Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen-Annihilation

Ähnliche Dokumente
Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen- Annihilation

G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5.

K9N PhysikalischesGrundpraktikum

Praktikum Atom- und Quantenphysik

Justus-Liebig-Universität Gießen I. Physikalisches Institut & II. Physikalisches Institut. Praktikum Atom- und Quantenphysik

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen.

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung

Positronen-Emissions-Tomographie

Winkelkorrelation. Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144)

Messung des differenziellen Wirkungsquerschnitts von COMPTON-Streuung

Justus-Liebig-Universität Gießen I. Physikalisches Institut & II. Physikalisches Institut. Praktikum Atom- und Quantenphysik

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gammaspektroskopie. Auswertung

Praktikum Atom- und Quantenphysik

I. Physikalisches Institut der Justus-Liebig-Universität Giessen

Positronen Emissions Tomography PET

VERSUCH 2.3: α-spektroskopie mit einem Halbleiterzähler

Grundlagen der Positronen-Emissions-Tomographie

K9H PhysikalischesGrundpraktikum

Praktikum Atom- und Quantenphysik

γ Spektroskopie Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe 13 Abgabedatum: Versuchsdurchführung:

Fortgeschrittenen Praktikum II. M.Köhli (1/2011) Compton-Effekt

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

2.8b: Positronen-Emissions- Tomographie

Fortgeschrittenen Praktikum II. M.Köhli (1/2011) Winkelkorrelation

Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C)

Bothes Koinzidenzmethode Wegbereiterin der modernen Teilchenphysik. Volker Metag II. Physikalisches Institut Universität Gießen

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Schwächung von γ-strahlen

Messung der Intensität der -Strahlung hinter einem Absorber in Abhängigkeit von der Absorberdicke. Bestätigung des Lambertschen Schwächungsgesetzes.

Labor für Technische Akustik

Kurze Halbwertszeiten

K3 PhysikalischesGrundpraktikum

Neutrinophysik-Experimente

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

1/12. Unterrichtsgang Anti-Materie Entdeckungsprozess

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Myonen Lebensdauer. Inhaltsverzeichnis. 29. Dezember Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. 2 Entstehung der Myonen 3. 3 Der Myonenzerfall 4

Analyse von kosmischer Höhenstrahlung mit Hilfe eines segmentierten HPGeDetektors

Abgabetermin

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

Versuch 2.8-B: Grundlagen der Positronen-Emissions-Tomographie (PET)

Fortgeschrittenen Praktikum II. D.Kaschek (8/2009), M.Köhli (4/2011) Positronium

Elektromagnetische Kalorimeter

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke

Praktikum Moderne Physik. Versuchsprotokoll: Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe 221. Karlsruhe, 31. Januar Ziele des Versuchs 2

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Versuch Radioaktivität

AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION

Versuch Nr.3 Höhenstrahlung

Thema 11: Radioaktivität, γ-spektrometrie

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Labor für Technische Akustik

P2-83: Gammaspektroskopie

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

P2-83: Gammaspektroskopie

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Datennahme-Software für den Versuch 'Szintillatoren'

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Nuklearmedizinische Diagnostik

Physikalisches Praktikum

Experimente zur Autokorrelation von thermischer Strahlung. Jan Roß Seminar der Senioren der Fakultät für Physik

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

von Yannick Harland ANTITEILCHEN UND DIRAC-GLEICHUNG

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie

2.6 Höhenstrahlung. Ausarbeitung

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Bericht zum Versuch Comptoneffekt

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Muonen und Elementarteilchen Muonen in der kosmischen Strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Nuklearmedizinische Diagnostik. Stephan Scheidegger 2014

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Messung der Winkelkorrelation von γ-strahlung

Versuch Kalibrierung eines Beschleunigungssensor

Radioaktivität (RAD)

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 20. April 2010

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. a) Skizzieren Sie den Versuchsaufbau und beschreiben Sie das Experiment.

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer

FP2-Experiment K225 Protokoll Positronenlebensdauer in Metallen und Isolatoren

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Teilchendetektoren für das Klassenzimmer: Die Schülerexperimente von Netzwerk Teilchenwelt

Positronen Emissions Tomographie

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Auswertung Gammaspektroskopie

Bas Physik Jgst: Q2.2 Klausur-Nr. 2 Datum: Dez Die semiempirischen Massenformel von v. Weizsäcker ist gegeben durch: Z MeV

Paritätsverletzung beim Beta-Zerfall

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 18. Februar Beta-Spektrometrie

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Elektronikpraktikum. 4 Signalausbreitung auf Leitungen. Hinweise: Fachbereich Physik

FPI K125 Nukleare Elektronik und Lebensdauermessung

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Transkript:

Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen-Annihilation Einleitung Die koinzidente (gleichzeitige) Messung physikalisch in Bezug zueinander stehender Ereignisse ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Untersuchung von Kern- und Teilchenreaktionen mit zwei (oder mehr) Reaktionsprodukten. Anwendung findet diese Messmethode insbesondere bei Detektoren an Teilchenbeschleunigern, aber auch in der medizinischen Diagnostik in Form der PET (Positron Emission Tomography). Dieser Versuch soll mit den Problemen der Koinzidenzmessung, der dafür benötigten Messelektronik sowie mit der Anwendung (Messung der Elektronen-Positronen-Annihilation in Magnesium) vertraut machen. Vorbereitung β + -Zerfall, Wechselwirkung von γ-strahlung mit Materie, Funktionsweise von Szintillationsdetektoren und Photomultipliern, Elektronen-Positronen-Annihilation, Fermi- Energie, Schwellenwertdiskriminator, TPC ( time to pulse height converter ) Literatur G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5.5) C. Grupen, Teilchendetektoren, Kap 1.1, 1.2, 5.1, 5.2 und 7.1 P. Marmier, Kernphysik, Band I W. R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments, Kap 2.7, 7 und 10 H. Kiefer, W. Koelzer, Strahlen und Strahlenschutz H. Schmidt, Meßelektronik in der Kernphysik, Kap. 6 Ch. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik, 3. Auflage, Kap. 7 1

Versuchsaufbau Der Messaufbau ist in der nachfolgenden Abbildung schematisch dargestellt. Aufgrund der Wechselwirkung der γ-quanten mit dem Detektormaterial (NaJ) wird im Primärprozess Energie auf den Detektor übertragen. Das entsprechende Ausgangssignal am Detektor ist, sofern das Quant vollständig absorbiert wird, proportional zur Gesamtenergie des Photons. Die beiden Szintillationsdetektoren sind schwenkbar angeordnet. Als radioaktive Quelle wird ein 22 Na-Präparat verwendet (siehe Abb. 1). Die Signale der beiden Photomultiplier (PMT1 und PMT2) werden über Koaxialkabel zu den Schwellenwertdiskrimatoren (SD) geführt. Zusätzlich wird das (Energie-)Signal vom PMT2 über einen Verstärker (Amp) und Pulsformer (LGS) in eine Lineare Torstufe (LT) geführt. Die in den SDs generierten logischen (Zeit-)Signale werden in einem TPC zueinander in Bezug gesetzt. Aus dem Ausgangssignal des TPC kann mittels eines Single Channel Analyser (SCA) auf einen bestimmten Bereich der Amplitude geschnitten werden. Dieser dient zur Steuerung der LT, so dass ein gleichzeitig eintreffendes Energiesignal passieren kann. Dieses Signal wird anschließend mit Hilfe eines im Rechner (PC) integrierten Analog-Digital-Konverters (ADC) digitalisiert und graphisch (als Spektrum) dargestellt. PMT1 NaJ1 γ 1 γ 2 NaJ1 PMT2 HV1 HV2 SD1 Start TPC Stop KV SD2 SCA Zeitspektrum LGS Energiespektrum Amp Steuereingang LT ADC PC Abbildung 1: Schema des Versuchsaufbaus NaJ szintillierender NaJ-Kristall SCA Single Channel Analyser (Einkanaldiskriminator) PMT Photo Multiplier Tube Amp Amplifier (Verstärker) HV High Voltage (Hochspannung) LGS Linear Gate Stretcher (Pulsformer) SD Schwellenwertdiskriminator LT Lineare Torstufe KV Kabelverzögerung ADC Analog Digital Converter TPC Time to Pulse Height Converter PC Personal Computer 2

Versuchsdurchführung 1. Einstellung der Koinzidenzmessung Die beiden NaJ-Detektoren sind zunächst in einem Abstand von 5 cm vom 22 Na- Präparat unter 180 zueinander aufzustellen. Wichtig: Behandeln Sie die sehr empfindlichen Detektoren mit äußerster Sorgfalt! Die angelegte Spannung darf 1550 V nicht überschreiten. Vor dem Bewegen der Detektoren die Hochspannung ausschalten! 1.1 Verkabeln Sie zuerst den Messaufbau zur Zeitmessung. Nehmen Sie für jedes Modul die Form und Größe der Ausgangssignale mit dem Oszilloskop auf. Die Schwellen der Schwellenwertdiskrimatoren sind auf die unterschiedlichen Detektorsignale anzupassen. Die Verzögerung zwischen Start- und Stoppsignal am TPC sind geeignet zu wählen. Die Gleichzeitigkeit der Signale an der linearen Torstufe ist mit dem Oszilloskop zu überprüfen und gegebenenfalls einzustellen. 1.2 Als nächstes soll die Kanal-Zeit-Eichung durchgeführt und die Zeitauflösung der Anordnung gemessen werden. Hierzu wird die Zeit zwischen Start- und Stoppsignal variiert (mind. 3 Messungen, LT geschlossen, Fenster am SCA komplett geöffnet). 1.3 Nun wird das Koinzidenz-Zeitfenster am SCA eingestellt. Dazu passen Sie die untere Schwelle (E) und die Größe des Fensters ( E) an das Zeitdifferenzspektrum an. Notieren Sie sich die eingestellten Werte für E und E und verstellen Sie diese für den Rest des Versuches nicht. Von hier an müssen für alle Messungen die gleichen Spannungen an den Photomultipliern angelegt sein und die Einstellungen am Verstärker dürfen nicht verändert werden. 1.4 Messen sie mit dreimal je 10 s die Zählrate Ṅ1 und Ṅ2 an den Zählern am Ausgang der beiden Schwellenwertdiskriminatoren. Mit Hilfe der gewonnenen Ergebnisse ist die Anzahl der zufälligen Koinzidenzen zu überprüfen. Sie lässt sich durch den Zusammenhang Ṅ zufällig = Ṅ1 Ṅ 2 τ abschätzen (τ = Koinzidenz-Zeitfenster). Begründen Sie diesen Zusammenhang. 1.5 Verkabeln Sie jetzt den Messaufbau zur Energiemessung und überprüfen Sie wieder die Lage der Signale an der Torstufe. 1.6 Nehmen Sie zunächst ein Untergrundspektrum des des 22 Na Präparats auf. Machen Sie dann eine Messung des freien Energiespektrums, indem die Torstufe auf offen geschaltet wird und das Kabel am Steuereingang abgezogen 3

wird. Anschließend wird der Ausgang des SCA an den Steuereingang der linearen Torstufe angeschlossen und mit gleicher Messzeit ein koinzidentes Spektrum (Tor auf gesperrt ) aufgenommen. 1.7 Die beiden Detektoren sind so zu verschieben (HV aus!), dass sie mit dem Präparat einen Winkel von 90 bilden. Die Messungen von Aufgabe 1.6 sind zu wiederholen und die in Aufgabe 1.4 definierten Einzelzählraten Ṅ1 und Ṅ2 erneut zu bestimmen. 2. Positronenvernichtung im Magnesium Bemerkung: Die Methode der Positronenvernichtung ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Untersuchung der Symmetrie der Fermifläche in Metallen, durch welche die Energie der Leitungselektronen charakterisiert wird. In einem einfachen Beispiel sollen in dem Versuch mit Hilfe der Winkelverteilung der Elektronen-Positronen- Annihilationsquanten Fermienergie und Fermiimpuls für Elektronen im Magnesium bestimmt werden. Die Leitungselektronen in Metallen können in erster Näherung als frei betrachtet werden (Fermigasmodell). Für ein Teilchenpaar, bestehend aus einem Leitungselektron des Metalls und einem Positron (aus der 22 Na- Quelle) mit kleiner Relativgeschwindigkeit, ist die Zerstrahlung in 2 γ-quanten von je ω = m 0 c 2 = 511 kev (die in fast entgegengesetzter Richtung auseinanderlaufen) der wahrscheinlichste Prozess. Aus der Abweichung des Winkels zwischen den beiden γ-quanten von 180 kann man den Fermiimpuls und damit die Fermienergie berechnen. Die Positronenvernichtung in zwei γ-quanten ist auch die Grundlage für das in der medizinischen Diagnostik außerordentlich wichtige bildgebende Verfahren - der Positronen-Emissions-Tomographie (PET). 2.1 Die Messelektronik wurde im vorhergehenden Versuchsabschnitt eingestellt. Nun werden mit Hilfe des Betreuers die Detektoren auf den eigentlichen Messplatz umgesetzt. Geometrie vermessen! 2.2 Messen Sie die Intensität der koinzidenten 511 kev Quanten unter verschiedenen Winkeln. Verschieben dazu Sie das Präparat in Schritten von 0,5 mm (beginnend bei 6,0 mm auf der schwarzen Skala) am Spindeltrieb der Präparateverstellung. Messen Sie einen Bereich zwischen ca. 5 mm und 8 mm Spindelstellung mit mindestens 7 Meßpunkten aus (beginnend bei 6,0 mm)! Hinweis: Messzeit pro Messpunkt 20 min! 3. Auswertung 3.1 Beschreiben Sie anhand der Form und Größe der Ausgangssignale die Funktionsweise der verschiedenen Module. 3.2 Zur Kanal-Zeit-Eichung und zur Ermittlung der Zeitauflösung bestimmen Sie die Lage und Breite der TPC-Peaks. 4

3.3 Skizzieren Sie Ihr Vorgehen zur Einstellung des Koinzidenz-Zeitfensters. 3.4 Begründen Sie die Form des freien Energiespektrums des 22 Na-Präparats und vergleichen Sie dieses mit dem Untergrundspektrum. 3.5 Bestimmen Sie für Aufgabe 1.6 und 1.7 die Integrale der Photolinien der 0,511 MeV- und 1,275 MeV-Linien und deren Verhältnisse, sowie den Unterschied zwischen koinzidentem und freiem Spektrum. Überlegen Sie, was daraus für die Photonen-Nachweiswahrscheinlichkeit (Wahrscheinlichkeit, dass ein Photon, dass auf den Detektor trifft, dort Energie deponiert und nachgewiesen wird) der Detektoren folgt. 3.6 Vergleichen Sie die Anzahl der zufälligen Koinzidenzen aus Aufgabe 1.4 mit den Ergebnissen aus Aufgabe 1.6 und 1.7. 3.7 Bestimmen Sie aus den Ergebnissen von Aufgabe 2.2 über einen parabolischen Fit den Fermiimpuls p F und die Fermienergie E F der freien Metallelektronen in Magnesium. Diese ergibt sich aus den maximalen Winkelabweichungen. Berechnen Sie allgemein pf und Ef aus dem Fermigasmodell der freien Metallelektronen. Vergleichen Sie die Ergebnisse! 5

Abbildung 2: Zerfallsschema von 22 Na 6