Psychisch erkrankt, ohne Arbeit und Zukunftsperspektive! Neustart ins Berufsleben, aber wie?

Ähnliche Dokumente
Regional-Center Kassel

Modul 1. Welches Ziel verfolgt die Integrationsmaßnahme? Wie verläuft die Integrationsmaßnahme? Dauer: 1 Monat

Neustart Berufiche Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischer Behinderung

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. in Frankfurt am Main. Dr. Helga Seel Geschäftsführerin. 28. Februar / 1. März 2013 in Berlin

Gesund im Betrieb Stress meistern Fachtagung am 9. Oktober 2014 in Wiesbaden

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Berufsförderungswerk Nürnberg. Berufliche Reha Ihr Weg zurück ins Arbeitsleben. bfwnürnberg

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

Unternehmensservice. im Berufsförderungswerk Köln

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Inklusion braucht Information und Beratung

Gesundheitsförderung bei beruflichen Bildungsleistungen

go2job Teilqualifizierung für ältere Rehabilitanden

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Armutsfalle Krebs. Eine doppelte Bedrohung. Rainer Göbel

Maßnahmen und Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Rehabilitanden

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1

Vorbereitung auf die Zeit danach - Individualisierung vs. Erfüllung der Reha-Therapiestandards

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit

Begleiten Fördern Weiter kommen Begleiten. Fördern. Weiterkommen.

MÖGLICHKEITEN DER BERUFLICHEN REHABILITATION FÜR MENSCHEN MIT PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Viel mehr als ein Spital

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Mehr als 8,5 Millionen Fehltage durch psychische Erkrankungen in Baden-Württemberg in 2012

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB. Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion

Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch

Wege in Beschäftigung

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz optimal. vorbereiten und begleiten durch. Soziale Arbeit in der med. Rehabilitation

Das Potential von Unternehmensnetzwerken als Voraussetzung und Unterstützung von Inklusion

Herzlich Willkommen. 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Suchterkrankungen und Berufliche Rehabilitation

Seite 1 BIPOLAR ARBEITSFÄHIG BLEIBEN DGBS JAHRESTAGUNG 2014

Krankmeldungen durch psychische Leiden steigen in Mecklenburg-Vorpommern überproportional an

Psychische Probleme am Arbeitsplatz: Lösungsansätze der verschiedenen Akteure. Tagung der Psychiatrie Baselland

BF-S & RVT IM KOMPETENZZENTRUM WESER-EMS

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT

MBQ-Jahrespräsentation am

Pressemitteilung. Städte im Ruhrgebiet mit den höchsten Fehlzeiten

Allgemeine Informationen zur Beantragung von Leistungen

Psychologischer Fachdienst. im Berufsförderungswerk Köln

Individuelle Wege ins Berufsleben

Regionale Initiative - Betriebliches Eingliederungsmanagement der Deutschen Rentenversicherung Bund

Integrationsbegleitung durch Integrationsfachdienste bei der beruflichen Eingliederung

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

MIT UNTERSTÜTZUNG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT WOHNGRUPPEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE JUGENDLICHE

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der gesetzlichen Rentenversicherung

Berufsorientierung und Jobperspektive

AKADEMIE. WAGeS! Wege in Arbeit und Gesundheit der Seele.

Projekte zum Thema "Betriebliches Eingliederungsmanagement" Kostenlose Serviceleistungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

2. Brandenburger Krebskongress

Langzeit-Outcome von medizinisch-beruflichen Rehabilitanden am Beispiel der BDH-Klinik Hess. Oldendorf

Fortbildung und Umschulung in 27 Berufsförderungswerken (BFW) in Deutschland

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Unterstützte Beschäftigung durch Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung

Integration und Teilhabeförderung suchtkranker Menschen 2. November, Hannover

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice!

Pressemitteilung. Fernpendeln belastet die Psyche

Sucht 4.0: Gravierende Folgen für die Arbeitswelt

Krankenstand weiter gestiegen Zunahme der Krankheitsfälle

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Nordost Die Gesundheitskasse. AOK-Fehlzeitenreport 2014

Psychische Erkrankungen rücken in NRW erstmals auf Platz 2 vor

Nachbetrachtung RehaForum 2015

Meine Mitarbeiterin, mein Mitarbeiter hat Krebs. Ein Leitfaden der Krebsliga für Vorgesetzte Zurück in den beruflichen Alltag begleiten

Patienten erhalten Krankengeld, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Mitgliedschaft in einer Krankenversicherung mit Anspruch auf Krankengeld

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH

Der Integrationsfachdienst

Integrationsfachdienste

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom

Kaufmännische Berufe

Reha-Pilot: Beratung durch Betroffene

Wege in die berufliche Rehabilitation. Dr. Kerstin Brandt Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Wie hilft ein Berufliches Trainingszentrum (BTZ) bei dem Weg zurück in Arbeit? Dr. Reinald Faß

LWL-Integrationsamt Westfalen. Jobcoaching. Betriebliches Arbeitstraining

Angebote von Rehabilitationskliniken zur frühzeitigen Bedarfserkennung

Die Maßnahmen und Leistungen der Agentur für Arbeit im Bereich Reha im Kurzüberblick

38a SGB IX Unterstütze Beschäftigung

Firmenservice. Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung

Transkript:

Presseinformation Psychisch erkrankt, ohne Arbeit und Zukunftsperspektive! Neustart ins Berufsleben, aber wie? Ein Kasseler Reha-Projekt bietet Hilfe Überfordert, erschöpft, ausgegrenzt immer mehr Berufstätige müssen ihren Arbeitsplatz aufgeben, weil sie an Depression oder Burn-Out leiden. Im Kasseler Regional-Center des Berufsförderungswerkes Frankfurt am Main (BFW) in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Heidelberg erhalten sie jetzt Hilfe. Neustart heißt das Reha-Projekt, das Menschen mit psychischer Behinderung durch gezielte Unterstützung für den beruflichen Neueinstieg stärken soll. Erst geht es sehr langsam, dann plötzlich ganz schnell. Das Gefühl, nicht mehr richtig mithalten zu können, dann die verärgerten Blicke der Kollegen. Schließlich folgt der Gang zum Hausarzt. Der entdeckt Magengeschwüre, Rückenleiden, Bandscheiben-Vorfälle. Die werden zwar behandelt, doch dann kommt plötzlich der Punkt, wo nichts mehr geht, erläutert die Psychologin Britta Pehlke. Sie betreut mit ihrer Kollegin, der Sozialarbeiterin Gudrun Barth, derzeit zwölf Menschen mit psychischer Erkrankung in dem Projekt Neustart. Fünf davon sind schon so weit stabilisiert, dass sie bereits eine betriebliche Phase machen können. Bis zu dem Punkt, wo das aktive Handeln wieder möglich wird, haben die Betroffenen aber eine lange Leidenszeit hinter sich gebracht. Zwei Jahre sind sie schon raus aus dem Berufsleben eine lange Phase der Ungewissheit. Nach 18 Monaten endet der Bezug von Krankengeld, danach geben die Krankenkassen die Langzeitfälle an die Rentenversicherung ab. Dabei kommt der Grundsatz Reha vor Rente für viele zum Tragen. Oft werde erst spät die richtige Diagnose gestellt, weiß Wolfgang Lesch, der für Kassel zuständige Regional-Center-Leiter, aus Erfahrung - wenn die Leute schon lange aus dem Berufsleben raus sind und später den Bruch in ihrer Biographie erklären müssen. Wenn jemand mit 45 Jahren nicht mehr sich selbst und seine Familie ernähren kann, rutscht er unter bestimmten Umständen in

Hartz IV ab. Dann ist das ein sozialpolitisches, volkswirtschaftliches und persönliches Problem, betont Lesch. Das in Kooperation mit Mitarbeitern des Berufsförderungswerkes Heidelberg entwickelte Projekt Neustart soll dem entgegensteuern. Vorbild ist ein vom BFW Frankfurt am Main vier Jahre lang in Offenbach betreutes Projekt, das psychisch erkrankte Akademiker wieder zurück in den Beruf bringen sollte. Mit Erfolg: 80 Prozent der Teilnehmer fanden eine neue, ihnen angemessene Stelle, berichtet Lesch. Doch dann kam aufgrund der reduzierten Mittelzuweisungen im SGB II-Bereich Ende 2010 plötzlich das Aus. In Kassel ist jetzt ein wichtiger Partner dabei: die Deutsche Rentenversicherung Bund, in deren Räumen gegenüber der Universität das Projekt Neustart gestartet ist. Eigentlich ist zwar das BFW in Bad Vilbel bei Frankfurt für ganz Hessen zuständig, doch der Weg sei für die psychisch Erkrankten oft zu weit, zumal sie sich teilweise noch in therapeutischer Behandlung befinden und auch einen Schonraum brauchen, um sich zu stabilisieren und untereinander auszutauschen. Dabei sind die Rehabilitanden, vor allem Frauen, gut qualifiziert, brauchen für den beruflichen Neuanfang nur Auffrischungen, etwa mit PC-Kenntnissen, aber auch mit Deutsch und Mathematik. Die 26- bis 54-jährigen Teilnehmer haben alle eine Ausbildung, waren zuvor Büro- oder Speditionskaufleute, Altenpfleger oder Gärtner. Doch dann wurde die Arbeitsbelastung zu hoch, erläutert die Psychologin Pehlke. In Einzel- und Gruppengesprächen wird ihre Situation beleuchtet und neue Wege zurück in die Arbeit gesucht. Es geht darum, Strategien zu entwickeln, um Krisen selbst zu meistern: Konfliktmanagement, eine realistische Selbstwertschätzung, aber auch das sich wieder unter Menschen trauen, den Tag wieder eigenverantwortlich strukturieren, sind die großen Herausforderungen. Denn das Tückische an der psychischen Erkrankung ist, dass sie die Betroffenen lähmt, ihnen jede Initiative und Zuversicht raubt. Ziel des Projekts ist es, eine ambulante Starthilfe zu geben. Maximal ein Jahr lang sollen die Rehabilitanden den Neustart vorbereiten viele können ihn schon früher wagen. So wie die junge Angestellte, die dem Druck in einem Steuerbüro nicht mehr standgehalten hat. Nun kann sie ihre Fachkenntnisse endlich wieder nutzen: als Buchhalterin in einem Unternehmen. Zuvor haben die Mitarbeiter des Regional-Centers bereits bei Bewerbung und Jobsuche geholfen, mit den neuen Vorgesetzten Gespräche geführt und auch geprüft, ob das entsprechende Umfeld und das Verständnis da ist, beschreibt Lesch das Ziel die erfolgreiche Rückkehr ins Arbeitsleben.

Infobox: Alarmierende Zahlen Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland leiden an psychischen Erkrankungen und können deshalb nicht arbeiten. Im Jahr 2010 war fast jeder zehnte Fehltag darauf zurückzuführen. Das ist ein Anstieg von rund 80 Prozent gegenüber 1999. Dies ergab eine Analyse der Krankmeldungen von mehr als zehn Millionen berufstätigen AOK-Versicherten durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Allein mit Burn-Out waren vergangenes Jahr hochgerechnet auf sämtliche gesetzlich versicherte Beschäftigte in Deutschland knapp 100.000 Arbeitnehmer krankgeschrieben. Seit 2004 seien die Fehltage wegen Burn-Out damit um fast das Neunfache auf insgesamt 1,8 Millionen angestiegen, vermeldet das Institut.

Informationen zum Berufsförderungswerk Frankfurt am Main Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main (BFW) ist ein moderner Dienstleister für die berufliche Rehabilitation. Seit fast vier Jahrzehnten schafft es für behinderte Menschen neue berufliche Perspektiven und erfüllt damit erfolgreich seinen sozialpolitischen Auftrag: Menschen mit Behinderungen die volle Teilhabe in Gesellschaft und Arbeitsleben zu ermöglichen. An seinem Hauptsitz in Bad Vilbel hält das BFW Frankfurt am Main mit seinem marktorientierten Reha- und Integrationsmanagement Reha-KomIn ein breites Angebot individueller Leistungen rund um Qualifizierung und Integration bereit immer orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihrer persönlichen Lebenslage und den Anforderungen, die der Arbeitsmarkt an sie stellt. Zudem ist das Berufsförderungswerk mit Regional-Centern in ganz Hessen präsent und damit überall erreichbar als verlässlicher Partner für behinderte Menschen, Betriebe und für Reha- Träger. Informationen zum Berufsförderungswerk Heidelberg Das Angebot des Berufsförderungswerkes Heidelberg umfasst individuelle Spezialausbildungen, allgemeine Berufs- und Fachschulausbildungen im kaufmännischen und gewerblichtechnischen Sektor und in der Informationstechnologie (IT). In mehr als 50 Ausbildungsberufen werden vor allem öffentlich geförderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch andere Bildungsinteressierte gefördert. Sie alle werden mit einer ganzheitlichen, qualitativ hochwertigen Ausbildung auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und bis zur beruflichen Integration begleitet. Das Ziel ist die ganzheitliche Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der beruflichen Orientierung über die Berufsausbildung bis hin zur erfolgreichen Integration ins Berufsleben.

Kontakt Berufsförderungswerk Frankfurt am Main Berufsförderungswerk Heidelberg Hartmut Fuchs, Geschäftsführer Markus Hertrich, Geschäftsführer Telefon: 06101 400-295 Telefon: 06221 883377 Fax: 06101 400-170 Fax: 06221 883379 E-Mail: fuchs@bfw-frankfurt.de E-Mail: markus.hertrich@bfw.srh.de Huizener Straße 60 Bonhoefferstraße1 61118 Bad Vilbel 69123 Heidelberg www.bfw-frankfurt.de www.bfw-heidelberg.de