Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN

Ähnliche Dokumente
ANIFS. Augsburg Dr. Susanne Rauber Klinik Hallerwiese Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Vorkommen und Übertragungswege von ESBLbildenden E. coli und K. pneumoniae im Krankenhaus. Dr. Giuseppe Valenza

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Erratum BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011

Landesverfahren Qualitätssicherung MRE

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

Daten mit Bezug zur Hygiene

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

Informationen über Multiresistente Erreger

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen:

Krankenhaushygiene. - medizinisch-wissenschaftliche Sachlage. Christoph Hanefeld Katholisches Klinikum Bochum

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme

MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission!

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Abrechnung und Vergütung

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Besiedelung von gesunden Schwangeren und Neugeborenen mit multiresistenten Erregern (MRE) und Staphylococcus aureus

Warum Hygienische Massnahmen ausserhalb des Spitals

12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen Cornelia Otto, Bernarda Lindner, Sabine Gleich

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

Heudorf Ursel 1, Cuny Christiane 2, Herrmann Matthias 3, Kempf Volkhard AJ 4, Mischler Dorothea 1, Schulze Jörg 5, Zinn Christian 6

Fernreisende importieren multiresistente Erreger

Martina Preuß, FÄ für Hygiene und Umweltmedizin - Krankenhaushygienikerin - MEDILYS Laborgesellschaft mbh 28. Februar 2015

Weitere berufliche Risikogruppen für eine Kolonisierung mit multiresistenten Erregern (MRSA)

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Hygiene in der Psychiatrie

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

7. Konferenz Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Friederike Lemm

Hygiene in der Arztpraxis

Kassenärzt r liche Regelung

115 JAHRE LEUKOPLAST JETZT HABEN WIR DAS RAD NEU ERFUNDEN

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa.

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE. Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger bei Asylsuchenden

Multiresistente Erreger (MRE)/ Clostridium difficile 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Die bayerische LandesArbeitsgemeinschaft multiresistente Erreger (LARE) und regionale Netzwerkbildung in Bayern

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Was keimt denn da? Nosokomiale und andere Infektionen in NRW. Kirsten Bradt, LIGA.NRW

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

NCI-Ausbrüche durch infizierte oder kolonisierte Mitarbeiter in

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Vergütungsvereinbarung MRSA die neuen GOP ab 1. April 2012

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

Präsentation der Ergebnisse des MRSA-Prävalenz-Screenings in den Kliniken

WS 13 Infektionsprävention

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

Multiresistente Krankheitserreger -Herausforderung angenommen!

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge -

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein

SEPSIS IM WOCHENBETT. Fallvorstellung Kerstin Schöfferle Christina Dörbecker

Allgemeine Informationen zum Thema MRSA

MRE als Berufskrankheit bei Einsatzkräften. 7. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst Essen, 19. November Walter Popp.

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Multiresistente Erreger im Gesundheitswesen und Beruf

Screening MRGN Auswertung der MRGN-Maßnahmenblätter Friederike Lemm. 4. Konferenz Modellregion Hygiene Ruhrgebiet

Die zoonotische Komponente des MRSA-Komplexes

Einziger Forschungsverbund zur Resistenzentwicklung von Erregern in Deutschland

Bewertung der Infektionsrisiken durch Patientenbetten

Multiresistente Erreger (MRE)

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Faktenblatt für die breite Öffentlichkeit. Definitionen. Gründe für die Antibiotikaresistenz

Arbeitsgruppensitzung der Kliniken am 08.Juni 2011

Multiresistente Erreger bei Patienten ambulanter Pflegedienste im Rhein- Main-Gebiet, 2014

Antibiotikaresistenz: Einführung in die Schnittstellenproblematik zwischen Human- und Veterinärmedizin

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz. 4MRGN Meldepflicht: Erfahrungen in Hessen. A.M. Hauri

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit?

MRE-Netzwerk im Kreis Unna

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Transkript:

Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016

Beteiligte Akteure QARKS Qualitätssicherung Antibiotikaresistenzen bei Kindern und Schwangeren Kooperationspartner: Rotkreuzklinikum München Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 2

Hintergrund Multiresistente Erreger (MRSA, MRGN) haben eine hohe Relevanz im Krankenhaus Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung: 0,3% MRSA / 7-10% MRGN Kaum zuverlässigen Daten zur Besiedlung und Relevanz von MRE bei Schwangeren SA kann aufgrund gleicher Übertragungswege wie MRSA und qualitativ vergleichbarer infektiologischer Komplikationen als gleichrelevant gesehen werden. Staphylococcus aureus ist fakultativ pathogen Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 3

Hintergrund Durch Besiedelung mit MRE+ SA erhöhtes Risiko u.a. für: Haut- und postoperative Wundinfektionen postpartale Mastitis Harnwegsinfektionen Problem der möglichen Maternalen neonatalen Transmission Häufig längere Behandlungszeiten bei den Patienten, schwerere Verläufe, damit einhergehend höhere Kosten Unklar ist, inwieweit eine Kolonisierung mit MRE/SA eine klinische Relevanz für Schwangere hat. Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 4

Zielsetzung von QARKS Ermittlung von: Prävalenz klinischer Relevanz Risikofaktoren der MRE/SA Besiedlung von gesunden Schwangeren Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 5

Methode Untersuchungszeitraum: Okt. 2013 Dez. 2015 in zwei großen bayerischen Kliniken. Aufnahme, Aufklärung & Einwilligung Einwilligung umfasst: Screening- Abstriche bzw. deren mikro- und molekularbiologischen Untersuchung Fragebogeninterview Screening: nasal, Mamille, vaginal, perianal Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 6

Methode Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 7

Methode Datenerhebung Probentransport Die Datenerhebung erfolgte durch ein fragebogengestütztes Interview der Mutter potentiellen Kontakt zu Orten /Personen mit einem höheren Vorkommen von SA/MRSA/MRGN Entbindungstermin, Größe und Gewicht möglicher Auslandsaufenthalt berufliche Tätigkeit. eventuelle Infektionen in der Schwangerschaft. Aussagen zu Kontaktpersonen Datenextraktion aus dem Mutterpass und Krankenakte Risikokriterien der Schwangeren Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme Daten zur Geburt, zum Kind, eventuelle Komplikationen Daten zur U2 und zur Entlassung Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 8

Methode Labordiagnostik Befundmitteilung wenn positiv Im Screening wird auf die nachfolgenden Erreger gescreent: Staphylococcus aureus (SA) Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Enterobacteriaceae, E.coli und Klebsiella sp. (MRGN) Kulturelle Methoden Auswertung der Ergebnisse Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 9

Ergebnisse Deskriptive Total Klinik 1 Klinik 2 Total 646 (100,0) 412 (63,8) 234 (36,2) Alter ( in Jahren) 31,8 (18-47) 32,1 (18-47) 31,4 (18-44) fehlend 8 (1,2) BMI 23,6 (12-51) 23,5 (13-50) 23,8 (12-51) Entbindung: vaginal 504 (78,0) 301 (73,1) 203 (86,8) Sectio (sekundäre Sectio) 142 (22,0) 111 (26,9) 31 (13,2) Erstgebährend 434 (67,2) 300 (72,8) 134 (57,3) vorherige Entbindung 212 (32,8) 112 (27,2) 100 (42,7) Risiko Faktoren Auslandsaufenthalt 233 (36,1) 175 (42,5) 58 (24,8) Beruf im Gesundheitswesen* 33 (5,1) 21 (5,1) 12 (5,1) Beruf in Landwirtschaft 27 (4,2) 10 (2,4) 17 (7,3) Herz/Kreislauferkrankungen 9 (1,4) 8 (1,9) 1 (0,4) Nieren/Schilddrüsenerkrankungen 86 (13,3) 72 (17,5) 14 (6,0) Diabetes** 58 (9,0) 48 (11,7) 10 (4,3) Antibiotikakonsum 77 (11,9) 59 (14,3) 18 (7,7) Krankenhausaufenthalt 20 (3,1) 15 (3,6) 5 (2,1) Angaben in n(%), oder n(min-max) *im Krankenhaus, Krankenhauslabor, Pflege in Altenheim/Ambulant, **Diabetes 1/2/Gestations Diabetes Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 10

Ergebnisse * * Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 11

Ergebnisse Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 12

Ergebnisse Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 13

Ergebnisse In der Gruppe Besiedlung mit SA/MRSA/MRGN wurden minimal mehr Infektionen berichtet (19,4%) als in der Gruppe ohne Befund (17,0%) Dieser Unterschied war nicht signifikant (p > 0,05) Beim Vergleich beider Probandengruppen (Besiedlung mit SA/MRSA/MRGN und ohne Besiedlung) sind keine signifikanten Unterschiede auf die zuvor genannten Risikofaktoren zurückzuführen. Bei Probanden, die bereits eine oder mehrere Geburten hatten, zeigt sich eine signifikante Erhöhung der SA/MRSA/MRGN- Besiedlung (p < 0,05) im Vergleich zu den Probanden ohne vorherige Entbindung. Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 14

Kritische Analyse des Studiendesigns Positiv + Datenerhebung in 2 Kliniken + Hohe Stichprobengröße + Breite Datenerhebung + Aufklärung über Multiresistente Erreger Eingeschränkter Zugang zum Patienten Sprachbarriere Administrative Probleme aufgrund komplexer Krankenhausprozesse Negativ Geringer Datensatz an MRSA befunden Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 15

Fazit Vorkommen von MRSA/SA/MRGN bei Schwangeren kurz vor der Entbindung entspricht dem Vorkommen in der allgemeinen Population oder fällt geringer aus Probanden, die bereits eine oder mehrere Entbindungen hatten, waren häufiger mit SA/MRSA/MRGN besiedelt, als Frauen, die zum ersten Mal gebaren Der Nachweis von MRSA/SA/MRGN bei gesunden Schwangeren scheint nicht relevant für Infektionen während einer Schwangerschaft. Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Ich bedanke mich bei allen Kooperationspartnern: S. Kolb 1,5 M. Zamfir 1 A.C. Adler 2 L. Nasri 4 L. Schomacher 1 B. Karlin 3 M. Franitza 4 S.Hörmansdorfer 1 C. Tuschak 1 G. Valenza 1 T. Ewert 1 W. Hierl 2 U. Ochmann 5 C. Herr 1 1* Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, 2* Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München, 3* Rotkreuzklinikum München, Frauenklinik, 4* Klinikum Augsburg, Frauenklinik 5* Ludwig Maximilian Universität, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 17