Lehrplan im Fach Physik. für die Klassen 5,7,8,9 (G8) und 10 (G 9)

Ähnliche Dokumente
Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Schulinternes Curriculum Physik

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Übersicht über die Kompetenzen: Wann und wie häufig kommen sie vor?

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan der SI. des. Konrad-Heresbach Gymnasiums Mettmann

Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

EF Q1 Q2 Seite 1

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum (G8) Sek. I

JAHRGANGSSTUFE 6. Kompetenzen zum Basiskonzept. Fachliche Kontexte. Inhaltsfelder. Energie Struktur der Materie System Wechselwirkung

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Lehrwerk: Spektrum Physik Schroedel-Verlag

Prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Die SuS. kommunizieren u reflektieren ihre Arbeit, auch als Team

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Schulinternes Curriculum Physik

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I unter Berücksichtigung des Kernlehrplans für G8

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 9

Inhalte Klasse 5 Kontexte Kompetenzen Anregungen

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Zeitdauer (in Wochen) Ausgewählte prozessbezogene Kompetenzen, methodische Vorgaben, Bemerkungen. Fachliche Kontexte Lerninhalte

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Elektrizität im Alltag Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Physik (G8) Jahrgangsstufe 5/6

Schulinterner Lehrplan Physik Sek. I

Schulinterner Lehrplan Physik

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SI. Physik. Stand: Nov. 2008

Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung. Bewertung. Erkenntnisgewinnung. Kommunikation Bewertung Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik in der S I

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8)

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Schulcurriculum Physik Sek. I

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Krupp-Gymnasium: Schulinternes Curriculum Physik SI

Schulinternes Curriculum

Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I am Gymnasium Norf

Schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I Stand: September 2016

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Physik

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn. Physik: Schulcurriculum Sek. I (G8)

Das warme Haus Schulinterner Lehrplan Physik J 5/6

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Physik am menschlichen Körper Schulinterner Lehrplan Physik J 8

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Curriculum Physik (G8) Heisenberg-Gymnasium Dortmund Stand Februar 2010

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum für das Fach Physik

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

Schulinternes Curriculum Physik Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen

In diesem Dokument finden Sie für dieses Fach:

Curriculum Physik Sekundarstufe I Seite 1

Schulinternes Curriculum Klasse 5

Schule: Lehrer: fakultativ. Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum für das Fach Physik

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Schulinterner Lehrplan Physik Klasse 7-9

e1 e4 Sonne Temperatur Jahreszeiten Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen m1, m2

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

e1 e4 Sonne Temperatur Jahreszeiten Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen m1, m2

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Physik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sekundarstufe I

Couven-Gymnasium Stand: Aachen. Schulinterner Lehrplan im Fach Physik Sekundarstufe I

Ohne Energie läuft nix! Schulinterner Lehrplan Physik J 9

Schulinterne Ergänzung des Lehrplans für das Fach Physik am Gymnasium Velbert-Langenberg

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 8 Fachlicher Kontext: Elektrizität

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Physik

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Physik - Klasse 6

Jahrgangsstufe 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag fachlicher Kontext Konkretisierungen / Anregungen

Schulinternes Curriculum

Schulinternet Curriculum im Fach Physik

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Inhalte Konzeptbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik

Transkript:

Städt. Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann Lehrplan im Fach Physik für die Klassen 5,7,8,9 (G8) und 10 (G 9) Seite 1

Lerninhalte der Klasse 5 ( G 8 ) Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen (s. Anlage S. 15ff) Elektrizität Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitseinrichtungen des Physikraumes, Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten. Einfacher Stromkreis: Aufbau und Schaltsymbole, die Fahrradbeleuchtung, Reihenund Parallelschaltung von Lampen und Schaltern, Ampel- und Wechselschaltung. Leiter und Isolatoren. Batterie und Schaltung von Batterien. Wärmewirkung, Sicherung, Kurzschluss. magnetische Wirkung, Elektromagnet,Gong, Dauermagnete, Magnetpole, Kompass, Magnetisierung. Einführung der Energie über Energiewandler und Transportketten. Elektrizität im Alltag Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Was der Strom alles kann (Geräte im Alltag) Schüler untersuchen ihre eigene Fahrradbeleuchtung Messgeräte erweitern die Wahrnehmung Ohne Energie läuft nichts an Beispielen erklären, dass das Funktionieren von Elektrogeräten einen geschlossenen Stromkreis voraussetzt einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen Wechselwirkung: geeignete Maßnahmen für den sicheren Umgang mit elektrischem Strom beschreiben an Alltagsbeispielen verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes aufzeigen und unterscheiden beim Magnetismus erläutern, dass Körper ohne direkten Kontakt eine anziehende oder abstoßende Wirkung aufeinander ausüben Energie: an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich Speicherung, Transport und Umwandlung von Energie aufzeigen in Transportketten Energie bilanzieren und dabei die Idee der Energieerhaltung zugrunde legen E1, E2, E3, E5 K1, K2, K3, K5, K8 E1, E3, E10, E11 B4, B8 E10, E11 K1, K4 Seite 2

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Temperatur und Energie, elementare Himmelsbeobachtung Temperaturmessung: Wärmeempfindung, Aufbau und Funktionsweise verschiedener Thermometer, Thermometerskalen Ausdehnungsverhalten fester, flüssiger und gasförmiger Körper, Bimetall, Thermostat, Aggregatzustände (Teilchenmodell) Transport von Wärmeenergie: Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wärmestrahlung Energieumwandlungen und Energienutzung Sonnenstand, Jahreszeiten, Mondphasen, Sonnensystem Sonne, Temperatur, Jahreszeiten Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen Die Sonne unsere wichtigste Energiequelle Orientierung am Himmel Energie: an Beispielen zeigen, dass Energie, die als Wärme in die Umgebung abgegeben wird, in der Regel nicht weiter genutzt werden kann an Beispielen energetische Veränderungen an Körpern und die mit ihnen verbundenen Energieübertragungsformen einander zuordnen Struktur der Materie: an Beispielen beschreiben, dass sich bei Stoffen die Aggregatzustände durch Aufnahme bzw. Abgabe von thermischer Energie (Wärme) verändern Aggregatzustandsübergänge auf der Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung beschreiben E1, E2, K1, K2, K4, K6, B1 E1, E2, E10, E11 K1, K2, K4 den Sonnenstand als für die Temperaturen auf der Erdoberfläche als eine Bestimmungsgröße erkennen E1, E2, E3 Seite 3

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Das Licht und der Schall Lichtquellen und Lichtempfänger, Sichtbarkeit von Licht und Gegenständen, Verkehrssicherheit, Geradlinige Ausbreitung des Lichtes, Lochkamera, Schatten, Konstruktion von Kern und Halbschatten, Mond- und Sonnenfinsternis, Spiegel und ihre Anwendungen Schallausbreitung, Tonhöhe und Lautstärke Sehen und Hören Sicher im Straßenverkehr Sonnen- und Mondfinsternis Wir machen Musik Um die Ecke hören und sehen Grundgrößen der Akustik nennen Auswirkungen von Schall auf Menschen im Alltag erläutern Wechselwirkung: Schwingungen als Ursache von Schall und Hören als Aufnahme von Schwingungen durch das Ohr identifizieren geeignete Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Schall und Strahlung nennen Bildentstehung und Schattenbildung sowie Reflexion mit der geradlinigen Ausbreitung des Lichts erklären E1, E3, E4, E5 B1, B5 E1, E2 K5, K6, K8 Seite 4

Lerninhalte der Klasse 7 (g8 - ohne Physikunterricht in 5/6) Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen (s. Anlage) Elektrizität Experimentiergeräte und Gefahren im Umgang mit elektrischen und anderen Geräten, Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitseinrichtungen des Physikraumes, Einfacher Stromkreis: Aufbau und Schaltsymbole, die Fahrradbeleuchtung, Aufbau von Glühlampen, Reihen- und Parallelschaltung von Lampen und Schaltern, Wechselschaltung, Leiter und Isolatoren, Batterie und Schaltung von Batterien. Wärmewirkung, Sicherung, Kurzschluss magnetische Wirkung: Elektromagnet,Gong, Relais,Messgeräte, Einführung der Energie über Energiewandler und Transportketten Dauermagnete, Magnetpole, Kompass, Magnetisierung Elektrizität im Alltag Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen. Was der Strom alles kann (Geräte im Alltag). Schüler untersuchen ihre eigene Fahrradbeleuchtung Messgeräte erweitern die Wahrnehmung. Ohne Energie läuft nichts. an Beispielen erklären, dass das Funktionieren von Elektrogeräten einen geschlossenen Stromkreis voraussetzt. einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen. Wechselwirkung: geeignete Maßnahmen für den sicheren Umgang mit elektrischem Strom beschreiben. an Alltagsbeispielen verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes aufzeigen und unterscheiden. beim Magnetismus erläutern, dass Körper ohne direkten Kontakt eine anziehende oder abstoßende Wirkung aufeinander ausüben. Energie: an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich Speicherung, Transport und Umwandlung von Energie aufzeigen. in Transportketten Energie bilanzieren und dabei die Idee der Energieerhaltung zugrunde legen. E1, E2, E3, E5 K1, K2, K3, K5, K8 E1, E3, E10, E11 B4, B8 E10, E11 K1, K4 Seite 5

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen (s. Anlage) Optik Lichtquellen und Lichtempfänger, Sichtbarkeit von Licht und Gegenständen, Verkehrssicherheit Geradlinige Ausbreitung des Lichtes, Lochkamera, Schatten, Konstruktion von Kern und Halbschatten, Mond- und Sonnenfinsternis Spiegel und ihre Anwendungen Brechung, Totalreflexion und ihre Anwendungen, spektrale Zerlegung des Lichtes, Zusammensetzung des weißen Lichtes Linsen: Linsenarten und ihre grundsätzliche Wirkungsweise, Aufbau des Auges und Bildentstehung beim Auge Hilfsmittel wie Brillen, Lupe und Fernrohr. Sehen - Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Sicher im Straßenverkehr Sonnen- und Mondfinsternis mit optischen Instrumenten "Unsichtbares" sichtbar gemacht Lichtleiter in Medizin und Technik die Welt der Farben Teleskope und Mikroskope Komponenten im Makrokosmos (Sonnensystem, Erde,Mond) nennen und an Beispielen Größenverhältnisse veranschaulichen. den Aufbau natürlicher und künstlicher Systeme beschreiben und die Funktionsweise ihrer Komponenten erklären. technische Geräte hinsichtlich ihres Nutzens für Mensch und Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Umwelt beurteilen. die Funktion von Linsen für die Bilderzeugung und den Aufbau einfacher optischer Systeme beschreiben. Wechselwirkung: Absorption, Reflexion und Brechung von Licht beschreiben können. Infrarot-, Licht und UV-Strahlung unterscheiden und mit Beispielen ihre Wirkung beschreiben. E2, E3, E6, E10, E11 K1, K4, K8 B3, B4, B5, E1, E2, E4, E5, E9, E10 K2, K6, K8 Seite 6

Lerninhalte der Klasse 8 (g8 - ohne Physikunterricht in 5/6) Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen(s. Anlage) Kraft, Energie, Druck Registrierung von Bewegungen und deren Auswertung, Geschwindigkeit, Beschleunigung. Wirkung von Kräften, Kraftarten, Kraft als vektorielle Größe, Gewichtskraft und Masse, Zusammenwirken von mehreren Kräften, Flaschenzüge und Hebel als einfache kraftsparende Maschinen mechanische Energie und ihre Erhaltung und ihre Umwandlung Druck in Flüssigkeiten und Gasen: Kolbendruck mit Anwendungen, Schweredruck in Flüssigkeiten und Gasen, Auftrieb in Flüssigkeiten. Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit 100m in 10s - Physik und Sport Einfache Maschinen: Kleine Kräfte, lange Wege Anwendungen in der Hydraulik Tauchen in Natur und Technik technische Geräte hinsichtlich ihres Nutzens für Mensch und Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Umwelt beurteilen. Wechselwirkung: Kraft und Geschwindigkeit als vektorielle Größen beschreiben die Beziehung und den Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft beschreiben Bewegungsänderung oder Verformung von Körpern auf das Wirken von Kräften zurückführen die Wirkungsweisen und die Gesetzmäßigkeiten von Kraftwandlern an Beispielen beschreiben Druck als physikalische Größe quantitativ beschreiben und in Beispielen anwenden Schweredruck und Auftrieb formal beschreiben und in Beispielen anwenden K4, K8, B4, B7 E1, E4, E5, K1, K3, K4, K8 B1, B3, B4 Temperatur und Energie Thermometer, Temperaturmessung, Längen- und Volumenänderung bei Erwärmung und Abkühlung, Aggre- Temperatur - Sonne Was sich mit der Temperatur alles ändert Energie: in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungsprozesse erkennen und darstellen E2, E3, E10, E11 Seite 7

gatzustände im Teilchenmodell Energieübergang zwischen Körpern verschiedener Temperatur, innere Energie Sonnenstand - Temperatur - Jahreszeiten Die Sonne - unsere wichtigste Energiequelle Lageenergie, kinetische und thermische Energie unterscheiden, formal beschreiben und für Berechnungen nutzen die Energieerhaltung als Grundprinzip des Energiekonzepts erläutern und sie zur quantitativen energetischen Beschreibung von Prozessen nutzen die Verknüpfung von Energieerhaltung und Energieentwertung in Prozessen aus Natur und Technik erkennen und beschreiben an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen Temperaturdifferenzen, Höhenunterschiede, Druckdifferenzen als Voraussetzungen für und als Folge von Energieübertragung an Beispielen aufzeigen Struktur der Materie: verschiedene Stoffe bzgl. ihrer thermischen, mechanischen Stoffeigenschaften vergleichen K1, K4, K6, K8 B1, B3, B4, B6 Seite 8

Lerninhalte der Klasse 9 (g8 - ohne Physikunterricht in 5/6) Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen(s. Anlage) Elektrizität Einführung von Stromstärke und Ladung, Eigenschaften von Ladungen, elektrische Quelle und elektrischer Verbraucher Unterscheidung und Messung von Spannungen und Stromstärken, Spannungen und Stromstärken bei Reihen- und Parallelschaltungen elektrischer Widerstand, ohmsches Gesetz Elektrizität - messen, verstehen, anwenden Elektroinstallationen und Sicherheit im Haus Autoelektrik die Spannung als Indikator für durch Ladungstrennung gespeicherte Energie beschreiben den quantitativen Zusammenhang von Spannung, Ladung und gespeicherter bzw. umgesetzter Energie kennen und zur Beschreibung energetischer Vorgänge in Stromkreisen nutzen die Beziehung von Spannung, Stromstärke und Widerstand in elektrischen Schaltungen beschreiben und anwenden umgesetzte Energie und Leistung in elektrischen Stromkreisen aus Spannung und Stromstärke bestimmen E1, E2, E4, E5, E7, E8, K3, K4, K5, K6, B4, B8, B9 Wechselwirkung: die Stärke des elektrischen Stroms zu seinen Wirkungen in Beziehung setzen und die Funktionsweise einfacher elektrischer Geräte darauf zurückführen Struktur der Materie: die elektrischen Eigenschaften von Stoffen mit Hilfe eines einfachen Kern-Hülle-Modells erklären Eigenschaften von Materie mit einem angemessenen Atommodell beschreiben E3, E10, K2, K8 E8, E11, K2, K4, K5, B1, B8, B9 Seite 9

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen(s. Anlage) Radioaktivität und Kernenergie Aufbau der Atome ionisierende Strahlen : Arten (auch Röntgenstrahlen), Reichweiten, Zerfallsreihen, Halbwertszeiten Strahlennutzen, Strahlenschäden, Strahlenschutz Kernspaltung, Nutzen und Risiken der Kernenergie, Kernfusion Radioaktivität und Kernenergie - Grundlagen, Anwendungen und Verantwortung Radioaktivität und Kernenergie - Nutzen und Gefahren Strahlendiagnostik und Strahlentherapie Kernkraftwerke und Fusionsreaktoren Struktur der Materie: Eigenschaften von Materie mit einem angemessenen Atommodell beschreiben die Entstehung von ionisierender Teilchenstrahlung beschreiben Eigenschaften und Wirkungen verschiedener Arten radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung nennen Prinzipien von Kernspaltung und Kernfusion auf atomarer Ebene beschreiben Zerfallsreihen mithilfe der Nuklidkarte identifizieren Nutzen und Risiken radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung bewerten E1, E5, E6, E8, E10, E11, K1, K2, K5, K7, K8 B1, B2, B3, B4, B6, B8 den Aufbau natürlicher und künstlicher Systeme beschreiben und die Funktionsweise ihrer Komponenten erklären (Kraftwerke, med. Geräte,...) Energieflüsse in den oben genannten offenen Systemen beschreiben Wechselwirkung: experimentelle Nachweismöglichkeiten für radioaktive Strahlung beschreiben die Wechselwirkung zwischen Strahlung, insbesondere ionisierender Strahlung, und Materie sowie die daraus resultierenden Veränderungen der Materie beschreiben und damit mögliche medizinische Anwendungen und Schutzmaßnahmen erklären E3, E6, E7, E9 K5, K6, K8, E10, E11, K4, K7, K8, B2, B5, B8, B9 Seite 10

Energie, Leistung, Wirkungsgrad Elektromotor und Generator, Elektromagnetismus und Induktion, Transformator und Transport elektrischer Energie, Energie und Leistung in Mechanik, Elektrik und Wärmelehre Aufbau und Funktionsweise eines Kraftwerkes regenerative Energieanlagen, Energieumwandlungsprozesse, Erhaltung und Umwandlung von Energie Effiziente Energienutzung: eine wichtige Zukunftsaufgabe der Physik Strom für zu Hause Das Blockheizkraftwerk Energiesparhaus Verkehrssysteme und Energieeinsatz Energie: in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungsprozesse erkennen und darstellen die Verknüpfung von Energieerhaltung und Energieentwertung in Prozessen aus Natur und Technik erkennen und beschreiben an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen beschreiben, dass die Energie, die wir nutzen, aus erschöpfbaren oder regenerativen Quellen gewonnen werden kann die Notwendigkeit zum "Energiesparen" begründen sowie Möglichkeiten dazu in ihrem Umfeld erläutern Energie: in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungsprozesse erkennen und darstellen die Energieerhaltung als Grundprinzip des Energiekonzepts erläutern und sie zur quantitativen energetischen Beschreibung von Prozessen nutzen die Verknüpfung von Energieerhaltung und Energieentwertung in Prozessen aus Natur und Technik erkennen und beschreiben an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen den quantitativen Zusammenhang von umgesetzter Energie, Leistung und Zeitdauer des Prozesses kennen und in Beispielen aus Natur und Technik E3, E6, E7, K2, K4, K6, B2, B3, B5, B6, E3, E6, E7, K2, K4, K6 B2, B3, B5, B6 Seite 11

nutzen Temperaturdifferenzen, Höhenunterschiede, Druckdifferenzen als Voraussetzungen für und als Folge von Energieübertragung an Beispielen aufzeigen Lageenergie, kinetische und durch den elektrischen Strom transportierte sowie thermische übertragene Energie unterscheiden, formal beschreiben und für Berechnungen nutzen beschreiben, dass die Energie, die wir nutzen, aus erschöpfbaren oder regenerativen Quellen gewonnen werden kann die Notwendigkeit zum "Energiesparen" begründen sowie Möglichkeiten dazu in ihrem Umfeld erläutern verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung, - aufbereitung und -nutzung unter physikalischtechnischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten vergleichen und bewerten sowie deren gesellschaftliche Relevanz und Akzeptanz diskutieren den Aufbau natürlicher und künstlicher Systeme beschreiben und die Funktionsweise ihrer Komponenten erklären (Kraftwerke, med. Geräte,...) Energieflüsse in den oben genannten offenen Systemen beschreiben umgesetzte Energie und Leistung in elektrischen Stromkreisen aus Spannung und Stromstärke bestimmen E7, E8 K1, K4, K8 B4, B6, B7 Seite 12

technische Geräte und Anlagen unter Berücksichtigung von Nutzen, Gefahren und Belastung der Umwelt vergleichen und bewerten und Alternativen erläutern die Funktionsweise einer Wärmekraftmaschine erklären Wechselwirkung: den Aufbau eines Elektromotors beschreiben und seine Funktion mit Hilfe der magnetischen Wirkung des elektrischen Stromes erklären den Aufbau von Generator und Transformator beschreiben und ihre Funktionsweisen mit der magnetischen Induktion erklären K4, K8 B3, B4 Seite 13

Lerninhalte der Klasse 10 ( G 9 ) Stromkreise Messung elektrischer Größen, Stromstärke und Spannung in verzweigten und unverzweigten Stromkreise, Ersatzwiderstände, Berechnungen in einfachen Netzwerken. Motor Generator Elektrische Arbeit und Leistung in Stromkreisen, Gleichstrommotor, Lorentzkraft, Induktion, Wechselstromgenerator, Transformator. Erzeugung und Transport el. Energie Verschiedene Kraftwerksarten (Verbrennungskraftwerke, Blockheizkraftwerke, Kernkraftwerke), alternative Energieformen (Wasser, Wind, Solarzellen, Biomasse) Energieströme, Wirkungsgrade, Vor- und Nachteile der verschiedenen Kraftwerksarten hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und ihr Anteil an der Gesamtversorgung, Stromtransport vom Erzeuger zum Verbraucher, Reduzierung von Energieverlusten Radioaktivität und Kernenergie Akustik Aufbau von Atomen (Modelle), radioaktive Strahlungsarten und ihr Nachweis und ihre Reichweite, radioaktive Zerfälle und Kernumwandlungen, Zerfallsreihen, Zerfallskurven, Halbwertszeit, Aktivität. Strahlenbelastung und Strahlenschutz, Kernspaltung, Kettenreaktion, Nutzen und Risiko, Entsorgungsproblematik. Schallquellen und Schallerzeugung durch Schwingungen, Beschreibung und Aufzeichnung von Schwingungen, Amplitude, Frequenz, Töne, Klänge, Geräusche, Musikinstrumente Schallempfänger, Ohr, Mikrofon, Resonanz Schallausbreitung, Schallgeschwindigkeit, Ausbreitung in verschiedenen Aggregatzuständen, Aufzeichnung und Übertragung von Musik. Seite 14

Anlage: Auflistung aller prozessbezogener Kompetenzen Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Schülerinnen und Schüler... E1 beobachten und beschreiben Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. E2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe physikalischer und anderer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. E4 führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. E5 dokumentieren die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen auch computergestützt. E6 recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. E7 wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität, ordnen sie ein und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. E8 stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus. E9 interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, wenden einfache Formen der Mathematisierung auf sie an, erklären diese und ziehen geeignete Schlussfolgerungen. E10 stellen Zusammenhänge zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. E11 beschreiben, veranschaulichen oder erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen, Analogien und Darstellungen. Kompetenzbereich Kommunikation Schülerinnen und Schüler... K1 tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. K2 kommunizieren ihre Standpunkte physikalisch korrekt und vertreten sie begründet sowie adressatengerecht. Seite 15

K3 planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. K4 Beschreiben, veranschaulichen und erklären physikalische oder naturwissenschaftlichen Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und Medien, ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen K5 dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen auch unter Nutzung elektronischer Medien. K6 veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln. K7 beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. K8 Beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte und deren Wirkungsweise. Kompetenzbereich Bewertung Schülerinnen und Schüler... B1 beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen empirische Ergebnisse und Modelle kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. B2 unterscheiden auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe zwischen beschreibenden Aussagen und Bewertungen. B3 stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen physikalische Kenntnisse bedeutsam sind. B4 nutzen physikalisches Wissen zum Bewerten von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten, im Alltag und bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien. B5 beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung. B6 benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. B7 binden physikalische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. B8 nutzen physikalische Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge. B9 beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt Seite 16