UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Elternversion

Ähnliche Dokumente
UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Jugendlichenversion

Child and Adolescent Trauma Screen (CATS) Jahre

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

ETI. Essener Trauma Inventar. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1)

Thinking a Lot Questionnaire Deutsche Version

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

HEALTH-49 - FB z. psychosozialer Gesundheit

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

Gesundheitsfragebogen. Deutsche Version für Deutschland. (German version for Germany)

Hallo du, Deine Stefanie

Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil... Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil...

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

Nachname:...Vorname: Straße:... PLZ:...Ort:... Geburtsdatum:... Höchster Schulabschluss:... Erlernter Beruf:... Derzeitige berufl. Tätigkeit:...

Tagesperlen. Oktober. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen

"DER TOD AUS SCHAMANISCHER SICHT":

Im letzten Jahr. Beispiel: für Dich? Zürcher Lebensereignisliste. Name: ID-Nr. Geburtsdatum: Datum: männlich. weiblich.

Funktionsfähigkeit Emotionale Funktionen

Nachname:... Vorname:... Straße:... PLZ:...Ort:... Geburtsdatum:... Höchster Schulabschluss:... Erlernter Beruf:... Derzeitige berufl. Tätigkeit:...

Wenn jemand ALS hat, der dir wichtig ist Ein Büchlein für Kinder Stand: Juli/2015 (tm)

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

ZENTRUM FÜR. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist Informationen zum Thema Trauer für Betroffene

Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

für Kinder von Jahren (Self-Report) Der Fragebogen wird vom Interviewer ausgefüllt:

Wenn ein geliebter Mensch stirbt

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten

Peter Kleylein Systemische Hypnotherapie Coaching Paarberatung F R A G E B O G E N

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN

Mit einer chronischen Erkrankung leben

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Anamnesebogen Psychotherapie

S / Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 11-16JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Fragebogen zur Selbsteinschätzung kognitiver Leistung

zur Lebenssituation von Menschen, die pflegebedürftige Angehörige zuhause betreuen

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Traurig sein ist okay!

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Lebensstil, zu Stress und Belastungen und Ihrer persönlichen Stimmungslage

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

PATIENTENFRAGEBOGEN PROSTATA VERLAUFSBEOBACHTUNG RQ - / /

Herzlich willkommen. Heute: Umgang mit Gefühlen

Wie zufrieden sind die Patienten mit der Behandlung im DarmZentrum Geesthacht

Fragebogen über Ihre Schmerzen

Beratungsdienst für Eltern, Jugendliche und Kinder. Umgang mit Trauer bei Kindern und Jugendlichen

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

SyncSouls AudioPille Stop Alkohol für ein Leben ohne Alkohol Das Hörbuch

Liebe Leserinnen und Leser,

BIFA Biographischer Fragebogen

Restorative Justice (deutsche Übersetzung)

Juliane aus Simbabwe: Arbeitsblatt

Von Freude und Frust Lehrerinformation

LVR-Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen Betreuungs - Recht

Fragebogen für die Vorbereitung der Gespräche mit Monika Niebisch

Bewältigung einer persönlichen Krise. verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen

Traumatherapeutische Interventionen in der pädiatrischen Palliativ Care

2. Geschlecht: männlich weiblich. 3. Händigkeit rechts links beidseitig. JA wenn JA: Eltern Geschwister Kinder NEIN

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Anspiel für Ostermontag (2006)

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

Qualitätssicherungsverfahren

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Was geschieht, wenn jemand stirbt?

Markus 2, 1 12 Vier Freunde für ein Halleluja Das Thema erinnert an einen Filmtitel ich habe den Film als Jugendlicher mit Begeisterung geguckt: Vier

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Eine haarsträubende Geschichte Achim Bröger Vorlage für das Lesetheater

Fragebogen in einfacher Sprache

Fragebogen für Angehörige von Schlaganfallpatienten ID: MZP: T0

Brauche ich eine Trauerbegleitung?

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

Missbrauch und Life - events

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Die Lebens- und Versorgungssituation von Familien mit organtransplantierten Kindern eine familiensystemische Untersuchung

1. Memantine Hydrochloride Tablets 2. Quetiapine Fumarate Tablets 3. Levodopa and Benserazide Hydrochloride Tablets 4. Donepezil Hydrochloride Tablets

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

PROJEKT: DIE KLEINEN ZEITBEGLEITER Brüder-Grimm-Grundschule und K. Schwertner 16.Kurstag

Transkript:

UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Elternversion 1998 Robert Pynoos, M. D., Ned Rodriguez, Ph. D., Alan Steinberg, Ph. D., Margaret Stuber, M. D., Calvin Frederick, M. D. All Rights Reserved. Copyright deutsche Version Arbeitsgruppe Psychotraumatologie KJP Ulm, 2010 Anhang III c seite 1 von 5 Angaben zur Person Name des Kindes: Geburtsdatum: Name der Bezugsperson: Verwandschaftsgrad zu Kind: männlich Heutiges Datum: weiblich Unten folgt eine Liste von SEHR ERSCHRECKENDEN, GEFÄHRLICHEN ODER GEWALTSAMEN Dingen, die manchmal mit Kindern passieren. Das sind Ereignisse, in denen JEMAND SEHR SCHLIMM VERLETZT ODER GETÖTET WURDE oder hätte werden können. Manche Kinder haben solche Erfahrungen gemacht, andere Kinder nicht. Bitte seien Sie ehrlich bei der Beantwortung, ob ihrem Kind solche gewaltsamen Dinge passiert sind oder nicht. Bei jeder Frage: Kreuzen Sie»Ja«an, wenn dieses erschreckende Ereignis IHREM KIND PA SSIERT IST. Kreuzen Sie»Nein«an, wenn es IHREM KIND NICHT PASSIERT IST. 1. Ein schlimmes Erdbeben, das beinahe das Gebäude zerstörte, in dem sich Ihr Kind befand. 2. Eine andere Art von Katastrophe, wie z. B. ein Brand, Wirbelsturm, Hochwasser oder Orkan. 3. Ein schlimmer Unfall, wie z. B. ein sehr ernster Autounfall. 4. Ihr Kind befand sich in einem Gebiet, in dem Krieg herrschte. 5. Ihr Kind wurde Zuhause sehr stark geschlagen, mit der Faust geschlagen oder getreten. (alltägliche Streitigkeiten zwischen Geschwistern NICHT EINSCHLIESSEN.) 6. Ihr Kind hat gesehen, wie ein Familienmitglied Zuhause sehr stark geschlagen, mit der Faust geschlagen oder getreten wurde. (alltägliche Streitigkeiten zwischen Geschwistern NICHT EINSCHLIESSEN.) 7. Ihr Kind wurde verprügelt, es wurde nach ihm geschossen oder man drohte ihm es ernsthaft zu verletzen. 8. Ihr Kind hat gesehen, wie jemand verprügelt wurde, wie nach jemandem geschossen wurde oder wie jemand getötet wurde. 9. Ihr Kind hat eine Leiche gesehen. (SCHLIESSEN SIE HIER KEINE Beerdigung ein) 10. Ein Erwachsener oder eine ältere Person hat Ihr Kind an seinen intimen Geschlechtsteilen angefasst, als Ihr Kind das nicht wollte. 11. Ihr Kind hat von einem gewaltsamen Tod oder einer ernsthaften Verletzung einer geliebten Person gehört. 12. Ihr Kind wurde einer schmerzhaften und erschreckenden medizinischen Behandlung in einem Krankenhaus unterzogen. 13. Ist Ihrem Kind irgendeine andere als die oben beschriebenen Situationen passiert, die wirklich erschreckend, gefährlich oder gewaltsam war? 14. Ihr Kind hatte nicht genug zu essen, zu trinken oder Kleidung oder hatte kein Zuhause oder ist für mehrere Tage allein gelassen worden ohne Essen oder jemanden, der auf ihn aufpasst. * ja nein

seite 2 von 5 15. a) Wenn Sie ein Ereignis der oberen Liste von Frage 1 bis 14 mit»ja«beantwortet haben, fügen Sie die Nummer dieses Ereignisses (1 bis 14) in dieses Feld ein b) Wenn Sie mehr als ein Ereignis mit»ja«beantwortet haben, fügen Sie die Nummer des Ereignisses ein, das Ihr Kind jetzt am meisten belastet: c) Wie lange ist es her, dass dieses schlimme Ereignis (Ihre Antwort bei [a] oder [b]) passiert ist? d) Bitte schreiben Sie auf, was passiert ist: Bitte KREUZEN SIE BEI DEN FOLGENDEN FRAGEN»JA«,»NEIN«ODER»WEISS NICHT (WN)«AN um zu beantworten, WIE IHR KIND SICH WÄHREND ODER GLEICH NACH dem schlimmen Ereignis GEFÜHLT HAT, das Sie gerade in Frage 15 aufgeschrieben haben. Bitte geben Sie nur dann»weiß nicht«an, wenn Sie die Frage absolut nicht beantworten können. ja nein WN 16. Hatte Ihr Kind Angst zu sterben? 17. Hattest Ihr Kind Angst schwer verletzt zu werden? 18. Wurde Ihr Kind schwer verletzt? 19. Hatte Ihr Kind Angst, dass jemand anders sterben würde? 20. Hatte Ihr Kind Angst, dass jemand anders schwer verletzt würde? 21. Wurde jemand anders schwer verletzt? 22. Ist jemand gestorben? 23. Ist Ihr Kind erschrocken? 24. Hat Ihr Kind sich sehr hilflos gefühlt? 25. War Ihr Kind entsetzt; hat es etwas ekliges oder unanständiges gesehen? 26. War Ihr Kind aufgelöst oder ist herumgerannt? 27. War Ihr Kind sehr durcheinander? 28. Hatte Ihr Kind das Gefühl, dass das was passierte auf irgendeine Weise nicht wirklich erschien, als ob es sich in einem Film abspielte und nicht im richtigen Leben? * Zusatzitem (nicht in Originalversion vorhanden)

seite 3 von 5 Es folgt eine Liste von Problemen, die Kinder manchmal nach sehr belastenden Ereignissen haben. Bitte denken Sie an die belastende Erfahrung Ihres Kindes, die Sie in Frage 15 notiert haben. Lesen Sie dann jedes Problem auf der Liste sorgfältig. KREISEN Sie dann eine der Zahlen ein (0, 1, 2, 3, 4 oder 5), die angibt wie oft Ihr Kind das Problem im letzten Monat hatte. Nutzen Sie den Häufigkeitsbogen als Hilfe, um zu entscheiden wie oft Ihr Kind ein Problem hatte. Beachten Sie: Falls Sie sich unsicher sind, wie oft Ihr Kind das Problem hatte, versuchen Sie es so gut wie möglich einzuschätzen. Kreisen Sie»weiss nicht«nur an, wenn Sie absolute keine Antwort geben können. Bitte achten Sie darauf, dass Sie ALLE FRAGEN beantworten! HÄUFIGKEITSBOGEN Das bedeuten die verschiedenen Antwortmöglichkeiten 0) Nie (Kein einziges Mal) 1) Selten (Zweimal im Monat) 2) Manchmal (1 2 Mal in der Woche) 3) Oft (2 3 Mal in der Woche) 4) Meistens (Fast jeden Tag) 5) Weiß nicht

seite 4 von 5 WIE VIEL ZEIT IM LETZTEN MONAT Nie Selten Manchmal Oft Meistens Weiß nicht 1. D4 2. B4 3. B1 4. D2 5. B2 6. B3 7. C4 8. C5 9. C1 10. C6 11. C6 12. D5 13. D1 14. AF Mein Kind achtet auf Gefahren oder auf Dinge vor denen es Angst hat. Mein Kind wird sehr aufgeregt, ängstlich oder traurig wenn etwas sie/ihn daran erinnert, was passiert ist. Meinem Kind kommen schlechte Gedanken, Bilder, Geräuschen oder Erinnerungen von dem Ereignis in den Sinn, obwohl es das nicht möchte. Mein Kind fühlt sich grantig, ärgerlich oder wütend. Mein Kind hat schlechte Träume vom Ereignis oder von anderen Sachen. Mein Kind hat Flashbacks von dem Ereignis; es tut oder fühlt so als würde es immer wieder passieren. Mein Kind ist lieber für sich alleine und nicht mit seinen Freunden zusammen. Mein Kind fühlt sich einsam und anderen Personen nicht so nahe wie früher. Mein Kind versucht nicht darüber zu sprechen, daran zu denken oder zu fühlen, was passiert ist. Mein Kind hat Schwierigkeiten Freude oder Liebe zu fühlen. Mein Kind hat Schwierigkeiten Traurigkeit oder Wut zu fühlen. Mein Kind ist leicht zu erschrecken, zum Beispiel wenn er/sie ein lautes Geräusch hört oder überrascht wird. Mein Kind kann schwer einschlafen oder wacht nachts oft auf. Mein Kind denkt, dass es teilweise seine Schuld ist was passiert ist.

seite 5 von 5 WIE VIEL ZEIT IM LETZTEN MONAT Nie Selten Manchmal Oft Meistens Weiß nicht 15. C3 16. D3 17. C2 18. B5 19. C7 20. A 21. B1 Mein Kind kann sich nur schwer an wichtige Teile davon erinnern, was passiert ist. Mein Kind hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren oder aufzupassen. Mein Kind versucht den Personen, Orten oder Dingen fernzubleiben, die sie/ihn daran erinnern, was passiert ist. Mein Kind hat körperliche Beschwerden, wenn es daran erinnert wird, was passiert ist, wie Herzrasen, Kopf- oder Bauchschmerzen. Mein Kind denkt, dass es nicht lange leben wird. Mein Kind hat Angst, dass das schlimme Ereignis noch mal passiert. Mein Kind spielt Spiele oder zeichnet Dinge, die Teil davon sind was passiert ist.