Caritas-Verband, Bistum Aachen,

Ähnliche Dokumente
Soziale Frühwarnsysteme: Ansatzpunkte für eine umfassende Unterstützung von Familien mit Kindern im Grundschulalter?

Soziale Frühwarnsysteme: Herner Materialien für die Offene Ganztagsschule

Entwicklung eines sozialen Frühwarnsystems zur Erkennung und Bearbeitung von Verhaltensauffälligkeit im Vorschulalter (SoFrüh)

Entwicklung eines sozialen Frühwarnsystems zur Erkennung und Bearbeitung von Verhaltensauffälligkeit im Vorschulalter (SoFrüh)

Perspektive Jugendhilfeplanung. Frühe Förderung im Netzwerk. Fachkongress. Forum. Dr. Sybille Stöbe-Blossey. 28. Juni Klima, Umwelt, Energie

Kompetenznetzwerk Kinder. Früh beginnen! Arbeitsgruppe2: Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung. als sozialpolitisches Steuerungsinstrument

Gesundheitserziehung als Element eines umfassenden Ansatzes. Frühe Förderung im Kindergarten. Dr. Sybille Stöbe-Blossey. 10.

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Karin Esch / Dr. Sybille Stöbe-Blossey Herne, Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Kooperationsvereinbarung

Frühwarnsysteme ein neuer Hoffnungsträger der Jugendhilfe?

Frühe Hinweise = Frühes Helfen?

Entwicklung eines sozialen Frühwarnsystems zur Erkennung und Bearbeitung von Verhaltensauffälligkeit im Vorschulalter (SoFrüh)

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise

Familienberatung und Familienzentrum Konzeption, Erfahrungen und Ausblick

Frühe Hilfen. Olpe 24. September 2008

Familienzentren in NRW - ein Netzwerk für Familien -

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Netzwerkprojekt Navi-Kid

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Vernetzung: Kommunale Qualitätszirkel in NRW - Erfahrungen und Perspektiven - Serviceagentur Ganztägig lernen in NRW

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Interkulturelle Öffnung

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Die gelbe Ampel Einschätzbogen Frühe Hilfen

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Kinderschutzfachkräfte in Kindertagesstätten SUNSHINEHOUSE GGMBH 1

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

ISA. Elternbesuchsdienste Umsetzung und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen Köln, Komed

Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

Vertiefungsworkshop: Optimierung des regionalen Frühwarnsystems

Härtefallfonds Alle Kinder essen mit

Herzlich Willkommen in unserer Einrichtung

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Familienzentren beispielhaft? Fachkongress Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Ziele des Projektes PROVED

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Pädagogisch-Psychologischer Dienst für Kinder- & Jugendeinrichtungen

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht

Zusammenspiel von Schutzauftrag und Frühen Hilfen

Kooperation Jugendhilfe und Schule

Familienzentren NRW aktuell Stand und Perspektiven

Praxisforum 6: Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Das Modellprojekt

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

Workshop 2: Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit. Dr. Manuela Stötzel

Der GanzTag in NRW Beiträge zur Qualitätsentwicklung. Verhaltensauffälligkeiten erkennen beurteilen handeln

Informationsveranstaltungen für Berufskollegs (Herbst 2010) Thomas Lindner / Christiane Siegel

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Erprobte Instrumente und Verfahren der Modellphase zur Früherkennung von Ausbildungsabbrüchen

Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wappen Musterkommune

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen und Offene Ganztagsschule. Heike Schreiter Fachberaterin Chemnitz

Rahmenbedingungen, Handlungslogiken und gelebte Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

ElternForum Frühe Förderung von Familien in Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart - Jugendamt

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention

Organisatorische Aspekte der ASD-Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

PSYCHOLOGISCHER DIENST

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern /

Forum 6: Dr. Thomas Fischbach und Britta Discher. Modellprojekt des Kinderschutzbundes Kreis Unna und der Stadt Unna

Was ist Internationale Jugendarbeit?

Die Gesundheitsberatung der hamburger arbeit Navigator 16a für langzeitarbeitslose Menschen und Transferleistungsbezieher

Lokale Integrationsprozesse gestaltenvon Erfahrungen anderer profitieren.

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Präventionskette Kreis Warendorf

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Handlungskonzept Kinderschutz Niedersachsen

Der GanzTag in NRW Beiträge zur Qualitätsentwicklung

Erziehungsstellen. Professionelle Pflegefamilien bei Vitos Teilhabe

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

Eltern-Programm Schatzsuche Programmauftakt in Niedersachsen

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit. Handlungskonzept Kinderschutz Niedersachsen

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Braunschweiger Elternnetzwerk

Chancen und Grenzen kommunaler Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergang Schule - Beruf

DemografiePARITÄT. ein Projekt im ESF Programm: Rückenwind für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit. Clemens Beisel Uwe Buchholz

Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein Haus des Sports, Kiel

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

Familienzentrum St. Maria Königin

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen

Der GanzTag in NRW Beiträge zur Qualitätsentwicklung

Transkript:

Caritas-Verband, Bistum Aachen, 15.10.2007 Inhalt Landesprojekte Soziale Frühwarnsysteme I/II in Nordrhein-Westfalen Praxisbeispiel Herne Wanne: Säulen des Sozialen Frühwarnsystems Herner Materialien: Ein pädagogisches Instrument für Kindertageseinrichtungen zum Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern Folie 3

Landesprojekte Soziale Frühwarnsysteme I/II in Nordrhein-Westfalen Folie 4

Soziale Frühwarnsysteme 2001 bis 2004 Förderung zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von unterschiedlichen sozialen Frühwarnsystemen durch das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen Laufzeit: 2001 bis 2004 Wissenschaftliche Begleitung: ISA e.v., Münster Folie 5

Hintergrund Risiken und Gefahren für Kinder und Familien entstehen nicht von heute auf morgen Schwache Signale riskanter Entwicklungen werden gar nicht oder nur unzureichend erfasst Systematisches Handeln ist eher die Ausnahme, es gibt wenig zusammenführende Praxisansätze Das Versagen frühzeitiger Hilfen verursacht erhebliche Folgekosten für Kinder, Familien und Gesellschaft Folie 6

Grundphilosophie Der Reaktionskreislauf Wahrnehmen Warnen Handeln Gefahrenpotenziale frühzeitig erkennen und Sensoren entwickeln; Wahrnehmung bewerten, prüfen und filtern Weitergabe von Warnmeldungen an zuständige / kompetente Institution oder Person Zeitnahes Reagieren der eigenen oder gemeinsam mit anderen Institution/en Folie 7

Soziale Frühwarnsysteme 2006/2007 Förderung des Qualifizierungsprojektes Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Durchführung ISA Institut für soziale Arbeit e.v., Forschungsabteilung BEST (Institut Arbeit und Qualifikation), Stadt Herne Folie 8

Projektschritte zum Sozialen Frühwarnsystem in Herne-Wanne Folie 9

Projektziele in Herne-Wanne: Entwicklung und Umsetzung eines Systems zur frühen Erkennung und Bearbeitung von Verhaltensauffälligkeiten im Kindergartenalter Kindertageseinrichtung als Kern des Frühwarnsystems Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern Strukturierung der komplexen und belastenden Alltagssituationen in TfK Systematisierung der sozialen Infrastruktur Folie 10

Vorgehen Exemplarische Entwicklung im Stadtteil Wanne Trägerübergreifende Zusammenarbeit aller 14 TfK Analyse von Potenzialen und Defiziten zur Früherkennung und Behandlung Verbesserung der Kooperation zwischen den Beteiligten (soziale Infrastruktur) Erarbeitung von praxistauglichen Handreichungen Folie 11

Herner Definition: Verhaltensauffälligkeit Verhaltensweisen, die von der alterstypischen Entwicklung abweichen wiederholt auftreten einen Leidensdruck auslösen (beim Kind, bei Gleichaltrigen oder bei Erziehungspersonen) oder die Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes einzuschränken drohen mit Hilfe von alltäglichem pädagogischen Handeln über einen längeren Zeitraum nicht verändert werden können und nicht auf Entwicklungsverzögerungen oder Funktionseinschränkungen zurückzuführen sind. Folie 12

Ergebnisse der schriftlichen Befragung von sozialpädagogischen Fachkräften Folie 13

Einschätzung des Anteils verhaltensauffälliger Kinder in den TfK Zwischen 10% und 47% der Kinder werden auf der Basis der Definition als verhaltensauffällig eingeschätzt. Insgesamt: 33,3 % Resultat: Hoher Problemdruck für die pädagogischen Fachkräfte Folie 14

Verhaltensauffällige Kinder in Beratung oder Behandlung Zwischen 13 % und 80 % der als verhaltensauffällig eingeschätzten Kinder erhalten eine Behandlung bzw. Beratung. Insgesamt: 41,3 % 1 TfK 6 TfK 3 TfK 4 TfK 0% - 20% 20% - 40% 40% - 60% 60% - 80% Folie 15

Institutionen der Beratung oder Behandlung 35,0% 30,0% 25,0% 20,0% 15,0% 16,4% 14,1% 10,0% 5,0% 5,2% 5,6% 0,0% 29,1% 22,5% 5,2% 1,9% Folie 16 Ergotherapie Psychologie Kinder- und Jugendpsychiatrie EZB Heilpädagogische Fachberatung Jugendamt Heilpädagogik Logopädie

Säulen des Sozialen Frühwarnsystems Folie 17

SoFrüh I Auf einen Blick Gespräche und gemeinsame Workshops mit den 14 TfK aus Wanne, der Erziehungsberatungsstelle, Ärzten, freien Praxen, ASD, Fachberatungen / Schriftliche Befragungen Vernetzung im Sozialraum Herner Materialien (Arbeitsinstrumente für TfK) SoFrüh Beratung (Begleitung der TfK) Qualifizierung Folie 18

Säule 1: Vernetzung im Sozialraum Ziel: Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur Gemeinsame Workshops (sozialpädagogische Fachkräfte und Fachkräfte unterstützender Dienste) als Anstoß für Austausch und ggf. Abbau von Konflikten Kommunikationsbogen / Einverständniserklärungen gemäß Datenschutz zum Austausch in der sozialen Infrastruktur (bspw. zwischen TfK und freien Praxen) Folie 19

Säule 2: Arbeits- und Hilfsinstrumente Herner Materialien Ziel: Entwicklung eines strukturierten Ablaufverfahrens WAHRNEHMEN einer riskanten Entwicklung (in einem möglichst frühen Stadium) WARNEN im Sinne des Aufzeigens von Handlungsbedarf HANDELN nach einem zwischen den Beteiligten abgestimmten Verfahren Folie 20

Säule 3: Coaching für TfK Ziel: Fallbezogene Beratung der pädagogischen Mitarbeiter/innen Lösung: SoFrüh-Beratung Professionelle/r Ansprechpartner/in zum Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern Vermittlung von Hilfen für Kinder und Familien Weiterentwicklung des Sozialen Frühwarnsystems Folie 21

Säule 4: Qualifizierung Ziel: Vernetztes trägerübergreifendes Qualifizierungskonzept Vernetzung von Fortbildungsangeboten der unterschiedlichen Träger Kooperative Weiterbildung zwischen freien Praxen / Berufskolleg und den TfK Folie 22

Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines Sozialen Frühwarnsystems Projektorganisation: Beteiligung aller potenziellen Träger (Dienste) bereits bei der Entwicklung Gemeinsame Zielformulierung Folie 23

Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines Sozialen Frühwarnsystems Projektorganisation: Unterstützung durch die administrative Führungsebene zur Vermittlung des SoFrüh an die politische Ebene (JHA/Rat/Kreistag) Effektives Projektmanagement besonders in der Anfangsphase (z.b. Jugendhilfeplanung, externe Moderation) Folie 24

Haltungen und Orientierungen: Konsens über Funktion, Möglichkeiten und Grenzen aller beteiligten Akteure im Sozialen Frühwarnsystem (Transparenz) Durch Motivation Kooperationsbereitschaft und -willen herstellen (Öffnung) Keine falsch verstandene Ressourcenorientierung / Bereitschaft zur Erkennung und Benennung von Problemen Folie 25

Infrastruktur und Inhalte: Qualifizierungsangebote für pädagogische Fachkräfte Niederschwellig organisierte Elternbildung in TfK Informationen über soziale Infrastruktur/Fachdienste (z.b. Institutionenhandbuch) Coaching der pädagogischen Fachkräfte (z.b. Beratungsdienst für Tageseinrichtungen für Kinder) Folie 26

Weitere Informationen: www.soziales-fruehwarnsystem.de www.isa-muenster.de www.iaq-uni-due.de Folie 27