Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport

Ähnliche Dokumente
Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 1 bis Ende Klasse 2 des Faches Sport

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Leistungskonzept Sport Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Paul-Klee-Schule Arbeitsplan Sport Schuleingangsphase (Klassen 1 und 2)

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining)

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 5

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Jahresthemenplan Klasse 1 und 2: Sport

Das Angebot zur Qualifikationserweiterung QUES dient der Sicherung der Unterrichtsversorgung im Fach Sport und wird schulextern durchgeführt.

Schillerschule. Städt. Gemeinschaftsgrundschule - Primarstufe - Massener Hellweg 7a Unna

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum)

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lehrplan Sport. für die Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Schillerschule. Städt. Gemeinschaftsgrundschule - Primarstufe - Massener Hellweg 7a Unna

N o rd rhein - W estfalen. Lehrplan Sport. für die Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase ab dem Schuljahr 2014/2015

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Entwicklungsbereich: Leistungsbewertung Sport

Schulinternes Curriculum Sport

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Grundschule Lüne. Grundschule Lüne: Arbeitsplan Sport Jahrgangsstufe 1. (Schwerpunkt) zur Durchführung. (Stand: Oktober 2018)

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

BF 1 BF 2 BF 3 BF 4 BF 5 BF 6 BF 7 BF 9. UV 1: Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen nutzen

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung bzgl. des Krafteinsatzes

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Schulinterner Lehrplan Sport. Pädagogische Grundlegung für den Sportunterricht an der Otto-Burrmeister-Realschule

Aufgabenschwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsinhalte/Themen

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen an Geräten, Turnen Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Schuleigener Arbeitsplan

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

* Andreas Singer * Sportfachberater Landkreis Miltenberg *

Rahmenplan Sport. Kompetenzbereiche Bewegungsfelder. 1. Bewegungsfeld: Bewegen mit Geräten und Materialien

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 7

Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase. Leichtathletik. Partnerspiele. Mannschaftsspiele. Gleiten, Rollen, Fahren

Inhalt. Vorbemerkung Von Michael Scboo. Bewegungsförderung in Schute, Werkstatt und Verein Von Michael Schoo

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Gestaltung von Unterricht fachdidaktische Ansprüche und Individualität der Jahresplanung4 Die Jahresplanung Sport für die vier Jahrgangsstufen dient

Jahresthemenplan Klasse 3 und 4: Sport

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I Kardinal- von- Galen- Gesamtschule Nordwalde. Jahrgänge 5/ 6

Schulinternes Curriculum Sport

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Sport Jahrgang: 1./2. Stand:

9 Unsere aktuellen TOP-Charts Musik und Rhythmus in Bewegung umsetzen. 20 Wir entwickeln eine Partnergestaltung mit einem frei wählbaren Gerät

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerleistung m

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Sport Jahrgang 3 und 4 Stand:

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Lern- und Arbeitsverhalten

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e.

Bildungsplan - Fachbereich Sport / Schwimmen 4. April 2014

Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft SPORT 5. Klasse.... halten vereinbarte Regeln ein... erfassen und stellen Zusammenhänge

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

Bewegung und Sport. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

Lehrplan 21 Kompetenzstufen Bewegung und Sport 1. Zyklus

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Kerncurriculum Sport Grundschule

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

5. Wie im Zirkus Partner und Gruppenakrobatik, Pyramiden aufbauen, darstellen und bewerten

fachbezogene Hilfsmittel

Der Sportunterricht in der ersten Kompetenzstufe (5. und 6. Jahrgangsstufe)

Konzept zur Leistungsbewertung an der Robert Bonnermann- Schule

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in den beiden Halbjahren der Einführungsphase

Arbeitspläne Sport. Lernformen und Methoden. EA/PA/GA: Muskeln fühlen, Gleichgewicht halten, Raumorientierung nach Sicht und Gehör

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Motorische Fitness oder pädagogische Spielchen? zum pädagogischen Auftrag des Schulsports. Dr. Michael Pfitzner. Dr.

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Informationen zum Lehrplan

Unterrichtseinheit Bewegte Pause. Individuelle Unterrichtsgestaltung

A D F 9 10 BF

Ergänzende Inhalte Hort Basale Bedürfnisse befriedigen, z.b. Tanz, Verwandlungskünstler Ich kann alles sein, was ich will

Schulinternes Curriculum Sport Jahrgang 5-1

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 7

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Transkript:

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport Klasse: Schuljahr: Bewertung: -- (noch nicht ausreichend) - (ausreichend) 0 (befriedigend) + (gut) ++ (sehr gut) Kompetenzbereiche/ schwerpunkte Kompetenzerwartungen Der Schüler / die Schülerin: Namen der Schülerinnen und Schüler: 1. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen (z.b. Fangen, Hase und Jäger, Möhren ziehen) Spielmöglichkeiten in ihrer Vielfalt entdecken sowie Spiel- und Bewegungsräume erschließen und ausgestalten Spielideen entwickeln und das Spielen aufrecht erhalten Spielvereinbarungen für gemeinsames Spielen treffen und unterschiedlichen Interessen gerecht werden spielt mit spielt mit unterschiedlichen Spielgeräten spielt in unterschiedlichen Spielrollen. setzt Spielideen um entwickelt eigene Spielideen kennt die Spielvereinbarungen hält sie ein Beobachtungsbogen Sport Klassen 3 und 4- Schule An der Wicke 1

2. Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik Den Körper beim Laufen erleben und vielfältige Lauferfahrungen machen Vielfältige Sprungformen entdecken, ausprägen und Vielfältige Wurfarten entdecken, ausprägen und läuft bereitwillig läuft ausdauernd läuft schnell springt mit / ohne Anlauf weit springt einbeinig ab und landet beidbeinig wirft mit unterschiedlichen Wurfobjekten (kleinen/großen Bällen, Säckchen,...) erprobt verschiedene Wurfarten (von unten, von oben) 3. Bewegen im Wasser Schwimmen geht ohne Hemmungen ins Wasser Wassergewöhnung, Spiel im/mit Wasser legt sich auf das Wasser und gleitet kann den Kopf ins Wasser tauchen nutzt Materialien zum Spielen (Flossen, Bälle, Schwimmbretter, Tauchringe) Springen vom Beckenrand/Brett springt ins Wasser kennt Sprungregeln und wendet sie an Beobachtungsbogen Sport Klassen 3 und 4- Schule An der Wicke 2

orientiert sich unter Wasser, (öffnet die Augen) Tauchen Schwimmtechniken lernen, üben und Schwimmabzeichen holt einen Gegenstand mit den Händen aus schultertiefem Wasser kennt Tauchregeln und wendet sie an schwimmt 25 m ohne Unterbrechung mit einer ausgewählten Schwimmtechnik in der Grobform Seepferdchen Bronze Silber 4. Bewegen an Geräten Turnen Gleichgewicht nutzt Geräte zum Balancieren vorwärts rückwärts Fliegen, Drehen, Rollen Körperspannung und Kraft Kunststücke erfinden und bewältigen, sich etwas trauen Gerätekombination en (Bewegungslandschaft) lässt sich auf ungewohnte räumliche und gerätespezifische Bewegungserfahrungen (Rollbrett, Pedalo, Varussell, Schaukeln, Tonne) ein hat Körperspannung und Kraft aufgebaut erfindet und erprobt einfache Bewegungskunststücke, führt diese anderen vor und entwickelt dabei Sicherheitsbewusstsein nutzt verschiedene Gerätekombinationen für vielfältiges Bewegen Beobachtungsbogen Sport Klassen 3 und 4- Schule An der Wicke 3

Elementare turnspezifische Bewegungsformen erlernen, üben und führt einfache turnerische Bewegungsformen aus Grobform: Rollen, Radschlag, Handstand Stützen (z.b. Kasten/Querstange) Stütz- und Niedersprünge Schaukeln, Schwingen an Tauen und Ringen 5. Gestalten, Tanzen, Darstellen Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste Die Vielfalt von Bewegungsmöglichkeiten auch mit Handgeräten und Objekten entdecken, erproben und variieren Bewegungskunststücke mit Handgeräten und Objekten erfinden, üben und gestalten Rhythmus, Musik und Bewegung aufeinander beziehen Durch Bewegung etwas mitteilen und darstellen Tänze erlernen und Bewegungsgestaltungen entwickeln, üben und präsentieren entdeckt und erprobt vielfältige Bewegungsformen - auch mit Handgeräten (z.b. Gymnastikbälle, Rhythmikbänder, Reifen) und Objekten - und führt diese strukturgerecht aus erfindet, erprobt und übt kleine Bewegungskunststücke (Jonglierbälle, -tücher, -ringe..) und zeigt sie passt seine/ihre Bewegungen einem vorgegebenen Rhythmus/einer vorgegebenen Musik an stellt mit Bewegung Alltagssituationen, Rollen, Gefühle und Stimmungen dar realisiert vorgegebene Singspiele und Tänze und beachtet dabei einfache rhythmische und räumliche Kriterien Beobachtungsbogen Sport Klassen 3 und 4- Schule An der Wicke 4

6. Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele (Fuß-, Hand-, Basket-, Volleyball, Hockey..) Grundformen der Sportspiele einschließlich ihrer taktischen Anforderungen und spielspezifischen motorischen Fertigkeiten lernen, üben und kennt und verwirklicht die Spielideen und Absprachen einfacher Spiele wendet spielspezifische motorische Fertigkeiten (z.b. Dribbeln beim Basketballspiel) in einfachen Spielen an spielt nach vorgegebenen Regeln, hält diese ein und begreift deren Bedeutung für gelingendes Spiel bringt sich in die Grundformen ausgewählter Sportspiele entsprechend seinen/ihren technischen und taktischen Möglichkeiten ein spricht über Probleme bei Nichteinhaltung von Regelungen und entwickelt erste Lösungsansätze 7. Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport /Bootssport/ Wintersport Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zum adäquaten Umgang mit Gleit-, Fahrund Rollgeräten erlernen und üben Bewegungskönnen im Gleiten, Fahren und Rollen erweitern Gleiten, Fahren, Rollen in natürlicher und gestalteter Umwelt erleben lernt die Fahreigenschaften verschiedener Gleit-, Fahr- und Rollgeräte (Rollbrett, Pedalo, Fahrrad und Roller) kennen und nutzt diese in einfach strukturierten Bewegungssituationen beachtet grundlegende Sicherheitsaspekte erprobt einfache Kunststücke mit verschiedenen Gleit-, Fahr- und Rollgeräten nutzt unterschiedliche räumliche Gegebenheiten zum Gleiten, Fahren und Rollen (Rollbrettführerschein) Beobachtungsbogen Sport Klassen 3 und 4- Schule An der Wicke 5

8. Ringen und Kämpfen Zweikampfsport erprobt Ringen und Kämpfen in spielerischer Form Spielerische Kampfformen kennen lernen und ausführen hält vorgegebene Regeln ein und bespricht ihre Bedeutung erkennt und akzeptiert unterschiedliche Voraussetzungen der Gegnerin/des Gegners und geht unter Einhaltung aller gelernten Regeln achtsam miteinander um Note (ab Ende Klasse 2): Die Kinder werden gemäß ihrer Klassenstufe/Alter angemessen beurteilt. Geschlechtsspezifische Verhaltensunterschiede sowie Erschwernisse auf Grund spezifischer Förderbedürfnisse werden dabei berücksichtigt. Beobachtungsbogen Sport Klassen 3 und 4- Schule An der Wicke 6