Kursprogramm Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

Ähnliche Dokumente
Kursprogramm ein angebot des gemeinschaftskrankenhauses herdecke

Kursprogramm Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

Guter Start ins Leben

Kursprogramm Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Informationen für werdende Eltern

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Informationen rund ums Baby

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Der erste wichtige Schritt

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE,

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Ankunft in Geborgenheit

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Die Geburt meines Kindes

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Willkommen. In guten Händen

Raum für Stille & Bewegung

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

Unser Bild vom Menschen

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

(auch WhatsApp)

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Transkript:

Kursprogramm 2017 Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Familien, wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm des Gemeinschaftskrankenhauses für das Jahr 2017 vorzustellen. Das Kursprogramm bietet wieder vielfältige Möglichkeiten interessantes Wissen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Werdende und frisch gewordene Eltern werden von der Klinik für Geburtshilfe fachkundig auf die Zeit vor und nach der Geburt vorbereitet. Das Gemeinschaftskrankenhaus bietet hierzu zahlreiche Kurse rund um Schwangerschaft und Geburt an. Dagmar Wegemann Koordinatorin des Kursprogramms am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Ein besonderer Schwerpunkt ist auch in diesem Jahr wieder auf Ernährung, Gesundheit, Bewegung und Entspannung bei Erwachsenen gelegt. Entdecken Sie das Angebot der Herdecker Herzschule, Patientenveranstaltungen, Yoga, Wirbelsäulengymnastik und vieles mehr. Wir möchten Sie umfassend unterstützen und freuen uns über Ihre Anmeldungen und darauf Sie kennenzulernen! Dagmar Wegemann Koordinatorin des Kursprogramms 3

inhaltsverzeichnis Inhalt 7 8 kursangebote 01 schwangerschaft, geburt, kindheit und familie 9 Informationsabend für werdende Eltern 10 Anmeldung zur Geburt, Hebammenkreißsaal 10 Sprechstunde zur ärztlichen Geburtsplanung 11 Geburtsvorbereitungskurse 12 Geburtsvorbereitung am Wochenende 13 Schwangerschaftsyoga Kraft, Energie und Gelassenheit 14 Ambulante Wochenbettbetreuung 14 Das Neugeborene und seine Welt (Babyvorbereitungskurs) 16 Tragehilfen-Workshop 1x1 des ergonomischen Tragens 18 Tragetuch-Workshop Von Geburt an getragen 19 Yoga für Mamas mit Baby 21 Stillcafé 22 Frühgeburten- und Neugeborenentreff 24 Rückbildungstraining 25 Wiegestube: Spielgruppe für Eltern und Kinder 4

inhaltsverzeichnis 27 29 30 31 31 32 34 34 36 37 38 39 40 Spielraum Naturpädagogik: Eltern und Kind Waldgruppe Impfberatung Jedes Kind will schlafen lernen Augen-Heileurythmie Heileurythmie Wenn das Wörtchen Nein nicht wär Individuelle lösungsorientierte Beratung für Eltern von Kindern im Kindergarten und Grundschulalter Schulungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 Adipositas-Schulung KIDS-Primärprävention KIDS-Projekt hebammenliste 5

inhaltsverzeichnis 44 45 46 47 47 48 49 50 50 51 52 52 54 55 57 58 60 62 02 gesundheit, bewegung und entspannung Gesundheit kann man essen! Gestalten mit Märchenwolle Kundalini Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Klangmassage nach Peter Hess Rhythmische Einreibungen nach Dr. Wegman/Hauschka HUSTIFEX -BRUMMER -Gruppen-Kurse Biographie und Erziehung Tag des Beckenboden-Zentrums Die Kraft aus der Mitte Beckenboden-Kompaktseminar Diagnose Brustkrebs! Und was ist mit mir? Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs Lebenslust und Eigensinn Body-Mind-Sport Bewegung für Körper und Geist Herdecker Herzschule Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik notizen fragebogen 6

Kursangebote S. 8-43 01 schwangerschaft, geburt, kindheit und familie S. 44-59 02 gesundheit, bewegung und entspannung Alle Kurse wurden sorgfältig von uns ausgewählt. Die Dozenten und Kursleitungen sind für Inhalt und Durchführung verantwortlich. Sie handeln zumeist freiberuflich und auf eigene Rechnung. 7

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Informationsabend für werdende Eltern Hier bekommen werdende Eltern alle Informationen zum Thema Geburt im Gemeinschaftskrankenhaus. Anwesend sind: Ärztinnen / Ärzte der Abteilung Geburtshilfe Ärztinnen / Ärzte der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin Hebammen (Kinder-) Krankenschwestern Nach einem einleitenden Vortrag haben wir ausreichend Zeit für Ihre Fragen, Wünsche etc. rund um die Geburt. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Kreißsaal und die Entbindungsstation zu besichtigen. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat (Ausnahme: gesetzliche Feiertage) um 20 Uhr Speisesaal im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe, Telefon (02330) 62-4455 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 9

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Anmeldung zur Geburt, Hebammenkreißsaal In unserer Hebammensprechstunde haben werdende Eltern die Möglichkeit, sich zur Geburt anzumelden und alle Formalitäten vorab zu erledigen. Und für jene, die sich für die Entbindung im Hebammenkreißsaal interessieren, gibt es zwei Vorgespräche, in denen wir gemeinsam klären, ob die Voraussetzungen für eine hebammengeleitete Geburt gegeben sind. Diese Vorgespräche sollten in der 20. bis 25. und 36. Schwangerschaftswoche stattfinden. Bitte melden Sie sich rechtzeitig in unserem Sekretariat zur Terminvereinbarung. Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe, Telefon (02330) 62-4455, geburtshilfe@gemeinschaftskrankenhaus.de Sprechstunde zur ärztlichen Geburtsplanung Bei allen Besonderheiten und Komplikationen in der Schwangerschaft sowie bei allen speziellen Fragen zur Geburt werden Sie hier von einem Facharzt beraten. Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein Ihres behandelnden Gynäkologen mit. Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Termine nach Vereinbarung Anmeldung unter Telefon (02330) 62-3554 10

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Geburtsvorbereitungskurse (Paarkurse, Beginn ab der 33./34 Schwangerschaftswoche. Bitte frühzeitig anmelden!) Unsere Geburtsvorbereitungskurse möchten Sie in einer positiven und vertrauensvollen Einstellung zur Geburt bestärken. In lockerer Atmosphäre werden vielfältige Möglichkeiten erprobt, wie Sie mit der Geburtsarbeit umgehen können. Die sieben Abende geben Gelegenheit, sich mit der Wehenatmung, sinnvollen Bewegungen und Geburtspositionen zu befassen, wichtige Informationen zu Geburt und Wochenbett zu sammeln und bei Entspannungsübungen Kraft zu schöpfen. montags Katja Suerken; Hebamme montags, jeweils von 19.00 21.00 Uhr: 09.01. 20.02.2017, 27.02. 10.04.2017, 08.05. 26.06.17 (05.06. Pfingstmontag, kein Kursabend), 07.08. 18.09.17, 06.11. 18.12.17 Telefon (02302) 2038447 oder suerken.k@web.de dienstags Jutta Bohdal, Hebamme Geburtsvorbereitungskurse mit Partner dienstags, jeweils von 19.15 bis 21.15 Uhr: 03.01. 14.02.17, 14.03. 02.05.17 (nicht am 18.04.), 09.05. 27.06.17, 01.08. 19.09.17, 26.09. 31.10.17 + Samstag, 14.10. von 15.30. 17.30 Uhr, 07.11. 19.12.17 Telefon (02330) 71765 oder juttabohdal@gmx.de Gelber Saal (Haus C), Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke siehe Seite 12 11

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Die Kursgebühr der Frauen tragen i. d. R. die Krankenkassen, die direkt mit den kursleitenden Hebammen abrechnen. Die Kursgebühr für den Partner beträgt 95 Euro*. geburtsvorbereitung am wochenende (kompaktangebot) Paarkurse, ab 32. SSW Ein Wochenende, an dem Themen rund um das Elternwerden praktisch und theoretisch geübt und erläutert werden. Alle Rückfragen und Anmeldungen bitte ausschließlich an geburtsvorbereitungskurs@ web.de Martina Götz, Hebamme jeweils von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr: 07.01. 08.01.2017, 04.02. 05.02. 2017, 04.03. 05.03.2017, 08.04. 09.04. 2017, 13.05. 14.05.2017, 09.06. 10.06.2017, 15.07. 16.07.2017, 19.08. 20.08.2017, 16.09. 17.09.2017, 21.10. 22.10.2017, 25.11. 26.11.2017 Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke geburtsvorbereitungskurs@web.de Die Kursgebühr der Frauen tragen i. d. R. die Krankenkassen, die direkt mit den kursleitenden Hebammen abrechnen. Die Kursgebühr für den Partner beträgt 95 Euro*. * Bei Frauen, die in der Techniker Krankenkasse versichert sind und sich in das Projekt Babyfocus eingeschrieben haben, sind diese Kurse auch für den Partner kostenfrei: Nähere Informationen zur Einschreibung in das Projekt erhalten Sie gern bei der Kursleitung oder in einem persönlichen Gespräch bei Doris Knorr (Ltd. Hebamme). Terminvereinbarung für Sprechstunden zur ärztlichen Geburtsplanung erfolgt auch über das Sekretariat (Durchwahl -4455). 12

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Schwangerschaftsyoga Kraft, Energie und Gelassenheit Die Schwangerschaft ist für viele Frauen eine sehr schöne Zeit, aber auch eine Zeit der großen körperlichen und seelischen Veränderungen. Hier kann Yoga helfen, sich körperlich und mental auf diese einzustellen. Die Übungen (Asanas) fördern Ihre Beweglichkeit, lösen Verspannungen, Ihr Körpergefühl verfeinert sich und durch die Atem- und Entspannungsübungen finden Sie zu einer inneren Stärke, Ruhe und Gelassenheit. Mögliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen und anhaltende Müdigkeit können durch eine regelmäßige Praxis gemindert werden. Die Atemübungen erleichtern Ihnen die Verarbeitung der Wehen. Yoga hilft Ihnen, zu Ihrer inneren Mitte zu finden und dadurch den Anforderungen des Alltags leichter zu begegnen. Sie werden spüren, wie gut Yoga Ihnen und Ihrem Baby tut. Claudia Ringgenburger-Grunow, zertifizierte Yogalehrerin (3HO), auch für Schwangere und Rückbildung (Shuniya) donnerstags, von 19 bis 20.30 Uhr, nach vorheriger Anmeldung Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 659886 oder cringgenburger@yahoo.de 100 Euro für 10er Karte à 90 Min. (auch individuelle Vereinbarungen möglich) 13

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Ambulante Wochenbettbetreuung In der aufregenden Zeit nach der Geburt Ihres Kindes betreut Sie in den ersten 8 Wochen eine Hebamme Ihrer Wahl. Die Besuche werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und finden zunächst täglich, dann in zunehmend größeren Abständen statt, um mit der Beratung zum Abstillen am Ende Ihrer Stillzeit abzuschließen, auch wenn dies erst viele Monate später stattfindet. Wir Hebammen unterstützen Sie sowohl beim Stillen als auch beim Füttern von Flaschennahrung und geben Ihnen Anleitung bei der Versorgung Ihres Kindes. Die mütterlichen Umstellungs- und Rückbildungsprozesse werden ebenso achtsam begleitet wie die gesamte neue Familiensituation. Eine aktuelle Hebammenliste finden Sie im Programm auf den Seiten 40 bis 42. Das Neugeborene und seine Welt (Babyvorbereitungskurs) wissenswertes rund um die ersten lebenswochen Ein Kind zu empfangen ist immer noch eines der größten Wunder es ins Leben begleiten zu dürfen eine große Verantwortung und Herausforderung. Ein Paar wird zur Familie. Ein neues Leben beginnt. Dieser Baby- Vorbereitungskurs möchte Sie als werdende oder bereits gewordene Eltern mit Informationen und Anregungen ein Stück auf dem Weg ins Abenteuer Familie begleiten. Inhalte des Kurses: Die Sinneswelt des Neugeborenen Die Welt der Schwerkraft, der Geräusche, des Lichtes... aus der Sicht des Kindes Hüllen, Wärmen, Kleiden, Wickeln und Pucken 14

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Die Pflege des Kindes Waschen und Baden Pflege der Haut mit natürlichen Substanzen Die seelische Pflege des Kindes Zusammenleben mit dem Neugeborenen Essen, Weinen, Wachen und Schlafen Den eigenen Rhythmus finden Dem Kind begegnen Beziehung aufbauen Susanne Kerndt, Krankenschwester und Pikler-Pädagogin in Ausbildung jeweils samstags, von 10 bis 18 Uhr: 07.01.2017, 04. 02. 2017, 11.03.2017, 01.04.2017, 06.05.2017, 03. 06.2017, 01.07.2017, 05.08.2017, 02.09. 2017, 07.10.2017, 04.11.2017, 02. 12.2017, 06.1.2018 jeder Termin bildet eine abgeschlossene Einheit Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 807763 oder info@spielraum-herdecke.de 75 Euro für Einzelpersonen und 100 Euro bei Teilnahme als Paar* * Bei Frauen, die in der Techniker Krankenkasse versichert sind und sich in das Projekt Babyfocus eingeschrieben haben, sind diese Kurse auch für den Partner kostenfrei: Nähere Informationen zur Einschreibung in das Projekt erhalten Sie gern bei der Kursleitung oder in einem persönlichen Gespräch bei Doris Knorr (Ltd. Hebamme). Termine über das Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe am GKH, Telefon (02330) 62-4455. 15

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Tragehilfen-Workshop 1x1 des ergonomischen Tragens Nähe spüren, geborgen sein, auf Augenhöhe die Welt entdecken - mit dem Tragen geben Sie Ihrem Baby von Beginn an das vielleicht Wichtigste überhaupt: Nähe und das Gefühl, für Ihr Kind da zu sein. Es fördert die Bindung ebenso wie die kindlichen Sinne und die körperliche Entwicklung. Ob vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken, die Möglichkeiten sind vielfältig. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe können Sie Ihrem Baby Ruhe und Geborgenheit spenden, auf seine Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig die Hände frei haben, um Ihren Alltag flexibel und mobil zu gestalten. Fotografie: www.fotolia.de 16

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Dieser Workshop richtet sich an Eltern, die ihr Baby gern in einer Tragehilfe tragen möchten. Nach einem kurzen Theorieteil über die Grundlagen ergonomischen Tragens erhalten Sie einen Überblick über die Vielzahl verschiedener Tragesysteme auf dem Markt. Wodurch zeichnen sich gute Tragehilfen aus, wie unterscheiden sie sich voneinander, welche Vor- und Nachteile gibt es? Diese und weitere Fragen werden besprochen, vor allem aber bekommen Sie die Gelegenheit, verschiedene gängige Tragehilfen selbst zu testen und auszuprobieren denn nicht jedes Modell passt zu jedem. Sie lernen, wie Sie eine Tragehilfe richtig anlegen und optimal auf sich und Ihr Babys einstellen, und können so ein für sich individuell passendes Modell finden, Fehlkäufe vermeiden und Ihr Baby auch langfristig bequem und sicher tragen. Sabine Schreiber, geprüfte und zertifizierte Trageberaterin jeweils samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr 11.02.2017, 20.05.2017, 12.08.2017, 11.11.2017 sowie auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Glücklich gebunden Trageberatung Herdecke, Telefon (0176) 49985383 oder trageberatung.herdecke@gmail.com 25 Euro pro Person bzw. 35 Euro als Paar 17

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Tragetuch-Workshop Von Geburt an getragen Dieser Workshop bietet werdenden und frisch gebackenen Eltern die Möglichkeit, eine von Geburt an geeignete Bindeweise mit dem gewebten Tragetuch zu erlernen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, in der die Grundlagen für anatomisch richtiges Tragen vermittelt werden, erfahren Sie, wie Sie Ihr Baby von Anfang an sicher und bequem vor dem Bauch tragen können. In einer kleinen Gruppe haben Sie die Gelegenheit, diese Bindeweise unter der fachkundigen Anleitung einer Trageberaterin und mit Hilfe einer speziellen Tragepuppe (und gegebenenfalls auch mit Ihrem Baby) zu üben sowie individuelle Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Bei Bedarf können Sie zudem verschiedene Tragetücher testen, bekommen einen Überblick über deren Unterschiede, Hilfestellung bei der Auswahl sowie praktische Tipps für den Tragealltag. Sabine Schreiber, geprüfte und zertifizierte Trageberaterin jeweils samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr 18.02.2017, 27.05.2017, 19.08.2017, 25.11.2017 sowie auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Glücklich gebunden Trageberatung Herdecke, Telefon (0176) 49985383 oder trageberatung.herdecke@gmail.com 20 Euro pro Person bzw. 30 Euro als Paar 18

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Yoga für Mamas mit Baby Zeit und Gelegenheit, um neue Kraft zu tanken! Zeit, um wieder zur inneren Mitte zu finden! Zeit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen! Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Ihr Beckenboden immer noch nicht seine alte Festigkeit erreicht hat? Vielleicht leiden Sie an Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen? Vielleicht wollen Sie auch einfach Ihresgleichen treffen? Dieser Kurs richtet sich an Frauen nach der Geburt (frühestens 6 bis 8 Wochen danach/auch als Anschluss an die Rückbildungsgymnastik gut geeignet) mit Babys (bis zu 1 Jahr). Die Babys werden nach Möglichkeit in die Übungen mitein bezogen. Durch das Singen und Hören von Liedern (Mantren) wird eine beruhigende Atmosphäre aufgebaut, welche auf Sie und Ihr Baby entspannend wirkt. Claudia Ringgenburger-Grunow, zertifizierte Yogalehrerin (3HO) donnerstags, von 9.30 bis 11.00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 659886 oder cringgenburger@yahoo.de beim Kauf einer 10er-Karte kostet jeder Termin 10 Euro 19

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Stillcafé Das Stillcafé ist ein Ort der Begegnung, an dem sich stillende und nicht stillende Mütter gern auch Väter mit ih ren Kindern treffen. Hier müssen Sie nicht pünktlich sein, sondern dürfen in Ruhe ankommen und bei einer Tasse Malzkaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch kommen. Es gibt oft viele Fragen und so manche Unsicherheit und Sorge. Das gehört zum Familie-Werden dazu. Im Stillcafé ist viel Zeit und Raum, darüber ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu erhalten, sich mit anderen Eltern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Oft gibt es nicht nur Fragen zum Stillen oder zur Ernährung, sondern auch zu vielen anderen Themen des Familienalltags wie Schlafen oder Weinen. Gern sind auch Schwangere eingeladen, sich über das Stillen zu informieren. anmeldung/info: dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Während der Ferien gibt es teilweise Pausen. Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr Während der Ferien gibt es teilweise Pausen. in den Räumen der Lebenshilfe, Annenstraße 122, 58453 Witten Susanne Kerndt, Krankenschwester und Pikler-Pädagogin in Ausbildung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. familienklinik@gemeinschaftskrankenhaus.de Keine Kosten, Spenden sind willkommen. 21

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Frühgeburten- und Neugeborenentreff endlich zu hause Schwerpunkt dieser Treffen soll sein, sich mit Eltern ehemaliger Patienten der Früh- und Neugeborenenstation, Ärzten und Kinderkrankenschwestern auszutauschen, sich kennenzulernen und bei eventuell zwischenzeitlich entstandenen Problemen und Fragen Hilfestellung zu geben. Die Treffen finden in regelmäßigen Abständen statt, bestehen aus Workshops zu bestimmten Themen und Fragestellungen und geben im Wechsel die Möglichkeit zu einem gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen und Ihren Kindern! termin: termin: Eva Heimeier, Sabine Röhrbein, Michaela Strümper-Brix workshop: thema wird noch bekanntgegeben 25.02.2017 von 15 bis 18 Uhr Kinderambulanz, Kinderhaus, 7. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke grillen im garten avalon 24.06.2017 von 15 bis 18 Uhr Garten Avalon, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke 22

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie termin: termin: workshop: thema wird noch bekanntgegeben 07.10.2017 von 15 bis 18 Uhr Kinderambulanz, Kinderhaus, 7. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke nikolausfrühstück 01.12.2017 von 10 bis 12 Uhr Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Kurzfristige Terminänderungen finden Sie unter www.gemeinschaftskrankenhaus.de/de/ fachabteilungen/kinder.jugendmedizin/ neonatologie/fruehchen-treff/ Frau Backhaus (Abteilungssekretariat), Telefon (02330) 62-3914 oder kinderklinik@gemeinschaftskrankenhaus.de 5 Euro pro Person zu den Workshops, Spenden sind willkommen 23

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Rückbildungstraining Zur Unterstützung der normalen Rückbildungsvorgänge nach Schwangerschaft und Geburt durch Balance Step Rückbildungsgymnastik für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur Kräftigungsgymnastik für Arme, Beine, Schultern und Po Körperwahrnehmung und Entspannung Für Mütter frühestens 6 bis 8 Wochen bis spätestens 9 Monate nach der Geburt. dienstags Sabine Sliwinski, Hebamme jeweils von 17.30 bis 18.45, 03.01. 21-02.2017, 07.03. 02.05.2017 (18.04. kein Kurs), 09.05. 28.06.2017 (die letzten beiden Kursstunden sind mittwochs 18.30!!!) 20.06. 08.08.2017, 12.9.2017 bis 07.11.2017 (31.10. ist kein Kurs) 21.11. 23.01.2018 (26.12. und 02.01.18 sind keine Kurse) Verbindliche Anmeldung: Telefon (02330) 808350 oder s.sliwinski@o2online.de Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, wenn der Kurs bis zum Ende des 9. Monats beendet ist. 24

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Wiegestube: Spielgruppe für Eltern und Kinder Dieses gruppenpädagogische Angebot zur Entwicklungsbegleitung für Eltern mit ihren Kindern in den ers ten zwei Lebensjahren versteht sich als geschützter Erfahrungs- und Entwicklungsraum. Eltern/Bezugspersonen mit ihren Kindern ab dem dritten Lebensmonat finden ein pädagogisches Gruppen angebot. Achtsam und respektvoll miteinander umgehen, zur Ru he kommen, innehalten, sich miteinander freuen, die Signale und Bedürfnisse des Kindes verstehen, es in seiner persönlichen Entwicklung begleiten, seinen Fähigkeiten vertrauen, Entwicklungsmöglichkeiten schaf fen, Elternsein stärken all das sind Inhalte des Kurses. Während des Kursverlaufs wird die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes berücksichtigt. Das Kind erlebt sich im freien und im gemeinsamen Spiel, in der Interaktion mit seiner Bezugsperson, einem anderen Kind oder einem anderen Erwachsenen. Der strukturierte Ablauf, Rhythmus, Rituale und gute Gewohnheiten geben dem Kind in der Gruppe Sicherheit und Orientierung. Hierzu gehören auch: einfache Kinderlieder, Kniereiter- und Fingerspiele, eine gemeinsame kleine Mahlzeit (altersgemäß) Die Kursleiterin vermittelt u. a. während des Kursverlaufs Informationen über die wichtigen Meilensteine in der frühkindlichen Entwicklung und gibt Anregun gen, wie die Entwicklung des jeweiligen Kindes bis zum ersten selbständigen Schritt begleitet und unterstützt werden kann. Andrea Weiß-Büsse, Heilpädagogin und Gesundheitserzieherin (Sebastian Kneipp Akademie) mittwochs, von 9.30 bis 11.00 Uhr Lernwerkstatt, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02333) 8697555 oder andrea.wb@t-online.de 10 x 90 Minuten: 90 Euro 25

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Spielraum Inspiriert ist dieses Spielraum-Konzept von den pädagogischen Ansätzen der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler und der Waldorfpädagogik. Spielen und sich bewegen ist der Beruf des Kindes! In diesem Spiel- und Bewegungsraum dürfen Kinder uneingeschränkt erforschen, entdecken, erkunden, selbstän dig aktiv werden, ausprobieren und begreifen. Die Eltern sind eingeladen sich zurückzulehnen, wach und aufmerksam wahrzunehmen, zu beobachten, sich zu erfreuen, zu staunen und einfach ihr Kind zu genießen. Im Spielraum finden Säuglinge und Kleinkinder eine für alle Sinne anregende Umgebung, die ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entspricht. Die Umgebung ist mit Spiel- und Bewegungsmaterialien vorbereitet, die die unbestechlichen Forscher in geschütztem Rahmen einladen, selbständig und in ihrem Tempo das zu tun, wozu sie aufgrund ihrer Entwicklung schon bereit sind. Im Spiel lernen die Kinder ausdauernd zu werden, sie konzentrieren sich auf ganz natürliche Weise auf ihr Tun, lernen den Zusammenhang von Ursache und Wirkung und entwickeln flexible Lösungen für schwierige Situationen. Die Kinder werden durch das ungestörte Spiel selbstsicher, geschickt und lernen ihre Fähigkeiten gut einzuschätzen. 27

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Die ruhige Anwesenheit von Mutter oder Vater gibt den Kindern Sicherheit; so können sie staunen, erleben und sich kompetent, selbständig und interessiert im Spielraum bewegen. Eltern und Kind werden so in ihrem Vertrauen zueinander bestärkt. Zu einer Spielraum-Gruppe gehören 6 bis 8 Kinder mit ihren Eltern. Die Kinder sind in entwicklungshomoge nen Gruppen. Susanne Kerndt, Krankenschwester und Pikler-Pädagogin in Ausbildung Derzeit finden die Gruppen montagvormittags und mittwochnachmittags statt. Neue Gruppen starten, sobald sechs bis acht Kinder gleichen Alters beisammen sind. Natürlich haben Sie die Möglichkeit als Gruppe zusammenzubleiben und weitere Blöcke im Anschluss zu buchen. Lernwerkstatt, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 807763, info@spielraum-herdecke.de oder andrea.wb@t-online.de 90 Minuten: 11 Euro 28

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Naturpädagogik Eltern und Kind Waldgruppe Mit Kinderaugen und allen Sinnen der Natur begegnen. Ein Angebot für Eltern/Bezugspersonen mit ihrem kleinen Kind ab dem 18. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr. Dieses Gruppenangebot versteht sich als Jahresgruppe, bei freien Plätzen ist ein Einstieg fortlaufend möglich. Wir halten uns in der Natur auf, erkunden Wald und Wiese, auch bei Wind und Schmuddelwetter. Die freie Bewegung im Natur-Spielraum stärkt das Körpergefühl Natürliche Materialien wecken Spiel- und Experimentierfreude Fantasiekräfte werden geweckt und angeregt Der Gemeinschaftssinn wird gefördert Das Loslassen von der Hektik des Alltags entspannt auch die Großen An wetterfeste und bequeme Kleidung und an einen kleinen Imbiss denken. Für Sammler- und Fundstücke bitte einen kleinen Eimer und eine Stofftasche mitbringen. veranstaltungsort Andrea Weiß-Büsse, Heilpädagogin und Gesundheitserzieherin (Sebastian Kneipp Akademie) dienstags, von 15.15 bis 16.45 Uhr Treffpunkt: Wiese am unteren Parkplatz des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke Telefon (02333) 8697555 oder andrea.wb@t-online.de 52 Euro bei 10 Treffen und einem Elterntreffen 29

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Impfberatung Pro und Contra in der Debatte zu Impfungen führen zunehmend zu Fragen und Verunsicherungen. Gleichzeitig wächst auch der Bedarf nach objektiven Informationen. In einem ausführlichen Gespräch werden Grundlagen und Gesichtspunkte für eine individuelle Impfentscheidung sowie Fragen nach Zeitpunkt und Sinnhaftigkeit der einzelnen Impfungen ausführlich erörtert. In diesem Gespräch können auf Wunsch auch das klinische Erscheinungsbild, die Bedeutung und die möglichen Komplikationen der einzelnen Kinderkrankheiten besprochen werden. Diese Veranstaltung ersetzt in keinem Fall ein Gespräch über die individuelle Situation Ihres Kindes und die eventuellen persönlichen Risiken. Sie soll vielmehr dazu dienen, weitere Informationen zu vermitteln, die Ihnen die Grundlagen für das Einzelgespräch mit Ihrem Arzt liefern. referentin: Frau Dr. med. Karin Michael, Oberärztin der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke nach Vereinbarung Kinderambulanz, Kinderhaus, 7. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Kinderambulanz im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Telefon (02330) 62-3907 Eine Anmeldung ist erforderlich. 10 Euro (per Überweisung) 30

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Jedes Kind will schlafen lernen Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Und Eltern können ihren Kindern dabei helfen, einen Schlafrhythmus zu finden und damit auch selbst ausgeruht den nächsten Tag beginnen. Renate Tautz, Lehrerin, Biographieberaterin (AK Berlin), Kinder-, Jugend- und Familienberaterin (DPS) nach Vereinbarung Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 802960 oder tautzrenate@web.de auf Anfrage Augen-Heileurythmie angebot für kinder und erwachsene als einzeltherapie Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene mit Augenerkrankungen wie Schielen, Kurz- und Weitsichtigkeit etc. Adelheid Charisius, diplomierte Heileurythmistin nach individueller Absprache nach Vereinbarung Telefon (02330) 72165 oder info@achari.de (dienstags oder mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr) 30 Minuten: 45 Euro 25 Minuten: 40 Euro Eine Verordnung vom Arzt muss vorgelegt werden. 31

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Heileurythmie angebot für kindergarten- und schulkinder als einzeltherapie Für diese Altersstufen werden die Phantasiekräfte und die Eigenaktivität vom Kind gefordert. Die Bewegungen des Heileurythmisten können vom Kind eigengestalterisch nachgeahmt und in eigenes Tun umgewandelt werden. Die Lautgebärden werden dem Kind über ein Bild zum Erlebnis gebracht und können dadurch ihre Wirksamkeit entfalten. Der eigene Wille kann dabei erlebt und gestärkt werden. In allen Altersstufen ist es das Ziel, durch innere und äußere Bewegungsdynamik eine Neuorientierung und Eigengestaltung des Organismus zu erreichen, die zu einer Gesundung (z. B. Kopfschmerz, Bauchweh) beiträgt. Adelheid Charisius, diplomierte Heileurythmistin nach individueller Absprache nach Vereinbarung Telefon (02330) 72165 oder info@achari.de (dienstags oder mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr) 30 Minuten: 45 Euro 25 Minuten: 40 Euro Eine Verordnung vom Arzt muss vorgelegt werden. 32

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Wenn das Wörtchen Nein nicht wär wär Erziehung gar nicht schwer. Von allen Seiten tönt es uns entgegen: Du musst deinem Kind Grenzen setzen! Du musst konsequent sein! Stimmt! Und doch warum fällt es uns manchmal so schwer? Renate Tautz, Biographieberaterin (AK Berlin), Kinder-, Jugend- und Familienberaterin (DPS) Termine nach Vereinbarung Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 802960 oder tautzrenate@web.de 10 Euro/Vortrag Individuelle lösungsorientierte Beratung für Eltern von Kindern im Kindergarten und Grundschulalter Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind und das familiäre Miteinander: Vielleicht hört Ihr Kind nicht auf das, was Sie ihm sagen wollen? Kommt es zu Konflikten beim Aus- oder Anziehen, morgendlichen Aufstehen, beim Essen oder dem Erledigen der Hausaufgaben, bei der Mediennutzung, bei dem Zubettgehen und beim Ein-/Durchschlafen? Gibt es Machtkämpfe über Kleinigkeiten? Kommt es in Ihrer Familie oft zu Geschwisterkonflikten? Ist Ihr Kind oft unsicher und ängstlich? 34

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Sie möchten: das Verhalten Ihres Kindes verstehen Ihren eigenen Erziehungsstil finden neue Haltungen entwickeln und sicherer in Erziehungsfragen werden Konflikte klären, wertschätzend Grenzen setzen und neue Lösungsstrategien entwickeln dass jedes Familienmitglied mit seinen Stärken und Kompetenzen gesehen wird Ihre Kinder gut begleiten und sich mit und in Ihrer Familie wohler fühlen Die Einzelberatung ist geeignet für Eltern, die individuelle Herausforderungen in der Erziehung der Kinder haben. In einem gemeinsamen Gespräch werden auf Grundlagen der Individualpsychologie, des STEP- Elterntrainings und der systemischen Beratung Ihre Fragestellungen erörtert und gemeinsam nach Ressourcen und Stärken, nach Wegen hin zur gegenseitigen Ermutigung, nach individuellen Lösungsmöglichkeiten gesucht. Hilfreich ist oft ein Perspektivwechsel. Das Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe! Angela Stauten-Eberhardt Grundschullehrerin, STEP-Trainerin, systemische Beraterin i.a. und Mutter nach telefonischer Vereinbarung Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 3682 auf Anfrage 35

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Schulungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 Kinder und Jugendliche mit Diabetes wollen durch ihre Krankheit möglichst wenig beeinträchtigt sein und ihr Leben mit Hilfe ihrer Eltern und ihres Umfeldes nach eigenen Wünschen gestalten und erleben können. In diesem Bedürfnis möchten wir sie und ihre Familien unterstützen, damit sie diesem Ziel so nah wie möglich kommen können. Unser Konzept der Diabetesbehandlung ist nach ganzheitlichen Gesichtspunkten ausgerichtet und bezieht neben den modernen medizinisch-physiologischen Kenntnissen und Methoden auch geistig-seelische Aspekte sowie Entwicklungsfragen der Kinder und Jugendlichen in die Behandlung mit ein (anthroposophisch erweiterte Medizin). Ein besonderer Schulungsschwerpunkt liegt im Training der frühzeitigen Erkennung von Unterzuckerungen (Hypoglykämien). Dr. med. Dörte Hilgard, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin DDG Diabetesambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Telefon (02330) 62-3907 / -3908 / -3909, Diabetes-Hotline (0160) 4470912, diabeteskinder@gemeinschaftskrankenhaus.de 36

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie Adipositas-Schulung Übergewichtige Kinder sowie deren Angehörige erhalten hier Beratung und Training. Ziel ist, ein verändertes, an den Bedarf angemessenes Verhalten für die entsprechenden Bereiche des Alltags und eine Gewichtsabnahme zu erreichen. Kursbausteine sind u. a.: Ernährungsberatung Essverhaltenstraining Bewegungstraining Praktische Kocheinheiten Persönliche Beratungsgespräche mit den Eltern und Kindern Dr. med. Dörte Hilgard, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin DDG Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Telefon (02330) 62-3907 oder -3908

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie KIDS-Primärprävention Schulungsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche und deren Eltern Gewichtsregulation ist eine schwierig zu lösende Aufgabe, welche für Kinder meist nicht allein durch einzelne spezifische Maßnahmen (wie z. B. Diäten) oder 4- bis 6-wöchige Kuren gelöst werden kann. KIDS- Schulungsprogramme, welche in Herdecke von einem professionellen Team am Gemeinschaftskrankenhaus angeboten werden, zeichnen sich durch von den Krankenkassen anerkannte und praxiserprobte Konzepte aus (ambulante und wohnortnahe Schulung). Über eine Dauer von 6 Monaten finden wöchentliche Treffen statt. Die erlebnisorientierte Gruppenschulung, Kochpraxis und ein Essverhaltenstraining und regelmäßige Elternabende zeigen der Familie den Weg für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement. Eine vorausgehende ärztliche Untersuchung in der Adipositas-Ambulanz ist erforderlich. Dieses Programm ist geeignet bei Übergewicht und Adipositas bis zu einem BMI unter der 97. Perzentile und ohne zusätzliche Risikofaktoren. Heide Breer-Marks, Diätassistentin (KIDS)/ Ernährungsberaterin/Adipositastrainerin donnerstags, jeweils um 16 Uhr, Starttermine erfragen unter (02330) 62-3907 Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02331) 62-52141 31 Schulungsstunden + 2 Familiengespräche: 420 Euro Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. 38

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie KIDS-Projekt Schulungsdauer: 12 Monate Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem mit gravierenden Langzeitfolgen. Die Ursachen liegen in den veränderten Lebensgewohnheiten verbunden mit genetischer Veranlagung und unzureichender Information über die Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. Um ein gesundes Körpermaß erfolgreich erreichen zu können, bedarf es schrittweiser und langfristig angelegter Änderungen des Bewegungs- und Essverhaltens Ihres Kindes und der Umgangsgewohnheiten in der ganzen Familie. Unser Team am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke lädt Sie ein, Sie und Ihr Kind im Rahmen unseres nächsten Schulungskurses auf diesem Weg zu unterstützen. Voraussetzung sind ein Erstgespräch, ausreichende Motivation des Kindes/Jugendlichen und der Familie für Verhaltensänderung, ärztliche Beurteilung der medizinischen Voraussetzungen zur Teilnahme (BMI, Begleiterkrankungen u. a.), Gruppenfähigkeit, Antrag bei der Krankenkasse, regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs. Dr. med. Dörte Hilgard Sekretariat (02330) 62-3907, Ambulanz (02330) 62-3907/-3908, kids@gemeinschaftskrankenhaus.de 39

hebammenliste Teilnehmende Hebammen am Programm Babyfocus der Techniker Krankenkasse Alberts, Katrin (02303) 9477213 Unna, Fröndenberg, Kamen, Hamm, Dortmund, Schwerte, Iserlohn, Hemmer Becker, Miriam (0177) 2867799 Bochum Bösel, Heidi (0234) 4524451 Bochum & Umgebung Bohdal, Jutta (02330) 71765 Herdecke, Witten, Wetter, Hagen, Dortmund Born, Maryam (0170) 5204705 Bochum, Witten Borisch-Grunau, Jutta (0231) 7225625 Dortmund Bracht, Bärbel (02332) 12458 Gevelsberg, Ennepe-Ruhr Kreis, Wuppertal Buschmann, Sylvie (0234) 9344210 Bochum Dahbi, Sandra (0211) 54416150 Düsseldorf Dally, Ceilie (0176) 38327173 Dortmund Dauber, Judith (0175) 5976940 Unna, Dortmund Dieselhorst, Jennifer (0177) 4241673 Hattingen Diermann, Kerstin (02331) 337440 Hagen Drepper, Kirsten (0178) 7158674 Menden, Fröndenberg, Iserlohn, Hemer, Schwerte, Unna Eisenhardt, Jennifer (0177) 9304148 Bochum & Umgebung Falk, Christine (02303) 80222 Unna, Dortmund, Kamen, Hamm, Fröndenberg, Schwerte, Iserlohn, Hemer Faupel, Lena (0231) 1385881 Dortmund Fleischer, Elke (02335) 802829 Wetter Fischer, Birgit (0172) 2828033 Bochum, Dortmund, Witten Götz, Martina (0163) 1612719 Herdecke Heller, Sarah (0171) 525285 Hattingen, Sprockhövel & Umgebung Henn, Anna (0179) 2372429 Bochum, Essen Heußen, Nina (0234) 7095378 Bochum Hobein, Yvonne (0231) 5348778 Dortmund John, Melanie (0163) 3648810 Bochum Johna, Martina (02331) 631081 Hagen & Umgebung Kaltenborn, Inga (01575) 4150956 Bochum, Witten, Hattingen Kauth, Barbara (0202) 94633880 Hattingen, Essen, Wuppertal Kayser, Ulla (02303) 60607 Unna, Dortmund, Schwerte Kleinrath, Sonja (0163) 6076688 Dortmund,Witten, Bochum Kneer, Katja (02335) 963292 Hagen, Volmarstein & Umgebung Knorr, Doris (0231) 713885 Dortmund & Herdecke 40

hebammenliste Krause, Beate (02337) 8710 Hagen, Breckerfled Kunadt, Marzena (02330) 13162 Dortmund, Hagen, Witten & Umgebung Linnemann, Ulrike (0231) 9482050 Dortmund, Schwerte Lowack, Kirsten (02374) 501610 Iserlohn, Hagen Lorenz, Ulla (02330) 6575995 Herdecke Ludwig, Anna (0234) 7778606 Bochum, Witten Mann, Yvonne (02335) 8879697 Wetter Menge, Lisa (0231) 516606 Dortmund Meyer, Mira (0163) 6807495 Essen Müller-Agyei, Susanne (0231) 412161 Dortmund & Umgebung Oberei, Mariola (0176) 34167737 Herdecke, Witten, Bochum, Hagen, Dortmund Oechsli, Brigit (0157) 79589616 Bochum Ostmann, Kristina (0234) 3383536 Bochum Pakusch, Anke (0234) 799018 Bochum Paunova, Heike (0234) 853901 Bochum & Umgebung Paunova, Luise Bochum & Umgebung Popp, Janina (0151) 22809203 Lünen Przyrembel, Birgit (02303) 559060 Duisburg Schade, Monika (0231) 7275449 Dortmund & Umgebung Scheiper, Lisa (0176) 80834209 Dortmund Schaffrin, Kathrin (0231) 895224 Dortmund Schildmann, Claudia (02373) 1706650 Fröndenberg, Unna, Schwerte, Dortmund, Hemer Schrameyer, Gesine (0176) 72519661 Wuppertal Suerken, Katja (02302) 2038447 Witten, Bochum, Dortmund, Herdecke Sliwinski, Sabine (02330) 808350 Herdecke, Wetter, Witten, Hagen und Dortmund Stammkötter, Anja (0157) 86086998 Wetter Starke, Adina (0152) 53859447 Spröckhövel, Hattingen Speckenheuer, Anja (0234) 9766931 Bochum & Umgebung Stoll, Veroniqe (0234) 3338035 Bochum Toms, Kerstin (02389) 3728 Werne, Kamen, Lünen, Unna, Hamm Werner, Helena (0173) 5628091 Hattingen Wink-Urbainczyk, Beate (02373) 399639 Menden, Fröndenberg, Iserlohn, Hemer 41

hebammenliste Hebammen am GKH, die Sie während der Schwangerschaft, Wochenbett- und Stillzeit begleiten Bohdal, Jutta (02330) 71765 Herdecke, Witten, Wetter, Hagen, Dortmund Born, Maryam ( 0170) 5204705 Bochum & Umgebung Drepper, Kirsten (0178) 7158674 Menden, Fröndenberg, Iserlohn, Hemer, Schwerte, Unna Götz, Martina (0163) 1612719 Herdecke & Umgebung Heller, Sarah (0171) 5252857 Hattingen, Sprockhövel & Umgebung Heußen, Nina (0234) 7095378 Bochum Kaltenborn, Inga (01575) 4150956 Bochum, Witten, Hattingen Kneer, Katja (02335) 963292 Hagen, Volmarstein & Umgebung Knorr, Doris (0231) 713885 Dortmund Süd, Herdecke Kunadt, Marzena (02330) 13162 Dortmund, Hagen, Witten, & Umgebung Lowack, Kirsten (02374) 501610 Iserlohn, Hagen Lorenz, Ulla (02330) 6575995 Herdecke Mann, Yvonne (02335) 8879697 Wetter Oberei, Mariola (0176) 34167737 Herdecke, Witten, Bochum, Hagen, Dortmund Rittmann, Martina (02338) 8745838 Breckerfeld & Umgebung Schildmann, Claudia (02373) 1706650 Fröndenberg, Unna, Schwerte, Dortmund, Hemer Stammkötter, Anja (0157) 86086998 Wetter Suerken, Katja (02302) 2038447 Witten, Bochum, Dortmund, Herdecke Silka, Elisabeth (02330) 73789 Herdecke & Umgebung Sliwinski, Sabine (02330) 808350 Herdecke, Wetter, Witten, Hagen und Dortmund Beleghebammen Eisenhardt, Jenny (0177) 9304148 Bochum & Umgebung Kleinrath, Sonja (0163) 6076688 Dortmund,Witten, Bochum Müller-Agyei, Susanne (0231) 412161 Dortmund & Umgebung Paunova, Heike (0234) 853901 Bochum & Umgebung 42

gesundheit, bewegung und entspannung

gesundheit, bewegung und entspannung Gesundheit kann man essen! Unsere Nahrung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und unser Stoffwechsel kommt manchmal einfach nicht mehr mit. Die Folgen sind Störungen und Beschwerden bis hin zu Krankheiten. Falls Sie etwas Entscheidendes tun wollen, haben Sie hier die Gelegenheit sich endlich starten zu lassen. Wissen Sie, was die Veränderung bewirkt? Sobald Sie selbst Vorsorge treffen, durch Veränderungen nebenwirkungsfrei Ihren Stoffwechsel unterstützen und so Ihre Gesundheit entscheidend stärken, können Sie sich stetig immer besser fühlen Die Grundlage stabiler Gesundheit können Sie essen und Ihren Körper jedes Mal mit Vitalität und Freude. Auf diese Weise gestärkt, werden Sie sogar immer gelassener auf äußere Umstände wie Stress, Anstrengung und Druck reagieren: So Manches schlägt Ihnen dann nicht mehr auf den Magen oder geht Ihnen unter die Haut. Es geht um Ihre Gesundheit durch Genuss, der Ihnen gut tut. Tag und Nacht. Dr. rer. nat. Herma Portsteffen, Gesundheitsberaterin, Dipl.-Biologin jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr: 17.01.2017 Leichter leben! 21.02.2017 Das glücklich ernährte Gehirn gegen den BurnOut-Faktor 25.04.2017 Rheuma, Neurodermitis und Asthma 15.06.2017 Kleinkindernährung 24.08.2017 Von Magen- und Darmbeschwerden zu mehr Gesundheit 09.11.2017 Gutes Hautgefühl statt Hautausschläge, Allergien und Co. Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (01575) 6160167 oder nachricht@deine3g.de Bitte melden Sie sich bis drei Wochen vorher an! 8 Euro 45

gesundheit, bewegung und entspannung Gestalten mit Märchenwolle Das kreative Arbeiten mit dem natürlichen Material Wolle bringt Freude und Entspannung in unseren Alltag. Einmal ganz abschalten und schöpferisch tätig sein machen Sie mit! Das Angebot ist auch für Ungeübte geeignet. filzen zu den jahreszeiten trockenfilzen An den folgenden Samstagen haben Sie die Möglichkeit für den Jahreszeitentisch etwas zu filzen. Als Kursleiterin zeige ich eine Schritt für Schritt Anleitung zum fertigen Produkt. Dieses können z. B. Blumen, Früchte, kleine Tiere und Figuren sein. Ebenfalls gebe ich Anregungen für die Gestaltung eines Jahreszeitentisches mit unterschiedlichen Materialien. frühlng Samstag, 18.03.2017, 10.00 14.00 Uhr sommer Samstag, 24.06.2017, 10.00 14.00 Uhr herbst Samstag, 16.09.2017, 10.00 14.00 Uhr winter Samstag, 18.11.2017, 10.00 14.00 Uhr Andrea Weiß-Büsse Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02333) 8697555 oder andrea.wb@t-online.de 15 bis 18 Euro, einschließlich Material 46

gesundheit, bewegung und entspannung Kundalini Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Kundalini Yoga ist eine Yogaform, die für alle Menschen geeignet ist, die die täglichen Anforderungen tatkräftig, gelassen und besonnen meistern wollen. Sie verhilft Ihnen zu mehr Elan und Wachheit im Alltag, ebenso zu einem bewussteren Umgang mit sich und anderen. Wir werden mit dynamischen oder fließenden Übungsfolgen, aber auch mit ruhigen Halteübungen und vielseitigen Mantrameditationen arbeiten, welche Konzentration und bewusste Atemführung beinhalten. Claudia Ringgenburger-Grunow, zertifizierte Yogalehrerin (3HO), auch für Schwangere und Rückbildung (Shuniya) Dörthe-Krause-Institut am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke montags oder dienstags von 19 bis 20.30 Uhr unter Telefon (02330) 659886 oder cringgenburger@yahoo.de beim Kauf einer 10er-Karte kostet der Abend 10 Euro Klangmassage nach Peter Hess Nach einem Informationsgespräch werden verschiedene obertonreiche Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und behutsam angeschlagen. Dies ermöglicht eine tiefe Entspannung des ganzen Körpers und harmonisiert gleichzeitig sanft jede einzelne Körperzelle. 47

gesundheit, bewegung und entspannung Die Klangmassage fördert eine bessere Körperwahrnehmung. Stress, Ängste, Sorgen, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken, können losgelassen und eigene Ressourcen unterstützt werden. Karin Grunau, zertifizierte Klangmassagepraktikerin auf Anfrage Telefon (02330) 62-4567 Einzelsitzungen, 60 Minuten: 42 Euro, 30 Minuten: 21 Euro Rhythmische Einreibungen nach Dr. Wegman / Hauschka Auf der Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes sind die Rhythmischen Einreibungen eine Behandlungsmethode, deren Berührungsqualität auf rhythmischen Prinzipien beruht. Ihre Wirkung ist sowohl vorbeugend wie auch therapeutisch. Sie unterstützen den Menschen in seiner Eigenwahrnehmung und erinnern ihn an seine Lebenskräfte. Die Selbstheilungskräfte können sich entfalten und die Vitalität wird gesteigert. Angeboten werden Ganz körpereinreibung, Teileinreibungen und Organeinreibungen. Brigitte Bülbring, Lehrerin für Pflegeberufe, langjährige Ausbilderin und Therapeutin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka auf Anfrage Telefon (02330) 62-4567 120 Minuten: 65 Euro 48

gesundheit, bewegung und entspannung HUSTIFEX -BRUMMER -Gruppen-Kurse Für Menschen, die glauben, sie können nicht singen Für die Gesundheitsprophylaxe Für alle, die sich die Grundlagen des Gesanges erüben wollen Kursziele: Übungen zum Vergessen des Atmens, Atemvertiefung und -entspannung Übungen zum Sammeln des Klanges, Reinigung, Entschlackung und Entspannung Übungen mit intensivierten Lautformen, Belebung der Organe Musiklehre singend geübt, selbständiges Üben Voraussetzungen: Mut und Freude am Singen und gemeinsamen Üben Hans Werner Schneider, Gesangstherapeut und -lehrer dienstags, jeweils von 17.00 bis 18.15 Uhr: 07.02.2017, 02.05.2017, 05.09.2017, 14.11.2017 Speisesaal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02302) 423987, gesang@hustifex-brummer.de oder www.hustifex-brummer.de Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung! 100 Euro, bei Anmeldung 1 Woche vorher: 90 Euro, Ermäßigung auf Anfrage 49

gesundheit, bewegung und entspannung Biographie und Erziehung In Einzelgesprächen kann erarbeitet werden, wie unerkannte, verdrängte und unliebsame Lebensfragen bzw. Probleme der Eltern, z. T. aus der Kindheit herrührend, die Erziehung der eigenen Kinder prägen. Renate Tautz, Biographieberaterin (AK Berlin), Kinder-, Jugend- und Familienberaterin (DPS) Individuelle Terminabsprache bei der Anmeldung Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke oder nach Vereinbarung (02330) 802960 oder tautzrenate@web.de Tag des Beckenboden-Zentrums patientenveranstaltung termin: Termin wird noch bekannt gegeben Dörthe-Krause-Institut am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Nähere Angaben finden Sie unter unserer Rubrik Veranstaltungen im Internet oder unter Telefon (02330) 62-4455. 50

gesundheit, bewegung und entspannung Die Kraft aus der Mitte Beckenboden-Kompaktseminar Lernen Sie an diesem Tag Ihren Beckenboden kennen! Entdecken Sie Möglichkeiten, Kraft aus der Mitte zu schöpfen und richtig einzusetzen. Inhalte: Einführung, Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen, Vertiefung. Jede Teilnehmerin erhält einen individuellen, auf ihre Situation abgestimmten Übungsplan. Für Frauen mit Beckenbodenschwäche und Rückenbeschwerden und auch alle, die ihrem Körper neu begegnen wollen. Andrea Merfeld, Beckenbodentherapeutin (EBT) 05.02.2017, 04.06.2017, 03.09.2017, 12.11.2017 jeweils von 10 bis 16 Uhr, kein fortlaufender Kurs, jeder Termin bildet eine abgeschlossene Einheit Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 970074, Mobil (0157) 73172727 oder kontakt@beckenboden-herdecke.de 90 Euro, inkl. Getränke und Kursmappen 51

gesundheit, bewegung und entspannung Diagnose Brustkrebs! Und was ist mit mir? patientenveranstaltung Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Freunde. termin: Samstag, 16.09.2017 von 10 bis 13.30 Uhr Brustkrebszentrum am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Claudia Wehner Telefon (02330) 62-3380 oder c.wehner@gemeinschaftskrankenhaus.de Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs Alle Frauen unserer Gruppe sind an Brustkrebs erkrankt. Damit wir mit dieser Erkrankung besser und selbstbestimmter leben können, treffen wir uns, um über die uns bewegenden Dinge zu sprechen. Denn nicht nur der Körper leidet an dieser Krankheit, sondern der Mensch in seiner Ganzheit und oft auch die Familie und die Freunde der an Krebs erkrankten Frauen. Wir bieten an... einen geschützten Rahmen für den Austausch mit anderen Betroffenen, die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam Aktionen nach Ihren Wünschen zu planen, die Einladung von Referenten zu bestimmten Themen. kontaktperson: Angelika Jenssen, Sabine Gillmann 1. Mittwoch im Monat, von 17 bis ca. 19 Uhr Patientenaufenthaltsraum der Station 5 A/B, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (02330) 62-3182 (Pflegeberatungsbüro) Das Angebot ist kostenlos. 52

gesundheit, bewegung und entspannung Lebenslust und Eigensinn Jedes halbe Jahr trifft sich an sieben bis zehn Terminen eine Expeditionsgruppe von maximal 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, um sich gemeinsam und mit Begleitung auf eine Reise zu machen und Lebenslust, Lebensfreude und (Eigen-)Sinn neu zu entdecken. Wir nutzen kreative Methoden, Imaginations- und Entspannungsübungen sowie Elemente aus der Körperpsychotherapie. Mitzubringen sind: Abenteuerlust und Neugier auf sich selbst und das Leben und eine Wolldecke! Thomas Rechenberg, ev. Pfarrer und Martina Jackmuth, Diplompsychologin auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) 62-4740 oder t.rechenberg@gemeinschaftskrankenhaus.de oder m.jackmuth@gemeinschaftskrankenhaus.de 15 Euro pro Abend 54

gesundheit, bewegung und entspannung Body-Mind-Sport Bewegung für Körper und Geist Das Angebot richtet sich speziell an unsere Mitarbeiterinnen und interessierte Frauen. Inhalte sind Körper übungen gepaart mit mentalen Trainings aspekten. Schwerpunkte liegen auf dem Training von Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. In das Programm fließen Elemente aus Funktionsgymnastik, Fitnesstraining, Entspannungsübungen, Zen und gelegentlich auch Selbstbehauptung/Selbstverteidigung ein. Je nach Bedarf und Lust werden die Schwerpunkte gesetzt. Außer Spaß an der Bewegung braucht es keine Voraussetzungen um mitzumachen. Bitte bequeme Sporthose und leichte Schuhe (Turnschläppchen o.ä.) ggf. Hallenschuhe sowie ein großes Handtuch mitbringen. Sonny Jung, Dipl.-Sportlehrerin, Ärztin, Budo-Pädagogin, 5. Dan Taekwondo sonntags 11.30 bis 13 Uhr Therapiehalle, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Voranmeldung an s.jung@gemeinschaftskrankenhaus.de Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 begrenzt. Das Angebot ist kostenlos. 55