Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Ähnliche Dokumente
zwischen chemischen Sachverhalten stellen Zusammenhänge Fachbegriffen ab. (E 9). her und grenzen Alltagsbegriffe von

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Jahrgangsstufe 9 Chemie

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Jahrgang. Neutralisation ph-neutral" - nur ein Werbeslogan? ph-skala und Neutralisationsreaktion

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Saure und alkalische Lösungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler. Std. Inhaltsfelder Fachliche Kontexte

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

X X X X X X. Inhaltsfelder. Fachlicher Kontexte

Schulinternes Curriculum Klasse 9 (Lehrplan Chemie Klasse 9)

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Überprüfung der zugeordneten Basiskonzepte zu den Kontexteinheiten Jahrgang 8 + 9

x x CR I.1.b chemische Reaktionen an der Bildung von neuen Inhaltsfelder Fachlicher Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie-Naturwissenschaften im Differenzierungsbereich am AMG. Chemie- Naturwissenschaften

Konzeptbezogene Kompetenzen im Fach Chemie Stufen der Lernprogression zum Basiskonzept Chemische Reaktion

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Schulinternes Curriculum für Chemie des Städtischen Gymnasiums Herten / NRW

I. Curriculum Sekundarstufe I

Konzeptbezogene Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Chemie

Schulinternes Curriculum: Chemie Klasse 9 Gymnasium Lünen-Altlünen Stand:

Pascal-Gymnasium Stoffverteilungsplan 7. Klasse

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise

Erläuterungen der Kompetenzkürzel

Pascal-Gymnasium Stoffverteilungsplan 7. Klasse

Schulinternes Fachcurriculum Chemie des Gymnasiums An der Stenner, Stand: August 2010

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 7 -

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand:

Inhaltsfeld 1 Der thematische Kontext und was konkret behandelt wird:

Hugo-Junkers-Gymnasium

Kompetenzerwartungen und entwicklung im Fach Chemie am Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Wiehl

Schulcurriculum für die Einführungsphase Chemie Jahrgang 11

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule. Jahrgangsstufe 7 Fach: Chemie Version vom (Wf)

Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Fachlicher Kontext: Säuren und Laugen im Alltag

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Jahrgangsstufe 9. Einzuführende Fachbegriffe. - Elektronenpaarbindung

Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

EF Q1 Q2 Seite 1

Erwartete Kompetenzen

Chemie Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Chemie

Grundregeln für das Sachgerechte Verhalten und Experimentieren im Chemieunterricht CHEMISCHE REAKTION

Curriculum Chemie. Sekundarstufe 1

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Schulinternes Curriculum Chemie Jahrgangsstufe 7

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

Lehrplan Chemie SI. Jahrgangsstufe 7. Inhaltliche Schwerpunkte konzeptbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 7. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 7 -

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie am Albertus-Magnus Gymnasium Beckum

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Chemie. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie für die Jahrgangsstufen 7 9 Europaschule Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt

4 einfache Teilchenvorstellungen Stoffgemische nutzen (StM) Fachsprache und mit Hilfe geeigneter Modelle

Schulcurriculum Chemie Stand: Dezember 2017

Stoffverteilungsplan für die Sekundarstufe I im Fach Chemie Klassenstufe 8 (1x60 )

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum Physik

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: September 2012 Kernlehrplan Chemie

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Gymnasium Norf schulinterner Kernlehrplan Chemie

Stand: Fachkonferenz vom

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Schulinternes Curriculum 9. Jg. (epochal) Fächerverbindende. Fachspezifische. Thema Kompetenzen Methoden

Vorlage für die Erstellung eines Schulcurriculums für die Einführungsphase Version: Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen G9

Elementfamilien. Quantitative Beziehungen

Schuljahrgänge 9 und 10. Basiskonzept / Bem. Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung. Mathematische Verfahren anwenden

Chemie-Curriculum der Sekundarstufe I Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe I Fachinhalte und Kompetenzen

Grundregeln für das sachgerechte Verhalten und Experimentieren im Chemieunterricht

Curriculum Chemie Klasse 10 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Inhalte GY 9 und 10 Schulinterner LP Ideen für UE Erk./Kom./Bew. Halogene im Alltag

Altes Gymnasium Oldenburg (Oldb) Schulcurriculum für das Fach Chemie Jahrgang 9

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (5/7)

E I.2.a Energie gezielt einsetzen, um den Übergang von Aggregatzuständen herbeizuführen. E I.2.b Siede- und Schmelzvorgänge energetisch beschreiben.

Bewertungskriterien / Leistungsbewertung und Kompetenzbereiche im Fach Chemie der Sek. I

Jahrgangsstufe 7 Chemie

Schulcurriculum Chemie

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Schulinternes Curriculum Chemie der Sekundarstufe I

Elementfamilien Elemente lassen sich nach verschiedenen Prinzipien ordnen. Energiestufenmodell der Atome und PSE. Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.7 Kern- und Schulcurricula G9 (Klasse 5 11) Chemie Chemie Klasse 11

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Transkript:

Stoffverteilungsplan Chemie 9 G8 Archigymnasium Soest Fachschaft Chemie Inhaltsfelder und fachliche 0 Rückblick 0 Chemie - quantitativ betrachtet Elementgruppen Atombau und Periodensystem Ionenbindung und Elektronenübertragung Unpolare und polare Elektronenpaarbindung Grundregeln für das sachgerechte Verhalten und Experimentieren im Chemieunterricht werden aufgegriffen und vertieft. 0 8. Saure und alkalische Lösungen Saure und alkalische Lösungen Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und Abgabe an einfachen Beispielen Stöchiometrische Berechnungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Anwendungen von Säuren im Alltag und Beruf Haut und Haar, alles im neutralen Bereich 8.0 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 Einstieg Saure und alkalische Lösungen Kontext Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Salzsäure und Chlorwasserstoff Gemeinsamkeiten saurer Lösungen Exkurs Saure Lösungen und Salzbildung Natriumhydroxid und Natronlauge Gemeinsamkeiten alkalischer Lösungen Praktikum Untersuchung eines Abflussreinigers Stoffe aufgrund von Stoffeigenschaften (z.b. Löslichkeit, Dichte, Verhalten als Säure bzw. Lauge) bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten bewerten. (Materie) Säuren als Stoffe einordnen, deren wässrige Lösungen Wasserstoffionen enthalten. (Chemische den Austausch von Protonen als Donator- Akzeptor-Prinzip einordnen. (Chemische die alkalische Reaktion von Lösungen auf das Vorhandensein von Hydroxidionen zurückführen. (Chemische Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. nutzen chemisches und naturwissenschaftliches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und im Alltag. analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. hier: Übertragungsgedanken zu Protonen- und Elektronenübertragungen 1

0 8. Saure und alkalische Lösungen (Fortsetzung) Saure und alkalische Lösungen Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und Abgabe an einfachen Beispielen Stöchiometrische Berechnungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Anwendungen von Säuren im Alltag und Beruf Haut und Haar, alles im neutralen Bereich 8.8 8.9 8.10 8.11 8.12 8.13 8.14 8.15 8.16 8.17 8.18 8.19 Praktikum Formeln von Hydroxiden Ammoniak und Ammoniumchlorid Die Neutralisation Haut und Haare - alles im neutralen Bereich Die Konzentration saurer und alkalischer Lösungen Praktikum Konzentrationsermittlung durch Titration Exkurs Schweflige Säure, Schwefelsäure und Sulfate Exkurs Salpetersäure und Nitrate Exkurs Phosphorsäure und Phospate Exkurs Waldschäden durch Verbrennungsprodukte Horizonte Chemie im Beruf die alkalische Reaktion von Lösungen auf das Vorhandensein von Hydroxidionen zurückführen. (Chemische Stoff- und Energieumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Umbau chemischer Bindungen erklären. (Chemische den Austausch von Protonen als Donator- Akzeptor-Prinzip einordnen. (Chemische Stoffe durch Formeln und Reaktionen durch Reaktionsgleichungen beschreiben und dabei in quantitativen Aussagen die Stoffmenge benutzen und einfache stöchiometrische Berechnungen durchführen. (Chemische Stoffe aufgrund von Stoffeigenschaften (Verhalten als Säure bzw. Lauge) bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten bewerten. (Materie) veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln. hier: differenzierte Kennzeichnung von Größe Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen chemische und naturwissenschaftliche Kenntnisse bedeutsam sind. 0 9. Optionale Vertiefung: Mineralsalze - Düngung - Boden 0 Dieses Kapitel enthält Angebote zur Vertiefung von Aspekten der Inhaltsfelder, fachlichen Kontexte und Kompetenzen. 9.0 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 Einstieg Mineralsalze - Düngung - Boden Pflanzenwachstum und Dünger Der Kreislauf des Stickstoffs Mineraldünger Praktikum Mineraldünger Belastung der Umwelt durch Nitrate u. Phosphate Untersuchung des Bodens Praktikum Untersuchung eines Bodens einen Stoffkreislauf als eine Abfolge verschiedener Reaktionen deuten. (Chemische führen qualitative und einfache Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig. nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung chemischer Fragestellungen und Zusammenhänge. beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells. beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt. 2

0 10. Optionale Vertiefung: Anorganische Kohlenstoffverbindungen und Kohlenstoffkreislauf 0 Dieses Kapitel enthält Angebote zur Vertiefung von Aspekten der Inhaltsfelder, fachlichen Kontexte und Kompetenzen. 10.0 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 Einstieg Anorganische Kohlenstoffverbindungen und Kohlenstoffkreislauf Kohlenstoffoxide und Kohlensäure Carbonate und Hydrogencarbonat Rund um den Kalk Kalk und Wasserhärte Der Kohlenstoffkreislauf Stoffe durch Formeln und Reaktionen durch Reaktionsgleichungen beschreiben und dabei in quantitativen Aussagen die Stoffmenge benutzen und einfache stöchiometrische Berechnungen durchführen. (Chemische Reaktionen) einen Stoffkreislauf als eine Abfolge verschiedener Reaktionen deuten. (Chemische beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt. recherchieren zu chemischen Sachverhalten in unterschiedlichen Quellen und wählen themenbezogene und aussagekräftige Informationen aus. 0 11. Energie aus chemischen Reaktionen Energie aus chemischen Reaktionen Beispiel einer einfachen Batterie Brennstoffzelle Alkane als Erdölprodukte Bioethanol oder Biodiesel Energiebilanzen Zukunftssichere Energieversorgung Mobilität- die Zukunft des Autos Nachwachsende Rohstoffe Strom ohne Steckdose 11.0 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8 11.9 11.10 11.11 11.12 Einstieg Energie aus chemischen Reaktionen Kontext Zukunftssichere Energieversorgung Erdgas und Erdöl Methan - Hauptbestandteil des Erdgases Die Alkane - eine homologe Reihe Eigenschaften der Alkane Impulse Lernzirkel: Alkane Exkurs Ethen - ein Alken Exkurs Die Vielfalt der Kohlenwasserstoffe Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl Exkurs Kraftfahrzeugbenzin - Verbrennung Exkurs Kraftfahrzeugbenzin- Veredelung Impulse Das Ende des Ölzeitalters? Prozesse zur Bereitstellung von Energie erläutern. (Chemische. energetische Erscheinungen bei exothermen chemischen Reaktionen auf die Umwandlung eines Teils der in Stoffen gespeicherten Energie in Wärmeenergie zurückführen, bei endothermen Reaktionen den umgekehrten Vorgang erkennen. (Energie) das Prinzip der Gewinnung nutzbarer Energie durch Verbrennung erläutern. (Energie) Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen / Strukturformeln, Isomere). (Materie) Kräfte zwischen Molekülen als Van-der-Waals- Kräfte bzw. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen bzw. Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen. (Materie) die Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen am Beispiel der Bildung und Zersetzung von Wasser beschreiben. (Chemische die bei chemischen Reaktionen umgesetzte Energie quantitativ einordnen. (Energie) bzw. naturwissenschaftlichen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig. interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, erklären diese und ziehen geeignete Schlussfolgerungen. planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. binden chemische und naturwissenschaftliche Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggf. mithilfe von Modellen und Darstellungen. recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. 3

Elemente Chemie 1B - NRW G8 0 11. Energie aus chemischen Reaktionen Energie aus chemischen Reaktionen Beispiel einer einfachen Batterie Brennstoffzelle Alkane als Erdölprodukte Bioethanol oder Biodiesel Energiebilanzen Zukunftssichere Energieversorgung Mobilität- die Zukunft des Autos Nachwachsende Rohstoffe Strom ohne Steckdose 11.13 11.14 11.15 11.16 11.17 11.18 11.19 11.20 Exkurs Erdgas und Wasserstoff in der Energietechnik Biodiesel und Bioethanol - eine Alternative? Mit dem Elektroauto unterwegs Praktikum Batterien Energie aus Batterien und Brennstoffzellen Exkurs Energie aus Akkumulatoren Horizonte Biodiesel - Pro und Contra elektrochemische Reaktionen (Elektrolyse und elektrochemische Spannungsquellen) nach dem Donator-Akzeptor-Prinzip als Aufnahme und Abgabe von Elektronen deuten, bei denen Energie umgesetzt wird. (Chemische die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie und umgekehrt von elektrischer in chemische Energie bei elektrochemischen Phänomenen beschreiben und erklären. (Energie) das Funktionsprinzip verschiedener chemischer Energiequellen mit angemessenen Modellen beschreiben und erklären (z.b. einfache Batterie, Brennstoffzelle). (Energie) die Nutzung verschiedener Energieträger (Atomenergie, Oxidation fossiler Brennstoffe, elektrochemische Vorgänge, erneuerbare Energien) aufgrund ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile kritisch beurteilen. (Energie) wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. protokollieren den Verlauf und die Ergebnisse von Untersuchungen und Diskussionen in angemessener Form. vertreten ihre Standpunkte zu chemischen und naturwissenschaftlichen Sachverhalten und reflektieren Einwände selbstkritisch nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung chemischer Fragestellungen und Zusammenhänge. diskutieren und bewerten gesellschaftsrelevante Aussagen aus unterschiedlichen Perspektiven, auch unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung. beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt. beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen Informationen kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. ( hier: Einsatz unterschiedlicher Energieträger 0 Organische Chemie Vorkapitel 0 Einstieg Organische Chemie Friedrich Wöhler und die Harnstoffsynthese Praktikum Qualitative Analyse organischer Verbindungen Organische Kohlenstoffverbindungen chemische Reaktionen zum Nachweis chemischer Stoffe benutzen (Glimmspanprobe, Knallgasprobe, Kalkwasserprobe, Wassernachweis). (Chemische hier: Kalkwasserprobe, Wassernachweis) führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. 4

Elemente Chemie 1B - NRW G8 0 12. Alkohole Organische Chemie Typ. Eigenschaften organischer Verbindungen Van-der-Waals-Kräfte Funktionelle Gruppen: Hydroxylund Carboxylgruppe Struktur-Eigenschaftsbeziehungen Veresterung Beispiel eines Makromoleküls Katalysatoren Der Natur abgeschaut Vom Traubenzucker zum Alkohol Moderne Kunststoffe 12.0 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 12.10 12.11 12.12 12.13 12.14 12.15 Einstieg Alkohole Kontext Der Natur abgeschaut - Alkohole Die Herstellung von Alkohol Praktikum Alkoholische Gärung Die Herstellung von Bier Alkoholgenuss - Alkoholmissbrauch Der Aufbau des Ethanolmoleküls Eigenschaften und Verwendung von Ethanol Homologe Reihe der Alkanole Eigenschaften der Alkohole Exkurs Alkohole in Alltag und Technik Impulse Lernzirkel Alkohole Exkurs Oxidation von Alkoholen Exkurs Wichtige Aldehyde und Ketone Horizonte Chemie spielerisch lernen Kenntnisse über Struktur und Stoffeigenschaften zur Trennung, Identifikation, Reindarstellung anwenden und zur Beschreibung großtechnischer Produktion von Stoffen nutzen. (Materie) Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen / Strukturformeln, Isomere). (Materie) Stoff- und Energieumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Umbau chemischer Bindungen erklären. (Chemische die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären (z. B. Ionenverbindungen, anorganische Molekülverbindungen, polare unpolare Stoffe, Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe). (Materie) Kräfte zwischen Molekülen als Van-der-Waals- Kräfte bzw. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen bzw. Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen. (Materie) den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung, Elektronenpaarbindung und Metallbindung) erklären. (Materie) beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. prüfen Darstellungen in Medien hinsichtlich ihrer fachlichen Richtigkeit. dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen, auch unter Nutzung elektronischer Medien, in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen. nutzen fachtypische und vernetzte Kenntnisse und Fertigkeiten, um lebenspraktisch bedeutsame Zusammenhänge zu erschließen. beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit. entwickeln aktuelle, lebensweltbezogene Fragestellungen, die unter Nutzung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse der Chemie beantwortet werden können. erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen Bezüge auf. interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, erklären diese und ziehen geeignete Schlussfolgerungen. 5

Elemente Chemie 1B - NRW G8 0 13. Carbonsäuren und Ester Organische Chemie Typ. Eigenschaften organischer Verbindungen Van-der-Waals-Kräfte Funktionelle Gruppen: Hydroxylund Carboxylgruppe Struktur-Eigenschaftsbeziehungen Veresterung Beispiel eines Makromoleküls Katalysatoren Der Natur abgeschaut Vom Traubenzucker zum Alkohol Moderne Kunststoffe 0 Summe der Unterrichtsstunden 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 13.10 13.11 13.12 13.13 13.14 13.15 13.16 13.17 13.18 13.19 13.20 13.21 13.22 13.23 Einstieg Carbonsäuren und Ester Kontext Der Natur abgeschaut - Carbonsäuren und Ester Impulse Organische Säuren Essig und Essigsäure Praktikum Essig im Alltag Homologe Reihe der Alkansäuren Exkurs Im Alltag bekannte Alkansäuren Exkurs Ungesättigte Fettsäuren Exkurs Carbonsäuren in der Natur Exkurs Carbonsäuren als Lebensmittelzusatzstoffe Praktikum Organische Säuren in Lebensmitteln Die Esterbildung Ester - Eigenschaften und Verwendung Exkurs Aufbau und Zusammensetzung der Fette Exkurs Bedeutung der Fette Exkurs Eigenschaften der Fette Riesenmoleküle durch Esterbildung Exkurs Riesenmoleküle durch Polymerisation Eigenschaften von Kunststoffen Exkurs Moderne Kunststoffe Verwertung von Kunststoffen Kunststoffe nicht nur aus Erdöl Horizonte Präsentieren für alle Sinne den Einsatz von Katalysatoren in technischen oder biochemischen Prozessen beschreiben und begründen. (Energie) Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen / Strukturformeln, Isomere). (Materie) die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären (z. B. Ionenverbindungen, anorganische Molekülverbindungen, polare unpolare Stoffe, Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe). (Materie) das Schema einer Veresterung zwischen Alkoholen und Carbonsäuren vereinfacht erklären. (Chemische Möglichkeiten der Steuerung chemischer Reaktionen durch Variation von Reaktionsbedingungen beschreiben. (Chemische wichtige technische Umsetzungen chemischer Reaktionen vom Prinzip her erläutern (z.b. Eisenherstellung, Säureherstellung, Kunststoffproduktion). (Chemische beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung chemischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. Wenn Sie die Anzahl der Stunden in einzelnen Zeilen ändern, markieren Sie anschließend die Summe im untersten Feld und drücken Sie F9, um den Wert zu aktualisieren! E: Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung K: Kompetenzbereich Kommunikation B: Kompetenzbereich Bewertung Chemische Reaktion: zum Basiskonzept Chemische Reaktion Materie: zum Basiskonzept Struktur der Materie Energie: zum Basiskonzept Energie 6