Wintersemester 15/16. Napier University of Edinburgh. Craiglockhard Campus

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh. von R. Müller

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

AUSLANDSSEMESTER IN EDINBURGH - SCHOTTLAND

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Edinburgh Napier University, Schottland. von: Immanuel Matt. International Business -- WBU13A

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im WS 15/16 Jan Leins

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung und

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Mein Jahr in Bristol Bericht über meinen Erasmus-Aufenthalt in Bristol 2015/2016

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Auslandssemester Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/18

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht meines Auslandsaufenthalts an der University of Brighton

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Edinburgh Napier University

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Auslandssemester in Örebro

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. Austauschzeitraum: bis Erstellungsdatum:

Auslandssemester Erfahrungsbericht

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Dublin Business School

Erasmus Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jamaika 2013 Sonne, Strand und Party?

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht BI Norwegian Business School SS 2017

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester 2009/10. an der. Nottingham Trent University

Auslandssemester-Erfahrungsbericht. Edinburgh Napier University. WiSe 18/19

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht: Belfast, Nordirland

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht eines Auslandssemester in Ribeirão Preto an der Universidade de São Paulo (FEA-RP) Zeitraum: Februar- Juli 2012 Simone Schuster

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Mein Auslandssemester an der Edinburgh Napier University

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Erfahrungsbericht. von Saifudin Sharityar. Über die Edinburgh Napier University. Business School WS 2010/11. Hochschule: Hochschule München

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 2015/2016

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Universität Trier - Fachbereich IV -

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

ERASMUS-Studienbericht

Erfahrungsbericht. - Auslandssemester in Edinburgh

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Universität Trier - Fachbereich IV -

Freie Universität Berlin, Deutschland

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Auslandssemester-Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der QUT (Queensland University of Technology) Juli 2013 November Stefan Wehinger. Universität Stuttgart

ERASMUS PLUS Zeitraum: WS 14 / 15. Studierte Fächer an der Gasthochschule: Englisch und Philosophie

Erfahrungsbericht Cape Town 2017

ja, während des Semesters (d) Wie gut konnten Sie den Vorlesungen/ sehr gut akademischen Veranstaltungen folgen?

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Auslandsstudienaufenthalt Newcastle upon Tyne

Erfahrungsbericht von D. B. University of Oregon September 2012 März 2013 Studienfach: Computer Science + Business

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung:

Erfahrungsbericht University of Alaska Southeast

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Edinburgh Napier University September Dezember 2014, FK 12 Design

Erfahrungsbericht Auslandssemester Edinburgh Napier University

Ein Auslandssemester an der McMaster University

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18

Erfahrungsbericht zum Theoriesemester. Edinburgh Napier University

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Auslandssemester in Budapest

Transkript:

Wintersemester 15/16 Napier University of Edinburgh Craiglockhard Campus

1. Vorbereitung Anreise Easyjet fliegt fast täglich von München direkt nach Edinburgh zu Billigflieger-Preisen. Ich würde erstmal nur Hinflug buchen, da das jeweilige Enddatum des Semesters erst Ende Oktober feststeht, wenn die Klausuren feststehen. Vom Flughafen Edinburgh fährt tagsüber für 4 alle 10 Minuten der Airlink Bus 100 ab, direkt ins Zentrum. Gepäck / Dokumente Als Mann hat mir ein 20kg Koffer und Handgepäck locker ausgereicht, aber das muss wohl jeder selber für sich entscheiden. Was Inhalt angeht habe ich ausschließlich Winterklamotten eingepackt inklusive Regenjacke und stabilem Regenschirm. Ich muss jedoch sagen, dass ich mir das Wetter weitaus drastischer vorgestellt habe, der Herbst war oft sonnig und geregnet hat es bis Dezember wenig. Dokumente sollten selbstverständlich auch nicht vergessen werden, also Reisepass, Personalausweis, Kreditkarte, Krankenkasse und evtl. Führerschein. Bedenken bezüglich Sprache Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich hatte nie Probleme mit der Verständigung, daher denke ich, dass auch andere deutsche Studenten keine Verständigungsprobleme haben werden. Die Dozenten sprechen relativ dialektfrei und auch sonst kann man sich mit jedem verständigen. Was jedoch empfehlenswert ist, ist der Academic Writing Kurs. Ich musste z.b. für meine Module viele Essays und Portfolios anfertigen und in den Kursen bekommt man genau das beigebracht. Ärzte / Versicherungen Hier kann ich wieder nur für mich sprechen, aber ich musste keine zusätzliche Versicherung abschließen, da meine deutsche Versicherung auch in EU Ländern aufkommt. (UK ist Teil der EU aber nicht in der Währungsunion!) Einen Arzt habe ich glücklicherweise auch nicht gebraucht in der Zeit in der ich hier war, aber bei Fragen konnte man sich immer an den Student Hub an jedem Campus wenden. Finanzielles ERASMUS Förderung sind ca. 280 pro Monat, was nett ist aber bei weitem nicht reicht. Deswegen früh genug für Bafög bewerben oder früh genug mit sparen anfangen.

Wohnsituation Billiger Wohnraum ist in Edinburgh absolute Mangelware. Ich habe in einer 2er WG gewohnt und 410 Pfund bezahlt, was umgerechnet 560 Euro waren und das war wirklich ein Schnäppchen, andere zahlten bis zu 800 Pfund für Wohnheime. Die Website Gumtree kann ich sehr empfehlen, am besten legt man ein Profil von sich selbst an, dann wird man sehr schnell kontaktiert mit Angeboten. Währung / Geld Die schottische Währung sind Pfund Sterling, welche den gleichen Wert haben wie englische Pfund jedoch in England und London ungern angenommen werden. Man kann in der Regel in allen Geschäften mit Kredit- oder Bankkarte bezahlen. Die Eröffnung eines Bankkontos ist nur sinnvoll, wenn man vorhat nebenbei zu arbeiten. Des Weiteren muss man sich klar sein, dass die Lebenskosten in Edinburgh deutlich höher als in Deutschland sind, in Supermärkten zahlt man ca. 20% mehr. 2. Vor Ort Edinburgh Edinburgh ist die Hauptstad und 2t größte Stadt Schottlands, mit ca 500k Einwohnern. Meiner Meinung nach die perfekte Größe, man kann alles leicht und schnell erreichen und es gibt trotzdem ein riesiges Angebot an Pubs, Clubs, Cafes, Restaurants, Museen usw. Die Stadt ist ein riesiger Touristen Magnet, aber verdienterweise. Am Anfang würde ich jedem empfehlen eine Stadttour zu machen und die Stadt auch zu Fuß zu erkunden. Die typischen Attraktionen an der Royal Mile sind natürlich ein Muss, aber wenn man länger dort wohnt lohnt es sich auch, die Stadtteile rund ums Zentrum zu erkunden. Mein Lieblingsstadtteil war definitiv Stockbridge, coole Atmosphäre mit Art- Shops, Cafes, Markt jeden Sonntag und zum Botanischen Garten sind es von dort nur noch ein paar Meter. Definitiv sollte man auch mal den Bus nehmen und ein Stück aus Edinburgh rausfahren, z.b. nach North Berwick (Küstendorf mit Bilderbuchstrand), Pentland Hills (Mini Highlands), Rosslyns Chapel (Kapelle aus Dan Brown s Sakrileg) alles in weniger als einer Stunde von Edinburgh erreichbar. Sehenswert sind auch die Parks innerhalb der Stadt (Hillwood, Inverleith, Holyrood, Botanic Garden).

Wer das Glück hat in Edinburgh zu sein, sollte auf jeden Fall einen Ausflug auf die Isle of Skye machen. Die Insel ist im Nordwesten von Schottland und gehört schon zu den Highlands. Sie ist etwa fünf Stunden Autofahrt von Edinburgh entfernt. Die Insel bietet Berge, weiße Strände, Wasserfälle und Küsten zum Verlieben. Wenn man Glück hat und sich früh genug aus dem Bett quälen kann, sollte man sich den Sonnenaufgang anschauen. Wer gern wandert, dem kann ich Ben Nevis empfehlen, der höchste Berg Schottlands. Auf und Abstieg dauern jedoch an die 7 bis 8 Stunden. Natürlich sollte man auch Loch Ness aufsuchen, wenn man in Schottland ist. Ein beeindruckender See, jedoch letztendlich nicht schöner als die vielen anderen. Auch das Schloss Eilean Donan Castle auf dem Weg nach Skye ist wunderschön und Fotomotiv auf vielen Kalendern oder Postkarten. Wenn man dann noch Zeit findet, sollte man auch mal einen Tagesausflug nach St.Andrews machen. Die Universitätsstadt ist nur eine Stunde von Edinburgh entfernt und hat neben einer der ältesten und renommiertesten Universitäten einen schönen Strand zu bieten. Infrastruktur Eine Tramstrecke, ansonsten Busse, Karte für 4 Wochen kostet 40 Pfund. Zu Stoßzeiten sollten die Busse zwar alle 10 Minuten fahren, das kann aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens aber sehr

variieren. Auch sollte man bedenken, dass man während Rush hour doppelt so lange durch die Stadt braucht als normalerweise, also anstatt von 25 Minuten von New Town zum Campus, eine knappe Stunde. Züge habe ich persönlich wenig genutz, sind aber sehr preiswert im Vergleich zur Deutschen Bahn. Wohnungssuche Macht euch auf hohe Mietpreise gefasst! Wohnheime kosten bis zu 1200 im Monat, private Wohnungen und WG Zimmer ab 550 aufwärts. Kann jedem empfehlen am besten auf Gumtree ein Profil zu erstellen und ein Gesuch aufzugeben, dann kommen die Vermieter auf einen zu, aber Vorsicht vor Abzockern. Die schönsten / besten Gegenden zum Wohnen sind meiner Meinung nach alle Gebiete in New Town. Handy / Internet Am besten vorab beim Anbieter erkundigen ob man gegen einen Aufpreis zum Vertrag das britische Netz mitbenutzen kann, war bei mir für 3 extra im Monat möglich. Prepaid Karte ist aber auch eine Option. W-lan ist am gesamten Campus und sogar im Bus verfügbar. Wer sich einen Anschluss für die Wohnung besorgen will, sollte sich beim Anbieter Virgin Media erkundigen, da man hier auch ohne einen 2- Jahresvertrag einen Router bekommt. In einer 2er WG kommt man dann mit den monatlichen Gebühren und Anschluss- und Kündigungsgebühren aber trotzdem auf ca 100 pro Person für den ganzen Aufenthalt. Bankkonto Bei Santander ab 5 Pfund im Monat erhältlich, aber nur sinnvoll wenn man vorhat hier nebenbei zu arbeiten. Kreditkarte wird überall akzeptiert. Napier Universität Es gibt 3 verschiedene Campusse: Merchiston, Sighthill und Craiglockhard. Ihr werdet ausschließlich am Craiglockhard Campus sein, wo alle Business Studiengänge angesiedelt sind, es kann jedoch sein, dass man für ein paar Unterlagen auch zum Merchiston Campus muss. Der Campus an sich ist sehr modern eingerichtet mit allen Einrichtungen die man braucht: kleine Mensa / Cafe, Computerräume, Bibliothek und sogar einem kleinen Starbucks Stand. In der Einführungswoche sind noch keine Vorlesungen, es finden aber verschiedene Infoveranstaltungen statt die z.t. sehr hilfreich sind um sich zurechtzufinden. In der ersten Woche findet auch die sogenannte Freshers Week statt, hier werden verschiedene Veranstaltungen für

die Erstsemester und Internationals angeboten, z.b. Partys, Vorstellungen der Societies, Buffet-Essen usw. Die Vorlesungen sind ähnlich aufgebaut wie in Deutschland, jedoch hat man zu jeder Vorlesungsstunde noch eine Tutorial-Stunde. Als Erasmus Student muss man 3 Fächer wählen, man kommt also auf nur 6 Wochenstunden! Jedoch muss man viele Arbeiten während des Semesters anfertigen, die z.t. sehr zeitaufwändig sind und auch zur Endnote beitragen. Die Fächer, die ihr in Deutschland bereits gewählt habt, müsst ihr höchstwahrscheinlich nochmal ändern, da es eventuell Überschneidungen im Stundenplan gibt. Ihr habt die Möglichkeit Module aus allen Undergraduate Jahren zu wählen. Kontakte Wie bereits erwähnt sind die Schotten sehr freundlich und hilfsbereit, so trifft man doch recht schnell nette Leute zum Reden, allerdings hat man im Allgemeinen doch mehr mit anderen Austauschstudenten zu tun. Außer dem Fach Scottish Culture and Society sind alle Kurse zu einem Großteil von schottischen Studenten besucht, sodass man hier genügend Möglichkeiten hat. Bei den Austauschstudenten wird sehr schnell klar, dass im Wintersemester die meisten aus Deutschland kommen. An der Napier University gibt es sehr viele Austauschstudenten und auch an der University of Edinburgh. Durch die sozialen Netzwerke ist es auch hier nicht schwer, Kontakte zu knüpfen. Gerade zu Beginn des Semesters verabreden sich Leute zum Kennenlernen, denen man sich immer anschließen kann und so lernt man auch von den anderen Universitäten viele kennen. Fazit Ein Auslandssemester ist meiner Meinung nach ein Muss für jeden Tourismusstudenten, nicht nur um Sprachkenntnisse auszubauchen sondern auch der sozialen und interkulturellen Kompetenzen wegen. Für mich war das Auslandssemester eine tolle Erfahrung und ich kann es jedem wärmstens empfehlen. Edinburgh ist eine wunderschöne Stadt mit allem was man sich wünschen kann und man sollte sich vom schlechten Wetter auf keinen Fall abschrecken lassen. Ich muss auch sagen, dass mir die Lernweise in Schottland besser gelegen hat als das Bulimie Lernen in Deutschland. Also: ab nach Schottland!