Systematisches Bewerten im Biologieunterricht

Ähnliche Dokumente
Förderung von Bewertungskompetenz am Beispiel Wald

Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Wie soll ein Waldrand in der Gemeinde Reinhausen gestaltet werden? Workshop -

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Entscheidungskompetenz stärken aber wie?

Sinn von Nachhaltigkeit

Einführung in die Naturschutzethik

Einführung in die Naturschutzethik

Naturwissenschaften in der Verantwortung und was das für die MINT-Bildung bedeutet

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

NACHHALTIGKEIT UND GLOBALES LERNEN

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Kompetenzorientierung am Lernort Bauernhof:

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Biologieunterricht in Baden-Württemberg. standardbasiert und kompetenzorientiert

ZUM UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN IM PHYSIKUNTERRICHT. 25. Oktober Didaktik der Physik Julia Glomski und Burkhard Priemer

Umweltbildung am Fließgewässer:

Einführung in die Naturschutzethik

2.2 Übersichtsebene Jahrgang (Q1, Q2) Grundkurs (Abitur 2017/2018)

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Du kannst gutachten oder: Schritte bei der Erstellung eines onlineunterstützten

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Schule N Fair in die Zukunft!

EF Q1 Q2 Seite 1

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE. PD Dr. Gesine Hellberg Rode WWU Zentrum für Didaktik der Biologie 1

DAS SIND MEINE LIEBLINGSSPIELE! VORLIEBEN ERKENNEN UND BEGRÜNDEN

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Modelle. Modelle im Biologieunterricht

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Curricula im Fach Biologie der Jahrgangsstufe 10, MSA-Vorbereitung

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Biodiversität als Natur-Kultur-Vielfalt

Thema (Titel der Aufgabe) Forellen züchten Welche Standorte sind geeignet? Kontext. (Basis-)konzept(e) Kompetenzen. Jahrgangsstufe.

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Katrin Reuter. Ökologische Tugenden. und gutes Leben. Der Schutz der Biodiversität. im Zeitalter von ökologischer Krise. und nachhaltiger Entwicklung

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

SUE-Projekt: Zukunft. Global. Denken. SDGs fairbinden! SDG 12 Kann Konsum nachhaltig sein?

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Regierungspräsidium Kassel Einführung in die Bewertungsstruktur des Wettbewerbes Unser Dorf

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit

Komplexe Fragestellungen zugänglich machen

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Die Kröte im Schnee Stand:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Q1 Grundkurs

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Kompetenzen und Standards für die BNE? Möglichkeiten und Grenzen

Zentralabitur 2021 Italienisch

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Ethische Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Biodiversität und Klimawandel

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

SUE-Projekt: Zukunft. Global. Denken. SDGs fairbinden! Think globally! Act locally!

Entrepreneurial Management

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe Einführungsphase (EF)

Wettbewerbspositionen aus Sicht der Realoptionen und der Spieltheorie

Fach: Religion Jahrgang: 6

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8

Biologie: Wissenschaft vom Leben

Regenwald Fleischkonsum Sojaanbau Biosiegel. Birthe Hesebeck, Elisa Rödl. Vera Pfister. OroVerde. "Weil wir es wert sind!" 12.00

BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen?

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie

Gedankengut des Buch-Beitrags Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand, 2007 von Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Ökosystemleistungen in Flusslandschaften Integrierte Betrachtungen am Beispiel der Lahn

Leitfaden Umweltprofil der Kommune

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Fragen-Matrix: Pädagogische Ziele und Intentionen >> Ergebnisoffenheit Wertebezug Kompetenzorientierung

Transkript:

Susanne Bögeholz & Sabina Eggert Didaktik der Biologie Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS) Georg-August Universität Göttingen Systematisches Bewerten im Biologieunterricht 3. Zentrale Fortbildungstagung für Set-Koordinator(inn)en im BLK-Programm SINUS-Transfer Soltau, 26.04.05

Teil 1 Ein vertrautes Beispiel aus der Lebenswelt der Schüler(innen)... Auswahl eines Haustiers als Bewertungskontext für die Unterstufe

Ich möchte gerne ein eigenes Haustier haben! Welches soll ich auswählen?

Wie kann ich mich begründet entscheiden? Um eine begründete Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der in Frage kommenden Tiere samt der Haltungskosten sowie die eigenen Vorlieben und die des Umfeldes zu kennen. In Gruppen werden erste Überlegungen für Entscheidungskriterien sondiert und diskutiert, z.b.: Man muss es streicheln können Es darf nicht zu viel Platz benötigen Es darf keine großen Kosten verursachen Es soll sich wohlfühlen Man muss mit ihm spielen können Kuscheltier Platz Kosten Haltung Spielpartner

Kosten der Haltung Beispiel: Eggert 2005 Futterkosten Haltung Käfigbau Tierarztkosten Ernährung Bewegung tag- oder nachtaktiv gesellig vs. Einzelgänger Fortpflanzung Lebenserwartung Schönheit Spielpartner Kuscheltier Vorlieben Famile / Peers Bedürfnisse des Tieres Bedeutung des Tieres für mich (und mein Lebensumfeld)

Wie könnte ich bei der Entscheidungsfindung vorgeben?

Teil 2 Systematisches Bewerten am Beispiel lokaler Streuobstwiesen Welche von vier Streuobstwiesen soll ausgewählt werden?

Die Streuobstwiese als Lernort Einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas Regionale und kultur-historische Bedeutung typisches Landschaftselement Ästhetischer und rekreativer Wert Ökologischer Wert Ökonomischer Wert? Erkenntniswert Lebensweltbezug Handlungsraum und -möglichkeiten

Vorgehensweise Streuobstwiesenbewertung Auswahl der geeignetsten Streuobstwiese unter vier Perspektiven (in Anlehnung an Große & Bögeholz 2003, 2005) Nabu,, Dorfgemeinschaft (Naherholungsgebiet), RUZ (Umweltbildung), Beckers bester 1. Bewerten Sie mit Hilfe einer eigens aufgestellten Tabelle die vier verschiedene Streuobstwiesen-Optionen 2. Dokumentieren Sie Ihren Entscheidungsfindungsprozess

Vorgehensweise beim Bewerten Gestaltungsoptionen auflisten Gemeinschaftlich getragenes Gestaltungsziel definieren In Abhängigkeit von Ziel Bewertungskriterien auswählen Bedeutung ausgewählter Bewertungskriterien im Hinblick auf das Ziel überlegen (Gewichten) Sachinformation auf Werthaltungen beziehen Rangfolge unter den Gestaltungsoptionen aufstellen

Reflexion 1. Wie sind Sie vorgegangen? 2. Sind Sie mit Ihrer Bewertung zufrieden? 3. Welche Schwierigkeiten sind aufgetreten? 4. Warum ist das Bewerten schwierig? 5. Wie könnte man die Bewertungsprobleme lösen?

Denkbare Kritik an Sachanalyse Unsicheres oder fehlendes Wissen Geringe Datenqualität Fehlende Daten: ph-wert Boden Qualitative Daten und quantitative Daten Unangemessene Komplexitätsreduktion? Auswahl der Optionen geeignet? Kritikpunkte beruhen zumindest teilweise auf nicht berücksichtigter faktischer Komplexität der Aufgabe

Denkbare Kritik an Wertanalyse Auswahl an Kriterien Gewichtung der Kriterien Berechnungsvorschrift Erscheint Berechnungsvorschrift als beliebig? Ist verwendete Berechnungsvorschrift angemessenes Verfahren zur Auswahl der geeignetsten Streuobstwiese? Gibt es k.o. Kriterien? Kritikpunkte beruhen zumindest teilweise auf ethischer Komplexität der Aufgabe, die zu kritisierbaren Wertsetzungen führen kann

Umweltbewertungsverfahren aus: Bögeholz 2000 Normativ kritische Schritte im Bewertungsprozess AUSWAHL von Kriterien A => B C => D => E A C D GEWICHTUNG von Kriterien A => * 1 B => * 0 C => * 3 D => * 2 E => * 0 VERKNÜPFUNG von Kriterien (Aggregation, Indexbildung) STANDARD- SETZUNG Planungsalternative I Planungsalternative II Planungsalternative III Urteil Bewertung Entscheidung

Beispiel: Streuobstwiesenbewertung USE-Schule Biodiversität Streuobstwiese Wendebach Pflege (EUR) (1500/1500)/ (1500/500)*2 = 0,67 (60/15)/(60/5)*2 = 0,67 Ertrag 300/1500 *2 = 0,4 ästhetischer Eindruck 1/1*3 = 3,0 3/8*1 = 0,38 aus: Bögeholz & Barkmann 2003:51 Streuobstwiese Diemarden (1500/500)/ (1500/500)*2 = 2,0 (60/60)/(60/5)*2 = 0,17 1000/1500*2 = 1,33 1/2*3 = 1,5 3/8*1 = 0,38 5,12 5,38 (Höchstkosten/Kosten)/ MAX (Höchstkosten/ Kosten) * GW 2 (Höchstgehmin./Gehmin.) / MAX (Höchstgehmin./ Gehmin.) * GW 2 Berechnungs- vorschrift Erreich- barkeit Ertrag/Höchstertrag* GW 2 1/Rang * Gewich Arten- vielfalt Gewich- tungsfaktor (GW) 3 Anzahl der Stimmen/ 8 Stimmen * GW 1

Warum die Vorgabe unterschiedlicher Ziele?

Sachwissen über die Streuobstwiese Bewertung von vier Streuobstwiesen aus verschiedenen Ziel-Perspektiven Werte, Normen Ertrag Biodiversität Erholung Urteil Beckers bester NABU RUZ Reinhausen Dorf Reinhausen Handlung Entscheidung Bewertung Sachwissen

Teil 3 Systematisches Bewerten zum Umgang mit faktischer und ethischer Komplexität für das Lösen von Gestaltungsaufgaben Nachhaltiger Entwicklung Theoretischer Hintergrund

Nachhaltige Entwickung (nach WCED 1987) Eine nachhaltige Entwickung ist anzustreben; d.h. eine Entwicklung, die die ökonomischen, sozialen und ökologischen Bedürfnisse der lebenden Generation zu erfüllen sucht, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu vermindern, deren Bedürfnisse zu befriedigen. d.h. Herausforderungen Retinität (SRU 1994) Gerechtigkeit (inter- und intragenerationell) (Grund-)Bedürfnisorientierung

GESTALTUNGSKOMPETENZ Urteil Handlung Entscheidung Bewertung Sachwissen Werte, Normen Ziel: von BfNE: Nachhaltiges Gestalten des gemeinsamen Lebensraums

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Perspektive einnehmen, die vertretbar gegenüber Dritten aus: Bögeholz & Barkmann 2005

Wert- und Zweckrationalität Wertrationalität Ziele müssen erst definiert werden Z.B. Gestaltungsziele bei Gestaltungsaufgaben Nachhaltiger Entwicklung Zweckrationalität Ziele werden als gegeben angesehen z. B. hoher Ertrag, Gewinnmaximierung beckers bester Für Zielsetzungen werden die effektivsten und zweckmäßigsten Mittel eingesetzt (z. B. Acham Acham 1984)

Gestaltungsaufgaben vom Typ Welche Streuobstwiese soll ausgewählt werden? Für welches Haustier entscheide ich mich?

Beispiel: Streuobstwiesenbewertung Streuobstwiese Wendebach Streuobstwiese Diemarden Pflege (EUR) 1500 500 1000 Ertrag Arten- vielfalt ästhetischer Eindruck 15 Gehminuten 10 Min. Busfahrt Erreich- barkeit Baum- bestand Hochstamm- Obstbäume verstreut, viele alte Bäume 300 kg groß (Rang 1) wildromantisch (60 Gehminuten) Hochstamm- Obstbäume in Reihen, alle Altersklassen 1000 kg aus: Bögeholz & Barkmann 2003:49 Streuobstwiese Klein Lengden 5 Gehminuten Niedrig-stämmige Apfelbäume, eine Altersklasse in Reihen 1500 kg relativ groß gering (Rang 2) (Rang 3) besonders hübsch ordentlich zur Blütezeit gepflegt

Beispiel: Streuobstwiesenbewertung Streuobstwiese Wendebach Streuobstwiese Diemarden Pflege (EUR) 1500 500 1000 Ertrag Arten- vielfalt ästhetischer Eindruck 300 kg groß (Rang 1) wildromantisch Vgl. Bögeholz & Barkmann 2003, Barkmann & Bögeholz 2003 1000 kg Streuobstwiese Klein Lengden Faktische Komplexität 15 Gehminuten 10 Min. Busfahrt 5 Gehminuten Angemessenes Sachmodell? (60 Gehminuten) 5 Entscheidungskriterien angemessen? Datenqualität ausreichend? Erreich- barkeit Baum- bestand Hochstamm- Obstbäume verstreut, viele alte Bäume Hochstamm- Obstbäume in Reihen, alle Altersklassen Niedrig-stämmige Apfelbäume, eine Altersklasse in Reihen 1500 kg relativ groß gering (Rang 2) (Rang 3) besonders hübsch ordentlich zur Blütezeit gepflegt

Für Gestaltung nachhaltiger Entwicklungen => keine Handlungsorientierung bei Frage Was ist richtig bzw. nachhaltig? Förderung von Biodiversität oder Obstertrag => Konfligierende Normen und Werthaltungen => Unsicherheit, welche Ziele auszuwählen und wie Entscheidungskriterien zu gewichten sind?

Beispiel: Streuobstwiesenbewertung Streuobstwiese Wendebach Streuobstwiese Diemarden Pflege (EUR) 1500 500 1000 Ertrag Arten- vielfalt ästhetischer Eindruck 300 kg groß (Rang 1) wildromantisch Vgl. Bögeholz & Barkmann 2003, Barkmann & Bögeholz 2003 1000 kg Streuobstwiese Klein Lengden 5 Gehminuten Erreich- barkeit Baum- bestand ethische Komplexität 15 Wertmodell? Gehminuten 10 Min. Busfahrt Heterogenität (60 der Gehminuten) Ziele Nachhaltiger Hochstamm- Hochstamm- Entwicklung Obstbäume Obstbäume in verstreut, Gewichtung viele Reihen, von Kriterien alle unklar alte Bäume Altersklassen Niedrig-stämmige Apfelbäume, eine Altersklasse in Reihen 1500 kg relativ groß gering (Rang 2) (Rang 3) besonders hübsch ordentlich zur Blütezeit gepflegt

Bildungsstandards Kompetenzbereich Bewertung eigenen Standpunkt vertreten unter Berücksichtigung individueller und gesellschaftlich verhandelbarer Werte Perspektivenwechsel, multiperspektivisches Denken Standards für den Kompetenzbereich Bewertung Schülerinnen und Schüler unterscheiden zwischen beschreibenden (naturwissen( naturwissen- schaftlichen) ) und normativen (ethischen) Aussagen [...] beurteilen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in Ökosysteme erörtern Handlungsoptionen einer umwelt- und natur- verträglichen Teilhabe im Sinne der Nachhaltigkeit KMK 2004

Definitionen (vgl. Bögeholz 2000, 2001; Bögeholz & Barkmann 2002, Barkmann & Bögeholz 2003) Ökologische Bewertungskompetenz bezeichnet das Vermögen, ökologisches Sachwissen systematisch auf umweltrelevante Werthaltungen beziehen zu können, um zu einem entscheidungsvorbereitenden Urteil zu gelangen. Voraussetzung: Kenntnis eigener und geteilter Werte und Normen; Unterscheidungsfähigkeit Fakt/Wert und Bewertungsstrukturwissen Ökologische Urteilskompetenz incl.. Reflexion auf (eigene) ethische Werthaltungen und Werte anderer sowie incl. Kommunikationsrepertoir für Suche nach Konsens/fairen Kompromiss (vgl. Smith 2003)

Bewertungsstrukturwissen (Barkmann & Bögeholz 2003, Bögeholz & Barkmann 2003, vgl. auch bewertungsspezifisches Metawissen Bögeholz 2001 ) Komponenten: Verfahren zur Bewertung von Handlungsoptionen Kompetenzen zur Auswahl, Gewichtung und Verknüpfung von Entscheidungskriterien Defizite bei Schüler(inne)n und Lehramtsstudierenden (Barkmann & Bögeholz 1999, vgl. Aben 2000, Große 2003) Bedarf: Förderung als Teilkompetenz der Bewer- tungskompetenz für systematisches Entscheiden bei Komplexität, z. B. durch explizite Bewertung (Bögeholz 2001, Ahlf-Christiani et al. 2003, Große 2003, Große & Bögeholz 2003, 2005)

Treatment: Implizite Bewertung (Bögeholz 2001) Durchführung von Bewertungen mittels vorgegebener Bewertungsverfahren Keine Reflexion der Bewertungsproblematik ethische Komplexität wird nicht behandelt ( implizit ) Treatment: Explizite Bewertung (Bögeholz 2001) Eigenes Aufstellen von Bewertungsverfahren Vermittlung von Bewertungsstrukturwissen Offenlegung der normativ relevanten Schritte von Bewertungen Analyse und kritische Reflexion von Bewertungsproblemen Ethische Komplexität wird behandelt ( explizit )

Teil 4 Bewerten globaler Zusammenhänge Von Garnelen-Verzehr und Shrimp-Aquakultur

Das Ökosystem Mangrovenwald Vorkommen: tropische Küstenregionen, Übergangsbereich zwischen Salz- und Süßwasser Lebensraum für zahlreiche marine Organismen und Kinderstube für viel Krebs- und Fischarten

Ideale Bedingungen für die Zucht von Garnelen Beispiel: Eggert 2005 Zuchtbecken In der Nähe von Flüssen, Flussmündungen oder direkt am Meer

Arbeitsaufträge 1. Welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte kennzeichnen extensive und intensive Aquakultur? 2. Bewerten Sie mit einem Ampelsystem (grün, gelb, rot) inwiefern sich die einzelnen Kennzeichen von der traditionellen Shrimp- Zucht zur intensiven Shrimp-Aquakultur verändert haben. 3. Überlegen, welche Möglichkeiten und Grenzen das Ampelsystem für f r eine gegenstandsadäquate Bewertung liefert.

Indikatoren Nachhaltiger Entwicklung (nach Barkmann 2003) Aufgaben von Indikatoren (a) Komplexitätsreduktion (b) Abschätzung nicht "direkt" messbarer Phänomene Ein Indikator ist ein Konstrukt, das auf einen (messbaren) (Ersatz-) ) Sachverhalt zurück greift, um Aussagen Index im Hinblick auf ein ausgewähltes Phänomen Indikatoren zu treffen. Umweltdaten z.b. Rote Liste Arten besitzen Aussagekraft für Biodiversität Realität Komplexitätsabnahme

Nachhaltigkeitsindikatoren und Bewertung (Barkmann 2003) Indikatoren Nachhaltiger Entwicklung......sind eine Form konstruierten Umweltwissens, das anhand von messbaren Sachverhalten der Bewertung (und Dokumentation) von ökologischen, ökonomischen und sozialen Systemzuständen im Hinblick auf die Ziele Nachhaltiger Entwicklung dient.... bewerten Entwicklungen, Projekte, Optionen, Szenarien, Ökosysteme, Landschaften, Planungen,... indem sie als Bewertungskriterien eingesetzt werden.

Shrimp-Aquakulturen Problematik und Lösungsansätze allein ökologische Betrachtung der Problematik führt zu keiner zufriedenstellenden Lösung erst gemeinsame Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten kann helfen Entwicklungen zu bewerten zu nachhaltigen Lösung führen Erkennen eigener Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten

Zusammenfassung Systematisches Bewerten kann früh geübt werden (Thema der Unterstufe) Systematisches Bewerten erlaubt den Umgang mit faktischer und ethischer Komplexität (Mittelstufe und Oberstufe) Gestaltungsfragen Nachhaltiger Entwicklung als geeigneter Kontext Eignung der Arbeit mit Nachhaltigkeits- indikatoren für den Kompetenzbereich Bewertung

Literatur C. Ahlf-Christiani et al.: Förderung F der Urteilskompetenz im Fachunterricht der Sekundarstufe I und II. Werkstattmaterialien BLK 21,, Nr. 9 (2003), www.dekade dekade.org/transfer_21/ _21/wsm/09.pdf,, abgerufen 9.3.2005. J. Barkmann, S. BögeholzB geholz: Kompetent gestalten, wenn es komplexer wird: Eine kurze Einführung zur ökologischen Bewertungs- und Urteilskompetenz, Zeitschrift 21 3 (2003) 49-52. S. Bögeholz, B J. Barkmann: Ökologische Bewertungskompetenz für f r reale Entscheidungssituationen: Gestalten bei faktischer und ethischer Komplexität, DGU-Nachrichten, 27/28 Jahresheft (2003) 44-53. S. Bögeholz, B C. Hößle,, J. Langlet,, E. Sander, K. Schlüter ter: Bewerten Urteilen Entscheiden im biologischen Kontext: Modelle in der Biologiedidaktik ktik, ZfDN, 10. Jg., (2004) 88-114. F. Große, S. Bögeholz: Explizite Bewertung am Beispiel der Streuobstwiese Zur Bedeutung von Entscheidungs- und Ökosystemkontexten,, in M. Schrenk, W. Holl-Giese (Ed.): Bildung für f r nachhaltige Entwicklung, Kovac,, Hamburg (2005), p. 159-173. 173.