SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

Ähnliche Dokumente
Offene Kinderund Jugendarbeit & Ganztagsschule. Kooperation für einen Qualitätssprung in der ganztägigen Bildung in Hamburg.

Die beste Schulpause

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Sich auf den Weg machen und Inklusion erleben

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule

Ganztagsbildung ist mehr als Schule. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports

DEMOKRATIE LERNEN PARTIZIPATION GEMEINSAM GESTALTEN HAMBURG 2018/19

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft

im Wandel vom Lernort zum Lebensort

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Kooperation in der Ganztagsschule

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Die Veränderung liegt in der Normalisierung. Kooperationen von Jugendhilfe und Schule als Chance für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot

Psychische Krisen und Erkrankungen

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten.

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

Leitbild Schule Teufen

sportlich. christlich. bewegt.

Informationen zum Ganztag

Initiative Bildungsregionen in Bayern. In der Region, aus der Region, für die Region. Stand: Juli 2012

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe

AUF EINEN BLICK: HAMBURG

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Das Forschungsprojekt

Im Leben lernen - Kooperationen mit Schule und Einrichtungen der Lebenshilfe

Rhythmisierung mehr Zeit für individuelles Lernen oder Stärken stärken

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe

KULTUR ÖFFNET WELTEN

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

VON HAUSAUFGABEN ÜBER LERNZEITEN ZUM WELTWISSEN Ein ganzer Tag braucht neue Ideen

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur

Verbesserte Möglichkeiten M Individualisierung des Lernens in der Ganztagsschule

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg. Erste lokale Bildungskonferenz in Alt-Neurahlstedt, Großlohe und Hohenhorst

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth

TOP 5. Projekt Kirche-Jugendarbeit-Schule. Bericht in der Sitzung der 15. Landessynode am 26. November 2018

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

dvs Hochschultag Kreativität Innovation Leistung September 2011 Martin Luther Universität Halle Wittenberg

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Aufbau offene Kinder- und Jugendarbeit Sense-Oberland

Das Wichtigste in Kürze

Es gilt das gesprochene Wort!

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Evaluierung ganztägiger Schulformen in Oberösterreich

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für die Kooperationsprojekte Schulsozialarbeit und JADE

Jugendfarm Bonn. Unser Konzept für eine Kooperation mit Schule

Mut ist der erste Schritt. Oftmals ist das Altwerden auch begleitet vom Alleinsein und von persönlichen Krisen. Insbesondere für Menschen mit geistige

Fachstelle Gemeinwesendiakonie Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost. Miteinander im Quartier

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Dokumentation Workshop Fachtag

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Sehen - Erkennen - Handeln. Leitbild

LWL Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge

Gesamtschule Halle (Westf.)

Es geht nur zusammen. Kooperationen entlasten Lehrkräfte. Wie Ganztagsschulen und ihre außerschulischen Partner voneinander profitieren

Haus des Lernens Alle Kinder kommen mit

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...!

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Kindertagespflege in Bewegung

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Alltag der Tagesschule

Impulse für die Gestaltung von Qualität an Ganztagsschulen

Schulische Ganztagsangebote im Jugendalter Ambivalenzen und Potenziale

Jugendarbeit und Ganztagsschule Zum Stand der Kooperation in Deutschland

Der Träger. Die Stiftung Sozial-Diakonische Arbeit im Kirchenkreis Mecklenburg - Evangelische Jugend ist eine:

Kommunikation/Kooperation/ Netzwerkbildung Eckpfeiler einer gelingenden Berufsorientierung

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Angebote für Menschen mit Behinderung

MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: Leitfaden zur Selbstüberprüfung und Sicherung der Qualität von MINT- Initiativen

Kooperationsvereinbarung

Offene Ganztagsschule

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagsschule

Schwerpunkte. Multiprofessionelle Teamarbeit innerhalb eines Klassenteams Multiprofessionelle Lernfamilien

Angebote für Menschen mit Behinderung

Wie eine gute Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule gelingen kann

Stationäre Hilfen. Das Kinder- und Jugendheim Haus PETRA

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Fragebogen zur Konfirmandenarbeit in der BEK

I N F O R M A T I O N

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018

Mit Gott die Welt entdecken

Ganztägige Schulformen. Ganztägige Schulformen. Die beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Mobile Musikwerkstatt unterwegs in MV

Ganztags-Grundschule. Rahmenvereinbarung am unterzeichnet Schulgesetz: : Eröffnungs- Veranstaltung in Karlsruhe

Transkript:

Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Jugendsozialarbeit/ Kooperation Jugendhilfe und Schule SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

SCHOKJA ist eine Initiative des Fachbereiches Kinder- und Jugendhilfe des Diakonischen Werkes Hamburg. SCHOKJA wird unterstützt aus ProRegio-Mitteln. Folgende Kooperationspartner nehmen bisher teil: Stadtteilschule Hamburg-Mitte (Standort Lohmühlenpark) SCHORSCH Offene Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg Kontakt Diakonisches Werk Hamburg Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe Kristina Krüger Königstraße 54 22767 Hamburg Telefon: 040 30 62 0-331 krueger@diakonie-hamburg.de Alle Mitglieder unter www.diakonie-hamburg.de

SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren 3 SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) können bei der Gestaltung des Ganztags gut zusammenarbeiten. Verschiedene pädagogische Herangehensweisen und Erfahrungen kommen zusammen, ihre jeweiligen Stärken und Organisationskulturen begegnen sich und schaffen gemeinsam vielfältige Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten für junge Menschen. Das ist die Ausgangsthese von SCHOKJA. Kooperationen zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit werden durch SCHOKJA gefördert und wissenschaftlich untersucht. SCHOKJA ist eine Initiative des Fachbereichs Kinder- und Jugendhilfe des Diakonischen Werkes Hamburg. Als Kooperationspartner sind bisher die Stadtteilschule Hamburg-Mitte (Standort Lohmühlenpark) und das SCHORSCH, eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in St. Georg, beteiligt. Die Evaluation erfolgt durch Wissenschaftler der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie. Weitere Kooperationspartner können im Projektverlauf dazukommen. Kinder- und Jugendarbeit profitieren und inwiefern dies Bildung als einen ganzheitlich verstandenen Prozess fördert. Finden junge Menschen, bei deren Schulbesuch die Wissensvermittlung im Zentrum steht, in der Kooperation mit OKJA neue Möglichkeiten für die Entfaltung ihrer Potenziale, ihrer Individualität und Identität? Kann SCHOKJA für die Schülerinnen und Schüler einen neuartigen Freiraum schaffen für die Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, für soziale Kontakte, gemeinsame Freizeitaktivitäten, kreatives Tun, Spiel und Sport? Diesen Fragen geht die Studie nach. Die Wissenschaftler analysieren, ob und wie die Schülerinnen und Schüler in einer solchen Kooperation von den Stärken der Offenen

4 SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren Ein wichtiger Ort für selbstbestimmte Aktivitäten und niedrigschwelligen Beratungsmöglichkeiten für Jugendliche.

SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren 5 SCHULE Ganztagsschule will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern sowie individuelle und ganzheitliche Bildung ermöglichen, um gleiche Bildungschancen für alle Kinder sicherzustellen. Die Schulen in Hamburg stehen vor der Aufgabe, den Ganztag für die Schülerinnen und Schüler altersgerecht, abwechslungsreich und attraktiv zu gestalten. Schule zu gestalten, die allen Kindern entsprechend ihrer Voraussetzungen und Bedürfnissen und anknüpfend an ihre Stärken, gute Bildung ermöglicht. OKJA Als Freizeitangebote im Stadtteil mit vielfältigen Aktivitäten und niedrigschwelligen Beratungsmöglichkeiten sind sie für viele Jugendliche wichtige Orte. Sie können ihre Treffs und das Programm mitgestalten, treffen hier Gleichaltrige. Die jungen Menschen suchen die OKJA freiwillig auf, hier verteilt niemand Noten, und es bieten sich ihnen kompetente und vertrauenswürdige Ansprech- und Bezugspersonen an, die ihre Lebensumstände und jugendspezifischen Themen kennen und sie auf dem Weg des Erwachsenwerdens unterstützen.

6 SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren Vielfalt der Lernorte Seit dem Ausbau der Ganztagsschule intensiviert sich die Zusammenarbeit von Schule und OKJA. Unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit entstehen. Das Prinzip: Ein Teil des Ganztags findet außerhalb des Schulgeländes statt. Der Jugendtreff im Stadtteil ist ein besonderer außerschulischer Lernort. Hier können sich junge Menschen ohne Leistungsdruck und selbstbestimmt Neues aneignen. Die Schülerinnen und Schüler erleben eine Abwechslung in ihrem Alltag durch den Ortswechsel, neue Räumlichkeiten, neue Angebote, neue Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Sie erfahren, dass sie im Jugendtreff auch beraten werden, kompetent und vertraulich.

SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren 7 Im Jugendtreff können sich junge Menschen ohne Leistungsdruck Neues aneignen.

8 SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren SCHOKJA im SCHORSCH ein Modell? Wie gelingt es die Stärken von Schule und OKJA in den Kooperationen zusammenzubringen? Wie erleben die jungen Menschen die Zusammenarbeit? Welche Voraussetzungen braucht eine solche Kooperation zwischen Schule und OKJA, damit sie sich optimal entwickelt? Das untersuchen Wissenschaftler der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, am Beispiel des SCHORSCH-Clubs : Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Hamburg-Mitte verbringen wöchentlich einen Nachmittag im nahe gelegenen Jugendtreff SCHORSCH. Sie gehen nach der Mittagspause gemeinsam dorthin. Die Teilnahme ist verbindlich. Im Jugendtreff können sie unter verschiedenen angebotenen Aktivitäten wählen. Auf diese Weise lernen alle Schüler und Schülerinnen diesen Ort und sein Pädagogen-Team kennen. Begleitet werden sie von einer Lehrerin oder einem Lehrer aus ihrer Schule. Die Wissenschaftler fragen in mehreren Workshops Pädagoginnen und Pädagogen aus dem SCHORSCH und aus der Schule sowie die Schülerinnen und Schüler nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Sie untersuchen das Zusammenspiel der unterschiedlichen Organisationskulturen von Schule und OKJA, analysieren die sich ergebenden Fragen, gegebenenfalls auch auftretende Unsicherheiten oder Konflikte und die dafür gefundenen Lösungen. Diese Evaluation ist nur ein Baustein bei SCHOKJA. Ihre Ergebnisse werden anschließend zusammen mit Erfahrungen aus anderen Kooperations-Standorten in Hamburg und von Experten aus OKJA und Schule diskutiert. Die Erfahrungen werden in ein Konzept einfließen, das die Voraussetzungen und Bedingungen für eine gelingende Zusammenarbeit von Schule und OKJA zum Wohle der Schülerinnen und Schüler darlegt. Gelingt die Kooperation von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit?

SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren 9

10 SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren Noch müssen wir die Ergebnisse abwarten. Aber vieles deutet darauf hin, dass hier etwas Neues entsteht, das mehr ist, als die Summe aus beidem.

SCHOKJA Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit kooperieren 11 Warum die Initiative SCHOKJA? Koordinatorin und Ansprechperson Kristina Krüger, Diakonisches Werk Hamburg: Jugendliche brauchen neben den schulischen auch informelle Bildungsmöglichkeiten und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihre jugendspezifischen Themen. Deshalb wollen wir mit SCHOKJA die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit genauer in den Blick nehmen. Die Diakonie hat das SCHOKJA-Projekt gestartet, damit die Offene Kinder- und Jugendarbeit ihre Stärken in die Kooperation mit den Schulen einbringt und dabei ihre Besonderheiten und spezifische Expertise bewahrt. Noch müssen wir die Ergebnisse abwarten. Aber vieles deutet darauf hin, dass hier etwas Neues entsteht, das mehr ist, als die Summe aus beidem.

Impressum Diakonisches Werk Hamburg Königstraße 54 22767 Hamburg Telefon 040 30 620-0 info@diakonie-hamburg.de www.diakonie-hamburg.de Verantwortlich und Konzeption Steffen Becker, Kristina Krüger Fotos u. a. Markus Scholz Stand: Juni 2015