Methodensammlung der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik

Ähnliche Dokumente
Real-time PCR-Verfahren zum Event-spezifischen Nachweis der Rapslinien Falcon GS40/90 und Liberator phoe6/ac

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. Quantitativer Nachweis von Vacciniavirus-DNA mittels Real Time PCR

Methodensammlung des LAG Quantitativer Nachweis von Vacciniavirus DNA mittels Real Time PCR Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung

Dendrogramm der Primaten

Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, März 2006 Status: verabschiedet

Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen

Bezeichnung Sequenz Verwendung

Methodensammlung BVL Inhaltsverzeichnis Gentechnik Stand:

Etablierung einer PCR Routineanalytik für das Monitoring transgener Rapspflanzen

Untersuchung auf gentechnisch veränderte Lebensmittel (2007/43)

Leitfaden für die Probenahme und die Untersuchung zum Nachweis gentechnischer Veränderungen in Reis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

MPP Multiplex 2x PCR-Mastermix

A- Zugabe von 180µl Pufferlösung und Proteinase K, Inkubation bei 56 C. B- Zugabe von 200µl einer zweiten Pufferlösung, Inkubation bei 70 C

GVO-Saatgut-Monitoring 2017

Anforderungen an Analyseumfang. 1. Mindestanforderungen an Rohwaren / Einzelfuttermittel

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

Konzept zur Untersuchung von Saatgut auf Anteile gentechnisch veränderter Pflanzen

SCRIPTUM HIGH PRECISE

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten

Status: verabschiedet. Alternativ kann zur Kontrolle ein 248 bp-fragment aus dem Raps- spezifischen pepc-gen (Phosphoenolpyruvate-Carboxylase)

Pflanze direkt 2x PCR-Mastermix

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel

L 70/82 Amtsblatt der Europäischen Union

BESCHLUSS DER KOMMISSION

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

BESCHLÜSSE. (Nur der deutsche Text ist verbindlich) (Text von Bedeutung für den EWR)

Auswertung des Ringversuchs zum Nachweis von PRRS-Virus durch RT-PCR sowie die Differenzierung des US- und EU-Genotyps. Uwe Truyen

2. MATERIAL UND METHODEN

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik

S-Dis Hotstart Polymerase

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

HLA-READY GENE A Low SSP HLA-A low resolution

Material MATERIAL 3.1 Oligonukleotide

» PCR « Taq Polymerase S. Taq Polymerase E. Pwo Polymerase. Pfu Polymerase. ReproHot Proofreading Polymerase. ReproFast Proofreading Polymerase

Etablierung einer. Homemade - PCR

PCR-Nachweis der pssuara / bar - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen

7 Anhang. Tabelle I: Zusammensetzung der Restriktionsansätze.

HLA-READY GENE ABC Low

Material. 3 Material. 3.1 Reagenzien

Methodensammlung der Bund-/ Länder Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) Quantitativer Nachweis von Lentiviren (HIV1)-RNA mittels Real time RT-PCR

MODUL 2.36 KLINISCHE CHEMIE UND LABORDIAGNOSTIK. TAG 6: HLA-Typisierung

(Nur der französische und der niederländische Text sind verbindlich) (Text von Bedeutung für den EWR)

Primer zum Nachweis eukaryoter DNA (Kontroll-PCR) Primer Sequenz Ziel-Gen Produktgröße T a

Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Amtliche Überwachung in Sachsen-Anhalt

RevTrans QPCR One-Step EvaGreen (No ROX)

High Yield-Polymerase

Leitlinien zur Ringversuchs-Validierung von qualitativen real-time PCR Methoden

Praktikum Molekularbiologie, 5. Semester, BT 12 Martin Sievers, Gottfried Dasen und Tobias Wermelinger RT 418

Überprüfung der Spezies und Reinheit von Zelllinien mittels Multiplex PCR. Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, Januar 2011

Entwicklung eines sensitiven Nachweisverfahrens für Hepatitis E- Viren in Rohwurstprodukten und Leberwurst

BESCHLUSS DER KOMMISSION

Vorläufige Empfehlung des UAM zum Nachweis von SMRV in Zellinien Stand: Mai 2007

(Nur der französische und der niederländische Text sind verbindlich) (Text von Bedeutung für den EWR)

gentechnischen Veränderungen Dr. Lothar Kruse

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) BESCHLÜSSE

Konzept zur Analytik von gentechnisch veränderten Futtermitteln 1

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln

Richtlinien des FLI für die Zulassung von PCR-Diagnostika

Genannotation bei Prokaryoten

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)

3. Methoden. 3.1 Chemikalien und Geräte

Die Untersuchung von transgenem Rapspollen in Honigen mittels Real-time-PCR

VIROTYPE PRRSV Gebrauchsinformation

4.1 Erstellung einer Mammakarzinom-spezifischen cdna- Expressionsbank in λ-phagen

Gebrauchsinformation Real-time RT-PCR Testkit zum Nachweis des Bovinen Virusdiarrhoe-Virus

Internationale Regulierung der Gentechnik

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Immunologische, enzymatische und PCR Nachweisverfahren für Proteine und Lebensmittelallergene

(Nur der französische und der niederländische Text sind verbindlich) (Text von Bedeutung für den EWR)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

1. Anforderungen an Auftraggeber der Untersuchung

7. Anhang. 7. Anhang. Abbildung 7.1: Aminosäuresequenz AtMYC2 im Wildtyp und in jin1. Unterschiede zwischen den Sequenzen sind rot unterlegt.

Zielstellung der Arbeit

3. Ergebnisse 3.1. Reaktion von Endothelzellkulturen auf Wandschubspannung

Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025: Jahre Erfahrung mit DNA-Techniken 9 MitarbeiterInnen Spezialisiert auf DNA-Analytik Service und

1 Einleitung Material und Methoden... 15

Mathematik im Labor. Ein Arbeitsbuch für Molekularbiologie und Biotechnologie. Frank H. Stephenson. Spektrum k /TAKADEMISCHER VERLAG

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Molekularbiologische Verfahren zum Nachweis von nicht-zugelassenen gentechnisch veränderten Pflanzen

ViroReal Kit Enterovirus

Karlsruher Futtermitteltag am 25. Juni 2013 Brigitte Speck, LTZ Augustenberg, Karlsruhe

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis der p35s / pat - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen

KOMMISSION (2003/701/EG)

Komponenten des Master-Mix Menge pro Reaktion 10 Reaktionen (zusätzlich 10%) Reaction Mix 19,9 µl 218,9 µl Taq Polymerase 0,1 µl 1,1 µl

Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA

Der Mensch isst, was das Tier frisst. Hildburg Fry, Markus Spolders. From farm to fork

TCC CCA GTG AAG ACC TCC TCA GAG TCC GAC TCT. 56 C 67 siehe oben siehe oben siehe oben 56 C 66 CCG GCG CCA TTC TAT CC CGA GAA TCT GAC GCA GG 56 C 738

2 Zielstellung der Arbeit

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

GVO-Analytik Saatgut Dr. Karsten Westphal

ZytoFast DNA (-) Control Probe

Transkript:

Seite 1/7 1 Einleitung Rapslinien, die das bar/tg7-genkonstrukt tragen, sog. SeedLink -Rapslinien wie z.b. Ms1, Ms8, Rf1, Rf2, Rf3 sowie ihre Kreuzungsprodukte, sind gentechnisch veränderte Linien, die eine Toleranz gegenüber dem Herbizid Glufosinat aufweisen. Die Herbizidtoleranz dieser Rapslinien wird durch die Expression des aus Streptomyces hygroscopicus stammenden bar- Gens erreicht [1]. Das Gen kodiert für das Enzym Phosphinothricin-Acetyl-Transferase, welches Glufosinat in eine biologisch unwirksame Form umwandelt. Zur aktuellen Zulassungssituation dieser Rapslinien wird auf das Gemeinschaftsregister genetisch veränderter Lebensmittel und Futtermittel und Entscheidungen auf Grundlage der Richtlinie 2001/18/EG verwiesen [2, 3, 4]. 2 Zweck und Anwendungsbereich Diese Methode beschreibt ein Screening-Verfahren zum Nachweis bestimmter gentechnisch veränderter Rapslinien. Es eignet sich für die Untersuchung von DNA-Isolaten aus verschiedenen Matrizes, insbesondere aus vegetativem Raps-Pflanzenmaterial und Raps- Saatgut. Der konstrukt-spezifische Nachweis mittels Real-time PCR zielt auf die Übergangssequenz zwischen dem bar-gen und dem aus Agrobacterium tumefaciens stammenden Terminator T-g7 ab. Durch die Ermittlung des bar/t-g7 spezifischen Anteils in Bezug auf ein rapsspezifisches Referenzgen [Acetyl-CoA-Carboxylase (BnAccg8-) Gen] mit dem Standardkurvenverfahren unter Verwendung sogenannter Hybridmoleküle können Rückschlüsse auf die Menge von transgenem Raps im Untersuchungsmaterial gezogen werden [5, 6, 7]. Zur nachfolgenden Spezifizierung und sicheren Quantifizierung des relativen Anteils bestimmter SeedLink -Rapslinien sind event-spezifische Methoden zu verwenden. Die Methode erlaubt den Nachweis von gentechnisch veränderten Sequenzen ab einem GVO-Anteil von 0,045 %. 3 Verfahren In der vorliegenden Methode werden die Übergangsregion des bar-gens zum T-g7 Terminator einerseits und ein Fragment des rapsspezifischen BnACCg8-Referenzgens andererseits mittels Real-time PCR in zwei Reaktionen amplifiziert. Die Größe der Amplifikate beträgt 121 bp (bar/t-g7) bzw. 101 bp (BnACCg8). Für die Abschätzung des relativen gv Gehalts werden als Quantifizierungsstandards Verdünnungen eines Hybridmoleküls benutzt, welches die Zielsequenzen der bar/t-g7- Genkassette und des BnAccg8-Gens im Verhältnis 1:1 beinhaltet. 4 Geräte, Materialien und Reagenzien Diese Methode wurde vom Unterausschuss Methodenentwicklung der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Gentechnik mit Real-time PCR-Geräten verschiedener Hersteller (ABI 7500, ABI 7000, MX3000P und icycler) und des 2x TaqMan Universal PCR Mastermix der Firma Applied Biosystems validiert. Werden andere Geräte oder Reagenzien verwendet, so sind die Geräteeinstellungen bzw. Reaktionsbedingungen gemäß den Herstellerangaben anzupassen. 4.1 Geräte und Materialien Kunststoff- und Glasmaterialien dürfen nur verwendet werden, wenn sie steril sind. Zur

Seite 2/7 Vermeidung von Kontaminationen wird die Verwendung von aerosolgeschützten Pipettenspitzen dringend empfohlen. Real-time PCR-Gerät Tischzentrifuge Kolbenhubpipetten (diverse Volumina) Einmalhandschuhe (puderfrei) PCR-Verbrauchsmaterial: 4.2 Reagenzien 96-Well PCR-Mikrotiterplatten passende Abdeckungen für PCR-Mikrotiterplatten aerosolgeschützte Pipettenspitzen (diverse) sterile Reaktionsgefäße (diverse) Es sind grundsätzlich analysenreine, für die Molekularbiologie geeignete Reagenzien zu verwenden. steriles deionisiertes Wasser 2x TaqMan Universal PCR Mastermix Primer und Sonden (siehe Tabelle 1) Synthetische Quantifizierungsstandards: Die Quantifizierungsstandards, bestehend aus einer Verdünnungsreihe von Hybridmolekülen in einem Konzentrationsbereich von ca. 10 bis 10 5 Kopien/µl, sind auf Anfrage über den Unterausschuss Methodenentwicklung der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (www.lag-gentechnik.de) zu beziehen. Die Herstellung erfolgt nach dem in [5, 7] beschriebenen Verfahren. Tabelle 1: Sequenzen von Primern und Sonden [7] Name Oligonukleotid-Sequenz (5-3 ) bar/t-g7.f bar/t-g7.r BnACCg8.F BnACCg8.R bar/t-g7.s BnACCg8.S (a) (a) GGT ACC GCC CCG TCC G ACT GAG TGC GAT ATT ATG TGT AAT ACA T GAA GTT AGT TCG AGC CTG TGT T GAC CAA TGG AAC GAA TGT CTA ATA G FAM- TCC TGC CCG TCA CCG AGA TC -TAMRA VIC- TGT TCG TCC TTC ATC TCG CTC G -TAMRA (a) Gleichwertige Reporter- und/oder Quencherfarbstoffe dürfen verwendet werden, wenn gezeigt wird, dass sie zu vergleichbaren oder besseren Ergebnissen führen. Es ist dabei nicht zwingend

Seite 3/7 erforderlich, unterschiedliche Reporterfarbstoffe zu verwenden, da die PCR-Nachweise getrennt durchgeführt werden. 5 Hinweise zur Qualitätssicherung 5.1 PCR-Reaktionen und Kontrollen Proben und Kontrollen sollten mindestens in Doppelbestimmung analysiert werden. In jeder Testdurchführung sollten gemäß den Allgemeinen Anforderungen der Amtlichen Methodensammlung nach 28b GenTG [8], die dort angegebenen Kontrollen mitgeführt werden und zu den erwarteten Ergebnissen führen. In Tabelle 2 sind die Kontrollen für die vorliegende SOP konkret aufgelistet: Tabelle 2 Kontrollen für die PCR-Analyse Negative Prozesskontrolle a Nicht transgene Rapslinie Positive Prozesskontrolle a Probenaufbereitung Seed- Link - Rapslinie Nukleinsäureextraktion Negative Extraktionskontrolle b Nicht transgene Rapslinie oder Wasser Positive Extraktionskontrolle b Seed- Link Rapslinie Amplifikation PCR- Inhibitionskontrolle c Positive Kontroll- DNA d Amplifikationskontrolle Seed- Link - Rapslinie (mind. 30-50 Kopien) PCR- Reagenzienkontrolle d Nachweis des PCR- Produktes erwartetes Ergebnis des PCR-Nachweises a b c d Wasser negativ positiv negativ positiv positiv positiv negativ Die Häufigkeit der Anwendung ist im Qualitätssicherungsprogramm des Labors festzulegen. Diese Kontrolle ist nicht erforderlich, wenn die negative bzw. positive Prozesskontrolle durchgeführt wird. Die PCR-Inhibitionskontrolle kann als interne oder externe Amplifikationskontrolle durchgeführt werden. Sie ist verbindlich bei jeder PCR durchzuführen, wenn alle PCR-Nachweise der Probe negativ sind, und für jene Matrizes, für die die Menge der amplifizierbaren DNA nicht bekannt ist. Diese Kontrolle ist mit jeder verwendeten Charge der PCR-Reagenzien in jedem PCR-Lauf durchzuführen Verfahrensschritt, der die Einbeziehung dieser Kontrolle umfasst. 5.2 Synthetische Quantifizierungsstandards Als Quantifizierungsstandards werden mindestens vier Verdünnungsstufen einer Hybridmolekül-Stammlösung in einem Konzentrationsbereich von ca. 10 bis 10 5 Kopien/µl in jeweils drei Parallelen vermessen. Die gemittelten Ct-Werte der Quantifizierungsstandards dienen der Erstellung der Kalibriergeraden.

Seite 4/7 6 Durchführung Die für ein analytisches PCR-Labor notwendigen Vorsichtsmassnahmen (räumliche Trennung, DNA-Dekontamination, etc.) sind einzuhalten [8]. 6.1 Herstellung der PCR-Mastermixe Folgende Angaben gelten für PCR-Ansätze mit einem Gesamtvolumen von 25 µl (20 µl Mastermix + 5 µl Proben-DNA, Quantifizierungsstandards bzw. positive Kontroll- DNA). Tabelle 2: Mastermix für den Nachweis der bart-g7-genkassette Reagenzien Endkonzentration PCR-Ansatz [nmol/l] Primer bar/t-g7.f 300 Primer bar/t-g7.r 300 Sonde bar/t-g7.s 300 steriles deionisiertes Wasser - TaqMan Universal PCR Master Mix (2x) 1x Tabelle 3: Mastermix für den Nachweis des Raps-spezifischen BnACCg8-Gens Reagenzien Endkonzentration PCR-Ansatz [nmol/l] Primer BnACCg8.F 300 Primer BnACCg8.R 300 Sonde BnACCg8.S 300 steriles deionisiertes Wasser - TaqMan Universal PCR Master Mix (2x) 1x Die Kavitäten einer 96-Well Platte werden mit Mastermix (20 µl) vorbelegt. 5 µl der Proben-DNA (etwa 100 ng) bzw. 5 µl DNA der in Kapitel 4 und 5 genannten Quantifizierungsstandards und Kontrolllösungen werden zu dem Mastermix pipettiert. Die Mikrotiterplatte wird mit der Abdeckfolie verschlossen. 6.2 Geräteeinstellungen Die Reaktionsansätze werden bei folgendem Temperatur-Zeit-Programm inkubiert:

Seite 5/7 Tabelle 4: Temperatur-Zeit-Programm Schritt Einstellung Zyklen Initiale Denaturierung 10 min / 95 C - Denaturierung 15 sec / 95 C Annealing + Elongation 60 sec / 60 C 45 7 Auswertung Die Auswertung der Real-time PCR-Untersuchungen erfolgt gemäß den Anweisungen des Geräteherstellers. Sofern die Untersuchung darauf abzielt, den relativen Gehalt der transgenen Sequenz abzuschätzen, werden zur Erstellung von Kalibriergeraden die gemittelten Ct-Werte der Quantifizierungsstandards gegen den Logarithmus der jeweiligen Kopienzahlen aufgetragen [5]. Die Steigung und der Achsenabschnitt der Kalibriergeraden liefern die Grundlage für die Berechnung der Kopienzahlen in den unbekannten Proben. 8 Validierung Zur Überprüfung der Spezifität des BnACCg8-Referenzgens für Raps (Brassica napus) wurde der Nachweis mit DNA-Isolaten aus Brassica oleracea ssp. botyritis, Brassica oleracea ssp. gemmifera, Brassica oleracea ssp. italica, Brassica alba (Sinapis alba), Glycine max, Gossypium arboreum, Helianthus annuus, Lycopersicon esculentum, Panicum miliaceum, Secale cereale, Solanum tuberosum, Sorghum bicolor, Triticale, Triticum aestivum, Vicia faba, Zea mays, Oryza sativa und DNA-Isolaten aus konventionellem Raps sowie den gentechnisch veränderten Rapslinien Falcon GS40/90, T45, Liberator L62, Ms1xRf1, Ms8xRf3 überprüft (Bezugsquellen: Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzen Gatersleben, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit). Der Nachweis des BnACCg8-Referenzgens war spezifisch für Rapslinien (Brassica napus). Die Spezifität des Nachweises der bar/t-g7-genkassette wurde anhand von DNA-Isolaten aus konventionellem Raps und den gentechnisch veränderten SeedLink -Rapslinien Ms1, Ms8, Rf1, Rf2, Rf3 sowie ihrer Kreuzungsprodukte überprüft. Nur mit den SeedLink - Rapslinien wurden spezifische Amplifikate erzielt. Die Validierung des Screening-Verfahrens erfolgte unter Teilnahme von 14 Laboren des Unterausschusses Methodenentwicklung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. Die Messwerte von vier Laboren wurden aufgrund von technischen Problemen bzw. Kontaminationen nicht in der Auswertung berücksichtigt. Es wurden DNA-Proben mit GVO- Anteilen von 0,045 %; 0,09 %; 0,9 %; 1,8 % und 4,5% verschickt. Die Proben wurden durch Mischung von DNA aus konventionellem und transgenem Raps (Ms8xRf3) hergestellt. Die Real-time PCR wurden mit jeweils 100 ng der entsprechenden DNA-Mischung als Dreifachbestimmung durchgeführt. Die Reaktionen mit den Quantifizierungsstandards, die ebenfalls als Dreifachbestimmung durchgeführt wurden, enthielten jeweils 5, 10, 100, 1.000, 10.000 und 100.000 Kopien. Die Ergebnisse aller verwendeten Real-time PCR-Geräte (Modelle: ABI 7500, ABI 7000, MX3000P und icycler) sind in der Tabelle 5 dargestellt. Die Untersuchung der DNA-Probe

Seite 6/7 mit einem GVO-Anteil von 0,045 % ergab positive Ergebnisse in 100% der Fälle. Dies entspricht einer Nachweisgrenze von 34 Kopien des Transgens pro PCR-Ansatz. Da die relative Standardabweichung im Ringversuch relativ hoch war, sollte die Methode ohne zusätzliche Validierung nicht zur Quantifizierung eingesetzt werden. Es wird empfohlen, das Verfahren als Real-time Screening einzusetzen und im Falle positiver Befunde anschließend mit event-spezifischen Methoden zu spezifizieren und ggf. zu quantifizieren. Tabelle 5: Ergebnisse des Ringversuches Probe 1 2 3 4 5 GVO-Anteil [%] 0,045 0,09 0,9 1,8 4,5 Anzahl an Laboren 10 10 10 10 10 Anzahl der Ausreißer 0 0 0 0 0 Anzahl an Laboren ohne Ausreißer 10 10 10 10 10 Mittelwert GVO-Anteil [%] positiv 0,09 0,84 1,69 4,17 Wiederfindung [%] 100,00 102,81 93,42 94,06 92,59 Standardabweichung der Reproduzierbarkeit [%] Relative Standardabweichung der Reproduzierbarkeit [%] - 0,04 0,39 0,61 1,30-47,68 43,28 33,71 28,99 9 Literatur 1. Bruderer S., Leitner K. E. (2003): Genetically Modified (GM) Crops: molecular and regulatory details, Version 2. BATS, Centre for Biosafety Assessment, Technology and Sustainability. Zurich, Schweiz. http://www.bats.ch/gmo-watch/gvo-report140703.pdf 2. Community register of genetically modified food and feed. http://ec.europa.eu/food/dyna/gm_register/index_en.cfm 3. Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt und zur Aufhebung der Richtlinie 90/220/EWG des Rates vom 12. März 2001 Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 106 S. 1, zuletzt geändert am 11. März 2008 durch Artikel 1 der Richtlinie 2008/27/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse Amtsblatt der Europäischen Union L 81 S. 45 4. Entscheidung der Kommission vom 26. März. 2007 über das in Inverkehrbringen gentechnisch veränderter, gegenüber dem Herbizid Glufosinat-Ammonium toleranter Ölrapsprodukte (Barssica napus Linien Ms8, Rf3 und Ms8xRf3) gemäß der Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. Amtsblatt der Europäischen Union L 100: 20-24

Seite 7/7 5. Pardigol A., Guillet S., Pöpping B. (2003): A simple procedure for quantification of genetically modified organisms using hybrid amplicon standards. Eur. Food Res. Technol. 216: 412-420 6. Moreano F., Pecoraro S., Bunge M., Busch U. (2005): Entwicklung von synthetischen DNA-Standards für die relative Quantifizierung von DNA aus transgenem Raps mit Real-time PCR. Lebensmittelchemie 59 (4): 95. 7. Moreano F., Pecoraro S., Bunge M. Busch, U. (2005): Development of synthetic DNA-standards for the quantitative screening of different genetically modified rapeseed lines via Real-time PCR. In: Proceedings of the Euro Food Chem XIII conference, Macromolecules and Their Degradation Products in Food Physiological, Analytical and Technological Aspects. Hamburg, Deutschland, 21.-23. September, 1, 154-158. 8. Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren nach 28b GenTG G 00.005: Verfahren zum Nachweis von Nukleinsäuresequenzen mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Allgemeine Hinweise und Anforderungen Beuth-Verlag; Im Druck