Die Zeit der Entschuldung Herausforderungen für Banken, Kreditmärkte und Politik

Ähnliche Dokumente
TSI Konferenz. Wohin gehen die Kreditmärkte? TSI Konferenz.

Mittwoch, 19. November Uhr. KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main

Basel III: Auswirkungen auf die Kreditmärkte und Implikationen für den deutschen Bankensektor

TSI Konferenz. TSI Konferenz Bestandsaufnahme Banken, Kreditmärkte und Unternehmensfinanzierung in Deutschland.

TSI Konferenz. Bestandsaufnahme Kreditmärkte. Unternehmensfinanzierung in Deutschland. TSI Konferenz.

Structured Covered Bond - Entsteht eine neue Assetklasse?

TSI Special Training plus

TSI Special Training. Themenschwerpunkte des Basistrainings sind:

Praktische Grundlagen einer Verbriefung Uhr

gemeinsamen Blick auf die weitere Entwicklung zu bekommen.

Performance-Messung und Transparenz bei Verbriefungstransaktionen

Überlegungen und Fragen zur Planung von Verbriefungstransaktionen

TSI Workshop. Loan Level Daten: Was kann AnaCredit von Verbriefungstransaktionen lernen? TSI Workshop

Transparenz und Performanceanalyse von Verbriefungstransaktionen

Structured Covered Bond - Entsteht eine neue Assetklasse?

TSI Konferenz. Regulierung und rechtliche Rahmenbedingungen für die Verbriefungsmärkte in Deutschland. Zielgruppe. TSI Konferenz

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

TSI Workshop. TSI Workshop

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

TSI Special Training Plus Regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen bei Verbriefungen im Überblick

TSI Special Training plus

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Rendite in frostigen Zeiten

Vertiefung Marktüberblick, Verbriefungsstrukturen und Regulierung

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Bewertungsfragen von Verbriefungen aus Sicht von Originatoren, Investoren und Eurosystem

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

Bankenfinanzierung und EZB-Geldmarktinstrumente Aktuelle und zukünftige Anforderungen bei Nutzung von Verbriefungen

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

Structured Finance und Verbriefung Anwendungsoptionen und regulatorische Rahmenbedingungen

Finanzierungsalternative Verbriefung von Handelsund Leasingforderungen über ABCP-Programme

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

TSI Special Training plus

Marktüberblick, Verbriefungsstrukturen, Refinanzierungsregisternutzung und EK-Unterlegung Frankfurt

Regulierung von ABS - Bestandsaufnahme und Ausblick

Bewertungsfragen von Verbriefungen aus Sicht von Originatoren, Investoren und Eurosystem

Eigenkapitalmanagement und Verbriefungen

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

Themenschwerpunkte des TSI Special Training sind:

Asset Based Finance die vielfältigen Anwendungsoptionen des Refinanzierungsregisters bei Asset Verkäufen und Finanzierungen

Praktische Grundlagen einer Verbriefung Uhr

Dienstag, 02. Oktober 2012

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

Die Umsetzung der neuen MaRisk

PRESSEERKLÄRUNG. Vorstände der 13 TSI-Banken beschließen TSI-Verbriefungsinfrastruktur

Finanzierungsalternative Verbriefung von Handelsund Leasingforderungen über ABCP-Programme sowie Supply Chain Finance

Aufgrund der EZB Repobedingungen wurde 2013 die öffentliche Bereitstellung von

ANMELDUNG THEMEN. 7. SpezialistenWorkshop Revision. Aktuelle Fragen zu Prüfungsschwerpunkten der Aufsicht, RTF und ILAAP. Antwor ormular.

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

IT-Unternehmertag. goes Košice. Mehr Agilität durch Weitsicht. Eine Reise für IT-Unternehmer und Führungskräfte aus der IT-Branche

Vertiefung Marktüberblick, Verbriefungsstrukturen und Regulierung

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15.

TSI Workshop. Eigenkapitalmanagement durch synthetische Verbriefungen heute und in Zukunft. TSI Workshop

Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft

Workshop. Risiken erkennen und beherrschen. Überleben in der Krise. für Unternehmer Eigentümer, Geschäftsführer, Vorstände

Supply-Chain-Finance: Working Capital Finanzierung mit hohem Potential

TSI Workshop. TSI Workshop

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22.

In unserem TSI Special Trainingplus am 30. Januar 2019 wollen wir:

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

THE GERMAN REAL ESTATE SUMMIT 2015

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

Nach Pariser Abkommen und Klimaschutzplan 2050: Neue Akzente der Energiewende in Bund und Ländern im Wahljahr 2017

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Einstieg Praktische Grundlagen einer Verbriefung (Fallstudie)

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017

Die Rückkehr des CLO Marktes

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Programm. Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009

VIII. European Real Estate Forum 19. November 2013 in Frankfurt am Main Asset class real estate: Crash or soft landing? Boom or burst?

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

Vorsprung durch Information

8. DEUTSCHER KONGRESS FÜR GROSSHANDEL UND KOOPERATIONEN JETZT HANDELN! 9. und 10. Oktober 2013, Berlin

Rundschreiben D 8/2018

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009

TSI Special Training Verbriefungen: Überblick Technik, Recht, Bewertung und Regulierung

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Aktuelle Änderungen bei der Gründung von Gemeinschaftspraxen und MVZ sowie bei der Praxisnachfolge

Transkript:

Die Zeit der Entschuldung Herausforderungen für Banken, Kreditmärkte und Politik Mittwoch, 8. Februar 2012 9.00 17.30 Uhr KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5 9 60325 Frankfurt am Main Der Finanzmarktkrise ging ein jahrelanger dynamischer Schuldenaufbau durch Staaten, gehebelte Investoren und Privathaushalte voraus. Dieser Schuldenaufbau, insbesondere der von Staaten, wird von den Geldgebern zunehmend kritisch betrachtet. Zwei starke Kräfte treiben nunmehr europäische Banken in das Deleveraging. Zum einen erschwert die Staatsschuldenkrise die Refinanzierung der Banken erheblich, zum anderen wirken die Regulierungsvorhaben Basel III, Solvency II und das neue Bankenrestrukturierungsrecht in die gleiche Richtung. Der zur Zeit einsetzende Deleveraging-Prozess stellt die Finanzwirtschaft, aber auch die Wirtschaft insgesamt vor große Herausforderungen. Auf der Konferenz wollen wir den damit verbundenen Fragen und Themen nachgehen: Wo stehen Deutschland und Europa in der aktuellen Schuldenkrise? Welche Handlungsoptionen gibt es zur Bewältigung von Schuldenkrisen? Welche Handlungsoptionen bestehen für die Politik? Welche Implikationen ergeben sich für die aktuellen Regulierungsvorhaben? Welchen Herausforderungen sehen sich Banken gegenüber; welche strategischen Optionen bestehen? Welche Perspektiven ergeben sich für gedeckte Finanzierungen einschließlich der Verbriefungen als Alternative zur ungedeckten Bankfinanzierung? Was bedeuten Staatsschuldenkrise und kommende Regulierungen für die Kreditversorgung der Wirtschaft?

Agenda 09.00-09.45 Uhr Check-in und Kaffee 09.45-09.50 Uhr Begrüßung TSI Geschäftsführung 09.50-10.05 Uhr Eröffnungsrede Dr. Günther Bräunig, KfW Bankengruppe 10.05-11.00 Uhr Entschuldung von Staat und Gesellschaft die aktuellen Herausforderungen im Überblick Die Ausgangsproblematik Verschuldung und Bonität der Kreditnehmer Detailbetrachtung nach Ländern und Sektoren (Staat, Privathaushalte, Unternehmen) Was bedeutet dies für Banken? Moderator: Philipp Otto, ZfgK Referenten: Dr. Norbert Irsch, KfW Bankengruppe Dr. Thomas Mayer, Deutsche Bank Gruppe 11.00-11.30 Uhr Kaffeepause 11.30-12.20 Uhr Eurokrise, Solvency II und Basel III wie finanzieren sich Banken zukünftig? Behandlung von Senior Unsecured, Covered Bond und ABS in Basel III und Solvency II Die Finanzierungsalternativen: Kundeneinlagen und EZB Auswirkungen auf die Spreadentwicklung Weitere Finanzierungsoptionen für Banken Optionen zur Erfüllung der EK-Anforderungen Moderator: Dr. Dieter Glüder, IKB Deutsche Industriebank AG Panel: Martin Opfermann, Allianz Investment Management SE Dr. Thomas Poppensieker, McKinsey & Company Jens Schmidt-Bürgel, Fitch Deutschland GmbH Karlheinz Walch, Deutsche Bundesbank 12.20-14.00 Uhr Mittagspause 14.00-14.50 Uhr Wie wirkt sich die Bankenregulierung auf die Kreditpolitik der Banken aus? Wirkungen der Net Stable Funding Ratio und Liquidity Coverage Ratio auf Bankenfinanzierung und Kreditsegmente Auswirkungen der Regulierung auf den Umgang mit Problemkunden Auswirkungen des neuen Restrukturierungsrechts auf die Bankenfinanzierung Erfüllung von Basel III durch Deleveraging Wunsch oder Wirklichkeit? Moderator: Stefan Ziese, Commerzbank AG Panel: Ullrich Hartmann, PricewaterhouseCoopers AG Torsten Hinrichs, Standard & Poor s Ralf Timmermann, Nassauische Sparkasse

Agenda (Fortsetung) 14.50-15.30 Uhr Kaffeepause 15.30-16.30 Uhr Deleveraging und Wirtschaftsfinanzierung Übertragungsmechanismen aus Praktikersicht Kreditfinanzierung vs. Kapitalmarktfinanzierung Kreditabhängigkeit in Europa und Deutschland Wachstums- und Beschäftigungsauswirkungen Moderator: Dr. Andreas Möhlenkamp, WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.v. Panel: Anja Bukowski, KfW Bankengruppe Thomas Löhr, Georgsmarienhütte Holding GmbH Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG Dr. Josef Trischler, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. 16.30-17.20 Uhr Schlusspanel: Wege aus der Schuldenkrise Die großen Herausforderungen für die Politik Ludwig Stiegler, Stiftung Kapitalmarktrecht, im Gespräch mit: Prof. Dr. Gustav Horn, Hans-Böckler-Stiftung Dr. Daniel Stelter, The Boston Consulting Group ab 17.20 Uhr Networking-Reception

Referenten und Panelteilnehmer sind u. a. Dr. Günther Bräunig Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe und Beiratsvorsitzender der TSI Anja Bukowski Abteilungsdirektorin im Geschäftsbereich Mittelstandsbank, Abt. Produktentwicklung, KfW Bankengruppe Dr. Dieter Glüder Mitglied des Vorstands, IKB Deutsche Industriebank AG Ullrich Hartmann Leiter des Bereichs Regulatory, PricewaterhouseCoopers AG Torsten Hinrichs Leiter der Geschäftsführung, Standard & Poor s Credit Market Services Europe Ltd. Prof. Dr. Gustav Horn Wissenschaftlicher Direktor, IMK, Hans-Böckler-Stiftung Dr. Norbert Irsch Chefvolkswirt, KfW Bankengruppe Dr. Thomas Mayer Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe Dr. Michael Munsch Vorstand, Creditreform Rating AG Dr. Andreas Möhlenkamp Geschäftsführer, WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.v. Martin Opfermann Head of Credit Strategy, Allianz Investment Management SE Philipp Otto Geschäftsführender Gesellschafter, Fritz Knapp Verlag GmbH, ZfgK Dr. Thomas Poppensieker Direktor, McKinsey & Company Dr. Daniel Stelter Senior Partner, The Boston Consulting Group Ludwig Stiegler Vorstand der Stiftung Kapitalmarktrecht für den Finanzstandort Deutschland (stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD bis 2009) Ralf Timmermann Zentralbereichsleiter Kreditmanagement, Nassauische Sparkasse Dr. Josef Trischler Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. Karlheinz Walch Abteilungsleiter, Mikro- und Makroprudenzielle Analysen des Bankensektors, Deutsche Bundesbank Thomas Löhr Mitglied der Geschäftsführung der Georgsmarienhütte Holding GmbH Jens Schmidt-Bürgel Geschäftsführer, Fitch Deutschland GmbH Stefan Ziese Managing Director, Leiter Conduit Finance, Commerzbank AG

Teilnehmerinformationen Veranstalter Veranstaltungsort True Sale International GmbH (TSI) KfW Bankengruppe Mainzer Landstraße 51 Palmengartenstraße 5 9 60329 Frankfurt am Main 60325 Frankfurt am Main Ansprechpartner Evelyne Denis: Telefon: +49 (0)69 2992-1744, Telefax: +49 (0)69 2992-1717 evelyne.denis@tsi-gmbh.de Anfahrt Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen die KfW Bankengruppe mit der S-Bahn, Linien 1/2/3/4/5/6/8 bis Hauptwache, dann mit der U-Bahn, Linien 6/7 bis Bockenheimer Warte/Universität, sowie mit der U-Bahn Linie 4 Seckbacher Landstraße (via Hauptbahnhof) bis Bockenheimer Warte/Universität oder mit der Straßenbahn, Linie 16 bis Bockenheimer Warte Parkgelegenheiten für Ihren Pkw finden Sie auf dem Parkplatz am Depot/Bockenheimer Warte oder in der Tiefgarage unter dem Eingangsschauhaus in der Siesmayerstrasse 63.

Anmeldung Per Fax an 069 2992-1717 JA, ich nehme an der TSI Konferenz Die Zeit der Entschuldung Herausforderungen für Banken, Kreditmärkte und Politik am 8. Februar 2012, von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr, teil. Die Teilnahmegebühr der eintägigen Konferenz beträgt für Partner der TSI 385 Euro und für Nicht- partner 585 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, inklusiv Mittagessen, Er- frischungsgetränke und Konferenzunterlagen, wenn vorhanden. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung. Anfahrtsbeschreibung zum Veranstaltungsort siehe vorne. Bei Absagen, die in den letzten 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Gleiches gilt für die Nichtteilnahme an der Veranstaltung. Ein Ersatzteilnehmer kann im Verhinderungsfall selbstverständlich benannt werden. NEIN, ich nehme an der Konferenz nicht teil. Anrede/Titel/Vorname/Name Unternehmen Position Bereich Straße Ort und PLZ Telefon/Telefax E-Mail Ort, Datum Unterschrift Rechnungsanschrift (falls abweichend) Ansprechpartner True Sale International GmbH Evelyne Denis Mainzer Landstraße 51 60329 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 2992-1744 Telefax: +49 (0)69 2992-1717 evelyne.denis@tsi-gmbh.de Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Fax an +49 (0)69 2992-1717 oder per Post an True Sale International GmbH, Mainzer Landstraße 51, 60329 Frankfurt am Main. Vielen Dank!