Nachfolge in Familienunternehmen

Ähnliche Dokumente
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

SPD als lernende Organisation

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen.

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Das Konzept der organisationalen Identität

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Die nachgelagerte Besteuerung und Lock-In Effekte

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Wertorientierte Kennzahlen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Landwirtschaft oder Gewerbe?

Übernahme insolventer Unternehmen

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Delegation ärztlicher Leistungen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Innovationscontrolling

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Volkskrankheit Depression

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Kundenbeziehungsmanagement

Währungsmanagement mit Devisentermingeschäften und Devisenoptionen

Christian von Löwe. Familienstiftungen. Gründung und Gestaltung ein Leitfaden für Stifter und Berater. StiftungsRatgeber, Band 5

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Innovatives Marketing

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Personalbeschaffung im Internet

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis

Mario Schuster. Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung. Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Diplomarbeit. Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter. Eine empirische Studie zur Familienpolitik. Katharina Heilmann

Mobbing am Arbeitsplatz

Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Chancen und Risiken für das Management von Brand Communities

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Starke Marken, starke Teams

Diplomarbeit. Marketing für Kundengewinnung und Kundenbindung. Am Beispiel eines Spezialunternehmens. M.-Fatih Karasu

Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Das Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) Konzept im Rahmen des Supply Chain Managements

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Edith Piegsa. Green Fashion. Ökologische Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie. Reihe Nachhaltigkeit. Band 35.

Volkskrankheit Depression

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Ressourcenökonomie des Erdöls

Diplomarbeit. Überprüfung der Fish!-Philosophie. auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz. Nina Müller

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die»kleine«ag Masterplan

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Best Ager. Katja Zaroba

Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga

Transkript:

Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 9 G. Bosl Nachfolge in Familienunternehmen Die Stiftung als Rechtsform zur Unternehmensnachfolge

Bosl, G.: Nachfolge in Familienunternehmen: Die Stiftung als Rechtsform zur Unternehmensnachfolge, Hamburg, Diplomica Verlag GmbH Umschlaggestaltung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg ISBN: 978-3-8366-4346-7 Diplomica Verlag GmbH, Hamburg 2011 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...11 Abkürzungsverzeichnis...11 1 Einleitung...13 1.1 Problemstellung...13 1.2 Zielsetzung...16 2 Grundlagen...17 2.1 Definition von Familienunternehmen...17 2.1.1 Stärken von Familienunternehmen...19 2.1.2 Schwächen von Familienunternehmen...20 2.2 Definition der Unternehmensnachfolge...21 2.3 Definition und Gründe für die Errichtung einer Stiftung...24 2.3.1 Definition einer Stiftung...24 2.3.2 Motive für die Errichtung von Stiftungen...25 3 Erscheinungsformen von Stiftungen...27 3.1 Abgrenzung öffentlich-rechtlicher, privatrechtlicher und öffentlicher Stiftungen...27 3.2 Rechtsfähige und nicht rechtsfähige Stiftungen...28 3.3 Rechtlich selbstständige Stiftungen des bürgerlichen Rechts...29 3.3.1 Unternehmensstiftungen...29 3.3.2 Familienstiftungen...30 3.3.3 Bürgerstiftungen...32 3.3.4 Gemeinnützige Stiftungen...33 3.3.5 Stiftungs-GmbH und Stiftungsverein...34 3.4 Besondere Gestaltungsformen der Stiftung...36 3.4.1 Stiftung & Co. KG...36 3.4.2 Doppelstiftung...37

4 Die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts... 39 4.1 Stiftungsgeschäft...39 4.1.1 Stiftungserrichtung zu Lebzeiten...39 4.1.2 Stiftungserrichtung von Todes wegen...40 4.2 Stiftungssatzung...41 4.3 Wesensmerkmale der Stiftung...41 4.3.1 Stiftungszweck...42 4.3.2 Stiftungsvermögen...42 4.3.3 Stiftungsorganisation...44 4.4 Geschäftsführung der Stiftung...45 4.5 Haftung einer Stiftung und ihrer Organe...46 5 Stiftungssteuerrecht... 49 5.1 Besteuerung bei Errichtung einer Stiftung...50 5.1.1 Erbschaft- und Schenkungsteuer...50 5.1.2 Einkommensteuer und Körperschaftsteuer...51 5.1.3 Sonstige Steuern...52 5.2 Laufende Besteuerung der Stiftung und der Begünstigten...52 5.2.1 Erbschaft- und Schenkungsteuer...52 5.2.2 Erbersatzsteuer...53 5.2.3 Körperschaft- und Einkommensteuer...53 5.2.4 Sonstige Steuern...54 5.2.5 Besteuerung der Destinatäre...55 5.3 Besteuerung bei Aufhebung einer Stiftung...56 5.3.1 Erbschaft- und Schenkungsteuer...57 5.3.2 Ertragsteuern...57 5.4 Besteuerung des Stifters...59 5.4.1 Übertragungen aus dem Privatvermögen...59 5.4.2 Übertragungen aus dem Betriebsvermögen...59 5.5 Vergleich zwischen steuerbegünstigter Stiftung und nicht steuerbegünstigter Stiftung...61 6 Rechnungslegung von Stiftungen... 63 6.1 Gesetzliche Grundlagen zur Rechnungslegung...63 6.1.1 Bürgerliches Recht...63 6.1.2 Landesrecht...64 6.1.3 Handelsrecht...65 6.1.3.1 Handelsgesetzbuch...65 6.1.3.2 Publizitätsgesetz...66

6.1.3.3 Branchenspezifische Vorschriften...67 6.1.4 Steuerrecht...67 6.1.5 IDW-Grundsätze zur Rechnungslegung...68 6.2 Aufgaben, Ziele und Zweck der Rechnungslegung...69 6.3 Buchführung...70 6.4 Kaufmännischer Jahresabschluss als Form der Rechnungslegung...72 6.4.1 Bilanz...72 6.4.2 Gewinn- und Verlustrechnung...73 6.5 Einnahmen-/Ausgabenrechnung mit Vermögensrechnung...74 6.5.1 Vermögensrechnung...74 6.5.2 Einnahmen-/Ausgaben-Rechnung...76 6.6 Anhang und Lagebericht...77 6.7 Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks...78 6.8 Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rechnungslegungsarten...78 7 Offenlegung und Prüfung von Stiftungen...81 7.1 Publizität...81 7.1.1 Handelsregisterpublizität...81 7.1.2 Offenlegung...81 7.1.3 Beteiligungspublizität...83 7.2 Prüfung der Stiftung...83 7.2.1 Prüfungspflicht...83 7.2.2 Umfang und Durchführung...84 8 Zweckänderung und Auflösung der Stiftung...87 8.1 Zweckänderung...87 8.1.1 Zweckänderung durch die Stiftungsverfassung...87 8.1.2 Zweckänderung durch Gesetz...88 8.2 Aufhebung der Stiftung...88 8.2.1 Auflösung durch die Aufsichtsbehörde...88 8.2.2 Auflösung durch Organentscheidung...89 8.2.3 Insolvenzbedingte Auflösung...90 9 Zusammenfassung...91 Literaturverzeichnis...93 Verzeichnis der zitierten Gesetze...95

Anhang... 97 Anhang 1: Errichtung einer rechtsfähigen Stiftung zu Lebzeiten (Stiftungsgeschäft)...97 Anhang 2: Errichtung einer rechtsfähigen Stiftung von Todes wegen (Stiftungsgeschäft)...99 Anhang 3: Errichtung einer nichtrechtsfähigen Stiftung (Stiftungsgeschäft und Treuhandvertrag)...101 Anhang 4: Satzung einer rechtsfähigen Stiftung (Muster)...103 Anhang 5: Satzung einer nichtrechtsfähigen Stiftung (Muster)...111 Anhang 6: Landesstiftungsgesetz Bayern...117

Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Jährliche Anzahl der Unternehmensnachfolgen nach Umsatz...13 Abb. 2: Unternehmensübertragungen nach Ursachen und Beschäftigung...14 Abb. 3: Nachfolgelösungen in deutschen Familienunternehmen...15 Abb. 4: Familienunternehmen und managergeführte Unternehmen nach Rechtsform...19 Abb. 5: Verschiedene Formen der Unternehmensnachfolge...22 Abb. 6: Verschiedene Erscheinungsformen von Stiftungen...27 Abb. 7: Stiftung & Co. KG...36 Abb. 8: Doppelstiftung...38 Abb. 9: Besteuerung bei Beendigung der Stiftung...58 Abb. 10: Besteuerung des Stifters bei Stiftungserrichtung...61 Abb. 11: Vergleich der Besteuerung einer gemeinnützigen mit einer nicht gemeinnützigen Stiftung...62 Abb. 12: Übersicht zur Rechnungslegung in den Landesstiftungsgesetzen...65 Abb. 13: Handelsrechtliche Rechnungslegungsnormen...67 Abb. 14: Steuerrechtliche Rechnungslegungsnormen...68 Abb. 15: Formen der Rechnungslegung...70 Abb. 16: Empfehlung des IDW zur (Mindest-)Form einer Vermögensrechnung...75 Abb. 17: Empfehlung des IDW zur Form einer Einnahmen-/Ausgabenrechnung...77 Abb. 18: Übersicht der Fristen zur Vorlage der Jahresrechnung...82 9

Abkürzungsverzeichnis a.a.o. Abb. Abs. Abschn. abw. AG AktG Alt. Anh. AO Art. AStG Aufl. BGB bspw. bzgl. bzw. d.h. entspr. ErbSt ErbStDV ErbStG ErbStR ESt EStDV EStG etc. evtl. e.v. f., ff. gem. GewSt GewStG gg. ggf. GmbH grds. HGB hrsg., Hrsg. HS i.d.r. IDW InsO am angegebenen Ort Abbildung Absatz Abschnitt abweichend Aktiengesellschaft Aktiengesetz Alternative Anhang Abgabenordnung Artikel Außensteuergesetz Auflage Bürgerliches Gesetzbuch beispielsweise bezüglich beziehungsweise das heißt entsprechend Erbschaftsteuer Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz Erbschaftsteuer-Richtlinien Einkommensteuer Einkommensteuer-Durchführungsverordnung Einkommensteuergesetz et cetera eventuell eingetragener Verein folgend, (fort-)folgende gemäß Gewerbesteuer Gewerbesteuergesetz gegen gegebenenfalls Gesellschaft mit beschränkter Haftung grundsätzlich Handelsgesetzbuch herausgegeben, Herausgeber Halbsatz in der Regel Institut der Wirtschaftsprüfer Insolvenzordnung 11

i.e.s. im engeren Sinne i.w.s. im weiteren Sinne insb. insbesondere i.v.m. in Verbindung mit KG Kommanditgesellschaft KSt Körperschaftsteuer KStG Körperschaftsteuergesetz lfd. laufende lt. laut Nr., Nrn. Nummer PublG Publizitätsgesetz rd. rund Rdn. Randnummer Rspr. Rechtsprechung S. Satz s. siehe sog. so genannte(r) u. und u.a. unter anderem, und andere u.ä. und ähnliches u.a.m. und anderes mehr usw. und so weiter u.u. unter Umständen v. vom (von) vgl. vergleiche z.b. zum Beispiel z.t. zum Teil zzgl. zuzüglich 12

1 Einleitung 1.1 Problemstellung Eine Herausforderung der mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft darstellen, ist die Unternehmensnachfolge. Nach dem Unternehmensregister beläuft sich die Anzahl aller deutschen Unternehmen auf 3,2 Millionen. Danach beträgt der Anteil von Familienunternehmen 95,1 %, erwirtschaften 41,5 % der Umsätze und beschäftigen 57,3 % der Mitarbeiter. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) veröffentlicht regelmäßig aktuelle Zahlen für die bevorstehenden Übertragungen. Im Zeitraum von 2005 bis 2009 stand nach Hochrechnungen in etwa jedem sechsten Familienunternehmen eine Nachfolgeregelung an. Pro Jahr sind somit ca. 71.000 Familienunternehmen betroffen, die ihre Nachfolge regeln müssen. Folgende Abbildung zeigt, dass 90 % der jährlichen Unternehmensübertragungen in Familienunternehmen mit Jahresumsätzen von weniger als 2 Mio. Euro erfolgen. Abb. 1: Jährliche Anzahl der Unternehmensnachfolgen nach Umsatz 13

In der Mehrzahl der Fälle erfolgt die Regelung der Nachfolge altersbedingt und planmäßig (65,6 %). Infolge von Krankheit, Unfall oder Tod des Unternehmens, tritt aber nach wie vor ein Viertel aller Unternehmensübertragungen unvorhergesehen ein. Nimmt der Eigentümer eine andere Tätigkeit auf, bspw. aufgrund einer Scheidung, Streit in der Familie oder dem eigentlichen Wunsch eines Tätigkeitswechsels, ist in 8 % der Fälle eine Regelung der Nachfolge erforderlich. Jährliche Unternehmensübertragungen im Zeitraum 2005 2009 nach Übertragungsursachen und Beschäftigung (Quelle: IfM) 70.900 übergabereife Unternehmen mit ca. 678.000 Beschäftigten 65,6 % 8,1 % 26,3 % Übergabegrund Alter 46.500 Unternehmen mit ca. 444.000 Beschäftigten Übergabegrund Wechsel in eine andere Tätigkeit 5.800 Unternehmen mit ca. 55.000 Beschäftigten Übergabegrund Unerwartet 18.600 Unternehmen mit ca. 179.000 Beschäftigten Abb. 2: Unternehmensübertragungen nach Ursachen und Beschäftigung In welche Hände die zu übertragenden Unternehmen gehen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst kommt es darauf an, ob es in der Unternehmerfamilie Kinder gibt und wenn ja, ob diese hinreichend qualifiziert und zur Übernahme des Unternehmens tatsächlich bereit sind. Letzteres hängt u.a. von der Größe und Attraktivität des Unternehmens und den Alternativen ab, die sich der jungen Generation außerhalb des Unternehmens bieten. In etwa 44 % der 71.000 Familienunternehmen ist eine familieninterne Nachfolge geplant. Familienexterne Übertragungen kommen in Frage, falls kein familieninterner Nachfolger zur Verfügung steht. Der Verkauf von 21 % der Familienunternehmen soll an ein anderes Unternehmen erfolgen. Bei weiteren 17 % wird die Regelung der familienexternen Nachfolge im Wege eines Management-Buy-in und bei 10 % durch ein Management-Buy-out angestrebt. Mangels Nachfolger werden voraussichtlich die restlichen 8 % der 71.000 Familienunternehmen stillgelegt. 14

Abb. 3: Nachfolgelösungen in deutschen Familienunternehmen Aufgrund dieser Daten besteht dringender Handlungsbedarf, um die Nachfolge von Familienunternehmen sicherzustellen. Auch innerhalb der Familien kann es zu weitreichenden Auswirkungen kommen. Für den Unternehmer selbst bedeutet die Unternehmensnachfolge eine große Verantwortung. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Nachfolge zu spät oder gar nicht geplant wird. Die Unternehmensnachfolge beginnt bereits mit der für das Unternehmen geeigneten Ausbildung der Kinder. Es soll außerdem das frühzeitige Interesse am Unternehmen gefördert werden. Neben der emotionalen Seite müssen auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen (Gesellschafts-, Erb- und Steuerrecht) neu geregelt werden. Da das Risiko des Scheiterns groß ist und fast jede zweite Nachfolgeregelung mit weitreichenden Konsequenzen für Arbeitsplätze, Vermögen und dem Zusammenhalt der Unternehmerfamilie misslingt, ist daher eine rechtzeitige und systematische Vorbereitung nötig. 15

1.2 Zielsetzung Im Rahmen dieser Studie soll am Beispiel einer Stiftung aufgezeigt werden, wie die Nachfolge bei Familienunternehmen sichergestellt werden kann. Ziel ist es, einen Überblick über die Rechtsform der Stiftung zu bekommen. Möglichkeiten im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sollen durch Beantwortung rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Fragen erörtert und somit potenzielle Vorteile der Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen durch diese Studie aufgezeigt werden. 16