Der Landkreis Traunstein informiert

Ähnliche Dokumente
BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

Das Jedermannsrecht Kanu paddeln

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Projekte Aktionen Infos 2015

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

I N F O R M A T I O N

Benutzungsordnung für die Vorbergblickhütte in Weissach und die Waldhütte in Flacht Fassung vom

Epreuve : Durée : 1h 30. sections : Date : Lundi, 09 Mai Le sujet comporte 5 pages

Verordnung über das Naturschutzgebiet Kupferbachtal bei Unterlaus. Vom 27. Mai 1983

Information. Landkreis Kronach Abfallwirtschaft. Geschirrmobil und Geschirrverleih. Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Verordnung über das Naturschutzgebiet Schergenbuck mit Schloss Neidstein

Feste feiern ohne Reste. Wohin mit dem Abfall?

Verordnung über das Naturschutzgebiet Hirtlohweiher bei Schwandorf. vom 03. März 1993 (RABl S. 17)

Die Form der Schilder ergibt sich aus den nachstehenden Abbildungen. Ihre Höhe beträgt

Routen-Material Teverener Heide

Ordnung für die Benutzung der Ernst-Rodiek-Halle der Gemeinde Lemwerder

Pflanzen und Tiere am Flughafen

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Merkblatt und Hinweise für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und Vereinsfesten I N H A L T S V E R Z E I C H N I S:

S T A D T Ö S T R I N G E N 4.3

Verordnung über das Naturschutzgebiet Klosterfilz im Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen. Vom 13. August 1986

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Ab dem 1. April gilt wieder die Anleinpflicht für Hunde

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Banjole - Villa Adamenko

Rechtsverordnung. über das Naturschutzgebiet. Ölberg Wöllstein. Landkreis Alzey-Worms. vom 28. Juni 1983

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

Leitfaden für Vereine

Benutzungsordnung für die öffentlichen Grillplätze, Spielplätze und Parks der Gemeinde Gerstetten

Antrag auf Durchführung einer Außenveranstaltung

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 3 Juli 2013

Naturschutzbund Tirol

Tag der offenen Tür - planen und durchführen

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Disibodenberg. bei Odernheim a. Glan

Amtsblatt der Bezirksregierung Lüneburg Nr. 7 vom , Seite 67

Schneesport und Umwelt. verantwortlich: Meik Frauenrath

Planungshilfe für die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler

GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 1,2,3 ÜBER DIE AUFRECHTERHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG IN DER STADT PIRMASENS. vom

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Alte Knabenschule. des Marktes Stockstadt am Main vom

VO Hangwald südlich Latsch Seite 1. Verordnung. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hangwald südlich Latsch" vom

VERORDNUNG. vom Erklärung zum Schutzgebiet

Ansprechpartner. Für die Genehmigung eines Wasseranschlusses. Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft. Tel.:

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP

1 Erklärung zum Schutzgebiet. 2 Schutzgegenstand

Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Naturschutzgebiet "Bei der Silberpappel" vom 30. November 1983 (GBl. v , S. 9).

Sandhausener Düne, Pflege Schönau-Galgenbuckel

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 45: GRILLEN AM FLUSS

Regeln für naturverträgliches Geocaching in Rheinland-Pfalz

Verordnung über das Naturschutzgebiet Burst-Altstätten R - 20

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Violahof Benützungsordnung

Die Grünflächen am Flughafen

Verordnung über das Naturschutzgebiet. Neue Wiese-Wasserlacher Hecke. Landkreis Ludwigshafen am Rhein vom 8. Dezember 1981

Grillstellen Tschiertschen / Praden. Sommer 2008 friiischtailer.ch

Wir hinterlassen unsere Fußabdrücke

Schutzgebiete, schutzwürdige Flächen und. geschützte Arten vor der Haustür. hier können Vereinsmitglieder aktiv werden!

Genehmigungen und Auflagen der Ortspolizeibehörde bei Veranstaltungen

VO Erlenauwaldreste östl. Matzlesrieth Seite 1. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Erlenauwaldreste östlich Matzlesrieth" vom

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Landschaft und Naturschutz

Satzung über die Benutzung des Erholungsgebietes Karlsfelder See

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden?

Der Bund Naturschutz im Landkreis Fürstenfeldbruck Ein langjähriger Einsatz für das Ampermoos

Kommentartext Plastikmüll

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

Benutzungsordnung Geschirrmobil und WC Wagen

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Leitfaden Green Events

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES

Zehntscheune Friolzheim. Marktplatz Friolzheim

Information der Öffentlichkeit

Da biste Blatt. Überraschendes aus dem Leben einer Buche

Verordnung über das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Schwarzachwiesen bei Freystadt. vom 02. März 1988 (GVBl S. 91, ber. GVBl S.

Verordnung über das Naturschutzgebiet Hechenberger Leite im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. vom 21. März 1991 Nr.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

Wiesenbrütergebiet Haarmoos

Verhalten im Nationalpark

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 8. Juni 2018

Grill- und Lagerfeuerplätze in Halle (Saale)

B E N U T Z U N G S O R D N U N G für die Grillhütte der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

FORMBLATT. Vorprüfung zum Artenschutz für Bau- und Abbruchvorhaben

Arbeitsgruppe Baurestmassen. Naturschutzrelevante Kriterien bei der Standortwahl von Bodenaushubdeponien bzw. Baurestmassenzwischenlagern

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern

Gewässerunterhaltung in geschützten Gebieten Hinweise zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Transkript:

Der Landkreis Traunstein informiert Umwelttips zum Feste feiern Stand 12/05 Fallen Sie der Natur nicht auf den Wecker! Ein Sommernachtsfest oder eine Grillparty an einem lauschigen Plätzchen unter freiem Himmel sind an warmen Sommerabenden bestimmt sehr reizvoll. Benutzen Sie ausgewiesene Grillplätze und Erholungseinrichtungen. Eine einzige konzentrierte Störstelle ist immer noch besser als im ganzen Gebiet verteilte Unruhe. Denken Sie daran, dass in ausgewiesenen Schutzgebieten Feiern und Veranstaltungen genehmigungspflichtig sind. Im Naturschutzgebiet da feiere ich nicht mit! Aber: Die vor allem am Alpenrand und in Seenähe liegenden Streuwiesen sind heute ein unverzichtbares Rückzugsgebiet für selten gewordene Pflanzen und Tiere, wie z.b. der Sibirischen Schwertlilie oder dem Brachvogel. Besonders schützenswert ist der weltweit vom Aussterben bedrohte Wachtelkönig, den man allerdings nur sehr selten zu Gesicht bekommt. Diese brütenden Vögel verlassen bei Beunruhigung ihr Nest, so daß bei längerer Dauer die Gelege verloren gehen. Denken Sie daran, daß auch freilaufende Hunde die Tierwelt beunruhigen können. In naturnahen Landschaftsbereichen führen Vegetationsschäden durch Lagerfeuer, Trittspuren oder wildes Parken zum Verschwinden seltener Pflanzen- und Tierarten. Deshalb: Feiern Sie Ihre Feste lieber im eigenen Garten oder im Ortsbereich dann kann auch die Natur im Sommer aufleben. Naturschutzgebiete sind die letzten Refugien für eine Reihe bedrohter und oftmals sehr störungsempfindlicher Tier- und Pflanzenarten. Jegliche Beeinträchtigungen sind zu vermeiden. Kein Gegröle in der Höhle! Frostfreie Höhlen und Stollen werden von Fledermäusen als Winter- und von einigen Arten auch als Sommerquartiere genutzt. Beunruhigungen können zu einer Vertreibung dieser selten gewordenen, gesetzlich geschützten Tiere führen. Auf der Kiesbank gibt s keinen Ausschank Ausgedehnte Kiesbänke sind an unseren größtenteils bebegradigten Flüssen rar geworden. Zu den typischen Tierarten gehören u.a. der Flußuferläufer und der Flußregenpfeifer, der seine Nestmulde auf dem offenen Kiesboden anlegt. Alte Kiesgruben, die diesen gefährdeten Arten vielfach

zur zweiten Heimat wurden, sollten ebenfalls nicht gestört werden. Schilfzonen ohne Stimmungskanonen! Röhrichte am Ufer von Teichen, Seen, Bächen und Flüssen gehören zu den nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz geschützten Pflanzengesellschaften und reagieren empfindlich auf mechanische Belastungen (z.b. Tritt, Wellenschlag). Neben Ringelnatter, Laubfrosch und vielen Insektenarten sind sie v.a. für die Vogelwelt (Rohrsänger, Rohrdommeln, Rohrweihe, Rallenarten,...) als Brutplatz von großer Bedeutung. Bitte vermeiden Sie noch weitgehend ungestörte Naturbereiche, besonders während der Hauptbrut- und Aufzuchtzeit (April- August).Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. LBV Landesbund für Vogelschutz, Geschäftsstelle Traunstein, Güterhallenstr. 2, 83278 Traunstein, Tel. 0861/15152 Denken Sie schon bei der Einladung an die Umwelt! Kann bereits bei Werbung und Einladung mit umweltfreundlichen Materialien wie z.b. Recyclingpapier oder Leinentransparenten auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht werden? Gönnen Sie dem Auto Ruhe! Wie kann der Veranstaltungsort erreicht werden: zu Fuß, mit dem Rad oder nur mit dem Auto? 2 Kann bereits bei der Einladung oder auf Plakaten um eine umweltfreundliche Anreise gebeten werden? Wer organisiert Mitfahrgelegenheiten? Vielleicht stellen Sie eine kleine Prämie für all diejenigen in Aussicht, die ihr Auto zu Hause lassen (z.b. Getränke- oder Losgutscheine, Radlerhalbe für Radler). Sind ausreichend befestigte Parkplätze vorhanden? Wildes Parken hinterläßt meist tiefe Narben in der Natur! Tolle Feste - ohne Reste! Einweggeschirr muss das sein? Sicherlich nicht! Die Verwendung von Mehrweggeschirr sollte selbstverständlich sein. Eine Liste der Verleiher von Geschirr und Geschirrmobilen finden Sie im Anhang. Bitte prüfen Sie die Spülmöglichkeiten vor Ort! Probleme mit Keramikgeschirr und Gläsern kann es dann geben, wenn die Verletzungsgefahr durch Scherben zu groß ist. Für diesen Fall bieten sich leichte Mehrwegsysteme aus Kunststoff an, wie sie erfolgreich in Sportarenen und Konzerten verwendet werden. Die Becher gibt es auch so transparent wie Glas. Pfand Die Erhebung von Pfand gleich bei der Ausgabe erspart das Einsammeln nach dem Verzehr. Das Pfand sollte mindestens so hoch sein wie der Einkaufspreis. Dadurch lassen sich etwaige Verluste leicht ausgleichen. Werbung Becher mit Veranstaltungssignet werden oft als Souvenir gekauft. Für manche Veranstalter ein nettes Zusatzgeschäft. Bruchfestigkeit Besonders bei Winterveranstaltungen im Freien sollte der Lieferant eine Bruchfestigkeits-Garantie bis etwa 30 Celsius geben. Sind Getränke zu besorgen? Bitte nur Getränke in Mehrweg-Pfandflaschen kaufen. Auch Wein gibt es in 1-Liter-Flaschen, die von Ihrem Weinhändler als Pfandflasche zurückgenommen werden.

3 Können Sie auch sonst schon beim Einkauf ans Abfallvermeiden denken? Besser und übrigens auch preisgünstiger als abfallintensive Klein-Snacks und Einportionsverpackungen sind Großpackungen, aus denen Teilmengen entnommen werden können. Geben Sie z.b. dem Senfeimer mit Spender den Vorzug vor Senfbeuteln. Rahm in Kännchen macht sich immer noch besser als das Einportions- Milchdöschen. Wie können Sie außerdem Müll sparen? Bei Holztischen kann auf Papiertischdecken gut verzichtet werden. Girlanden und Lampions sollten mehrfach verwendbar sein und nicht nach einmaligem Gebrauch in die Mülltonne wandern. Verzichten sie bitte auch auf aluminiumbeschichtete Dekorationsmittel. Für eine Tombola wählen Sie am besten Geschenkartikel, die nicht aus PVC bestehen. Lassen Sie Wegwerfprodukte wie Einwegfeuerzeuge und kugelschreiber aus dem Spiel. Denken Sie bitte auch darüber nach: Welche Wertstoffe sind separat zu erfassen. Last but not least: Wer kontrolliert den Platz nach der Veranstaltung auf Sauberkeit?

4 Was will ich feiern? Was ist zu beachten? Wer ist zuständig? Straßenfest Öffentliche Vergnügung Grillparty oder Lagerfeuer Fest mit kurzzeitiger gewerblicher Bewirtung (z.b. ein Sommernachtsfest) Fest im Naturschutz- /Landschaftsschutzgebiet oder im Uferbereich Zur Benutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze ist eine straßenverkehrsrechtliche Erlaubnis erforderlich. Notwendig für den Antrag ist die Zustimmung der Gemeinde als örtlicher Baulastträger und der Polizei. Wenn zu einem Fest, das nicht auf öffentlichen Straßen stattfindet und damit nicht verkehrsrechtlich zu genehmigen ist, die Öffentlichkeit eingeladen wird, ist spätestens eine Woche vorher eine schriftliche Anzeige erforderlich. Grundsätzlich verboten im Wald und bei einer Entfernung von weniger als 100 Meter vom Waldrand. Mindestabstände: Von Gebäuden aus brennbaren Stoffen 5 Meter (vom Dachvorsprung ab gemessen); von leicht entzündbaren Stoffen 100 Meter; von sonstigen brennbaren Stoffen fünf Meter. Offene Feuerstätten oder unverwahrtes Feuer sind ständig unter Aufsicht zu halten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein Notwendig ist eine gaststättenrechtliche Gestattung. In Naturschutzgebieten benötigen Sie eine Befreiung von den Verboten der jeweiligen Schutzgebietsverordnung. Im Landschaftsschutzgebiet ist eine Erlaubnis erforderlich. Bei Festen in Uferbereichen außerhalb von Schutzgebieten ist rechtzeitig über die Gemeinde oder das Landratsamt die Naturschutzwacht zu verständigen. Sachgebiet 36. Anträge liegen bei der Gemeindeverwaltung auf Gemeinde (bei motorsportlichen Veranstaltungen oder bei nicht fristgerechter Anzeige Sachgebiet 35 Sachgebiet 14 Gemeinde Bei Befreiungen in Naturschutzgebieten die Regierung von Oberbayern, sonst die untere Naturschutzbehörde im (Tel. 0861/58-0)

Geschirrmobil 5 Folgende Firmen und Organisationen im Landkreis Traunstein verleihen Spüleinrichtungen und Mehrweggeschirr, z.t. auch in leichter Kunststoffausführung. Geschirrverleih Sturm Peter, Hochstr. 22, 83278 Traunstein, Tel. 0861/3769 ca. 200 Gedecke, zur Abholung Wasserwacht Übersee, Herr Reichl, 83236 Übersee, Tel. 08642/1441 ca. 300 Gedecke (normal), ca. 100 Gedecke (Kaffee), zwei Spülmaschinen und eine Kaffeemaschine, alles zur Abholung Malteser Hilfsdienst e.v., Axdorfer Str. 30, 83278 Traunstein, Tel. 0861/98660 ca. 300 Gedecke (normal), ca. 250 Gedecke (Kaffee), Spülmaschine, Anlieferung möglich Krautenbacher Ludwig, Brünning 31, 83349 Palling, Tel. 08629/1281 ca. 2000 Gedecke (normal), ca. 500 Gedecke (Kaffee), Spülmaschine, Anlieferung möglich Fa. DRAGA, Kreuzstr. 4, 83278 Traunstein, Tel. 0861/987850 ca. 800 Gedecke (normal), ca. 500 Gedecke (Kaffee), zwei Spülmaschinen, Kaffeeaufbrühgerät, alles zur Abholung Rudis Partyservice, Ludwigstr. 30, 83278 Traunstein, Tel. 0861/6794 ca. 400 Gedecke (normal), ca. 300 Gedecke (Kaffee), Spülmaschine, Kaffeemaschine und andere div. Küchengeräte, Anlieferung möglich Kreisjugendring Traunstein, Schützing 2 (Jugendzeltplatz), 83339 Chieming, Tel 08664/927194, Fax 08664/927195 Di und Do von 14 17 Uhr, Mi von 17 19 Uhr 300 Gedecke (normal) und Spülmaschine lieferbar, Kaffeegedecke auf Anfrage, alles über 300 Gedecke je nach Bedarf zur Abholung Lieferanten von Kunststoff-Mehrweggeschirr: Fa. Heinz, Kotzinger Str. 4, 83278 Traunstein, Tel. 0861/5028 Landratsamt Traunstein SG Abfallwirtschaft Ludwig-Thoma-Str. 3 83278 Traunstein Telefon 0861/58-287, 58-473 u. 58-471 Fax 0861/58-404 E-mail: Alois.Kellner@lra-ts.bayern.de Internet: www.landkreis-traunstein.de