Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Ähnliche Dokumente
Mein Forschertagebuch

Kann ich das Wetter messen? Bau einer Wetterstation

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Wir machen Töne mit dem Körper

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Wie schütze ich mich vor Regen?

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Teste dein Wasser-Wissen!

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser. Das komplette Material finden Sie hier:

Was lebt? Wer lebt wo?

Versuch 1: Kalt oder warm?

Newsletter

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Forschertagebuch. Schmelzen. Forschername: zum Thema. PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne. Bildquelle: cc_schwarzmann

Sicher experimentieren

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Herzklopfen. Wofür brauchst du viel Energie? Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet.

Forschertagebuch. für die 3. Klasse VS. Das alles kann die Luft! von. PH Vorarlberg Seite 1 Frontull Eva

Magnete in verschiedenen Formen

Messen Maße Maßeinheiten Von.

1 Die Luftrakete. Du brauchst: 1langes Stück Schnur 1 Luftballon 1Klebeband 1 Strohhalm. Und so wird`s gemacht:

winzige Knetkügelchen

WasserKreuzworträtsel

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Mein Forscherheft WETTER

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Das sind vielleicht Zustände!

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Energie - dem Unsichtbaren mit Experimenten auf der Spur

Wie entsteht ein Gewitter?

Warum streut man im Winter Salz auf die Straße?

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

Klassenarbeit - Wasser

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Salzteig-Forschung 3+

Wasser. Versuche. Seite 26

Thema Wasserkreislauf

Seite 2 von 3 1 Fell als Wärme und Kälteisolator 40 C 40 C 40 C Fell Speck Federn Wasser (5 C) 5 C 5 C 5 C Fell Speck Federn Wasser (55 C 60 C)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Didak tische Handreichungen zum Thema: Wasser

Die Papierspirale (1) Stand: 08.Oktober 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Wärmelehre 2

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Experiment zur Gravitation

Brenner Streichhölzer Eis

(cc - Alice Wagner) von. PH Vorarlberg Seite 1 Wagner Alice

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Das kleine Helferlein Spülmittel

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen

Mein Forscherheft Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden

Kannst du Luft hören?

Wo Kräfte wirken. von. PH Vorarlberg Seite 1 Pusnik Lukas

Stoffe und ihre Eigenschaften

Kennst Du alle Teile des Apfels?

winzige Knetkügelchen

Experiment: Das Leben eines Wassertropfens

Das Flensburger Klimapakt-

6. UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF/ VERDUNSTEN (VERDAMPFEN)

Aggregatzustände (Niveau 1)

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Inhaltsverzeichnis. Lernlandschaft Sachunterricht. Wetter & Klima 2009 verlag für pädagogische medien, Donauwörth

Die Schüler lernen anhand verschiedener Experimente spezifische Eigenschaften der Luft kennen.

Sonnenwärme einfangen. Sonnenuhr. Solarhäuschen. Sonnen-Hotdocg

Papierkreislauf. Kannst du dich an den Papierkreislauf erinnern? Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge.

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

Forschertagebuch. Elektrische Ladung - Elektrische Energie Elektrischer Strom. Hier habe ich geforscht: PH Vorarlberg Seite 1 Wittwer Annette

Kräfte - einfach stark

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

Stoffe und ihre Eigenschaften

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

Forschertagebuch. Auftrieb Wasser. Name: Klasse: PH Vorarlberg Seite 1 Fischer Rebecca

Wie vermehren sich Pilze?

Tipp zu Versuch 1. Tipp zu Versuch 2

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

Station 1. Stoffe die sehen wir uns genauer an. Materialien: - Stereolupe - Stoffproben. Arbeitsaufträge: 1. Sieh dir die Stoffproben genau an!

GESPRÄCH: WAS DER WIND ALLES KANN

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Fest flüssig - gasförmig

Wasser verbrauchen. Wie viel Wasser kommt aus dem Wasserhahn?

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Transkript:

Jahreszeiten Welche Kleidungsstücke ziehst du zurzeit an, wenn du hinaus möchtest? Ist es immer gleich, was du anziehst, wenn du fortgehen willst? Such aus einem Katalog Bilder von Kleidungsstücken und ordne sie nach den Jahreszeiten! Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst? Schau beim Fenster hinaus! Welche Farben siehst du, was haben die Leute an? Wovon ist es abhängig, was die Leute anziehen? Ist es egal, ob es regnet oder schneit? Lebewesen in den verschiedenen Jahreszeiten Hast du schon Laubbäume im Winter und im Sommer verglichen? Schau dir das Bild an und überlege, welcher Teil des Baumes zu welcher Jahreszeit gehört! Ändert sich auch ein Nadelbaum? Wie passen sich Tiere an kälteres oder wärmeres Wetter an? Ändert sich auch die Farbe?

Sonne und Mond Schneide aus gelbem Papier Kreise aus. Sie sollen die Sonne darstellen. Klebe alle 2 Stunden eine Sonne an die Fensterscheibe, wo du sie gerade stehen siehst! Vielleicht kannst du auf jeder Sonne die Uhrzeit eintragen. Blicke dabei nie direkt in die Sonne! Das schadet deinen Augen! Beobachte auch den Mond! Steht er immer an derselben Stelle? Sieht er immer gleich aus? Zeichne ein Monat lang auf, wie er aussieht und wo du ihn findest. Wolken Zeichne einige Wolken auf. Sieh aus dem Fenster, ob du eine Wolke erblicken kannst! Wie sieht sie aus? Markiere mit einer Haftnotiz die Stelle, an der du sie siehst, und kontrolliere nach 5 Minuten, ob sie noch dort steht. Wieso bewegen sich Wolken? Wer macht das? Bewegen sie sich schnell oder langsam? Wovon hängt das ab? Bitte einen Erwachsenen, einen Topf Wasser zum Kochen zu bringen, und beobachte, was mit dem Wasser geschieht! Blase in den Wasserdampf. Was passiert? Halte einen kalten Löffel kurz in den Dampf und schau, wie er dann aussieht! Sind heute Wolken am Himmel? Sieht es nach Regen aus? Geh bei Regen hinaus und leg ein Stück Küchenpapier auf den Boden. Wird es schnell nass oder langsam?

Wetterbeobachtung Bastle einen Regenmesser: Stecke einen Trichter in eine schmale Flasche, befestige ein Lineal an der Flasche und stelle das Gerät im Freien auf. Kontrolliere nach dem Regen, wie viel Wasser sich gesammelt hat. Bastle einen Windmesser: Klebe einen gebogenen Karton mit Klebestreifen an eine lange Stricknadel und stecke ihr unteres Ende in ein Kugelschreibergehäuse. Nun halte den Windmesser in den Wind und beobachte! Kannst du einen Wetterhahn auf ähnliche Weise basteln? Temperatur Schau auf ein Thermometer und stelle fest, wie warm es heute drinnen und draußen ist! Ist es im Zimmer wärmer oder im Freien? Miss deine Körpertemperatur mit einem Fieberthermometer! Ist die Temperatur der Umgebung höher oder niedriger als deine Körpertemperatur? Wickle deine Hand in verschiedene Stoffe! In welchem fühlt sie sich am wärmsten an, in welchem am kühlsten? Gieße warmes Wasser in ein Glas. Wie kannst du feststellen, wie warm es ist?

Isolieren Was passiert, wenn du Schnee ins Zimmer bringst oder Wasser auf Eis schüttest? Wie fühlt sich Schnee an, riecht er besonders? Wie machst du einen Schneeball? Lege einige Eiswürfel in eine Schüssel, wickle einige in Alufolie und andere in Folie und darüber einen Schal. Was passiert nach 15 Minuten mit den Eiswürfeln? Kontrolliere! Fülle 3 Wärmflaschen oder Plastikflaschen mit sehr warmem Wasser. Wickle eine in eine Decke, die nächste in Alufolie und die letzte in Zeitungspapier! Welche bleibt am längsten warm? Wind Beobachte die Blätter an einem Baum. Kannst du an ihnen erkennen, ob Wind weht? Ist es starker oder schwacher Wind? Gehe nach draußen. Mache einen Finger nass und halte ihn in die Luft. Merkst du, woher der Wind weht? Wieso? Schneide eine Spirale aus Karton aus und hänge sie an einem Faden ins Freie. Was passiert mit ihr, wenn Wind weht? Hänge unterschiedlich starke Papier- und Kartonstreifen an einen Stab oder Besenstiel. Lege diesen Windfänger über 2 Sessel. Was geschieht, wenn du schwachen Wind erzeugst? Was geschieht bei starkem Wind?

Erosion Du brauchst für die ersten beiden Versuche jeweils ein Häufchen aus Steinen, Kiesel, Erde und Sand. Überlege vorher, was du glaubst, was geschehen wird! Gieße mit einer Gießkanne Wasser über jedes Häufchen. Wie sehen die Häufchen nun aus? Was bewirkt also Regen? Lass Luft aus einem aufgeblasenen Ballon auf jedes Häufchen strömen! Was bewirkt also Wind? Nun forme aus feuchter Erde eine Kugel, lege sie in einen Plastiksack und dann ins Gefrierfach. Schau am nächsten Tag nach, ob sich etwas verändert hat! Was bewirkt also Kälte? Jahreszeiten Die Erde braucht 365 Tage, um die Sonne zu umkreisen. Dabei ist 6 Monate lang die eine Seite der Erde näher zur Sonne geneigt als die andere. So entstehen die Jahreszeiten. Die Erde dreht sich alle 24 Stunden einmal um die eigene Achse. So entstehen Tag und Nacht. Durch die Neigung zur Sonne wird die Dauer des Tages aber beeinflusst. Im Winter sind die Tage kurz, im Sommer lang. Der Mond braucht 28 Tage, um die Erde einmal zu umkreisen. Dabei wird er von der Sonne unterschiedlich angestrahlt. So entstehen die verschiedenen Mondphasen. Die Jahreszeiten beeinflussen das Aussehen der Lebewesen. Die Dauer der Stunden, in denen es hell ist, ist abhängig von den Jahreszeiten.

Wetter 1 Als Wetter bezeichnet man die Gesamtheit der atmosphärischen Bedingungen zu einem Zeitpunkt. Das Wetter und seine Veränderungen können gut beobachtet werden. Wolken bestehen aus Wasser. An ihrem Aussehen kann man das Wetter voraussagen. Es regnet, wenn sich das Wasser in der Atmosphäre abkühlt und in den flüssigen Zustand wechselt. Temperaturen werden mit verschiedenen Thermometern gemessen und in Celsius angegeben. Wetter 2 Schlechte Wärmeleiter nennt man Isolatoren. Luft ist ein guter Isolator. Je mehr Luft ein Stoff enthält, umso wärmer fühlt er sich an. Wind entsteht, wenn Luft aus einem warmen Gebiet in ein kälteres zieht. Wind bewegt Dinge. An der Stärke der Bewegung kann man die Windstärke messen. Extreme Wetterbedingungen haben Auswirkungen auf die Natur, sogar auf Steine und Gebäude. Die Bewegungen des Mondes und der Sonnenstand verändern das Wetter regelmäßig und vorhersehbar.

Quellen: Evans David und Williams Claudette: 444 einfache Experimente für Kinder, Verlag Löwe; Google Bildersammlung; Microsoft Clipgallery;