Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen und ihre Rolle für ein klimagerechtes Sanierungstempo in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Hoch- vs. Niedriginvestive Maßnahmen bei Ein- und Zweifamilienhäusern

Erster Einblick in die Daten der Online-Befragung

Prof. Dr. Heike Köckler Hochschule für Gesundheit, Bochum Department of Community Health

Handlungsmotive und barrieren für eine energetische Sanierung

Motive und Hemmnisse für eine energetische Sanierung Wie können unterschiedliche Zielgruppen erreicht werden?

Sozial-ökologische Modernisierung von Wohngebäuden

Erwartungen und Anforderungen an die Beratung aus Sicht der Eigenheimbesitzer - bestehende Hemmnisse

Wie können Eigenheimbesitzer aktiviert und ihre Kompetenz gestärkt werden?

Systemische Transformation der Wärmeversorgung von Wohngebäuden

Sanierung von Eigenheimen: Ausgangslage und Lösungsansätze

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Umfrage-Ergebnisse: Wohnen im Alter

Zentrale Ergebnisse des Projekts Gebäude-Energiewende

Qualitätssicherung durch Baubegleitung und Standards Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße Waiblingen 07151/

Abschlussworkshop Effizienter Heizen besser Dämmen? Nachfrage nach Wärme und Klimaschutz

Wirtschaftlichkeit im Klimaschutz Entscheidungskontexte

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

Heizkosten sparen als Renditeanlage

Warmmietenneutralität: Fiktion oder erreichbares Ziel?

Energetische Sanierung in zwei Brandenburger Regionen

Praktische Hinweise zum Immobilienmarkt Fulda und Finanzierungsmöglichkeiten

Erfahrungen mit energetischer Gebäudesanierung

S Sparkasse Stadtlohn

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr Berlin 02. März 2012

Sanierungsfahrpläne als konkretes Instrument der energetischen Gebäudesanierung. Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur.

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden. Achim Hill, Geschäftsführer eart

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Allgemeine städtebauliche Analyse

20. Januar 2016 Kompetenzzentrum HessenRohstoffe

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Dämmen und/oder Kesseltauschen? Dr. Horst Steinmüller Dipl.Ing.(FH) Markus Schwarz PMSc. Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen

Energetische Quartierssanierungen Wettersbach Durlach-Aue Knielingen

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Konkrete Beispiele zur Finanzierung der Gebäudesanierung mit KfW-Mitteln

Gebäudesanierung im Bestand - Erfahrungswerte aus der Praxis mit dem deutschlandweiten Förder-Wettbewerb Aktion Energie-Gewinner

Warum sanieren? Hinweise

Förderung und Finanzierung

Potenziale der energetischen Sanierung

Rentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung- Optimierung bei Sanierung, Modernisierung sowie Renovierung

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Wetterau macht s effizient

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen?

energetisches Sanieren

Was und wie sanieren?

Energiesparen für WEGs

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

Leiter des Referates Gebäude- und

I N F O R M A T I O N

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

8 Tipps für die neue Energie-Einspar-Verordnung. Was bedeutet sie für mein Haus?

Technisch-wirtschaftliche Analyse energetischer und thermischer Sanierungsmöglichkeiten von Einfamilienhäusern

ENERGIEQUARTIER HORREM. Bürgerversammlung Horrem

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

EFG. Engineering Facility Group. Ingenieurgesellschaft mbh

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

IER. Optimierter Klimaschutz CO 2 -Vermeidungskosten von Maßnahmen im Baubereich. Dr.-Ing. Markus Blesl. Fachtagung Klimaschutz in Thüringen

Energetische Sanierung von Häusern

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen

Energieeinsparpotenziale bei der energetischen Gebäudemodernisierung Theorie trifft Praxis

Wohnen was Bund und Kantone fördern

Ergebnis Wärmeschutznachweis

1. Eigentümerforum Quartier Friedrich-Ebert-Str. 20. Juni 2017

Insgesamt konnten wir die realen Energiekosten um ca. 2/3 reduzieren. Familie Assmann

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München

Die unabhängigen Berater für nachhaltige Gebäudesanierungen und Neubau-Konzepte LEBENSQUALITÄT STEIGERN UMWELT SCHONEN GELD SPAREN

ENEO Energieberatung für Effizienz und Optimierung. Übersicht von Zuschüssen rund um die energetische Gebäudesanierung

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Einsparungen von 80 Prozent sind möglich, aber teuer

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Sanieren & Energiekosten sparen: Die Top 10 Einsparpotenziale

Integriertes Klimaschutzkonzept Ennepetal Workshop: Klimagerechtes Sanieren und Bauen/Erneuerbare Energien am

Workshop Gebäudemodernisierung Heizen, Lüften + Solartechnik

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Zukunftsfähige Altbauten energiesparend und altersgerecht. Aktuelle Fördermöglichkeiten und gelungene Umsetzungsbeispiele

Energiepolitische Leitlinien und Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern. Bund-Länder-Dialog zur Berlin, Energetischen Gebäudesanierung

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung

Zum Sanieren motivieren! Beratungsangebot zur Gebäudemodernisierung: Ein Erfahrungsbericht

Contracting in der Sanierung

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

"Integrale Gebäudesanierung- was bringt es wirklich?" Ergebnisse aus der Case Study

Klima und Klimawandel

Die Energiewende und die MieterInnen

Unfairteilung der Energiewende? Ursachen steigender Energiepreise. 1 Strompreise. 2 Wohnpreise. 3 Soziale Alternativen

Über uns. Leitbild. Leistungen. Kommunen in Ihrer Handlungsfähigkeit stärken Wertschöpfung vor Ort ermöglichen Im Fokus: die Interessen der Kommune

Das Gebäude als System

Förderprogramm der Stadt Esslingen am Neckar

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen

Transkript:

Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen und ihre Rolle für ein klimagerechtes Sanierungstempo in Deutschland Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ENEF-Haus Fachgespräch energetische Gebäudesanierung Berlin, 15.12.2010 Dr. Julika Weiß IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

ENEF-Haus Energetische Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern 2 Zentrale Arbeitsschritte im Projekt Befragung von 1000 Sanierern Untersuchung der Entscheidungssituation und Identifikation von Zielgruppen Abschätzung der erschließbaren Einsparpotenziale Analyse ordnungsrechtlicher, finanzwirtschaftlicher und kommunikativer Instrumente Projektteam Hochschule Lausitz (HSL) Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) gefördert vom BMBF (SÖF); Laufzeit 2008-2010 Weitere Informationen: www.enef-haus.de

Brachliegende Potenziale bei Ein- und Zweifamilienhäusern Große Energie- und CO 2 -Einsparpotenziale Fast 50 % der Wohneinheiten sind in Ein- und Zweifamilienhäusern Einsparpotenziale v.a. durch Sanierung älterer Gebäude Einsparungen v.a. durch Dämmung von Fassade und Dach sowie Nutzung erneuerbarer Energien... stehen mäßigen energetischen Sanierungsaktivitäten gegenüber es wird viel saniert, viele Sanierungen erfolgen aber weiterhin ohne energetische Maßnahmen umfassende energetische Sanierungen sind selten, Reduktion des Energiebedarfs im Rahmen der Sanierungen im Schnitt gering bei einem "Weiter-So" sind auch 2050 viele Gebäude nicht vollständig energetisch saniert 3

Wirtschaftlichkeit potenzialträchtigster Sanierungsmaßnahmen Außenwand- und Dachdämmung: Maßnahmen rentabel, allerdings nur bei Mehrkostenbetrachtung mittlere Amortisationszeiten, hohe Investitionskosten EE-Heizungen: nur bei energetisch schlechtem Zustand des Gebäudes rentabel hohe Amortisationszeiten, hohe Investitionskosten Aber: Rentabilität abhängig von einer Vielzahl an Annahmen abhängig (Zinssatz, Betrachtungszeitraum, Mehrkostenanteil, etc.) und Wirtschaftlichkeit aufgrund der abgeschätzten Energiepreisentwicklung unsicher 5

Anlässe und Ziele Sanierung das Haus verschönern 53 80 Heizenergie einsparen langfristig die Energiekosten so weit wie möglich senken 29 27 87 90 notwendige Instandhaltungen durchführen 69 64 die laufenden Kosten senken / beschränken 25 84 ein besseres und behaglicheres Wohnklima schaffen 49 75 den Werterhalt des Hauses sichern den Wert des Hauses steigern 64 65 77 75 6 ein defektes Bauteil (z.b. Heizung, Fenster) ersetzen Quelle: Stieß et al. 2010 48 43 Energetische Sanierer Konventionelle Sanierer 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Barrieren energetische Sanierung Ich will keinen (weiteren) Kredit dafür aufnehmen Mein Haus ist energetisch in einem guten Zustand, eine weitere Sanierung ist nicht notwendig Ich habe kein Interesse an Sanierungen, die über das unbedingt Notwendige hinausgehen Mir ist unklar, ob sich das für mich wirklich rechnet Bisher fehlte mir die Zeit mich intensiv damit zu beschäftigen Ich befürchte zu viel Dreck und Stress Die finanziellen Möglichkeiten fehlen mir/uns 64 62 60 46 62 45 60 42 56 43 51 44 50 72 Der Kreditrahmen für das Haus ist ausgeschöpft 36 32 Energetische Sanierer Konventionelle Sanierer 8 Quelle: Stieß et al. 2010

Fazit Wirtschaftlichkeit und Finanzierung aus Sicht der EigenheimbesitzerInnen Risikovermeidung (Angst vor Energiepreisanstieg), Tendenz Energieeinsparung und Werterhalt/Wertsteigerung wichtiger als exakte Wirtschaftlichkeitsberechnungen Barriere bei EigenheimbesitzerInnen eher Liquidität (Investitionskosten) als Wirtschaftlichkeit, wobei insbesondere die häufig geäußerte Abneigung gegen Kreditaufnahme ein Problem für die Finanzierung darstellt Neben finanziellen Gründen führen weitere Motive zur Sanierung (z.b. Behaglichkeit, Technikbegeisterung, Klimaschutz,...) => Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen (Investitionskosten, Liquidität) stellt eine zentrale Barriere für die energetische Sanierung dar die Wirtschaftlichkeit ist dabei jedoch für Selbstnutzer weniger zentral 11

Empfehlungen finanzwirtschaftliche Instrumente 12 Ausweitung und Verstetigung von Fördermitteln und Finanzierungsangeboten Fördermittel ausbauen, bspw. durch Energieeffizienzfonds zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten einführen Eigenheimrentengesetz für energetische Sanierungen öffnen Möglichkeiten Energie-Contracting prüfen - Zusatznutzen "Service" Fördermittel kosteneffizient einsetzen: auf zentrale Einsparpotenziale und Zielgruppen fokussieren Priorisierung großer Einsparpotenziale (zentrale Maßnahmen und älterer Gebäude) - statt z.b. Förderung von Brennwertkesseln Förderung Breitensanierung (inkl. Einzelmaßnahmen) - v.a. für besonders bedürftige Zielgruppen sinnvoll Spitzenförderung von echten Vorreitern zur Marktentwicklung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Julika Weiß IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin julika.weiss@ioew.de 15.12.2010