QUALITÄTSTREIBER DER SCHWEINEFLEISCHPRODUKTION IN DÄNEMARK

Ähnliche Dokumente
Qualitätstreiber der dänischen Schweinefleischproduktion: Tierwohl und Rückverfolgbarkeit Innovation und Technologie

LEBENSMITTEL- SICHERHEIT VOM LANDWIRT BIS ZUR LADENTHEKE

>>>>>> PHOTO: DMRI. Einladung zu den MEAT TECH DAYS in Dänemark Von 26. bis 27. Januar 2015

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion

Qualität Wachstum Balance. Fakten zur dänischen Schweineproduktion

Qualität Wachstum Balance. Fakten zur dänischen Schweineproduktion

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig. Veranstaltungsunterlagen. Mit Vorträgen von:

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Einladung. zur Branchenwerkstatt DIY DIY. Zwischen Restrukturierungsdruck und smarter Zukunftschance. InterContinental Hotel Frankfurt am Main

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence

Die dänische Schweinefleischbranche

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Nährstoffeffizienz im System Boden-Pflanze-Tier Konsequenzen für den Maisanbau in Deutschland

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!

Seminarprogramm. Wohin mit den Flüchtlingen?

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Internationale Fachzeitschrift für die Fleischwirtschaft

Zukunft durch Industrie.

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand?

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Einladung. KAG Event. Referenten. Weitere Informationen finden Sie hier:

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Ö s t e r r e i c h i s c h e r V o r s i t z i m R a t d e r E u r o p ä i s c h e n U n i o n

Recht und Compliance in Einkauf und Supply Chain

Logistik und Verkehrstechnik

Technologie Forum. Process Mining

Fachexkursion Amsterdam Bottrop Hamburg

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Tagungsband. zum Themenforum. Veränderte Rahmenbedingungen. was kommt auf den Landwirt zu? Mittwoch, 11. Juni 2008 Niedersachsenhof in Verden

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

E I N L A D U N G ZUM ZUKUNFTSGESPRÄCH

Qualität Wachstum Balance. Tierschutz in der dänischen Schweinebranche

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Mehrstufiges Wertmanagement

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Organisationen und Mitarbeiter systematisch für den Wandel stärken

! ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS:

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

BS2000 Mainframe Summit 2014

Frankfurt Hamburg München Melden Sie sich jetzt an!

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Berliner Wirtschaftsfördertag 2015

TAGESORDNUNG. Die Dänische landwirtschaftliche Organisation Das DanAvl Zuchtprogramm DanAvl in der Praxis DanAvl in der Zukunft Die DanAvl Partner

ERDGASTAGUNG 2018 «Rolle der Gaswirtschaft in der Energiestrategie 2050»

social media travel day 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

September Freie Universität Berlin

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Kundengerechte Lösungen aus der Produktions- und Fahrzeugtechnik für Thailand, Indonesien und Malaysia

Einladung. KAG Event. Referenten. WM Datenservice. Montag, 5. November 2012 Hilton Frankfurt Hotel Hochstraße Frankfurt am Main

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon.

WÄRMETAGUNG 2017 «Gebäude: Prüfstein der Energiewende?»

Weil es jetzt um die Wurst geht.

NEUJAHRSEMPFANG. des Deutschen Kaffeeverbandes

Kongress ECSEL in Deutschland

JUM- SAFARI WIEN 29. / 30. JUNI 2017

DanZucht Zuchtprogramm

Innovationsmanagement für und in Schwellenländern

Abschluss-Konferenz des EU-Projekts ELMOS. «Inspirationen für Elektromobilität in kleinen und mittleren Städten und Gemeinden»

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Strategien gegen den Stillstand

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZU DIABETES 2030 IN DIE KÖNIGLICH DÄNISCHE BOTSCHAFT, BERLIN DONNERSTAG UND FREITAG, 18./19. FEBRUAR 2016

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

3. Förderschwerpunkt-Tagung

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug. 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015

Zukunft der Sport- und Modebranche

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

Programm der 11. Kurswoche FKS XII

Die Organisation für Hochund Tiefbau und Industrie

Geschichte und die grenzüberschreitende politische Bildung

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

Strategiseminar den 19. november A/S Hatting-KS. A/S Hatting-KS. Grundlagt 1963 i Hatting ved Horsens

Weil es jetzt um die Wurst geht. 2 Tage für Ihre Zukunft 3. Fleischforum Bayern 27./

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft?

GIRA-Jahrestagung 2017 in Duisburg

Transkript:

FACHINFO SCHWEIN QUALITÄTSTREIBER DER SCHWEINEFLEISCHPRODUKTION IN DÄNEMARK Am 6. und 7. Juni 2016 in Kopenhagen und Umgebung NEUE Entwic und Pe klungen rspekt iven PRESSEGESPRÄCHE MIT SCHLÜSSELPERSONEN DER SCHWEINEBRANCHE UND FLEISCHWIRTSCHAFT 1

MODULER IN PLENUM HERZLICH WILLKOMMEN IN GRUPPEN Der Dänische Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft begrüßt Sie am 6. und 7. Juni zu Pressegesprächen mit Schlüsselpersonen der dänischen Schweinebranche und Fleischwirtschaft. THEMENBEREICHE VOM LANDWIRT BIS ZUR LADENTHEKE SCHWEINEPRODUKTION MARKT SCHLACHTBETRIEB KONSUMENT HERZLICH WILLKOMMEN Die Fachexperten des DFLE und viele andere Vertreter der dänischen Schweinebranche und Schlachtwirtschaft freuen sich auf ergiebige Gespräche und Diskussionen mit Ihnen. Die Veranstaltung vermittelt Ihnen Information rund um die Qualitätstreiber der Schweinefleischproduktion in Dänemark. Zukunftweisende Ziele, Konzepte und Maßnahmen in der Schweineproduktion, im Schlachtbetrieb und im Handel vom Landwirt bis zur Ladentheke werden Ihnen in den Vorträgen präsentiert. Die Vorträge werden ergänzt durch Round-Table- Gespräche, Themen-Touren sowie Fragerunden und persönliche Interviews mit Experten. 10.45 Uhr Registrierung und Öffnung Ihrer elektronischen Pressemappe 11.20 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagungsthemen Anne Arhnung, stellvertretende Geschäftsführerin des DFLE 11.30 Uhr FACHINFO SCHWEIN & FACHTHEMA FLEISCH Neues von Fachinfo Schwein und Vorstellung eines Praktikers Anemette Hansen, Leiterin Export- & Marketing-Management Deutschland 12.00 Uhr Get-together und Lunch THEMEN IM FOKUS Im Fokus stehen dabei neue Entwicklungen und Perspektiven in den Bereichen Tierschutz und Tierwohl Antibiotikaminimierung Salmonellenmonitoring Optimierung der Rohwarenqualität Markt und Handel 2 3

THEMENBEREICH: SCHWEINEPRODUKTION THEMENBEREICH: SCHLACHTBETRIEB 12.30 Uhr FOKUS TIERSCHUTZ UND TIERWOHL Maßnahmen, Gesetzesvorgaben und freiwillige Branchenvereinbarungen 14.30 Uhr FOKUS SALMONELLENMONITORING (TEIL II) Salmonellenmonitoring im Schlachtbetrieb 13.15 Uhr Wie sehen die neusten Rahmenbedingungen im Tierschutzbereich aus? Welche Initiativen sind für die Zukunft geplant? Asger Kjær Nielsen, Qualitätsmanager DANISH, SEGES Pig Research Centre FOKUS: ANTIBIOTIKAMINIMIERUNG UND MONITORING Strategien, Maßstäbe und neue Initiativen Wie wird der Antibiotikaverbrauch erfasst und ausgewertet? Was ist bereits erreicht und was ist für die Zukunft geplant? 14.45 Uhr Wie misst man den Effekt und was wurde erreicht? Lene Lund Lindegaard, Cheftierärztin FOKUS INNOVATION, TECHNOLOGIE UND AUTOMATISIERUNG Innovative Technologien und Automatisierungskonzepte zur Optimierung der Fleischqualität Was sind die Schwerpunkte der heutigen Forschung über Fleischqualität? Tierschutz und Fleischqualität wo ist der Link? Was kennzeichnen die neusten Technologien und Automatisierungskonzepte? Jan Dahl, Cheftierarzt Lene Meinert, Abteilungsleiterin Fleischqualität, Margit Dall Aaslyng, Seniorberaterin Genuss- und Verarbeitungsqualität und Tierwohl (DMRI) 14.00 Uhr Pause THEMENBEREICH: MARKT 14.15 Uhr FOKUS: SALMONELLENMONITORING (TEIL I) Salmonellenmonitoring in Zucht-, Vermehrungs- und Mastbeständen 15.00 Uhr Aktuelle globale Chancen und Herausforderungen der europäischen Schweinefleischproduktion eine dänische Perspektive Nicolaj Christoffersen, Direktor des Verbandes der dä. Schweinefleischindustrie Wie erfolgt das Monitoring und was zeigen die neusten Ergebnisse? Jan Dahl, Cheftierarzt & Manager für Lebensmittelsicherheit und Veterinärangelegenheiten 15.45 Uhr Pause 16.00 Uhr ROUND-TABLE-GESPRÄCHE Beginn der Gespräche 4 5

STATION 1: SCHWEINEPRODUKTION STATION 3: MARKT INTERVIEWPARTNER Referent zum Thema Tierschutz und Tierwohl Asger Kjær Nielsen, Qualitätsmanager DANISH, SEGES Pig Research Centre Referent zum Thema Antibiotikaminimierung und Salmonellenmonitoring in der Primärproduktion Jan Dahl, Cheftierarzt INTERVIEWPARTNER Referent zum Thema Chancen & Herausforderungen der europäischen Schweineproduktion Nicolaj Christoffersen, Direktor des Verbandes der dänischen Schweinefleischindustrie Vertreter der dänischen Schweinefleischbranche Schweineproduzent Michael Nielsen Vertreter der dänischen Schweinefleischbranche STATION 2: SCHLACHTBETRIEB STATION 4: KONSUMENT INTERVIEWPARTNER Referentin zum Thema Salmonellenmonitoring im Schlachtbetrieb Lene Lund Lindegaard, Cheftierärztin Referentinnen zum Thema Innovativen Technologien und Automatisierungskonzepte zur Optimierung der Fleischqualität Lene Meinert og Margit Dall DISKUSSIONSVORTRAG Vom Markt getriebener Tierschutz aus europäischer Perspektive Vorstellung neuer Erkenntnisse aus der Forschung Prof. Peter Sandøe, Experte für Tierwohl und Tierethik, zur Bedeutung des Tierschutzes für heutige und zukünftige Konsumenten Vertreter der dänischen Schweinefleischbranche 6 7

PROGRAMM Montag, 7. Juni ABRUNDUNG THEMEN-TOUREN 17.20 Uhr Abschließende Bemerkungen 17.30 Uhr Abschließende One-to-one-Fragerunde Möglichkeit für persönliche Interviews 18.30 Uhr Ab 7.30 Uhr Abfahrt Hotel Imperial Es fahren insgesamt drei Busse ab, ein Bus je Themenbereich THEMENBEREICH: SCHWEINEPRODUKTION Erwartetes Ende und Zeit für Einchecken im Hotel Imperial Besichtigung der Schweineproduktion Allindemaglegård Vertiefungsvortrag: Freilaufhaltung von trächtigen Sauen Prof. Vivi Aarestrup Moustsen, Forschungsleiterin SEGES Pig Research Centre 19.45 Uhr Abfahrt zum Abendevent THEMENBEREICH: SCHLACHTBETRIEB Besichtigung der Firmenzentrale des Danish Meat Research Institute Vertiefungsvortrag: Proteinlieferant Fleisch - Test einer Sättigungsstudie Margit Dall Aaslyng, Seniorberaterin Genuss- und Verarbeitungsqualität und Tierwohl (DMRI) THEMENBEREICH: MARKT Besichtigung eines Supermarktes und eines Discounters Vertiefungsvortrag Fleischverzehr und Lebensstil Puk Holm, Chefberaterin Ernährung 8 9

PROGRAMM Montag, 7. Juni PROGRAMM Montag, 7. Juni FLÜGELSCHLAG DER GESCHICHTE DIE SCHWEINEFLEISCHPRODUKTION DER ZUKUNFT 12.45 Uhr Ankunft und Einchecken 14.50 Uhr DIE SCHWEINEPRODUKTION DER ZUKUNFT Was heißt zukunftweisende Schweineproduktion? Claus Fertin, Geschäftsführer SEGES Pig Research Centre 13.00 Uhr 13.45 Uhr Lunch im historischen Ambiente Die dänische Rohware Tradition und Innovation Geschäftsführer des Restaurant Bojesen und ehemaliger Michelin-Koch Rasmus Bo Bojesen 15.10 Uhr 15.30 Uhr DER SCHLACHTBETRIEB DER ZUKUNFT Technologie und Automatisierung im Schlachtbetrieb der Zukunft Lars Hinrichsen, Geschäftsführer des Danish Meat Research Institute (DMRI) ABSCHLIESSENDE INTERVIEWS 14.30 Uhr Abfahrt zum Dänischen Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft Claus Fertin, Geschäftsführer SEGES Pig Research Centre Lars Hinrichsen, Geschäftsführer des DMRI Vertreter des Handels 16. 15 Uhr Abschließende Bemerkungen 16.20 Uhr Erwartetes Ende 10 11

ORGANISATORISCHE HINWEISE ANREISE Vom Kopenhagener Flughafen zum Hotel bzw. zum Veranstaltungsort ungefähr 20 Minuten Taxifahrt. Vom Kopenhagener Hauptbahnhof zum Hotel bzw. zum Veranstaltungsort ungefähr 10 Minuten zu Fuß. A: Hotel Imperial, Treffpunkt am 7. Juni B:, Veranstaltungsort am 6. Juni. HOTEL Hotel Imperial Vester Farimagsgade 9 DK-1609 Kopenhagen V. Tel.: +45 33 12 8000 www.imperialhotel.dk VERANSTALTUNGSORT/ TREFFPUNKT MONTAG 6. JUN Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaf Axelborg, Axeltorv 3 DK-1609 Kopenhagen V. DIENSTAG 7. JUNI Abfahrt vom Hotel Imperial Vester Farimagsgade 9 DK-1609 Kopenhagen V. KONTAKT & FRAGEN Anemette Hansen Leiterin Export- & Marketing-Management Telefon: +45 33 39 4381 E-Mail: aha@lf.dk. Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft Axelborg, Axeltorv 3 DK-1609 - Kopenhagen V E fachinfo-schwein@lf.dk W www.fachinfo-schwein.de