005 Universität Potsdam. Wolf-Rainer Hamann: Unser Universum

Entwicklung und Ende von Sternen

8.1 Einleitung Die interstellare Materie Sternentstehung... 3

3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße

Standard Sonnenmodell

Sterne, Doppelsterne und Be-Sterne

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Astronomie. Verlag Harri Deutsch Thun Frankfurt/Main. Ein Grundkurs für Schulen, Volkshochschulen und zum Selbststudium. Mit Aufgaben und Lösungen

Transkript:

XI. Sternentwicklung Entwicklungszeitskalen Änderungen eines Sterns kann sich auf drei Zeitskalen abspielen: 1) nukleare Zeitskala t n = Zeit, in der der Stern seine Leuchtkraft durch Kernfusion decken kann. Nur 10% der Masse werden fusioniert, d.h. Entwicklungszeitskala t E ~ 1/10 t n 2) thermische Zeitskala (Helmholtz-Kelvin-Zeitskala) t HK = Zeit, in der der Stern seine Leuchtkraft ausschließlich aus seinem thermischen Energievorrat decken kann (Kernfusion abgeschaltet).

3) Freifallzeit (dynamische Zeitskala) t ff Beschreibt Sternkollaps: stabilisierender Druck abgeschaltet Für die Sonne und die meisten Sterne gilt: t n >> t HK >> t ff Entwicklung von der ZAMS ausgehend: Fallunterscheidung 1. sehr kleine Massen M/M ʘ = 0,08 0,4 (nur H-Brennen) 2. sonnenähnlich < 8 M ʘ 3. massereiche Sterne > 8 M ʘ Entwicklungszeitskala für Hauptreihensterne unterschiedlicher Masse: Massereiche Sterne leben sehr verschwenderisch!

Schematische Entwicklung eines 1M ʘ -Sterns Entwicklungsphasen massearmer Sterne 2 5 erheblicher Massenverlust

Nachhauptreihenentwicklung bis zum Beginn des zentralen Heliumbrennens Massereiche Sterne (M > 8M ʘ ) Kohlenstoffbrennen setzt ein, keine Entartung des Elektronengases Dauer: 100 Jahre! Anschließend: Neon-Brennen: 1 Jahr Sauerstoffbrennen: einige Monate Siliziumbrennen: ~ 1 Tag Zwiebelschalenmodell eines 25M ʘ -Sterns

Für M > 10 M ʘ : Photodesintegration (siehe Kap. X) T c = 5-10 10 9 K γ + 56 Fe 13 4 He + 4n γ + 4 He 2p + 2n löst Kollaps aus Bei M < 10 M ʘ : Elektroneneinfang (Neutronisierung) löst Kollaps aus 25 M ʘ -Modell: T c = 8 10 9 K ρ c = 4 10 9 g/cm 3 t ff = 0,1 s!! Kollaps des stellaren Kerns wird erst gestoppt, wenn ~der halbe Kern eine Dichte von ca. 2 10 14 g/cm 3 erreicht (Atomkerndichte) Neutronenstern (NS) Einfall weiterer Materie wird an NS-Oberfläche abgebremst Schockwelle nach außen. Falls deren Energie ausreicht Abstoßen der Sternhülle SN Typ II. Falls nicht: weiterer Materieeinfall, bei M> ~2M ʘ : Kollaps zum schwarzen Loch. Details noch unklar, aufwendige Simulationen Endstadien der Sternentwicklung Weiße Zwerge, Neutronensterne, schwarze Löcher ( kompakte Objekte ) M < 1,4 M ʘ M bis ~2 M ʘ (Chandrasekhar Grenzmasse) Weißer Zwerg; Stabilisierung durch Druck des entarteten Elektronengases (Oppenheimer-Volkoff-Grenzmasse) Neutronenstern; Druckstabilisierung durch entartete Neutronen

Überblick: Sternentwicklung als Funktion der Hauptreihenmasse (Massenverluste berücksichtigt) Mehr Details zu Supernovae im Kap. XII Masse-Radius- Beziehung für weiße Zwerge und Neutronensterne

Struktur von Neutronensternen Extrem heiße Oberflächen, T eff 10 6 K Röntgenstrahler Sternatmosphäre nur wenige cm dick Feste Kruste: Sternbeben manifestieren sich durch sprunghaften Anstieg der Rotationsgeschwindigkeit, sog. pulsar glitches Mantel: superfluide Neutronen Kern: unbekannt, evtl. schwerere Elementarteilchen

Schwarze Löcher entstehen, wenn ein Neutronenstern die Oppenheimer-Volkoff-Masse ( 2M ʘ ) überschreitet. Relativistisch entartetes Neutronengas kann Schwerkraft nicht mehr widerstehen Nicht einmal Licht ist in der Lage, vom schwarzen Loch zu entweichen: Entweichgeschwindigkeit (klass. Mechanik): ca. 20 Schwarzlochkandidaten mit 5-15 M ʘ Doppelsternentwicklung

2. Beispiel: 2 massereiche Sterne (20 und 8 M ʘ ) Sternhaufen: wichtige Testobjekte für die Sternentwicklungstheorie

Farben-Helligkeits-Diagramm (FHD): Kugelsternhaufen V B-V Beispiel: M92

Weiße Zwerge im FHD des Kugelhaufens M4 Farben-Helligkeits-Diagramm: Offene Haufen

Schematische FHDs offener Haufen Vergleich mit Sternentwicklungsrechnungen Kugelsternhaufen sind zum Zeitpunkt der Entstehung der Galaxis entstanden

Die Entstehung der chemischen Elemente primordiale Nukleosynthese: H, He, 6 Li, 7 Li Kosmologie (Kapitel XVI) interstellare Prozesse Kosmische Strahlung (hochenergetische Atomkerne) mit E > 1 GeV: Spallation von interstellarer Materie (z.b. 12 C) Li, Be, B stellare Nukleosynthese: -- im Sterninneren: Entstehung der Elemente bis A=56 (Eisen) bei nuklearer Energieerzeugung -- Supernovae, Novae, planetarische Nebel Ejektion Entstehung einer neuen Generation von Sternen Woher stammen die Elemente, die schwerer sind als Eisen? Häufigkeitsverteilung der Elemente im Sonnensystem Si = 10 6

Erzeugung: wiederholter Neutroneneinfang, ausgehend von Fe- Saatkernen, gefolgt von β-zerfall s-prozess (slow): niedrige n-flüsse, Zeitskala für n-einfang groß gegen Zeitskala für β- Zerfall (in He-brennender Schale roter Riesen) r-prozess (rapid): hohe n-flüsse, viele n-einfänge vor einem β-zerfallsereignis (bei SN- Explosion) nebenbei: p-prozess (proton): Protoneneinfang (hohe Temperaturen nötig bei SN-Explosion) Neutroneneinfang: (Z,A) + n (Z,A+1) + γ β-zerfall: (Z,A+1) (Z+1,A+1) + e - + ṽ e s-prozess bewegt sich im Tal der Stabilität des N-Z-Diagramms r-prozess verläuft außerhalb, erzeugt neutronenreiche Isotope

Nukleare Reaktionen zur Freisetzung von Neutronen in AGB-Sternen: a) 13 C + α 16 O + n 13 C aus 12 C (3α-Brennen) durch p-einfang und anschließenden β-zerfall b) 22 Ne + α 25 Mg + n 22 Ne aus 14 N (CNO-Zyklus) durch zwei α-einfänge hohe Temperaturen nötig für 22 Ne + α n-quelle für AGB-Sterne mit M > 3 M ʘ Konvektion schafft s-prozess-elemente an die Sternoberfläche, z.b. Technetium: 98 Tc Halbwertszeit 4 10 6 Jahre (Merrill, 1952, in FG Sge) Sternentstehung Sternentstehungsgebiete sind dichte Molekülwolken (Kap. XIII) in den Spiralarmen der Galaxis. Sterne entstehen in Gruppen (OB-Assoziationen). Sobald Masse der Wolke groß genug: Eigengravitation überwiegt inneren Druck Kontraktion Grenzmasse ist die sog. Jeans-Masse: Abschätzung aus Virialsatz, E th = - ½ E pot (siehe Beginn dieses Kapitels) Kontraktion erfolgt also, wenn potentielle Energie zu groß ist. typische interstellare Wolke: n = 10 6 cm -3 T = 100 K M J = 30 000 M ʘ in dichtesten Regionen ist: n = 10 12 cm -3 T = 10 K M J = 1 M ʘ

Sternbildung beginnt also in Wolken mit einigen 1000 M ʘ und ~10 pc Ausdehnung. Wolke kontrahiert, (T konstant wg. Abstrahlung) M J wird kleiner Bildung getrennter Kondensationskeime Fragmentierung Details noch ziemlich unklar! Insbesondere Einfluss von Rotation und Magnetfeldern Prototstern-Entwicklung bis hin zur Hauptreihe Mit wachsender Dichte des frei fallenden Wolkenfragments: Opazitätserhöhung, Strahlung entweicht nicht mehr ungehindert Temperaturerhöhung, Abbremsung des Kollapses hydrostatisches Gleichgewicht (Sterns ist jetzt am Hayashi Limit) T c, ρ c nehmen langsam zu, bis H-Brennen (bei 4 10 6 K) zündet (Entwicklung zur Hauptreihe)

Sterne am Hayashi-Limit sind voll konvektiv (kühl, hohe Opazität) Kontraktionszeitdauer zur Hauptreihe stark massenabhängig: 15 M ʘ -Stern: 60.000 Jahre 0.1 M ʘ -Stern: einige 10 8 Jahre, d.h. in jungen Haufen evtl. noch gar nicht auf der Hauptreihe! Neue Sterne erst nach Kontraktionsphase sichtbar (weil eingebettet in dunklen Wolken) T Tauri-Sterne, sehr aktiv: Akkretionsscheiben Planetenentstehung; Jets Herbig-Haro-Objekte (siehe Kap. V)