Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum. Mediation im öffentlichen Bereich (Teil 3)

Ähnliche Dokumente
Öffentliches Umweltrecht 1

Umweltpsychologie KE 1: Einführung in die Psychologie der Mensch-Umwelt- Beziehungen und in die Psychologie des Umweltschutzes

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung

Mobile Marketingkampagnen

Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen

New Public Management

Personalentwicklung und Fortbildung

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Fallstudie zu Kundenorientierung und Telefonservice

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul X Projektmanagement. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Strategisches Innovationsmanagement

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht II

Projektanleitung zum

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Business-Master Unternehmer-Training

Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Commitment von High Potentials

Tax Compliance. Münchner Bilanzgespräche. WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Reinhard Hartl. München, 17. Oktober 2013

Nicht über uns ohne uns

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

BEDIENUNG ABADISCOVER

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Persönliche Beratung

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

LEAN MANUFACTURING. Teil 2 Lean Konzepte. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

Modernes Talent-Management

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

IT-Trends im Handel Investitionen, Projekte und Technologien

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Unternehmen im Wandel des Outsourcing

Stand: Stadt: Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag

Menüband. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

INSTALLATION ABACUS ABAWEBCLIENT

Benutzerverwaltung mit CODESYS 3.5

Produktinfo Zahlungsvorschlagsliste

Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Seniorenbüros im Land Brandenburg

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag

Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: TOGETHER Internet Services GmbH Handelskai 388/4/5 A-1020 Wien

> pm k.i.s.s. Projektmanagement

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Konfigurationsanleitung UPC Hosted Exchange Outlook Web Access

Lehrer: Einschreibemethoden

telefonkonferenz.de für Endanwender

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Ausbildung zum Coach

MBA-Fernstudienprogramm Modul B 02/I

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

GrECo Online Services

Christian Sterrer, Gernot Winkler. > setting milestones. Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel

Strategische Führungskräfteentwicklung

CHECKLISTE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS Martin Zander

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Transkript:

Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Mediation im öffentlichen Bereich (Teil 3)

Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Mediation im öffentlichen Bereich (Teil 3) von Wolfgang Trieb (überarbeitet von Marcus Hehn und Jörg Wagner)

Impressum Titel: Mediation im öffentlichen Bereich (Teil 3) Autor: Wolfgang Trieb Überarbeitung: Marcus Hehn/Jörg Wagner) 2012 FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen & Fraunhofer UMSICHT Alle Rechte vorbehalten. Studienangebot: Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum) Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der FernUniversität reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Vorbemerkung Der dritte und abschließende Studienbrief zur Mediation im öffentlichen Bereich stellt die Möglichkeiten der Mediation im Zusammenhang mit der Durchführung von hoheitlichen Planungs- und Zulassungsverfahren für Infrastrukturvorhaben und größere bauliche Anlagen vor. Lernziel ist es, sich mit der Struktur des deutschen Planungs- und Zulassungsrechts vertraut zu machen und Anwendungsbereiche für den Einsatz von Mediation zu erkennen. Dabei werden für den Einsatz der Mediation in speziellen Verfahrensabläufen und -stadien Ansatzpunkte deutlich, die bisher in der Praxis nicht genutzt wurden, obwohl dies möglich und nach Auffassung der Autoren sinnvoll wäre. Teil III beginnt mit einem Überblick über die Grundzüge der Mediation im öffentlichen Bereich. Die Beteiligten an förmlichen Verwaltungsverfahren und ihre Interessen, der typische Verfahrensablauf sowie die wichtigsten Planungs- und Zulassungsverfahren für umweltbedeutsame Vorhaben werden vorgestellt. Der Studienbrief endet mit der Umsetzung der Ergebnisse und einem rechtspolitischen Ausblick auf die Perspektiven der Mediation im öffentlichen Bereich. Keine Frage: Das Planungs- und Zulassungsrecht ist, geprägt durch Richterrecht und gemeinschaftsrechtliche Einflüsse, selbst für Juristen kaum noch überschaubar. Sie werden in diesem Studienbrief daher gerade als Nichtjurist auch mit vielen ungewohnten Formulierungen und Verfahrensspezifika konfrontiert, deren Details Ihnen trotz aller hier vorgenommener Vereinfachungen immer noch sehr umfassend und, im Vergleich zu den Inhalten der mehr auf die Mediation ausgerichteten Inhalte der Studienbriefe Teil I und II, sogar verwirrend erscheinen könnten. Verwirrung wollen wir jedoch nicht stiften, sondern die Chance eröffnen, sich ein oft neues Themenfeld zu erschließen, das für die praktische Tätigkeit als Mediator bedeutsam ist. Daher sei die Lektüre dieses Studienbriefes, insbesondere des schwierigen Teils D, vor allem denjenigen Studenten ans Herz gelegt, die in diesem Feld künftig arbeiten oder verstärkt arbeiten wollen. Und gerade zu Beginn kann es hilfreich sein, sich mit einem Co-Mediator zusammenzutun, der sich mit den aufzuzeigenden juristischen Finessen und Fallstricken des Planungs- und Zulassungsrechts bereits auskennt. 1

Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 1 Inhaltsverzeichnis... 3 Einführung... 7 A. Grundzüge der Mediation im öffentlichen Bereich Rahmenbedingungen... 9 I. Begriff und Prinzipien der Mediation... 9 II. Grundlagen der Mediation... 11 III. Anlässe für Mediation im öffentlichen Bereich... 11 IV. Möglichkeiten und Grenzen der Mediation im öffentlichen Bereich... 12 1. Grundsätzliche Vorteile der Mediation... 12 2. Kooperationsbereitschaft der Beteiligten und Mediationsgeeignetheit des Konflikts... 13 3. Mediation als Wegbereiter und Wegbegleiter für Verwaltungsverfahren... 15 4. Grenzen der Mediation im öffentlichen Bereich... 17 V. Rechtliche Rahmenbedingungen für Mediation im öffentlichen Bereich... 18 1. Gestaltungsspielraum und Gesetzesbindung... 19 2. Berücksichtigung aller Beteiligten... 20 3. Letztverantwortung der verfahrensleitenden Behörde... 21 B. Beteiligte an Planungs- und Zulassungsverfahren ihre Rollen und Interessen... 23 I. Planungs- und Vorhabenträger... 23 II. Verfahrensleitende Behörde... 24 III. Anhörungsbehörde... 26 IV. Zu beteiligende Fachbehörden... 27 V. Bürger und Gemeinden... 28 VI. Umweltvereinigungen... 30 C. Verfahrensablauf Ansatzpunkte für eine Mediation... 35 I. Festlegung des Untersuchungsrahmens (Vorbereitungsphase)... 35 1. Vorgespräche... 35 2. Screening... 37 3. Scoping... 37 II. Ermittlung und Beschreibung der Auswirkungen des Plans oder Vorhabens (Beteiligungsphase)... 38 1. Behördenbeteiligung... 39 2. Öffentlichkeitsbeteiligung... 40 a) Information... 42 b) Kommunikation... 42 c) Kooperation... 43 3. Beschreibung und Umweltbericht... 43 III. Bewertung und Entscheidung über den Plan oder das Vorhaben (Entscheidungsphase)... 44 1. Bewertung... 44 2. Entscheidung über den Plan oder das Vorhaben... 44 3

3. Ergänzende Auflagen... 45 D. Planungs- und Zulassungsverfahren mögliche Gegenstände der Mediation... 47 I. Entwicklung des Planungs- und Zulassungsrechts... 48 II. Überblick über die umweltweltbedeutsamen Planungen und Vorhaben... 50 III. Aufgabe und Struktur der Planungs- und Zulassungsverfahren... 51 1. Überblick über die Systematik des Planungs- und Zulassungsrechts... 52 2. Vorgelagerte Planungsverfahren... 53 a) Raumordnungsverfahren der Länder für überörtlich bedeutsame Vorhaben... 55 aa) Anwendungsbereich und Prüfgegenstand... 55 bb) Verfahren... 57 cc) Raumordnerische Gesamtabwägung und Wirkungen des Ergebnisses... 57 b) Linienbestimmungsverfahren des Bundes für Fernstraßen und Wasserstraßen... 58 c) Bundesfachplanung für Höchstspannungsleitungen... 59 d) Bauleitplanverfahren der Gemeinden... 61 aa) Anwendungsbereich und Prüfgegenstand... 62 aaa) Flächennutzungsplan... 63 bbb) Bebauungsplan... 65 (a) Angebotsbebauungsplan... 66 (b) Städtebauliche Verträge sowie Vorhabenund Erschließungsplan... 67 bb) Verfahren... 69 cc) Planerische Abwägung und Wirkungen des Ergebnisses... 69 3. Zulassungsverfahren... 70 a) Planfeststellungsverfahren... 73 aa) Anwendungsbereich und Prüfgegenstand... 74 bb) Verfahren... 77 cc) Planerische Abwägung und Wirkungen des Ergebnisses... 78 b) Genehmigungsverfahren... 81 aa) Bindung an das Planungsrecht... 82 bb) Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren... 83 aaa) Anwendungsbereich und Gegenstand... 85 bbb) Verfahren... 87 ccc) Gebundene Entscheidung und Wirkungen des Ergebnisses... 87 cc) Baugenehmigungsverfahren... 88 aaa) Anwendungsbereich und Prüfgegenstand... 89 bbb) Verfahren... 90 ccc) Gebundene Entscheidung und Wirkungen des Ergebnisses... 90 IV. Integrierte Umweltschutzverfahren... 90 1. Strategische Umweltprüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung... 93 4

a) Anwendungsbereich und Prüfgegenstand... 93 b) Verfahren... 94 c) Wirkungen der Umwelt- oder Umweltverträglichkeitsprüfung... 95 2. Verträglichkeitsprüfung nach der Fauna-Flora-Habitat-RL... 96 a) Anwendungsbereich und Prüfgegenstand... 97 b) Verfahren... 99 c) Wirkungen der Verträglichkeitsprüfung... 99 3. Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung... 101 E. Umsetzung der Ergebnisse der Mediation im öffentlichen Bereich Vertragsformen... 103 I. Faktische Wirkungen der Mediation... 104 II. Vertrag zwischen den Parteien... 105 1. Mögliche Verträge zwischen den Parteien... 106 a) Privatrechtliche Verträge... 106 b) Öffentlich-rechtliche Verträge... 106 2. Mögliche Vertragsgegenstände... 107 F. Perspektiven der Mediation im öffentlichen Bereich Mobilität und Klimaschutz... 109 Abkürzungsverzeichnis... 113 Rechtsprechungsverzeichnis... 115 Literaturverzeichnis... 117 Die beiden Verfasser... 121 5