Computer Graphik I (3D) Dateneingabe



Ähnliche Dokumente
Graphische Datenverarbeitung I Eingabe Graphischer Daten

Computer Graphik I Intro

Graphische Datenverarbeitung I WS 2011/2012

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

Lichtbrechung an Linsen

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen

Beschreibung der Prüfverfahren

Advanced Rendering Interior Szene

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Der Anschluss an einen Computer

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Im Original veränderbare Word-Dateien

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Virtuelle Fotografie (CGI)

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code)

Abbildung durch eine Lochblende

Darstellungsformen einer Funktion

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Was ist eine Systemkamera?

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten

Handhabung der Computermaus

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

PARTNERSCHAFT forte 2.0

Rechnung Angebot Zeiterfassung

Emphatisches Beleuchten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Bedienungsanleitungen

PhotoFiltre: Fotos -tauglich verkleinern

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Ein- und Ausgabegeräte für VR-Systeme

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand:

Schnittstelle Drittmeldepflicht Ab ImmoTop

Algorithmen und Datenstrukturen

BlackBerry Bridge. Version: 3.0. Benutzerhandbuch

Fitswork Kometenbilder aufaddieren Oliver Schneider,

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Cercon eye. Das Scanmodul im System Cercon smart ceramics

QR Code. Christina Nemecek, Jessica Machrowiak

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

3D- Laserscanning 3D- LASERSCANNING. 1. Allgemein Funktion Scankopf D-Laserscanning D-Laserscanning...3

Seite 1. Datum einfügen

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Flexoskope. Endoskope mit höchster Flexibilität

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 22

5.2 Neue Projekte erstellen

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

R&I-Fließbilder in PLANEDS

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Virtual Reality Heute und Morgen. Was ist Virtual Reality? Virtuelle Hochzeit. Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L.

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Kontakt neu erstellen (Privatkontakt) :

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE

Computeria Solothurn

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren Dezember 2011, Berlin. Visuelle 3D- Schweißnahtprüfung mit Hilfe der Endoskopie

Leichte-Sprache-Bilder

Elektronenstrahloszilloskop

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Dokumentation. Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks zur Veränderung einer bestehenden Partitionierung

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung

Text-Bild-Link-Editor

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Basteln und Zeichnen

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Kurzanweisung für Google Analytics

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Algorithmische Kryptographie

Lightfinder-Technologie und WDR Performance-Maßstäbe in der IP-basierten Videoüberwachung

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Transkript:

Computer Graphik I (3D) Dateneingabe 1

3D Graphik- Pipeline Anwendung 3D Dateneingabe Repräsenta<on von 3D Daten Primi<ve Transforma<onen Räumliche Datenstrukturen Geometrieverarbeitung Rasterisierung Ausgabe 2

Kamera Lichtstrahlen laufen durch ein op<sches Zentrum Die Projek<on auf eine Ebene wird betrachtet In der Ebene befindet sich ein lichtempfindlicher Sensor 3

Kamera Sensor Lichtempfindliche Elemente 70% des Lichts werden von modernen photo- elektrischen Sensoren umgewandelt (vgl. 2% auf Film) Bayer Filter zur AuYeilung in die Primärvalenzen Effek<ve Auflösung von Farbkameras ist kleiner als Grauwertkameras 4

CG Interak=ve Eingabegeräte Direkt graphische Eingabegeräte Graphisches Table], Lichtgriffel, Touchpad, Touchscreen Indirekt graphische Eingabegeräte Maus (2D/3D) und Rollkugel, Polhemus, Datenhandschuh Marc Alexa, TU Berlin, 2012 5

Interak=ve Eingabegeräte Touchpad Kapazi<ves Touchpad Horizontale und ver<kale Leiterbahnen formen eine Matrix von Kapazitäten Fingerkontakt entspricht Erdung und verändert die Kapazität Kapazität jedes Gi]erpunkts wird durch Anlegen einer Wechselspannung gemessen Wegen der sequen<ellen Betrachtung der Gi]erpunkt sind mehrfache Kontaktpunkte möglich (mul<touch) 6

Interak=ve Eingabegeräte Touchpad Resis<ves Touchpad Horizontale und ver<kale Leiterbahnen formen eine Matrix von Widerständen Druck verkleinert den Widerstand Widerstand jedes Gi]erpunkts wird durch Anlegen einer Gleichspannung gemessen Wegen der sequen<ellen Betrachtung der Gi]erpunkt sind mehrfache Kontaktpunkte möglich (mul<touch) 7

Interak=ve Eingabegeräte Touchscreen Op<scher Touchscreen Projek<onspla]e aus Acryl wird innen mit Infrarotlicht beleuchtet Wegen Totalreflexion verlässt das Licht die Pla]e nicht Bei Kontakt (mit z.b. einem Finger) tunneln Photonen nach außen und fallen auf das Objekt Dort werden sie reflek<ert und können mit einer Kamera iden<fiziert werden 8

Interak=ve Eingabegeräte Touchscreen Op<scher Touchscreen Projek<onspla]e aus Acryl wird innen mit Infrarotlicht beleuchtet Wegen Totalreflexion verlässt das Licht die Pla]e nicht Bei Kontakt (mit z.b. einem Finger) tunneln Photonen nach außen und fallen auf das Objekt Dort werden sie reflek<ert und können mit einer Kamera iden<fiziert werden 9

Interak=ve Eingabegeräte Touchscreen Op<scher Touchscreen II Projek<onspla]e wird von hinten beleuchtet Diffusor verteilt das Licht über der Pla]e Kommt ein Finger näher wird er erkennbar Kameras nehmen dann die Finger auf 10

Interak=ve Eingabegeräte Maus Rollmaus 1972, Xerox PARC Inverser Trackball Zwei op<sche Sensoren pro Schlitzrad zur Erkennung der Bewegungsrichtung 11

CG Interak=ve Eingabegeräte Maus Op<sche Maus Ab 1980: Op<sches Gi]er auf dem Mauspad Ab 1998 (2004 auf dem Massenmarkt): Verarbeitung der Reflexion von der Oberfläche, beleuchtet durch LED oder Laser Marc Alexa, TU Berlin, 2012 12

Erfassung von Objekten Abtastung der op<schen EigenschaYen einer Szene Intensität von Lichtstrahlen Mo<viert durch das menschliche Sehen wird meist nur die Projek<on auf eine Ebene erfasst Abtastung der geometrischen EigenschaYen einer Szene Erstellung von Tiefenkarten bzgl. eines Sensors Fusion von Tiefenkarten 13

Abtastung realer Objekte Aufnahme eines oder mehrerer Tiefenbilder Registrierung der Tiefenbilder durch geeignete Transforma<onen 14

CG Marc Alexa, TU Berlin, 2012 Abtastung realer Objekte 15

Gewinnung von Tiefenbildern Taxonomie Tiefenbilderzeugung Kontakt Transmissiv Mechanisch (CMM) Inertial (Gyroskop, Beschl.-Aufn.) Ultraschall Tracker Magnetische Tracker Industrielle CT Ultraschall MR Reflektiv Nicht optisch Optisch Radar Sonar 16

CG Gewinnung von Tiefenbildern Passive op=sche Methoden - Inspira=on Marc Alexa, TU Berlin, 2012 17

Gewinnung von Tiefenbildern Taxonomie Optische Methoden Passiv Aktiv Shape from X: Stereo Bewegung Beleuchtung Textur Fokus Defokus Aktive Varianten passiver Methoden Stereo mit projizierter Textur Aktive Tiefe aus Defokus Photometrisch Stereo Time of flight Triangulation 18

Gewinnung von Tiefenbildern Op=sche Verfahren Vorteile: Kontakmrei Sicher Typischerweise kostengüns<g Typischerweise schnell Nachteile: Empfindlich gegenüber Transparenz Mögliche Fehler durch Mehrfachreflexion oder Spiegelungen Textur 19

Gewinnung von Tiefenbildern Ak=ve Op=sche Verfahren Vorteile: Erzeugen dichte Menge von Abtastpunkten Robuster und genauer als passive Verfahren Nachteile: Zusätzliche Lichtquellen in der Szene Entspricht nicht dem menschlichen Sehen 20

Pulsed Time of Flight Idee: Bes<mmung der Zeit, die ein Lichtpuls von der Quelle zum Objekt und zurück benö<gt. Spiegel r 1 = cδt 2 Spiegel Sensor Halbdurchlässiger Spiegel Lichtquelle 21

Pulsed Time of Flight Vorteile: Grosses Arbeitsvolumen (bis 100 m.) Nachteile: Mässige Genauigkeit (~5 mm.) Erfordert Zeitmessung im 30 Picosekunden Bereich Ist unabhängig von der Objektgrösse Wird meist für Gebäude, Räume, Ruinen, etc. verwendet 22

Triangula=on 23

Triangula=on 24

Triangula=on 25

Triangula=on Bewegung von Kamera und Lichtquelle Unabhängige Bewegung führt zu Problemen mit Fokus und Auflösung Meistens sind Kamera und Lichtquelle fest miteinander verbunden 26

Triangula=on Bewegung von Kamera und Lichtquelle 27

Triangula=on Bewegung von Kamera und Lichtquelle 28

Triangula=on Erweiterung 3D Zusätzlicher beweglicher Spiegel (beweglicher Punkt) Besser: Projek<on einer Linie Objekt Laser Kamera 29

Triangula=on Diskussion Genauigkeit abhängig vom Arbeitsbereich (typisch ~1000:1) Lässt sich gut für kleine Objekte adap<eren (z.b. 5 cm Arbeitsbereich, 50 µm Genauigkeit) Lässt sich nicht für sehr grosse Objekte verwenden (Grundlinie wird zu lang) Mögliche Probleme durch Verdeckung des Kamerabildes oder der Lichtquelle Triangula<onswinkel: Schlechte Abtastung für zu kleine Winkel, mehr Verdeckungsprobleme bei grossen Winkeln (sinnvoller Bereich: 15-30 ) 30

Triangula=on Probleme MaterialeigenschaYen (dunkel, spiegelnd) Mehrfachreflexion im Material Ausgefranste Kanten Texturrelief 31

Triangula=on Mehrere Streifen Kleinere Aufnahmezeite durch Projek<on mehrerer Streifen Wie iden<fiziert man die Streifen im Bild? Hoffen auf (im mathema<schen Sinn) gla]e Oberfläche 32

Triangula=on Mehrere Streifen Kleinere Aufnahmezeite durch Projek<on mehrerer Streifen Wie iden<fiziert man die Streifen im Bild? Farbige Streifen 33

Triangula=on Mehrere Streifen Kleinere Aufnahmezeite durch Projek<on mehrerer Streifen Wie iden<fiziert man die Streifen im Bild? Zeitanhängige Streifenmuster 34

Triangula=on Zeitabhängige Streifenmuster Jeder Streifen erhält einen eindeu<gen Code [Posdamer 82] Zeit Ort 35

Triangula=on Gray Code Streifenmuster Zur Minimierung von möglichen Fehlern wechselt zwischen benachbarten Punkten nur ein Bit Zeit Ort 36

Triangula=on Streifenmuster Kinnect ist ein Streifenlichtscanner 37